+ All Categories
Home > Documents > 402_Erlebnispfad-Bimmelbahn_SDG

402_Erlebnispfad-Bimmelbahn_SDG

Date post: 03-Mar-2016
Category:
Upload: page-pro-media-gmbh
View: 212 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
http://blaettern.willkommen-in-sachsen.info/wanderlust/Daten/touren-pdf-alpstein/unter_dampf/402_Erlebnispfad-Bimmelbahn_SDG.pdf
3
Wanderung Erlebnispfad Bimmelbahn - Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH (Unter Dampf. Unterweges mit historischen Eisenbahnen) 1 Erlebnis Landschaft Länge 19,5 km Höhenmeter 602 m 354 m Dauer 4:53 h Schwierigkeit mittel Kondition Technik Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG, Deutschland: Geoinformationen © Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), Österreich: © 1996-2012 NAVTEQ. All rights reserved., Italien: © 1994-2012 NAVTEQ. All rights reserved., Schweiz: Geodata © swisstopo (5704002735)
Transcript
Page 1: 402_Erlebnispfad-Bimmelbahn_SDG

Wanderung

Erlebnispfad Bimmelbahn - Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH(Unter Dampf. Unterweges mit historischen Eisenbahnen)

1

Erlebnis

Landschaft

Länge 19,5 kmHöhenmeter 602 m

354 m

Dauer 4:53 h

Schwierigkeit mittel

Kondition

Technik

Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D

Karte

ngru

ndla

gen:

ALP

STEI

N T

ouris

mus

Gm

bH &

 Co.

KG, D

euts

chla

nd: G

eoin

form

atio

nen

© V

erm

essu

ngsv

erw

altu

ngen

der

Bun

deslä

nder

und

BKG

(ww

w.b

kg.b

und.

de),

Öst

erre

ich:

© 1

996-

2012

NAV

TEQ

. All

right

s re

serv

ed.,

Italie

n: ©

1994

-201

2 N

AVTE

Q. A

ll rig

hts

rese

rved

., Sc

hwei

z: G

eoda

ta ©

sw

issto

po (5

7040

0273

5)

Page 2: 402_Erlebnispfad-Bimmelbahn_SDG

Wanderung

Erlebnispfad Bimmelbahn - Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH(Unter Dampf. Unterweges mit historischen Eisenbahnen)

2

Beschreibung

Startpunkt der Tour

Bahnhof Cranzahl

Wegbeschreibung

Zwischen Cranzahl und Kurort Oberwiesenthal schnaufen mehrmals täglich die Dampfzüge der Fichtelbergbahn. Wer gernselbst aktiv sein möchte, kann die gesamte Strecke oder auchnur einen Teilabschnitt auf dem weitestgehend parallelverlaufenden „Erlebnispfad Bimmelbahn“ zurücklegen. MüdeWanderbeine  ruhen sich im Dampfbähnl wieder aus undkönnen die Fichtelbergbahn zur Weiterfahrt nutzen. EineFahrtunterbrechung ist möglich. Während die Bahn auf derGesamtstrecke 17,4 km zurücklegt,  laufen Sie als der Wandererungefähr 20 km. Der Weg ist in der schneefreien Saison vonetwa Mitte April bis Anfang

November begehbar.

Tipp des Autors

Sehenswürdigkeiten:

- 1. Räuchermannmuseum Cranzahl, Alte Färberei,www.raachermannlmuseum.de

- Schauwerkstatt „Zum Weihrichkarzl“ Neudorf,www.weihrichkarzl.de

- Suppenmuseum Neudorf, www.suppenmuseum.de

Einkehrmöglichkeiten:

- Gaststätte K4 im Turnerheim Cranzahl

- Gaststätte "Zr´Bimmelbah", Neudorf

- Hotel Vierenstraße am Haltepunkt Vierenstraße

- zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten inKurort Oberwiesenthal

Raststation:

- mehrere Schutzhütten und Ruhebänke entlang der Strecke

Parken

Bahnhof Cranzahl, kostenlos

Neudorf, Haltepunkt Vierenstraße, kostenlos

P1 Kurort Oberwiesenthal, gebührenpflichtig

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus, Bahn

Weitere Infos / Links

SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH

Fichtelbergbahn

Bahnhofstraße 7

09484 Kurort Oberwiesenthal

Tel. 037348 151-0

Fax 037348 151-29

[email protected]

www.fichtelbergbahn.de

Zielpunkt der Tour

Bahnhof Kurort Oberwiesenthal

Eigenschaften

Geheimtipp Streckentour

Interessante Punkte

Page 3: 402_Erlebnispfad-Bimmelbahn_SDG

Wanderung

Erlebnispfad Bimmelbahn - Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH(Unter Dampf. Unterweges mit historischen Eisenbahnen)

3

Tipp

Gästeinformation KurortOberwiesenthalMarkt 8

09484 Kurort Oberwiesenthal

+49 (0) 37348 155050 www.oberwiesenthal.de

"Zum Weihrichkarzl" Ladengeschäft und Schauwerkstatt

Karlsbader Straße 198

09465 Sehmatal-Neudorf

+49 (0) 37342 8158

Autor und Quelle

Autor Ute Florl

erstellt 13.07.2012

geändert 06.08.2012

Quelle Tourismusverband Erzgebirge e.V.,Projektmanagement Kammweg

http://www.tourismus-erzgebirge.de