+ All Categories
Home > Business > 2009 05 26 Leeb It Governance

2009 05 26 Leeb It Governance

Date post: 22-Nov-2014
Category:
Upload: christian-h-leeb
View: 1,245 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
IT Governance is part of company governance. Here is an overview for dicsussion.
68
IT-Governance 26. Mai 2009, Donau Universität Krems Seite 1 © Christian H. Leeb, 2005-2009 Inhalt 1 2 3 4 5 Finish 6 7 IT-Governance Christian H. Leeb 26. Mai 2009 Donau Universität Krems
Transcript
Page 1: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 1 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

IT-Governance

Christian H. Leeb26. Mai 2009

Donau Universität Krems

Page 2: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 2 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Warum?

• Die Konvergenz (Telekommunikation, Informatik, Medien) schreitet technisch weiter voran, findet aber in Organisation und Ausbildung zu wenig rasch Entsprechung. Vorwegnahme und proaktive Gestaltung fehlen meist.

Page 3: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 3 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Warum?

• Vorstände und Geschäftsführer haben noch immer wenig Ahnung von ICT und haben daher ihre Kommunikationsprobleme mit den Menschen aus dem ICT-Bereich

ICT=Information & Communication Technology

Page 4: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 4 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Warum?

• Es gibt unterschiedliche Positionierungsmöglichkeiten der ICT in Unternehmen, dafür gibt es aber keine methodische Herangehensweise und keine klaren Entscheidungsgrundlagen

ICT=Information & Communication Technology

Page 5: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 5 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Warum?

• Der externe Markt der Anbieter (Consultants, Dienstleister und Produktanbieter) ist diesbezüglich ebenso gespalten und nicht-integriert wie die Situation in den Unternehmen selbst

Page 6: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 6 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Warum?

• Es gibt daher nach wie vor einen „Gap“ zwischen Business und ICT

ICT=Information & Communication Technology

Page 7: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 7 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Inhalt

• Organisation nach Themen• Überlegungen zur Verantwortung• Aufteilung intern/extern• Cobit• Entwicklungspfad der ICT• ITIL• ICT-Management 2010

3

4

2

1

5

6

7ICT=Information & Communication Technology

Page 8: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 8 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Brainstorming

• 1 - Begriffe bei IT-Governance (ICT-Governance)• 2 - Ziele der ICT-Governance

ICT=Information & Communication Technology

Page 9: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 9 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Warten oder Starten?

• Welcher Typ sind Sie?– Visionär, Innovator, Pragmatiker, Nachzügler

• Wie ist Ihre Firma?– Pionier, aktiv, reaktiv, passiv

Page 10: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 10 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Organisation nach Themen

• Die Aufteilung der ICT– Infrastruktur: zentral und nur einmal im

Unternehmen– Anwendungen: dezentral und spezifisch für den

jeweiligen Business- oder Fachbereich– Wichtig: es muss einen geordneten Dialog und klare

Entscheidungskompetenzen zwischen zentral und dezentral geben

Page 11: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 11 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Organisation nach Themen

• Was ist Infrastruktur?– Alles, was als Basis für alle Anwendungen verwendet wird, wie

z.B. Netzwerke, Rechner (Rechenzentren), Hardware (PCs), etc.

– Alle Applikationen, die eine weite Verbreitung im Unternehmen haben (z.B. ERP-Systeme und Office-Anwendungen)

– Wichtig: Jedes Unternehmen muss selbst definieren, was es unter Infrastruktur versteht und dies auch ständig hinterfragen und gegebenenfalls adaptieren

ERP=Enterprise Ressource Planning

Page 12: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 12 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Organisation nach Themen

• Was sind Anwendungen?– Alles, was in Businessbereichen spezifisch ist und

außerhalb des jeweiligen Businessbereichs nicht verwendet und auch für absehbare Zeit nicht verwendet werden wird

– Wichtig: Jedes Unternehmen muss selbst bestimmen, welche Anwendungen sie unter dezentraler Kontrolle lässt und wie solche Anwendungen überhaupt beschafft werden dürfen

Page 13: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 13 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Überlegungen zur Verantwortung

• Verantwortung über ICT hat mittlerweile mehr Konsequenzen, als die meisten wissen (z.B. Basel II, EuroSox)

– Wichtig: Verantwortung darf nicht fragmentiert sein– Für businessorientierte Anwendungen sollten die

jeweiligen Business-Lines Verantwortung tragen, für Infrastrukturen die Zentrale

ICT=Information & Communication Technology

Page 14: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 14 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

• Vorschlag

Überlegungen zur Verantwortung

Zentrale

Fach-bereich

Ein Fach-Bereich

ja nein

Spezial-Anwendung?

nein

ja

Business-spezifisch?

Zentrale

Page 15: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 15 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Überlegungen zur Verantwortung

• Die Verantwortung sollte immer dort liegen, wo Entscheidungsgrundlagen erarbeitet und beurteilt werden können

• In vielen Firmen wird mit diesem Argument in Fachbereichen jede ICT-Entscheidung argumentiert – dies ist falsch

ICT=Information & Communication Technology

Page 16: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 16 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Aufteilung intern/extern

• In vielen Firmen ist nicht klar, welche Aufgaben intern und welche von externen ICT-Dienstleistern durchgeführt werden

• Zu unterscheiden sind– Strategie: muss immer intern erfolgen (eventuell mit externer

Unterstützung)– Projekt: oft gemischt; die Projektleitung bzw. das Projekt-

Controlling muss immer intern sein– Laufender Betrieb: fast immer extern sinnvoll; Kontrolle muss

intern bleibenICT=Information & Communication Technology

Page 17: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 17 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Aufteilung intern/extern

extern

intern extern

ja nein

Core-Business?

nein

ja

unternehmenskritisch?

Intern oder gemischt

Page 18: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 18 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Aufteilung intern/extern

• Wichtig: Wenn ICT unternehmenskritisch ist, aber kein Core-Business ist, braucht es Profis, die zu einem vernünftigen Preis- / Leistungsverhältnis im externen ICT-Dienstleister eher zu finden sein werden als im eigenen Unternehmen

ICT=Information & Communication Technology

Page 19: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 19 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Aufteilung intern/extern

• Verrechnung: interne Leistungen müssen immer gegen den Preis der externen Anbieter standhalten können

– economy of scale– economy of scope

• Der USP der internen ICT ist „näher“ am Business sein zu können

– das muss aber auch getan werden! USP=Unique Selling PopositionICT=Information & Communication Technology

Page 20: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 20 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Prozess

• Prozess-Inhaber (Owner)• Prozess-Verantwortlicher (Manager)• Prozess-Beteiligte

Page 21: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 21 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Prozess

• Prozess-Inhaber (Owner)– Ergebnisverantwortung

• Prozess-Verantwortlicher (Manager)– Durchführungsverantwortung

• Prozess-Beteiligte– Teil-Verantwortliche

Page 22: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 22 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Prozess-Organisation

• Die ICT-Aufbau-Organisation wird in vielen Firmen eher nach thematischen Schwerpunkten gegliedert

• Besser wäre eine prozesshafte Aufteilung, z.B. nach CobiT© (siehe etwas später)

– Prozesshaftes Denken und Handeln wird gefördert– Unterschiedliche Phasen im Lifecycle brauchen

andere Skills

ICT=Information & Communication Technology

Page 23: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 23 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

PDCA

Page 24: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 24 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Cobit (1 von 3)COBIT=Control Objectives for Information and Related Technology

Page 25: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 25 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Cobit (2 von 3)COBIT=Control Objectives for Information and Related Technology

Page 26: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 26 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Cobit (3 von 3)COBIT=Control Objectives for Information and Related Technology

Page 27: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 27 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Prozess-Organisation

• CobiT© ist noch nicht weit verbreitet, es gibt aber immer mehr Unternehmen, die es einführen

• Ziel ist, die ICT– managebar zu machen– transparenter auszurichten– effizienter und kostengünstiger zu gestalten

COBIT=Control Objectives for Information and Related TechnologyICT=Information and Communication Technology

Page 28: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 28 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Sinn und Unsinn von Kennzahlen

• was wann warum für wen?– um regelmäßig Leistung zu bewerten…– um Budgets zu bekommen– um Positionierung zu sichern– um Neu-Positionierung zu erwirken– um Prognosen machen zu können

Page 29: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 29 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Sinn und Unsinn von Kennzahlen

• was wann warum für wen?– für MitarbeiterInnen der IT– für Kunden– für das Management– für Lieferanten– für Beteiligte an Prozessen

Page 30: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 30 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Controllingobjekte und Kennzahlenkategorien

Input Output

Zeit Quali-tät

Kosten

Erlöse

Verfüg-barkeit

Projekte

Produkte / Leistungen

Prozesse

Ressourcen

Organisation

Page 31: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 31 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Entwicklungspfad der IT

• 0 Start: ICT entsteht „on demand“ an verschiedenen Stellen des Unternehmens

Page 32: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 32 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Entwicklungspfad der IT

• 1 Zentralisierung: ICT wird zusammengezogen

Auslöser:•Chance auf Kosteneinsparung

Page 33: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 33 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Entwicklungspfad der IT

• 2 Ausgliederung: ICT wird als eigene Firma etabliert

Auslöser:•Forderung nach Transparenz

Page 34: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 34 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Entwicklungspfad der IT

• 3 externer Markt: eigene Firma „entdeckt“ den externen Markt

Auslöser:•Economy of scale

Page 35: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 35 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Entwicklungspfad der IT

• 4 Verkauf oder Joint Venture:

Auslöser:•Economy of scope

Page 36: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 36 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

ITIL

• InformationTechnologyInfrastructureLibrary– Britische

Regierung– CCTA (OGC)

Page 37: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 37 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

ITIL Teile

• Service Strategy• Service Design• Service Transition• Service Operations• Continual Service Improvement

Page 38: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 38 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

ITIL Service Strategy

• Service Management Lifecycle• Service Strategy Processes• Organizational Development and Design• Implementing Service Strategy

Page 39: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 39 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

ITIL Service Design

• Service Design Principles• Service Design Technology• Service Design Implementation

Page 40: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 40 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

ITIL Service Transition

• Service Transition Principles• Service Transition Prozesse• Common Operation Activities• Technology Considerations• Implementation Considerations

Page 41: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 41 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

ITIL Service Operations

• Service Operation Principles• Service Operation Prozesse• Common Service Operation Activities• IT Security• Organisation Service Operation

Page 42: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 42 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

ITIL Continual Service Improvement

• Continual Service Improvement Principles• Continual Service Improvement Prozesse• Organizing for Continual Service Improvement

Page 43: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 43 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

ITIL

Page 44: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 44 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

ITIL Foundation

Page 45: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 45 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

ITIL Service Management

Page 46: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 46 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Cobit und ITIL

Page 47: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 47 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

• GanzheitlicheDenk-,Wahrnehmungs- undHandlungsweise

Holistic Communication©

Page 48: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 48 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Holist

Holisten wissen, wie „tief“ und „breit“ sie in der Situation sein müssen

Holistic Communication©

Specialist

Spezialisten wissen von immer weniger immer mehr

Generalist

Generalisten wissen von immer mehr immer weniger

Page 49: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 49 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Infrastructure

Content

Logistics

Psychology

Environment

Law

Application

Services

Organisation

Technology

Humanity

Holistic Communication©

Page 50: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 50 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

KulturkreisAusgangssituation

MarktBudget

generelle StrategieAnlassTrends

GlobalisierungLiberalisierung

Environment

Holistic Communication©

Page 51: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 51 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Infrastructure

InternetWireless

HardwarelandschaftSoftwarearchitektur

Netzwerk (LAN, WAN)Broadcast-Netz (TV)

GlasfaserkabelSatellitenverbindung

Holistic Communication©

Page 52: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 52 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Services

WWWFiletransferMailsystem

SuchmaschineTelefonie

VideokonferenzApplication sharing

WhiteboardASP

Holistic Communication©

Page 53: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 53 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Content

InformationStrukturierter Inhalt

Unstrukturierter InhaltQualität

QuantitätZeitpunktFormat

MultimedialitätPolymedialität

Holistic Communication©

Page 54: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 54 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Application

BereichAnwendungsgebiet

AnwendungVerwendung

Gebrauch

z.B. FinanzenMarketing

EinkaufCustomer Care

Projektmanagement

Holistic Communication©

Page 55: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 55 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Logistics

MateriallogistikInformationslogistikBusinessprozesse

Abläufe und WorkflowBusiness-(Re)Engineering

Teamwork und Collaboration

Holistic Communication©

Page 56: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 56 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Law

TelekommunikationsgesetzDigitales Signaturgesetz

DatenschutzgesetzBetriebsvereinbarung

Copyright

Holistic Communication©

Page 57: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 57 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

PsychologyAkzeptanzÄnderungsbereitschaft

UsabilitySoziale Innovation

MindsetErfahrungen

VisionenBefürchtungenErwartungen

Emotionale IntelligenzVerhalten

Holistic Communication©

Page 58: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 58 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Wir müssen lernen,alle Bereiche gleichzeitig

zu denken,wahrzunehmen und

zu behandeln

Infrastructure

Content

Logistics

Psychology

Environment

Law

Application

Services

Holistic Communication©

Page 59: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 59 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Quelle: Leeb 1997

• Projektablaufimplementieren

Auf allen EbenenZielvorstellungenumsetzen.Dabei aufVorhandeneszurückgreifenund richtigesTempo wählen

formulieren

Auf allen EbenenZielvorstellungen(gemeinsam)erarbeiten.Auf keinen FallBestehendes mitneuer Technikhinterlegen

operieren

Auf allen EbenenUmgesetztesanwenden,ständigmonitoren undbei Bedarfändern

Holistic Communication©

Page 60: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 60 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Quelle: Leeb 1997

• Projektablaufimplementierenformulieren operieren

Hier liegen80% derArbeit

Holistic Communication©

Page 61: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 61 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

ICT-Management

2010

Infrastructure

Content

Logistics

Psychology

Environment

Law

Application

Services

Holistic Communication©

Page 62: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 62 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Der Mensch steht im Mittelpunkt

...und dort ist er im Weg

nicht

Menschliches…

Page 63: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 63 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Der Faktor „Change“

geri

ng

hoch

GES

CH

WIN

DIG

KEIT

gering

VERÄNDERUNGS - TIEFE

hoch

Manage den

Umbruch

Erhalte langen Atem

Konsolidiere

Bleib dran

• Tiefe und Geschwindigkeit

Page 64: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 64 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Der Faktor „Change“In

novato

ren

Vis

ion

äre

Pra

gm

ati

ker

Kon

serv

ati

ve

Nach

züg

ler

• Einstellung der Menschen

Page 65: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 65 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

ICT-Management 2010

morgen

heute

operativ strategischFokus der ICT

Business

Technik

Skills des ICT-Managers

1) Dies gilt nur für Firmen, die Nutzer von ICT sind; nicht für die Anbieter

CIO=Chief Information OfficerICT=Information and Communication Technology

Page 66: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 66 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

ICT-Management 2010

CIO=Chief Information OfficerICT=Information and Communication Technology

• Es wird mehr unterschieden werden zwischen – CIO und– ICT-Manager

• CIOs sind in vielen Firmen noch immer falsch positioniert– zu operativ– zu techniklastig

Page 67: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 67 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Zum Schluss: ein paar „Weisheiten“

• Wir sehen nichts, bevor wir nicht das richtige Bild dafür haben

• Nichts, was bleiben soll, kommt schnell• Menschen ändern sich - wenn überhaupt - nur

langsam und wenig• Wirkliche Lösungen erkennt man an ihrer

Unbequemlichkeit• Wer nicht vom Weg abkommt, bleibt auf der

Strecke

Page 68: 2009 05 26 Leeb It Governance

IT-Governance26. Mai 2009, Donau Universität Krems

Seite 68 © Christian H. Leeb, 2005-2009

Inhalt 1 2 3 4 5 Finish6 7

Christian H. Leebholistic business development

[email protected]+43 (676) 75 813 75http://holbizdev.blogspot.com

Danke


Recommended