+ All Categories
Home > Documents > 6H :HI6AIJC

6H :HI6AIJC

Date post: 22-Oct-2019
Category:
Upload: others
View: 14 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
14
Transcript

CORPORATE DESIGN

Das Gestaltungshandbuch der DLRG-Jugend

Herausgeber: DLRG-JugendBundesjugendvorstandIm Niedernfeld 231 542 Bad [email protected]

Konzeption: Arbeitsgruppe Öffentl ichkeitsarbeitBundesfachkonferenz Öffentl ichkeitsarbeit

Version 2 (2007) mit besondererUnterstützung durch Wiebke Poppenund Lars Thielecke

Version 1 (2002) mit besondererUnterstützung durch Frank Röthemeyer, RalfStoltze und der Arbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg

Diese Konzeption wird in der Umsetzung mitgetragen vonden Landesverbänden der DLRG-Jugend:

BadenBayernBerl inBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordrheinRheinland-PfalzSaarSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringenWestfalenWürttemberg

- 3 -- 2 -

Inhalt

1 Grundsätze

2 Grundelemente

2.1 Logo

2.2 Typografie

2.3 Farben

2.4 Papierformate

3 Vorlagenmappe

- 3 -- 2 -

Die DLRG-Jugend, ihre zahlreichenGl iederungen und Ressorts treten invielfältiger Form undunterschiedl ichster Weise inErscheinung. Vor al lem gedruckteInformationen prägen das Bild, das wirder Öffentl ichkeit von unseremVerband vermitteln.

Die konsequente Nutzung dieserGestaltungsrichtl in ie wird der DLRG-Jugend ein unververwechselbaresProfi l in der Öffentl ichkeitverschaffen. Dazu dient dasvorl iegende Handbuch - ein flexibelumzusetzender Gestaltungsrahmen, indem sich al le Gl iederungen undRessorts spezifisch und dennochwiedererkennbar darstel len lassen.

Gemeinsam mit der Vorlagenmappebietet das Handbuch eine Hilfestel lungbei der Erstel lung vonKommunikationsmitteln im internenwie auch im externen Bereich. EinMinimum an gemeinsamenGestaltungselementen ermögl icht dieIdentifikation des Absenders,gewährleistet einen einheitl ichenAuftritt unseres Verbandes und gibtdie Freiheit zur kreativen Gestaltung.

Da das Image der DLRG-Jugend nichtzuletzt von seinem Erscheinungsbi ldgeprägt wird, ist unabdingbar auf einekonsequente Anwendung derGestaltungselemente zu achten.

1 Grundsätze

Lasst uns gemeinsamdas Erscheinungsbildder DLRG-Jugend, entsprechendder in diesem Handbuchbeschriebenen Empfehlungen,in die Öffentlichkeit tragen!

Unsere gemeinsamen Ziele:

- Die Schaffung einerunverwechselbaren und für dieDLRG-Jugend charakteristischenIdentität,

- die Stärkung unserer internen sowieexternen Kommunikation und

- die Durchsetzung eines positiven,jungen und dynamischen ImagesimSinne unseres Leitbi ldes.

- 5 -- 4 -

Das Logo ist einer unserer wichtigstenImageträger. Es aktiviert und bestärktunser Image in al len Erwartungen,Vorstel lungen und Werten.

Das Logo der DLRG-Jugend setzt sichaus folgenden Elementen zusammen:

• der Wortmarke „DLRG”,

• dem DLRG-Adler und

• dem „Jugend”-Schriftzug.

Die einzelnen Elemente dürfen nichtvoneinander getrennt verwendetwerden. Das Rekonstruieren,Nachzeichnen oder Verändern desOriginal logos in jegl icher Form(stauchen, drehen, strecken ...) ist ausGründen der Eindeutigkeit undUnverwechselbarkeit nicht gestattet.Es ist darauf zu achten, dass esoriginalgetreu, konturscharf undfarbgetreu wiedergegeben wird.

Bei einem mehrfarbigen Druck istgrundsätzl ich die dreifarbige Variantezu benutzen. Bei ausschl ießl icheinfarbigem Druck (Ausnahme:Briefpapier) wird die einfarbigeVorlage verwendet. Wenn das Logokopiert werden sol l , bietet sich eineschwarz-weiß Darstel lung an. Der„Jugend”-Schriftzug erscheint beidieser Variante als Outl ine.

Dreifarbige Vorlage

Einfarbige Vorlage

Zu verwenden auf Kopier- und Faxvorlagen.

2 Grundelemente2.1 Logo2.1 .1 Gestalt und Farbe

- 5 -- 4 -

Das Logo steht in abgestuften Größenzur Verfügung. Die zu verwendendenLogogrößen orientieren sich an denDIN-Formaten des jeweil igenKommunikationsmittels. Ausgehendvom A4-Briefbogen, bei dem dasLogo eine Höhe von 31 mm hat (1 00%), lassen sich die weiteren zulässigenGrößen ableiten.

Variante 4 ist fürKommunikationsmittel in denFormaten DIN A2, DIN A1 und DINA0 bis zu einer Logohöhe von 31 0mm skal ierbar.

Um eine eindeutige Erkennbarkeit desLogos und des Gesamtauftritts zugewährleisten, steht kein weiteresElement in der unmittelbaren Konturdes Logos. Deshalb beträgt derunantastbare Freiraum des Logos3 mm zur Kontur bei einerAusgangsgrösse von 1 00 % im FormatDIN A4. Der Freiraum verhält sichproportional zu den jeweil igenLogogrößen.

Variante 1 (60 %)Höhe des Logos: 1 9 mmFreiraum: 1 ,8 mm

Visitenkarten, Postkarten ...

Variante 2 (75 %)Höhe des Logos: 23 mmFreiraum: 2,3 mm

DIN A5: Faltblätter, Broschüren ...

Variante 3 (1 00 %)Höhe des Logos: 31 mmFreiraum: 3 mm

DIN A4: Briefbögen, Urkunden ...

Variante 4 (200 %)Höhe des Logos: 62 mmFreiraum: 6 mm

DIN A3: Plakate, Zeitungen ...

2 Grundelemente2.1 Logo2.1 .2 Größe und Freistellung

- 7 -- 6 -

Grafik 1

Grafik 2a

Grafik 2b

Das Logo darf bei der Verwendung aufOrts-, Bezirks- und Landesebeneregional isert werden. In Fäl len, beidenen eine Verwechslung von zweiGl iederungsebenen durch den gleichenNamen gegeben ist, wird dieRegional isierung nach (1 ) und (2)empfohlen.

Für die Regional isierung wird dieSchriftart DLRG-Jugend Text in derGröße 1 0 pt für die Gl iederungsebeneund 1 3 pt für den Gl iederungsnamenverwendet.

(1 ) Anordnung für Gliederungenmit längeren Namen:

Die Ausrichtung der Gl iederungsebeneerfolgt rechtsbündig an der rechtenSeite des DLRG-Kastens im Logo. DerGl iederungsname wird l inksbündig andie l inke Seite des Kastens gesetzt.

(2) Anordnung für Gliederungenmit kurzen Namen:

Die Gl iederungsebene wird wie in (1 )gesetzt. Die Gl iederungsbezeichnungwird l inksbündig in Höhe desWortanfangs der Gl iederungsebenegesetzt. Hierbei ist zu beachten, dassder Gl iederungsname das Logo auf derrechten Seite nicht durchbrechensol lte (siehe Grafik 2b) .

(3) Anordnung für Gliederungenohne Gliederungsbezeichnung:

Die Ausrichtung desGl iederungsnamen erfolgt analog zu(1 ) und (2) , die Bezeichnung wirdnicht gesetzt und der Name nimmtdessen vertikale Position ein.

2 Grundelemente2.1 Logo2.1 .3 Regionalisierung

Grafik 3

- 7 -- 6 -

DLRG-Jugend TextNeben dem Logo sind die beidenVerbandsschriften der DLRG-Jugendweitere wesentl iche Elemente desvisuel len Erscheinungsbi ldes.

Mit den eigens für die DLRG-Jugendentwickelten Schriftarten vermittelnwir der Öffentl ichkeit eineindividuel le und persönl iche Note.

Unsere Hausschrift ist die „DLRG-Jugend Text“. Um die Einheitl ichkeitzu erreichen, wird sie in al lenKommunikationsmitteln als Textschriftangewendet. I st dies nicht mögl ich,können ähnl iche Schriften wieHelvetica oder Arial verwendetwerden.

Folgende Schriftschnitte der „DLRG-Jugend Text” finden imErscheinungsbi ld des Verbandes

Anwendung:

Die „DLRG-Jugend Text Regular” istdie Grundschrift und wird für al leFl ießtexte im normalen Schriftverkehrsowie in Prospekten, Publ ikationenetc. verwendet.

Für Überschriften undHervorhebungen wird die „DLRG-Jugend Text Bold” eingesetzt.

a b c d e f g h i j k l m n op q r s t u v w x y z ä ö ü ßA B C D E F G H I J K L MN O P Q R S T U V W XY Z Ä Ö Ü , . - „ ” ; ( ) ? !§ $ % & / * + @ < > # ~ 12 3 4 5 6 7 8 9 0

a b c d e f g h i j k l m no p q r s t u v w x y z äö ü ß A B C D E F G H IJ K L M N O P Q R S TU V W X Y Z Ä Ö Ü , .- „ ” ; ( ) ? ! § $ % & / *+ @ < > # ~ 1 2 3 4 5 67 8 9 0

DLRG-Jugend Text Bold

DLRG-Jugend Text Regular

2 Grundelemente2.2 Typografie2.2.1 DLRG-Jugend Text

- 9 -- 8 -

Während im normalen Schriftverkehrdie Textschrift „DLRG-Jugend Text”zum Einsatz kommt, verwenden wirfür Überschriften undHervorhebungen inKommunikationsmitteln mit einemhohen gestalterischem Charakter (wiein Prospekten, Zeitungen oder aufPlakaten) unsere Layoutschrift „DLRG-Jugend Titel”.

Diese Schrift zeichnet sich durch einesorgfältige formale Gestaltung aus undunterstreicht ein junges, dynamischesImage, welches wir nach innen undaußen kommunizieren wol len.

Folgende Schriftschnitte der „DLRG-Jugend Text” stehen uns zurVerfügung:

• DLRG-Jugend Titel leicht

• DLRG-Jugend Titel normal

• DLRG-Jugend Titel medium

• DLRG-Jugend Titel fett

DLRG-Jugend Titel

a b c d e f g h i j k l m n o pq r s t u v w x y z ä ö ü ß AB C D E F G H I J K L M NO P Q R S T U V W X Y ZÄ Ö Ü , . - „ ” ; ( ) ? ! § $% & / * + @ < > # ~ 1 23 4 5 6 7 8 9 0

a b c d e f g h i j k l m no p q r s t u v w x y z ä öü ß A B C D E F G H I J KL M N O P Q R S T U V WX Y Z Ä Ö Ü , . - „ ” ; ( )? ! § $ % & / * + @ < ># ~ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0

DLRG-Jugend Titel Bold

DLRG-Jugend Titel Regular

a b c d e f g h i j k l m n o p q rs t u v w x y z ä ö ü ß A B C DE F G H I J K L M N O P Q RS T U V W X Y Z Ä Ö Ü , . -„ ” ; ( ) ? ! § $ % & / * + @ <> # ~ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0

DLRG-Jugend Titel Leicht Regular

a b c d e f g h i j k l m n o p q rs t u v w x y z ä ö ü ß A B C DE F G H I J K L M N O P QR S T U V W X Y Z Ä Ö Ü , .- „ ” ; ( ) ? ! § $ % & / * + @ <> # ~ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0

DLRG-Jugend Titel Leicht Bold

2 Grundelemente2.2 Typografie2.2.2 DLRG-Jugend Titel

- 9 -- 8 -

Um eine optimale Lesbarkeit und eingutes Schriftbi ld zu erreichen, sindeinige Gestaltungsregeln zu beachten.

Schreibweise:

Es sind nur Groß- undKleinbuchstaben zu verwenden.Versalsatz (reine Großbuchstaben)und gesperrter Satz scheiden aus. DieDLRG-Jugend schreibt Texte nach derneuen Rechtschreibung.

Schriftgröße:

Die Wahl der Schriftgröße richtet sichnach der Art der Drucksache. AlsRegelschriftgröße für Texte imSchriftverkehr ist eine 1 2 Punkt großeSchrift zu verwenden. Die Abstufungzwischen zwei Größen sol l zurbesseren Unterscheidbarkeitmindestens 3 Punkt betragen. In einerDrucksache sol lten nur wenige,maximal vier Schriftgrößen verwendetwerden.

Satzform:

Bei l inksbündigem Satz wird in denmeisten Fäl len die beste Lesbarkeiterreicht. Rechtsbündiger Satz und Satzauf Mittelachse sol lten demzufolgenicht verwendet werden. Blocksatz istauf ganz wenige Anwendungen mitgroßer Spaltenbreite, z.B. beiZeitschriften beschränkt.

2 Grundelemente2.2 Typografie2.2.3 Allgemeine typografische Regeln

Deutsche Meisterschaften

Richtig gesetzte Schrift!Groß- und Kleinschreibung,nicht gesperrt

Grundtext: 1 2 ptÜberschrift: 1 5 pt, fett

Die ÜberschriftDie Schriftgröße der Überschriftsol lte mindestens 3 Punkt größer seinals die jeweils verwendete Grundschrift.

Grundtext: 1 2 ptÜberschrift: 1 2 pt, fett

Die Zwischenüberschrift

Für Zwischenüberschriften kann dieSchriftgröße des Fl ießtextes verwendetwerden.

Linksbündiger Satz

Linksbündiger Satz ist besser lesbarund wird aus diesem Grund füral le Fl ießtexte, Überschriften sowieBildunterschriften verwendet.

- 1 1 -- 1 0 -

2 Grundelemente2.2 Typografie2.2.3 Geschlechtergerechte Schreibweise

Die geschlechtergerechte Schreibweise bietet unsdie Mögl ichkeit, Mädchen und Jungen, Frauen undMänner, Teilnehmer/innen, Funktionär/innensowie Mitarbeiter/innen auch sprachl ichgleichwertig zu behandeln, ohne durch eineVeral lgemeinerung auf nur die rein weibl iche bzw.männl iche Form ein Geschlecht „unter den Tischfal len zu lassen“.

Neben diesem obersten und für uns wichtigstenAspekt sind auch noch die folgenden beiden füruns wichtig. Texte müssen lesbar bleiben undder/die Schreiber/in darf im Schreibfluss nichtal lzu sehr beeinträchtigt werden.

Anhand dieses Beispieltextes ist ersichtl ich, wiewir für Erstel ler/innen, Korrektor/innen undLeser/innen einer Publ ikation erstel l- und lesbareTexte generieren. Ganz bewusst ist dieseRegelung eine Sol l-Bestimmung, dennAusnahmen, die regional bedingt sind oder dieGepflogenheiten eines/einer Empfänger/in (z.B.bei Fachartikeln in einer Zeitschrift)berücksichtigen, müssen immer mögl ich sein.

Ein fiktiver Bericht zur Verdeutl ichung: »DieTeilnehmer/innen des Seminares„Geschlechtergerechtigkeit in der DLRG-Jugend —Wo stehen wir?“ nutzen die Gelegenheit für denErfahrungsaustausch intensiv. DieTeilnehmerinnen zeigten sich besonders angetandavon, dass die Teilnehmer ein starkesBewusstsein dafür haben, wie wichtig diesprachl iche Gleichstel lung für Frauen ist.

"Eva C. zieht für sich das Fazit, dass „es leicht ist,d ie Gleichstel lung in der Sprache zu erreichen,aber ein schwieriger Weg, sie auch imBerufsleben zu erhalten.“ Insgesamt also eingelungenes Seminar, von dem dieMitarbeiter/innen der DLRG-Jugend sicherl ichprofitieren werden.

- 1 1 -- 1 0 -

HKS 44N (alternativ: Pantone 2945C)und HKS 27N, zwei dynamische,lebendige Farben mit Signalwirkung,sind die Hausfarben der DLRG-Jugend. Sie werden vorwiegend fürdas Logo eingesetzt und dienendarüber hinaus zur Hervorhebung vonÜberschriften und Textblöcken.

Bei Plakaten oder Titelseiten vonBroschüren können die beiden Farbenauch als Hintergrund- oderFrontfarben genutzt werden.

Um Abstufungen der Hausfarben zuerreichen, können diese mit Weißbel iebig aufgehel lt und mit Schwarzabgedunkelt werden.

Der Druck im Euroskalafarbraumerfolgt mit den entsprechendenFarbwerten, auch für RGB-Anwendungen sind die Daten in derÜbersicht zu finden.

Schwarz ist die informationstragendeFarbe für Typografie, Darstel lungen,Tabel len, etc. Als Abstufung mit Weißkann hierbei auch Grau als gestaltendeFarbe eingesetzt werden.

Da sich ein hoher Weißantei l positivauf die offene und sympathischeWirkung des Erscheinungsbi ldesauswirkt, wird Weiß als diebevorzugte Grundfarbe imDrucksachenbereich verwendet.

2 Grundelemente2.3 Farben

- 1 3 -- 1 2 -

Die Formate von Printmedien derDLRG-Jugend werden dembestehenden DIN-System entnommen.

Anhand von exemplarischenKommunikationsmitteln wird imKapitel 3 die Anwendung desCorporate Designs im tägl ichenGebrauch veranschaul icht. Wirunterscheiden im folgenden zwischendem Geschäftsbereich und denklassischen Print- und Werbemitteln.

Die im Geschäftsbereich verwendetenKommunikationsmittel (Briefbogen,Pressemittei lung etc.) sind einewichtige Visitenkarte des Verbandes,da sie prozentual den größten Antei lan unserer internen und externenKommunikation haben.

Die eigentl ichen Werbemittel wiePlakate, Broschüren etc.unterscheiden sich je nach spezifischerAufgabenstel lung. Deshalb gi lt es hier,das übergeordnete Gestaltungsprinzipzu verdeutl ichen.1

Gl iederungsspezifische Merkmalemüssen sich in dasGesamterscheinungsbi ld der DLRG-Jugend einordnen. DieGestaltungsempfehlungen gebenal lerdings nur einen einheitl ichenRahmen vor, in dem sich eine gewisseGestaltungsfreiheit bewegen sol lte.

2 Grundelemente2.4 Papierformate

1 Dies betrifft im Besonderen die Richtl in ien zur Typographie.

- 1 3 -- 1 2 -

3 Vorlagenmappe

Die Vorlagenmappe bietet Beispielefür die Anwendung der in diesemHandbuch beschriebenenGestaltungsrichtl in ien. Viele Vorlagen,die bislang Teil d ieses Handbuchswaren, wurden dorthin ausgelagert,sie wurde aber auch um einige neueDateien ergänzt.

Die Mappe wird durch denBundesjugendvorstand und dieArbeitsgruppe Öffentl ichkeitsarbeitgepflegt und steht in der aktuel lenForm im Internet unterhttp://layout.dlrg-jugend.de/ zurVerfügung. Dort finden sich u.a. auchHilfsmittel zur Logoregional isierung.

- 1 4 -


Recommended