+ All Categories
Home > Documents > 20.12.2013

20.12.2013

Date post: 28-Mar-2016
Category:
Upload: blickpunkt10
View: 216 times
Download: 3 times
Share this document with a friend
Description:
 
14
Reinhard Brandl - Endlich ran an die Arbeit Foto: Audi BLICKPUNKT 10 Zwischen Donau, Altmühl und Ilm NEU! Jetzt täglich mit ONLINE Urban Future Award 2014 Foto: Müller/Pressestelle Bundestag
Transcript
Page 1: 20.12.2013

Reinhard Brandl - Endlich ran an die Arbeit

Foto: Audi

BLICKPUNKT10 Zwischen Donau, Altmühl und Ilm

NEU! Jetzt täglich mitO N L I N E

Urban Future Award 2014 Foto

: Mül

ler/P

ress

este

lle B

unde

stag

Page 2: 20.12.2013

Wir wünschen

Ihnen ein friedvolles,

gesegnetes

Weihnachtsfest

und ein gutes

neues Jahr 2014!

Page 3: 20.12.2013

(sr) Von Lichterketten bis Krippenbau: Wilfried Krebs aus Unterhaunstadt liebt al-les, was mit Weihnachten zu tun hatVier Sterne, ein Engel, ein Schlitten und jede Menge Lichtervorhänge leuchten um die Wette. Das prächtig geschmückte Haus von Wil-fried Krebs ist ein weihnacht-licher Hingucker. Längst ha-ben sich die Nachbarn in der Mitterfeldstraße 5 in Ingol-stadt-Unterhaunstadt an den

Lichterglanz gewöhnt. Aber Fremde bleiben oft stehen und staunen.„In der Adventszeit kom-men immer viele Leute zum Schauen. Ich freue mich, wenn es den Leuten gefällt. Und die glänzenden Augerl der Kinder, das ist einfach schön. Ich gehe auch selber jedes Jahr ein paar hundert Meter weiter und schau mir mein beleuchtetes Haus von der Ferne an, weil es mich fasziniert“, sagt Wilfried

Krebs. Der 70-Jährige hat vor elf Jahren in Sachen Weih-nachtsbeleuchtung klein an-gefangen. Dann kam jedes Jahr mehr dazu. Zu Hochzei-ten waren es an die 11 000 Birnchen, die das Haus des Unterhaunstädters festlich erstrahlen ließen. Heute sind es noch rund 7 000 Birnchen, die - über eine Zeitschaltuhr gesteuert - täglich von 17.00 bis 22.30 Uhr Weihnachts-stimmung verbreiten.Mehr unter stattzeitung.in

Mann des LichtesFoto: Sabine Roelen

Page 4: 20.12.2013

(stz) Sondierungsgespräche, Koalitionsverhandlungen und dann das Warten auf die Entscheidung der SPD Ba-sis: wer im September in den Deutschen Bundestag ge-wählt wurde – und das auch noch als Mitglied der neuen Regierung – der musste sich

zunächst gedulden. Dem In-golstädter Bundestagsabge-ordneten Reinhard Brandl ging es da nicht anders. „Ich bin froh, dass wir jetzt eine Regierung haben und dass man als Abgeordneter nun inhaltlich arbeiten kann.“ In welchem Ausschuss der

Eitensheimer künftig sitzen wird, ist allerdings noch un-klar. Nachdem die Minister-posten verteilt sind und sich die Fraktionen „geordnet“ haben – gerade erst ist Max Straubinger zum Parlamen-tarischen Geschäftsführer der CSU Bundestagsfrakti-

Endlich ran an die Arbeit

Page 5: 20.12.2013

Endlich ran an die Arbeiton gewählt worden - wird vermutlich um den 14. Ja-nuar die Besetzung der Aus-schüsse bekannt gegeben. „Ich habe meine Wünsche geäußert,“ erklärt Rein-hard Brandl, „der Verteidi-gungsausschuss und oder der Haushaltsausschuss wä-

ren mein Wunsch.“Bei der erneuten Wahl von Angela Merkel zur Kanzlerin habe er für sie gestimmt (was ja nicht alle Mitglieder der Re-gierungskoalition machten), aber:„Der Aufregungsgrad war beim ersten Mal schon etwas höher,“ gibt Brandl

zu. Überhaupt ist das Ein-arbeiten diesmal wesentlich einfacher. Reinhard Brandl kann in seinem Büro blei-ben, muss sich nicht erst zwischen Ämtern, Büros und Sitzungssälen umherir-ren.Mehr unter stattzeitung.in

Foto: Müller/Pressestelle Bundestag

Page 6: 20.12.2013

Ob Alt und Jung, Kinder und Erwachsene, Famili-en mit Kindern oder Groß-eltern mit Enkeln: Am 21. Dezember ab 18 Uhr sind sie alle wieder zu einem Ad-ventsingen der besonderen Art nach Eichstätt eingela-den, nämlich dem „Weih-nachtslieder selber singen“ am Residenzplatz. Veran-stalter sind Volksmusikar-

chiv und Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern so-wie der Eichstätter Kreis-heimatpfleger Dominik Harrer. Musikalisch einge-stimmt auf den Advent wer-den die tatkräftigen Sänger von Bezirksheimatpfleger Ernst Schusser und Eva Bruckner. Voraussetzun-gen zum Mitmachen gibt es keine – mitmachen kann je-

der, der Freude am Singen hat! Jeder Besucher erhält ein Textliederheft, in dem viele bekannte und belieb-te deutsche und bayerische Weihnachtslieder stehen. Bezirksheimatpfleger Ernst Schusser: „Eingeladen sind alle, die Lust haben oder es einmal einfach wieder mit dem Singen probieren wol-len.“

„Weihnachtslieder singen“

Foto: Landratsamt Eichstätt

Page 7: 20.12.2013

(pr) Der FC Ingolstadt 04 darf beziehungsweise muss erstmals ein Mon-tagsspiel in der 2. Bun-desliga austragen. Am kommenden Wochenende spielt der FC Ingolstadt 04 in der 2. Bundesliga zu Hause gegen den 1. FC Kaiserslautern. Das Be-sondere: Die Partie wird nicht wie in der bisherigen

Zweitliga-Geschichte des FCI am Freitag, Samstag oder Sonntag angepfiffen, sondern am Montagabend. Das gab es noch nie in der Geschichte des FC Ingol-stadt 04. Die Montagspartien ha-ben in der 2. Bundesli-ga einen festen Platz. Sie werden auch Topspiele oder Flutlichtspiele ge-

nannt, weil es besonders attraktive Partien sein sollen und immer abends stattfinden. Wer am Mon-tagabend spielt, entschei-det letztlich die Deutsche Fußball-Liga. Auch der Sportsender Sport 1, der im Free-TV zu sehen ist, und Bezahlsender Sky ha-ben maßgeblichen Anteil an der Entscheidung.

Glück und Pech zugleich

Foto: Stefan Bösl

Page 8: 20.12.2013

Espresso Multimedia GmbHWagnerwirtsgasse 885049 IngolstadtHRB 1362 AG IngolstadtTelefon: 0841 / 9 51 54-0Telefax: 0841 / 9 51 [email protected]

Geschäftsführung:Maria KäbischUStId: DE 15 29 25 661Verantwortlich i.S.d. § 6 Abs. 2 MDStV: Hermann Käbisch

IMPRESSUM

Mittwochabend beobach-te ein Angestellter eines Verbrauchermarktes an der Harderstraße einen Kunden, der eine Flasche Alkoholika in seinen Ho-senbund steckte und so den Laden verlassen woll-te. Im Büro händigte der 39-jährige Langfinger aus Ingolstadt zwei weitere

entwendete Artikel aus. Ein vor Ort durchgeführter Alkotest erbrachte einen Wert von knapp 2 Promil-le. Seitens der Staatsan-waltschaft wurde die vor-läufige Festnahme und eine Blutprobe angeord-net. Der Aresstierte geriet bereits letzten Freitag ins Visier der Ermittler, da er

sich nach Ladenschluss in einem Möbelgeschäft an der Eriagstraße einsper-ren hat lassen. Während seines Aufenthaltes kon-sumierte er dort mehre-re alkoholische Getränke und verrichtete seine Not-durft. Der Tatverdächtige wird heute dem Haftrich-ter vorgeführt.

Trinkfesten Ladendieb gestellt

Page 9: 20.12.2013

O N L I N E

Urban Future Award 2014

Page 10: 20.12.2013

Kontakt Ballteam: Robert Bechstädt • [email protected] • Tel. 08458 38066 • Verena Rödl • Tel. 0173 3885346 • Norbert Wagner • Tel. 0170 4096605

20.00 Uhr24. Januar 2014

DONAUKURIER Mauthstraße 985049 IngolstadtMo-Fr 9.00 bis 18.00 UhrSamstag 9.00 bis 13.30 Uhr

ZuckerlTheresienstr. 14 85049 Ingolstadtnur Flanierkarten

Ticketservice WestparkTel.: 0841 4932128

Kartenvorverkauf:SPD- ParteihausUnterer Graben 83-8785049 IngolstadtTel. 0841 34006Mo-Do 9.00 bis 16.00 UhrFreitag 9.00 bis 12.00 Uhr

ModerationAnja Novak

Rudi Wagner

Verena Rödl

Robert & Inge Bechstädt

Norbert Wagner

Anzeige-espresso.indd 1 19.11.2013 14:17:03SPD-Ball.indd 3 12.12.2013 11:05:59

Page 11: 20.12.2013

Schwarmintelligente Autos gelangen intuitiv ans Ziel, Busse finden ihre Passa-giere, nicht umgekehrt, und Mobilität wird auf einem Marktplatz verhandelt. Was abstrakt klingt, basiert in Wahrheit auf einer faszinie-

rende Datenlogik. Drei ganz unterschiedliche Ideen, wie Daten die urbane Mobilität von morgen gestalten, ste-hen ab sofort unter http://audi-urban-future.com zur Wahl. Drei Experten-Teams aus den USA erklären in kur-

zen Videos, warum sie beim Audi Urban Future Award 2014 dabei sein wollen. Den Favoriten der Internet-Community wird Professor Rupert Stadler, Vorstands-vorsitzender der AUDI AG, am 6. Januar vor der vor Be-

Kontakt Ballteam: Robert Bechstädt • [email protected] • Tel. 08458 38066 • Verena Rödl • Tel. 0173 3885346 • Norbert Wagner • Tel. 0170 4096605

20.00 Uhr24. Januar 2014

DONAUKURIER Mauthstraße 985049 IngolstadtMo-Fr 9.00 bis 18.00 UhrSamstag 9.00 bis 13.30 Uhr

ZuckerlTheresienstr. 14 85049 Ingolstadtnur Flanierkarten

Ticketservice WestparkTel.: 0841 4932128

Kartenvorverkauf:SPD- ParteihausUnterer Graben 83-8785049 IngolstadtTel. 0841 34006Mo-Do 9.00 bis 16.00 UhrFreitag 9.00 bis 12.00 Uhr

ModerationAnja Novak

Rudi Wagner

Verena Rödl

Robert & Inge Bechstädt

Norbert Wagner

Anzeige-espresso.indd 1 19.11.2013 14:17:03SPD-Ball.indd 3 12.12.2013 11:05:59

Foto: Audi

Page 12: 20.12.2013

ginn der International CES in Las Vegas (7. bis 10. Januar 2014) verkünden. Der Speed-Pitch befasst sich damit, inwieweit Daten als Planungsinstrument urbaner Mobilität dienen können. „Schlagworte wie Digita-

lisierung, Vernetzung, Big Data oder Smart Grids sind allgegenwärtig. Doch For-schungsergebnisse und prak-tische Ansätze sind rar, die fundiert belegen, wie sich Datenströme, Stadtentwick-lung und Mobilität sinn-

voll verknüpfen lassen. Die Audi Urban Future-Projekte wirken für uns als Innova-tionsradar. Sie helfen uns, Anforderungen an urbane Mobilität und die Wünsche unserer Kunden besser zu verstehen und Innovation

Page 13: 20.12.2013

gerade für den städtischen Kontext mitzudenken“, so Professor Rupert Stadler.Die Kandidaten des Speed-Pitch interpretieren das Daten-Thema ganz unter-schiedlich. Team 1 analy-siert, welche Mobilitäts-An-

gebote sich die Menschen wünschen – und wie diese auf einem digitalen Markt-platz in Zukunft gehandelt werden können. Team 2 setzt auf Forschungsergebnisse aus dem Bereich Gamifica-tion und möchte bislang ver-

borgene Mobilitätsbedürf-nisse über den menschlichen Spieltrieb aufdecken. Team 3 verfolgt die These, dass Daten im Zusammenspiel mit Technologien für Städte und ihre Bewohner wertvol-len Raum schaffen können.

Page 14: 20.12.2013

Band I, ISBN: 9783981296464Band II, ISBN: 9783981296495

14,80€

29,90€

10,00€

ISBN: 9783981505177

Der Reinerlös kommt dem UNICEF-Projekt

Legmoin zugute.

ISBN: 9783981505115

DorfgeschichtenGerolfing

Erhältlich im Buchhandel oder im espresso Verlag.

Weihnachtszeit ist Lesezeit!


Recommended