+ All Categories
Home > Documents > aktiv - Das Regionalmagazin

aktiv - Das Regionalmagazin

Date post: 08-Mar-2016
Category:
Upload: aktiv-das-regionalmagazin
View: 219 times
Download: 2 times
Share this document with a friend
Description:
Themen - Tipps - Termine
60
20. / 21.5.11 Töging a. Inn Industriepark Inntal Ausgabe 66 April 08 Kostenlos Freizeit Tattoo & 30 Piercing Expo Eggenfelden Kultur Klassik trifft Rock am 1. Dezember in Mühldorf 4 Freizeit Tattoo & 30 Piercing Expo Eggenfelden Kultur Klassik trifft Rock in Mühldorf 4 www.aktiv-online.eu - Über 15.000 Termine online Das Regionalmagazin Inn-Salzach - Rottal - Chiemgau Themen - Tipps - Termine Rock ON Slayer World Painted Blood Tour Live im Zenith München 36 Kultur Burgkirchen Im Vorverkauf: Aufwind-Festival der Blasinstrumente mit Internationalen Stars 31 Ausgabe 98 Mai ´11 Pfarrkirchen Kunst - und Museumsnacht + Altstadtfest 4 KOSTENLOS BITTE MITNEHMEN Rock ON Epica Design your Universe Live im Rockhouse 32 Special Autoneuwagenschau Mühldorf Die Aktionsgemeinschaft lädt ein 16 Kultur Joe Cocker ... eröffnet den Raiffeisenbank Kultursommer im Schlosspark Tüßling 24 Luftaufnahme: Foto Strauss, Altötting www.aktiv-online.eu - Über 15.000 Termine online Fotoausstellung Boys & Girls next Door 45 Erster Geburtstag Wasserschlössl feiert 34 Rock ON Rockhouse: Caliban Metalcore aus Deutschland Live im Rockhouse Salzburg 56 aktiv im Chiemgau Traunsteiner Frühlingsfest Start in die schönste Zeit des Jahres 24 Sport / Action Nervenkitzel & laute Motoren Langbahn-Weltmeisterschaft in Mühldorf, 8. Mai 38 Ideen für deine Zukunft Bildungsmesse Südostbayern
Transcript
Page 1: aktiv - Das Regionalmagazin

20. / 21.5.11 Töging a. InnIndustriepark Inntal

Ausgabe 66 April 08 Kostenlos

Freizeit Tattoo & 30 Piercing Expo Eggenfelden

Kultur Klassik trifft Rock am 1. Dezember in Mühldorf 4

Freizeit Tattoo & 30 Piercing Expo Eggenfelden

Kultur Klassik trifft Rock in Mühldorf 4

www.aktiv-online.eu - Über 15.000 Termine online

Das Regionalmagazin Inn-Salzach - Rottal - Chiemgau Themen - Tipps - Termine

Rock ON

Slayer World Painted Blood TourLive im Zenith München 36

Kultur Burgkirchen

Im Vorverkauf:Aufwind-Festival der Blasinstrumente mit Internationalen Stars 31

Ausgabe 98 Mai ´11

Pfarrkirchen

Kunst - und Museumsnacht + Altstadtfest 4

Kostenlos

Bitte mitnehmen

Rock ON

EpicaDesign your Universe Live im Rockhouse 32

Special

AutoneuwagenschauMühldorfDie Aktionsgemeinschaft lädt ein 16

Kultur

Joe Cocker... eröffnet den Raiffeisenbank Kultursommer im Schlosspark Tüßling 24

Lufta

ufna

hme:

Fot

o St

raus

s, A

ltötti

ng

www.aktiv-online.eu - Über 15.000 Termine online

FotoausstellungBoys & Girls next Door 45

Erster Geburtstag Wasserschlössl feiert 34

Rock ON

Rockhouse:CalibanMetalcore aus Deutschland Live im Rockhouse Salzburg 56

aktiv im Chiemgau

TraunsteinerFrühlingsfestStart in die schönste Zeitdes Jahres 24

Sport / Action

Nervenkitzel & laute MotorenLangbahn-Weltmeisterschaftin Mühldorf, 8. Mai 38

Ideenfür deineZukunft

Bildungsmesse Südostbayern

Page 2: aktiv - Das Regionalmagazin
Page 3: aktiv - Das Regionalmagazin

________________________________________________________________________________________________________

315.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

04 DIE SEITE 4 _______________ . Lokschuppen

05 Tipps im Quadrat __________

titel & Regionen

06 Titel ____________________ . Bildungsmesse Südostbayern

24 aktiv im Chiemgau ________24 . Stadt Traunstein25 . Jubiläumsjahr Hochfelln

26 aktiv in der Region Seelentium

26 Menschen ________________

27 aktiv Region Inn-Salzach ____

28 Aus der Luft und vor Ort . Burghausen

tipps & themen

30 Tipps ____________________31 . Klostermarkt Burghausen32 . Haus & Garten

33 . Waldbühne

34 Glückwunsch zum Einjährigen 34 . Zum alten Wasserschlössel

36 Gesundheit _______________36 . Zahnklinik Dr. Gebauer

37 Business & Bildung ________

38 Tipps vom ADAC___________38 . Autohandel im Internet

39 Sport & Action ____________39 . Langbahn Weltmeisterschaft

Editorial / Inhalt

Freizeit & termine

40 Kinder / Familie __________

41 Termine / Rätsel __________

45 Ausstellungen ____________

Kultur & tickets

46 Kultur ___________________46 . Klassik48 . Mühldorf

50 . Neuötting51 . Grenzenlos52 . Waldkraiburg53 . Burghausen

54 INN-SALZACH-TICKET ______

56 Rock ON 1 _______________

56 Rock ON 2 _______________

58 Und zum guten Schluss ...

Liebe Leserinnen und Leser,

Tattoo You war bis Anfang der 80er das meistverkaufte Album der Rolling Stones. (u.a. mit „Start me up“). In Chile wurden 7000 Jahre alte Mumien gefunden, die Tätowierungen an Händen und Füßen auf-wiesen. Die Gletscher-Mumie Ötzi trug vor über 5000 Jahren mehrere Zeichen, die mit Nadeln oder durch kleine Einschnitte unter die Haut gebracht worden waren. Und auch heute ist die Faszination für den unmittelbarsten Körperschmuck, nämlich das Tattoo ungebrochen.

Die meisten tätowierten Menschen halten ihre Körperkunst von der Öffentlichkeit fern. Doch gelegentlich werden lang gehegte Geheim-nisse gelüftet: So zum Beispiel von 27. Mai bis 1. Juni, im Atelierhaus des Silo 1 (s. Turm im Bildhintergrund) , im Töginger Industriepark. Hier präsentiert Toby Seifinger (Bildmitte) Fotos von künstlerisch täto-wierten Menschen (rechts im Bilde). Mehr dazu auf Seite 45.

In eigener Sache: Unser besonderer Dank gilt unseren tollen Mitarbei-tern, die zu dieser bisher umfangreichsten aktiv-Ausgabe, mit 60 Sei-ten, mit vollem Einsatz beigetragen haben, damit Sie liebe Leserinnen und Leser wieder voll im Bilde sind, über das was los ist in der Region.

Übrigens, wenn Sie uns mal aus der Nähe kennenlernen wollen, kom-men Sie doch am 20. Und 21. Mai zur Bildungsmesse in den Töginger Industriepark. Sie finden uns im NETZWERK, Werkstraße 14.

Wir freuen uns auf Sie.Andreas (links im Bilde) und Tobias Seifinger und das aktiv-Teamaktiv lesen. aktiv leben.

Voll im Bilde

Werden Sie in einem Club Mitglied und Sie spielen auf 2 unterschied-lichen Plätzen, je nach Lust und Laune. Mal sportlich auf dem Meister-schaft-Platz „Schloß Piesing“ in Haiming, mal gesellig auf der 9-Loch Anlage „Falkenhof“ in Marktl. Kommen Sie doch vorbei und überzeugen Sie sich selbst! Am besten auf einer beschwingten Golfrunde, immer montags mit 50 % Preisvorteil auf das reguläre Greenfee.

Oder bei einem Turnier in Piesing:• 15. Mai: GolfPunk Tour • 28. Mai: Team Pro/Am • 26. Mai: Golffriends.com Trophy über 9 Loch

Und für alle Neugierigen gibt es den Golferlebnistag am 29. Mai. Üben Sie selbst die ersten Schläge, spielen Sie ein kleines Turnier, informieren Sie sich über den Club. Um 11 Uhr geht es los!Mehr Informationen unter (0 86 78) 98 69 03 oder www.gc-altoetting-burghausen.de

Page 4: aktiv - Das Regionalmagazin

____________________________________________________________________________ Lokschuppen SimbachDIE SEITE 4Ti

tel &

Reg

ione

n

Tipp

s &

Them

en

Fre

izei

t & T

erm

ine

Ku

ltur &

Tic

kets

4 Mai 2011

Jubel, Trubel, Heiterkeit - hier ist für Jeden etwas geboten

Aktuell im LOKschuppen Simbach

Ü30-Party„Feiern wir früher“ – unter diesem Motto setzt sich auch 2011 die Veranstaltungsreihe „Ü 30 LOKparty“ im LOKschuppen fort- Auf ins-gesamt drei Tanzflächen tobten sich im vergangenen Jahr eine feier-wütige Menge Menschen, die Ihren „Dreißigsten“ so selbstbewusst wie auch fröhlich gefeiert haben. Von Disco bis Fox – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Samstag, 28. Mai, Lokschuppen, Simbach, [D3], 21:00 Uhr

Keller Steff Band - Live

„Damit nix passiert, braucht´s an Bulldogfahrer“ Begonnen hat alles im Jahr 2008 als Bulldogfahrer und Vorprogramm bei der legendären Bulldog-EM-Tournee von LaBrassBanda zur EM-2008 nach Wien. Seit Mitte 2009 gibt es die „Keller Steff Band“ mit dem Keller Steff - Gitar-re, Mundharmonika, Gesang und Geschichten - und seiner Band! Der Steff singt über Dinge, die ihm passiert sind, die ihn beschäftigen, die ihn ärgern oder freuen. Und nun ist er erstmals zu Gast in Simbach und freut sich bereits darauf, im Gasthaus Zeiler in Kirchberg.Freitag, 20. Mai, Lokschuppen, Simbach, [D3], 20:00 Uhr

Zumba PartyFit werden auf der Party!

Zumba Fitness® wurde Mitte der 90er Jahre von dem Kolumbianer Alberto “Beto” Perez entwickelt, einem bekannten Fitness-Trainer, der auch als Choreograf für inter-nationale Superstars der Popmu-sik tätig ist. Angeregt durch die Musik seiner Heimat, mit der er aufwuchs - Cumbia, Salsa, Sam-ba und Merengue - kombinierte Beto die feurigen lateinamerika-nischen Rhythmen, die ihm am besten gefielen, mit den heißen Tanzschritten, die seine internati-onalen Kunden liebten und schon war Zumba® (der spanische um-gangssprachliche Ausdruck für „sich schnell bewegen und Spaß haben“) geboren. Für Zumba Fitness® muss man nicht tanzen können, das WICHTIGSTE ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Zumba® Fitness wurde in Amerika schnell zur Fit-ness-Sensation, denn es ist heiß, sexy, spannend und geeignet für jedermann.Samstag, 21. Mai, Lokschuppen, Simbach, [D3], 21:00 Uhr

Helmut´s TanzpalastDie Party für alle Tanzwütigen!Tango, Walzer, Fox und Salsa sind für Sie nicht nur fremdartige For-men der Bewegung?

Dann sind Sie hier genau richtig! Freuen Sie sich also auf einen fest-lich geschmückten Ballsaal mit der besten Tanzmusik aus den letzten 50 Jahren. DJ Helmut hat in sei-ner großen Plattenkiste sicherlich für Jedermann etwas dabei!Samstag, 14. Mai, Lokschuppen, Simbach, [D3], 20:00 Uhr

Page 5: aktiv - Das Regionalmagazin

____________________________________________________________________________________________ Regionalkarte

515.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Tipps im Quadrat

5. Klostermarktin Raitenhaslach

Umfangreiches musikalisches Rahmenpro-gramm sowie Abendkonzerte an beiden Tagen.Infos unter: www.tourismus.burghausen.de

Markt

Sa., 14. Mai So., 15. Maiab 10:00 UhrKlosterarealRaitenhaslach

Konzert

Sonntag,15. Mai,20:00 UhrStadtsaalNeuötting

Die Pinguin-SingersVokalmusik – arktisch bis bayerisch

Weitere Infos und Karten unter +49 (0) 1805 / 72 36 36 oderwww.inn-salzach-ticket.de

Event

12. Old- und Youngtimertreffen mit großem Teiletreffen

Es werden ca. 1.000 Old- und Youngtimer erwartet. Weitere Infos unter:www.rottaler-oldtimerfreunde.de

Donnerstag,02. Juni,08:00 UhrRennbahnPfarrkirchen

Generationsausflugfür Kinder, Mamas, Papas, Großeltern

Jeder findet seinen Spaß und wird überrascht sein, wie viel Neues es zu entdecken gibt.www.freizeitpark-ruhpolding.de

täglich von9 - 18 UhrFreizeitparkRuhpoldingFamilie

Keller Steff Band Live

Weitere Infos und Karten unter +49 (0) 1805 / 72 36 36 oderwww.inn-salzach-ticket.de

Konzert

Freitag, 20. Mai 20:00 UhrLokschuppenSimbach

Konzert

Freitag,20. Mai,20:00 UhrStadtsaalMühldorf

STEFAN DETTL & Band LaBrassBanda-Frontmann auf Tour

Weitere Infos und Karten:Kulturbüro Mühldorf, 08631 / 612-227www.alpinconcert.de

Messe

2. DIGA Gartenmessein und um der Burghauser Messehalle

Das Verkaufs- und Informationsparadies für Garten, Haus, Wohnen und Lebensart.Geöffnet: Fr 12-18, Sa 10-18 Uhr, So 11-18 Uhr

Fr., 13. Mai bis So., 15. MaiMessegeländeBurghausen

Konzert

Max Reubel & Gundi Veleba Lateinamerikanische Klänge

Infos und Kartenvorverkauf: Tourist-Info Tittmoning, Tel. 08683 7007-10 oder [email protected]

Samstag,14. Mai,20:00 UhrCarabinieristubeBurg/Tittmoning

SILO1-INKBoys and Girls Next Door

Foto-Exponate von künstlerisch tätowierten Frauen und Männern. Vernissage: Fr., 27. Mai um 19:00 Uhr. Mehr Infos bei Ausstellungen.

Ausstellung

Fr., 27. Mai So., 29. Mai Mi., 01. JuniAtelier im Silo1Töging

Konzert

Freitag,13. Mai,20:00 UhrHaus der KulturWaldkraiburg

Doyle Lawson & QuicksilverA Bluegrass Legend

Kartenvorverkauf und Reservierungen:Haus der Kultur, 08638 / 959-312www.kultur-waldkraiburg.de

Page 6: aktiv - Das Regionalmagazin

________________________________________Titel ______________________ Bildungsmesse SüdostbayernTi

tel &

Reg

ione

n

Tipp

s &

Them

en

Fre

izei

t & T

erm

ine

Ku

ltur &

Tic

kets

6 Mai 2011

Bildungsmesse Südostbayern am 20. und 21. Mai in Töging a. Inn –

95 Aussteller informieren über Ausbildung, Weiterbildung und Studium

Ideen für deine Zukunft!

Am Freitag 20. und Samstag 21. Mai 2011 findet im Industriepark Inntal in Töging a. Inn die Bildungsmesse Südostbayern statt – eine Initiative der Landkreise Altötting, Mühldorf und Rottal-Inn. Die Landräte Bruni Mayer, Erwin Schneider und Georg Huber ziehen in Sachen Bildung und Qualifizierung an einem Strang. Mehr als 90 Un-ternehmen geben Infos für Jugendliche und Erwachsene.

Landrat Schneider freut sich über den regen Zuspruch der Ausstel-ler: „Entscheidend für den Erfolg der Bildungsmesse ist die Vielfalt der Aussteller – und die kann sich wirklich sehen lassen.“ Es haben sich über 90 Unternehmen und Bildungsträger angemeldet, die alles rund um Aus- und Wei-terbildung sowie Studium prä-sentieren. Im Themenbereich „Ausbildung“ stellen Betriebe ihre Berufsbilder und die Anfor-derungen an Ausbildungsinter-essierte vor.

Aussteller aus allen SpartenDas Angebot ist breit gefächert: Neben handwerklichen, sozi-alen und industriellen Berufen präsentieren sich z.B. auch die Medienbranche, die öffentliche Verwaltung, die Polizei oder die Bundeswehr. Schulabgänger können sich im direkten Kontakt informieren: Über ihren Wunsch-beruf und die erforderlichen Fä-higkeiten und auch über Berufe, die sie vielleicht zunächst gar nicht in Betracht ziehen, für die sie aber unter Umständen viel

besser geeignet sind.Auch junge Menschen mit Behin-derung finden ein für sie maß-geschneidertes Angebot. Das Berufsbildungswerk Waldwinkel unterstützt sie beim Start ins Be-rufsleben, der Berufsvorbereitung und –ausbildung.

Beim Thema „Weiterbildung“ können sich Unternehmen und Arbeitnehmer über das vielfältige regionale und überregionale An-gebot informieren. Thematisch ist alles geboten: Von Sprachen und IT bis zur Persönlichkeitsent-wicklung oder Auslandsvorberei-tung – in unserer Region ist mehr möglich, als man zunächst einmal vermutet. Gerade Unternehmen sollten sich der großen Bedeu-tung der beruflichen Fortbildung

ihrer Mitarbeiter bewusst sein, denn qualifizierte Mitarbeiter si-chern die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.Das Besondere an der Bildungs-messe Südostbayern: Hier geht es nicht um trockene Wissensver-mittlung, sondern um spannende Informationen zum Anfassen und Erleben. Die Aussteller bieten an ihren Ständen zahlreiche interes-sante Aktivitäten.

Workshops - Vorträge - VorführungenAuf der Aktionsbühne finden Vor-führungen und Mitmach-Work-shops von Patrick Grigo - Welt-meister im Breakdance - statt. Wie Motivation und Selbstvertrauen zum Erfolg führen – darüber refe-riert Simon Lill vom Lernzentrum Lill. Zusätzlich veranschaulicht

„Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein.“Henry Ford (1863-1947), Gründer der Ford Motor Company

Page 7: aktiv - Das Regionalmagazin

_______________________________________________________________________________ Bildungsmesse Südostbayern

715.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Titel

an beiden Messetagen eine Modenschau das richtige Outfit für Vorstellungsgespräche.Zudem hat das interessante Vortragspro-gramm einiges zu bieten. Sowohl Schulabgän-ger, die eine Lehre antreten wollen als auch Abiturienten, die mit einem Studium liebäu-geln, werden hier fündig. Vieles geboten ist auch für Weiterbildungsinteressierte, die sich über Bildungsangebote nach dem Berufsab-schluss informieren wollen.

Zielsetzung der Bildungsmesse SüdostbayernZiel der Bildungsmesse ist es,• Jugendlichen, die kommendes Jahr eine Ausbildungsstelle suchen, auf der Bildungs-messe Südostbayern die Chance zu geben, sich konzentriert und effizient über Ausbil-dungsmöglichkeiten zu informieren. Der Kon-takt zu betrieblichen Entscheidern kann direkt hergestellt werden. Die Chancen auf Vermitt-lung steigen dadurch.

• durch die Vernetzung von Betrieben und Bildungseinrichtungen die Brücke zwischen praktischer und theoretischer Ausbildung zu schaffen. Bedarfe der Wirtschaft bzgl. Fortbil-dung und beruflicher Qualifizierung können direkt kommuniziert werden. Bildungsträger und Betriebe ziehen bei Aus- und Weiterbil-dung an einem Strang.• Beschäftigten in der Region einen Überblick über das vielseitige Fortbildungsangebot in den drei Landkreisen zu ermöglichen. Die Wettbe-werbsfähigkeit der regionalen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt steigt. Unternehmen finden im regionalen Arbeitskräf-tepool wieder geeignete Kandidaten.Für Auskünfte steht auch die Wirtschaftsför-derung am Landratsamt Altötting unter Tel. 08671/502-106 und -107 zur Verfügung. Detaillierte Informationen zur Bildungsmes-se Südostbayern 2011 finden Sie im Internet unter www.bildungsmesse-suedostbayern.de

Grußwort des Landrates Erwin Schneider zur Bildungsmesse Südostbayern

Liebe Aus- und Weiterbildungswillige, liebe Interessierte an der Bildungsmesse Südostbayern,

dass ein Schulabschluss und eine Berufsausbil-dung ein gutes Rüstzeug für ein erfolgreiches Berufsleben ist, ist hinlänglich bekannt. Für die Zukunft sind sich Gesellschaft und Wissenschaft jedoch einig, dass das klassische Er-werbsmodell Schule – Ausbildung – Beruf – Rente ein Auslaufmodell ist. Das le-benslange Lernen ist heute eine weitgehend akzeptierte Zielvorstellung.

Die moderne Berufs- und Arbeitswelt befindet sich in einem raschen Wandel. Das Feld der Ausbildungsberufe hat sich stark verändert und weiterentwickelt. So wurden bestehende Berufsbilder an technische und arbeitsorgani-satorische Veränderungen angepasst, traditi-onsreiche Ausbildungsberufe behielten gerade einmal den Namen und es sind neue Berufe, teils ganze Berufsfelder entstanden. Hier den Überblick nicht zu verlieren, ist alles andere als einfach. So ist diese Bildungsmesse eine gute Gelegenheit für Information und persönliche Gespräche. Es finden sowohl alle Schulabgän-ger als auch an Weiterbildung interessierte Er-wachsene umfangreiche Informationen über die große Vielfalt an Möglichkeiten in unserer Region.

Es freut mich sehr, dass es gelungen ist, nun zum sechsten Mal in unserer Region land-kreisübergreifend eine Bildungsmesse auf die Füße zu stellen. Nach Mühldorf 2006 und 2009 und Eggenfelden 2007 und 2010 fin-det diese Messe nach 2008 heuer wieder im Landkreis Altötting statt. Es präsentieren sich im Industriepark Inntal in Töging a. Inn zahl-reiche Unternehmen aus den Landkreisen Al-tötting, Mühldorf und Rottal-Inn sowie zahl-reiche Bildungsträger.

Ich wünsche allen Besuchern informative Stunden und den Ausstellern ein erfreuliches Echo. Erwin SchneiderLandrat

Page 8: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts ______________________________________________________________________ Bildungsmesse Südostbayern

8 Mai 2011

Titel plus

Ausstellerverzeichnis

ADAC Vertriebsagentur samway GmbH & Co KG

Agentur für Arbeit Pfarrkirchen

Aleris Recycling GmbH

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging

AOK - Gesundheitskasse

art-connect GmbH

Athanor Akademie für Darstellende Kunst

Ausbildungszentrum für Tourismus Villa Blanka Innsbruck

Baierl u. Demmelhuber Innenausbau GmbH

Bayerische Polizei

Bayerischer Bauernverband KdöR

Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband

Bayerischer Rundfunk

Berufliche Fortbildungszentren der bayerischen Wirtschaft

Berufliches Schulzentrum Mühldorf

Berufsbildungswerk Waldwinkel

Berufschule I Mühldorf

Biedersberger Bürotechnik GmbH

Bildungszentrum Gesundheit und Pflege der Kreisklinik Altötting

Bundespolizeiakademie

COC AG

CommuniGate Kommunikationsservice GmbH

FOM Hochschule für Ökonomie & Management

Fremdsprachenschule Landshut

Fuhrmann Nutzfahrzeuge Service GmbH

Gummiwerk KRAIBURG GmbH & Co. KG

HWK / Bildungszentrum Mühldorf/Altötting

Handwerkskammer für München und Oberbayern

Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.

Hasenkopf GmbH & Co. KG

Heinritzl Betriebs GmbH / MC Donalds

Hochschule Landshut

Hochschule Regensburg

Hochschule Rosenheim

Holztechnikum Kuchl

COPLAN AG

Deutsche Angestellten-Akademie

DAK Unternehmen Leben

Debeka Krankenversicherungsverein a. G.

Deutsche Krankenversicherungs AG / ERGO

Deutsche Post AG

Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk e.V.

DHBW Ravensburg

Dr. Johannes HEIDENHAIN GmbH

ebiz GmbH

Elektro Rösler GmbH

Fachakademie für Sozialpädagogik

Über 90 Aussteller aus den Bereichen:

Handel, Handwerk, Industrie, Dienstleister, Bildungsträger und öffentliche Institutionen

Page 9: aktiv - Das Regionalmagazin

_______________________________________________________________________________ Bildungsmesse Südostbayern

915.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Titel plus

OMV Deutschland GmbH

Parkwohnstift Arnstorf BFS für Altenpflege

Peters Bildungs GmbH

Private Wirtschaftsschule Gester e.V.

Resch Maschinenbau

Schulamt Altötting

• Staatl. Berufsschule II• Staatl. Berufsfachschule für Altenpflege• Staatl. Berufsfachschule für Hauswirtschaft• Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege• Staatl. Berufsfachschule für Sozialpflege

Ausbildungsmöglichkeiten: Kaufmännische Berufe, Nahrungsberufe, Gesundheitsberufe, soziale und pflegerische Berufe in den Berufsfachschulen für Altenpflege, für Hauswirtschaft, für Kinderpflege und fürSozialpflege, Doppelqualifizierung BAFH – Berufsausbildung bei Alten- und Krankenpflege und Hinführung zur Fachhochschulreifeprüfung. Neu ab Sept 2011: Generalistische Ausbildung in der Altenpflege und Gesundheits- und Krankenpflege.

Innstraße 41 • 84453 Mühldorf • Tel. 08631 385-0 • [email protected] • www.bsz-mue.de

HypoVereinsbank

IHK-Akademie in Mühldorf

Industriepark Werk Gendorf bit Bildungsakademie

InfoMobil der bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeber

IUBH Bad Reichenhall (FH)

K & L Ruppert Stiftung & Co. Handels-KG

Kosmetikschule Norkauer

Kraftanlagen München GmbH

KRAIBURG TPE GmbH & Co. KG

Kreishandwerkerschaft Altötting/Mühldorf

Kubus Software GmbH

Landratsamt Altötting

Landkreis Altötting

Landratsamt Mühldorf - Lernen vor Ort

LEBEN IN FARBE Institut für Farbtraining

Move Too Hot Company

NAM - Netzwerk für angewandtes Management

Netzsch Mohnopumpen GmbH

ODU Otto Dunkel GmbH

SGF GmbH & Co. KG

Sparkasse Altötting-Mühldorf

Staatl. Berufsschule Altötting

Staatliche FOS/BOS Altötting

Stadtmarketing Waldkraiburg

Steigenberger Akademie GmbH

Steuerberaterkammer München

Studienkreis GmbH

Südostbayernbahn Mühldorf

Tourismusschulen Salzkammergut

TRW Airbag Systems GmbH

Universität Passau

Universität Regensburg

Unternehmergymnasium Bayern

Verband Garten-, Landschafts & Sportplatzbau Bayern e.V.

Verbund AG

Volkshochschulen Mühldorf/Altötting

VR meine Raiffeisenbank Altötting - Mühldorf eG

Wacker Chemie AG Berufsbildungswerk

Wehrdienstberatung Zentrum für Nachwuchsgewinnung SÜD

Weiterbildung-jetzt

Wirtschaftsjunioren Altötting

Zieldialog

AUSSTELLERVERZEICHNISDie genauen Konaktdaten aller Aussteller finden Sie im Ausstellerverzeichnis der Bildungsmesse. Holen Sie sich Ihr Exemplar direkt auf der Bildungsmesse oder laden Sie es im Internet herunter: www.bildungsmesse-suedostbayern

Page 10: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts ______________________________________________________________________ Bildungsmesse Südostbayern

10 Mai 2011

Mittlerer Schulabschluss an der Wirtschaftsschule Gester in Mühldorf

Fürs Leben lernen

Die Bayerische Wirtschaftsschule ist eine be-rufsvorbereitende Schule, die eine allgemeine Bildung und eine berufliche Grundbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vermit-telt. Sie verleiht nach bestandener Abschluss-prüfung den Wirtschaftsschulabschluss (= mittlerer Schulabschluss). Die Schü-ler der Wirtschaftsschule Gester in Mühl-dorf haben mit dem Wirtschaftsschulab-schluss Zugang zu gehobenen Berufen in Wirtschaft, Verwaltung, Handel, Banken und Versicherungen. Auch der Weg in die schu-lische Weiterbildung über Fachschulen und Fachoberschulen ist möglich.www.ws-gester.de

Die staatliche anerkannte Wirtschaftsschule Gester in Mühldorf.

Die Bildungsmesse unterstützt Schulabgänger bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz

Eine Entscheidung für‘s Leben?

Bedeutung der BerufswahlDie richtige Berufswahl zu treffen, ist für die Zukunft im Berufsleben von entscheidender Bedeutung. Dabei greifen viele Jugendliche auf traditionelle oder bekannte Berufe zu-rück, ohne die Vielzahl der Möglichkeiten auszuschöpfen.

Viele Mädchen trauen sich oft auch tech-nische Berufe nicht zu bzw. können sich gar nicht vorstellen, dass auch in diesem Ausbil-dungsfeld spannende Angebote dabei wären. Die Bildungsmesse Südostbayern will diese Informationslücke schließen und auch unbe-kanntere Berufe vorstellen.

Alle Jugendlichen, die kurz vor dem Schulab-schluss stehen, bzw. Jugendliche die zunächst nicht in eine Lehrstelle vermittelt werden konnten, haben somit auf der Bildungsmesse Südostbayern die Chance, sich konzentriert und effizient über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Der Kontakt zu Entscheidern kann direkt hergestellt werden. Die Chancen auf Vermittlung steigen. Im Rahmenpro-gramm wird in vielen Vorträgen und Work-

shops auf die besonderen Interessen der Aus-zubildenden eingegangen.

Messebereich AusbildungIm Messebereich Ausbildung präsentieren Betriebe ihre Berufsbilder und die Anforde-rungen an Ausbildungsinteressierte. Das An-gebot ist vielfältig: neben handwerklichen, technischen oder sozialen Berufen stellen sich auch z.B. die Medienbranche, die Polizei oder die Bundeswehr vor. Schulabgänger können sich im direkten Kon-takt informieren: über ihren Wunschberuf und

die erforderlichen Fähigkeiten. Und auch über Berufe, die sie vielleicht zunächst nicht in Be-tracht ziehen, für die sie aber unter Umstän-den viel besser geeignet sind.Ziel der Bildungsmesse ist es, Jugendlichen, die kurz vor dem Schulabschluss stehen, und Jugendlichen, die zunächst nicht in eine Lehr-stelle vermittelt werden konnten, die Chance zu geben, sich konzentriert und effizient über Ausbildungsbetriebe zu informieren. Der Kon-takt zu betrieblichen Entscheidern kann direkt hergestellt werden – so steigen die Chancen auf eine Vermittlung in ein Ausbildungsver-hältnis.

„Welcher Beruf ist der richtige für mich?“ Diese Frage stellen sich viele Jugendliche.

Titel plus

Page 11: aktiv - Das Regionalmagazin

______________________________________________________________________________ Bildungsmesse Südostbayern

1115.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Titel plus

Page 12: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts ______________________________________________________________________ Bildungsmesse Südostbayern

12 Mai 2011

Titel plus

Ausbildung als Qualitätsbasis bei FuhrmannBesonders in der Dienstleistungsbranche, bilden gut ausgebildete, flexible und engagierte Mitarbeiter das Fundament eines erfolg-reichen Kundenservice. Mit zunehmendem Anteil hat seit mehreren Jahren auch die EDV-Technik in das Nutzfahrzeugge-schäft eingegriffen. Alle unsere Hersteller, Fiat Professional, Ive-co, Scania und Schmitz Cargobull nutzen heute in großem Umfang moderne Diagnosetechnik. Neben mechanischen Schulungen werden daher bei Fuhrmann alle Mitarbeiter auch intensiv auf die Aufgaben im Umgang mit den Diagnosegeräten geschult. Viele Schulungen werden dank Onlinearbeitsplatz heute schon durch Online-Trainings vermit-telt. Mit Standorten in Erharting, Eggenfelden und Bergen (Auto-bahnausfahrt A8) bieten wir gleich drei Standorte für die Ausbildung und unsere Kunden. Eine moderne, gute Ausbildung und der Erfah-rungsaustausch mit den Kollegen, bildet bei Fuhrmann immer schon die Basis für einen qualitativ hochwertigen Kundenservice. Denn das Wichtigste ist, unsere Kunden in Bewegung zu halten. Um das zu schaffen, bleiben auch wir in Bewegung und stellen jedes Jahr in unseren Betrieben neue Auszubildende für den Beruf des Kfz-Mechatroniker Nutzfahrzeuge bzw. Karosserie- und Fahrzeugbaume-chaniker ein. Außerdem bieten wir in Erharting ab September 2012, zusammen mit der Berufschule Mühldorf, einen „Dualen Ausbildungsgang KFZ-Mechstroniker-/in plus Fachhochschulreife“ an.

Das passt! Jugend und moderne Technik.

Weiterbildung ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je

Nichts ist für ewig

Bildung ist der Schlüssel für die Entwicklung und den Wohlstand unserer Gesellschaft, die Zukunft unserer Wirtschaft und damit auch einer der Grundsteine für ein erfolgreiches, zufriedenes Le-ben jedes Einzelnen.

Dabei ist der Erwerb von Wissen ein Prozess, der niemals endgültig abgeschlossen ist. Lebenslanges Lernen ist eine der wichtigsten Aufgaben, denen sich die Men-schen in Zukunft stellen müssen, um bestehende Arbeitsplätze zu sichern und neue auszubauen.Deshalb ist ein großer Schwer-punkt der Bildungsmesse Südost-

bayern der Fortbildung gewidmet und wendet sich an alle, die als Kunde Bildungsangebote nachfra-gen, ihr Lernen selber organisieren wollen und mit einer Qualifizierung neue Chancen auf dem Arbeits-markt erschließen wollen, genauso aber auch an alle, die für sich selber oder ihr Hobby einfach mehr wis-sen oder können wollen.

Messebereich WeiterbildungUnternehmen brauchen Mitar-beiter, deren Qualifizierung sich flexibel anpasst an die sich stän-dig wandelnden Anforderungen der modernen Arbeitswelt. Im Messebereich Weiterbildung können sich Unternehmen und Arbeitnehmer über das regionale Angebot informieren. Und das kann sich wirklich sehen lassen! Thematisch ist alles geboten: von Sprachen und IT bis zur Persön-lichkeitsentwicklung – in unserer Region ist mehr möglich, als man zunächst vielleicht vermutet.

Bedeutung der Weiterbildung„Nichts ist für ewig“ – das gilt immer mehr auch für erlernte Kennt-nisse und Fähigkeiten. Immer schneller entsteht immer mehr neues Wissen, die Informationsflut ist gewaltig. Diese Beschleunigung der Wissenszyklen erfordert eine hohe geistige Mobilität sowie die Be-reitschaft, sich neues Wissen anzueignen.

Page 13: aktiv - Das Regionalmagazin

_______________________________________________________________________________ Bildungsmesse Südostbayern

1315.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Titel plus

Holztechnikum Kuchl bildet Fach- und Führungs-kräfte von morgen ausHolz liegt als nachhaltiger Baustoff absolut im Trend ...... und somit auch die Berufe, die sich dessen Management und Ver-arbeitung widmen. Die fundierte Ausbildung, die heute für Fach- und Führungskräfte der Holzindustrie gefordert wird, bietet das Holztech-nikum Kuchl. „Vier von fünf Absolventen haben schon nach einem Monat einen Ar-beitsplatz gefunden und niemand sucht länger als sechs Monate, ergab eine Erhebung“, betont Geschäftsführer Dr. Erhard Bojanovsky.

Fit in Holz/Technik, Wirtschaft und SprachenDass Kuchl in der Branche als bes-te Empfehlung gilt, geht auf die praxisnahe Ausbildung und den guten und engen Kontakt mit der Wirtschaft zurück. Praktika und Projekte in Betrieben bringen den Schülern wichtige Erfahrungen und lassen erste Kontakte in die Wirtschaft knüpfen.

Die Türen stehen offenDie Türen des Holztechnikums Kuchl stehen den Besuchern jederzeit of-fen. Besonders herzlich willkommen sind diese am Freitag, dem 25. No-vember 2011, am Samstag, dem 26. November 2011 und am Freitag, dem 28. Jänner 2012 an den Tagen der offenen Tür in Kuchl/Salzburg.www.holztechnikum.at

Durch Gruppenteilungen und Förderkurse wird eine möglichst individuelle Betreuung der Schü-ler erreicht.

• Industriekaufmann/-Frau• Industriemechaniker/-in (FR Betriebstechnik

• Elektroniker/-in (FR Betriebstechnik)

Aleris Recycling (German Works) GmbHAluminiumstraße 8 • 84513 Töging • 08631/395-0

www.aleris-recycling.com

Aleris Recycling (German Works) produziert hochwertige Guss- und Knetlegierungen aus wiederverwertbarem Aluminium.

Unser Ziel ist es, jungen Menschen im Rahmen der Ausbildung das zukunftsträchtige Leichtmetall Aluminium und deren weltweiten Einsatz in moderne Anwendungsgebiete wie Automobil, Luft- und Raumfahrt zu ermöglichen. Dabei arbeiten sie an umfangreichen Prozessen des Aluminiumrecyclings, zur Erfüllung der hohen Anfor-derungen unserer Kunden.

WIR BILDEN AUSAuf der Bildungsmesse Südostbayern informieren wir zu den fol-genden Ausbildungsberufen:

Page 14: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts ______________________________________________________________________ Bildungsmesse Südostbayern

14 Mai 2011

Titel plus

Kreishandwerkerschaft Altötting - Mühldorf informiert

Handwerk: Starker Partner der Industrie

Die Region Inn-Salzach ist über die nationalen Grenzen hinaus als eine der dynamischsten und er-folgreichsten Wirtschaftsregionen Süd-Ostbayerns bekannt. Circa 50.000 Arbeitnehmer in Handwerk und Industrie produ-

zieren in dieser Region erfolg-reiche Produkte, erstellen Dienst-leistungen und sind damit ein Garant für einen der wichtigsten Wirtschaftsstandorte Deutsch-lands. Zwischen Handwerk und Industrie besteht eine enge Part-nerschaft. Die Industrie dieser Region ist einer der wichtigsten Auftraggeber für das Handwerk. Durch die Beschäftigung von circa 25.000 Arbeitnehmern in der Industrie entsteht aber auch eine enorme Kaufkraft in dieser Region und damit indirekt eine hohe Nachfrage nach handwerk-lichen Leistungen in Konsum und in Investition. Deshalb konnten im Jahr 2010 circa 3.700 Hand-werksbetriebe in den Landkreisen Mühldorf und Altötting einen Gesamtumsatz von circa 1,9 Mil-liarden Euro erwirtschaften. Handwerk: Starker Partner der Industrie Ein weiterer großer Pluspunkt dieser bedeutenden

Anton Steinberger, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Altötting - Mühldorf

Auf einer Fläche von über 200 qm präsentieren Kreishandwerker-schaft mit Innungen und die Bil-dungzentren Mühldorf und Altöt-ting der Handwerkskammer die Aus- und Weiterbildungsmöglich-keiten im Handwerk.

Wachstumsregion sind hochqua-lifizierte Mitarbeiter, die sowohl im Handwerk als auch in der In-dustrie für Produktqualität, Ser-vicefreundlichkeit und Innovation sorgen. Dem gehen voraus, die sorgsame Wahl des Berufes und die dafür notwendige Qualifizie-rung durch Ausbildung und Fort-bildung. Etwa 2.000 Jugendliche lernen derzeit in einem der Hand-werksbetriebe dieser Region ihr Rüstzeug für das weitere Berufs-leben. Eine Reihe von hervorra-genden Absolventen dieser hand-werklichen Ausbildung hat sich im Rahmen der Berufswettkämpfe auf Regionaler, Landes- und Bun-desebene Spitzenplätze erkämpft. Insgesamt ist das Handwerk in den Landkreisen Mühldorf und Altötting ein starkes Stück Wirt-schaft, das mit Mut, Zuversicht und Selbstbewusstsein in die Zu-kunft blicken kann. Das Handwerk wird weiterhin sei-

nen Beitrag zum wirtschaftlichen Wohlstand und zum sozialen Zu-sammenhalt der Region leisten. Wir wünschen allen Jugendlichen eine gute Berufswahl, Lern- und Lebensfreunde und damit eine si-chere Zukunft in der Wirtschafts-wachstumsregion Inn-Salzach.

Page 15: aktiv - Das Regionalmagazin

_______________________________________________________________________________ Bildungsmesse Südostbayern

1515.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Titel plus

Bildungszentrum Mühldorf/Altötting informiert: Mit dem Meisterbrief zum Studium

Karriere im Handwerk

Mit dem Meisterbrief zum Stu-dium: Dabei bietet eine Lehre im Handwerk sehr gute Zukunfts-perspektiven. Wer ausbildungs-fähig und -willig ist, bekommt im bayerischen Handwerk eine Lehrstelle. Allerdings ist auch Fle-xibilität gefragt. So sollte man sich z.B. nach Alternativen neben dem Wunschberuf umsehen. Das dürf-te nicht allzu schwierig sein, im-merhin bietet das Handwerk über 120 Ausbildungsberufe. Mit dem

Gesellenbrief in der Tasche verfügt man nach der Lehre einerseits über einen relativ krisensicheren Beruf, andererseits stehen zahl-reiche weitere Karrierewege offen. Wer mit Fleiß und Engagement bei der Sache ist, kann es mit einer handwerklichen Ausbildung weit bringen. Zunächst einmal hat je-der die Chance, nach bestandener Gesellenprüfung den Meistertitel zu erwerben und einen eigenen Betrieb zu gründen.Zudem gibt es viele Fortbildungs-möglichkeiten im Handwerk, die karrierefördernd wirken, wie z.B. den Betriebswirt (HWK), den Energieberater (HWK), den Be-auftragten für Qualitätsmanage-ment oder auch den Gestalter im Handwerk. Außerdem können alle Meisterinnen und Meister in Bayern seit dem Wintersemester 2009/2010 uneingeschränkt an Universitäten und Hochschulen studieren. Auch Gesellinnen und Gesellen mit mindestens dreijähriger Beruf-

spraxis können unter bestimmten Voraussetzungen ein ihrem Beruf verwandtes, fachgebundenes Studium beginnen. Als Ingenieur oder Master plus Meister ist man anschließend anderen Studien-absolventen um Längen voraus. „Die berufliche Bildung ist somit alles andere als eine Sackgasse, wie es immer noch allzu viele El-tern glauben. Sie bietet im Gegen-satz zur rein schulischen und aka-demischen Ausbildung viel mehr Möglichkeiten.“ so Leiter Jochen Englmeier.

Ferien einmal anders Werkstätten der Bildungszentren öffnen ihre Pforten für Schüler

Vom 1. bis 12. August 2011 öff-nen die Bildungszentren Mühldorf /Altötting der Handwerkskammer für München und Oberbayern ihre Werkstätten für Schüler aller Schul-arten der Klassen sieben bis neun. Die Jugendlichen können innerhalb von zwei Wochen mindestens fünf

Handwerksberufe ausprobieren. Unter Anleitung erfahrener Ausbil-der können erste Anhaltspunkte für die künftige Berufswahl gewonnen werden. Zur Auswahl stehen beispielsweise Berufe aus den Bereichen Elektro-technik, Kfz, Büro, Informatik, Me-tall, Holz und Friseur. Weiter Infos: tel. 08631 3873-0 [email protected].

Beruf mit Zukunft: Kfz-Mechatro-niker/in. Dieser und viele weitere Berufe werden auf der Bildungs-messe vorgestellt.

Jochen Englmeier Leiter der Bil-dungszentren Mühldorf / Altötting der Handwerkskammer

Page 16: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts ______________________________________________________________________ Bildungsmesse Südostbayern

16 Mai 2011

Titel plus

Geht es um Ihre berufliche Aus- oder Weiterbildung, gehört das Gendor-fer Bildungszentrum zu den führenden Bildungsanbietern in der Region Südostbayern. Die Qualifikation der Mitarbeiter beginnt mit einer guten Berufsausbildung. Im Bildungszentrum des Industrieparks Werk GENDORF werden über 250 Auszubildende der Standortfirmen Clariant, Dyneon, InfraServ Gendorf und Vinnolit sowie anderer Unternehmen, beispielsweise Adelholzener, Gummiwerk Kraiburg oder Elektro Rösler betreut. Eine Beson-derheit im Industriepark Werk GENDORF ist die Verbundausbildung. Dabei

werden die Azubis während ihrer Ausbildung

Gendorfer Bildungszentrum bietet viele Möglichkeiten zur beruflichen Qualifizierung

Ausbildung im Industriepark GENDORF

wechselweise im Bildungszentrum und in verschiedenen Unternehmen des Industrieparks Werk GENDORF eingesetzt. Auf Grund dieses breiten Aus-bildungsspektrums können sie ihre eigenen Fähigkeiten optimal entwickeln und sind damit bestens für ihre spätere Tätigkeit vorbereitet. Das Ausbil-dungsplatzangebot richtet sich an Abiturienten, Realschüler und Hauptschü-ler mit qualifizierendem Hauptschulabschluss. Für IT- und technikinteressier-te Schüler/innen werden an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Technische Assistenten/innen für Informatik jährlich 25 Ausbildungsplätze angeboten. Die vollzeitschulische Ausbildung dauert 2 Jahre.

Page 17: aktiv - Das Regionalmagazin

_______________________________________________________________________________ Bildungsmesse Südostbayern

1715.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Titel plus

Von der Schulbank in die Welt der Mode: Unternehmensweit starteten im September 2010 insgesamt 77 junge Menschen ihre Ausbildung bei K&L. Mit rund 200 Auszubildenden ist K&L einer der größten Ausbilder der Textilbranche in Süddeutschland.

Attraktiver Ausbilder: Das Modeunternehmen K&LDie Förderung und Unterstützung der Stärken, Fähigkeiten und Bedürfnisse der Teamkollegen hat bei K&L eine große Bedeutung, denn der Einstieg ins Berufsleben ist ein wichtiger Schritt für Jugendliche, der Selbstvertrauen und Zuversicht verlangt. Vor allem im Bereich Ausbildung engagiert sich das Modeunternehmen aus Weilheim mit einem breiten Angebot. So haben die

Auszubildenden nach ihrem Abschluss zum Einzelhandelskaufmann/-frau die Möglichkeit, verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen und können bei K&L auch ihre(n) Handelsfachwirt/ in machen. Zusätzlich hat K&L einen „Bachelor of Arts“- Studiengang ins Leben gerufen, der Praxis und Theorie optimal verbindet.

Filiale in den Händen von Nachwuchskräften Den Führungsnachwuchs zu fordern und zu

fördern, ist K&L sehr wichtig, denn in der Regel übernimmt das Unternehmen gerne alle Auszubildenden und rekrutiert Führungskräfte aus den eigenen Reihen. Um die Trainees möglichst früh in die Verantwortung zu nehmen, gibt es das Projekt „Trainee-Filiale“. Die jungen Nachwuchskräfte, die ihre Ausbildung zum Handelsfachwirt/-in absolvieren, leiten dabei eine Filiale in Eigenregie, während der jeweilige Store Manager im Urlaub ist. www.kl-ruppert.de

Page 18: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts ______________________________________________________________________ Bildungsmesse Südostbayern

18 Mai 2011

Titel plus

DIe COPLAN AG aus Eggen-felden präsentiert bereits zum 6. mal bei der Bildungsmesse Süd-ostbayern die Aus-und Weiter-bildungsmöglichkeiten des Un-ternehmens: Wolfgang Laumer zeigt interessierten Messebesu-chern Pläne.

Interessante Einblicke in die Arbeitswelt von „M+E“

Mit derzeit neun InfoMobilen deutschlandweit, davon ein Fahr-zeug nur für Bayern, informiert die M+E-Industrie über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in der Metall- und Elektrobranche. Sie dienen als Bindeglied zwischen Schule und Wirtschaft. Die Schülerinnen und Schüler sollen von den Mobilen für die M+E-Branche begeistert werden. „Das A und O für die Wahl des richtigen Berufes ist es, gut informiert zu sein. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, Ju-gendliche frühzeitig über Ausbil-dungsmöglichkeiten in der M+E-Welt aufzuklären“, betont Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der bayerischen Metall- und Elek-tro-Arbeitgeber bayme vbm.

Heute noch haben viele junge Menschen, wenn sie an Metall- und Elektroberufe denken, das Bild von schmutzigen „Blaumännern“ vor Augen. In der Realität sieht es jedoch mittlerweile anders aus. Der 17,50 m lange Bus bietet deswe-gen bereits seit 1988 vielseitige Möglichkeiten, einen Einblick in die Arbeitswelt von „M+E“ zu erhalten:

• Computergesteuerte CNC- Werkzeugmaschinen demonstri-eren die Bearbeitungsarten „Dre-hen“ und „Fräsen“ von Metall-stücken.• An vier verschiedenen Arbeits-plätzen erfahren die Schüler/in-nen u. a., wie komplex Zahnräder ineinander greifen und wie eine Brennstoffzelle funktioniert.• Schüler erhalten Tipps für Be-werbungen und Adressen von re-gionalen M+E-Betrieben.• Für Lehrer werden Unterrichts-materialien zur Vor- bzw. Nachbe-reitung zur Verfügung gestellt.

Liste der ausgestellten Berufe/Studiengänge

Berufe und Studienangebote

Altenpfleger/ in

Anlagenmechaniker

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs-, Klima-, Energie- und Gebäudetechnik

Anwendungsentwicklung und Informatikkaufmann

Arbeitsmarktberatung

Automatisierungstechnik

Automobilkaufmann

Bankkauffrau/mann

Bauzeichner/in Hochbau

Bauzeichner/in Tiefbau

Beamter im mittleren und geho-benen Dienst

Berufsvorbereitungsklassen in AÖ und MÜ

Betreuungskraft

Bürokaufmann/ -frau

Chemielaborant/in

Chemikant/in

Diätassistent/in

Einzelhandelskauffrau/ -mann

Eisenbahner im Betrieb Fachrich-tung Transport und Lokführer

Eisenbahner/in im Betrieb Fach-richtung Fahrweg

Elektroniker/in

Elektroniker/in

Elektroniker/in für Automatisie-rungstechnik

Elektroniker für Betriebstechnik & Maschinen- und Anlagenführer

Europakaufmann/ -frau

Fach- und Führungskräfte für die Holzwirtschaft

Fachinformatiker

Fachinformatiker für Anwendungs-entwicklung

Fachinformatiker Systemintegration

Fachkraft für Kurier-,Express- und Postdienstleistung, Duales Studium

Fachkraft für Systemgastronomie

» Fortsetzung folgt ...

Page 19: aktiv - Das Regionalmagazin

_______________________________________________________________________________ Bildungsmesse Südostbayern

1915.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Titel plus

Sprachen haben ZukunftKeine erfolgreiche, internationale Geschäftsverbindung ohne EnglischDa aber eine einfache Unterhaltung für Kontakte zwischen Fachbe-trieben nicht genügt, braucht es Spezialisten. Sprachen haben Zu-kunft, denn der heimische Markt wird für viele Betriebe zu klein. Ob in Anwaltskanzleien, in Import- und Exportbüros, im Tourismus, in der Wissenschaft oder in den Medien: Fremdsprachenkorrespondenten, die über Fachterminologie , kulturelle Sensibilität und länderspezifisches Wissen verfügen, sind gefragt. Die staatlich anerkannte Fremdsprachenschule an der Vhs Landshut bildet zum staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondenten aus. Der Unter-richt dauert zwei Jahre in Vollzeit und kann in den Fachgebieten Wirtschaft oder Technik absolviert werden. Die Sprachenausbildung wird ergänzt durch Inhalte der modernen Bürokommunikation wie Excel, Powerpoint und Access. Aber auch Fächer wie Landeskunde, Handelskorrespondenz, Sozialkunde und Projekte wie Übungsfirmen und Studienreisen stehen auf der Stundentafel. Zugangsvoraussetzungen sind ein mittlerer Bildungsab-schluss oder die Oberstufe eines Gymnasiums. Abiturenten können die Ausbildung komprimiert in einem Jahr absolvieren. Ausführliche Informa-tionen über die Fremdsprachenschule erhalten Interessenten bei persön-lichen Beratungsterminen und bei regelmäßigen Tagen der offenen Tür.www.fremdsprachenschule-landshut.de

Die Agentur für Arbeit informiert:mit eigenem Messestand auf der Bildungsmesse SüdostbayernEine gute berufliche Erstausbildung als Fundament sowie permanente be-rufliche Weiterbildung unter dem Stichwort „lebenslanges Lernen“ ge-winnen zunehmend an Bedeutung. Fachkräfte mit der Bereitschaft und der Fähigkeit, sich ständig auf neue berufliche Anforderungen einzustellen, ha-ben aktuell und zukünftig deutlich bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Dies gilt aktuell vor dem Hintergrund des sich abzeichnenden Fachkräf-

temangels in besonderem Maße.Bei der Bildungsmesse bietet die Agentur für Arbeit Pfarrkirchen mit einem eigenen Messestand In-formationen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Die Agentur für Arbeit Pfarrkirchen unterstützt Jugendliche und Erwachsene da-bei auf vielfältige Weise. Mit Be-rufsorientierung und beruflicher Einzelberatung hilft sie Jugend-lichen bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz und informiert über weiterführende schulische Ausbildungswege oder Studiengänge.Erwachsene werden zu Fragen der beruflichen Weiterbildung beraten und wo nötig auch durch finanzielle Förderung in die Lage versetzt, ihre Kenntnisse und Fä-higkeiten den Anforderungen des Arbeitsmarktes anzupassen.

Neben dem individuellen Bera-tungsangebot haben die Bürger die Möglichkeit, auf der Internet-Seite eine Fülle von Informationen abzurufen.www.arbeitsagentur.de

Die Arbeitsagentur hilft bei der Suche nach dem richtigen Ausbil-dungsplatz und berät auch zur beruflichen Weiterbildung.

Page 20: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts ______________________________________________________________________ Bildungsmesse Südostbayern

20 Mai 2011

Titel plus

» Fortsetzung

Berufe und Studiengänge

Fachrichtung Garten- und Land-schaftsbau

Fachschule Elektronik

Fahrzeugbauer

Farbberater

Feinoptiker/in

Feinwerkmechaniker/in

Fortbildung in der Pflege

Gärtner/in

Gesundheits-, Kranken- und Kin-derkrankenpflege

Gewerblich-Technische Berufe der Metall- und Elektro-Industrie

Gleisbauer/in

Handelsfachwirt/in

Hauswirtschafter/in

Heilerziehungspfleger/in

Hotelfachmann/-frau

Industrieelektriker/in

Industriekaufmann/-frau

Industriemechaniker/in

Industriemeister Elektortechnik

Industriemeister Metall

Informatikkaufmann/frau

Information zu Berufs- und Studi-enwahl

International Hospitality Management

International Management

International Tourism Management

IT- Systemelektroniker/in

Kaufmann/frau für Bürokommu-nikation

Kaufmann/frau für Dialogmarketing

Kaufmann/frau für Verkehrsservice

Kaufmann/frau für Versicherungen und Finanzen

Kaufmann/frau im Gesundheitswesen

Kaufmännische Technische Weiterbildung

Koch/ Köchin

Kosmetiker/in

Kraftfahrzeug-Mechatroniker/in

Land- und Baumaschinenmechaniker

Landschaftsgärtner/in

Landwirt/in

Maler/in

Maschinen- und Anlagenführer/in

Mechatroniker/in

Mediengestalter/in

Metallbauer/in

Metallfacharbeiter/in

Mirkotechnologe/in

Oberflächenbeschichter

Personaldienstleistungskaufmann/frau

Page 21: aktiv - Das Regionalmagazin

_______________________________________________________________________________ Bildungsmesse Südostbayern

2115.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Titel plus

Die Geschichte der Ausbildungseinrichtung begann mit dem „Jugend-hilfswerk Waldwinkel“, das im Jahre 1950 eröffnet wurde. Von Anfang an ging es darum jungen Menschen eine gute Berufsausbildung zu er-möglichen, um ihnen damit gute Chancen für die Zukunft zu eröffnen. Neben der beruflichen Qualifizierung ist es ein besonderes Anliegen jungen Menschen Kompetenzen mit auf den Weg zu geben, die sie be-fähigen als „gute Christen und Staatsbürger“ ihr Leben zu meistern und darüber hinaus auch Mitverantwortung in der Welt zu übernehmen.

Einblick in das Berufsbildungswerk Waldwinkel beim Tag der offenen Tür am 28. Mai 2011

Junge Menschen werden in 29 verschiedenen Berufbildern ausge-bildet, die mit einem Abschluss vor der IHK für München und Ober-bayern sowie dem Amt für Ernäh-rung, Landwirtschaft und Forsten Landshut/Rosenheim enden. Im Hinblick auf die spätere Vermitt-lung in ein sozialversichertes Ar-beitsverhältnis hat die praxisnahe Ausbildung über die komplette Lehrzeit hinweg eine äußerst große Gewichtung. Neben produktiven Ausbildungsstätten wie z.B. die Metallwerkstatt und Schreinerei, betreibt das Berufsbildungswerk einen Blumenladen und Gärtnerei, sowie ein Gästehaus, ein 3 Sterne Ausbildungshotel und einen Su-permarkt im Ortskern Aschaus. Seit 1973 wirkt die Einrichtung als Berufsbildungswerk (BBW) zur beruflichen und gesellschaftlichen Rehabilitation junger Menschen mit Behinderungen. Das BBW Waldwinkel in Aschau am Inn ist eine Einrichtung für junge Menschen mit Körperbehin-derungen und/oder mit psychisch bedingten Leistungs- und An-

passungsstörungen. Mehr als 300 Jugendliche erhalten im BBW ihre Erstausbildung oder besuchen zur Abklärung der Berufseignung die Berufsvorbereitung / Arbeitser-probung und werden in der Regel von der Agentur für Arbeit ver-mittelt. Rd. 60% der jungen Men-schen kommen aus Bayern, rund 20% aus Baden-Würtemberg und ca. 20% aus anderen Bundeslän-dern. Etwa 200 Mitarbeiter/innen kümmern sich um die Belange der jungen Menschen und sind in den Bereichen Ausbildung, Berufsvor-bereitung, Berufsschule, Internat, Fachdienste, Küche und Verwal-tung eingesetzt.Die Einrichtung steht Jugendlichen aller Konfessionen und auch sol-chen ohne Bekenntnis offen. Das BBW Waldwinkel möchte jungen Menschen ohne Druck und Zwang an religiöse Werte und Einstellun-gen heranführen. Sie fördern den Dialog zwischen verschiedenen Religionen und Kulturen. Achtung und Respekt gegenüber anders Denkenden sind ihnen wichtig.www.bbw-waldwinkel.de

» Fortsetzung

Berufe und Studiengänge

Pflegefachhelfer/in

Pflegehelfer/in

Physiotherapeut/in

Polizeivollzugsbeamter/in

Polizeivollzugsdienst in der Bun-despolizei

Regisseure/in

Restaurantfachmann/-frau

Schauspieler/in

Schreiner/in

Servicefachkraft für Dialogmarketing

Sozialversicherungsfachangestelle/r

Staatlich geprüfte Fremdsprachen-korrespondenten

Steuerfachangestellte/-r

Studiengänge aus dem Bereich Technik, Wirtschaft und Soziales

Technischer Assistent/in für Informatik

Technische/r Zeichner/in

Technischer Betriebswirt

Trockenbauer

Verbundstudium Maschinenbau

Verfahrensmechaniker

Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Vermessungstechniker/in

Versicherungsfachmann/-frau

Versorgungstechnik

Verwaltungsfachangestellte/r

Visagist/in

Weiterbildung zum Mediator

Wellnessfachkraft

Werkfeuermann/-frau

Werkzeugmechaniker/in

Wohnraumberater/in

Zerspannungsmechaniker/ in

Page 22: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts ______________________________________________________________________ Bildungsmesse Südostbayern

22 Mai 2011

Titel plus

Wer einzig und allein davon träumt, als Schauspieler auf der Bühne oder vor der Kamera zu stehen, in verschiedene Rollen zu schlüpfen, Stücke zu inszenieren, eine erstklassige Ausbildung möchte, der ist an der der Athanor Fachakademie für darstellende Kunst in Burghausen genau richtig. Sie zählt zu den größten und schönsten Theaterschulen Deutschlands.

Während der vierjährigen „Leh-rzeit“ mit staatlichem Abschluss stehen den Studierenden eine Theaterbühne mit laufendem Spielbetrieb sowie modernste Film- und Produktionstechnik zur Verfügung. Athanor Absolventen stehen auf bekannten Bühnen in Deutschland, auch im Aus-land, die Filme der jungen Regis-seure werden auf vielen Festivals präsentiert. Weitere Infos unter:www.athanor.de

Die Akademie auf der längsten Burg Europas in Burghausen.

Freitag, 20. Mai

08:30 Baierl & Demmelhuber

Carolin Weiss Praxisorientierte Ausbildung in Handwerk und Verwaltung

09:30 Polizei Alfred Hammerl

Bewerbungsverfahren, Ausbildung und Tätigkeit im Polizeiberuf

10:30 Sparkasse Altötting-Mühldorf

Marianne Ecker

Heiße Tipps für Ihr Vorstellungs-gespräch

11:30 ODU Anna Edmaier Ausbildung bei ODU

12:30 IHK Akademie Frank Hämmerlein

Fachkräftemangel! Was tun? - Karrierechancen für kaufmännische und technische Fachkräfte

13:30 Hochschule Rosenheim

Sylvi Laschett Das duale Studium an der Hoch-schule Rosenheim

14:30 Institut für Farbe Susanne Erber

Gibt es eine 2te Chance für den ersten Eindruck?

15:30 Hochschule Landshut

Josef Huber Berufsbegleitender Bachelorstu-diengang Wirtschaftsingenieur-wesen

Samstag, 21. Mai

09:30 Wacker Chemie AG / Berufsbil-dungswerk

Günter Winklharrer

Bewerbung bei Wacker

10:30 IHK Akademie Frank Hämmerlein

Fachkräftemangel! Was tun? - Karrierechancen für kfm. und techn. Fachkräfte

11:30 Steigenberger Akademie

Stefanie Fendt

Karrieren die begeistern - Chan-cen in Hotellerie und Tourismus

12:30 Intern. Fachhoch-schule Bad Honnef

Janine Kretschmer

International und praxisorien-tiert studieren - excellent educa-tion on the pulse of time

13:30 FOM München Christiane Buchner

Studium und Ausbildung - Die ideale Kombination auch beim Doppelabi 2011

14:30 Polizei Alfred Ham-merl

Bewerbungsverfahren, Ausbildung und Tätigkeit im Polizeiberuf

15:30 Athanor Akademie Gisela Werner Schauspieler? Regisseur? - Wie wird man das?

Vortragsprogramm

Athanor - Schauspielschule und Regieschule

für Theater und Film

Talentschmiede hinter Burgmauern im Rahmen der Bildungsmesse:

Seminarraum im NETZWERK, Erdgeschoss

Ausbildungsbetrieb mit ZukunftIndustrie-Manufaktur HasenkopfDie Industrie-Manufaktur bildet seit vielen Jahrzehnten sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich aus. Besonders das Berufsbild des Schreiners hat sich in den letzten Jahren stark gewan-delt, Hasenkopf geht auch in der Ausbildung mit der Zeit: Ein Schreiner arbeitet in der Industrie-Manufaktur Hasenkopf nicht nur mit vielen unterschiedlichen Materialien wie Holz, Acryl, Glas, Metall, Kunststoff und Mineralwerkstoffen. Heutzutage arbeiten holzverarbeitende Be-triebe mit modernen computergestützten Verarbeitungstechniken, der so genannten CAD- bzw. CAM-Technik. CAD bezeichnet die Verwen-dung eines Computers als Hilfsmittel beim technischen Zeichnen von zwei- und dreidimensionalen Objekten. Die CAM-Technik (rechnerge-stützte Fertigung) bezeichnet die Computersteuerung von Produkti-onsanlagen. www.hasenkopf.de

BE

WE

RB

UN

GS

CH

EC

K

Die Personalleitung von ODU Steckverbindungssysteme bie-tet während der Bildungsmes-se Südostbayern am Samstag ein Bewerbercoaching an. Sie sehen sich die mitgebrachten Bewerbungsunterlagen durch und geben Tipps und Verbesse-rungsvorschläge.Außerdem beantworten Sie alle Fragen rund um die The-men Bewerbung und Vorstel-lungsgespräch.

Samstag, 21. Mai 2011 09:00 bis 12:00 Uhr und13:00 bis 15:00 Uhr

Wo: Trachtenstüberl in der Kantine

Page 23: aktiv - Das Regionalmagazin

_______________________________________________________________________________ Bildungsmesse Südostbayern

2315.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Titel plus

Freitag, 20. Mai

08:30 Baierl & Demmelhuber

Carolin Weiss Praxisorientierte Ausbildung in Handwerk und Verwaltung

09:30 Polizei Alfred Hammerl

Bewerbungsverfahren, Ausbildung und Tätigkeit im Polizeiberuf

10:30 Sparkasse Altötting-Mühldorf

Marianne Ecker

Heiße Tipps für Ihr Vorstellungs-gespräch

11:30 ODU Anna Edmaier Ausbildung bei ODU

12:30 IHK Akademie Frank Hämmerlein

Fachkräftemangel! Was tun? - Karrierechancen für kaufmännische und technische Fachkräfte

13:30 Hochschule Rosenheim

Sylvi Laschett Das duale Studium an der Hoch-schule Rosenheim

14:30 Institut für Farbe Susanne Erber

Gibt es eine 2te Chance für den ersten Eindruck?

15:30 Hochschule Landshut

Josef Huber Berufsbegleitender Bachelorstu-diengang Wirtschaftsingenieur-wesen

Aktionsbühne BildungsmesseFreilichtbühne des Trachtenvereins Enzian

Freitag, 20. Mai

09:00 Handwerkskam-mer für München und Oberbayern / Bildungszentrum Mühldorf/Altötting

Andrea Thoma und Irene Zech

„Macher gesucht! - Lehrlinge für Bayern“ & „Karriere nach der Ausbildung“

10:00 Lernzentrum Lill Simon Lill Mit Motivation und Selbstver-trauen zum Erfolg

11:00 Move Too Hot Company

Patrick Grigo Shows & Tanzworkshop

12:00 Move Too Hot Company

Patrick Grigo Hinter die Kulissen blicken!

13:00 Style Perfect Angelika Steiner

Mit dem richtigen Outfit zum Vorstellungsgespräch

14:00 Move Too Hot Company

Patrick Grigo Shows & Künstlergespräche

15:00 Move Too Hot Company

Patrick Grigo Tanzworkshop

Samsta, 21. Mai

09:00 Bildungszentrum Mühldorf/Altötting / Handwerkskam-mer für München und Oberbayern

Irene Zech und Andrea Thoma

„Karriere nach der Ausbildung“ & „Macher gesucht! - Lehrlinge für Bayern“

10:00 Lernzentrum Lill Simon Lill Mit Motivation und Selbstver-trauen zum Erfolg

11:00 Move Too Hot Company

Patrick Grigo Shows & Tanzworkshop

12:00 Move Too Hot Company

Patrick Grigo Hinter die Kulissen blicken!

13:00 Leben in Farbe / K&L Ruppert

Susanne Erber Richtiges Outfit für Vorstel-lungsgespräche in jedem Alter

14:00 Move Too Hot Company

Patrick Grigo Shows & Künstlergespräche

15:00 Move Too Hot Company

Patrick Grigo Tanzworkshop

BE

WE

RB

UN

GS

CH

EC

K

Die Wirtschaftsjunioren Altötting bieten ein Bewerbercoaching an. Bei diesem Coaching sollen Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Be-werbung vermittelt werden. Ange-fangen von der optimalen Erstel-lung der Bewerbungsunterlagen bis hin zur Auswahl der passenden Kleidung im Bewerbungsgespräch wird Hilfestellungen für die nächs-te Bewerbung angeboten. Das Coaching richtet sich vor allem an Schul- und Hochschulabsol-venten, oder solche, die sich beruf-lich verändern möchten.

Freitag, 21. Mai 2011 10:00 und 14:00 UhrSamstag, 21. Mai 2011 10:00 Uhr

Wo: NETZWERK, 1. OG, Be- sprechungsraum art-connect

Übersichtsplan der Bildungsmesse in Töging a. Inn

Page 24: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts _______________________________________________________________________________________________

24 Mai 2011

Traunstein: Die Stadt im Herzen des Chiemgaus

Am Eröffnungstag um 18 Uhr ziehen die Trachten- und Brauch-tumsvereine der Stadt in einem langen Festzug vom Stadtplatz auf das Festgelände zum Bier-anstich durch den Traunsteiner Oberbürgermeister Manfred Kös-terke. Ein Besuch auf dem Früh-lingsfest ist ein Erlebnis für die ganze Familie, aber auch sonst hat Traunstein um diese Jahreszeit

für seine Besucher jede Menge zu bieten. Nicht umsonst gilt die Stadt als „Herz des Chiemgau“, ist sie doch das Zentrum einer der schönsten Regionen in Bayern. Unvergessliche Momente ver-spricht der Chiemgauer Musik-frühling, der von 20. bis 30. Mai mit sechs Konzerten im Kunstraum Klosterkirche zu Gast ist, und mit dem Musiksommer zwischen Inn

und Salzach und den Traunsteiner Sommerkonzerten werfen schon die nächsten Konzertreihen ihren Schatten voraus. Wer lieber in der Natur unterwegs ist, kommt auf den Rad- und Wanderwegen im Stadtgebiet auf seine Kosten, denn Traunstein ist eine Stadt im Grünen und bis zum Chiemsee und den Chiemgauer Alpen sind es nur wenige Kilometer.

Ob Sport und Freizeit, Kunst und Kultur oder Feste und Brauchtum – in Traunstein ist immer etwas geboten. Mit dem Traunsteiner Frühlings-fest, das von 13. bis 22 Mai seine Pforten öffnet, startet die Stadt in die schönste Zeit des Jahres. Auf zahlreiche Besucher aus Nah und Fern freuen sich die Schausteller mit ihren Attraktionen, Fahrgeschäfte bieten Spaß und Spannung für die ganze Familie, und an den Imbissständen locken gebrannte Mandeln, Schokofrüchte, Zuckerwatte und andere süße Versuchungen. Für gutes Essen und Trinken, Blasmusik und Party-stimmung ist im Festzelt gesorgt.

Wer in die Geschichte der Stadt eintauchen möchte, auf den wartet der Kulturspaziergang und der Sali-nenweg, die zu den Sehenswürdig-keiten der Altstadt führen, oder eine Wanderung auf dem Benediktweg zu den Orten, an denen Papst Bene-dikt XVI. seine Kindheit und Jugend verbrachte. Mehr Informationen erhalten Traunstein-Besucher in der Tourist-Information im Stadtpark.

aktiv im Chiemgau

Page 25: aktiv - Das Regionalmagazin

________________________________________________________________________________________________________

2515.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Grund zum feiern gibt es in diesem Jahr in Bergen am Hochfelln. Gleich drei Jubiläen stehen 2011 auf dem Programm. Das Kreuz am Hochfellngipfel wurde vor 125 Jahren aufgestellt, 1971 nahm die Hochfelln-Seilbahn ihren Fahrbetrieb auf und Pangraz von Feyberg gründete vor 450 Jahren das Eisenhüttenwerk Maxhütte in Bergen.

Die Feier zum 125-jährigen Jubi-läum des Hochfellnkreuzes wird am Sonntag, 21. August 2011 um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst am Taborkircherl begangen. Zu dieser Feier hat bereits unter ande-rem Seine Königliche Hoheit Prinz Leopold von Bayern sein Kommen zugesagt.

Die Feierlichkeiten 40 Jahre Hoch-felln-Seilbahn erstrecken sich über das ganze Jahr 2011. Mittlerweile konnte ein Paket mit über 60 Ver-anstaltungen am Hochfelln ge-schnürt werden. Hier finden Sie ei-nen kleinen Auszug der Highlights:

• 22.05.: Gospelkonzert des Chores „Vision Choir“ aus Uganda am Hochfellnhaus

40, 125 und 450 Jahre: Bergen feiert 2011 drei Jubiläen

Jubiläumsjahr Hochfelln

Der Elefant „Radschah“ war bei der Eröffnung 1971 der erste Fahr-gast und wurde mit der Seilbahn auf den Gipfel befördert um zu demonstrieren, wie (elefanten-) sicher die Seilbahn funktioniert.

• 29.07.: Open-Air-Konzert mit der „Crazy Chris Kramer-Bluesband“ an der Bergstation der Hochfelln-Seilbahn• 06.08.: traditionelles Fellnerfest am Gipfel • 25.09.: 38. Internationaler Hochfellnberglauf• Spezialausstellungen zu den Themen: „40 Jahre Hochfelln-Seilbahn“, „450 Jahre Maxhütte Bergen“ und „125 Jahre Hochfellnkreuz“ in den Räumen des Museums Maxhütte.

Alle Veranstaltungen rund um den Hochfelln werden derzeit in einer Broschüre zusammengefasst und können dann auch auf der Internet-seite abgerufen werden: www.hochfellnseilbahn.de

Mit der Hochfelln-Seilbahn si-cher und bequem in nur 15 Mi-nuten auf die 1.674 m hoche Aussichtsterrasse.

Für Wanderer, Nordic-Walker und Genießer - der Hochfelln bietet für jeden das Richtige.

aktiv im Chiemgau

Page 26: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts _______________________________________________________________________________________________

26 Mai 2011

Die vom Lebensministerium und dem Österreichischen Natur-schutzbund organisierte Woche der Artenvielfalt soll uns allen vor Augen führen, wie vielfältig das Le-ben in unserer Natur ist. Das obere Innviertel mit seinen fünf Natur-schutzgebieten und dem größten Moorkomplex Österreichs spielt dabei eine herausragende Rolle. Erst vor wenigen Wochen wurde ein Teil des Ibmer Moores zum Europaschutzgebiet aufgewertet und seit der Aufnahme von See-

Toteislöcher, Moorgeister und Barfußwege

lentium in das europäische EDEN-Netzwerk der „Destinations of Excellence“ wird den heimischen Naturschätzen auch europaweite Aufmerksamkeit zuteil.Die Natur- und Landschaftsführer in Maria Wimmer und der Biolo-ge Dr. Klaus Kübelböck führen im Rahmen der Seelentium Naturlieb-habertage vom 20.-22. Mai bzw. dem Seelentium Naturliebhaber-Wochenende vom 27.-29. Mai die Besucher zu den schönsten Plätzen der Region.

Das komplette Programm der Woche der Artenvielfalt erfahren Sie unter www.naturschutzbund.at/wda sowie direkt bei Maria Wimmer (+43 650 5604123 od.

Tourismusverein Seelentium – Oberes InnviertelTel.: +43 664 3946369 | [email protected] | www.seelentium.at

Sie sehen aus wie ganz gewöhnliche Tümpel und erzählen dennoch eine Geschichte, die rund 20.000 Jahre alt ist: die Toteislöcher am Rande des Ibmer Moors im Herzen der Wohlfühlregion Seelentium – Oberes Innviertel. Wo einst die letzten Reste des Salzachgletschers dahinschmolzen, sammelte sich das Schmelzwasser und bildet bis heute kleine Seen, die Heimstatt für viele Tiere und Pflanzen sind. Dies und etliche andere kleine Naturwunder lernt man in der Woche der Artenvielfalt vom 20.-29. Mai 2011 kennen. Natur- und Land-schaftsführerin Maria Wimmer hat ein umfangreiches und sehens-wertes Naturprogramm zusammengestellt.

________________________________________________________________________________________________________Menschen

Lions Club Neuötting finanziert zwei neue Fahrzeuge für Palliatives Netzwerk

Zwei neue Toyotas für Hospizverein

„Nur gemeinsam ist dieses wirk-lich sinnvolle Projekt möglich“, so Dr. Walter Notheis. Bereits zum 6. Mal durfte das Toyota Autohaus Haslbeck GmbH rote Aygos an das Palliative Netzwerk Altötting liefern. Die Fahrzeuge werden allesamt vom Lions-Club Neuötting, vertreten durch den Vorstand der Lionshilfe e.V. Dr. Walter Notheis, finanziert. Auch das Autohaus Haslbeck leistete eine kräftige Spende zu diesem Projekt. Prof. Michael R. Kraus, Vorsitzender des Hospizvereins, dankte Dr. Notheis und Ge-schäftsleiterin Brigitte Haslbeck

(vl.) Dr. Walter Notheis (LC Neuötting) und Brigitte Haslbeck freuen sich, dem Hospizverein, vertreten durch Ute Hauptenbuchner und Stephanie Biller sowie dem Vorsitzender Prof. Michael R. Kraus zwei neue Fahrzeuge übergeben zu können.

für die tolle Zusammenarbeit und die erneute Mobilität der zum Teil ehrenamtlichen Mitarbeiter. Stellvertretend für alle Hospiz-helfer fanden sich die Einsatz-leiterin des Hospizvereins Frau Ute Hauptenbuchner sowie Frau Stephanie Biller im Autohaus zur feierlichen Übergabe der Fahr-zeuge ein. Stolz nehmen die bei-den Damen für diese wertvolle Tätigkeit die nagelneuen roten Flitzer entgegen. So ist erneut gewährleistet, daß die Betreuung der bedürftigen Menschen im gesamten Altöttinger Landkreis-gebiet vollzogen werden kann.

Die Hospizhelfer betreuen im gesamten Landkreis Altötting schwerstkranke Patienten und deren Angehörige zu Hause. Der Li-ons-Club Neuötting e.V. unterstützt seit 2007 zusammen mit dem Autohaus Haslbeck GmbH das Palliative Netzwerk im Landkreis Al-tötting e.V. mit großzügigem finanziellen Engagement.

Auf den ersten Blick unscheinbar, in Wirklichkeit aber Zeugen un-serer Geschichte: die Toteislöcher am Rande des Ibmer Moores

[email protected].) Die einzelnen Führungen können sowohl indivi-duell gebucht werden als auch im Paket mit einem Hotelaufenthalt in der Region.

Foto

: See

lent

ium

/ M

aria

Wim

mer

aktiv in der Region Seelentium

Page 27: aktiv - Das Regionalmagazin

2715.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

_______________________________________________________________________________________________________aktiv in der Region Inn-Salzach

Auf der Funkausstellung in Ber-lin feierte das Regional Fernse-hen Oberbayern (rfo) als einer der ersten lokalen TV-Sender die Premiere auf der neuesten Generation von Panasonic TV-Geräten. Inzwischen ist rfo als hybrides TV-Angebot auch auf den neuesten Fernsehgeräten von Philips, Loewe, Sharp, Tech-niSat (Sat-Receiver) und Evideo (Settop-Box) verfügbar.

Hinter dem Schlagwort „smart-TV“ verbirgt sich das Media-thek-Angebot der modernsten TVSender, das via Internet-An-schluss auf die TV-Geräte mit entsprechendem Internet-An-schluss umgesetzt wird. Die Ap-plikation für die smart-TV-Geräte der neuesten Generation wurde für Regional Fernsehen Ober-bayern umgesetzt von M.E.N. Media Entertainment Networks in Berlin. Norbert Haimerl, Geschäftsfüh-rer von rfo: „Unsere Partner in Berlin haben es verstanden, auf Basis unseres Redaktionssy-stems eine schlüssige und kon-sequente Umsetzung aller au-diovisueller Inhalte sowohl für das Internet, als auch für mobile Empfangsgeräte wie iPhone oder iPad und jetzt auch smart-TV-Anwendungen zu entwickeln.“Die grafische Anmutung von smart-TV verblüfft angesichts ih-rer audiovisuellen Qualität auchauf großformatigen TV-Geräten. Das textuelle Angebot lässt den Videotext als Medium von ge-stern erscheinen, so der Sender.Mit „smart-TV“ verfügen die Zu-schauer nicht nur am Computer und mobilen Empfangsgeräten, sondern auch am heimischen TV-Gerät auf Abruf über alle wichtigen rfo-Nachrichten und -Berichte aus dem Süden Bayerns. In den nächsten Wochen sollen weitere TV-Geräte-Hersteller da-zukommen. www.rfo.de

rfo auch als hybrides TV-AngebotVia Internet und smart-tv

Page 28: aktiv - Das Regionalmagazin

______________________NEUE SERIE: Aus der Luft und vor Ort ... ______________ mit Fotos von mit Fotos von

Gewinnen mit aktiv: 10 x 2 Gastkarten für die Gartenmesse DIGA in BurghausenMitmachen beim Kreuzworträtsel!

Das Mittelzentrum der Region Südostbayern - größte Stadt im Landkreis Altötting

Burghausen: Zwischen Hightech und Historie

Burghausen liegt auf 12°50‘ östlicher Länge und 48°10‘ nördlicher Breite. Burghausen ist mit ca. 19.000 Einwohnern die größte Stadt im Landkreis Altötting. Während in mancher Stadt an Inn und Salzach die Zeit stehengeblieben ist, lässt sich das Burghausen von heute mit dem des Ludwig Thoma, der hier zur Schule gegangen ist, nicht mehr vergleichen. Mit der Gründung der Wacker-Chemie beginnt in Burghausen nicht nur ein neues Kapitel der Stadtchronik, es beginnt auch die Geschichte der Neustadt.Das für die Stadtentwicklung bedeutsame Ereignis hält der Chronist Dr. Anton Asboeck anno 1935 in knappen Worten fest: „1915: Im Norden der Stadt entstehen die Werkanlagen der Dr. Wacker-Gesellschaft. Burghausens wirtschaftliche Entwicklung erfährt eine entscheidende Beeinflussung. Hand in Hand mit dem wirtschaftlichen Ausbau geht die grosszügige Anlegung ei-ner Wohnsiedlung, die eine Neustadt ins Leben ruft. Die Strassennamen der jungen Siedlung lassen schon erkennen, wes‘ Geistes Kind die Siedlungsan-lage ist. Da tauchen Namen auf wie Franz-Alexander-Wacker-, Johannes-Hess-, Wöhler-, Liebig-, Max-Eyth-Strasse u.a.“

Strukturdaten:• Landkreis: Altötting

• Einwohner: ca. 19.300

2

1/6 block90 x 84 mm

219,- €

• Stadtgebiet: ca. 1.985 ha

• Bürgermeister: Hans Steindl (seit 1990)

Page 29: aktiv - Das Regionalmagazin

mit Fotos von mit Fotos von ALTÖTTING • BAHNHOFSTR. 2Tel. (0 86 71) 69 79 • www. foto-strauss.de

1/12 quer90 x 40 mm

129,- €

Die Einkaufsstadt Burghausen rüstet sich für die Zukunft, wie hier im großen Bild eine Planungsgrafik der künftigen Shopping-Mall Salzach-Zentrum zeigt. Bürgermeister Hans Steindl und WiföG-Ge-schäftsführer Anton Steinberger (kleines Bild, v. li.) präsentierten passend dazu Anfang Februar die neue Standortbroschüre „5 gute Gründe für Ihr Investment in Burghausen, Bayern“, die mit beein-druckenden Zahlen und Fakten aufwartet. www.burghausen.com

Neue Shopping-Mall Salzach-Zentrum ab 2013

Page 30: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts _______________________________________________________________________________________________

30 Mai 2011

43. Burghauser Mai-Wies´n vom 27. Mai bis 5. Juni

Volksfeststimmung in Burghausen

Mit vielen Highlights, attrak-tivem Festplatz, tollem Musik-programm und einer einzigar-tigen Stimmung präsentiert sich die 43. Burghauser Mai-Wie´sn. Das Festzelt erwartet sie mit bay-er. Volksfestschmankerln und einem süffigen Festbier der Pri-vatbrauerei Wieninger. Spass pur

bei heisser Musik im Wiesnstadl und zu Spezialitäten aus der Küche bietet die Almhütte mit Biergarten ausgesuchte Weine und verschiedene Biere vom Faß. Zahlreiche Veranstaltungen rund um das Festgelände. Mehr Informationen unter: www.maiwiesn.de

Programm-Highlights

Freitag, 27. MaiStandkonzert mit anschließendem fes-tlichen Wiesnauszug;Oktoberfestkapelle - „Otto Schwarzfischer“;Stadleröffnung & Wahl des Wiesnstadlmadls; DJ Satzy

Samstag, 28. MaiMittagstisch im Festzelt; Abends “The Mercuries“;Mai-Wiesn-Streetball turnier;Stadlterrasse und Biergarten geöffnet;DJ Satzy aus Sölden im Stadl

Sonntag, 29. MaiFrühschoppen mit der „Lindacher Blaskapelle“;Tag der Tracht; Stadlter-rasse und Biergarten geöffnet;DJ Wesi

Montag, 30. MaiMittagstisch im Festzelt; Seniorentag mit der Blaskapelle „Hochburg Ach“; Stimmung mit „Die Dorfox‘n“; Wiesn-stadl - „Jägermeisters“ live; Verlosung

Dienstag, 31. MaiMittagstisch im Festzelt; Kindertag; „Tro-glauer Buam“; Stadl „Los Chicos“

Mittwoch, 01. Junitäglicher Mittagstisch im Festzelt; „Die Könige live”; DJ Satzy im Wiesnstadl

Donnerstag, 02. JuniBlaskapelle „Hochburg Ach“; „Georgs-bläser“ Mehring - Raitenhaslach; „Dolce Vita“; Stadlterrasse geöffnet; Wiesnstadl-Schlagerabend mit DJ Satzy

Freitag, 03. JuniMittagstisch im Festzelt; „Die Zellberg Buam“; Große Verlosung im Festzelt; DJ Satzy im Wiesnstadl

Samstag, 04. JuniFestzelt großes „Schafkopf-Turnier“; Mittagstisch mit „Georgsbläser“; Aben-ds „Topsis“; DJ Satzy im Wiesnstadl

Sonntag, 16. MaiJazz Frühschoppen mit den „Hot Ha-zelnuts“; „Niedergerner Blasmusik“; „14 hoibe“ im Festzelt; Stadlterrasse geöffnet; DJ Wesi legt auf. Großes Musik-Feuerwerk auf dem Festplatz.

Tipps

Page 31: aktiv - Das Regionalmagazin

3115.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

________________________________________________________________________________Klostermarkt RaitenhaslachTipps

aus eigener Herstellung locken zum jünfjährigen Jubiläum des Klostermarkts Raitenhaslach

Schmackhafte Delikatessen

Der beliebte Klostermarkt bei Burg-hausen feiert dieses Jahr sein erstes kleines Jubiläum. Bereits zum fünf-ten Mal findet er im Prälatengarten des ehemaligen Kloster Raiten-haslach statt. Ordensschwestern und -brüder aus Deutschland,

Tanz, Gesang und Abendkonzerte Höhepunkte des umfangreichen Rahmenprogramms sind die beiden Abendkonzerte. Am 14. Mai gibt es ein bayrisch-österreichisches Dop-pelkonzert der Muskikkapellen Hochburg-Ach und St. Georg Mehring-Raitenhaslach. Am 15. Mai dirigiert André Gold den Gospelchor „Fein-klang“. Der Eintritt ist an beiden Abenden frei.

Mit einer Plättenfahrt zurück nach BurghausenWer den Besuch noch besonders ausklingen lassen möchte, kann ihn mit einer idyllischen Plättenfahrt verbinden, die an beiden Tagen um 17.00 Uhr nach Burghausen fährt. Von der Salzach aus bietet die Stadt einen der schönsten Blicke auf Burg und Altstadt.

Start der Plättenfahrten in BurghausenEine Plättenfahrt auf der Salzach zeigt Burghausen von seiner schöns-ten Seite. Die Besucher genießen einen malerischen Blick auf die herr-liche Kulisse der denkmalgeschützten Altstadt am Fuße von Europas längster Burg. Eine Plättenfahrt ist immer ein Ereignis, für Groß und Klein, für Alt und Jung. Vom 1. Mai bis Mitte September fährt die öffentliche Plätte im-mer sonntags um 14.00 Uhr von Tittmoning ab. Ein Zubringerbus von Burghausen zur Plättenablegestelle ist organisiert. Ganz besondere „Schmankerl“ sind die musikalischen Plättenfahrten, die u.a. am Mut-tertag stattfinden. Anmeldungen und Informationen zu den Plätten-fahrten: Burghauser Touristik GmbH, www.tourismus.burghausen.de

24 Klöster aus 4 Ländern bringen vom 14. bis 15. Mai 2011 schmack-hafte Köstlichkeiten aus eigener Herstellung nach Burghausen. Die Produkte und Erzeugnisse sind aus biologischem Anbau und werden nach alten Rezepten und mit viel Liebe hergestellt.

Österreich, Ungarn und Weißrus-sland kommen nach Burghausen und bringen ihre schmackhaften Delikatessen mit, die sie selber her-stellen. So z.B. Ordensschwester Doris, sie ist Bayerns einzige Braumeisterin und gibt dem würzigen Bier der Klosterbrauerei Mallersdorf die unverkennbare Note. Bei den Ur-sulinenschwestern kann man sich über die selbst gemachten Lebens-elixiere und Kräutertropfen beraten lassen und feinste Karmelitentrüffel aus dem Karmelitenkloster St. Josef verkosten. Zu den kulinarischen Düften mischen sich die Blumen-düfte der Klostergärtnerei Gars am Inn, deren Pflanzen den Klostergar-ten schmücken.

Auch Bürgermeister Hans Steindl stärkt sich an den kulinarischen Köstlichkeiten.

Page 32: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts _________________________________________________________________________________ Haus und Garten

32 Mai 2011

Tipps

Top-Aussteller präsentieren die schönsten Ideen für Haus und Garten

Auf in den Sommer

Zum 2. Mal gastiert die DiGA Gartenmesse in der Messehalle Burghausen und auf dem angren-zenden Freigelände. Der Frühling ist jetzt voll erblüht und es wird Zeit, Haus und Garten auf den Sommer vorzubereiten.

Über 10.000 Besucher waren im Vorjahr von der DIGA in Burghau-sen begeistert. Erwartet werdenüber 80 Aussteller aus der Gartenbranche sowie Anbie-ter ergänzender Produkte und Dienstleistungen. Fachbesucher und Hobbygärtner werden glei-chermaßen kompetent beraten und informiert.Auf jeden Fall verspricht die DiGA mit ihrem besonderen Charme, dem ansprechenden Angebot und den liebevollen Präsentati-onen den Besuchern unvergess-liche Tage.

Alle Facetten des Themas Garten sind vertreten. Das überzeugt auch das Publikum.

Der Mix macht`s: Mit großer Sorgfalt werden die Aussteller ausgewählt. Alle The-men müssen vertreten sein:

• Pflanzen in enormer Vielfalt• Bauliche Komponente• Gerätschaften für die Garten- arbeit• Möbel und Wohnaccessoires • Dekorationen und Kunsthanwerk• Grillen, Outdoor-Küche • Wellness-Produkte für alle Sinne• Seminare, Vorführungen und Vorträge www.diga-gartenmesse.de

Fr., 13. Mai bis So., 15. Mai, Messehalle, Burghausen, [C3]

Öffnungszeiten:Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr Sonntag: 11:00 - 18:00 Uhr

Sicherer Matcha-Grüntee aus Japan von AIYAGerade jetzt sind viele Kunden verunsichert bezüglich Matcha-Tees aus Japan. AIYA möchte dazu wie folgt Stellung nehmen: 1. AIYAs Teefelder liegen am an-deren Ende Japans, im Südwesten auf der Nachbarinsel Kyushu. Die Felder sind weit vom nördlichen Fukushima entfernt, das sich auf Hauptinsel Honshu befindet.2. Alle Produkte, die derzeit im Handel sind, sind absolut unbe-denklich. Es gibt keinerlei Aus-wirkungen auf die bereits abge-schlossene Ernte 2010.3. Im Mai 2011 startet die neue Ernte. Aufgrund der geogra-phischen Lage der AIYA-Teefelder

wird nicht von einer Belastung ausgegangen. Da die AIYA-Bio-Pro-dukte jedoch sowieso kontinuierlich auf Pestizide, Bodenzustände und Umwelteinflüsse geprüft, wird auch eine Prüfung auf Cadmium und Cäsium hinzugefügt. So können die Kunden sicher sein, dass nur hun-dertprozentig einwandfreie Produkte in den Handel gelangen. Durch die zusätzliche Überprüfung kann es allerdings zu einer leichten Ver-zögerung und zu Lieferengpässen kommen. Hier können Sie sich mit AIYA Matcha-Grüntee eindecken:Gisela AsbeckHofberg 80 / Eing. Ludwigsberg, 84489 Burghausen, Tel.: 08677 917847www.matcha-gruentee.de

Tee-Ernte in Japan.

Foto

: Aiy

a Eu

rope

Gewinnen mit aktiv: 4 x 1 Tafel „Weiße Schokolade mit Matcha-TeeMitmachen beim Kreuzworträtsel!

Page 33: aktiv - Das Regionalmagazin

______________________________________________________________________________________ Waldbühne Halsbach

3315.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Tipps

Waldbühne Halsbach im Landkreis Altötting eröffnet die Kultursaison

Kultur im Biergarten

Aushängeschild für die Waldbühne ist der Theaterchor unter Leitung von Alois Rottenaicher. 40 Säge-rinnen und Sänger proben jeden Montag anspruchsvolle Werke. Das Niveau des Halsbacher Theater-chors hat sich in den letzten Jahren ständig gesteigert. Kirchenkonzerte im Rahmen des Musiksommers zwischen Inn und Salzach gehören mittlerweile ebenso zum Repertoire wie Volksmusikalische Lieder. Samstag, 14. Mai, Waldbühne, Halsbach, 19:00 Uhr [C3]

Der Theaterchor Halsbach mit Liedern malherzhaft, zünftig und charmant

Ein Ritterepos von einem gewis-sen fahrenden Sänger namens Wernher der Gartenaere, des-sen Schauplatz in der Nähe von Burghausen zu suchen ist. Es handelt von einem Bauernsohn, der nach Höherem strebt und sich entschließt, es den Rittern gleich-zutun und Raubritter zu werden. Trotz eingehender Ermahnungen will er nicht auf den Vater hören.Samstag, 07. Mai, Waldbühne, Halsbach, 19:00 Uhr [C3]

Meier Helmbrecht mal andersIn Gedichtform von Gustl Geith

Schon von jeher stellte der Wald eine bedeutende Inspirations-quelle für Dichter und Literaten dar. In Form einer meditativen Wanderung in den Abend ha-ben die Teilnehmer nicht nur die Möglichkeit, den Geräuschen des Waldes zu lauschen, sondern auch literarischen Texten aus allen Epochen, welche die unterschied-lichsten Facetten des grünen Le-bensraumes aufgreifen.Samstag, 21. Mai, Waldbühne, Halsbach, 19:00 Uhr [C3]

Literarische Waldwanderung mit Revierförster Franz Xaver Pichlmeier

Der Brandner Kaspar überlistet den Tod. Als der Boandlkramer kommt, um ihn zu holen, macht er ihn mit Kerschgeist betrunken und schwindelt ihm beim Karten-spiel einige weitere Lebensjahre ab. Die Sache wird jedoch im Himmel beim Portner Petrus bekannt. Der duldet keine Ab-weichungen vom göttlichen Schick-salsablauf. Dem Boandlkramer bleibt nur eine Chance: Den Brandner die Freuden der paradiesischen Ewigkeit auf Probe vorkosten zu lassen. Ursprünglich stammt die Geschichte des Brandner Kaspars von Franz Ferdinand von Kobell (1803-1882). Sie umfasst nur wenige Seiten und erzählt von einem Büchsenmacher am Tegernsee, den der Tod holen will. Die Erzählung wurde mehrfach dra-matisiert und auch mit Carl Wery und Paul Hörbiger verfilmt.Freitag, 10. Juni und Samstag, 11. Juni, Donnerstag, 23. Juni und Freitag, 24. Juni, Waldbühne, Halsbach, 20:00 Uhr [C3]

Der Brandner Kasparund das ewig‘ Leben

Page 34: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts _______________________________________________________________________________________________

34 Mai 2011

Töginger Str.

Münchener Str.INN

Am Stadtwall 15

Rich

tung

Aut

obah

n

Haberkasten

Spielplatz

München

Altötting B12

Stadtplatz

Z U M A L T E N

B12

Im Mai vor einem Jahr war es soweit. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten eröffnete das denkmalgeschützte „Was-serschlössl“ am Mühldorfer Stadtwall. Mittlerweile ist es ein Treffpunkt für Genießer aus der gesamten Region. Das Gebäude diente früher als Pumpenhaus und war somit Be-standteil der Wasserversorgung. Bernhard Söllner hat das Gebäu-de von den Mühldorfer Stadtwer-ken gekauft und mit großem En-gagement zu seinem ursprünglich barocken Aussehen verholfen. Rundbögen als Fenster und ein imposanter Eingangsbereich ver-leihen dem Restaurant sein histo-risches Ambiente. Über 90 Sitzplätze im Erdge-schoss und in der Galerie, sowie

weitere 90 Plätze auf der Ter-rasse laden zum Genießen ein. Auch für größere Feiern, wie z.B. Hochzeiten, ist das „alte Wasserschlössl“ die geeignete Location. www.wasserschloessl.de

Vor einem Jahr eröffnete Bernhard Söllner sein „Altes Wasserschlössl“

Das Restaurant für Genuss und Lebensart im Herzen Mühldorfs

Zentral und gleichzeitig idyllisch gelegen am Mühldorfer Stadtwall Das Restaurant ist großzügig gestaltet und enthält viele kleine Details

Bernhard Söllner

Die Galerie, ideal für private Feste & Feiern

Glückwunsch zum Einjährigen

Page 35: aktiv - Das Regionalmagazin

__________________________________________________________________________________ Zum alten Wasserschlössl

3515.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Nach seiner Kochlehre im Mühl-dorfer Jägerhof wechselte Bern-hard Söllner nach München ins Gourmet-Restaurant „Bogen-hauser Hof“. Im Sternerestau-rant „Krausler“ bei Landshut erweiterte er seine Kenntnisse. Anschließend konnte er als Sous Chef im „Garden Restaurant“ des Bayerischen Hofs seine Fähig-keiten unter Beweis stellen. Den Küchenmeister absolvierte Bern-hard Söllner an der Meisterschu-le Alzgern bei Altötting. Danach arbeitete er im 5 Sterne Parkhotel Gstaad, sowie im Sterne Restau-rant „Cesare“, einem der renom-

Das Wasserschlössl bietet eine er-lesene Auswahl von der regionalen Küche bis hin zum internationalen Feinschmeckermenü. Täglich 3 Menüs zur Auswahl. Das Erlebnis-restaurant hat 7 Tage geöffnet, je-weils ab 9.00 Uhr zum Frühstück.

Restaurant - Biergarten - ErlebnisgastronomieFrühstück - Barbetrieb - Events - Catering

[email protected]

Fon 086311668980Fax 086311668981Büro 086311668982

Inhaber BernhardSöllner

ZumaltenWasserschlösslAmStadtwall15D-84453Mühldorfa.Inn

Sommerzeit ist Biergartenzeit, seit dieser Saison nun auch im Wasserschlössl. Ein echter Bayerischer Biergarten mit Kinderspielplatz rundet das at-traktive Angebot des Wasserschlössls ab. Die neue Auffahrt seitlich der Terrasse ist ideal für Rollstuhlfahrer und natürlich auch für Kinderwägen.

Chef und Küchenmeister Bernhard Söllner

It is Brunchtime ...... und das Wasserschlössl lädt ein-mal mehr zum beliebten Brunch. 1. Mai und 12. Juni

Wasserschlössl-ClubbingNach dem großen Erfolg im ver-gangenen Jahr finden auch in die-sem Jahr mehrere Wasserschlössl-Clubbing Events statt.Sa. 7. Mai // Sa. 1. Juli // Sa. 6. August. Nur mit Reservierung und Anmeldung: [email protected] oder [email protected]

miertesten Häuser in der Schweiz. Als Sous Chef im „Käfer‘s am Hofgarten“ konnte er sein Kön-nen erneut unter Beweis stellen. Viele Jahre verwöhnte Bernhard Söllner seine Gäste als Pächter des Mühldorfer Lodronhaus, be-vor er sich entschloss, sein ganzes Können, seine Erfahrungen und sein Engagement in einem eige-nen Restaurant einzusetzen: Willkommen im Alten Wasser-schlössl. Ein Ort für Genuss und Lebensart im Herzen Mühldorfs, im Herzen des Landkreises und der gesamten Region zwischen München und Salzburg.

Jetzt NEU mit Bayerischem Biergarten

Kinder willkommenDer Wickelraum ist ideal für Müt-ter mit kleinen Kindern.

Erlebnisse für Jung und Alt

Die Galerie, ideal für private Feste & Feiern

Page 36: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts

36 Mai 2011

_______________________________________________________________________________________________Gesundheit

Kirchenplatz 6 www.dr-gebauer.de84453 Mühldorf am Inn [email protected] Tel. 08631-14600

Montag bis Donnerstag 8-19 UhrFreitag 8-15 Uhr

„Tote Zähne“, deren Zahnnerv durch Kariesbakterien einmal in-fiziert wurde und in der Folge abstarb, stellten ein nicht uner-hebliches allgemeines Gesund-heitsrisiko dar. Während ganz-heitlich Orientierte eher eine Zahnentfernung favorisierten, bot eine Wurzelkanalbehandlung auch bisher schon einen Erhal-tungsversuch, der in etwa in der Hälfte aller Fälle mittel- oder län-gerfristig gelang. Das Problem bilden die im Wurzelkanalsys-tem verbleibenden Keime und dadurch verursachte chronische Knochenentzündungen.Mit den branchenübergreifenden technischen Errungenschaften im Bereich der Miniaturisierung, Digitalisierung und technischen Entwicklung geht auch der medi-zinische Fortschritt einher. Davon profitiert besonders die moderne Endodontie, die Behandlung des Zahninnenraums, die dadurch eine Renaissance erfährt. Die Erfolgschancen, einen Zahn nicht nur langfristig, sondern auch nebenwirkungsfrei zu erhalten, stiegen deutlich. Auch eine Spezia-lisierung von Zahnärzten in diesem Bereich und verbesserte Instrumen-

te und Techniken versprechen in früher aussichtslos erscheinenden Fällen eine überdurchschnittliche Prognose. Maßgeblich an diesen Erfolgen beteiligt sind:

• OP Mikroskope lassen selbst kleinste, nicht mit bloßem Augen erkennbare Kanaleingänge auf-spüren.• Besonders flexible Wurzelkanal-instrumente aus einer speziellen Nickel-Titan-Legierung, die auch

Moderne, Mikroskop gestützte EndodontieDie „alte“ Wurzelkanalbehandlung in neuem Licht

in engen und gebogenen Zahnk-anälen den natürlichen Verlauf beibehalten.• Elektrometrische Wurzelkanal Längenbestimmung mittels di-gitaler Geräte für eine exaktere Längenmessung.• Effektive desinfizierende Spü-lungssysteme für die Bereiche des Zahnesinneren, wo Instrumente nicht hinkommen.• Wurzelfüllmaterialien und -techniken, die eine biokompa-tible bakteriendichte Füllung bis in kleinste Seitenkanäle ermögli-chen.• Eine Spezialisierung des Arztes

und der damit verbundene Erfah-rungs-, Routine- und Sicherheits-gewinn des Fachgebietes.• Ein erhöhter Zeitaufwand zur Durchführung dieser Spezialfälle.Genauso wichtig wie die sorgfäl-tige und gewissenhafte Sanierung

der Wurzel ist anschließend die Abdichtung und langfristige Sta-bilisierung des Zahnes. Adhäsive Glasfaserstift- und Vollkeramik Kronen-Techniken vervollständi-gen diese High Tech Behandlung. Jeder so gerettete eigene Zahn hat großen Nutzen für das ge-samte Gebiss.Ein gesundes Leben ist ohne ge-sunde Zähne nicht denkbar. Die moderne Dentalhygiene im Rah-men einer Prophylaxebehandlung sorgt dafür, dass es für gesund-heitsbewusste Menschen immer einfacher wird, gesunde Zähne zu bewahren.

Gesunde Zähne sind auch im-mer schöne Zähne! Mark Twain schreibt so schön: „Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Men-schen ist ein schönes Lächeln“.

Dr. med. dent. Michael Erbshäuser (hl), Dr. med. dent. Dennis M. Hüren (hr), Volker Wiedmann (vl), Dr. med. dent. Matthias Gebauer (vr)

Bereits mit dem Lippenrot beginnt unser Verdauungstrakt. Damit wird der Mund- und Rachenraum nicht nur unter „ganzheitlicher“ Betrachtung, wie wir heute wissen, ein zentraler Bestandteil un-seres Allgemeinzustands und damit unserer Lebensqualität. Auch die Schulmedizin kann auf Grund neuester Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft grundlegende Zusammenhänge nachweisen. So wurde die Parodontitis von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) 2007 als Folgeerkrankung des Diabetes Mellitus anerkannt. Auch die Schädigung unseres Blutgefäßsystems durch aggressive, Herzinfarkt- und Schlaganfall begünstigende Bakterien, die wir im Mund durch Karies und Parodontitis förmlich züchten, ist unbestritten.

Belegärzte der Zahnklinik Mühldorf am Inn:

Page 37: aktiv - Das Regionalmagazin

________________________________________________________________________________________________________

3715.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Business und Bildung

Stadler wird der neue Ansprech-partner für Unternehmer aus der Region in der seit 2009 bestehen-den IHK Regionalgeschäftsstelle in Mühldorf. „Dieser Service ist ein enormer Vorteil für die hie-sigen Unternehmen“, sagte Obermeier-Osl bei der Sitzung des Gremiums. Sie rief die Be-triebe auf, das IHK Angebot vor Ort rege zu nutzen. Gleichzeitig bedankte sie sich beim IHK-Prä-sidium und der Vollversammlung

Neuer Ansprechpartner für Unternehmer aus der Region: Thomas Stadler

IHK-Gremium begrüßt neuen Geschäftsführer

Die IHK verstärkt erneut ihre Präsenz in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Als weiteren sichtbaren Meilenstein auf diesem Weg begrüßte Ingrid Obermeier-Osl, Vorsitzende des IHK-Gremiums Altötting-Mühldorf, im Ampfinger Hotel Fohlenhof Thomas Stadler als hauptamtlichen Geschäftsführer des Gremiums.

für die Maßnahmen, die für die Region Altötting-Mühldorf in Mühldorf umgesetzt wurden.Das IHK-Gremium verabschie-dete damit auch seinen ne-benamtlichen Geschäftsführer Sascha Schnürer. Im Anschluss gratulierte die Vor-sitzende der Stadt Waldkraiburg zum kürzlich durch das Wirt-schaftsministerium verliehenen „Bayerischen Qualitätspreis“ für Bürgernähe und Wirtschafts-

freundlichkeit sowie Christoph Kraller von der Südostbayernbahn

Verabschiedung: Thomas Stadler (li.) überreicht gemeinsam mit In-grid Obermeier-Osl einen Präsentkorb an seinen Vorgänger Sascha Schnürer.

Foto

: IH

K f

ür M

ünch

en u

nd O

berb

ayer

n

zur Auszeichnung durch den Fahr-gastverband „Pro Bahn“.

Schüler lernen vier Ausbildungsbetriebe

im Landkreis Altötting kennen

Erstmals Nacht der Berufe

Am 31.03.2011 fand die erste gemeinsame Veranstaltung des für das Schuljahr 2011/2012 neu geschaffenen Verbundes der zukünftigen Mittelschulen Al-tötting, Neuötting, Tüßling und Reischach statt.

Die Schüler der 8.Klassen der oben genannten Hauptschulen hatten die Möglichkeit, abwech-

selnd nacheinander vier Ausbil-dungsbetriebe im Landkreis Al-tötting kennenzulernen.Beteiligt waren die Firmen Baierl und Demmelhuber in Töging, Mercedes Burghart in Altötting, ElektroEnzinger in Neuötting sowie die Kreisklinik Altötting. Jedes dieser Unternehmen bot den Schülern Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten und Anforderungsprofil in den von Ihnen angebotenen Ausbildungs-berufen, welche im stündlichen Wechsel den vier Schülergrup-pen präsentiert wurden. Dabei konnte jedes Unternehmen bei den Schülern durch präsentierte betriebsspezifische Details und Ausrüstungen deren individuelles Interesse wecken. Bei der Abschlussveranstaltung dieses Pilotprojektes an der Max-Fellermeier-Volksschule in Neuöt-ting wurde von allen Beteiligten, insbesondere der teilnehmenden Schüler die Bedeutung dieses Abends für die Berufsfindung herausgehoben.

Schulamtsdirektor Harald Kron-thaler und Organisatorin Verena Heise, Schule-Wirtschaft-Expertin im Landkreis Altötting freuen sich über den Erfolg der ersten Nacht der Berufe

Page 38: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts _______________________________________________________________________________________________

38 Mai 2011

Der ADAC sagt, wie Sie sich vor Geldhaien schützen

Der Autohandel im Internet birgt große Risiken

Auto suchen und findenHäufig genutzte Portale sind „au-toscout24.de“ sowie „mobile.de“. Nehmen Sie sich Zeit. Geben Sie in der Suchmaske des Anbie-ters sorgfältig alle Wunschkrite-rien ein. Oft ist die Eingabe der eigenen Postleitzahl möglich. Da-durch reduzieren Sie die Ergebnis-liste auf Angebote aus Ihrer Regi-on. Erscheint Ihnen ein Angebot als interessant, vergleichen Sie es mit anderen Modellen ähnlicher Ausstattung. Dadurch können Sie Rückschlüsse auf den aktuellen Marktpreis ziehen. Achtung: Bei besonders günstigen Angeboten ist gesunde Skepsis angesagt. Niemand wird sein Auto freiwillig unter Wert anbieten.

Wie erkenne ich Blender?Klicken Sie bei Autohändlern auf die angegebene Homepage. Dar-aus sollten Postanschrift, Unter-nehmensform, Geschäftssitz und Inhaber klar hervorgehen. Rufen Sie den Anbieter vorab an und lassen Sie sich gerade bei langen Anfahrten am besten schriftlich bestätigen, dass genau das Fahr-zeug noch vorhanden ist. Ver-einbaren Sie auf jeden Fall einen Besichtigungstermin. Generell gilt für alle Inserate: Keine Anzahlung

leisten – Geld gegen Auto! Der Kontakt darf nicht nur ausschließ-lich per E-Mail möglich sein. Der Käufer sollte das Fahrzeug vorab besichtigen und eine Probefahrt machen können. Lesen Sie den Anzeigentext sorgfältig durch – auch das Kleingedruckte. Vor-sicht! Per E-Mail zugeschickte Papiere können mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen gefälscht sein.

So zahlen Sie kein LehrgeldEin Besichtigungstermin ist uner-lässlich. Drucken Sie die Annon-ce aus und nehmen Sie sie zum Termin mit. Zur Probefahrt ge-hört sowohl ein Stadt- als auch Autobahnteil. Nehmen Sie sich ruhig einen erfahrenen Begleiter mit, der Ihnen hilft, versteckte Mängel sowie Manipulationen an Auto oder Papieren zu erken-nen. Außerdem sollte der Termin bei Tageslicht erfolgen und die Karosserie trocken sowie sauber sein. Wissenswertes zum Kauf im Internet hat der ADAC auf sei-ner Webseite zusammengestellt. Adresse: www.adac.de, Rubrik „Info, Test & Rat“, Rubrik „Fahr-zeugkauf & Verkauf“, Menü-punkt „Autokauf im Netz“.

Nur wenige Klicks im Internet reichen oft und der Traumwagen ist gefunden. Doch das Web ist auch immer mehr Tummelplatz für Blender und Betrüger. Beliebte Masche: Der Verkäufer sitzt im Ausland und bietet ein extrem günsti-ges Schnäppchen an. Die Zahlungsabwicklung soll über ein Geldtransferunternehmen laufen.

Scheinbare Sicherheit für den Käufer: Der Anbieter kann nur unter Angabe des Absendernamens, des erwarteten Betrags und Vorlage seines Ausweises an das Geld kommen. Da er beim Zahlungsemp-fang jedoch gut gefälschte Papiere vorlegt, ist das Geld unwieder-bringlich verloren. Wie können Sie auf Nummer Sicher gehen?

Vorsicht beim Autokauf per Mausklick: Trotz Internet sind ein Be-sichtigungstermin mit Probefahrt unerlässlich.

Foto

: AD

AC

Tipps vom ADAC

Page 39: aktiv - Das Regionalmagazin

3915.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

________________________________________________________________________________ Langbahn-Weltmeisterschaft Sport / Action

Sonntag 08. Mai: Sandbahn-Weltmeisterschaftslauf beim MSC Mühldorf

Dröhnende Motoren und purer Nervenkitzel

20 Top-Solofahrer aus 10 Natio-nen wollen auf dem 1000 m lan-gen Sandoval in der Kreisstadt am Inn durch Spitzenplatzierungen eine Startberechtigung bei den Grand Prix Läufen erringen. Al-

lerdings erreichen nur die ersten sechs die nächste Weltmeister-schaftsrunde. Sicher werden sich die Fahrer nichts schenken, denn jeder möchte beim Kampf um den WM-Titel dabei sein.Deutschlands Sandbahnfahrer gehören zu den besten der Welt, deshalb zählen sie auch in Mühl-dorf zu den Favoriten. Angeführt wird die deutsche Mannschaft von Bernd Diener. Mittlerweile schon 50 Jahre alt sprüht der Schwarz-wälder immer noch vor enormem Ehrgeiz und möchte als ehemaliger Deutscher Meister wieder ganz vorne in der Weltelite mitfahren.Aus einheimischer Sicht sehr er-freulich ist, dass sich Manfred

Knappe aus Traunstein durch be-ständige Leistungen im letzten Jahr und einer guten Platzierung bei der Deutschen Meisterschaft für diesen WM-Lauf qualifizieren konnte. Ein weiterer Favorit auf den Tagessieg kommt aus Schwaben: Sirg Schütz-bach liebt die lange Sandbahn! In den letzten Jahren war er bei den Rennen in Mühldorf stets auf den vorderen Rängen zu finden und in Marienbad konnte er bereits einen Grand-Prix-Sieg erringen.Ein international breitgefächertes Fahrerfeld wird sich am 08. Mai dem Starter stellen und den Zu-

schauern 20 spannende Rennen bieten. Zu den aussichtsreichsten Teilnehmern gehören mit Sicher-heit die Fahrer aus England und den Niederlanden. Besonders ge-spannt darf man aber auch auf den Auftritt der schnellen Australier sein und auch die Fahrer aus dem Osten haben in den letzten Jahren den Anschluss an die Weltspitze wieder gefunden. www.msc-muehldorf.de

Foto

: J. S

troh

ham

mer

Mit Vollgas und 180 km/h auf losem Sanduntergrund, aber ohne Brem-se in die Kurve zu gehen - für alle, die es nicht glauben wollen: es funk-tioniert! Live zu erleben gibt es diesen Nervenkitzel am Sonntag, den 08. Mai 2011, ab 13.30 Uhr im Rennbahnstadion in Mühldorf am Inn.

Nadine Frenk - Erste Deutsche Frau in der Sandbahnweltmeis-terschaft.

Der Zeitplan:• 08.00 Uhr Öffnung des Stadions• 08.45 Uhr Training der WM-Teilnehmer• 11.00 Uhr Training für das Rahmenprogramm• 13.30 Uhr Fahrerbegrüßung• 14.00 Uhr Start zum 1. Rennen• 17.00 Uhr Siegerehrung

Foto

: J. S

troh

ham

mer

Bernd Diener will wieder an die Spitze

Seitenwagenrennen - Hochspan-nung garantiert

Und das wird noch geboten:+ kostenlose Parkplätze+ beste Sicht von allen Plätzen+ spannende Unterhaltung und Spaß für die ganze Familie:+ Biergarten im Fahrerlager mit Mittagstisch, Brotzeiten, Kaffee und Kuchen+ hautnahe Boxenatmosphäre+ Party nach dem Rennen+ Kinderschminken, Hüpfburg

w w w . m s c - m u e h l d o r f . d e

Training: 8.45 Uhr14.00 Uhr

Langbahn-Weltmeisterschaft QR 1

Beiprogramm Seitenwagenrennen

08. MaiMÜHLDORF

V.i.S.

d.P.:

MSC

Mühld

orf e

.V. |

Desi

gn: a

rt-co

nnec

t Gmb

HVe

rant

wortl

ich in

Sach

en d

er Pr

esse:

msc M

ühldo

rfPo

stfac

h 10

0984

441

Mühld

orf

Page 40: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts _______________________________________________________________________________________________

40 Mai 2011

Kinder / Familie

König Sofus und das WunderhuhnHohenloher Figurentheater, HerschbachKönig Sofus liebt seine Enkelin Rosalind, aber das Wunderhuhn, dass Rosa-lind eines Tages findet, liebt er nicht. Er fühlt sich bei seiner Morgenanspra-che durch dessen Gegacker gestört und will es schlachten lassen. Als die Prinzessin das Wunderhuhn in Schutz nimmt, wird der König so wütend, dass er beide aus dem Schloss jagt. Von nun an ist er wirklich unausstehlich. Niemand will mehr etwas mit ihm zu tun haben. Auch die Dinge um ihn herum machen sich aus dem Staub: Der Thronsessel wackelt aus dem Saal, seine Schuhe, der Schrank – alles verschwindet spurlos, sogar die schöne Landschaft vor dem Fenster. König Sofus ist auf einmal ganz allein und ver-zweifelt. Wie es Rosalind schließlich gelingt, mit Hilfe des Wunderhuhns, der Geschichtenerzählerin und ihrer Freunde Timo und Tomo den König wieder zum Lachen zu bringen, wie dieser sich mit dem Huhn versöhnt, und wie dann auch alle Sachen wieder zurückkommen, kann man in der fantasie-vollen Inszenierung des Hohenloher Figurentheaters erleben.Sonntag, 22. Mai, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3] 15:00 Uhr

Küss den FroschKinderkino im Kornkasten

Beschwingte Disney-Version des Märchens vom Froschkönig.New Orleans im 19. Jahrhundert: Kellnerin Tianas größter Traum ist ein eigenes Restaurant. Eines Abends begegnet ihr ein spre-chender Frosch, der behauptet, ein durch Vodoo-Zauber verwun-schener Prinz zu sein. Wenn Tiana ihn durch einen einzigen Kuss erlöst, hat sie einen Wunsch frei. Der Erfül-lung ihrer Träume so nah, schluckt Tiana ihren Widerwillen hinunter und küsst die schleimige Amphibie. Doch die vermeintliche Erlösung geht schief: Tiana wird selbst zum Frosch. Zusammen machen sich die beiden auf den Weg in die Sümpfe, um bei der geheimnisvollen Mama Odie Rat zu holen.Donnerstag, 19. Mai, Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf [B3] 15:00 Uhr

Donikkls frecher Family-Reggae-Pop-Rock ist eine mitreißende, frische Mischung aus fröhlichem Reggae, krachendem Rock, flip-pigem Pop und groovigem Funk! Sehr energiegeladen und vielsei-tig, mit mehrstimmigem Gesang und den unterschiedlichsten Ins-trumenten. Und auch Jugendliche

Erlebniswandern mit Kindern - Münchener Berge30 Touren zwischen Füssen und dem InntalWandern mit Kindern ist Leben und Abenteuer, ist Freude an der Bewe-gung, Action, Spannung und Ausgelassenheit. Die Touren müssen jedoch kindgerecht und abwechslungsreich sein und immer etwas Besonderes bie-ten – genau wie die Vorschläge in dem Wanderbuch.„Was gibt‘s da alles?“, fragen die Kinder neugierig. Wurzelwege, ein großer Spielplatz auf der Alm, Sommerrodelbahnen und Trampoline, spannende Klammwege und Kraxeltouren, Barfußlaufen über Wiesen, Kaiserschmarrn auf der Hütt‘n, Bergseen, Eis in der Wirtschaft und einen echten Traktor zum Draufklettern, Burgruinen, Kletterbäume, Hängebauchschweine und Kaninchen, und einen Fußballplatz auf der Alm.„Da wollen wir hin!“, juchzen die Kinder und freuen sich schon auf die klei-nen und großen Abenteuer. Genauso wie Eltern und Großeltern, denn die gemeinsamen Erlebnisse in der Natur verbinden Spaß und sportliche Betäti-gung und bringen ein neues Zusammengehörigkeitsgefühl in die Familie. In diesem Rother Wanderbuch werden 30 erlebnisreiche, von Kindern getes-tete Wanderungen für die ganze Familie vorgestellt. Als Entscheidungshilfen für die Tourenauswahl bietet das Buch Altersempfehlungen, Angaben zum Schwierigkeitsgrad und zur Gehzeit für Kinder zu jeder Tour. Bergverlag Rother GmbH www.rother.de

Gewinnen mit aktiv: 2 x 1 Wanderbuch „Erlebniswandern mit Kindern“Mitmachen beim Kreutzworträtsel!

und Erwachsene lassen sich mit-reißen von der neuen Generation von Kindermusik und DONIKKLs actiongeladener Bühnenshow. Denn in fast alle Lieder wird das Publikum integriert: Da werden Papas zu starken Tigern, Mamas zu Hula-hula-Tänzerinnen und die Kinder zu feiernden Rittern oder wilden Indianern. Die kun-ter bunte Mitmach-Musikshow von “DONIKKL und die Weiß-würschtl“ ist vollgetankt mit guter Laune. Und garantiert ohne den pädagogischen Zeigefinger! Da kommen Kleine ganz groß raus, und Große werden wieder klein!Montag, 04. Juli, Haberkasten-Innenhof, Mühldorf [B3] 16:00 Uhr

Donikkl und die WeißwürschtlKinder-Musikshow für die ganze Familie

„Der Igel als Bräutigam“ von Cesar Bresgen - Kinderoper

„Der Igel als Bräutigam“ entstand Anfang der fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts nach Motiven aus den Märchen der Brü-der Grimm und bietet spannendes, abwechslungsreiches Theater für Groß und Klein, Jung und Alt. Die Vorstellung ist nach einem Solis-tenkonzert vor einigen Jahren, das zweite Gemeinschaftsprojekt zwi-schen der Sing- und Musikschule Waldkraiburg und der Orches-tergemeinschaft Waldkraiburg. Sie wird von allen Beteiligten ob als Solisten, Kinderchor oder Or-chester - als Premerie - mit großer Spannung erwartet. Das Ensemble setzt sich aus Schülern und Lehrern der Sing- und Musikschule Wald-kraiburg zusammen.Sonntag, 29. Mai, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3] 15:00 Uhr

Dis

ney

©

Page 41: aktiv - Das Regionalmagazin

______________________________________________________________________________________________________

4115.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Termine

Sonntag 01.05.Namenstage

Arnold

Sonstige

ALTÖTTINGTraditionelles Maibaumauf-stellenGraminger Weißbräu 13:30

BURGKIRCHENMaibaumaufstellenTrachtenheim 14:00

KIRCHHAMMaifestHaslinger Hof 15:00

NEUMARKT-ST. VEITverkaufsoffener Georgisonntag Geschäfte von 13 - 17 Uhr geöffnet Stadtplatz

WALDKRAIBURGKunst & Kommerz und Theater in der Innenstadt Ge-schäfte geöffnet von 13 - 17 Uhr Innenstadt

Montag 02.05.Namenstage

Boris, Sigismund

Konzert

SALZBURGHenrik Freischlader (D)Rockhouse 20:30

Vortrag/Lesung

MÜHLDORF A. INNInformationsabend „Zahnim-plantate“Zahnklinik Mühldorf am Inn 19:00

Dienstag 03.05.Namenstage

Alexander, Jakob, Philipp, Viola

Konzert

ALTÖTTINGDienstagskonzertLothar Lägel (Zither), Peter Schmidt (Rezitation) Aula der Berufsfachschule für Musik 19:30

Mittwoch 04.05.Namenstage

Florian, Valeria

Bühnenkunst

WALDKRAIBURGLiebesträumea.gon Theater München Haus der Kultur 20:00

Donnerstag 05.05.Namenstage

Gotthard, Jutta, Sigrid

Bühnenkunst

GARCHING A.D. ALZDie Couplet AG & Traudi SiferlingerFestzelt 20:00

Konzert

KIRCHHAMSTS-CoverbandAuf a WortHaslinger Hof 19:00

SALZBURGBubble Beatz (CH)GROOVEPOWER VOM SCHROTT-PLATZ Rockhouse 20:30

SIMBACH A. INNMRS. MEIER AND THE DEUTSCHDie Band bestehend aus Mike (Bass und Gesang), Björn (Gitarre und Gesang) und Jörg (Schlagzeug und Gesang). Simbacher Bahnhof 19:30

Freitag 06.05.Namenstage

Antonio, Britta, Gundula, Markward

Bühnenkunst

TITTMONINGKrimidinner Carla Mortale Cabaret, Filmstars und Kokain Braugasthof-Stadtsaal 19:00

WALDKRAIBURGChess MusicalSchlote productions Musik: Benny Andersson und Björn Ulvaeus. Haus der Kultur 20:00

Konzert

MÜHLDORFHotel Bossa NovaBossanomia Haberkasten 20:00

TRAUNSTEINGogol & MäxHumor in Concert Nuts - Die Kulturfabrik 20:00

TROSTBERGBleck LeitPostsaal 19:30

Party

MÜHLDORF A. INNTouchdown Cocktailbarzusätzlich ist jeden Samstag und an allen Tagen vor einem Feiertag geöffnet Touchdown 18:00

Sonstige

LANDSHUT625. Landshuter Frühjahrsdult bis 15. Mai 2011 Grieserwiese

Vortrag/Lesung

MASSINGLiteratur im Museum Thema: ”Heimat - ohne Wein und Nachtigallen” Freilichtmuseum 20:00

Samstag 07.05.Namenstage

Notker, Ilga, Helga, Gisela

Bühnenkunst

GRAFINGAndreas GiebelDas Rauschen in den Bäumen Stadthalle 20:00

WALDKRAIBURGBoarisch Musi machaBlasmusik-Projekttag Haus Sudetenland 09:00

Konzert

SALZBURGItchy Poopzkid (D)Lights Out London Tour 2011 Rockhouse 20:30

TÖGING A. INNSonderkonzert mit Tobias JacklCarl-Orff-Saal 20:00

WASSERBURGFrühlings-Konzert der Stadtka-pelle WasserburgBadria-Halle 20:00

Sonstige

BURGKIRCHEN AN DER ALZViva la mamaMuttertagsmarkt und Familienfest (verkaufsoffen bis 20 Uhr) Ortszentrum 14:00

LAUFENMuttertag s Gala mit oswald SattlerMuttertag s - Gala mit Oswald Satt-ler - dem beliebten Star aus Südti-rol. Bei diesem Event dreht sich alles um den Muttertag: 2011 findet die 1. Muttertagsgala statt. Durch den Abend führt der charmante Manfred Bürgel. Viele Größen der Volksmusik werden geSalzachhalle 20:00

LOHKIRCHENMaifest und Tag der offenen Tür im Erdkinder-Projekt EberhartingMontessori-Schule, integratives Kin-derhaus und Internat laden ein Montessori-Schule 13:00

Sonntag 08.05.Namenstage

Friedrich, Klara, Ulrich, Ulrike

Sonstige

KIRCHHAMFamilienfest zum MuttertagFür alle Mamas, Omas & Co. gibt’s nette Gedichte sowie wunderschöne Tanz-Shows des Rottaler vhs-Balletts Haslinger Hof 14:30

PRIEN A. CHIEMSEEMuttertagskletternEin Dankeschön an alle MütterKletterwald

SCHWINDEGGMuttertag mit Mittagessen3-Gänge-Bio-Menü AmVieh-Theater 11:30

Sport/Freizeit

MÜHLDORFFIM Langbahn Weltmeister-schaft QR 1Rennbahn 08:45

Dienstag 10.05.Namenstage

Gordian, Isidor, Liliana

Konzert

MÜNCHENURIAH HEEP + NAZARETHRocklegends in concert Muffathalle 20:00

Mittwoch 11.05.Namenstage

Joachim, Jochen, Udo

Konzert

ALTÖTTINGFrühling lässt sein blaues Band... Harfenkonzert der Harfenklassen Sabine Kraus und Veronika Rengstl Aula der Berufsfachschule für Musik 19:00

SALZBURGCaliban (D)Schwermetallische Vollbedienung anstatt halbherziger Mogelpackung Rockhouse 19:30

Donnerstag 12.05.Namenstage

Achilleus, Joana

Bühnenkunst

LANGENBACHDie Primatonnen & Edeltraud ReyAlles (Ein) Bildung? Gasthof zum Alten Wirt 20:00

Konzert

SIMBACH A. INNHOPE OF POPE-TOWNSimbacher Bahnhof 19:30

Freitag 13.05.Namenstage

Rolanda

Bühnenkunst

BAD FÜSSINGDer Bulle von RosenheimKursaal 19:30

LANDSHUTDie 11 Tangos des Monsieur Arnaud, Las SombrasSalzstadl Landshut 20:00

MÜHLDORFMistcapalaEin Herrenquartett Haberkasten 20:00

Konzert

NEUÖTTING„Gospel and more“Stadtpfarrkirche Neuötting 20:00

WALDKRAIBURGDoyle Lawson & Quicksilver - A Bluegrass LegendAmericana Reihe Haus der Kultur 20:00

ZANGBERGCharismata Arts & Ciference SymphonyKloster 20:00

Party

MÜHLDORF A. INNTouchdown Cocktailbarzusätzlich ist jeden Samstag und an allen Tagen vor einem Feiertag geöffnet Touchdown 18:00

Samstag 14.05.Namenstage

Christian, Isolde, Pascal

Bühnenkunst

LAUFENSchmidbauer & KälbererSalzachhalle 20:00

Feste/Bälle/Tanz

BURGKIRCHEN/ALZFrühlingsball 2011 mit der Fisherhäns-BändBürgerzentrum 20:00

EGGENFELDENFrühlingsfestFeuerwehrhaus 10:00

Konzert

LANDSHUTGuitar Night mit Werner Lämmerhirt und Stefan Amannsberger/Richard Köll Salzstadl Landshut 20:00

LANDSHUTSummernight der Landshuter TalenteDie Landshuter Talente präsentieren ihre jungen und jung gebliebenen Talente mit Songs aus den Berei-chen Rock, Pop, Country, Schlager und Musical. Alte Kaserne 20:00

MARKT SCHWABENMichael FitzDer Songpoet präsentiert ab Herbst 2010 sein neues Solo-Programm Ans Liacht. Unterbräu 20:00

MÜHLDORFWeyerer-Siegmeth-Killermann Quintett Haberkasten 20:00

WALDKRAIBURGMusik und PerformanceNachtstücke 7. Musikfest. Haus der Kultur 20:00

Markt

BAD REICHENHALLKreARTiv, Forum für zeitge-nössisches KUNST HANDWERKVerkaufsausstellung: Ca. 50 Künst-ler und Kunsthandwerker/innen präsentieren ihre Werke.Konzertrotunde-Wandelhalle-Kur-park 10:00

LANDSHUTBenefiz-Flohmarkt für das Haus international mit Straßencafe Haus International 09:00

NEUÖTTINGNachtflohmarktStadtplatz

Sonntag 15.05.Namenstage

Ferry, Gerbert, Rupert

Konzert

NEUÖTTINGPinguin SingersGroße Vokalrevue zum 20. Ge-burtstag der Pinguin-Singers Stadtsaal 20:00

NEUÖTTINGDie Pinguin-SingersZu seinem 20. Bühnenjubiläum verzaubert das Vokalensemble Die Pinguin-Singers mit Unterhaltsamen Arrangements in perfekt sitzender Abendgarderobe Stadtsaal 20:00

TROSTBERGTerzinfarktPostsaal 19:30

WASSERBURGKlavierkonzert mit Patrick LechnerBenefizveranstaltung für Plan-Inter-national Deutschland e.V. Belacqua20:00

Markt

BAD REICHENHALLKreARTiv, Forum für zeitge-nössisches KUNST HANDWERKVerkaufsausstellung: Ca. 50 Künst-ler und Kunsthandwerker/innen präsentieren ihre Werke.Konzertrotunde-Wandelhalle-Kur-park 10:00

Montag 16.05.Namenstage

Adolf, Johannes, Simon

Konzert

SALZBURGSir Oliver Mally´s Blues Dis-tillery (A)Rockhouse 20:30

Dienstag 17.05.Namenstage

Dietmar, Paschalis, Wolter

Markt

BAD FÜSSINGBad Füssinger Handwerker-markt Kurplatz

Page 42: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts _____________________________________________________________________________________________

42 Mai 2011

Termine

Page 43: aktiv - Das Regionalmagazin

______________________________________________________________________________________________________

4315.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Rätsel

Mittwoch 18.05.Namenstage Erich, Felix

Konzert

SALZBURGRoyal Republic (S)Rockhouse

SIMBACHUriah HeepDie Rock-Legenden auf Tour! Lokschuppen Simbach 21:00

WALDKRAIBURGSusan Cowsill Band Americana Reihe Haus der Kultur 20:00

Markt

BAD FÜSSINGBad Füssinger Handwerker-markt Kurplatz

Donnerstag 19.05.Namenstage

Alkuin, Berna, Ivo, Kuno

Bühnenkunst

SIMBACH A. INNMärchenabend mit Heinrich Benjes”Von Sibirien bis zum Senegal”. Simbacher Bahnhof 19:30

Freitag 20.05.Namenstage

Bartel, Elfriede, Johann, Valeria

Bühnenkunst

NEUÖTTINGMichael FitzAns Liacht Stadtsaal 20:00

WALDKRAIBURGThomas C BreuerDas neue Programm Sohn der Angst - KabarettHaus der Kultur 20:00

Konzert

KIRCHBERG AM INNKeller Steff Band – LiveDamit nix passiert, braucht´s an Bulldogfahrer Gasthaus Zeiler 20:00

MÜHLDORFStefan Dettl”Rockstar” Stadtsaal 20:00

Gewinnen Sie!10 x 2 Gastkarten für die DIGA-Gartenmesse in Burghausen

4 x 1 Tafel „Weiße Schokolade mit Matcha Tee“

1 x 2 Karten für die Pinguin Singers am 15. Mai in Neuötting

2 x 1 Kinderwanderbuch - Erlebniswandern mit Kinder - Münchner Berge

3 x 2 Karten für FALCO am 04. Aug. 2011 in Burghausen

© Hans Gärtner1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Das Lösungswort lautete: M A N D E L B L Ü T E

Gewinner des Rätsels in der April 2011 Ausgabe:

„3-Gänge-Feinschmeckermenü“

Otto Bärnatzky, Ampfing

3 x 2 Karten für Peter Cornelius

Inge Schwarberg, Winhöring

Maria Gebler, Polling

Gertrud Lehner, Simbach

Automesse in Passau

G. Thissen, Schwindegg • T. Lehner, Simbach •

V. Kern, Ampfing • M. Fischer, Julbach •

G. Mittermeier, Oberneukirchen •

R. Haberstetter, Dorfen • I. Knittel, Mühldorf

S. Beisl, Trostberg • J. Bachmeier, Mitterskirchen

Einsendeschluss ist der 10.05.2011

Senden Sie das Lösungswort an: Per Post an: art-connect GmbHWerkstraße 1484513 Töging a. InnPer Mail an: [email protected]

Gewinnwunsch nicht vergessen! Unter den richtigen Einsendungen wird der Gewinner durch Auslosung ermittelt.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

TRAUNSTEINGruber & GruberZartbitter!!! Nuts - Die Kulturfabrik 20:00

TROSTBERGPlanktonPostsaal 19:30

Party

MÜHLDORF A. INNTouchdown Cocktailbarzusätzlich ist jeden Samstag und an allen Tagen vor einem Feiertag geöffnet Touchdown 18:00

Sonstige

LAUFEN„Contact High“ DAS WIRTSHAUSKINO Gasthof Greimel

Vortrag/Lesung

MASSINGLiteratur im Museum Thema: ”Heimat - ohne Wein und Nachtigallen” Freilichtmuseum 20:00

Samstag 21.05.Namenstage

Hermann, Konstantin, Wiltrud

Konzert

MÜHLDORFChristoph SüßLetzte Bestellung Haberkasten 20:00

SALZBURGChikinki (UK)Rockhouse 20:30

SCHWINDEGGMusiktheater/Valery Afa-nassievNachtstücke 7. Musikfest. Schloss 20:00

TRAUNSTEINSinfonisches Konzert des Mu-sikkollegiums TraunsteinAula der Berufsschule 20:00

Markt

LANDSHUTGrößter Flohmarkt Nieder-bayernsMessepark 08:00

Sonstige

MÜHLDORFgame of skate & morefirst cocaines2.0 skateboard contestwww.facebook.com/cocain2.0cocaines2.0 14:00

STAUDACHBlues & Boogie Night mit Christian Dozzler + RJ Mischo & his Blues Band Gasthof Mühlwinkl 20:30

Page 44: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts _____________________________________________________________________________________________

44 Mai 2011

Termine Ausstellungen

Fotoausstellung

im silo - töging

toby.seiFinger.de

Vernissage:

Fr. 27. mai19:00 uhr

ausstellung:

so. 29. mai17:00 bis 20:00 uhr

mi. 01. Juni20:00 bis 23:30 uhr

Montag 23.05.Namenstage

Wibert, Wigbert

Bühnenkunst

KIRCHHAMBayerische Komödie A lästiger Bettg´sellHaslinger Hof 20:00

Konzert

SALZBURGTodd Wolfe Band (US)Rockhouse 20:30

Dienstag 24.05.Namenstage

Dagmar, Esther, Magdalene

Konzert

ALTÖTTINGDienstagskonzertKönigswiesener Saitenmusik Aula der Berufsfachschule für Musik 19:30

Mittwoch 25.05.Namenstage

Heribert, Maria, Miriam, Urban

Bühnenkunst

KIRCHWEIDACHDa Huawa, Da Meier Und I„Da Huawa, da Meier und I“ zählen zu den erfolgreichsten Mu-sik-Kabarettgruppen BayernsFF-Neukirchen-Hirten 20:00

Konzert

SALZBURGSwans (US)Rockhouse 20:30

Donnerstag 26.05.Namenstage

Alwin, Marianne, Philipp, Regintrud

Konzert

SIMBACH A. INNChristian Ortner mit Freunde Simbacher Bahnhof 19:30

Freitag 27.05.Namenstage

Augustin, Julius

Ausstellung

TÖGING A. INNBoys And Girls Next DoorVernissage Foto-Exponate künsterlerisch tätowierter Frauen und Männer Fotos von TOBY SEIFINGEREinlass nur mit Gästeliste: Registrie-rung unter Toby.Seifinger.de silo1 19:00 Uhr

Bühnenkunst

TROSTBERGKarli & AnneliesePostsaal 19:30

Konzert

EGGENFELDENSinfoniekonzert mit der Vogtland Philharmonie Theater an der Rott 19:30

NEUÖTTINGItalienische Nacht Große Oper- u. Operettengala (Verdi, Puccini, J. Strauß) Stadtsaal 20:00

Party

MÜHLDORF A. INNTouchdown Cocktailbar zusätzlich ist jeden Samstag und an allen Tagen vor einem Feiertag geöffnet Touchdown 18:00

Sonstige

ALTÖTTINGArabella Classics Route (Oldti-mer Rallye)Kapellplatz

Samstag 28.05.Namenstage

German, Rudhard, Wilhelm

Bühnenkunst

NEUÖTTINGMord im NonnenklosterStadtsaal 20:00

Konzert

ALTENMARKT Der Messias Musiksommer zwischen Inn und Salzach. Kirche 19:30

TRAUNSTEIN3 Blue GuitarsNuts - Die Kulturfabrik 20:00

ZANGBERGMinguet QuartettNachtstücke 7. Musikfest. Kloster 20:00

Sonntag 29.05.Namenstage

Bonna, Irmtrud, Maximin, Walram

Ausstellung

TÖGING A. INNBoys And Girls Next DoorFoto-Exponate künsterlerisch täto-wierter Frauen und Männer Fotos von TOBY SEIFINGER silo1 17:00 bis 20:00 Uhr

Bühnenkunst

EGGENFELDENJugendclubEigeninszenierung Theater an der Rott 18:30

WALDKRAIBURGKinderoperDer Igel als Bräutigam von Cesar Bresgen Haus der Kultur 15:00

Kinderprogramm

NEUÖTTINGKinder- und Jugend-VolkstanzStadtsaal 14:00

Konzert

ALTÖTTINGFestkonzert ”500 Jahre Stiftspfarrkirche Altötting” mit den Altöttinger Kapellsingknaben und der Mäd-chenkantorei Stiftspfarrkirche 17:00

Sonstige

BAD FÜSSING1. Verkaufsoffener Sonntag

Montag 30.05.Namenstage

Ferdinand, Jennifer, Jimmy, Reinhild

Konzert

ALTÖTTINGDienstagskonzertMonika Gaggia (Violoncello) und José-Daniel Martínez (Klavier) Aula der Berufsfachschule für Musik 19:30

SALZBURGThe Bottles (A)Rockhouse 20:30

Vortrag/Lesung

MÜHLDORF A. INNInformationsabend „Zahnim-plantate“Zahnklinik Mühldorf am Inn 19:00

Dienstag 31.05.Namenstage

Fulko, Hilma, Mechthild, Petra

Konzert

RAITENHASLACHFestival der ARD-PreisträgerMusiksommer zwischen Inn und Salzach. Kloster 20:00

WasserburgKlavierkonzert mit Patrick LechnerBenefizveranstaltung für Plan-Inter-national Deutschland e.V. Belacqua20:00

Markt

BAD REICHENHALLKreARTiv, Forum für zeitge-nössisches KUNST HANDWERKVerkaufsausstellung: Ca. 50 Künst-ler und Kunsthandwerker/innen präsentieren ihre Werke.Konzertrotunde-Wandelhalle-Kur-park 10:00

Sonstige

METTENHEIMTanztee Kulturfreunde Mettenheim Musik:Johnny Mayer Kulturhof 17:00

15.000 Termine online unter

www.aktiv-online.eu

Altötting

Dauerausstellung

Haus Papst Benedikt XVI.

Neue Schatzkammer mit

Wallfahrtsmuseum

www.altoetting.de

bis 06.01.2012

„500 Jahre Stiftskirche

Altötting“

Kapellplatz/Stiftspfarrkirche

www.altoetting.de

bis 22.05.2011

„Farbe ist Leben“

Hermann Hesse-Aquarelle

Stadtgalerie

www.altoetting.de

---------------------------

Bad Reichenhall

14.05. bis 15.05.2011

KreARTiv

Forum für zeitgenös-

sisches KUNST HAND-

WERK

Konzertrotunde - Wan-

delhalle - Kurpark

www.kunsthandwerk-

kreartiv.com

---------------------------

Burghausen

bis 29.05.2011

gute aussichten

damenwahl

mit Claudia Christoffel,

Monika Czosnowska,

Bianca Gutberlet, Vanessa

Jack, Delia Keller,

Tamara Lorenz, Mona

Mönnig, Kathi Schröder

Haus der Fotografie

www.burghausen.de

06.05. bis 30.05.2011

„Welt meiner Farben“

Helga Leuschner

Rathausgalerie

www.burghausen.de

----------------------------

Grabenstätt /Chiemsee

bis 25.05.11

Farb - Klang - Räume

Sarah Liechtenstein

Schlossökonomie

www.sarah-liechtenstein.de

----------------------------

bis 01.07.

90+ Landshut seit 1918

Museum im Kreuzgang

www.landshut.de/museen

15.04. bis 15.05.2011

Für Sie

Adidal Abou-Chamat, Eva

Blanché, Annegret Blei-

steiner, Jutta Burkhardt,

Shirin Damerji, Claudia

Djabbari, Tina Haase,

Angelika Hoegerl, Iska

Jehl, Patricia Kaiser, Mela-

nie Nief, Janna Riabowa,

Heather Sheehan, Rose

Stach, Heidrun Waadt,

Susanne Wagner, Doris

M. Würgert

Große Rathausgalerie

www.landshut.de

19.05. bis 04.06.2011

Gianbattista Clementi.

Dentro il paesaggio

Rathausfoyer

www.landshut.de

19.05. bis 04.06.2011

WILFRIED BÖHMER.

Faszination Holz

Kleine Rathausgalerie

www.landshut.de

Page 45: aktiv - Das Regionalmagazin

________________________________________________________________________________________________________

4515.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Ausstellungen

Massing

14.05. bis April 2012

Max, Moritz und die Gän-

seliesl – Wilhelm Busch

trifft Berta Hummel“

Berta Hummel Museum

www.hummelmuseum.de

----------------------------

Mühldorf a. Inn

20.05. bis 29.05.2011

-Wege-

Silvia Menzel

Haberkasten

www.muehldorf.de

Dauerausstellung

Auf den Spuren von

Skulpturen

Kreismuseum Lodronhaus

www.lodron-haus.de

Dauerausstellung

Die Römer im Landkreis

Mühldorf

Kreismuseum Lodronhaus

www.lodron-haus.de

---------------------------

Neuötting

bis 15.05.2011

„Reliquien aus dem

Paradies“

Werke des Künstlers

Walter Bruno Brix

Stadtmuseum

www.neuoetting.de

---------------------------

Passau

07.05. bis 03.07.2011

Rainer Wölzl -

EIN AUGE (OFFEN)

Zeichnung, Malerei,

Plastik, Video

www.mmk-passau.de

----------------------------

Pfarrkirchen

bis 08.05.2011

Werkschau

Anton Geisberger

im Alten Rathaus

28.05. bis 31.07.2011

Michaela Biet,

Aja von Löper,

Klaus Hilgendag

Hans-Reiffenstuel-Haus

----------------------------

Riedersbach

bis 30.06.2011

KONTRASTE

Malerei Edeltraud Brown

Kraftwerk–Energie AG

www.edeltraud-brown.de

---------------------------

Rosenheim

08.04. bis 06.11.2011

„Indianer– Ureinwohner

Nordamerikas“

Ausstellungszentrum

Lokschuppen

www.lokschuppen.de,

www.indianer-ausstellung.de

---------------------------

Simbach a. Inn

bis 03.05.2011

Blau oder Rot.

Weiß sowieso.

Rudolf Beer / Leo Maier

Heimatmuseum

bis 19.06.2011

Peter Assmann & Rudolf

Huber-Wilkoff

Schauraum K3

www.huber-wilkoff.com

----------------------------

Waldkraiburg

bis 08.05.2011

Argonaut - Mathilda

Christian Schnurer

Haus der Kultur

www.kultur-waldkraiburg.de

----------------------------

Tittmoning

01.05. bis 15.05.2011

Gemäldeausstellung über

das Schaffen der Tittmo-

ninger Maler Carolus

Borromäus Domberger

und Walter Röstel

Fürstenstock

www.tittmoning.de

----------------------------

Töging a. Inn

27./ 29.05. /01.06.2011

Boys And Girls Next Door

Foto-Exponate künstle-

risch tätowierter Frauen

und Männer

Silo1

www.toby.seifinger.de

Silo1 INKBoys & Girls next Door

Gezeigt werden Foto-Exponate von künstlerisch tätowierten Frauen und Männern, die Toby Seifinger an unterschiedlichsten Orten im und um das Silo1 in Töging a. Inn fotografiert hat. Während der Vernissage kann man den Tätowierern Markus Huschka von Feinstich Tattoo und Zoltan von Inkinfusion Live bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen. Nach dem offiziellen Teil wird Tom Brüssel die Plattenteller anheizen mit Elektro- und Alternative-Musik. Am Sonntag und Mittwoch darauf kann die Ausstellung mit freiem Eintritt in ruhiger Atmosphäre besucht werden.

Öffnungszeiten: Vernissage: Fr., 27. Mai 19:00 Uhr Nur mit Gästeliste - Anmeldung unter www.Toby.Seifinger.deAusstellung: So., 29. Mai 17.00-20.00 Uhr Mi., 01. Juni, 20.00-23.30 UhrAtelierhaus im Silo1, Aluminiumstraße 6, Töging a. Inn [C2]Infos www.Toby.Seifinger.de

KreARTiv präsentiert Kunsthandwerk auf höchstem Niveau. Im Mittelpunkt steht das Unikat, der fließende Übergang zwischen Kunst und Handwerk, zwischen bildender und angewandter Kunst.Der Kurgarten im Eingangsbereich bietet eine ideale Kulisse, zwischen blühenden Blumen-beeten und grünen Parkflächen können die Besucher die Objekte der Metallkünstler/in-nen bewundern. Im Innenbereich der Wan-delhalle und Konzertrotunde präsentieren ca. 40 Künstler erlesenes Kunsthandwerk. Die stilvoll renovierte Konzertrotunde, der Kup-pelbau mit den hohen Säulen, bietet Raum für 25 Künstler aus den Bereichen: Holz- und Tex-tilkunst, Filz, Schmuck, Leder, Malerei, Porzel-lan, Metall, Skulpturen uvm.

„Frühlingsfest der Kunsthandwerker“

www.kunsthandwerk-kreartiv.com

Page 46: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts

46 Mai 2011

____________________________________________________________________________________ NachtstückeKlassik

Zum 7. mal holt Michael Frohnmeyer Künstler von Rang in den Landkreis Mühldorf

Nachtstücke Musikfest

Klavierabend: Michael Frohnmeyer Mozart, Beethoven

Beethovens Diabelli Variationen op.120 schließlich, die der Pia-nist Michael Frohnmeyer in sei-nem Klavierabend am 1. Juni im Zangberger Ahnensaal vortragen wird, sind angesichts der un-endlichen Verwandlungen ihres Themas und ihrer weit über den alltäglichen Gesichtskreis vordrin-genden Schau nur mit Werken, etwa Dantes „Göttlicher Komö-

die“, zu vergleichen: in kaum einem anderen Werk der Musikliteratur erscheint uns das Paradies fragloser, realer und, trotz seiner unend-lichen Entfernung, durchdringender wie in diesem Variationszyklus. Wie kommt es, dass große Kunst so betroffenen machen kann, für etwas, was kein Geschehen sein kann?Mittwoch, 1. Juni, Kloster Zangberg, Schwindegg, 20:00 Uhr [B2]

Blick in eines der insgesamt drei Veranstaltungsorte der „Nachstücke“ - der Ahnensaal im Kloster Zangberg.

Musik bedarf zu ihrer Entfaltung eines Distanz stiftenden Raumes, gleichsam einer Hütte (altgr.: Szene), die sie schützt. Der heutige Triumph des „Entfernens“ von Welt und ihrer uns vertrauten Entfer-nungen, bringt auch im Konzertsaal das in unsere Nähe, was eine Büh-ne üblicherweise nicht zu zeigen intendiert. Im heuer zum 7. Male stattfindenden Musikfest „Nachtstücke“ wird die Verbindung von Musik mit theatralischen Elementen im Zentrum stehen. Große Interpreten werden dabei in Szene gesetzt und aus einem neuen Blickwinkel im Konzertsaal erlebt.

Im ersten Konzert im Haus der Kultur am 14. Mai in Waldkrai-burg, spielen neben szenischen auch sprachliche Elemente eine Rolle. In der Ursonate Kurt Schwitters, einem Lautgedicht in Sonatenform aus den zwanziger

Jahren, tritt das formbildende Gemeinsame von Sprache und Klang-organisation in den Vordergrund. Auf dem Programm stehen auch die Uraufführung eines Werkes von Fabio Nieder (*1957) und zwei Werke des amerikanischen Komponisten Tom Johnson (*1939) sowie IV 3 von Marc Andre (*1964) für Klarinette und „Accesoire“.Samstag, 14. Mai, Haus der Kultur, Waldkraiburg, 20:00 Uhr [B3]

Am 21. Mai wird der russische Pianist und Schriftsteller Valery Afanassiev in Schloss Schwin-degg auftreten. Er hat 14 Roma-ne geschrieben, davon neun auf Englisch und fünf auf Französisch. Zudem verfasste er 14 Gedicht-bände auf Englisch und drei auf Russisch. Afanassiev spielt dabei die „Bilder“ teils am Klavier, zum Teil werden sie auch von einem Tonträger aus erklingen. Zwi-schen den Stücken trägt er seine Reflexionen zum Werk und der Musik im Allgemeinen vor.

Samstag, 21. Mai, Schloss, Schwindegg, 20:00 Uhr [A3]

Das Kammermusikkonzert am 28. Mai findet im Zangberger Ahnensaal statt. Höhepunkt wird der Auftritt des Klarinettis-ten Eduard Brunner sein. Auch in diesem Konzert kommt es in den Quartetten Jörg Widmanns und Franghis Ali-Sadehs zu einzelnen szenischen Interventionen seitens der Interpreten…Samstag, 28. Mai, Kloster Zangberg, 20:00 Uhr [B2]

Am 30. Mai wird ein weiterer Aspekt des Musiktheaters aufgegriffen: Mauricio Kagels berühmtes Filmopus „Ludwig van“, produziert anläss-lich Beethovens 200. Geburtstages im Jahre 1970, ist um 20 Uhr im Haus der Kultur in der Black Box zu sehen. www.nachtstuecke-musikfest.de

Russischer Ausnahmepianist: Valery Afanassiev

27 Vogellaute, Sprache, Musik

Eduard Brunner & Minguet Quartett

Der Barocksaal im Schloss Schwindegg bietet ein einzigartiges Ambi-ente für den Auftritt von Pianist und Schriftsteller Valery Afanassiev.

Page 47: aktiv - Das Regionalmagazin

4715.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

___________________________________________________________________________________________ Musiksommer Klassik

Eine Aufforderung , die sich der Musiksommer zwischen Inn und Salzach für die beste Zeit des Jah-res nur zu gerne selbst zu Eigen macht. Von Mai bis September werden die schönsten Orte und Landschaften der fünf Landkreise Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf am Inn, Rosenheim und Traunstein zur Bühne für musika-

lische Höhepunkte. Insgesamt 27 Einzelveranstaltungen, darunter Konzerte mit Chor und Orches-ter, Kammermusikabende und Serenaden, machen abwechs-lungsreich erlebbar, wie reich an musikalischer Tradition die Re-gion zwischen Inn und Salzach gesegnet ist: Händels Messias, Joseph Haydns Nelsonmesse und Mozarts Krönungsmesse sind nur einige der Höhepunkte der geistli-chen Musik. Das Festival der ARD-Preisträger, die Junge Philharmo-nie Salzburg und die Stipendiaten der Orchesterakademie des Bay-erischen Rundfunks zeigen junge Talente, die auf dem Sprung zur internationalen Karriere sind. Und auch die Aufführungsorte stehen in ihrer Bedeutung und Schönheit dem musikalischen Programm in

nichts nach. So klingende Namen wie Frauenchiemsee, Herren-chiemsee und die Klöster und Kirchen von Seeon und Baum-burg vereinen den harmonischen Dreiklang aus Musik, Architektur und Landschaft. Mit dem Konzert der Jungen Philharmonie Salz-burg am 4. Juni im Burghof der Burg Tittmoning lebt Barockmusik

vor beeindruckender Kulisse auf. Neu als Veranstaltungsort kommt die Freilichtbühne Ainring hinzu. Am 25. Juni bietet sie Chiemgau-Brass die perfekte Bühne für ein abendliches Konzert im Freien. Ein absoluter Höhepunkt wird am 8. Juli das Festliche Kirchenkonzert in der Stadtpfarrkirche St. Oswald in Traunstein sein: Die Dommusik München feiert unter der Leitung der Domkapellmeisterin Lucia Hilz das Diamantene Priesterjubiläum von Papst Benedikt XVI., Prof. Dr. Georg Ratzinger und Dr. Rupert Berger. Das Publikum kann also gespannt sein.Sämtliche Veranstaltungen aus der Reihe Musiksommer zwischen Inn und Salzach siehe Umschlag-seite in dieser Ausgabe.

Die Burg Tittmoning ist einer der beeindruckenden Veranstaltungs-orte des Musiksommers zwischen Inn und Salzach. Am 4. Juni spielt die Junge Philharmonie Salzburg im Burghof große Barockmusik.

Chiemgau-Brass laden am 25. Juni nach Ainring in die Freiluftbühne zu einem Konzert im Freien ein.

Mit einem Festlichen Kirchenkonzert am 8. Juli in der Traunsteiner Stadtpfarrkirche St. Oswald feiert der Musiksommer zwischen Inn und Salzach das Diamantene Priesterjubiläums von Papst Benedikt XVI., seinem Bruder Prof. Dr. Georg Ratzinger und Dr. Rupert Berger.

„Eine himmlische Musik das ganze Jahr über“, so lautete seinerzeit die Order des Fürsten Esterhazy an seine Hofhal-tung, in deren Diensten der große Joseph Haydn stand.

Eine himmlische Musik für einen Sommer langMusiksommer zwischen Inn und Salzach mit 27 Veranstaltungen

Page 48: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts _______________________________________________________________________________________ Mühldorf

48 Mai 2011

Christoph SüßLetzte Bestellung

Weyerer-Siegmeth-Killermann Quintett Nach 9 Jahren stehen die drei Jazzmusiker Franz Weyerer (Trompete), Hugo Siegmeth (Sa-xophon) und Fritz Killermann (Piano) wieder gemeinsam auf der Bühne des Haberkastens. Franz Weyerer und Hugo Sieg-meth, beide aus dem Landkreis Mühldorf, gehören zum festen

Bestandteil der Münchner Jazzszene. Der nach wie vor in Mühldorf lebende Komponist Fritz Killermann ist den Mühldorfern als Arrangeur und Pianist beispielsweise bei „Klassik trifft Rock“ bestens bekannt. Neben Franz Weyerer an der Trompete, Hugo Siegmeth am Saxophon und Fritz Killermann am Klavier werden der Schlagzeuger Michael Keul und der Bassist Ernst Techel, der aus Dorfen stammt, zu hören sein. Kernpunkt des Repertoires bilden neben einigen bekannten Jazzstan-dards die Eigenkompositionen von Weyerer, Siegmeth und Killermann. Das Quintett spannt so einen musikalischen Bogen von traditionellem Swing über groovigen Jazz bis hin zu modernen, lyrischen Stücken. www.hugo-siegmeth.de www.fritz-killermann.deSamstag, 14. Mai, Haberkasten, Mühldorf, 20:00 Uhr [B3]

Hotel Bossa NovaBossanomia

Christoph Süß, den kennen Sie vielleicht als immer ironische Sprechmaschine des Bayerischen Fernsehens. („quer“, Donners-tag 20.15 Uhr) Gut. Und nun weiß ein jeder: Alles was man von einem Fernsehmoderator möchte, außer, dass er eben seine Arbeit tut, ist, dass er bitte NICHT singt. Gleichwohl, genau das hat Christoph Süß jetzt gemacht. Zu-sammen mit seiner wunderbaren vierköpfigen Band, hat er jetzt seine zweite CD unter mit dem Titel „letzte Bestellung“ herausgebracht. Hö-ren Sie rein in eine dramaturgisch geschickt zusammengestellte Reihe von ironischen, bösen, melancholischen, fetzigen und auch mal einfach lustigen Liedern. die ohne Rücksicht auf irgendwelche gerade herr-schenden Moden ins Sein gesetzt worden, was ihnen den Adelstitel „authentisch“ einbringen darf. Dennoch wären sie wohl größtenteils in der Sparte Pop Musik einzuordnen, wenn sie populär wären. Damit sie es aber werden, können Sie jetzt einen Beitrag leisten, in dem Sie ihnen lauschen und sie gut finden, um sie dadurch dann in der Folge populär zu machen. Samstag, 21. Mai, Haberkasten, Mühldorf, 20:00 Uhr [B3]

Bossa Nova ist ein Lebensgefühl. Hotel Bossa Nova leben dieses Ge-fühl am liebsten auf der Bühne aus. Live hat sich das Quartett um die halb indische, halb portugie-sische Sängerin Liza da Costa in der deutschen Jazzszene seit ge-raumer Zeit einen guten Namen gemacht. Während das Trio hier im Fluss der Kompositionen naht-los Fado und Flamenco, Cool Jazz und Samba, afrikanische, europä-ische und lateinamerikanische Rhythmen und Strukturen ineinander greifen lässt, singt Liza vom Meer, dem Wald und von der Liebe. Das Leben im Wellenrhythmus, mit frischer Waldbrise gewürzt. Hotel Bossa Nova sind der Zukunft des Bossa Nova dicht auf der Spur mit ihrem dritten Album „BOSSANOMIA“, dass im Mai 2011 erscheint.Freitag, 06. Mai, Haberkasten, Mühldorf, 20:00 Uhr [B3]

MistcapalaEin HerrenquartettOriginelle Texte, schräge Instru-mentenzusammenstellungen und virtuoses Spiel sind die herausra-genden Merkmale des satirischen Herrenquartetts Mistcapala. Sprühende Lebensfreude, außer-gewöhnliche Instrumente und allerfeinstes Musikkabarett sorgen für überschäumende Pressekritiken. Eine Schublade ist für dieses herzerfri-schende Ensemble nicht so leicht zu finden, denn es bringt eine einma-lige Mischung aus musikalischer Comedy, feinster Folk-Musik, bestem Kabarett und eine erstaunlich saubere Instrumentenbeherrschung: Fet-zig, poetisch, feinsinnig, witzig. www.mistcapala.deFreitag, 13. Mai, Haberkasten, Mühldorf, 20:00 Uhr [B3]

Kultur

Page 49: aktiv - Das Regionalmagazin

4915.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

________________________________________________________________________________________________ Mühldorf

Neuauflage: AENUS

Das Stück spielt im Jahr 1921. Der erste Weltkrieg hat viele Wunden in die Körper und Seelen der Men-schen gerissen. Die Revolution von 1918/19 hat die Arbeiter erahnen lassen, welche Macht sie haben, wenn sie zusammenhalten. Die Ar-beiter sind durch den Krieg trauma-tisiert. Als Verlierer der Revolution sind sie desillusioniert, entwurzelt und haben kein Auskommen mehr, außer der schweren Arbeit auf der Großbaustelle des Innkanals. Ae-nus, der Gott des Inns, feiert mit seinen Nixen und Nöcks in der Inn-schleife bei Mühldorf opulente Fe-ste. Der Silberschatz des Kurfürsten Maximilian bereitet dabei ein lu-xuriöses Flair. Es ist der 12. August 1921. Der Inn führt in Folge eines trockenen und heißen Sommers wenig Wasser, und der Kanalbau bedroht diese bunte Unterwasser-welt. Der Frosch überzeugt Aenus, sich die Baustelle doch selbst ein-mal anzusehen, mehr noch, dass dieser den Bau verhindern müsse.

Als eine Wasserleiche vorbei treibt, gibt es kein Zögern mehr. Aenus tauscht sein fischiges Äußeres ge-gen den menschlichen Körper des ermordeten Revolutionärs, der an-getrieben kam. Mit dem Frosch, dem Menschenkenner, macht er sich auf den Weg. Auf der Baustel-le erkennen die Arbeiter in Aenus den berühmt berüchtigten „roten Schorsch”, den sie schon tot ge-glaubt hatten. Auf das Betreiben seiner Freunde hin wird er sogleich als Arbeiter eingestellt. Die Ver-wechslungskomödie nimmt ihren Lauf …

Der Kulturschupp‘n knüpft mit die-sem Stück im 6. Sommertheaterjahr an die erfolgreichen Freilicht-Auf-führungen „Die Mühldorfer Hex“ und „Samma bairisch – samma glücklich“ an. Der Mühldorfer The-aterverein besteht seit 1993 und zählt aktuell rund 90 Mitglieder. Bei seiner neuesten Produktion wirken etwa 40 Spielerinnen und Spie-ler des Kulturschupp´n Mühldorf unter der Regie von Christopher Luber mit. Hinter der Bühne sind zahlreiche Helfer damit beschäftigt, Ihnen einen spektakulären Theate-rabend im überdachten Haberkas-ten-Innenhof zu ermöglichen.Do. 14. Juli bis Sa. 16. Juli, Haberkasten, Mühldorf, 20:00 Uhr [B3]

Kulturschupp´n Mühldorf bringt die

Erfolgskomödie erneut auf die Bretter

Aenus, der Gott des Inns, feiert mit seinen Nixen und Nöcks.

Kultur

Page 50: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts ______________________________________________________________________________________ Neuötting

50 Mai 2011

Die Kulturstadt Neuötting bietet ganzjährig ein attraktives und vielseiteiges Angebot

Neuötting stark in Kultur

Erlebnis StadtplatzDer Neuöttinger Stadtplatz bildet das Herzstück der Stadt Neuöt-ting. Mit ca. 500 Metern Länge ist er einer der größten Stadt-platzanlagen aller Inn-Salzach-Städte. Mit seiner hohen Dichte an modernen Fachgeschäften bietet er sich geradezu für einen

Einkaufsbummel an. Durch die zahlreichen Arkaden und Lauben-gänge macht das Bummeln hier auch bei Regenwetter Spaß. In den fast italienisch anmutenden Arkaden-Innenhöfe kann man in den Sommermonaten Konzerte unter freiem Himmel genießen.

Stark in Kultur Neuötting bietet seinen Besu-chern ein reichhaltiges kultu-relles Angebot, angefangen bei den Internationalen Neuöttinger Gitarrentagen im März über die Arkadenhofkonzerte im Sommer bis hin zu den Volksmusiktagen im Herbst und den stimmungsvollen Weihnachtskonzerten. Zentraler Veranstaltungsort ist der Stadtsaal. Ausstellungen und kleinere Veran-staltungen werden im städtischen Museum durchgeführt. Hier fin-den regelmäßige Kunstausstellun-gen zu aktuellen Positionen zeit-genössischer Kunst statt.

Die städtische Bücherei bietet mit ihren rund 26.000 Medien ein breit gestreutes Angebot für alle großen und kleinen Leseratten.

Wichtige Kulturveranstaltungen:Febr. KappenabendeMärz Neuöttinger GitarrentageJuli ArkadenhofkonzerteOkt. VolksmusiktageNov. Kunst- / HandwerkermarktDez. Weihnachtskonzerte

StadtsaalDer Neuöttinger Stadtsaal be-findet sich im 2. Obergeschoss des Rathaus-Komplexes. Das Rathaus bildet mit seinem his-torischen Ambiente die ideale Kulisse für Ihre Veranstaltun-gen. Ob Konzert, Tagung oder Festabend – der Stadtsaal bietet für jede Veranstaltung den pas-senden Rahmen. Auch für die Durchführung von Hochzeiten ist der Stadtsaal bestens geeig-net. Mehrere Bestuhlungsvari-anten stehen zur Auswahl. Und mit dem Serviceteam der »Ster-nenzelt GbR« steht ihnen ein kompetenter Ansprechpartner in allen gastronomischen Fragen zur Verfügung.

Die Internationalen Neuöttinger Gitarrentage bringen renommierte Künstler nach Neuötting.

Stadt Neuötting – Referat Kultur und StadtmarketingLudwigstraße 12 I 84524 Neuötting | Tel.: 08671 88371-0www.neuoetting.de

Kultur

Page 51: aktiv - Das Regionalmagazin

______________________________________________________________________________________________ grenzenlos

5115.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Schmidbauer & Kälberer„Nix is so schee wia der Moment, wo ois so is wias ghert ...

... und as Leben kriagst einfach gschenkt. Und des allerbeste is dabei: Wennsd den Moment gfundn host, is er vorbei“ – So etwas kann nur einer schreiben, der entspannt ist, den Moment genießen kann, der sich an den

kleinen Dingen des Lebens spontan freuen kann und der sein Glück im Hier und Jetzt findet. Werner Schmidbauer ist so einer. Als „Mo-mentnsammler“ bezeichnet er sich. Einfach die Magie des Augenblicks mit der Gitarre einfangen – das ist es, was Werner Schmidbauer so liebt, warum er Musiker mit Leib und Seele ist.Samstag, 14. Mai, Salzachhalle, Laufen, 20:00 Uhr [D4]

Chris ColumbusUnterwegs zu mirJürgen Eibl, geboren 1971 in Schrobenhausen, absolvierte eine Ausbildung zum Elektroniker und betrieb eigene Lokale. Seine Liebe war die Rockmusik. Doch 2007 stieg er aus, reiste lange durch die Welt, ließ sich als Yoga-Lehrer ausbilden und wurde daheim von seinen Freunden nur noch „Columbus“ genannt. Jetzt singt er auf bairisch und hat seine erste CD „Unterwegs zu mir“ getauft. Diese hat Chris Columbus im Bergbeat-Studio in Bad Tölz zusammen mit Florian Rein, dem Schlagzeuger der Bananafishbones, produziert. Südpol Mu-sic aus München präsentiert nun seine Live Tournee. Donnerstag, 19. Mai, Kleinkunstbühne, Laufen, 20:00 Uhr [D4]

Die Pinguin-SingersGroße Vokalrevue

Zu seinem 20. Bühnenjubiläum verzaubert das Vokalensemble „Die Pin-guin-Singers“ mit „Unterhaltsamen Arrangements in perfekt sitzender Abendgarderobe“. Erleben Sie fünf singende „Pinguine“ und einen Pia-nisten, die Ihnen anlässlich ihres Jubiläums frivole Schlager und swingende Hits von den goldenen 20er Jahren bis hin zur Boygroup präsentieren – stilvoll, elegant mehrstimmig und voll unterhaltsamer Selbstironie. Der musikalische Bogen spannt sich dabei von tropisch-temperament-voll bis poppig-polar, von arktisch bis adrett, von bizarr bis bayerisch. Dazwischen versteckt sich Amüsantes und Kurioses genauso wie Pop-piges und Seriöses aus ganz unterschiedlichen Stilrichtungen. Die Pin-guin-Singers bestehen aus Philipp Bernhard (Tenor), Martin Tremmel (Tenor), Marc Hamann (Tenor), Robert Raßhofer (Bariton), Florian Blu-menthal (Bass) und Tobias Stork (Bass und Klavier). Sonntag, 15. Mai, Stadtsaal, Neuötting, 20:00 Uhr [C3]

Kultur

Page 52: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts ___________________________________________________________________________________ Waldkraiburg

52 Mai 2011

LiebesträumeZum 200. Geburtstag von Franz Liszt probiert das a-gon theater München etwas ganz Neues. Ein klassisches Konzert als Teil eines tiefgründigen und zugleich kurz-weiligen Schauspieles. Franz Liszt (1811–1886) war ein „Popstar“ des 19. Jahrhunderts, ein Genie und ein Meister der Selbstinszenierung. Als „Paganini des Klaviers“ in ganz Europa unterwegs, bekannter als mancher Monarch und ein Liebling der Frauen. Erst Carolyne von Sayn-Wittgenstein gab Franz Liszt den Halt und das Umfeld für die Erschaffung seiner bedeutendsten Kompo-sitionen. Was als Amour fou begann, entwickelte sich zu einer faszinie-renden Bündelung der Seelenkräfte zweier starker Menschen.Mittwoch, 4. Mai, Haus der Kultur, Waldkraiburg, 20:00 Uhr [B3]

Impro - Theater Jäger des verlorenen Satzes Improvisierte Comedy

Nach der positiven Resonanz im letzten Jahr und dem Auftakt im Februar, geht es nun in eine neue Runde. Neu auch deswegen, weil der Waldkraiburger Helmut Wostatek in Eigenregie antritt. Es werden wechselnde Schau-spieler eingeladen. Die Ideen der Zuschauer sind die Regieanwei-sung für die Schauspieler. Sie las-sen aus dem Stegreif kurzweilige Szenen entstehen. Eine Hochzeit auf dem Mond - Der weiße Hai als Bollywood-Inszenierung – Ein Schlager zum Thema Bausparen... Es ist (fast) nichts unmöglich. Der Abend wird in jedem Fall ein ein-maliges Erlebnis, denn er besteht am laufenden Band aus Urauf-führungen.Donnerstag, 19. Mai, Haus der Kultur, Waldkraiburg, 20:00 Uhr [B3]

Chess MusicalZwei Schachchampions, der eine ein arroganter Amerikaner, der andere der russische Schachwelt-meister, stehen im Zentrum des Geschehens. Die Assistentin und Freundin des Amerikaners verliebt sich in den Russen. Die faszinie-rende Welt des Schachspiels wird zu einer Metapher für den Konflikt zwischen Ost und West und für die Liebe eines Mannes und einer Frau, die versuchen, sich im Kräftespiel der Mächtigen zu behaupten. Aber im Spiel wie in der Wirklichkeit bleiben die Menschlichkeit und das Individuum auf der Strecke.Freitag, 6. Mai, Haus der Kultur, Waldkraiburg, 20:00 Uhr [B3]

Susan Cowsill Band Americana ReiheSusan Cowsill ist eine Musikerin mit langer Vergangenheit. Sie ge-hörte bereits mit 8 Jahren zu den Cowsills, einer Familienband, die in den 60ern etliche Hits verbu-chen konnte. Es dauerte bis zum Beginn der 90er Jahre, bis sie musika-lisch auf eigenen Beinen stand. 2005 erschien ihre erste Solo-CD. Mittwoch, 18. Mai, Haus der Kultur, Waldkraiburg, 20:00 Uhr [B3]

Doyle Lawson & Quicksilver A Bluegrass Legend Americana ReiheZu einem einzigen Konzert, neben einem Festival, kommt diese Legen-de nur zu uns. Der Mandolinevirtuose ist seit den 1950er Jahren eine Säule was Bluegrass und Acoustic Country betrifft und seine 1977 gegründete Band Quicksilver ist so etwas wie die Elite Universität für junge Musiker. Diese Band ist die klassische Bluegrass-Formation schlechthin mit einem großen An-teil an Gospel-Songs im Repertoire, die zum Teil a cappella gesungen werden. Fast 50 Alben hat Doyle Lawson mit seiner Band bis heute eingespielt, dazu kommen unzählige Awards und Ehrungen der Bluegrassorganisationen. Lawson kommt mit einer Powerbesetzung nach Waldkraiburg.Freitag, 13. Mai, Haus der Kultur, Waldkraiburg, 20:00 Uhr [B3]

Thomas C. Breuer„Sohn der Angst“ KabarettOb Zukunft oder Bindung, ob Lampenfieber oder Cyberphobie,– das neue Programm von Thomas C. Breuer behandelt alle möglichen Phobien: Vorm Bankrott plagt dich die Angst, schon wenn du tankst. Thomas C. Breuer hat sein Angst-praktikum im Mutterleib begon-nen, aber jetzt hat er die Schnauze voll. Sein Anti-Angst-Crash-Kurs trägt dazu bei, dass man in nur 90 Minuten– vom „Sohn der Angst“ zum „Vater Courage“ wird– natür-lich auch für Frauen geeignet! Freitag, 20. Mai, Haus der Kultur, Waldkraiburg, 20:00 Uhr [B3]

Kultur

Page 53: aktiv - Das Regionalmagazin

_____________________________________________________________________________________________ Burghausen

5315.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Creative Concerts präsentiert

Peter Kraus & BandGoldene Schallplatten, unzähli-ge Erfolge als Musiker, Entertai-ner, Schauspieler und Produzent – eigentlich könnte sich Peter Kraus längst auf den Lorbeeren der vergangenen 56 Jahre ausru-hen. Dennoch denkt das einstige Teenie-Idol längst noch nicht ans Aufhören. Mit über 70 Jahren steht Peter Kraus voller Elan auf der Bühne und verzaubert das Publikum nach wie vor mit seinen Liedern. Nach der überaus erfolg-reichen Tournee im Jahr 2009 tritt Kraus anlässlich des Burghauser Konzertsommers 2011 in der einmaligen Atmosphäre der längsten Burg der Welt auf.Samstag, 6. August, Burg, Burghausen, 20:00 Uhr [C3]

Konzertmanager Stefan Löwen holt viele Stars nach Burghausen

Falco - The Symphonic ConcertEs war ein einmaliges Konzert – am 12. Mai 1994 bejubelten 10.000 begeisterte Fans das Konzert von Falco mit dem Orchester des Kon-servatoriums auf dem Domplatz in Wiener Neustadt. Niemand ahnte, dass es das einzige und letzte Event dieser Art bleiben würde. Endlich gibt es die Chan-ce dieses einmalige Konzert doch noch einmal live erleben zu kön-nen: Falco – the symphonic con-cert lässt dieses Konzert wieder auferstehen. Mit Hans-Peter Gill als sensationellem Falco-Double, mit großem Symphonieorchester, Chor und Band unter der künstlerischen Leitung von Wilhelm Keitel gastiert die Produktion im Sommer 2011 in Burghausen.Donnerstag, 4. August, Burg, Burghausen, 20:00 Uhr [C3]

Country, Skandale und ein Hausboot Gunter Gabriel beim Burghauser Konzert-sommerDie Nachrufe lagen längst in der Schublade. Sie erzählen, dass es kam, wie es kommen musste – die übliche, tragische Geschichte: vom Tellerwäscher zum Millionär und wieder zurück. Doch das war etwas voreilig: Gunter Gabriel ist zurück. Mit neuem Album, neuer Band und seiner einmaligen Stimme. Freitag, 5. August, Burg, Burghausen, 20:00 Uhr [C3]

Schmidbauer & Kälberer laden ein: Willy AstorAn am Abend so wia heit …

Es ist eine außergewöhnliche mu-sikalische Kooperation in einem außergewöhnlichen Ambiente: Die „Momentnsammler“ Werner Schmidbauer und Martin Kälberer treffen zwischen den jahrhun-derte alten Mauern der längsten Burg der Welt auf Tausendsassa Willy Astor und gestalten einen ganz besonderen musikalischen Abend. Die Zusammenarbeit zwi-schen Gitarrist Willy Astor und dem Duo Schmidbauer/Kälberer verspricht einen Abend abseits der Hektik des Alltags. Ruhige Klänge und sanfte Melodien bieten dem Publikum die Möglichkeit auf die-sem Konzert ganz besondere Mo-mente zu sammeln.

Mittwoch, 13. Juli, Burg, Burghausen, 20:00 Uhr [C3]

Kultur

Page 54: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts _______________________________________________________________________________________________

54 Mai 2011

INN-SALZACH-TICKET

Konzert

05.05.11 Salzburg

Bubble Beatz (CH)----------------

06.05.11 Trostberg

Bleck Leit----------------

07.05.11 Salzburg

Itchy Poopzkid (D)----------------

11.05.11 Salzburg

Caliban (D)----------------

14.05.11 Markt Schwaben

Michael Fitz----------------

15.05.11 Neuötting

Die Pinguin-Singers----------------

15.05.11 Trostberg

Terzinfarkt----------------

16.05.11 Salzburg

Sir Oliver Mally´s Blues Distillery (A)

----------------

18.05.11 Simbach a. Inn

Uriah Heep----------------

18.05.11 Salzburg

Royal Republic (S)----------------

20.05.11 Neuötting

Michael Fitz----------------

20.05.11 Trostberg

Plankton----------------

20.05.11 Simbach/Kirchberg

Keller Steff Band - Live

----------------

21.05.11 Salzburg

Chikinki (UK)----------------

23.05.11 Salzburg

Todd Wolfe Band (US)----------------

25.05.11 Salzburg

Swans (US)----------------

27.05.11 Neuötting

Italienische Nacht----------------

30.05.11 Salzburg

The Bottles (A)

----------------

01.06.11 Waging a. See

Wolfgang AmbrosPUR----------------

03.06.11 Trostberg

Orchestre Colonial----------------

04.06.11 Trostberg

Kesselfligga----------------

04.06.11 Neuötting

La Bicicleta – Tango progresivo----------------

04.06.11 Waging a. See

Dr. Kingsize----------------

09.06.11 Salzburg

SAEDI (+ live band)----------------

16.06.11 Salzburg

Eels (US)----------------

23.06.11 Vilsbiburg

Haindling

----------------

01.07.11 Haberkasten

Spider Murphy Gang----------------

02.07.11 Haberkasten

Claudia Koreck & Band----------------

01.07.11 Gassen

Alfons Hasenknopf und Suibamoond Band----------------

01.07.11 Halsbach

Quellen der Sehnsucht----------------

02.07.11 Salzburg

Texta (A)

----------------

02.07.11 Unterneukirchen

SPELLBOUND----------------

05.07.11 Haberkasten

Klaus Lage & Band----------------

07.07.11 Mühldorf a. Inn

Rainhard Fendrich und Band

----------------

07.07.11 Salzburg

dEUS (B)

----------------

08.07.11 Haberkasten

Sound of the 60sThe Troggs & The Searchers----------------

08.07.11 Neuötting

Trio Infernale----------------

09.07.11 Neuötting

La Puerta Flamenca----------------

10.07.11 Halsbach

Auf a Wort----------------

13.07.11 Tüßling

Joe Cocker

----------------

13.07.11 Burghausen

Schmidbauer, Kälberer & Willy Astor----------------

15.07.11 Burghausen

Quadro Nuevo – Grand Voyage----------------

17.07.11 Laufen

Glenn Miller Orchestra----------------

19.07.11 Laufen

Nick Woodland & Band----------------

27.07.11 Laufen

Ensemble menoPiù----------------

29.07.11 Töging a. Inn

Haindling----------------

31.07.11 Laufen

CARMINA BURANA von Carl Orff

----------------

04.08.11 Burghausen

Falco – the symphonic concert----------------

04.-06.08.11 Salzburg

STUCK! 2011 Festival----------------

07.08.11 Burghausen

Gunter Gabriel u. Band----------------

06.08.11 Burghausen

Peter Kraus und Band

----------------

14.08.11 Taufkirchen

Monster of Coverrock----------------

21.08.11 Eggenfelden

Wolfgang Ambros----------------

08.10.11 Laufen

Albie Donnelly’s SUPERCHARGE----------------

04.11.11 Laufen

GALA DER VOLKSMUSIK----------------

12.11.11 Simbach

Die CubaBoarischen

Klassik

07.05.11 Töging a. Inn

Sonderkonzert mit Tobias Jackl----------------

14.05.11 Waldkraiburg

Musik und PerformanceNachtstücke 7. Musikfest

----------------

21.05.11 Schwindegg

Musiktheater/Valery AfanassievNachtstücke 7. Musikfest

----------------

28.05.11 Zangberg

Minguet QuartettNachtstücke 7. Musikfest

----------------

28.05.11 Altenmarkt

Der Messias----------------

31.05.11 Raitenhaslach

Festival der ARD-Preisträger----------------

01.06.11 Zangberg

Klavierabend Michael FrohnmeyerNachtstücke 7. Musikfest

----------------

05.06.11 Berchtesgaden

Festliches Kirchen-konzert----------------

19.06.11 Altenmarkt

Festliches Salzburg----------------

25.06.11 Ainring

Konzert im Freien----------------

23.07.11 Traunstein

Quartett in der Klosterkirche----------------

13.08.11 Burghausen

Nabucco----------------

23.07.11 Tüßling

Sommernacht der Klassik

Die TOP-EVENTS. Günstiger im Vorverkauf.

Page 55: aktiv - Das Regionalmagazin

________________________________________________________________________________________________________

55Viele weitere Veranstaltungen und Erlebnis-Gutscheine unter www.INN-SALZACH-TICKET.de

INN-SALZACH-TICKET

----------------

13.08.11 Burghausen

Marienberg - WiederentstandenerGlanz----------------

08.10.11 Töging a. Inn

Anna Schorr----------------

05.11.11 Töging a. Inn

Elisen-Quartett----------------

30.11.11 Burghausen

René Kollo und Frauke Thalacker

Theater

06.05.11 Tittmoning

Carla Mortale----------------

10.06.11 Halsbach

Der Brandner Kasparweitere Termine: 11.06.11

23.06.11 24.06.11

----------------

02.07.11 Halsbach

Achezaweitere Termine:

08.07.11 09.07.11

----------------

22.07.11 Laufen

Draculaweiterer Termin: 23.07.11

INN

-SA

LZA

CH

-TIC

KE

T is

t ein

Ser

vice

der

pol

yrot

Gm

bH

A

lle A

ngab

en o

hne

Gew

ähr.

----------------

22.07.11 Tüßling

Phantom der Oper----------------

23.07.11 Halsbach

Das schwarze Jahrweitere Termine: 28.07.11

29.07.11 30.07.11

----------------

15.10.11 Burghausen

Die verrückteEntführung des dicken Mr. Stone----------------

25.11.11 Tittmoning

Die Schwarze Lady----------------

26.11.11 Burghausen

Die Schwarze Lady----------------

09.12.11 Pfarrkirche Hochburg

Die Suche nach der Stillen Nachtweitere Termine: 10.12.11

11.12.11

----------------

03.01.12 Burgkirchen

Musical Diamonds

Kabarett

05.05.11 Garching an der Alz

Die Couplet AG & Traudi Siferlinger----------------

07.05.11 Grafing

Andreas Giebel

----------------

12.05.11 Langenbach

Die Primatonnen & Edeltraud Rey

----------------

14.05.11 Laufen

Schmidbauer & Kälberer----------------

21.05.11 Geisenhausen

Die Primatonnen & Edeltraud Rey----------------

25.05.11 Kirchweidach

Da Huawa, da Meier und I----------------

27.05.11 Trostberg

Karli & Anneliese----------------

03.06.11 Laufen

Da Bertl und I----------------

04.06.11 Laufen

Josef Hader----------------

09.06.11 Ruhpolding

Nullinger & Meixner----------------

06.07.11 Ampfing

Die Couplet AG & Traudi Siferlinger----------------

07.07.11 Trostberg

Nepo Fitz spielt Nepo Fitz----------------

16.07.11 Laufen

Willy Astor

----------------

29.07.11 Laufen

Gerhard Polt & Ardhi Engl----------------

22.09.11 Markt Schwaben

Chris Boettcher

----------------

23.09.11 Ruhpolding

Christian Springer als Fonsi----------------

24.09.11 Burgkirchen

Rolf Miller----------------

24.09.11 Chieming

Da Bertl und I----------------

29.09.11 Trostberg

Da Bertl und I----------------

29.09.11 Hallbergmoos

Die Primatonnen & Edeltraud Rey----------------

30.09.11 Seemannshausen

Nullinger & Meixner----------------

01.10.11 Haag i. OB

Rolf Miller----------------

13.10.11 Burghausen

Herbert & Schnipsi----------------

20.10.11 Babensham

Werner Meier----------------

21.10.11 Pliening

Da Bertl und I----------------

22.10.11 Albaching

Nullinger & Meixner----------------

28.10.11 Neuötting

Sissi Perlinger

----------------

03.11.11 Simbach a. Inn

Da Huawa, da Meier Und I

----------------

05.11.11 Laufen

D’Raith-Schwestern und da Blaimer----------------

10.11.11 Altötting

Chris Boettcher

----------------

11.11.11 Teisendorf

Chris Boettcher----------------

17.11.11 Siegsdorf

Da Bertl und I----------------

18.11.11 Grafing

Da Bertl und I----------------

25.11.11 Hallbergmoos

Christian Springer als Fonsi

----------------

02.12.11 Babensham

Die Primatonnen & Edeltraud Rey----------------

09.12.11 Ruhpolding

Die Primatonnen & Edeltraud Rey----------------

30.03.12 Inzell

Da Bertl und I

Sport / Specials

08.05.11 Mühldorf

Langbahn Weltmeisterschaft QR1

----------------

Kombiticket Dingolfing-MühldorfZwei Rennen – eine Karte

01.05. Dingolfing

Sanbahnrennen

„ADAC-Goldhelm“

08.05. Mühldorf Langbahn

Weltmeisterschaft QR 1

----------------

14.05.11 Burgkirchen

Frühlingsball----------------

15.05.11 Simbach

BEST OF IRISH DANCE----------------

12.11.11 Burgkirchen

Chippendales

Festival / Reihen

Unter www.inn-salzach-

ticket.de finden Sie weitere

Infos und Termine.

Karten GÜnStIGer Im VorVerKauf

www.inn-salzach-ticket.de+49 (0) 1805 / 72 36 36(0,14 € / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen)

V o r v e r k a u f s s t e l l e nContent-Management-SystemaCMSuite.com

Medienpartner von INN-SALZACH-TICKET

Marketing

Systempartner von INN-SALZACH-TICKET

Viele weitere Veranstaltungen und Gutscheine unter www.INN-SALZACH-TICKET.de

Page 56: aktiv - Das Regionalmagazin

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts ____________________________________________________________________________________ International

56 Mai 2011

Rock ON

Freak Out Jeden Samstag im BackstageIm Club legen DJ Ferdi und Mar-tinez eine harte Packung Metal auf, in der Halle heizt DJ Dan L. den Massen mit Indie, Alternati-ve, Punk & Big Beats ein und im Stüberl gibt es von DJ Dragstar die volle Rock and Roll-Packung!Samstags, Backstage, München [M], 22:00 Uhr

Limp BizkitLive am Tollwood Festival

Limp Bizkit zählen nicht nur zu den erfolgreichsten Rock-Acts der letzten Dekade. Mit ihrem innovativen, mitreißenden Mix aus peitschenden Rhythmen, massiven Gitarrenwänden und funkigen HipHop-Elementen schuf die Formation um Front-Charismatiker Fred Durst ein neues Genre: „New Rock“, eine Neuinterpretation der Crosso-ver-Musik aus den frühen 90ern. Nachdem Limp Bizkit 2009 mit ersten Konzerten in Originalbe-setzung wieder auf sich aufmerk-sam machten, kehrt das Quintett aus Jacksonville/Florida ... weiter lesennun mit voller Wucht zu-rück. Die Veröffentlichung des Albums „Gold Cobra“, das erste mit neuem Material seit 2003, wurde nun fürs Frühjahr ange-kündigt. Nach ihrer umjubelten Tour im vergangenen Jahr gas-tieren Limp Bizkit im Juni/Juli wieder auf deutschen Bühnen.

Dienstag, 28. Juni 2011Tollwood, München, 19:00 Uhrwww.tollwood.de

Judas Priest+ Whitesnake

Judas Priest verabschieden sich nach vierzig erfolgreichen Konzertjahren mit der „Epi-taph-World Tour 2011“ von ihren Fans und werden dieses einschlägige Ereignis bei zwei Konzerten in Deutschland ze-lebrieren.

Beim Konzert in München werden außerdem keine Ge-ringerem als Whitesnake auf der Bühne stehen. Whitesnake haben sich mit den Bestseller-Alben „1987“, „Come and Get It“ und „Good to Be Bad“ und mit den Millionen-Hits “Here I Go Again” und “Is This Love” einen festen Platz in der Hea-vy-Metal-Szene erobert. In der 30-jährigen Band-Geschich-te ist die britische Rockband weltweit mit Platin-und Gold-Awards für über 80 Millionen verkaufter Alben ausgezeichnet worden.

Montag, 27. Juni 2011Zenith, München, 19:30 Uhrwww.zenith-muenchen.de

CalibanMetalcore aus Deutschland

Wenn man ganz aufmerksam und angestrengt hinhört, kann man schon jetzt das bedrohliche Grollen dieser massiven musika-lischen Zusammenkunft verneh-men, welche sich da in Richtung Mozartstadt auf den Weg ma-chen wird. Keine geringeren als die deutschen Wegbereiter und Initiatoren modernen Metals ha-ben sich, gemeinsam mit drei weiteren hochkarätigen Kapellen angesagt und werden im Wonne-monat Mai für einen druckvollen und abwechslungsreichen musi-kalischen Rundumschlag sorgen.

Mittwoch, 11. Mai 2011Rockhouse, Salzburg, 19:30 Uhrwww.rockhouse.at

Karten im Vorverkauf inn-salzach-ticket.de

Tarja TurunenFinnland-Rock mit Gänsehaut-Garantie

Die finnische Sopran-Sängerin TARJA TURUNEN wird Anfang Mai 2011 eine Gastspielreise zu ihrem aktuellen Bombast-Rock-Album „What Lies Beneath“ in Deutschland geben. Im Novem-ber war die ehemalige Frontfrau der Band NIGHTWISH bereits als Special Guest von ALICE COO-PER in Deutschland unterwegs, wo sie dem Headliner beinahe die Show stahl. Nun kommt sie mit ihrer eigenen Band am 6. Mai 2011 ins Münchner Backstage.TARJA TURUNEN hatte ihre Tour-nee mit viel Vorfreude angekün-digt: „Da „What Lies Beneath“ ein sehr persönliches Album ge-worden ist, ist mir die Tour dazu sehr wichtig. Auch bin ich über die letzten Jahre und die vielen Konzerte mit meinen Musikern extrem zusammengewachsen, so dass wir uns mittlerweile wie eine große Familie anfühlen.“

Freitag, 06. Mai 2011Backstage, München, 20:00 Uhrwww.backstage.eu

Page 57: aktiv - Das Regionalmagazin

________________________________________________________________________________________________________

57

Rock ON

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

Gianna Nannini & Band – Io e Te„La Gianna“ endlich wieder in ÖsterreichGianna Nannini, Italiens Superstar und frisch gebackene Mama, bricht im Sommer zu einer kleinen Tour durch Österreich auf. Wenige Mo-nate, nachdem ihre Tochter auf die Welt kam, ist auch ihre neue Platte erschienen und hat sofort die Spitze der italienischen Charts erobert.Italiens bekannteste weibliche Rockröhre, ist bis heute sich und ihrem Sound treu geblieben. Auch auf ihrem neuen Album. ‚La Gianna’ klingt sie so rockig und ungekünstelt wie immer und über allem steht ihre kraft-volle unverwechselbare Reibeisenstimme. Auf der Bühne überzeugt Nan-nini nach wie vor, so wie man es von „la Gianna“ gewohnt ist: mit einer explosiven Bühnenshow, bei der kein T-Shirt trocken bleibt: „La Gianna“ ist eine Ikone und ihre Stimme weltweit einzigartig. Sie steht als Sinnbild für das andere Italien, für ein modernes Italien. www.alpinconcert.de Sonntag, 24. Juli, Arena, Salzburg, 20:00 Uhr [D5]

Ein HEUTE SILO! SPEZIAL! Gibt es am Freitag, 13.05.2011, wenn neben der eigentlichen Party ein Indie/Mundart Projekt der be-sonderen Art vorgestellt wird. Denn Lampert, die Band um den Songschreiber, Frontmann, und Drummer Maex Huber ist die derzeit einzige ihres Fachs. Ihr Alternative-Mundart-Sound wird von Anhängern des Indie-Fachs ebenso goutiert wie von Teilen der Mundartszene. Das liegt wohl, wie so oft, an der Mi-schung. Das bayerische Idiom ist nicht Aushängeschild sondern Teil des Charmes einer Musik, die mit Volkstümelei so gar nichts zu tun hat. Huber reflektiert Einflüsse, mit denen er aufgewachsen ist, Sound, den er hört und der sei-nen Ursprung in Regionen weit jenseits der Ländergrenzen hat. Seine sprachliche Sozialisation aber fand in Bayern statt und so findet die Sprache seines Alltags in Hubers Texte. Und zwar mit ei-ner Selbstverständlichkeit, die alle Vorbehalte in punkto Aufgesetzt-heit oder vermeintlicher Inkom-

patibilität zerstreut.Live ist die Band ein musikalischer Leckerbissen, der bei Konzert-besuchern große Begeisterung auszulösen vermag. Was nicht nur am etwas anderen Auftre-ten liegt - Huber bearbeitet sein Schlagzeug stehenderweise und rückt damit aus dem Bühnenhin-tergrund ins Rampenlicht, wo die ganze Band hingehört, die durch Christoph Faumeier (bass), Beni Wiedemann (keys) und Stefan Rosinger (git) komplettiert wird – alle aus der Gegend Freising-Moosburg-Landshut.Eintritt 4,-Freitag, 13. Mai, Silo1, Töging a. Inn, 21:00 Uhr [C2]

LampertAlternativer Mundart Sound

STEFAN DETTL & BandLaBrassBanda-Frontmann auf Solotour

Der Mai wird in diesem Jahr mit einer charmanten Portion baye-rischer Mundart eingeläutet: Am 1. Mai startet die Solotournee des Chiemgauer Musikers STEFAN DETTL, der mit seiner Formation LaBrassBanda derzeit Erfolgsre-korde bricht. Die Tournee trägt den plakativen Titel „Rockstar“ und steht damit ganz im Zeichen von DETTLs neuem Soloalbums „rock-

star“. Ein kleines Nebenprojekt mit guten Freunden hatte der Multiins-trumentalist vor, bei dem er seine Trompete einmal wieder gegen seine geliebte Gitarre eintauschen kann. Heraus kam ein komplettes Album, das unter dem Titel „rockstar“ rockige Songs mit charakterstarken Mundart-Texten bietet. Erneut überrascht der Künstler dabei mit seiner ungezwun-genen und dennoch auf den Punkt kommenden Art. www.alpinconcert.de Freitag, 20. Mai, Stadtsaal, Mühldorf, 20:00 Uhr [B3]

cocaines2.0 Skate-Contestgame of s.k.a.t.e.

Das Contest Modul Game of SKATE erklärt sich eigentlich von selbst und sein Regelwerk ist relativ einfach. Für alle NICHTSKATER gibt es eine Er-klärung auf Facebook. Dort findet man auch alle anderen wichtige Infos zum Contest - www.facebook.com/cocain2.0Man kan sich am Contesttag von 11- 13 Uhr im cocaines2.0-Laden ein-schreiben. Die Teilnahme für Cocaines- Kundenkarteninhaber ist kosten-los, für alle anderen wird eine Teilnahmegebühr von 2,- erhoben. Es wird zwei Gruppen geben (U18 und Ü18), wobei in jeder Gruppe die jeweils besten 5 mit Sachpreisen prämiert werden. Contest-Start ist um 14 Uhr. Wer beginnt, entscheidet sich wie immer per „Schnick-Schnack-Schnuck...www.cocaines2punkt0.de Samstag, 21. Mai, cocaines, Mühldorf, 14:00 Uhr [B3]

Phot

o: T

oby.

Seifi

nger

.de

Page 58: aktiv - Das Regionalmagazin

______________ Impressum ____________________________________________________________________

58 Mai 2011

Und zum guten Schluss...

Es gelten die AGB der art-connect GmbH und die AGB für Anzeigen in der Zeitschrift „aktiv“.Außerdem gilt:Für Irrtum und Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Die Urheberrechte für Anzei-genentwürfe, Fotos, Vorlagen und Gestaltung bleiben bei der art-connect GmbH. Jeglicher Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste oder Internet, sowie Vervielfältigung auf Daten-träger von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergl. – auch auszugsweise – nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von art-connect. Für eingesandte Fotos, Artikel, Zeichnungen etc. kann keine Haftung übernommen werden. Mit Namen gekennzeichnete Veröffentlichungen geben eine von der Redaktion unabhängige Meinung wieder. Für den Inhalt von Anzeigen ist der jeweilige Auftraggeber der Anzeigen verantwortlich. Veranstaltungstermine werden kostenlos abgedruckt, sowie im Internet veröf-fentlicht. Eine Gewähr für die Richtigkeit wird nicht übernommen.

aktiv im Mai 2011

Das Regionalmagazin

Inn-Salzach - Rottal - Chiemgau

www.aktiv-online.eu

Herausgeber: art-connect GmbH

Werkstraße 14 - 84513 Töging a. Inn

Fon +49 (0) 8631 98 61-0

Fax +49 (0) 8631 98 61-11

www.art-connect.com

[email protected]

Geschäftsführung:

Tobias Seifinger u. Andreas Seifinger

Redaktion:

Tobias Seifinger

Anzeigenberatung:

Andreas Seifinger,

Tamara Koch, Kerstin Rosenzweig

Grafik, Layout & Satz:

Tobias Seifinger, Ali Karababa,

Mathias Leier, Tamara Koch

Terminredaktion:

Josephine Trenkler

Herstellung: Erdl Druck Medienhaus

Fotos, wenn nicht anders angegeben

privat oder Veranstalter

Verteilungsgebiet:

Ausgewählte Stellen in den

Landkreisen AÖ, MÜ, PAN, TS, ED, RO

Erscheinungstermin ist jeweils der Erste

eines Monats. Doppelausgabe Jan./Feb.

Redaktions- u. Anzeigenschluss ist

jeweils der 10. des Vormonats. Bei

Nichterfüllung im Falle höherer Gewalt

bestehen keine Schadensersatzansprü-

che an den Herausgeber.

Tite

l & R

egio

nen

Ti

pps

& Th

emen

F

reiz

eit &

Ter

min

e

Kultu

r & T

icke

ts

... die Vorschau für die Juni-Ausgabe

Titel: Historisches Mittelalterfest Arnstorf

Sonderthemen u.a.: - Biergärten

... die Vorschau auf das größte Volksfest des Rottals

Von Freitag, 10. Juni bis Mitt-woch, 15. Juni 2011 dreht sich

heuer wieder alles um die Simba-cher PfingstDult! Die Dult wartet heuer mit vielen Neuerungen und

- Special: Wasserburg- BIO-logisch

„Im bayerischen Handwerk hat sich der Konjunkturaufschwung in den ersten drei Monaten des Jah-res auf breiter Basis fortgesetzt“, erklärte Heinrich Traublinger, MdL a. D., Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), bei der Vorstellung der neuesten Kon-junkturzahlen. 84 Prozent der Be-triebe gaben Ende März 2011 ihre Geschäftslage als „gut“ oder „be-friedigend“ an. Damit legte der Index innerhalb eines Jahres um

15 Punkte zu. Für die nächsten Monate rechnen 87 Prozent der Handwerksbetriebe in Bayern mit guten oder zumindest zufrieden-stellenden Geschäften. Das ist der höchste Stand seit 18 Jahren.Die Kapazitätsauslastung der bay-erischen Handwerksbetriebe lag im 1. Quartal 2011 bei 74 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der Indikator damit um fünf Punkte. Nach einer ersten Schät-zung setzte das Handwerk in Bay-

ern im 1. Quartal 2011 ca. 19 Milli-arden Euro um. „Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, der durch Wit-terungseffekte und den Absatzein-bruch im Kfz-Gewerbe nach Aus-laufen der Abwrackprämie massiv beeinträchtigt war, steht damit ein nominales Plus von vorsichtig geschätzt zehn Prozent. Am Ende könnten es sogar 15 Prozent sein. Im weiteren Jahresverlauf sind der-artige Zuwächse jedoch nicht mehr zu erwarten“, betonte Traublinger.

Konjunkturaufschwung im Handwerk hält an

... erfreuliche Nachrichten vom Handwerk

Traublinger: „Mindestens zehn Prozent Umsatzplus“

Erscheinungstermin:28. Mai 2011Anzeigenschluss: 16. Mai 2011Tel. 08631 [email protected]

- Radeln in der Region- Freizeit-Tipps

Da Bertl und IOis für d´Katz Vielfach hausfrauenerprobte Low- Fat-Diäten und revolutionäre, geteleshoppte Fitnessgeräte ver-sprechen uns alltäglich den fi-nalen Knick in der persönlichen Abspeckkurve und den Einstieg in eine steile Karriere als Vorher-Nachher-Fotomodell, während uns all-nächtlich hellsichtige Kartenleger die Wiedergeburt der Oma im Körper des hauseigenen Meerschweinchens bestätigen. Ist das wirklich “Ois für d´Katz”? Diese Frage stellen sich DA BERTL UND I in ihrem nagelneuen Bühnenprogramm, zumindest da beisst die Maus keinen roten Faden ab. Freitag, 03. Juni, Salzachhalle, Laufen, 20:00 Uhr [D4]

Überraschungen auf.Auf dem Volksfestplatz in der Adolf-Kolping-Straße rund um den LokSchuppen gibt’s viele Neuerungen, die es absolut in sich haben. Neben dem gemüt-lichen ZeilerZelt gibt es wieder-um mit dem LOKschuppen eine zweite Vergnügungsarena mit außergewöhnlichem Ambiente und Kontrastprogramm in den Musikdarbietungen. Bei Brotzeit, Bier und guter Musik ist man gern zusammen, mit Freunden und mit Gästen aus dem bayerischen und österreichischen Umland. Die

Simbacher PfingstDultDas größte, schönste und vor allem sympathischste Volksfest des ganzen Rottals!

Festwirtsfamilie Zeiler schafft auf der Simbacher PfingstDult Erleb-nisse für die Besucher und bietet hohe Qualität bei der Bewirtung rund um den Genuss von Essen und Trinken.

Im ZeilerZelt und im LokSchup-pen werden das süffige Festbier vom Hofbräuhaus Traunstein ausgeschenkt. Dazu schmeckt die bekannte ZeilerWeisse, an der Bar ein Pils oder andere Spezialitäten, wie sie besser nicht sein können. Im LOKschuppen befindet sich wie in den Jahren zuvor die Par-tyArena. Wird im ZeilerZelt eher der bayerischen Gemütlichkeit Rechnung getragen, kommen alle Partywütigen im LOKschuppen erst recht auf Ihre Kosten.www.der-lokschuppen.de

Page 59: aktiv - Das Regionalmagazin

Foto aktiv

59

Fotokultur

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

___________________________________________ __________________________________

0,14 € / Min. aus dem Dt. Festnetz. Mobilfunk max. 0,42 € / Min.www.inn-salzach-ticket.de +49 (0) 1805 / 72 36 36

Buchen jetzt auch Sie für sich ein erotik-fotoshooting mit einem professionellen fotografen.neu als erlebnisgutschein bei Inn-SaLZaCH-tICKet. Ideal auch als Geschenkgutschein.

Foto: Christoph HähnelHier veröffentlichen wir Ihre Aufnahmen. Egal ob Hobby- oder Profifotograf.Schicken Sie uns Ihre Fotos.

art-connect GmbH | Stichwort: FotokulturWerkstraße 14 | 84513 Töging a. Innoder an [email protected]

Page 60: aktiv - Das Regionalmagazin

Recommended