+ All Categories

Allegra

Date post: 24-Jul-2016
Category:
Upload: tourismus-engadin-scuol-samnaun-val-muestair-ag
View: 272 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
Informations- und Veranstaltungsmagazin Engiadina Bassa, Samnaun und Val Müstair. 30. Oktober bis 11. Dezember 2015
108
Nr. 7 Informations- und Veranstaltungsmagazin Engiadina Bassa, Val Müstair, Samnaun 30. Oktober bis 11. Dezember 2015 ALLEGRA ALLEGRA ABFALL – WOHIN? Seite 19 VAL MÜSTAIR – WOHIN? Seite 32 ZAHNARZT – WOHIN? Seite 105 AUSGEHEN / AGENDA ab Seite 47 Nr. 7 – pür e cumplet. Scuol Samnaun Val Müstair
Transcript
  • Nr. 7

    Informations- und Veranstaltungsmagazin Engiadina Bassa, Val Mstair, Samnaun

    30. Oktober bis 11. Dezember 2015

    ALLEGRAALLEGRA

    ABFALL WOHIN? Seite 19

    VAL MSTAIR WOHIN? Seite 32

    Z AHNARZT WOHIN? Seite 105

    AUSGEHEN / AGENDA ab Seite 47

    Nr. 7

    pr e cumplet.Scuol Samnaun Val Mstair

  • Unser natrliches Elixier: Reines Mineralwasser aus heimischen Quellen.

    Bogn Engiadina Scuoldas Rmisch-Irische Bad.

    Exklusive Wohlfhloase voller knstlerischer Elemente aus Marmor und warmem Licht. Entspannende Massagen und wohlig warmes Ausruhen mit Blick auf die fantastische Bergkulisse des Unterengadins.

    www.engadinbad.ch

  • Agenda: Zur Wintersaisonerffnung in Samnaun reisen die Nikoluse aus aller Welt an, um die Besten ihrer Bran-che am ClauWau zu kren. // ab Seite 48

    Aktuell: Der regionale Sozialdienst bietet Suchtbe-ratung, Budget-/Schuldenbe-ratung und Sozialberatung an. Zudem erhalten Sie Untersttzung bei Fragen zu Sozialversicherungen und Arbeitsrecht. // Seite 28

    Interview: Arno Lamprecht aus L spricht ber Chancen und Sorgen der Gemeinde Val Mstair. // Seite 32

    Thema: Wohin mit dem Abfall? Das Unterengadin verfgt ber eine leistungsfhige Infrastruktur. // Seite 19

    INHALT5 Fragen Christian Jenal 5 Neu/Entdeckt Pckli-Aktion/Roundabout Graubnden 15 Shopping/Kulturweg Alpen Schweiz 17 Thema Wohin mit dem Abfall? 19 Kultur Theaterauffhrungen in Ftan und Scuol 25 Aktuell Regionaler Sozialdienst 28 Interview Arno Lamprecht, Gemeindeprsident 32 Natur Calan und Landa Die von da oben 35 Pagina rumantscha Ediziun tradiziunala e reediziun da lUdG 45

    Portrt Dr.med.dent.StefanWolfisberg 105

    Agenda

    Veranstaltungen 47 65

    Museen / Kunst und Ausstellungen 52 / 56Gottesdienste 70

    Preisrtsel 99

    Service

    Impressum 5

    Ntzliche Adressen 85 91

    Branchenverzeichnis 98, 100 101

    Fahrplan Nationalparkregion Sommer 2015 102

    bersichtskarte 103

    Notfallnummern 106

    Titelbild: Der Steinbock: Auch er freut sich mchtig auf den Winter. ( Hans Lozza)

    Zernez 6 7

    Ardez 8 9

    Sent Sur En 11 14

    Ramosch-Vn 26 27

    Tschlin 30 31

    Susch 37

    Val Mstair 38 39

    Tarasp-Vulpera 41 43

    Samnaun 66 67

    Scuol 71 80

    Ftan 81 83

    Guarda 92 93

    Lavin 96 97

    Drfer stellen sich vor

  • HAUPTSITZ GESCHFTSSTELLE I-39020 Taufers i.M. CH-7560 Martina

    St. Johannstrasse 78/B Plan da la Punt 245 St. Johannstrasse 78/B Plan da la Punt 245

    Tel. +39 0473 83 21 00 Tel. +41 (0) 81 86 10 30 Tel. +39 0473 83 21 00 Tel. +41 (0) 81 86 10 30

    Mail. [email protected] Mail. [email protected] Mail. [email protected] Mail. [email protected]

    Schweiz / EU Samnaun Zollfreigebiet

    EU / Schweiz Livigno Zollfreigebiet

    Weltweit Kleinsendungen aus und in die Schweiz

    Tel. +41(0) 81 860 10 30

  • 5 Fragen 5

    IMPRE S SUM Das ALLEGRA ist das of zielle und regionale Informations- und Veranstaltungsmagazin fr die Region Engiadina Bassa Val Mstair Samnaun.

    HerausgeberTourismus Engadin Scuol Samnaun Val Mstair AG (TESSVM) im Auftrag der Pro Engiadina Bassa (PEB) und der IG Engadin Scuol.

    ALLEGRA-AbonnementPro Saison: CHF 45. (Schweiz), im Jahr: CHF 90.. Ausland zuzglich Portokosten, Tel. 081 837 90 80

    RedaktionsadresseSilvia Cantieni, Valeria Plouda Beer, c/o Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Mstair AG, 7550 Scuol, Tel. 081 861 88 04, Fax 081 861 88 01, [email protected]

    VeranstaltungskalenderTourismus Engadin Scuol Samnaun Val Mstair AG, 7550 Scuol, Tel. 081 861 88 [email protected] fr Veranstaltungen:www.engadin.com/Allegra

    AnzeigenverwaltungPublicitasVia Surpunt 54, Postfach 255, 7500 St. MoritzTel. 081 837 90 00, Fax 081 837 90 [email protected]@-Center Scuol, Tel. 081 861 01 31,Fax 081 861 01 32, [email protected]

    Layout, Druck und VerlagGammeter Druck und Verlag St. Moritz AG,Scuol / St. MoritzTel. 081 837 90 90, Fax 081 837 90 [email protected]

    Wintersaison 2015/16:Erscheinungsdaten: Redaktionsschluss:Nr. 1 11. Dezember 17. NovemberNr. 2 1. Januar 1. DezemberNr. 3 22. Januar 29. DezemberNr. 4 12. Februar 19. JanuarNr. 5 4. Mrz 9. FebruarNr. 6 1. April 8. MrzNr. 7 29. April 5. April

    Fr unverlangt eingesandtes Text- und Bild-material sowie fehlerhafte Informationen bernehmen weder Redaktion noch Verlag die Haftung.

    Au age75 000 pro Saison

    5 FRAGEN AN...

    Christian Jenal (55), Samnaun, ist Museumsfhrer im Talmuseum Chasa Retica in Samnaun Plan. Zudem ist er Prsident der Kultur-kommission Samnaun.

    Fhrungen im Talmuseum Chasa Retica: Sommersaison Donnerstag 17 Uhr; Wintersaison Mittwoch bei schlechtem Wetter 15 Uhr, bei gutem Wetter 17 Uhr oder nach Vereinbarung.

    Auskunft und Anmeldung: Gste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30; Christian Jenal, Tel. 079 934 09 94

    Wie muss man sich Ihre Arbeit als Fhrer im Talmuseum vorstellen?Als Museumsfhrer sollte man Freude an der Geschichte der Talschaft Samnaun haben. Zudem muss man auf Menschen eingehen knnen und sich auf jeden Besucher freuen.

    Was interessiert die Besucher am meisten?Das ist verschieden. Manche fragen sich, wieso unsere Vorfahren das hochgelegene Samnauntal besiedelt haben. Andere nimmt wunder, wer die ersten Siedler waren und woher sie abstammen.

    Einmal wchentlich fhren Sie Interessenten durch das unter Heimatschutz stehende Haus. Welche Geschichte prgt die Chasa Retica?Die Kulturkommission hat liebevoll Gegenstand um Gegenstand zusammengetragen und Raum fr Raum eingerichtet. Die Besucher haben Einblick in das karge und harte Leben zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert.

    Als Prsident der rtlichen Kulturkommission ver-antworten Sie auch andere Projekte?Projekte und Ideen warten noch viele auf die Verwirk-lichung. Aktuell ist momentan das Projekt Samnauner Pilla, das im Sommer 2016 abgeschlossen wird. Auf Ende 2015 knnen wir das Projekt Neuinventarisierung abschliessen.

    Wie steht es um das kulturelle Erbe im Tal, dessen Beschtzer Sie sind?In Sachen kulturelles Erbe hat sich in Samnaun in den letzten Jahrzehnten sehr viel getan. Als Beschtzer sehe ich mich nur bedingt, eher als Mitwirkender. Beschtzer ist der Vorstand der Gemeinde Samnaun, der Lokal-historiker und Lehrer Arthur Jenal, Josef O. Jenal, Karl Jenal-Ruffner, seine Tochter Seraina Jenal und weitere Personen. (sc)

  • 6 Zernez (Lavin, Susch, Zernez)

    Michael Gr lachDip l . Phys io therapeut SRK/EMR

    Zernez , Mug l in 37aTe le fon +41 (0 )78 888 04 91

    gm@phys io-und-fi tness .chwww.phys io-und-fi tness .chAnerkannt von Grund- und Zusa tzvers icherung

    PhysiotherapieChirotherapieLymphdrainage KPEMassage

    P H Y S I O & F I T N E S SGetrnkemarkt GRASS Weinausstellung Geschenkideen Grosser Parkplatz Breite Auswahl an Mineral- und

    Ssswasser, Bier und Sften Grosses Weinsortiment: Schweiz, Italien

    und andere Lnder Exklusive Grappas und andere Spirituosen Fachberatung. Auch Verkauf von

    Einzelfl aschen Anfahren, auswhlen, bezahlen, einladen. NEU: Hauslieferdienst im ganzen Engadin

    Gutschein im Wert von CHF 10.Pro CHF 100. Netto-Einkaufswert ist 1 Gutschein anwendbar. Nur gltig bei Zahlung und Abholung im Getrnkemarkt. Ganzes Inserat ausschneiden und mitbringen. Gltig bis 30. 11. 2015.

    Engad iner -Kchencenter Ausste l lungen in Zernez / Pontres ina

    081 856 11 15 www.bezzo la . ch

    Kchen Fenster Innenausbau Planung

    Sonntag/Montag, 29./30. November Wellness und Weihnachtsmarkt Meran Preis p.P. CHF 220.

    Samstag, 5. DezemberWeihnachtsmarkt Bremgarten Preis p.P. CHF 65.

    Samstag, 19. DezemberSwarovski und Weihnachtsmarkt Innsbruck Preis p.P. CHF 85.

    Weitere Infos erhalten Sie unter Tel. 081 826 58 34 oder auf unserer Homepage www.mingbus.ch

  • Zernez (Lavin, Susch, Zernez): 1195 Einwohner, 1474 m . M., 203.91 km 7

    TOURIST INFORMATION 7530 Zernez

    MoFr 9.0012.00, 14.0017.00 Uhr Tel. 081 856 13 00, Fax 081 856 11 [email protected], www.engadin.stmoritz.ch/zernez

    NUR HIER, ABER FR DIE GANZE REGION Nationalpark-Besucherzentrum ganzjhrig Tor zum Schweizerischen Nationalpark mit direkter PostAuto-Linie Familienbad mit Kinderbecken, Aussenpool, Liegewiese und Minigolf

    Cafeteria Idealer Ausgangspunkt fr Rennrad-Rundtouren

    AUS DEN FERIENTIPP S Kinderpfad Champlnch, mit digitalem Wanderfhrer Mittwochs Kinderspielnachmittag im Familienbad

    ZERNE ZDas Tor zum Schweizerischen Nationalpark. Im Herzen des Engadins gelegen. Naturerlebnisse fr die ganze Familie, Nationalparkzentrum, Familienbad und dezen-trale Lage machen Zernez zum idealen Ausgangspunkt.

  • Neuwagen und OccasionenReparaturwerkstatt

    SpenglereiPannenhilfe

    Tel. 081 862 23 63Fax 081 862 23 92

    www.auto-tecnic.bmw-net.ch

    8 Scuol (Ardez, Ftan, Guarda, Scuol, Sent, Tarasp)

    Fedi SA

    impraisa da fabrica

    CH-7546 Ardez 079 405 91 18tel. 081 862 24 09fax 081 862 20 [email protected]

    7546 Ardez 7503 SamedanTel. 081 862 21 83 Tel. 081 852 51 92

    Heizung Lftung Sanitr

    RETO BARBDAF A L E G N A M A R I A

    7545

    Gua

    rda

    T 08

    1 86

    2 21

    91

    M 0

    79 4

    84 2

    3 34

    F 08

    1 86

    0 32

    05

    ww

    w.rb

    -sch

    rein

    erei

    .ch

    tel. 081 862 24 43 www.thomas-ardez.chnat.079 445 70 75 [email protected]

    thomas architectsarchitekturbroCH-7546 ardez

    GmbH

    Naturhof Campell, Ardez

    081 862 20 59

    www.naturhof-campell.ch

    Beratung und Verkauf von Reinigungs- und Pfl egeprodukten

    7546 ArdezTel. 079 405 54 68 Tel. 081 862 22 [email protected]/margit-hui-weidenweber

    Wir freuen uns, Sie mit neuen Ideen in bekannter Qualitt erfreuen zu drfen. Paolo Marighetto & Curdin Marugg.

    081 864 19 43 | [email protected]

    Brlet 34, 7546 ArdezT +41 (0)81 861 22 99www.aurora-ardez.ch

    [email protected]

    GRATIS-V UND BERGBAHN AB 3 BERNACHTUNGEN(Bus bis ins Mnstertal und Samnaun, RhB bis Zernez, Bergbahn Scuol und Ftan), alles so oft Sie mchten

    Alle Zimmer mit Dusche/WC oder Bad/WC, SAT-TV, Safe, Fn, Telefon und freies W-LAN (gratis)

    Preiswerte Angebote fr Jung und Alt, sehr lukrative Pauschal-Angebote Gut erzogene Hunde willkommen Bediente Panorama-Sonnenterrasse, la carte Restaurant mit Bndner- und

    anderen Spezialitten Einige Minuten vom Bahnhof entfernt Eigener Saal fr Spezial-Anlsse wie Taufen, Konfi rmationen und Seminare Montag und Dienstag Restaurant geschlossen, Hotel geffnet

  • Scuol (Ardez, Ftan, Guarda, Scuol, Sent, Tarasp): 430 Einwohner, 1467 m . M., 61.39 km 9

    NUR HIER, ABER FR DIE GANZE REGION Burgruine Steinsberg Klettergarten Mit einem Denkmalschutzpreis ausgezeichnet Weiler Sur En und Bos-cha

    AUS DEN FERIENTIPP S Rund um Ardez Dorffhrung Eine Reise ins 17. Jahrhundert

    GSTE-INFO c/o Schortas Hotel Alvetern, 7546 Ardez

    MoSo 08.0018.00 Uhr Tel. 081 861 88 00, Fax 081 861 88 [email protected], www.scuol.ch/ardez

    ARDE ZDas Vorzeigedorf am Fusse von Steinsberg. Die prhistorischen Funde gehren ebenso zu Ardez wie das Familien angebot und die sagenhafte Burgruine (Steinsberg) mit den berresten der St.-Luzius-Kapelle.

  • Bellaval HIT GRATIS V Unterengadin Postbus, Rhtische Bahn sowie Bergbahnen Scuol-Ftan (Sommer)

    GRILLPLAUSCH jeden Freitag Abend (ab Mitte Juni bis Mitte September) Saftige Steaks, Bratwrste, Cervelat, Spare Ribs, Maiskolben, Salat-Buffet

    Wellness-Oase im Haus Schwimmbad, Sauna, Aoma-Dampfbad

    Tel. +41 81 864 14 81www.bellaval-scuol.ch

    Astras HIT 3/4 Verwhn-Pension inkl. Zvieri-Jause Sehr gut brgerliche Internationale und Schweizer Kche & Pizzeria GRATIS V Unterengadin Postbus, Rhtische Bahn sowie Bergbahnen Scuol-Ftan (Sommer)Direkter Zugang zum Erlebnis-Bad Scuol inklusiveIn wenigen Minuten vom Zimmer ins Badeverggen des Bogn EngiadinaUnbegrenzt & inkl. An- und Abreisetag

    Tel. +41 81 864 11 25www.astras.ch

  • Scuol (Ardez, Ftan, Guarda, Scuol, Sent, Tarasp): 930 Einwohner, 1440 m . M., 111.61 km 11

    GSTE-INFO 7554 Sent

    MoSa 9.0011.15, 15.0017.30 UhrAb 24. Oktober:Samstag Nachmittag geschlossen Tel. 081 861 88 29, Fax 081 860 31 [email protected], www.sent.ch

    SENTDas Dorf der Randulins (Schwalben), die ihr Geld in der Fremde, vorzugsweise Italien, verdient haben. Ihren Ruhesitz haben sie sich in der Heimat geschaffen, daher die vielen Huser mit italienischem Ein uss.

    NUR HIER, ABER FR DIE GANZE REGION Seilpark (Sur-En) Themenspielplatz ils asens die Esel Kultur- und Erlebnisweg Val Torta, gefhrte Touren Grosses kulturelles Angebot, Konzerte, Lesungen und

    Kunstausstellungen

    AUS DEN FERIENTIPP S Der Schmugglerpfad im Val dUina (ab 25. Juni 2015) Museum Sent, Engadinerhaus Fhrungen

  • 12 Scuol (Ardez, Ftan, Guarda, Scuol, Sent, Tarasp)

    www.chasetta-allegra.ch

    schweizerdie marke hlt, was der name verspricht.schreinerei schweizer ag sent te

    l 079

    611 3

    7 73 I

    www.sc

    hweiz

    er-se

    nt.ch

    SENTGeografie Geschichte Menschen

    Paul Eugen Grimm

    Invid a la vernissascha Sonda als 28 november 2015, 16.00, sala cumnala Sent

    Einladung zur Vernissage Samstag, 28. November 2015, 16.00, Gemeindesaal Sent

    Ganzjhrig geffnetdurchgehend warme Spezialitten

    Tel. 081 866 31 53 www.zuort.ch [email protected]

    Denoth Computer GmbH support: Windows Mac OS Linux

    Duri Denoth dipl. ing. ETH 7554 Sent, Tel. 081 864 17 14

    [email protected] www.denoth-computer.ch

    Herzlich willkommen im Hotel Val Sinestra

    i

    Tagesrestaurant bis 18.00 Uhr www.sinestra.ch - 081 866 3105

    Auch Sie lesendieses Feld.

    Wir beraten Sie unverbindlich

    Via Surpunt 54, 7500 St.Moritz Tel. 081 837 90 00, [email protected]

    @-Center Scuol, Tel. 081 861 01 31, [email protected]

  • Scuol (Ardez, Ftan, Guarda, Scuol, Sent, Tarasp) 13

    92 98

    [email protected]

    ScherenschnittAtelier

    Dora Erny-EglinArchas Sot 192CH-7554 SentTel. 081 860 05 08Mobile 079 216 88 30E-Mail: [email protected]

    Furnaria Pastizaria

    NOT CLALNA7554 Sent081 864 82 93www.baeckerei-claluena.ch

    Knospe-Brote

    Birnbrote

    Nusstorten

    Firmenprsente

    GRischa-PRGmbH,7554Sent,0815448825

    progets e marketingwww.GRischa-PR.ch

    IRISHPUB SENT

    www.irishpub-sent.ch

    FEIN ESSEN UND SCHN SCHLAFEN?Hotel, Restaurant, Lounge.

    PENSIUN ALDIER.Die andere Welt am Dorfplatz in Sent.Knochengereiftes Senter Lamm eisch

    und heimisches Entrecte.Schne Weine, Grappas und Whiskys.

    Gstezimmer mit viel Charme. Grosse Hotelbibliothek.

    Permanente Alberto-Giacometti-Ausstellung.www.aldier.ch Tel. 081 860 30 00

    Beschrifteter FlorawegEinfache Speisekarte und diverse Getrnke

    11.00 - 17.00 Uhr

    Fam. G. und F. Salomon-Gustin7554 Sent - 079 437 46 54

    www.vastur.ch

    Komf., kinderfreundliche ****Ferienwohnungen mit eigenem

    Bio-Bauernhof, Spielscheune mit Trampolin, Reitmglichkeit,

    Sport- und Spielplatz. Carolin und Andri Pua,

    7554 Sent, Tel. 081 864 84 33, [email protected],

    www.ferienhofpua.ch

    Ferienhof Pua

    Erlebnisferien Bauernhof

    Butia la FuntanaGeschenkboutique

    Glasartikel | Tonware und Keramik

    Trockenblumen | Tischdecken

    Porzellanpuppen und Clowns

    Modeschmuck | Parfmerie | Taschen

    Rckscke und vieles mehr

    Hannina Kofler-Benderer

    Bgliet 92 Tel. +41 (0)81 864 82 14CH-7554 Sent www.butia-la-funtana.ch

  • 14 Scuol (Ardez, Ftan, Guarda, Scuol, Sent, Tarasp)

    Pasta-Kreationen, Grillspezialitten

    Flammkuchen, Sonnenterrasse.

    Tel. 081 866 35 44

    BOSSHARDTHandels AG

    Ihr Partnerfr Handel aller Art

    Hebebhne-, Minibagger-, Lieferwagen-, Anhnger- und

    Wohnmobilvermietung.

    Tel. 079 611 11 47

    www.sur-en.chFrische Innforellen im Landgasthof Val dUina; Inn-Sauna-Erlebnis auf dem Camping;

    Postauto nach Sent und Scuol; Wander- und Bike-Paradies; Neues Eisschlossin Sur En Erffnung am 27. Dezember.

    Reiten am Inn

    Seilpark

    Gedeckte Holzbrcke

    Landgasthof Val dUina

    Skulpturenweg

    Uina-Schlucht

    Camping und Restaurant

    Landgasthof mit schnen Zimmern und gepfl egter Gastronomie.

    Wild & einheimische Spezialitten.

    Tel. 081 866 31 37

    Landgasthof

    VAL DUINASur En

    Das Abenteuer im Unterengadin.

    www.seilpark-engadin.chTel. 081 860 09 09

  • Neu / Entdeckt 15

    ZEIT FR HILFSSENDUNGEN /ROUNDABOUT IN SCUOL

    STREE TDANCE FR MDCHEN

    Tanzen, Choreogra en entwerfen, einstudieren und auftreten das ist Roundabout, ein Streetdance-Netz-werk fr Mdchen von 8 bis 20 Jahren. Erstmals in seiner 15-jhri-gen Geschichte gastiert Roundabout Graubnden in Scuol. Der jhrliche Herbstevent ndet am 22. November, jeweils um 11 und um 14 Uhr, im Schulhaus in Scuol statt. Insgesamt neun Roundabout-Tanz-gruppen gibt es im Kanton Graubn-den. Zweimal im Jahr haben die ber 100 Tnzerinnen einen gemeinsamen Auftritt, einer davon ist der Herbst-event. Roundabout ist ein Angebot des Blauen Kreuzes aus dem Bereich Prvention und Gesundheit. Alle Roundabout-Gruppenleiterinnen arbeiten freiwillig. In der Schweiz tanzen rund 1000 Mdchen in ber 70 Gruppen. In Scuol trainiert Roundabout jeden Mittwoch ab 18.45 Uhr im reformier-ten Kirchgemeindehaus. Zum Training gehrt jeweils das gemtliche Zusammensitzen bei einem kleinen Imbiss. Info ber Schnuppertrainings und Eintritt erteilt Flurina Furrer, Tel. 079 365 83 28. (sc/pd)www.blaueskreuz.gr.ch

    WIEDER PCKLI-AK TION IN SCUOL

    Auch dieses Jahr kann in Scuol die Pckli-Aktion durchgefhrt werden. Sie ndet am 14. November von 8.30 bis 16.30 Uhr statt. Vor der Coop-Filiale in Scuol drfen Waren gesammelt und verpackt werden.

    Letztes Jahr haben viele Einwohner, Gste und Geschftsinhaber diese Aktion untersttzt, und so konnten rund 130 Pakete versandt werden. Die Not armer Leute in etlichen Lndern in Osteuropa kann damit gelindert werden.

    Wie bereitet man die Pckli vor? Anhand eines Handzettels kann jedermann Artikel fr Kinder oder Erwachsene besorgen und am Sammeltag vorbeibringen (bitte keine fertigen, verschnr-ten Pakete). Es kann auch Geld gespendet werden.

    Gesucht werden Mitarbeitende, die bei der Pckli-Aktion mithelfen.

    Information: Josias Flury, Scuol, Tel. 081 864 15 17, 078 821 31 46. (sc)

  • PR-Seite

    SCUOL SAMEDScuol | Stradun 404 | @-Center | 7550 Scuol | Tel. 081 860 03 70www.drogaria-mosca.ch Drogaria Mosca auf Facebook

    Die Drogerie mit den attraktivsten Engadiner Gesundheitsprodukten

    Die Arve ist ein langsam wachsender Baum, der Hunderte bis sogar tausend Jahre alt werden kann. Sie wchst vor allem zwischen 1500 bis 2000 m . M. und ist somit sehr resistent gegen Klte bis ca. 43C. Da sie sehr robust, anspruchslos und hartnckig ist, ist sie ein guter Schutz gegen Lawinen. Als hchstgelegener, geschlossener Arvenwald von Europa gilt der Wald von Ta-mangur (god da Tamangur), er liegt auf einer Hhe von 2300 m . M. am Ende des Val S-charl und umfasst ca. 86 Hektaren.

    Die Arve steht fr Strke und Reinheit

    Die Engadiner Arve

    Die Arve ist erst im Alter zwischen 40 und 60 Jahren blhreif. Die Bltezeit erstreckt sich von Mai bis Juli und die Zapfen fallen erst im Frhjahr des dritten Jahres ganz ab und zer-fallen danach. Ein Zapfen enthlt im Durch-schnitt 93 Samen, diese schmecken nach dem typischen Arvengeschmack des the-rischen ls. Die Grsse und Kraft einer Arve ist imposant. Man erkennt die Arve auch so-fort an ihren Nadeln, denn sie ist die einzige Fhrenart mit fnf Nadeln.

    Der Duft der Arve hat etwas Entspannendes. Das Holz der Arve, wie es typisch in den En-gadiner Arvenstube vorkommt, wird auch als Kissen verarbeitet und hilft fr einen tiefen, entspannten Schlaf. Das therische l wird als strkend, klrend und reinigend be-schrieben, es wird eingesetzt, um die Raum-luft reinzuhalten und die Atmosphre zu klren.

    Die Engadiner-Arve-Krperlinie ist eine frisch duftende Pflegelinie mit natrlichen Inhaltsstoffen. Sie wird mit der Essenz der Engadiner Arve hergestellt und hinterlsst ein angenehmes Krpergefhl.

    DuschshampooDieses milde Arve-Duschshampoo reinigt Ihre Haut und Ihre Haare schonend und lsst sie erfrischt in den Tag starten.

    KrpermilchDiese frisch duftende Arve-Krpermilch mit dem Zusatz von Aloe Vera und wertvollen pflanzlichen len dringt schnell ein und ver-whnt die trockene Haut mit viel Feuchtigkeit.

    KrperlDieses frisch duftende Arve-Krperl ist bestens geeignet fr die Massage sowie fr die tgliche Krperpflege. Sie knnen auch mit ein bis zwei Esslffeln des Arve-Krper-ls ein wohltuendes Bad nehmen.

    Schtzende HandcrmeDie Arve-Handcrme mit dem Zusatz von Carbamid pflegt und schtzt strapazierte Hnde und hinterlsst einen frischen Duft.

    Mit der Engadiner-Arve-Linie bekommen Sie ein angenehm frisches Krpergefhl wie nach einem Spaziergang durch einen wun-derschnen Arvenwald im Engadin.

    Isabella Mosca, dipl. Drogistin HF Drogaria Mosca

  • Neu / Entdeckt 17

    INS VAL MSTAIR AUF SCHUSTERS RAPPEN

    Weitwanderwege sind heutzutage sehr beliebt und das Val Mstair hat auch fr Weitwanderfreunde einiges zu bieten.Der Kulturweg Alpen Schweiz fhrt auf 650 Kilometern vom Genfersee bis ins Val Mstair. Dabei werden alle vier Sprachregionen, zehn Kantone sowie 15 Psse begangen. Hchster Punkt ist der Vereinapass (2585 m), tiefster Punkt der Genfersee (372 m). Dazwischen geht es im wahrsten Sinn des Wortes um Kultur: Kunst-handwerk, Brauchtum, Geschichte, Kulturlandschaften, Sagen, Religion, Wandern, Menschen.

    Die Stationen auf dem Kulturweg:St. Gingolph Chteau-d`Oex Spiez Marbach Engelberg Altdorf Gotthard Biasca Chur Klosters Mstair. (vm)

    www.myswitzerland.com/de-ch/kulturweg-alpen-schweiz.html

    SHOPPING IN DER Z WISCHENS AISON

    ZOLLFREI IN SAMNAUN /KULTURWEG ALPEN SCHWEIZ

    In Samnaun gibt es in ber 50 Duty-free-Shops Top-Markenprodukte zu attraktiven Preisen.

    Lassen Sie sich verzaubern von exklusiven Produkten in einem edlen Ambiente ob Uhren und Schmuck, erlesene Destillierprodukte, hochwertige Kosmetika, aktuelle Sportmode und viele weitere Produkte zum attraktiven Zollfrei-Preis. Zahlreiche Shops sind denn auch in der Zwischensaison im November geffnet, so dass dem Shopping-Vergngen nichts im Wege steht. Samnaun ist seit 1892 das einzige Zollfreigebiet der Schweiz, da das Tal ursprnglich nur ber sterreich erreichbar war. 1912 wurde die Strasse von Martina via Vinadi nach Samnaun erffnet, der Zollfrei-Status ist dem Tal bis heute geblieben.

    Samnaun ist vom Unterengadin aus stndlich mit dem Postauto erreichbar. (sam)

  • la charn (das alpine Fleisch)

    la puolpa (das Bndner eisch)

    il salsiz

    madr (im Felsenkeller gereift)

    la boccada (die Degustation)

    BACHARIA ALP INAERLEBEN S IE DAS ALP INE FLE ISCHHANDWERK

    HATECKE

    mardi (jeden Dienstag) 18.00 - 19.30 hinfo turissem Scuol 081 861 88 00 | bacharia Hatecke 081 864 11 76

  • Thema 19

    Auf dem Schienenweg: Der Unterengadiner Abfall geht ins Unterland. (Bild zvg)

    WOHIN MIT DEM ABFALL?

    Silvia Cantieni // Frher oder spter landet jedes Produkt im Abfall. Heute werden die Abflle jedoch nicht mehr unkontrolliert weggeworfen. Abfall hat sich zu einer Ressourcenwirtschaft gewandelt. Auch das Unterengadin verfgt ber einen hohen Entsorgungsstandard und eine leistungsfhige Infrastruktur.

    Aller Abfall fngt mit dem Einkauf an. Dessen berreste gehen in den knallgelben Sack. Der ist gedacht fr Haus-haltabfall, also fr Siedlungsabflle, die erstens grund-stzlich nicht verboten sind im Sack und zweitens fr al-les, was nicht getrennt aus Haushalten und Unternehmen gesammelt wird. Primr also kein Glas im gelben Sack,

    kein PET, kein Plastik, keine Batterie, kein Karton, keine Zeitungen et cetera.

    Tja, durchaus mglich, dass sich jemand einen mittel-grossen gelben Sack zu 1.95 Franken pro 35 Liter nicht leisten will und seinen Gsel in irgendeinem Behltnis entsorgt, illegal notabene. Gut ist dieser Gsel zu sehen in

  • 20 Thema

    Abfallentsorgungsort in Samnaun-Dorf. (Bild zvg)

    Auch rgerliche Gemischtwaren gibt es: Wildes, illegales Entsorgen neben den ordentlichen Behltern. Der Molok bewhrt sich auch im Unterengadin. (Bild zvg)

    Entsorgungs- und Informationsstelle In Scuol-Manarl.(Bilder Silvia Cantieni)

  • den Abfallhuschen, weniger gut in den etwa fnf Meter tiefen Moloks. Seis drum, einige schwarze Schafe proben immer wieder mal den Aufstand gegen die Obrigkeit, bevorzugt an Samstagen und Sonntagen, wenn etwa in Scuol bei der Entsorgungsfirma Crzer allerhand Material sein unrhmliches Dasein fristet, ohne dass sofort jemand eingreift. Aber was nicht ist, kann noch werden. Schliess-lich ist die Anlage videoberwacht, und auch schon ein Br wurde bei seiner Fresslust erwischt.

    InformationsbeschaffungKmmern wir uns lieber um den rechtmssig entsorgten Abfall. Da mssen die Einheimischen, da mssen auch die Gste ein paar Sachen wissen oder sich informieren. Jeder mndige Brger ist heute indes soweit geschult, dass er weiss, wohin mit den gelben Scken, mit Glas, Batterien, PET, Karton, Papier. Hinzu kommt Sperrgut, Metall, eine ganze Wohnungsausstattung, Elektronik, Holzteile und anderes mehr, ebenso der Bauschutt.

    Fr alles gibt es Vorschriften, die fein suberlich auf der Homepage des Regionalverbands Pro Engiadina Bassa, www.laregiun.ch, notiert sind. Wer es weniger mit dem In-

    ternet hlt, bekommt sachdienliche Ausknfte auf der Ge-meinde, dem Regionalverband, der ab dem 1. Januar 2016 zur Region Engiadina Bassa und Val Mstair mutiert. Auch die Entsorgungsfirma Crzer hilft, wenn etwas unklar ist. Zu sagen, man wisse nicht wie mit dem Abfall umzugehen sei, ist definitiv vorbei, in der umweltbewussten Schweiz ebenso wie im benachbarten Ausland.

    35 Jahre Firma Reto Crzer AGFr die Abfallbewirtschaftung im Unterengadin ist die Firma Reto Crzer AG in Scuol zustndig. Sie erhlt den Auftrag von der heutigen Pro Engiadina Bassa fr einen bestimmten Zeitraum nach gngiger Vergabepraxis. Die Pro Engiadina Bassa verfgt dazu ber ein Reglement ber die regionale Abfallbewirtschaftung. Die Firma Crzer gibt es seit dem 1. April 1980, und sie beschftigt 18 Mitarbeiter. Ihr Ttigkeitsgebiet umfasst Transport und die Logistik, Kehrichtabfuhr und Bauschuttrecycling, Ent-sorgung von Sonderabfllen, Abfallbewirtschaftung allge-mein, Schneerumung und die Lieferung von Brennstof-fen, Heizl und Pellets. Die Fachkenntnisse sind umfas-send und werden strengen behrdlichen Umweltauflagen

    Abfall ist ihre Leidenschaft: Gian Luigi Castellazzi (links), Geschftsfhrer der Firma Reto Crzer AG, Scuol, und Platzwart Georg Plangger aus Graun/Sdtirol.

    Thema 21

  • Manarl sortiert und den verschiedenen Endabnehmern zugefhrt, im Engadin und ausserhalb. Die gelben Scke, also der Haushaltkehricht einer Familie beispielsweise, wird per Rhtische Bahn nach Untervaz in die GEVAG transportiert und dort verbrannt. Seit dem 1. Juni 1988 ist Castellazzi bei der Firma Crzer ttig, heute als Verwal-tungsratsmitglied und Geschftsfhrer.

    Unser Angebot ist sehr gutIn den verschiedenen Gemeinden wird periodisch auch Karton gesammelt sowie, teils durch Schulkinder, Papier mit der Aussicht auf einen Zustupf fr die Schulklassen-kasse. Noch nicht spruchreif ist ein berdachtes Abfallare-al in Scuol, dies wegen der sehr hohen Investitionskosten. Doch fr Chef Castellazzi ist ohnehin klar: Ich finde unser Angebot in Scuol sehr gut. Man wird lange suchen ms-sen, bis man irgendwo einen Entsorgungsplatz findet, wo man an sieben Tagen die Woche whrend 24 Stunden und 365 Tagen im Jahr praktisch seinen ganzen Abfall, ausser

    gerecht. Mit 20 Fahrzeugen und 50 verschiedenen Mulden wird auch ein leistungsfhiger Mulden- und Kranservice angeboten. Die Firma Crzer sieht sich als Dienstleister und wird den individuellen Kundenbedrfnissen gerecht.

    Die Firma Reto Crzer AG hat im vergangenen August die Sonderabfallaktivitten in Trimmis an einen Dritten verussert. Seit dem 1. Dezember 2014 liefert die Firma auch Heizl und Diesel. Diesen Bereich hat sie von der Firma Zogg-Pfister bernommen. Die AG ist an keinen anderen Firmen beteiligt, der umtriebige Firmengrnder, gelernte Mechaniker und heutiges Verwaltungsratsmit-glied Reto Crzer hingegen schon, beispielsweise beim Denner-Geschft neben dem Entsorgungsareal. Verwal-tungsratsprsident ist Not Carl, der ehemalige Gemeinde-prsident von Scuol. Im Verwaltungsrat sitzen neben Carl noch Reto Crzer sen., Reto Crzer jun. und der operative Chef Gian Luigi Castellazzi aus Scuol. Zur Firma gehren in Scuol das Areal Manarl und die Deponie Sotruinas. Die Bauabflle, als Kehricht der grberen Art, werden in

    Die Wege sind kurz fr die Entsorgung der verschiedenen Abflle.

    22 Thema

  • gebhrenpflichtigen Abfall, entsorgen kann. Das gesam-te Angebot werde von der Kundschaft geschtzt und gut genutzt, so Castellazzi. Leider gebe es aber immer wieder Leute, die sich nicht an die Regeln halten und ihren Abfall illegal auf dem Areal oder auch sonst wo im Wald entsor-gen wrden. Bussen verteile die Firma nicht, das sei nicht ihre Aufgabe. Die allgemeine Disziplin auf dem Areal sei trotzdem sehr gut. Es sei heute hnlich wie beim Einkau-fen: Nichts ist mehr umsonst.

    Erfreuliche Zusammenarbeit mit kompetentenPartnernDas Sammeln von PET-Flaschen ist ein zustzliches Ange-bot der Firma Crzer zusammen mit anderen Transport-partnern. Zwingend ist die Rcknahme von PET-Flaschen nmlich an den jeweiligen Verkaufsstellen. PE, also Po-lyethylen, etwa farbige Milch- und Waschmittelflaschen, werden von Crzer nicht gesammelt, weil dies unter an-derem auch mit hohen Transportkosten und Umweltbe-

    lastungen verbunden wre. (PE-Milchflaschen sammelt beispielsweise der neue Coop-Laden in Scuol.) Sonst ge-hren solche PE-Behltnisse in den gelben Sack, was viele Entsorger nicht wissen (wollen).

    Castellazzi ist dankbar, dass die Zusammenarbeit mit den Gemeinden zur Zufriedenheit verluft und er sich auf kompetente Partner verlassen kann. So ist auch Andri Arquint, zustndig im Werkdienst fr die Abfallentsor-gung in der Gemeinde Samnaun, zufrieden mit der Ko-operation. Samnaun mit seinen vielen Gsten auch in Ferienwohnungen sttzt sich auf eine gute, strukturierte Informationspolitik (www.gemeindesamnaun.ch) und auf die altehrwrdigen Abfallhuschen in den einzelnen Fraktionen.

    35 Jahre Firma Reto Crzer AG: Blick auf die Trenn- und Sortierstelle in Scuol-Manarl.

    Thema 23

  • PR-Seite

    Stabsbergabe am GesundheitszentrumUnterengadin Das Center da sand Engiadina Bassa (CSEB) / Gesundheitszentrum Unterengadin feiert im kommenden Jahr sein 10-jhriges Bestehen. Ebenfalls seit 10 Jahren leitet Philipp Gunzinger als Direktor die opera-tiven Geschicke des Unternehmens. Im Laufe des Jahres 2016 wird er sich neu auf der strategischen Ebene des Unternehmens engagieren und bergibt die operative Direktionsfunktion an seinen bisherigen Stellver-treter, Spitaldirektor und Chefarzt Ansthesiologie Dr. med. Joachim Koppenberg.

    Nach 10 Jahren erfolgreicher Direktion des Center da sand Engiadina Bassa (CSEB) / Gesundheitszentrum Unterengadin ber-gibt der 54-jhrige konom Philipp Gunzin-ger im Laufe des kommenden Jahres die Direktion an seinen bisherigen Stellvertreter in der Geschftsleitung Dr. med. Joachim Koppenberg. Philipp Gunzinger bleibt dem Gesundheitszentrum jedoch auch in Zukunft eng verbunden und wird sich im kommen-den Jahr auf der strategischen Ebene des Unternehmens engagieren. Dieser Schritt er-folgt auch im Hinblick auf den absehbaren Generationenwechsel auf strategischer Ebene.

    FR DIE ZUKUNFT GUT GERSTETPhilipp Gunzinger wurde im Jahre 2006 zum Projektleiter der Entwicklungs- und Aufbau-phase des Gesundheitszentrums gewhlt und bernahm von Beginn an auch den Vor-sitz und die Direktion der CSEB-Geschftslei-tung als CEO des Unternehmens. Ich darf auf eine faszinierende Direktionsttigkeit zu-rckblicken, whrend welcher ich eine grosse und vertrauensvolle Untersttzung der Mit-arbeitenden, der Fhrungsgremien und der Bevlkerung erfahren durfte, hlt er fest. Philipp Gunzinger ist berzeugt, dass das Ge-sundheitszentrum Unterengadin als starke

    Organisation, welche ber 300 Mitarbeiten-de beschftigt, dank der umfassenden, be-drfnisorientierten und qualitativ hoch ste-henden Angebote und Dienstleistungen gut gerstet ist, auch die knftigen, komplexen Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Er freut sich, dass er die operative Leitung des Unternehmens in die erfahrenen und sehr

    kompetenten Hnde seines bisherigen Stell-vertreters Dr. med. Joachim Koppenberg le-gen darf.

    EIN INNOVATIVES MODELLJoachim Koppenberg, 47-jhrig, ist seit 11 Jahren als Chefarzt und seit 2007 als Spital-direktor am Ospidal ttig und ist, wie Philipp Gunzinger, seit Grndung des Gesund-heitszentrums 2006 in der Projektphase so-wie der operativen Umsetzung als stellvertre-tender Vorsitzender der Geschftleitung be-teiligt. Somit kann fr die Zukunft ein hohes Mass an Kontinuitt gewhrleistet werden.

    Da die enge Verknpfung zwischen Medi-zin und konomie als ausschlaggebend fr den Erfolg angesehen wird, bleibt Joachim Koppenberg weiterhin auch in seiner medizi-nischen Funktion ttig. Er freut sich auf die neue Aufgabe. Aus meiner Sicht stellt das Gesundheitszentrum mit seinem integrativen Ansatz ein innovatives und zukunftsweisen-des Modell fr die Gesundheitsversorgung dar, meint er. Des Weiteren begrsst er es, dass mit diesem Wechsel nicht nur der Kon-tinuitt auf operativer Ebene, sondern auch auf strategischer Ebene Rechnung getragen werden kann.

    Philipp Gunzinger und Joachim Koppenberg

  • Kultur 25

    Auffhrungsdaten

    Scuol: La MALpaziainta, Komdie von Carlo Goldoni, Gemeindesaal Scuol

    Freitag, 13. November 2015, 20.30 Uhr Samstag, 14. November 2015, 20.30 Uhr (nach der Auffhrung ist die Theaterbeiz noch offen) Sonntag, 15. November 2015, 16.00 Uhr

    Reservationen (ohne Billetverkauf): Gsteinformation Scuol, Telefon 081 861 88 00

    Ftan: A mezdi tuot es i a fin, Tragikomdie von Martina Willi, Schulhaus Ftan

    Freitag, 20. November 2015, 20.30 Uhr Samstag, 21. November 2015, 20.30 Uhr Samstag, 28. November 2015, 20.30 Uhr Sonntag, 29. November 2015, 17.00 Uhr

    Reservationen (ohne Billetverkauf): Gsteinformation Ftan, Telefon, 081 861 88 28

    Eintrittspreise: 15. Erwachsene/8. Kinder bis 16 Jahre Mit der Abgabe des Scuoler Billets in Ftan gibt es in Ftan eine Reduktion von 2..

    Die Theatergruppe Ftan freut sich

    IN FTAN UND SCUOL WIRD THEATER GESPIELT

    Der November ist der Monat der Einheimischen da luft nichts und ob! In Scuol und Ftan wird Theater gespielt. Verlsst die warme Stube und geniesst unsere Theaterauffh-rungen! Wer beide Theaterstcke besucht, bekommt sogar eine Reduktion des Eintrittes. Einfach das Scuoler Billet in Ftan abgeben, und schon werden zwei Franken gespart.

    Man befrchtet, dass mit der Fusion die Vereinsaktivitten nicht mehr un-tersttzt und auch die Vereine fusio-niert wrden. Die Theatervereine Ftan und Scuol zeigen, dass fr ein aktives Vereinsleben nicht die Gemeindefu-sion wichtig ist, sondern die aktiven Mitglieder selber, die mit Elan und Freude Theater spielen.

    In Scuol wird die Komdie La MAL-paziainta von Carlo Goldoni gespielt. Wer hat nicht schon einmal die Dia-gnose seines Hausarztes hinterfragt. Wer hat nicht bereits einmal sehr viel Geld fr Medikamente ausgegeben, die nichts ntzten? Dies war sowohl vor 100 wie auch vor 300 Jahren nicht anders. Das Stck wiederspiegelt unsere Gesundheitsgesellschaft in wunderbarer und lustiger Art und Weise. Das Stck wurde von J. U. Knz aus dem Italienischen bersetzt und von der Theatergruppe sprachlich angepasst, Regie des Stckes fhrt Anna Mathis.

    In Ftan wird eine Tragikomdie aufgefhrt. Das Stck von Martina Willi heisst A mezdi es tuot i a fin, es wurde vom Regisseur Christian Hn-

    ny ins Romanische bersetzt. Cecilia hat vor einem Jahr, an einem schnen sonnigen Sonntag ihren Freund bei einem Unfall verloren. Seither ist alles anders. An einem schnen Sonntag haben sie sich auch kennen gelernt wie schn es damals war Das Stck spielt mit der Vergangenheit.

    Willkommen wir freuen uns auf Euer Erscheinen!.

    wie die Theatergruppe Scuol auf viel Publikum.

  • 26 Valsot (Ramosch, Vn, Seraplana, Raschvella)

    TierferienheimRamoschTel. 081 866 32 [email protected]

    Hier fi nden heimatlos gewordene Tiere vorbergehend

    oder fr immer ein Zuhause.

    Stiftung pro Tierwaisenheim Ramosch

    Werkstatt fr Gestaltung und Ausfhrung GmbH

    Objects & Architecture

    schner Bauenwww.silviogallo.ch Tel.079 425 84 54,7556 Ramosch

    Aktuell in Bau

    Bewilligte 2.Wohnungen mit Panoramablick in umgebauter Scheune

    HolzhandelBrennholzhandelHolzbauTransporte

    CH-7556 RamoschTel. 081 866 31 43 Fax 081 866 37 [email protected]

    chasa chasachasa paoletta076 508 59 41 076 508 59 41 wwwwww.

    paolepaolewww.www.www chasapaolettaa.a.ch

  • Valsot (Ramosch, Vn, Seraplana, Raschvella): 487 Einwohner, 12301630 m . M., 84.02 km 27

    RAMOSCH-VNHistorisch gewachsen. Innovative neue Massstbe. Die berhmte Kirche und die mchtige Burg zeugen von der geschichtlichen Bedeutung. Vn gilt als wrmstes Dorf des Engadins und ist einer der trockensten Orte der Schweiz.

    NUR HIER, ABER FR DIE GANZE REGION Hngebrcken-Weg VnSinestraZuort Begehbares Wrterbuch in Vn Ruine Tschanff in Ramosch Zweitgrsste Kirche Graubndens in Ramosch

    AUS DEN FERIENTIPP S Romanischer Sing- und Erzhlabend Dorffhrung Ramosch und Dorffhrung Vn

    GSTE-INFO 7556 Ramosch

    MoFr 8.0012.00, 13.3018.30 UhrSa 8.0012.00, 13.3017.00 UhrSonn- und Feiertage geschlossen Tel. 081 861 22 22, Fax 081 861 22 [email protected], www.ramosch.ch

  • 28 Aktuell

    SOZIALDIENST IST MEHR

    ALS NUR SOZIALHILFE

    Wenn Sie den regionalen Sozialdienst (RSD) in Scuol aufsuchen, heisst dies noch lange nicht, dass Sie Sozialhilfe beziehen. Lediglich bei jeder fnften Person ist dies der Fall. Der regionale Sozialdienst bietet Suchtberatung, Budget-/Schuldenberatung und Sozialbera-tung an. Sie erhalten Untersttzung bei Fragen zu Sozialversicherungen sowie Arbeitsrecht und werden bei Bedarf an andere Fachstellen weiterverwiesen.

    Der Kanton Graubnden fhrt in al-len Regionen Sozialdienste. In der Region Unterengadin, Val Mstair und Samnaun erfllt diese Aufgabe

    der regionale Sozialdienst in Scuol unter der Leitung von Claudia Staf-felbach, Sozialarbeiterin FH. Mit ihr arbeiten Giulia Dietrich, Seraina Ca-

    viezel und Anna Chatrina Brunold. Die Beratungsgesprche werden in Romanisch, Deutsch und Italienisch gefhrt.

    Ausgebildete FachpersonenDer RSD ist untersttzt Personen in schwierigen Lebenssituationen. Die Beratung ist freiwillig und ressour-cenorientiert. Ein Grundsatz ist die lsungsorientierte Beratung und die Hinfhrung zur selbstndigen Prob-lemlsung.

    Selbstverstndlich sind die Sozial-arbeiterinnen an die Schweigepflicht gebunden. Als ausgebildete Fachper-sonen vermitteln sie Informationen, treffen Abklrungen und arbeiten mit anderen Fachstellen zusammen.

    Anlaufstelle fr UntersttzungEinzelpersonen, Familien und Ju-gendliche mit persnlichen, fami-liren oder finanziellen Problemen werden vom Sozialdienst beraten. Der RSD ist eine erste Anlaufstelle fr Nicht zgern anrufen! (Bilder Silvia Cantieni)

  • Kontakt

    Regionaler Sozialdienst Unterengadin/Val Mstair

    Stradun 403 A7550 ScuolTelefon 081 257 64 32E-Mail: [email protected]

    Erreichbar whrend der ordent-lichen Brozeiten.

    Das Team Scuol: (v. l.) Seraina Caviezel, Anna Chatrina Brunold, Claudia Staffelbach. (Auf dem Bild fehlt Giulia Dietrich.)

    Personen mit Suchtproblematik und deren Angehrige. Fr Mtter und Ehepaare mit sehr geringem Einkom-men kann der RSD Mutterschaftsbei-trge beantragen. Geht es um Tren-nung, Scheidung, Besuchsrecht oder Partnerschaft, hilft der RSD eine ein-vernehmliche Lsung zu erarbeiten.

    Bei vorbergehenden oder andau-ernden finanziellen Schwierigkeiten untersttzt der RSD mit Budgetbe-ratung, klrt die Erschliessung von weiteren Finanzquellen und prft gegebenenfalls den Anspruch auf So-zialhilfe.

    Wirtschaftliche SozialhilfeMenschen, die sich in einer vorber-gehenden oder andauernden finan-ziellen Notlage befinden, und diese trotz eigener Bemhungen nicht oder nicht rechtzeitig beheben knnen, haben Anspruch auf finanzielle Hilfe.Voraussetzung ist allerdings, dass die betroffene Person Wohnsitz in Grau-bnden hat.

    Die Sozialhilfeleistungen werden injedem Fall individuell berechnet. Ihre Hhe ist abhngig von den per-snlichen Verhltnissen, den Lebens-haltungskosten, den Einkommens-verhltnissen, der Dauer der Hilfelei-stungen usw.

    Die Berechnung erfolgt gesttzt auf die kantonalen Bestimmungen und Empfehlungen der Gemeinden sowie die Richtlinien der Schweizerischen Konferenz fr Sozialhilfe (SKOS). Die Gemeinden entscheiden ber die zu gewhrenden Sozialhilfeleistungen. Die Sozialhilfe ist grundstzlich rck-erstattungspflichtig.

    SozialhilfequoteDie Sozialhilfequote berechnet sich aus dem Anteil der Sozialhilfeemp-fnger/innen zur gesamten Bevlke-rung. In Graubnden ist die Sozial-hilfequote seit vielen Jahren sehr tief. Sie betrug im Jahr 2013 rund 1,2 Pro-zent, der schweizweite Durchschnitt 3,2 Prozent. (soa)

  • 30 Valsot (Tschlin, Strada, Martina)

    www.buntschlin.ch

    Berge, feinste Kruter, glckliche Khe Bio Alpprodukte aus Vn.

    Tel. 081 866 32 83

    Bio-Knospe Eier vom Bio-Bauernhof in Chasura.

    Tel. 081 866 32 57

    Handgemachte Filztaschen und Accessoires.

    Tel. 081 866 33 20 | www.filztaschen.ch

    Geniessen Sie die Ruhe und essen Sie Tschliner Produkte.

    Tel. 081 866 32 70 | www.hotelmacun.ch

    Der Dorfladen in Tschlin mit allen Bun Tschlin-Produkten.

    Tel. 081 866 32 74

    Geschichte, Druckkunst und Traditionen des Unterengadins.

    Tel. 081 866 32 24 | www.stamparia.ch

  • Valsot (Tschlin, Strada, Martina): 453 Einwohner, 1553 m . M., 74.93 km 31

    GSTE-INFO Gste-Info MartinaMoFr 8.0018.30 Uhr, SaSo 9.0017.30 UhrGste-Info StradaMo 8.0012.00 Uhr, DiFr 8.0012.00, 14.0018.00 UhrSa 8.0012.00, 14.0016.00 UhrGste-Info TschlinMoFr 9.0011.00, 15.3018.30 Uhr, Sa 15.3017.00 Uhr, Do Nachm. geschlossen Tel. 081 861 88 00, [email protected], www.scuol.ch/tschlin

    NUR HIER, ABER FR DIE GANZE REGION Senda dal Magliavirclas (Warzenbeisserpfad) Alp-Erlebnis bei den Schottischen Hochlandrindern Stamparia Strada (Buchdruckermuseum) Bun Tschlin (unter anderem Bieraria Engiadinaisa und Che Chaschl)

    AUS DEN FERIENTIPP S Kulinarische Kulturwanderung von Tschlin nach Strada Ksereibesichtigung mit Degustation

    TSCHLINDas eigenwillige Dorf im Dreilndereck. Mitglied des Netzwerks Allianz der Alpen. Vermarktungsoffensive mit eigener Produktepalette. Hier entsteht das Vorzeigegetrnk Biera Engiadinaisa.

    Bun Tschlin schlaue Ideen und hochwertige Produkte aus Valsot

    Bun Tschlin das sind 32 innovative Produzenten aus Martina, Ramosch, Strada, Tschlin und Vn, die ihre Umgebung nachhaltig entwickeln wollen und diese mit offenen, neugierigen Besucher-innen und Besuchern teilen mchten.

    Mehr ber Bun Tschlin und Informationen zu allen Produzenten und Diestleistern fi nden Sie unter:

    www.buntschlin.ch

  • 32 Interview

    DER JAUER IST OFFEN GEGENBER NEUEM

    Silvia Cantieni // Die fusionierte Gemeinde Val Mstair gehrt fortan zur Region Engiadina Bassa/Val Mstair. Arno Lamp-recht spricht ber Chancen und Sorgen der attraktiven Talschaft und ihrer Bevlkerung, Jauer genannt.

    Mit welchen Arbeiten beschfti-gen Sie sich derzeit als Prsident der Gemeinde Val Mstair zur Hauptsache?Zurzeit beschftige ich mich mit dem Budget 2016. Zudem untersttze ich unseren neuen Geschftsleiter der Biosfera, der seine Ttigkeit am 1. Oktober 2015 aufgenommen hat, bei seinem erfolgreichen Start. Auch luft die Vernehmlassung fr ein neues Gesetz ber die Gste- und Tourismustaxen der Gemeinde Val Mstair.Was macht Ihnen speziell Freude an Ihrer Ttigkeit?Es freut mich, wenn gelingt, was man anpackt, wie zum Beispiel die Zusammenarbeit mit der Bezirksge-meinschaft Vinschgau in Bezug auf die Abwasserversorgung. Seit Herbst 2013 wird das Abwasser der Gemeinde Val Mstair in Glurns/Sdtirol gereinigt. Hier konnten die Synergien zwischen zwei Staaten genutzt werden, anstatt die beste-hende ARA fr 3,2 Mio. Franken zu sanieren. Andere Beispiele: die Umnutzungdes Forstwerkhofs in Furom zu einem Langlaufzentrum, die Austragung von zwei erfolg-

    reichen Tour de Ski-Etappen in Tschierv. Ich untersttze die Bevl-kerung mit Rat und Tat.Seit dem 1. Januar 2009 ist Val Mstair eine Fusionsgemein-de. Das war ziemlich innovativ, aber auch radikal.Der Schritt war in der Tat radikal und ist fr einige Fusionsgegner immer noch schwer zu verstehen. Persnlich bin ich der berzeugung, dass die Fusion fr das Val Mstair der richtige Schritt war. Leider besteht zum Teil immer noch der sogenannte Drfligeist, was fr eine fusionierte Gemeinde nicht gut ist. Dieser muss verschwinden. Die Jauer mssen lernen, dass wir eine Gemeinde, eine Einheit sind. Sie mssen lernen, mehr an sich zu glauben, denn nur zusammen sind wir stark. Ein gutes Beispiel dafr waren die Austragungen der zwei Tour de Ski-Etappen. Was die rund 1550 Einwohner in diesem Zusammenhang geleistet haben, ist phnomenal und vorbildlich.Ab dem 1.1.2016 gehrt Val Mstair zur neuen Region Engiadina Bas-sa/Val Mstair. Wie ist die Befind-lichkeit des Junior Partners,

    oder verlangen Sie gleich lange Stricke?Die Region Engiadina Bassa/Val M-stair wird ab 1. Januar 2016 von den fnf Gemeindeprsidenten geleitet, dies war bereits 2015 der Fall, im sogenannten bergangsgremium Gebietsreform. Die Diskussionen sind sachlich, und die Gemeinde Val Mstair wird fair und gerecht behandelt.Das Val Mstair ist eine Ferienre-gion. Welches Wachstum ist mg-lich, oder ist die Kapazittsgrenze sogar schon erreicht?Nein, ich bin sicher, dass die Kapa-zittsgrenze noch nicht erreicht ist. Das Val Mstair mit seiner intakten Natur, mit seinen schnen Drfern und Siedlungen, mit dem Kloster St. Johann, mit der Biosfera, bietet so vieles. Solche Talschaften werden auch in der Schweiz immer rarer. Das ist unsere Chance.Die Destinationsbildung Enga-din Scuol Samnaun Val Mstair: Trgt sie zur Prosperitt bei oder ist sie, wie man immer wieder (leise) hrt, eher hinderlich fr den eigenen, selbstbestimmten Fortschritt? Wie sehen Sie als behrdliche Leitfigur die Ent-wicklung?Die TESSVM hat es wahrlich nicht leicht. Die Verantwortlichen bemh-en sich, mehr Gste zu uns zu holen, und trotzdem gehen die bernach-tungen, insbesondere die Hotel-

  • Fortsetzung Interview Seite 34

    Der Jauer Arno Lamprecht aus L fhrt die Geschicke der Gemeinde Val Mstair. (Bild zvg)

    Logiernchte zurck. Man kann sich auch fragen, wie die Situation heute ohne das Marketing seitens der TESSVM und der Biosfera wre. Es ist nicht fair, nur der TESSVM die Schuld fr die regressive Situation zuzuschieben. Andere Faktoren spie-len auch eine wesentliche Rolle, wie der starke Schweizer Franken, die periphere Lage, die Grenzregion und die grosse Konkurrenz in Sdtirol und sterreich.Die Biosfera Val Mstair: Wie entwickelt sie sich nach operati-ven Wechseln zufriedenstellend, oder stellen Sie andere, noch hhere Ansprche?Von der Biosfera mssen wir in Zukunft wesentlich mehr profitieren

    knnen. Dazu braucht es gute Pro-jekte und eine gute Geschftsleitung. Mit der Projekteingabe 2016 bis 2019 ist die Basis gelegt. Die Finanzierung seitens Bund liegt vor, der Kanton behandelt diese in der Budgetde-batte in der Dezember-Session. Mit der Wahl von Ulf Zimmermann als neuer Geschftsleiter sind wir auch personell gut aufgegleist. Jetzt geht es mit der Biosfera aufwrts.Das UNESCO-Label die Talschaft kmpft darum, oder?Das UNESCO-Label ist sehr wichtig fr die ganze Region. Schade dass die Gemeinden Zernez und S-chanf dies nicht erkannt haben, doch der demokratische Entscheid ist zu akzeptieren. Regionale Naturprke

    von nationaler Bedeutung gibt es in der Schweiz viele, doch Biosph-renreservate nur zwei. Das Label ist sehr wichtig auch fr die touristische Vermarktung der Region. Zusam-men mit der Gemeinde Scuol und dem Schweizerischen Nationalpark kmpfen wir weiter fr den Erhalt des UNESCO-Labels.

    Interview 33

  • 34 Interview

    Wissenschaftlich gesehen ist das Val Mstair, identisch mit der politischen Gemeinde Val Mstair, ein potenzialarmer Raum. Wie sehen Sie diese nicht eben freundliche Einschtzung? So wre ja jeder Entwicklungspro-zess obsolet, ohnehin zum Schei-tern verurteilt?Die Statistiken sprechen eine deutli-che Sprache, doch das sind eben Sta-tistiken, die man nicht immer allzu ernst nehmen darf, sonst kann man auch keine Visionen mehr haben. Fakt ist, dass in den letzten Jahren doch einige junge Familien wieder ins Tal zurckgekehrt sind und hier versuchen, ihre Existenz aufzubau-en. Das stimmt mich zuversichtlich.In welchen Branchen ist die Bevlkerung berufsttig? Auch viele Grenzgnger tragen ja zur Dienstleistungskette bei.In der Landwirtschaft, Forstwirt-schaft, Hotellerie und Gastronomie, Gewerbe und Industrie. In den Spitzenzeiten haben wir bis zu 300 Grenzgnger im Tal.Was mchten Sie gerne realisieren?Zurzeit liegt eine Projektskizze fr die Realisierung eines sogenannten Biosphren-Dorfes in Tschierv vor. Es sind auch interessierte Investoren vorhanden. Dieses Projekt wre fr die Wirtschaft und den Tourismus im Tal von grsster Bedeutung.

    Hilft Ihnen der Kanton Graubn-den gengend, etwa bei der Reali-sierung einer Zubringerbahn von Tschierv ins Skigebiet Minschuns? Oder ist diese gar gestorben?Nein, das Projekt ist nicht gestor-ben, im Gegenteil, im Zusammen-hang mit der Projektidee Biosph-ren-Dorf ist es wieder sehr aktuell geworden. Der Kanton wird das Projekt, basierend auf der geltenden Gesetzgebung, untersttzen, falls es realisiert werden kann.Ja, und wie steht es eigentlich mit der berhmt-berchtigten Umfahrung in Sta. Maria? Ist sie im Bau oder baureif?Die Entscheide in Bezug auf die Umfahrung auf Gemeindeebene sind gefallen und sind endgltig. Die Be-vlkerung hat sich fr die Variante Sd entschieden. Das Tiefbauamt Graubnden beschftigt sich zurzeit mit den Auflageplnen. Der Baube-ginn ist fr das Jahr 2018 geplant.Apropos Verkehr: Val Mstair liegt ja an einer landschaftlich beeindruckenden Transitroute nach Sdtirol, einer ebenfalls attraktiven Gegend. Wie halten es eigentlich die Mnstertaler mit diesen Nachbarn? Ab und zu ein Ausflug liegt schon drin, ohne schlechtes Gewissen? Oder bleibt der Jauer stur zuhause?Wir pflegen ein gutes Verhltnis mit unseren Nachbarn aus Sdtirol. Die

    Jungen gehen nach Sdtirol in den Ausgang, die etwas ltere Generati-on geht ab und zu ber die Grenze eine Pizza essen. Das gehrt schon zur Tradition. Im Zusammenhang mit dem starken Schweizer Franken gehen leider auch einige Jauer ber die Grenze ihre Einkufe ttigen, was fr die einheimischen Geschfte nicht gut ist. Das ist schade, denn genau in solchen schwierigen Zeiten msste man sich gegenseitig unbe-dingt untersttzen.Wie tickt er eigentlich, der typi-sche Jauer, die typische Mnster-talerin? Sie sind ja aucheiner Ja, ich bin auch einer. Der Mns-tertaler ist bescheiden und nicht unbedingt anspruchsvoll. Er ist offen gegenber Neuem, ist oft der Pionier, wie etwa beim Rumantsch Grischun, bei der Talfusion, dem Regional-verband, der Gesamtmelioration. Gegenber Gsten und Neuzuzg-lern ist er sehr offen, freundlich und geht auf sie zu.

    Der singende Jauer

    Arno Lamprecht (54), seit dem 1. Januar 2009 Prsident der Gemeinde Val Mstair (parteilos).

    Erlernter Beruf: Revierfrster; wohnt mit seiner Familie in L; Hobbys: Jagd, Fischen, Dichten, Komponieren, Singen im Duo Ils Jauers Arno & Aldo.

  • Natur 35

    CALAN UND LANDA DIE VON DA OBEN

    Zum 100-Jahr Jubilum hat Calanda (Heineken Switzerland AG) den Schweizerischen Nationalpark finanziell unter-sttzt und dadurch die Erforschung der Lebensweise zweier Steinbcke ermglicht. Inzwischen sind bewegte Geschich-ten entstanden.

    Ein Bock und eine GeissAnfang Mai 2014 haben Nationalpark-wchter in der Val Trupchun einem da-mals 10-jhrigen Steinbock und in der Val Mschauns einer 7-jhrigen Stein-geiss Senderhalsbnder umgehngt. In Anlehnung an den Sponsor wurden sie Calan und Landa genannt.

    Steingeiss Landa hlt sich im Frh-ling, Herbst und Winter vor allem in der vorderen Val Mschauns oder auf Dschembrina in der Val Trup-chun auf. Im Sommer befindet sie sich oft auch im hinteren Teil der Val Mschauns oder setzt in die Val Sassa ber. Sie fhrte im vergangenen Jahr ein Kitz, das sie aber Anfang Dezem-ber verloren hat. Heuer hat sie wieder eines gesetzt, das ihr bis heute folgt. Es bleibt zu hoffen, dass dieses den anstehenden Winter bersteht.

    Steinbock Calan ist im Frhling und im Sommer vor allem in der hin-teren Val Trupchun anzutreffen, im Herbst vorwiegend in der Val Mela. Unmittelbar vor der Brunftzeit ist er in die Val Mschauns gezogen, wo er mglicherweise auf Landa getroffen ist. Leider hat sein Halsband Ende November 2014 aufgehrt Daten zu senden.

    Es ist anzunehmen, dass es den Rang-ordnungskmpfen der Bcke nicht standgehalten hat.

    Ersatz fr Calan IEnde April 2015 haben Parkwchter ei-nen 13-jhrigen Bock mit einem neuen Halsband markiert. Calan II hat sich im Laufe des Frhlings in der Val Trupchun immer weiter nach hinten begeben. Den Sommer hat er grsstenteils in der italie-nischen Valle del Saliente verbracht. Zur heissesten Zeit war er oft auf dem Grat zwischen dem Piz Trupchun und dem Piz Chaschauna.

    GmsblindheitIn der Steinbockkolonie Albris/Schwei-zerischer Nationalpark sind Mitte Juli Flle von Gmsblindheit entdeckt wor-den. Die bakterielle Erkrankung befllt in der freien Wildbahn vor allem Gm-sen und Steinbcke. Typisch sind Bin-dehautentzndungen, die sich zu einer vorbergehenden Hornhautentzndung verschlimmern. Bei leichtem Verlauf knnen die Entzndungen ausheilen. Bei schwerem Verlauf hingegen fhren diese zur Durchlcherung der Hornhaut und zum Auslaufen des Auges. Eine solche Erblindung ist irreversibel.

    Calan I Ende August 2014 in der Val Trupchun (Bild: SNP)

    Inzwischen ist die Gmsblindheit am Abklingen und Landa und Calan II sind verschont geblieben. Calan I hingegen war zwischenzeitlich fast vollstndig blind. Beobachtungen von Parkwchtern zufolge stakste er unsicher umher. Offen-bar hat er mittlerweile das Schlimmste berstanden. Er kann wieder besser se-hen und sein Gang ist weit sicherer als noch im Sommer.

    SCHWEIZERISCHER NATIONALPARKThomas Rempfler,Mitarbeiter Betrieb und Monitoring

    Steinbcke mit Homepage

    Die Halsbnder der Steinbcke bermitteln die Daten den Forschern, die sie aufbereiten und ins Internet stel-len. Neben Visualisierungen der Bewegungen sind hier auch weiterfhrende Informationen zu finden:

    http://calanda.nationalpark.ch

  • Via Surpunt 54, 7500 St.Moritz Tel. 081 837 90 00, Fax 081 837 90 01, [email protected]

    @-Center Scuol, Tel. 081 861 01 31, [email protected]

    Lancieren Sie bereitsheute Ihr Inserat

    fr die kommende Wintersaison.

    Werbung im ALLEGRA ist glaubwrdig, vermittelt ntzliche Informationen

    und macht Aktionen und Preise bekannt.

    Wir helfen Ihnen dabei!

    Die Winterausgabe Nr. 1 erscheint am11. Dezember 2015

    Inserateschluss17. November 2015

  • Zernez (Lavin, Susch, Zernez): 219 Einwohner, 1438 m . M., 93.93 km 37

    SUSCHDas Passdorf am Flela. Tor zur Ferienregion Engadin Scuol. Im Dreieck zwischen Scuol, Zernez und Davos. Ideal fr Bikeferien, Wanderungen und Aus ge in die angrenzenden Orte und Tler.

    GSTE-INFO 7542 Susch

    Mo, Mi, Fr 8.0011.30 Uhr So 9.0011.30 UhrSa 8.0012.00 Uhr Tel. 081 861 88 00, Fax 081 861 88 [email protected], www.susch.ch

    NUR HIER, ABER FR DIE GANZE REGION Wandergebiet und PostAutolinie Flela Fortezza (Festung) Rohan, Burgruine stlich von Susch Ausgangspunkt fr die Bike-Route 442 Engiadina Bassa Chamonna Grialetsch, bergang nach Davos

    AUS DEN FERIENTIPP S Kinderpfad Champlnch, mit digitalem Wanderfhrer Engadiner Sgra tto aus eigener Hand

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Grtnerei

    Tel. 081 862 29 40 Fax 081 862 28 85Mobile 079 126 03 89E-Mail: [email protected]

    Mller SA | Susch

  • 38 Val Mstair (Tschierv, Fuldera, L, Valchava, Sta. Maria, Mstair)

    www.frars-hohenegger.ch Tel. 081 858 52 14

    Fam. M. + I. Sepp, Muglin 228, 7537 Mstair

    Butia / Hofl adenffnungszeiten MoFr 15.3017.00 Uhr

    Salsiz Bndnerfl eisch Fleisch ab Hof Aktion Natura Beef Mischpak. 10/20 kg vaccum.portioniert, Lieferung ganze CH

    www.puntetta.ch oder Tel. 081 858 71 35

  • Val Mstair (Tschierv, Fuldera, L, Valchava, Sta. Maria, Mstair): 1490 Einwohner, 1273 m . M., 198.65 km 39

    VAL MSTAIRDie UNESCO-Biosfera Val Mstair Parc Naziunal begeistert durch sorgsam erhaltene Naturlandschaft und Dorfbilder mit eigenem Siedlungscharakter. Kulturgeschichte und Freirume, die erlebt werden wollen.

    NUR HIER, ABER FR DIE GANZE REGION UNESCO Welterbe Benediktinerinnenkloster St. Johann in Mstair Chasa Jaura Val Mstair, Museum-Art-Cultura, Valchava Manufactura Tessanda Val Mstair, Handweberei in Sta. Maria Museum 14/18 Sta. Maria

    AUS DEN FERIENTIPP S Botanische Fhrungen (ab 25. Juni) Gefhrte Wanderungen auf dem militrhistorischen Wanderweg 14/18

    (ab 10. Juli)

    GSTE-INFO 7532 TschiervMoFr 9.3011.30, 15.3017.30 Uhr Tel. 081 861 88 40, Fax 081 850 36 [email protected] www.val-muestair.ch

    Gste-Info Mstair im Klosterladen:10.0012.00, 13.3016.30 Uhr Sonn- + Feiertage 13.3016.30 Uhr Tel. 081 851 62 28, Fax 081 850 36 90

  • Samnauner Ksespezialitten: Bergkse, Rahmkse, Raclette, Mutschli, Fondue sowie Joghurt, Butter und Milch

    Neben den natrlichen Samnauner Milchprodukten nden Sie in unserem Verkaufsgeschft viele weitere Produkte: Gemse, Frchte, Brot-, Fleisch- und Wurstwaren, Weine, Spirituosen, Getrnke, Lebensmittel und Zigaretten.

    Fhrungen durch unsere Schaukserei mit Degustation einhei-mischer Produkte

    SENNEREI SAMNAUN Sennerei Samnaun - CH-7563 Samnaun-Laret Tel. 0041 81 868 51 58 - [email protected] Unsere Eigenprodukte

    Unser Verkaufsgeschft

    Schaukserei

    Fr Abonnemente: Tel. 081 837 90 80 oder Tel. 081 861 01 31, [email protected]

    Bei uns erfahren Sie mehr ber Ihre Ferienregion.

  • Scuol (Ardez, Ftan, Guarda, Scuol, Sent, Tarasp): 334 Einwohner, 12701450 m . M., 46.99 km 41

    GSTE-INFO 7553 TaraspMoFr 9.0011.00 Uhr

    Vulpera Gste-InfoMo + Fr 8.0011.00 Uhr Tel. 081 861 88 33, Fax 081 861 20 [email protected], www.tarasp.ch

    TARA SP-VULPERA1000-jhrige Schlossgeschichte und wertvolle Mineral-wasserquellen. Die Wiege des Unterengadiner Kur-tourismus besteht aus zehn Fraktionen und kam als sterreicher Exklave erst 1803 zu Graubnden.

    NUR HIER, ABER FR DIE GANZE REGION Freibad mit Minigolf Hochmoor Lai Nair 9-Loch-Golfplatz Schlossbesichtigung tglich (Details Seite 52)

    AUS DEN FERIENTIPP S Lai Nair Mountainbiketour Schlossfhrung mit Orgelkonzert

  • 42 Scuol (Ardez, Ftan, Guarda, Scuol, Sent, Tarasp)

    Ihr Maler mit Herz

    IwanDamerowaffar da pittur7553 Tarasp

    081 864 13 31iwandamerow.ch

    malen - tapezierenrestaurieren

    Spritzarbeiten & Dcors

    TH. MEYERBau- und Mbelschreinerei

    KchenbauSgn 125 7553 Tarasp

    Tel. 081 864 82 [email protected]

    Sommerferien fr die ganze Familie

    Wir vermieten verschiedene preiswerte Wohnungen in 10 Husern in Vulpera.

    Die gemtlich eingerichteten Wohnungen verfgen alle ber Wohn-Schlafraum, Kche,

    Bad oder Dusche/WC, TV (Sat-Anlage), Garagenpltze sowie Gratis W-LAN.

    Vulpera Vermietungs- und Verwaltungs AGCH-7552 Vulpera

    Tel. 081 861 04 00, Fax 081 861 04 [email protected]

    Vermietung von Ferien- und DauermietwohnungenKauf und Verkauf von Wohnungen

    Verwaltung von Stockwerkeigentum

    Das Schloss: mrchenhaft.Der Urlaub: sagenhaft.

    Informationen und Buchung: [email protected], in deinem TUI Reisebro oder unter www.robinson.com

    JuniorentrainingjedenSamstag16.30hJedenSamstag,11h,Schnupperkurs-GRATISVorbereitungskursPlatzreife*frjedermann CHF875.00,StartaufAnfrage(*ASGanerkannt)

    Faszination Golfsport im Unterengadin

    www.vulperagolf.ch

    G O L F C L U B

    VULPE RA

    Golfhotelpartner:-FerienparadiesVulperawww.feriencenter.ch-HotelGuardavalScuolwww.guardaval-scuol.ch-HotelMeisserGuarda www.hotel-meisser.ch-HotelChastTaraspwww.schlosshoteltarasp.ch-ChasaMontanaSamnaunwww.hotelchasamontana.ch-HotelFilliScuolwww.filli-scuol.ch

    ffentl

    iches Re

    staurant

    mit trau

    mhafter

    Sonnen

    terrasse

  • Scuol (Ardez, Ftan, Guarda, Scuol, Sent, Tarasp) 43

  • Pagina rumantscha 45

    Zwei attraktive Bcher auch fr Anderssprachige

    LUniun dals Grischs (UdG) es eir chasa editura. Sper il periodic fich cuntschaint da la Chasa Paterna haja dat ultimamaing na reediziun dn cudesch fich retscherch.

    EDIZIUN TRADIZIUNALA E REEDIZIUN DA LUDG

    Il periodic da la Chasa Paterna vain edi da lUdG dasp passa 130 ons. Ingon es gn realis il nomer 133. Sco autur segna GionTscharner. Sias istorgias cuortas sun per gronda part lettas infra pacs minuts, perquai tillas nomna el Las minutellas da Burtalet. I trattan differents temas, da quels divertents mo eir da quels se-rius. Sco chal titel indichescha es il pro-tagonist principal Burtalet, n original. La Chasa Paterna cuntegna illustraziuns dal caricaturist cuntschaint Jrg Parli. Il cudaschet saffa fich bain per persunas chi aman lectra cuorta na fich preten-siusa, dimena ideala per tilla metter sl-la maisina da not. Sgr cha persunas chi imprendan o han imprais rumantsch pon profitar da quista lectra simpla.

    n cudesch fich retscherch, ma da-sp divers ons exaust, es il tom gross

    davart ils simbols e misteris da la cha-sa engiadinaisa. Lautur da quistouvra monumentala es Ulrich Vital barmr. Grazcha a lingaschamaint da seis figl Jon Duri chi ha gn lapro sustegn davart da sias sours ha pud gnir reedi il cu-desch. Diversas fotografias sun gndas fattas da nouv, tschertas illustraziuns retuschadas el text es gn repass sn fals ortografics. Il success da vendita dal cudesch ha dal sgr eir da chefar cul fat chel es biling e cha blers giasts voulan savair che chals simbols significhan. Tuots duos cudeschs as poja retrar illa butia da lUdG Chesin Manella a Schla-rigna, pro la Lia Rumantscha a Zernez o in mincha butia chi venda cudeschs rumantschs.

    Mario Pult/Lia Rumantscha

    La Chasa Paterna e louvra standard as poja retrar illas librarias rumantschas. (foto: Mario Pult)

    Eine der jhrlichen Publikationen der regionalen roma-nischen Sprach- und Kulturorganisation heisst Chasa Paterna. Dieses Bchlein beinhaltet dieses Jahr Krzest-geschichten von Gion Tscharner. Diese eignen sich sehr gut fr Personen, welche Romanisch lernen, da sie mei-stens einen einfachen Inhalt haben. Beim anderen Buch handelt es sich um einen Klassiker, der die Symbole und Geheimnisse des Engadiner Hauses erklrt. Dieses umfangreiche Werk, dessen Autor Ulrich Vital selig ist, war ber lngere Zeit vergriffen und wurde nun neu verlegt. Beide Bcher sind in den blichen Buchlden des Engadins erhltlich.

    Soluziun da lingiavinera da las poesias da chatscha (Allegra nr. 5)Ils lectuors varan bad cha tanter las poesias da chatscha as rechattaiva na chi nu vaiva da chefar nglia cun chatscha, nempe il nr. 3. Sinceras gratulaziuns e bun appetit!

    Titels da las poesias Il bel e bun premi han survgni

    1. In bocca dluf Olga ed Oscar Prevost, Sent

    2. Ferm tabac Andri Gritti, Sent

    3. Il diavel aint illa chaldera Renata Bott, Tschierv

    4. Il frodulader Riet Felix, Zernez

    5. Il svagliarin Cristoffel Porta, Scuol

    6. Il chatschader da squilats

    7. Il chatschader da dumengia

    8. Il chatschader superstizius

  • Entdecken Sie den Nationalpark hautnah!Fnf Hotels in der Ferienregion Scuol Samnaun Val Mstair haben sich zu den Nationalparkhotels zusammengeschlossen. Sie bieten ideale Voraussetzungen fr aktive Wander-, Bike- oder entspannende Kultur-, Genuss- und Wellnessferien in der Region mit dem ltesten Nationalpark Europas.

    Hotel Astras***Stradun, 7550 ScuolTel. +41 (0)81 864 11 [email protected] CHF 130. pro Person/Nacht

    l inklusive Baden im Bogn Engiadina in Scuol

    Hotel Central***S7535 ValchavaTel. +41 (0)81 858 51 [email protected] CHF 95. pro Person/Nacht

    l inklusive UNESCO Weltkulturerbe Kloster St. Johann

    Schlosshotel Chast****7553 TaraspTel. +41 (0)81 861 30 [email protected] CHF 150. pro Person/Nacht

    l inklusive Besichtigung des Schloss Tarasp

    Hotel Crusch Alba***7530 ZernezTel. +41 (0)81 856 13 [email protected] CHF 85. pro Person/Nacht

    l inklusive Besuch des Nationalparkzentrums

    Hotel Klarer***7524 ZuozTel. +41 (0)81 851 34 [email protected] CHF 80. pro Person/Nachtl inklusive Eintritt in die

    Kaffeersterei Zuoz (Mo-Fr)

    Neue, buchbare Angebote Sommer 2015l Jakobsweg Graubnden, Pilgern auf 6 Etappen

    von Mstair bis Zuoz, inkl. Gepcktransportl Kulturwandertour am/durch den Nationalpark

    mit tglich wechselndem Kulturprogramm

    www.engadin.com/nationalparkhotels

    Gste-Info Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val MstairStradun, CH-7550 Scuol +41 (0)81 861 88 00www.engadin.com [email protected]

  • AGENDA

    WOHIN HEUTE? S. 48 ff

    MUSEEN S. 52

    KUNST UND AUSSTELLUNGEN S. 56

    TGLICHE ANGEBOTE S. 65

    Weitere InformationenFr weitere Informationen bitte die lokalen Aushnge und Gsteprogramme beachten. Detailangaben, weitere Veranstaltungen, Kurse und Angebote sind in den Inseraten oder unter www.engadin.com zu finden.

    Publikation der Veranstaltungen im ALLEGRAVeranstaltungshinweise mit Bild in einem Info-Kstchen.Kosten: CHF 100.Anmeldung und Information: [email protected]

    Eintrge im VeranstaltungskalenderMeldeformular fr Veranstaltungen: www.engadin.com/AllegraKosten: KeineDie Redaktion behlt sich Krzungen und Bearbeitung der Eintrge vor.Fr Fragen: [email protected]

    Redaktionsschluss beachten, siehe Impressum Seite 5.

    30. Oktober 13. Dezember 2015

    30. Oktober 1. November: 2. Gluten- und lakto-sefreie Wochenende in Scuol.

    7. November: Teater e bal da Son Martin 14. November: Bergfieber Httenwartinnen im Portrt

    28. November: ClauWau Weltmeisterschaft der Nikoluse

    11., 25. November und 9. Dezember: Die Film-bar Caf Benderer zeigt verschiedene Filme

  • 48 Agenda

    WOHIN HEUTE?Ausfhrliche Informationen finden Sie unter www.engadin.com

    Rubrik Beschreibung und Kontakt Ort Zeit

    FREITAG, 30. OK TOBERAusstellung Atelier Rolf Hsser. Naive Malerei. Tglich geffnet, auch abends. Winterladenlokal Jon-Sport.

    Info: Rolf Hsser, Tel. 078 634 93 41.Ftan

    Ferientipp Die dunkle Biene und ihr Gold. Das Ziel dieser Exkursion ist das Bienenhaus auf Las Mottas, wo die Imkerin mit viel Sachkenntnis ber die Biene und das flssige Gold aus dem Val Mstair berichtet. Info: Gste-info Val Mstair, Tel. 081 861 88 40.

    Tschierv nach Vereinbarung

    Konzert Jazz Linard. Hotel Piz Linard. Info: Hotel Piz Linard, Tel. 081 862 26 26. Lavin 19:00

    Ausstellung NAIRS: Finissage WILD mit Gesprch zwischen Jagd, Kunst und sthetik. Knstler Michael Gnzburger, Hannes Jenny, Amt fr Veterinrwesen GR, Metzger Ludwig Hatecke, Kurator Christof Rsch. Danach 3-Gang Wild-Men. Anmeldung 081 864 98 02 bis 29.10., 17.00 h.

    Vn 10:00 - 19:00

    Jassen PREISJASSEN im Hotel Landgasthof Staila. Organisiert von der Jugend Fuldera, mit schnen attraktiven Preisen (z.B. FISCHER Langlauf-Skis im Wert von ca. CHF 500. und viele weitere Preise). Info: Hotel Landgasthof Staila, Tel. 081 858 51 60.

    Fuldera 13:00

    Ferientipp Entdecken Sie den furchterregenden Sulenfresser und die fromme Stifterin in der Klosterkirche Mstair und nehmen Sie an einer Fhrung durch die Ausstellung teil! Kloster St. Johann. Info: Gste-Info Val Mstair, Tel. 081 861 88 40.

    Mstair 11:30 - 12:30

    DINER CO NCERT

    HOTEL PIZ LINARD LAVIN

    Diner: 19 h Konzert: 21.15 h Diner und Konzert: 88. Konzert: 22.

    FR 30.10.15RAFAEL SCHILT QUARTET

    FR 13.11.15ME & MARIE

    FR 06.11.15YVES THEILERTRIO

    FR 20.11.15KAPPELER ZUMTHOR

    JAZZLINARD2015

    4 MALAM FREITAG ABEND

    www.pizlinard.ch f JAZZ LINARD Reservationen: 081 862 26 26

    www.pizlinard.ch | 081 862 26 26

    Als Hannes die Serviette faltet und der letzte Tropfen des Inama seine Kehle netzt, sagt er zu Lisbeth. Das war jetzt aber fein. Ja. Meint sie. Das nchste Mal mit Schlafen. Sagt es und lsst den Espresso im Mund zergehen.

    FUSSNOTE

  • Agenda 49

    www.arch-feuerstein.ch

    scha smmis dvaintan realit ...

    Rubrik Beschreibung und Kontakt Ort Zeit

    S AMSTAG, 31. OK TOBERMarkt 1. Samnauner Herbsttauschmarkt. Verkauf von diversen Kindersachen fr die Herbst-

    und Winterzeit. Info: Bianca Beresini-Heis, Tel. 078 821 21 69.Samnaun-Compatsch

    13:30 - 17:00

    Ausstellung Atelier Rolf Hsser. Naive Malerei. Tglich geffnet, auch abends. Winterladenlokal Jon-Sport. Info: Rolf Hsser, Tel. 078 634 93 41.

    Ftan

    Ferientipp Die dunkle Biene und ihr Gold. Das Ziel dieser Exkursion ist das Bienenhaus auf Las Mottas, wo die Imkerin mit viel Sachkenntnis ber die Biene und das flssige Gold aus dem Val Mstair berichtet. Info: Gste-info Val Mstair, Tel. 081 861 88 40.

    Tschierv nach Vereinbarung

    Ausstellung Exposiziun Tuor Vonzun 2015. Der Vonzun- Turm steht inmitten des Dorfes Ardez. Eintritt Frei/Kollekte. Info: Gste-Information Ardez, Tel. 081 862 21 44.

    Ardez 14:30 - 16:30

    Kulinarik Frauenfrhstck. Vortrag zum Thema Anerkennung - die Sucht zu gefallen. CHF 22.. Mehrzwecksaal Chasa Puntota. Kinderhtedienst ist organisiert (freie Kollekte). Anmeldung bis 28.10. Info: Jolanda Thanei, Tel. 079 193 30 36.

    Scuol 08:30 - 11:00

  • 50 Agenda

    Ausstellung NAIRS: Die Ausstellung WILD mit dem Knstler Michael Gnzburger findet wegen Sanierungsarbeiten im Chasa Piz Tschtta in Vn statt. Ausstellungsdauer: Fr 22. Mai bis Sa 31. Oktober 2015, 10.0019.00 h, Dienstags geschlossen.

    Vn 10:00 - 19:00

    Jassen PREISJASSEN im Hotel Landgasthof Staila, organisiert von der Jugend Fuldera, mit schnen attraktiven Preisen (z.B. FISCHER Langlauf-Skis im Wert von ca. CHF 500. und viele weitere Preise). Info: Hotel Landgasthof Staila, Tel. 081 858 51 60.

    Fuldera 13:00

    Festwirtschaft Rock'n'roll culs vaschins - ils Rebels: Ils 31-10-2015 h l la disco Rock'n'Roll culs vaschins, ils Rebels aint illa Bar Sur Vial a partir da las 22.00h. Entrada a partir da 16 ons. Info: Giuventna da Tschierv.

    Tschierv 22:00 - 05:00

    Ausstellung Sonderausstellung: Strada-Zrich retour. Sonderausstellung ber Engadiner Volksmusik im Buchdruckmuseum Stamparia Strada. Stamparia. Info: www.san-nicla.ch.

    Strada 15:00 - 17:00

    Ferientipp Entdecken Sie den furchterregenden Sulenfresser und die fromme Stifterin in der Klosterkirche Mstair und nehmen Sie an einer Fhrung durch die Ausstellung teil! Kloster St. Johann. Info: Gste-Info Val Mstair, Tel. 081 861 88 40.

    Mstair 11:30 - 12:30

    Theater Strohmann-Kauz: Landfroue-Hydrant. Eine kluge Gratwanderung zwischen Ernst und Spass. Grotta da cultura. CHF 25.. Reservation am 30.10, 17.00-19.00 h. Info: Nicolas Deichmann, Tel. 079 439 89 22, www.strohmann-kauz.ch.

    Sent 20:15 - 22:00

    SONNTAG, 1. NOVEMBERFerientipp Entdecken Sie den furchterregenden Sulenfresser und die fromme Stifterin in der Klosterkirche

    Mstair und nehmen Sie an einer Fhrung durch die Ausstellung teil! Kloster St. Johann. Info: Gste-Info Val Mstair, Tel. 081 861 88 40.

    Mstair 11:30 - 12:30

    Rubrik Beschreibung und Kontakt Ort Zeit

    SA 31.10. | 17 h | WILD WILD WILD Finissage Ausstellung WILD mit Gesprch zwischen Jagd, Kunst und sthetikmit Michael Gnzburger, Knstler|Hannes Jenny, Amt fr Veterinrwesen GR|Ludwig Hatecke, Metzger|Gesprchsleitung Christof Rsch, Kurator18.30 h: 3-Gang WILD-Men aus der Piz Tschtta-Kche | CHF 50.Anmeldung bis spt. 29.10., 17 h, [email protected] oder 081 864 98 02.

    SO 22.11. | 15 h | NAIRS Filmmarathon Architektur und Kunst15.00 h: My Architect a Sons Journey, Dokfilm ber Louis Kahn, 11617.30 h: Haus Tugendhat, Biografie eines Bauwerks von Mies van der Rohe, 11620.00 h: Giovanni Segantini Magie des Lichts, 2015, 80Kulturraum Bogn Engiadina, 7550 Scuol | 3 Filme 25. | 1 Film 12. | erm. 10. nderungen vorbehalten. Filminfos: www.nairs.ch/programm.

    EXPOSIZIUNS | AUSSTELLUNGENBis 31.12. | tglich ab Dmmerung bis 24 h | Bvetta Tarasp, Scuol/NairsLichtinstallation Men Duri Arquint

    NAIRS Center dart contemporana, 7550 Scuol/Nairswww.nairs.ch, [email protected], 081 864 98 02

    Die Druckerei der Engadiner.www.gammeterdruck.ch Scuol/St. Moritz

    Vielseitigkeit ist unsere Strke.

  • Agenda 51

    Rubrik Beschreibung und Kontakt Ort Zeit

    DIENSTAG, 3. NOVEMBERVortrag Referat Clinica Holistica Engiadina. Vortrag von Brigitta Ruoss. Thema Burn-out, die Klinik

    und die therapeutische Arbeit, die dort stattfindet. Sala polivalenta Lavin. Info: Jachen Erni, Tel. 081 864 08 89, [email protected]

    Lavin 09:15 - 12:00

    FREITAG, 6. NOVEMBERKulinarik Hausmetzgete/Bacharia im Hotel Central Valchava: Freitagabend, Samstag und Sonntag

    mittags und abends. Sonntag am Mittag spielt fr Sie das Lndlerquintett Val Mora. Reservationen erforderlich. Info: Hotel Cental, Tel. 081 858 51 61.

    Valchava

    Konzert Yves Theiler Trio - Dance in a Triangle. Konzert CHF 22., Kombi CHF 88.. Hotel Piz Linard. Info: Hotel Piz Linard, Tel. 081 862 26 26.

    Lavin 19:00

    Vortrag Das Selbstwertgefhl von Kindern strken. Ein Familylab-Vortrag von Caroline Mrky, Familientherapeutin. Kulturraum Bogn Engiadina. Kostenlos, keine Anmeldung ntig. Info: Tel. 079 902 94 78.

    Scuol 20:00 - 21:30

    S AMSTAG, 7. NOVEMBERMusik 10. avla jada di da solists ed ensembles. n di musical: Per la 10. avla jada stan solists ed ensembles

    dal district da musica 1 slla bna per muossar lur savair. Info: Anassia Fedi, Tel. 076 466 63 89.Ardez 08:30 - 18:00

    Seminar 4 Werte, die Kinder ein Leben lang tragen. Seminar geleitet von Caroline Mrki (familylab). Die Wertevermittlung steht in diesem Seminar im Fokus. Kulturraum Bogn Engiadina. CHF 50. Anmeldung erforderlich. Info: Tel. 079 902 94 78.

    Scuol 09:00 - 12:00

    Von Kopf bis Fuss perfekt gekleidet.

    0 bis 12 Jahre

    Center Augustin7550 Scuol

    Tel. 081 864 03 45

    ww

    w.lo

    lipop

    -scu

    ol.c

    hAusstellung der Bilder von Laura Bott im Caf Scuntrada in Ftan

    Laura Bott, geboren am 4. Juni 1979 in Sta. Maria, Val Mstair, lebt und arbei-tet in Ardez. Kunst und Natur sind ihre Leidenschaft.

    Am Samstag, 14. November 2015 findet um 17.00 h die Vernissage im Caf Scuntrada in Ftan mit einer Einfhrung von Gri Klainguti fr Laura Bott statt.

    Alle sind herzlich eingeladen.

    Exposiziun da purtrets da Laura Bott aint illa Scuntrada a Ftan.

    Laura Bott es nada als 4 gn 1979 a Sta. Maria in Val Mstair. Ella viva e lavura ad Ardez. Sias paschiuns sun art e natra.

    In sonda als 14 november 2015 a las 17.00 h ha l illa Scuntrada a Ftan la vernissascha cun na introducziun da Gri Klainguti.

    Cordialmaing invidanLas duonnas da la Scuntrada

    Ftan, Samstag, 14. November 2015, 17.00 Uhr, Caf Scuntrada

  • 52 Agenda

    Museum ffnungszeiten und Kontakt Ort Daten

    MUSEENMhle / Muglin Fhrung: nach Vereinbarung.

    Kontakt: Cilgia Florineth, Tel. 081 864 10 07, [email protected] November bis Juni

    Kloster St. Johann* Museum und Klosterladen: MontagSamstag 10.0012.00/13.3016.30 Uhr, Sonn- und Feiertage Vormittags geschlossen. Fhrungen in Kirche und Museum jeweils ab 6 Personen oder auf Anfrage. Kontakt: www.muestair.ch, Tel. 081 851 62 28 / 081 858 50 00.

    Mstair November bis April

    Talmuseum Fhrungen jeweils mittwochs 17.00 Uhr. Anmeldungen bis am Vorabend 17.00 Uhr. Kontakt: Gste-Info Samnaun, Tel. 081 861 88 30.

    Samnaun 2. Dezember bis 27. April

    Bergbau- und Bren -museum Schmelzra*

    ffnungszeiten: Winter geschlossen Kontakt: Tel. 081 864 86 77, fr Gruppen: Tel. 081 861 88 00

    Scuol/S-charl November bis Juni

    Museum dEngiadin Bassa*

    ffnungszeiten: Auf Anfrage Jeden Montag 14.30 Uhr Dorf- und Museumsfhrung inkl. Apro. Anmeldung bis 11.00 Uhr an der Gste-Information, Tel. 081 861 88 00. Kontakt Museum: Tel. 079 438 36 64

    Scuol November bis Mai

    NAIRS Zentrum fr Gegenwartskunst

    Fhrungen durch die Baustelle und dezentrales Kulturprogramm: www.nairs.ch. Anmeldungen Tel. 081 864 98 02

    Scuol/Nairs Juli bis Dezember

    Museum Alberto Giacometti

    ffnungszeiten: Tglich 10.0012.00 und 14.0016.00 Uhr. Montags geschlossen. ffnungszeiten des Hotels bercksichtigen. CHF 7.. Kontakt: Hotel Aldier, Tel. 081 860 30 00, www.aldier.ch

    Sent Ganzjhrig offen

    Museum Sent Fhrungen: Donnerstag, 16.00/18.00 Uhr; Freitag, 15.00 Uhr oder auf Anfrage. Kontakt: Fritz Redlinger, Tel. 079 814 00 26

    Sent 24. Dezember bis 1. April

    Muglin Mall ffnungszeiten: Auf Anfrage. Kontakt: Frau Cueni Tel. 081 858 72 28. Sta. Maria November bis Mai

    Whisky Museum Freitag/Samstag: Ab 20.00 Uhr oder auf Anfrage. Kontakt: www.swboe.com, Tel. 076 422 03 08.

    Sta. Maria Ganzjhrig offen

    Museum 14 / 18 ffnungszeiten: Auf Anfrage Kontakt: www.stelvio-umbrail.ch, Frau Cueni, Tel. 081 858 72 28.

    Sta. Maria November bis Mai

    Stamparia* ffnungszeiten: Auf Anfrage Kontakt: www.stamparia.ch, Tel. 081 866 32 24.

    Strada November bis April

    Schloss Tarasp* Fhrungen: Dienstag und Donnerstag 16.30 Uhr. Kontakt: www.schloss-tarasp.ch, Tel. 081 864 93 68. Kombiticket erhltlich. CHF 12. / K CHF 6..

    Tarasp 22. Dezember bis April

    Chasa Jaura ffnungszeiten: Kontakt: www.museumchasajaura.ch, Tel. 081 858 53 17 Valchava Winter geschlossen

    Heimatmuseum ffnungszeiten: Nach Vereinbarung. Kontakt: 081 866 35 75 Vn November bis Maigeschlossen

    Nationalparkzentrum* ffnungszeiten: 2. Nov. bis 24. Dez. : Mo. bis Fr. 912 und 1417 Uhr; 26. Dez. bis 12. Mr.: Mo bis Sa 917 Uhr; 14. Mr. bis 13. Mai: Mo. bis Fr. 912 und 1417 Uhr:Geschlossen: 25. Dez., 1. Jan., 25. bis 28. Mr., 5. Mai CHF 3. bis 7.. Kontakt: www.nationalpark.ch, Tel. 081 851 41 41.

    Zernez Ganzjhrig offen

    *Diese Museen akzeptieren den Museumspass.Spezial- und Gruppenfhrungen sowie Besichtigungen ausserhalb der blichen ffnungszeiten knnen direkt mit dem Museum vereinbart werden.

  • Agenda 53

    Rubrik Beschreibung und Kontakt Ort Zeit

    Festwirtschaft Bal da maruns - DIE Rock-Party im November! Traditioneller Bal der Giuventna Zernez. Eintritt ab 16 Jahren, Ausweiskontrolle. Info: Societ Giuventna Zernez, Tel. 078 911 70 50.

    Zernez 20:30 - 04:00

    Jassen Preisjassen mit vielen attraktiven Preisen organisiert vom Samariterverein Samnaun Nenngeld CHF 12., Beginn 20.00 h. Info: Samariterverein Samnaun, Tel. 078 821 21 69.

    Samnaun-Compatsch

    20:00 - 02:00

    Kulinarik Hausmetzgete/Bacharia im Hotel Central Valchava: Freitagabend, Samstag und Sonntag mittags und abends. Sonntag am Mittag spielt fr Sie das Lndlerquintett Val Mora. Reservationen erwnscht, Tel. 081 858 51 61.

    Valchava

    Kulinarik La Tschaina Banadida-Die Tschliner Metzgete. Info: Barbara Freimann, Tel. 079 705 44 21. Tschlin 18:30 - 00:00

    Theater Teater e bal da Son Martin: Sala da gimnastica Mstair, 7 November 2015 a las 20:00, entrada CHF 15.- davo il teater cumainza il bal culla gruppa Sauguat dal Tirol. Info: Gste-Info Val Mstair, Tel. 081 861 88 40.

    Mstair 20:00 - 03:00

    SONNTAG, 8. NOVEMBERKulinarik Hausmetzgete/Bacharia im Hotel Central Valchava: Freitagabend, Samstag und Sonntag mittags

    und abends. Sonntag am Mittag spielt fr Sie das Lndlerquintett Val Mora. Reservationen erforderlich. Info: Hotel Central, Tel. 081 858 51 61.

    Valchava

    DIENSTAG, 10. NOVEMBERVortrag Referat sur da fuschinar na plumpa referat cun preschantaziun cul computer da B. Nogler, Bever,

    (rumantsch). Info: Jachen Erni, Tel. 081 861 08 89, [email protected] 09:15 - 12:00

    www.pizlinard.ch | 081 862 26 26

    mittendrinPulverschnee in Scuol?Traumpiste in Klosters?Hin wie her. Kein Problem!Euer Himmelbett steht mitten drin.Am Dorfplatz von Lavin.

    Kunst & Suppe Nach dem Sommer in LavinOkt 2015 Mrz 2016www.pizlinard.ch

  • 54 Agenda

    Rubrik Beschreibung und Kontakt Ort Zeit

    MIT T WOCH, 11. NOVEMBERFilm Filmbar: Dr Goali bin ig. Caf Benderer. Trffnung 19.40 h, Filmbeginn 20.00 h. Kosten: CHF. 12.-.

    Info: Werner Graf, Tel. 078 734 59 55.Scuol 20:00 - 22:00

    S AMSTAG, 14. NOVEMBERWeihnachten Aktion Weihnachtspckli. Weihnachtspckli fr hilfsbedrftige Menschen in Osteuropa. Von 10.00

    bis 16.00 h vor dem Coop in Scuol, Info: Andrea Benderer, Tel. 081 864 05 91.Scuol 10:00 - 16:00

    Lesung Bergfi eber - Httenwartinnen im Portrt. Lesung von Daniela Schwegler mit Fotos von Stephan Bsch und Vanessa Pntener auf Grossleinwand. Grotta da cultura. CHF 25.-. Reservation erforderlich. Info: Grotta da cultura, Tel. 079 439 89 22.

    Sent 20:15 - 22:00

    DIENSTAG, 17. NOVEMBERVortrag Referat sur dal sdost da lAsia. Sdostasien Bildervortrag von Jrg Dssegger, ber die

    faszinierende Region. Chasa da scuola Lavin. Info: Jachen Erni, Tel. 081 864 08 89.Lavin 09:15 - 12:00

    MIT T WOCH, 18. NOVEMBERVernissage NAIRS: Exposiziun Zeichen- und Malwettbewerb Denk mal nach? - Lernort Denkmal,

    Vernissage in den Atelierrumen Nairs in Vulpera (Personalhaus Schweizerhof). Info: www.nairs.ch, Tel. 081 864 98 02.

    Vulpera 17:00 - 18:30

    Das Informationsmagazin

    fr Gste und Einheimische

    ALLEGRAALLEGRABergfi eber Httenwartinnen im Portrt

    Bestseller-Autorin Daniela Schwegler liest aus ihrem neuen Buch und zeigt dazu eindrckliche Reportagebilder von Stephan Bsch und Vanessa Pn-tener auf Grossleinwand begleitet von Gitarrist und Lautenist Christoph Greuter.

    Die Httenwartinnen, 12 Frauen zwischen 30 und 80 Jahren aus dem ganzen Schweizer Alpenbogen geben Einblick in ihr Leben am Berg. Ob alpines Urgestein oder Quereinsteigerin aus der Stadt, Mutter oder Single-Frau, Handwerkerin oder Akademikerin, Schweizerin oder Auslnderin: Alle haben sie das Bergfi eber!

    Ein literarischer Abend mit Saiten-Klangcollage nicht nur fr Menschen, die es selber zBerg zieht, sondern auch fr alle jene, die gerne mal einen Blick hinter die Kulissen einer Htte ins Leben der Frauen am Berg werfen und sich dazu in magisch schne Alpinbilder-Welten entfhren lassen mchten.

    Reservation am Freitag 13. November, 1719 Uhr, unter 079 439 89 22, Eintritt CHF 25.

    Sent, Samstag, 14. November 2015, 20.15 Uhr, Grotta da cultura (Piertan)

  • Agenda 55

    Rubrik Beschreibung und Kontakt Ort Zeit

    DONNERSTAG, 19. NOVEMBERAusstellung NAIRS: Exposiziun Zeichen- und Malwettbewerb Denk mal nach? - Lernort Denkmal,

    Vernissage in den Atelierrumen Nairs in Vulpera (Personalhaus Schweizerhof). Info: www.nairs.ch, Tel. 081 864 98 02.

    Vulpera 15:00 - 17:00

    FREITAG, 20. NOVEMBERAusstellung NAIRS: Exposiziun Zeichen- und Malwettbewerb Denk mal nach? - Lernort Denkmal,

    Vernissage in den Atelierrumen Nairs in Vulpera (Personalhaus Schweizerhof). Info: www.nairs.ch, Tel. 081 864 98 02.

    Vulpera 15:00 - 17:00

    Konzert Kappeler Zumthor. Konzert um 21.00 h. Konzert CHF 22., Kombi CHF 88.. Hotel Piz Linard. Info: Hotel Piz Linard, Tel. 081 862 26 26.

    Lavin 19:00

    Lesung Lesung von Attilio Bivetti. Attilio Bivetti liest aus seinen Erinnerungen Ventins e ventatschs da Fex und aus seinem Kriminalroman Nuot Nes. Romanisch. Grotta da cultura. Reservation erforderlich. Info: Grotta da cultura, Tel. 081 860 09 28.

    Sent 20:15 - 21:30

    Theater La societ da teater Ftan preschainta il toc: A mezdi - tuot es i a fin. Redschia: Christian Hnny. Eintritt: CHF 15., Kinder/Studenten CHF 8.. Info: Gste-Info Ftan, Tel. 081 861 88 28.

    Ftan 20:30

    S AMSTAG, 21. NOVEMBERAteliers Adventsateliers. 6 verschiedene Weihnachtsgeschenke basteln. Info: Sibylle Ovenstone,

    Tel. 081 860 32 94.Scuol 10:00 - 17:00

    www.pizlinard.ch | 081 862 26 26

    Vision am Dorfbrunnen. Brainstorming im Lrchenwald. Quintessenz beim Gaumentanz. Wir bieten den idealen Rahmen fr Klausur und Seminar.Wir schicken Ihnen gerne den Prospekt.

    FLIPCHART POESIEaint

    i l romExposiziun a Lavi n 6. Nov 2015 6. Mrz 2016In der Chasa Bastiann.Beim Hotel Piz Linard.

    Do So: 14 20 Uhr ber die Fest tage: tglich 23. Nov 23. Dez: Pause

    Kunstmahl: 7. Nov & 23. Jan

    www.pizlinard.chStefanie MantheyStefanie MantheyStefanie Robert

    ElfgenRobert ElfgenRobert

    Frank ArndtFrank ArndtFrank

    Aug

    ustin

    Aug

    ustin

    Rebe

    tez

    Aug

    ustin

    Rebe

    tez

    Aug

    ustin

    Florio Puenter

    Gaspard

    Weissheim

    er G

    aspardW

    eissheimer

    Gaspard

    Kirstin Eichenberg

    Kirstin Eichenberg

    Kirstin

  • 56 Agenda

    Rubrik Beschreibung und Kontakt Ort Datum/Zeit

    K UNST UND AUS STELLUNGENAusstellung Tuor Vanzun, Ausstellung von Regula Stcheli

    Kontakt: Regula Stcheli, Tel. 079 256 21 31Ardez Sa: 13.6 31.10.2015

    Atelier Figuren-Atelier und Gebrauchskeramik. Kontakt: Marianne Melcher, Tel. 081 864 01 53. www.hand-kunstwerk.ch

    Ftan Tglich ab 11.00 Uhr

    Atelier Naive Malerei. Kontakt: Rolf Hsser, Tel. 078 634 93 41. Ftan Tglich, auch abends

    Ausstellung Bilder von Laura Bott. Caf Scuntrada. Kontakt: 079 786 35 94 Ftan MoMi, Fr 911.30/1418.00 Uhr So 1418 Uhr

    Atelier Helga Runde Zeichnungen. Auch Malort-Leitung nach Arno Stern. Kontakt: Tel. 079 858 47 32. Ftan/Baraigla Auf Anfrage

    Atelier Guard'Art Seidenmalereien, Holzskulpturen. Kontakt: Fam. Badel, Tel. 081 862 27 88. Guarda Mo Sa 10.00 12.00, 14.00 18.00 Uhr

    Ausstellung/Atelier

    Verena Jordan Keramik-Ausstellung. Kontakt: Tel. 081 862 24 41 / 081 862 23 07. Guarda Mo Sa 10.00 12.00, 14.00 17.00 Uhr und auf Anfrage

    Galerie Willi Fiolka Holz-, Stein- und Metallobjekte. Kontakt: Tel. 081 850 36 00. Mstair Auf Anfrage

    Atelier Judith Geisselhardt Curtius und Alexander Curtius Keramik und Skulpturen. Tel. 081 860 06 94.

    Scuol Auf Anfrage

    Atelier ideas CA Fotoausstellung und Eigenkreationen aus Beton, Keramik etc. Kontakt: Tel. 081 842 66 92, www.ideas-ca.ch

    Scuol Di Fr 14.30 18.30/Sa 9.00 12.00 Uhr

    Atelier CREAZIUNS Dekorationen aus Naturmaterial. Regula Fmm-Sulser, Senda dal Fop 166 (Scuol Sot). Kontakt: Tel. 081 864 02 54.

    Scuol Mo Fr 10.00 12.00, 18.00 19.30 Uhr

    NAIRS Zentrum fr Gegenwarts-kunst

    Lichtinstallation Bvetta Tarasp von Men Duri Arquint in der Reihe Nukleus NAIRS. Kontakt: Tel. 081 864 98 02, www.nairs.ch

    Scuol/Nairs Tglich ab Dmmerung bis ca. 24 Uhr

    Ausstellung Exposiziun Zeichen- und Malwettbewerb Denk mal nach? Lernort Denkmal, Personalhaus Schweizerhof, Info: www.nairs.ch, Tel. 081 864 98 02

    Nairs, Vulpera

    Mi 18.11. 17.3018.30 Uhr,Do, 19.11.+Fr., 20.11. 1517 Uhr

    Ausstellung Bilder von Martin Koller. Grotta da cultura. Info: Nicolas Deichmann, Tel. 081


Recommended