+ All Categories
Home > Documents > 13_Huelben_2013

13_Huelben_2013

Date post: 22-Mar-2016
Category:
Upload: buero-maichle-schmitt
View: 226 times
Download: 2 times
Share this document with a friend
Description:
 
16
Nummer 13 I Donnerstag, 28. März 2013 I 73. Jahrgang www.huelben.de I Telefon: 0 71 25/96 86-0 Amtsblatt der Gemeinde Hülben Hülben Gemeindebote Ostern kommt Es duftet nach leckerem Kuchen und anderen herrlichen Sachen; Vögel zwitschern, die Luft ist erfüllt von fröhlichem Kinderlachen. Die kleinen, wolligen Lämmchen, die springen vor Freude umher; sie feiern das sorglose Leben und rennen mal kreuz und mal quer. Die Sonne hat endlich das Eis besiegt, der Winter ist nunmehr vorbei; statt Schnee liegt für heute an jedem Gebüsch ein knallbuntes Osterei. Im Namen von Gemeinderat und Verwaltung, wie auch ganz persönlich, wünsche ich Ihnen allen ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage! Ihr Siegmund Ganser Bürgermeister
Transcript
Page 1: 13_Huelben_2013

Nummer 13 I Donnerstag, 28. März 2013 I 73. Jahrgang

www.huelben.de I Telefon: 0 71 25/96 86-0

Amtsblatt der Gemeinde HülbenHülbenGemeindebote

Ostern kommtEs duftet nach leckerem Kuchenund anderen herrlichen Sachen;Vögel zwitschern, die Luft ist erfülltvon fröhlichem Kinderlachen.

Die kleinen, wolligen Lämmchen,die springen vor Freude umher;sie feiern das sorglose Lebenund rennen mal kreuz und mal quer.

Die Sonne hat endlich das Eis besiegt,der Winter ist nunmehr vorbei;statt Schnee liegt für heute an jedem Gebüschein knallbuntes Osterei.

Im Namen von Gemeinderat und Verwaltung, wie auch ganz persönlich, wünsche ich Ihnen allen ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage!

IhrSiegmund GanserBürgermeister

Page 2: 13_Huelben_2013

Gemeindebote Hülben Donnerstag, 28. März 2013, Nummer 132

Die Öffnungszeiten sind: Di. 16:00 - 19:00 Uhr Fr. 14:00 - 17:30 Uhr Sa./So./Feiertage 10:00 - 17:00 Uhr

Eintritt frei!

Führungen anmelden unterTel. 07026 / 9505110 www.denkmalpf lege-bw.de/service/veranstaltungskalender.html

Page 3: 13_Huelben_2013

Donnerstag, 28. März 2013, Nummer 13 Gemeindebote Hülben 3

Page 4: 13_Huelben_2013

Gemeindebote Hülben Donnerstag, 28. März 2013, Nummer 134

Gemeinde Gemeinde Gemeinde Erkenbrechtsweiler Grabenstetten Hülben

Herzliche Einladung zum

6. Gemeinsamen Seniorennachmittag für Bürger/innen über 65 Jahre

der Gemeinden Erkenbrechtsweiler, Grabenstetten und Hülben

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Region am Heidengraben, auch in diesem Jahr wollen wir wieder miteinander bei unserem „gemeindeübergreifenden“ Seniorennachmittag am

Donnerstag, dem 11. April 2013, in der Falkensteinhalle in Grabenstetten

ein paar schöne unterhaltsame Stunden erleben.

Dazu laden wir Sie herzlich ab 14 Uhr nach Grabenstetten in die Falkensteinhalle ein. Das Ende der Veranstaltung wird gegen 18 Uhr sein. Ein Bus wird Sie nach Grabenstetten und auch wieder heimbringen. Die Kosten für die Busfahrt werden von der Raiffeisenbank Vordere Alb eG übernommen. Dafür danken wir bereits im Voraus herzlich!

Die Busse fahren um 13.15 Uhr am Rathaus in Hülben und um 13.15 Uhr an der Raiffeisenbank Erkenbrechtsweiler ab.

Wir haben uns für Sie auch dieses Jahr ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht - lassen Sie sich einfach überraschen!

Kaffee, Kuchen und Brezeln sowie Getränke werden zur Stärkung gereicht. Neben dem Programm bleibt Ihnen noch viel Zeit für Unterhaltung und Gesang.

Die Bürgermeister Harald Steidl, Roman Weiß und Siegmund Ganser - jeweils mit ihren Teams - freuen sich, wenn viele Mitbürgerinnen und Mitbürger aus den drei Gemeinden dieser Einladung folgen und wir Sie am 11. April in der Falkensteinhalle in Grabenstetten begrüßen dürfen.

Natürlich sind auch Ihr(e) Partner/in unter 65 Jahren herzlich eingeladen!

Bitte unbedingt ausfüllen und bis Donnerstag, den 4. April 2013 in Ihrem Rathaus abgeben! Name ………………………………………………………………………………………. Wir nehmen mit 1 2 Person/en teil. Wir fahren mit dem Bus ja nein (bitte ankreuzen)

Datum ………………………….. Unterschrift ……………………..

Page 5: 13_Huelben_2013

Donnerstag, 28. März 2013, Nummer 13 Gemeindebote Hülben 5

Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erfahren unter der einheit-lichen Bereitschaftsdienst-Nr. 0 18 01/92 92 15.

Der ärztliche Bereitschaftsdienst beginnt werktags um 18.00 Uhrund endet am nächsten Morgen um 08.00 Uhr.

Am Wochenende und feiertags beginnt der Dienst um 8.00 Uhr und endet um 8.00 Uhr früh.

An Wochenende und feiertags ist der Bereitschaftsdienst über die Rufnummer 0181 929217 erreichbar.

Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis im KKH Bad Urach sind von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr. (Keine Voranmeldung)

Donnerstag, 28.03.2013 Hirsch-Apotheke Bad Urach, Tel.: 07125 - 45 45, Kirchstr. 14, 72574 Bad Urach, 08:30 bis 08:30 Uhr Planie-Apotheke, Tel.: 07121 - 3 83 00, Gartenstr. 49,72764 Reutlingen (Innenstadt), 08:30 bis 08:30 Uhr Rathaus-Apotheke Kirchentellinsfurt, Tel.: 07121 - 9 68 80, Dorfstr. 41, 72138 Kirchentellinsfurt, 08:30 bis 08:30 Uhr

Freitag, 29.03.2013 Alb-Apotheke Hülben, Tel.: 07125 - 9 62 33, Hauptstr. 48,72584 Hülben, 08:30 bis 08:30 Uhr Apotheke Bernloch, Tel.: 07387 - 2 36, Marktstr. 8, 72531 Hohen-stein (Bernloch) , Württ. 08:30 bis 08:30 Uhr Apotheke Mittelstadt, Tel.: 07127 - 7 11 66, Neckartenzlinger Str. 42, 72766 Reutlingen (Mittelstadt), 08:30 bis 08:30 Uhr Park-Apotheke Reutlingen, Tel.: 07121 - 27 03 21, Konrad-Ade-nauer-Str. 21, 72762 Reutlingen (Innenstadt), 08:30 bis 08:30 Uhr

Samstag, 30.03.2013 Apotheke in der Kaiserpassage, Tel.: 07121 - 31 03 03,Kaiserpassage 8, 72764 Reutlingen (Innenstadt), 08:30 bis 08:30 Uhr Rathaus-Apotheke Bad Urach, Tel.: 07125 - 15 55 45, Beim Bad 2, 72574 Bad Urach, 08:30 bis 08:30 Uhr

Sonntag, 31.03.2013 Apotheke im E-Center Reutlingen ,Tel.: 07121 - 37 29 30, Emil-Adolff-Str. 21, 72760 Reutlingen (Nord), 08:30 bis 08:30 Uhr DocMorris Apotheke Münsingen, Tel.: 07381 - 93 99 00,Gewerbestr. 18, 72525 Münsingen, 08:30 bis 08:30 Uhr Hauff-Apotheke, Tel.: 07129 - 9 26 70, Wilhelmstr. 16,72805 Lichtenstein (Unterhausen), Württ. 08:30 bis 08:30 Uhr

Montag, 01.04.2013 Adler-Apotheke Metzingen, Tel.: 07123 - 1 48 91, Schönbeinstr. 5, 72555 Metzingen, 08:30 bis 08:30 Uhr

Alteburg-Apotheke, Tel.: 07121 - 23 93 41, Hindenburgstr. 79, 72762 Reutlingen (Ringelbach), 08:30 bis 08:30 Uhr Markt-Apotheke St. Johann, Tel.: 07122 - 96 06, Hirschstr. 5, 72813 St. Johann (Würtingen) , Württ. 08:30 bis 08:30 Uhr Schönbuch-Apotheke Walddorfhäslach, Tel: 07127 - 3 25 22, Hauptstr. 5, 72141 Walddorfhäslach (Walddorf), 08:30 bis 08:30 Uhr

Dienstag, 02.04.2013 Apotheke am Steg, Tel.: 07121 - 2 29 24, Oskar-Kalbfell-Platz 8, 72764 Reutlingen (Innenstadt), 08:30 bis 08:30 Uhr Bahnhof-Apotheke Münsingen, Tel.: 07381 - 81 11, Bahnhofstr. 7, 72525 Münsingen, 08:30 bis 08:30 Uhr

Mittwoch, 03.04.2013 Leonhards-Apotheke, Tel.: 07121 - 3 88 80 80, Kaiserstr. 66, 72764 Reutlingen (Innenstadt), 08:30 bis 08:30 Uhr Rathaus-Apotheke Bad Urach, Tel.: 07125 - 15 55 45, Beim Bad 2, 72574 Bad Urach, 08:30 bis 08:30 Uhr

Donnerstag, 04.04.2013 Apotheke am Rathaus Pliezhausen, Tel.: 07127 - 8 02 12, Schul-berg 5, 72124 Pliezhausen, 08:30 bis 08:30 Uhr Ermstal-Apotheke Dettingen, Tel.: 07123 - 9 73 00, Metzinger Str. 18, 72581 Dettingen an der Erms , 08:30 bis 08:30 Uhr Stadt-Apotheke Münsingen, Tel.: 07381 - 82 40, Marktplatz 11, 72525 Münsingen, 08:30 bis 08:30 Uhr Süd-Apotheke, Tel.: 07121 - 9 25 40, Ringelbachstr. 88,72762 Reutlingen (Ringelbach), 08:30 bis 08:30 Uhr

Freitag, 05.04.2013 Apotheke am Tübinger Tor, Tel.: 07121 - 33 99 51, Katharinenstr. 28, 72764 Reutlingen (Innenstadt), 08:30 bis 08:30 Uhr Apotheke Bernloch, Tel.: 07387 - 2 36, Marktstr. 8,72531 Hohenstein (Bernloch) , Württ. 08:30 bis 08:30 Uhr Linden-Apotheke Wannweil, Tel.: 07121 - 5 42 32, Hauptstr. 31, 72827 Wannweil, 08:30 bis 08:30 Uhr Römerstein-Apotheke, Tel.: 07382 - 6 76, Aglishardter Str. 3, 72587 Römerstein (Böhringen), 08:30 bis 08:30 Uhr

am 29./30./31. März 2013 Sr. Petra Boßler, Sr. Martina Dangel, Sr. Dorothea Jaiser, Sr. Barbara Fritz, Frau Teresa Gohs.

Telefonisch sind wir unter der Nummer 948720 erreichbar. Wenn das Dienstzimmer nicht besetzt ist wird ein Anrufbeantworter mehrmals täglich abgehört.

zu erfragen unter Telefon (01805) 911640.Der Notdienst für die Stadt Reutlingen beginnt am Freitag um 14.00 Uhr und endet am Montag um 8.00 Uhr in der Früh.Der Notdienst des übrigen Landkreises sowie für Metzingen und das Ermstal beginnt samstags um 8.00 Uhr und endet montags um 8.00 Uhr in der Früh.

Impressum:

Herausgeber: Gemeinde Hülben. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt und Druck: FINK GmbH Druck und Verlag, Postfach 7140, 72784 Pfullingen, (Sandwiesenstraße 17), Telefon 07121/9793-0, Telefax 07121/9793-993

Gemeindeverwaltung HülbenTelefon 07125/96 86-0, Telefax 07125/96 86-20E-Mail: [email protected], www.huelben.de

Sprechzeiten: Mo.–Fr. 09.00–12.00 Uhr, Do. 16.00–18.30 Uhr

Fink GmbH, Druck und Verlag Sandwiesenstraße 17 • 72793 [email protected]

ww

.fin

k-dr

uck.

de

0800/1717222

Rufen Sie uns gebüh-renfrei an!Platzieren Sie ab sofort Ihre Anzeigen überunsere neue Bestell-Hotline:

FreeCall

d E R f I N K .

Page 6: 13_Huelben_2013

Gemeindebote Hülben Donnerstag, 28. März 2013, Nummer 136

Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am Sonntag, dem 31. März 2013 Herrn Bodo May, Harlachstraße 11 zum 74. Geburtstag am Montag, dem 01. April 2013 Frau Anneliese Ege, Schulstraße 7 zum 82. Geburtstag am Dienstag, dem 02. April 2013 Frau Renate Kasparian, Frauenstraße 29 zum 79. Geburtstag am Donnerstag, dem 04. April 2013 Frau Tilli Kraut, Robert-Kempel-Straße 15 zum 85. Geburtstag am Freitag, dem 05. April 2013 Herrn Gerhard Weihrauch, Neuffener Straße 41 zum 85. Geburtstag Wir gratulieren unseren Jubilarinnen und Jubilaren und auch all denen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wol-len, sehr herzlich zu Ihrem Ehrentag und wünschen Ihnen auch weiterhin alles Gute.

Große Keltenausstellung im BürgerhausErkenbrechtsweiler Noch bis zum 21. Mai ist im Bürgersaal in Erkenbrechtsweiler die große Keltenausstellung "Kelten, Kalats, Tiguriner, Archäologie am Heidengraben" zu sehen. Da der Heidengraben als "Archäologisches Denkmal des Landes" bezeichnet wird, handelt es sich hier um eine sehr sehenswerte Ausstellung mit vielen einzigartigen Fundstücken von der Schwä-bischen Alb. Bereits bei der Ausstellungseröffnung wurde das große Interesse an der Ausstellung deutlich. Die drei Gemeinden Erkenbrechtsweiler, Grabenstetten und Hül-ben laden Sie zur Ausstellung sehr herzlich ein und würden sich über einen Besuch der Ausstellung freuen. Siegmund Ganser , Bürgermeister

Gemeinde Hülben

Die Gemeinde Hülben (rd. 2.800 Einwohner) hat in den vergan-genen Jahren einen seiner Schwerpunkte in die örtliche Ju-gendarbeit und somit viele Impulse gesetzt. Seit 2008 wird die Peter-Härtling-Schule durch die Schulsozialarbeit unterstützt und begleitet. Vieles Weitere ist hierdurch zum Wohl unserer Kinder und Jugendlichen entstanden. Dies gilt es gemeinsam fortzusetzen.

Aufgrund der Elternzeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeit-punkt eine/-n

Diplom-Sozialarbeiter-/in oderDiplom- Sozialpädagogen-/in (50%).

Das Aufgabenfeld umfasst im Wesentlichen:

, Projektarbeit im offenen Bereich, Klassenprojekte, Einzelfallhilfe und Beratung in individuellen Problemsitua-

tionen, Kooperation mit sämtlichen für die Schulsozialarbeit rele-

vanten Partnern, Elternarbeit , Enge Zusammenarbeit mit Schulleitung, Lehrerkollegium,

Gemeindeverwaltung und Förderverein Schulen und Jugend Vordere Alb e.V

Eine Übertragung weiterer Aufgabenfelder bleibt vorbehalten. In Abstimmung mit dem Förderverein ist über die eigentliche Anstellung hinaus ein weiteres Engagement in Sachen Haus-aufgabenbetreuung, Nachmittagsbetreuung o.Ä. möglich.

Wir erwarten:

P Abgeschlossenes Hochschulstudium (Universität, Fach-hochschule) in Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder vgl. Stu-diengängen des Sozialwesens

P eine Persönlichkeit mit einer verantwortungsbewussten Arbeitsweise, einer den Kindern und Jugendlichen zuge-wandten offenen Grundhaltung

P Teamfähigkeit – die enge Vernetzung und Zusammenarbeit mit der offenen und der kirchlichen Jugendarbeit am Ort wird vorausgesetzt

P überdurchschnittliches Engagement und Organisationsta-lent

Was bieten wir:

P einen zunächst auf zwei Jahre befristeten ArbeitsvertragP Einstellung und Bezahlung je nach Eignung nach TVÖDP alle im öffentlichen Dienst üblichen SozialleistungenP ein hervorragendes Netzwerk in der bestehenden Jugend-

arbeit am OrtP eine zukunftsfähige Schule mit einem außerordentlichen

Engagement des Fördervereins

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eig-nung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 22. April 2013 an die Gemeinde Hülben, Hauptstraße 1, 72584 Hülben. Nähere Auskünfte erhalten Sie von Bürgermeister Siegmund Ganser, Tel.: 07125/9686-0 bzw. von Rektorin Gabriele Antoni, Tel.: 07125/967300 oder über E-Mail: [email protected] Informationen zur Schule unter www.huelben.de; www.peter-haertling-schule-huelben.de; http://kinderakademie-huelben.de; http://www.fvsuj-vordere-alb.de/; http://www.jugendwerkstatt-huelben.de/

Freitag, 05. April 2013

Freitag, 05. April 2013

Page 7: 13_Huelben_2013

Donnerstag, 28. März 2013, Nummer 13 Gemeindebote Hülben 7

Beginn der Sommerzeit Die mitteleuropäische Sommerzeit beginnt am kommenden Sonntag, den 31. März 2013 um 2.00 Uhr und endet am Sonntag, den 27. Oktober 2013 um 3.00 Uhr. Wie bisher wird bei Beginn der Sommerzeit die Stundenzählung um eine Stunde von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt und beim Ende um eine Stunde von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt.

Termine 05.04.2013 Ausschusssitzung, Vorstellung neuer Einsatzhelme der Fa. Barth, Feuerwehrtechnik Beginn 19.00 Uhr im Gerätehaus 08.04.2013 Dienstabend der gesamten Wehr Gemeinsame Einsatzübung mit Oliver Schwertle Gruppe 1 LF 16/12 Gruppe 2 TLF 16/24 Gruppe 3 TSF 10.04.2013 Ausschusssitzung 19.30 Uhr im Gerätehaus 20.04.2013 Klausursitzung der Kommandanten in St.Johann-Würtingen 22.04.2013 Dienstabend der Gruppe 1 und 2 Gruppe 1 LF 16/12 Jürgen Korinth Gruppe 2 TLF 16/24 Rüdiger Trost 30.04.2013 Maihock

Junior Ranger auf Entdeckertour werden Ab sofort gibt es das Junior Ranger-Programm im Biosphären-gebiet Schwäbische Alb auch für Kinder von Gästen des Groß-schutzgebiets. Anhand von Rätseln und Aktionen im so genannten Junior Ranger-Entdecker-Heft können sie sich als Junior Ranger auf Entdecker-Tour qualifizieren. Das neu konzipierte Heft wurde jetzt vorgestellt und damit offiziell in den Verkauf gegeben. Es erscheint im DIN A4-Format und beinhaltet auf 40 Seiten ver-schiedene Themen des Biosphärengebiets: das Junior Ranger-Entdecker-Heft des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Wie in einem „Reiseführer für Kinder“ werden Interessierte durchs Ge-biet geführt. Anhand von Fotos, Rätseln, Entdecker-Tipps und vielen weiteren Aktionen bekommen die Leserinnen und Leser im wahrsten Sinne des Wortes einen guten Überblick über die Landschaft, Tiere und Pflanzen, aber auch das Wirtschaften im Biosphärengebiet - und das nicht nur, da der Albtrauf mit seinen Aussichtspunkten und Landschaftsformen eines der Themen ist. Informationen zum Junior Ranger Programm, dem Entdecker-Heft sowie den Verkaufsstellen gibt es unter www.juniorranger-alb.de oder auf der bundesweiten Internetseite www.junior-ranger.de. Die Erstellung des Heftes wurde mit einer Spende der EnBW Ener-gie Baden-Württemberg AG unterstützt.

Wochenspruch: Wochenspruch: Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1,18

Donnerstag, 28. März 2013 (Gründonnerstag)19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Gründonnerstag.Predigttext: 2. Mose 12, 1-14Das Opfer wird für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde erbeten. Freitag, 29. März 2013 (Karfreitag)09.30 Uhr Gebet vor dem Gottesdienst.10.00 Uhr Gottesdienst mit integriertem Abendmahl. Der Posau-nenchor wirkt an diesem Gottesdienst mit.Predigttext: Matthäus 27, 33-51Das Opfer ist für „Hoffnung für Osteuropa“ bestimmt.(s. Hinweise). Alternativ steht ein Holzstock am Ausgang für eine Opfergabe zur Finanzierung der Jugendreferentenstelle bereit.Samstag, 30. März 201319.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Sonntag, 31. März 2013 (Osterfest)07.30 Uhr Auferstehungsfeier in der Aussegnungshalle mit dem Kirchen- und Posaunenchor.09.30 Uhr Gebet vor dem Gottesdienst.10.00 Uhr Festgottesdienst mit dem KirchenchorPredigttext: Johannes 20, 11-18Das Opfer wird für die Beleuchtung in der Kirche erbeten.

Kinderkirche und MinikircheGemeinsamer Beginn im GottesdienstThema der Kinderkirche: OsternThema der Minikirche: Jesus ist auferstanden! Montag, 01. April 2013 (Ostermontag)09.30 Uhr Gebet vor dem Gottesdienst10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Sabine Schrade.Predigttext: Johannes 20, 19-31Das Opfer wird für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde erbeten.

Samstag, 06. April 201319.30 Uhr Gemeinschaftsstunde19.30 Uhr Adonia-Musical „Esther – Die Königin“ in der Rieten-lauhalle Hülben. (s. Hinweise)

Hinweise: KasualvertretungPfarrer Ralph Hermann wird in dringenden seelsorgerischen Fäl-len vom 01.04. bis 07.04.2013 durch Pfarrerin Annedore Hohen-steiner aus Donnstetten vertreten (Tel.07382/686). Pfarrer Ralph Hermann besucht in dieser Zeit eine Fortbildung an der Landes-feuerwehrschule.

Hoffnung für OsteuropaDurch die Finanzkrise haben sich die Lebensumstände vieler Menschen in Osteuropa verschlechtert. Sie brauchen unsere Un-terstützung, wie uns z.B. Pfarrer Andras Kozma aus Klausenburg / Rumänien schreibt: „Wir in Siebenbürgen sind auf Ihre Solidarität angewiesen. Nur so können wir in unserer Gesellschaft diakonisch handeln.“Dr. h. c. Frank Otfried July, Landesbischof

Ihre Anzeige? Wir beraten und gestalten . . .Rufen Sie uns doch mal an: 0 71 21/9 79 30

Page 8: 13_Huelben_2013

Gemeindebote Hülben Donnerstag, 28. März 2013, Nummer 138

Konzert-AnkündigungAdonia-Musical „Esther – Die Königin“ in HülbenDieses Jahr sind die Adonia-Chöre mit dem Musical „Esther - Die Königin“ unterwegs, das deutschlandweit 108 Mal aufgeführt wird.Am Samstag, den 06.04.2013 tritt der 70-köpfige Chor und seine Band um 19.30 Uhr in der Rietenlauhalle von Hülben auf. Veran-stalter ist die Jugendorganisation Adonia e.V.Das MusicalDas Stück basiert auf einer ganz besonderen biblischen Ge-schichte. Es beschreibt den traumhaften Aufstieg des jüdischen Waisenmädchens Esther zur Königin des persischen Herrschers Xerxes.Während Esther im Königspalast ein wohlbehütetes Leben führt, droht ihrem Volk großes Unheil. Der Minister Haman plant, alle Ju-den in Persien zu vernichten. Und es gelingt ihm sogar, den König für seinen bösen Plan zu gewinnen. Als Esther davon erfährt, stellt sie das vor die schwerste Entscheidung ihres Lebens...Die KünstlerAdonia ist ein Teenager-Projektchor. Die 70 Mitwirkenden haben sich für ein so genanntes Musicalcamp angemeldet und haben vor zwei Monaten CD und Noten des Musicals erhalten, um die Lieder bereits Zuhause zu üben. In einem intensiven Probecamp wird das 90-minütige Programm einstudiert: Chor, Live-Band, Theater und Tanz, alles, was zu einem guten Musical gehört. Und das Ergebnis ist erstaunlich: Die Jugendlichen sind nicht nur hoch motiviert und begabt, ihre Auftritte begeistern auch durch eine hohe Professionalität.Der Eintritt ist frei, freiwillige Spende zur Kostendeckung.Adonia e.V., Windelbachstr. 9, 76228 Karlsruhe, [email protected], www.adonia.de

Übernachtungsmöglichkeiten gesucht!Am Samstag, den 06. April kommt wieder der Chor von Adonia mit dem Musical Esther für ein Konzert in die Rietenlauhalle. Für die ca. 70 Chorsängerinnen und-Sänger und für die Mitarbeiter sucht Susanne Ambacher noch Übernachtungsplätze.Die Jugendlichen sollten möglichst zu zweit in eine Familie kom-men. Sie benötigen nur eine Matratze (Schlafsack wird mitge-bracht), Frühstück und eventuell ein Lunchpaket.Für einige Mitarbeiter werden Betten benötigt.Wer gerne jemanden aufnehmen möchte, soll sich mit Susanne Ambacher in Verbindung setzen. (Telefon: 963123 oder per Mail: [email protected]). Vielen Dank.Frauenkreis - wichtige InformationDer Böhringer Frauenkreis hat uns eingeladen zu einer gemeinsa-men Busfahrt zum ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen am Dienstag, den 23.4.2013. Abfahrt ist um 13.00 Uhr am Rathaus in Böhringen. Der Omnibus fährt durch den Truppenübungsplatz. Ein Führer wird uns vom Omnibus aus Erklärungen abgeben.Im Schulhaus besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken. Rück-fahrt ist gegen 17.30 Uhr. Die Fahrt ist für Gehbehinderte geeignet. Der Omnibus darf während der Führung nicht verlassen werden. Kosten entstehen für Omnibusfahrt, Führung, Kaffee und Kuchen.Bitte meldet Euch spätestens bis Dienstag, 9. April, bei Christa an (Tel. 5447). Je nach Anzahl der Anmeldungen muss ein Zu-bringerdienst organisiert werden. Herzliche Einladung an alle in-teressierten Frauen unserer Gemeinde. Nützt die Gelegenheit, dass ohne Laufen und Gehen der Truppenübungsplatz besichtigt werden kann.

Konfirmation 2013 - ElternchorLena Wagner wird dankenswerterweise mit den Konfirmationsel-tern ein Lied einüben. Dazu sind die folgenden 3 Treffen im großen Saal in unserem Gemeindehaus geplant:Donnerstag, den 18.04.2013, 25.04.2013 und 02.05.2013Die Proben sind jeweils von 18.30 - 19.00 Uhr angedacht.Vorankündigung MännervesperDas nächste Männervesper findet am Freitag, den 12. April 2013, im Gemeindehaus statt. Wer-ner Bitzer berichtet über eine Fahrradtour durch Afrika. Näheres im nächsten Gemeindeboten.Vorbereitungstreffen MinikircheAlle Mitarbeitenden der Minikirche und solche, die es wer-den möchten, sind herzlich zum Planungstreffen am Freitag, 19.04.2013 um 20 Uhr ins Gemeindehaus eingeladen. Wir werden kurz Rückschau halten und den Plan bis zum nächsten Frühjahr erstellen. Wichtig: Kalender mitbringen! Wer verhindert ist, sollte bitte kurz bei Katrin Möck (Tel.: 408190) Bescheid sagen.Terminänderung FamilientreffIm Juni findet unser Ausflug zu Albschnecken nicht am 09.06.2013, sondern am 16.06.2013 statt. In Rietheim werden wir eine Füh-rung durch den Schneckengarten bekommen, in dem sich ca. 50.000 Weinbergschnecken befinden und werden dabei sicher-lich manches Interessante erfahren. Merkt euch den geänderten Termin bitte vor! Infos bei Familie Möck (Tel.: 408190).

Verein zur Förderung der Diakonie HülbenDer Verein zur Förderung der Diakonie Hülben bietet folgende Dienste an: StützpunktDer Stützpunkt ist unter der Telefonnummer (0151) 53505499 oder über das Pfarramt, Tel. 5159, erreichbar.

Der Stützpunkt bietet:• Kurzzeitbeaufsichtigung bedürftiger Personen• Betreuung von Kindern bei akuten Notsituationen• Vermittlung von Babysittern• Hilfe beim Umgang mit Behörden• Vermittlung von „Essen auf Rädern“• Vermittlung von Fahrdiensten• Vermittlung von Besuchen bei älteren Menschen, jungen Paaren,

neu zugezogenen Familien• Vermittlung von professioneller bzw. dauerhafter Hilfeleistungen

(z.B. über Diakoniestation oberes Ermstal, u.a.)

Essen auf RädernDas Essen kann auch tageweise bestellt werden.-gerne auch probeweise-Ansprechpartnerin ist Frau Annemarie Konrad, Friedhofstr. 20, Tel. 5173

Ölbergnacht am Gründonnerstag mit Pessachmahl „Wachet und betet mit mir!“ – so fordert Jesus seine Jünger in der Nacht vor seiner Verurteilung auf. Dazu laden wir alle Gemeinde-mitglieder jeden Alters herzlich ein: Beginn ist am Donnerstag, 28. März um 21 Uhr im Gemeindesaal Dettingen. Zunächst beginnen wir mit einem traditionellen Pessach-Mahl – so wie Jesus es vermutlich mit seinen Jüngern damals in Je-rusalem auch feierte. Die besonderen Speisen, die Lieder und Gebete erinnern uns an unsere eigenen jüdischen Wurzeln und unsere vielen Gemeinsamkeiten im Glauben. Anschließend ge-hen wir in und um die Kirche die verschiedenen Stationen des diesjährigen Ökumenischen Kreuzwegs der Jugend unter dem Motto „Überwunden“. Je nach Wetterlage sind wärmere Kleidung

Page 9: 13_Huelben_2013

Donnerstag, 28. März 2013, Nummer 13 Gemeindebote Hülben 9

und feste Schuhe für den Kreuzweg sicher angebracht. Herzliche Einladung, diese besondere Nacht des Wachens in großer Ge-meinschaft mit zu feiern!

Karsamstag, 30.03.13 13:00 Uhr Kirchenchorprobe , Delp-Haus, Bad Urach 21:00 Uhr Osternachtfeier, mitgestaltet von Mokambo,anschl. Agape, St. Josef, Bad Urach Ostersonntag, 31.03.13 ( Zeitumstellung, die Uhr wird eine Stunde vorgestellt) 05:00 Uhr Auferstehungsfeier, anschl. Frühstück, Maria zum Gu-ten Stein, Dettingen 09:15 Uhr Festgottesdienst zu Ostern, Maria zum Guten Stein, Dettingen 10:00 Uhr Ökum. Gottesdienst, Kurklinik I , Bad Urach 10:30 Uhr Festgottesdienst zu Ostern, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschl. Eieraktion der Ministranten 11:30 Uhr Hl. Messe, in portug. Sprache Ostermontag, 01.04.13 10:00 Uhr Emmausgang der Gemeinde (siehe Artikel) 10:00 Uhr Kath. Wortgottesfeier, Kurklinik I, Bad Urach Mittwoch, 03.04.13 ( Sommerzeit Gottesdienstplan) 18:00 Uhr Rosenkranz, Maria zum Guten Stein, Dettingen 18:30 Uhr Hl. Messe, Maria zum Guten Stein, Dettingen anschl. Stille Anbetung Freitag, 05.04.13 09 :00 Uhr Hl. Messe, am Herz-Jesu-Freitag,St. Josef, Bad Urach anschl. Frühstück, im Josefsstüble Kinderkreuzweg ab Kindergartenalter rund um St. Josef an Karfreitag Jedes Jahr an Karfreitag erinnern wir uns an den Kreuz-Weg, den Jesus gehen musste, damals in Jerusalem. Viele Menschen waren dabei: Freunde, Feinde, Soldaten... Wir werden ihnen begegnen und von ihnen hören, was sie damals erlebten. Eingeladen sind alle Kinder aus allen Gemeindeteilen – gerne auch mit Begleitung, wenn sie noch jünger sind. Beginn ist am Freitag, 29. März um 15 Uhr im Delp-Haus, Mühlstraße; von dort aus werden wir unse-

ren Kreuz-Weg auch wirklich über einen Weg gehen, also bringt bitte gute Schuhe mit. Parallel feiert die Gemeinde um 15 Uhr in St. Josef die Karfreitagsliturgie, dort können die Erwachsenen teilnehmen, während die Kinder beim Kinderkreuzweg mitlaufen. „Zweifelnd zu Gott finden“ – Osterspaziergang am Ostermontag Auf dem Weg nach Emmaus durchlebten 2 Jünger verschiedene „Wege zu sich selbst“: diese Emmaus-Wege von der Verzweif-lung bis hin zur Auferstehungserfahrung stehen im Vordergrund unseres diesjährigen Osterspaziergangs am Montag, 1. April. Wie gewohnt starten wir unseren geistlichen Osterspaziergang gleichzeitig in Dettingen und Bad Urach und laufen aufeinander zu - in der Mitte, auf dem Spielplatz in der Buchhalde, treffen wir uns dann zur gemeinsamen Agapefeier. Herzlich eingeladen ist natürlich die ganze Gemeinde – insbesondere unsere Familien! Treffpunkte: Bad Urach: 10:00 Uhr in der großen Kurve der Brei-tensteinstraße (Nähe Hausnummer 29) bei der Aushangs-Tafel; Dettingen: Vor der Marienkirche um 10:00 Uhr Abschluss: auf dem Spielplatz in der Buchhalde (beim Schützenhaus) Fahrdienste: von St. Josef aus wird ein Fahrdienst zum Startpunkt des Weges/oder zum Endpunkt in der Buchhalde angeboten – bitte melden Sie sich dazu im Pfarrbüro an (946750). Die Erste Heilige Kommunionfeiern folgende Kinder aus Bad Urach und den Albgemeinden in der Kirche St. Josef Bad Urach am Weißen Sonntag, 07. April 2013 um 10.30 Uhr Bad Urach : Giunta, Giuliana ; Giunta, Giuseppe; Giunta, Maria; Grad, Charlotte; Haas, Marie-Sophie ; Hoba, Marvin ; Monteiro, Lara-Sofia; Saile, Jonathan ; Saile, Till ; Sassano, Matteo ; Scerbo, Leonardo; Schwärzler, Henri ; Siegel, Raul ; Steinmaier, Alina ; Stooß, Sina ; Szabo, Michelle ; Waimer, Leonie Wittlingen : Cannata, Antonio ; Kühnle, Adrian St. Johann : Materna, Claudia (Gächingen); Baer, Kai (Upfingen) ; Werz, Katharina (Würtingen) Grabenstetten : Roßkopf, Maxim Hülben : Neuherz, Dominik Römerstein : Schuster, Noah (Böhringen) ; Schreyer, Debora (Zainingen)

APRIL

Datum Veranstaltung Verein Ausweichtermin

Veranstaltungsort

06. Aufwärmparty Motorradfreunde Clubhaus Motorradfr.

11. Gemeinsamer

Seniorennachmittag der

Gemeinden Hülben,

Erkenbrechtsweiler u.

Grabenstetten

Gemeinde Grabenstetten Grabenstetten

12. Männervesper CVJM / Evang. Kirchengemeinde

13. Frühjahrskonzert Harmonikaclub Rietenlauhalle

14. Rund um die Alb Harmonikaclub Rietenlauhalle

14. ABC-Städtefahrt Schwäb. Albverein

16. Gemeinderatssitzung Gemeinde Hülben Rathaus

18. Generalversammlung Förderverein Schulen und Jugend

19. Vortrag Kinderuni am Heidengraben Rietenlauhalle

19. – 21. Frauenwochenende Evang. Kirchengemeinde / CVJM Hof Birkensee

20. Frühlingsfeier VdK Delphaus Bad Urach

20. – 21. Gewerbeschau Handels- und Gewerbeverein Festplatz Rietenlau

21. Ausfahrt Motorradfreunde

24. Schulanmeldung Klasse 1 Peter-Härtling-Schule /

Förderverein Schulen und Jugend

Peter-Härtling-Schule

30. Maibaumaufstellung Gemeinde Hülben

30. Maihock Freiw. Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus

APRIL

Datum Veranstaltung Verein Ausweichtermin

Veranstaltungsort

06. Aufwärmparty Motorradfreunde Clubhaus Motorradfr.

11. Gemeinsamer

Seniorennachmittag der

Gemeinden Hülben,

Erkenbrechtsweiler u.

Grabenstetten

Gemeinde Grabenstetten Grabenstetten

12. Männervesper CVJM / Evang. Kirchengemeinde

13. Frühjahrskonzert Harmonikaclub Rietenlauhalle

14. Rund um die Alb Harmonikaclub Rietenlauhalle

14. ABC-Städtefahrt Schwäb. Albverein

16. Gemeinderatssitzung Gemeinde Hülben Rathaus

18. Generalversammlung Förderverein Schulen und Jugend

19. Vortrag Kinderuni am Heidengraben Rietenlauhalle

19. – 21. Frauenwochenende Evang. Kirchengemeinde / CVJM Hof Birkensee

20. Frühlingsfeier VdK Delphaus Bad Urach

20. – 21. Gewerbeschau Handels- und Gewerbeverein Festplatz Rietenlau

21. Ausfahrt Motorradfreunde

24. Schulanmeldung Klasse 1 Peter-Härtling-Schule /

Förderverein Schulen und Jugend

Peter-Härtling-Schule

30. Maibaumaufstellung Gemeinde Hülben

30. Maihock Freiw. Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus

Page 10: 13_Huelben_2013

Gemeindebote Hülben Donnerstag, 28. März 2013, Nummer 1310

Posaunenchor Am Karfreitag spielen wir im Gottesdienst. Wir treffen uns um 9:15 Uhr in der Kirche. Am Ostersonntag treffen wir uns um 7:15 Uhr in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof.

Männer-Bibelkreis Wir treffen uns wieder am Dienstag, 2.4.2013 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Herzliche Einladung.

Treffpunkt Bibel- Programm 2. Abschnitt Auf geht’s zum 2. Abschnitt des Treffpunkt Bibel 2013. An 4 Aben-den behandeln wir die 4 Kapitel des Philipperbriefes. Herzliche Einladung dazu! Auch ein optimaler Zeitpunkt um neu einzustei-gen. Nachfolgend die Termine und Themen: 10. April 2013: Christus unser Leben ( Philipperbrief Kapitel 1) 24. April 2013: Christus unser Vorbild (Philipperbrief Kapitel 2) 08. Mai 2013: Christus unser Ziel (Philipperbrief Kapitel 3) 15. Mai 2013: Christus unsere Freude (Philipperbrief Kapitel 4) Beginn jeweils 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Allen eine frohe und gesegnete Osterzeit!

Familientreff am 14.4. Herzliche Einladung zur Familientreff Fahrradtour im Biosphären-gebiet. Wir treffen uns am Sonntag, 14.4. um 14 Uhr an der Kirche. Wir fahren mit dem Auto nach Zainingen zum Biosphärenparkplatz. Dort laden wir unsere Räder ab und fahren mit diesen quer über den alten Truppenübungsplatz nach Gruorn. Dort werden wir uns mit mitgebrachtem Kaffee und Kuchen stärken, bevor es wieder zurück zum Parkplatz geht. Die zu bewältigende Fahrradstrecke beträgt ca. 11 km. Es handelt sich um breite asphaltierte Wege, fernab vom Verkehr in der Ruhe des Biosphärengebietes. Wir ha-ben einen großen Anhänger besorgt, sodass auch die Familien an diesem erlebnisreichen Nachmittag teilnehmen können, die ihre Fahrräder nicht selbst transportieren können. Interessierte Familien sollten sich bei Familie Gönner, Telefon 963122, für die Kuchen- und Kaffeeplanung sowie für den Fahrradtransport anmelden. Viele Grüße Claudia & Sven Gönner, Schwalbenweg 14 , 72584 Hülben, 07125/963122 , [email protected]

AH-Sport Wir haben nun Osterferien. Wir treffen uns dann am Freitag, 12.4.2013 bereits um 19.00 Uhr in der Niederwiesenturnhalle. Bitte den geänderten Beginn beachten!! Bei dieser Wetterlage wird es sicher leider noch einige Zeit dauern, bis wir die Saison auf Etzenberg beginnen können..... Trotzdem lade ich ganz herzlich zum Sport in die Niederwiesenturnhalle ein.. Kommt bitte recht zahlreich.

Altkleiderannahme März/ Altkleidersammlung April Im März findet keine Altkleiderannahme statt. Dafür sammeln wir am 20.04.13 Ihre Altkleider direkt vor der Haus-türe ein. Altkleidersäcke werden wenige Tage zuvor von uns ver-teilt. Bitte bewahren Sie ihre Altkleider auf. Wir beginnen am 20.04. ab 8.30 Uhr mit der Sammlung. Wurden Ihre Säcke versehentlich nicht abgeholt, melden Sie sich doch bitte bei H. Scheu, Tel. 6475. Vielen Dank Ihre DRK-Bereitschaft

Dienstabend Donnerstag, 28.3.13 Blutspende- mit Typisierungsaktion Dienstag, 02.04.13 Besprechung Cars and Bikes, Vorbereitung AKS und Sammelwoche Vorschau Dienstag, 16.04.13 Vorbereitung AKS und Sammelwoche Samstag, 20.04.13 Altkleidersammlung

Backaktion Wir bedanken uns bei allen, die unsere Holzofenbrote gekauft ha-ben. Sie unterstützen damit unsere Vereinsarbeit. DANKE SCHÖN Mitgliederversammlung Freitag, den 12.04.2013, 19:00 Uhr im Proberaum

Siegerehrung Osterschießen

Am letzten Sonntag fand wiedereinmal das Osterschießen und das Schießen um die Ehrenscheibe statt. Wer wird wohl in diesem Jahr Gewinner der Ehrenscheibe bzw. der 100 Eier. 26 Schützen und Schützinnen gingen an den Start. De n besten Blattlschuss und somit Gewinner der Ehrenscheibe war in diesem Jahr Heinrich Jüngling mit einem 297 Teiler. Die 100 Eier sicherte sich in diesem Jahr Thomas Buck und wurde somit Gewinner des Osterschießens. Die nächsten Platzierungen waren dann wie folgt: 2. Gerd Nitz (90), 3. Roland Kächele (80), 4. Heinrich Jüngling (70), 5. Günther Buck (60), 6. Jochen Schmierer (50), 7. Torsten Schiller (45), 8. Peter Heinecke (40), 9. Michael Stickel (35), 10. Wolfgang Grube (30), 11. Harald Tschürtz (25), 12. Kurt Silberhorn, 13. Ger-hard Kächele, 14. Heide Scheu-Fiedler, 15. Siegmund Ganser, 16. Marina Grube, 17. Sven Seckinger, 18. Sandra Buck, 19. Ben-jamin Buck, 20. Thomas Korthals, 21. Maren Schmollak, 22. Hans Buck, 23. Bernhard Christian, 24, Alex Stotz, 25. Andreas Buck, 26. Achim Fiedler. Ab dem 12. Platz gab es für jeden Schützen 20 Eier. Herzllichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten. L.M.

Information Schweiz-Fahrt 2013 Wieder einmal 4 Tage mit dem Zug durch die Schweiz vom 14.7.-17.7. 2013 Fahrtziele unter anderem: Spiez am Thuner See Übernachtung mit HP im sehr ansprechenden ABZ Spiez Bergbahnen u. Fahrten: Kleine Scheidegg, Jungfraujoch (3. Anlauf) Schynige Platte mit herrlichem Alpengarten

Page 11: 13_Huelben_2013

Donnerstag, 28. März 2013, Nummer 13 Gemeindebote Hülben 11

Schokoladenzug nach Gruyères (Schaukäserei) und Broc (Schokoladenfabrik Cailler/Nestlé). Bern: Besuch der Leitzentrale der SBB. Weitere Aktivitäten werden vor Ort der Witterung entsprechend unternommen. Kosten der Fahrt: ca. 700.-€(wir müssen dem Umrechnungsfaktor €/SFr Tribut zollen). Es sind noch einige Plätze frei. Interessierte Clubmitglieder u. auch Nichtmitglieder können sich bis 10. April bei Walter Buck, Tel. Nr. 5519 erkundigen u. noch anmelden.

Jahresprogramm 2013 Bei der letzten Mitgliederversammlung wurde folgendes Jahres-programm festgelegt: Dienstag, 16. April: Besuch der Gemeinderatssitzung zum Thema Blumenwiesen. Sonntag, 12. Mai: Führung am Plessenteich bei Gerlenhofen. Ab-fahrt 6.00 Uhr am Rathaus Hülben. Montag, 29. Juli: Kinderferienpramm. Beginn 14.00 Uhr. Sonntag, 8. September: Vogelbeobachtungen am Plessenteich. Abfahrt 7.00 Uhr am Rathaus Hülben. Freitag, 27. September, Beginn 20.00 Uhr: Vortrag von Uwe Bayer über Tiere und Pflanzen in der Südwesttürkei. Geplant ist außerdem noch eine naturkundliche Führung im Neuf-fener Tal zusammen mit dem NABU Neuffen. Der Termin wird noch bekanntgegeben. Die Vereinsleitung.

Lehrfahrt ins Garten-Erlebniscenter Am letzten Samstag führte der Obst- und Gartenbauverein eine Lehrfahrt zu Oberschwabens größtem Erlebnis-Gartencenter Flei-scher in Grünkraut durch. Um 7.30 Uhr startete der Bus mit 38 Teilnehmern Richtung Ravensburg. In Bad Urach wunderten sich viele Teilnehmer, als der Bus in die Sirchinger Steige einbog. Es ging also nicht über die übliche Route Ehingen-Biberach, sondern der Fahrer entschied sich für Zwiefalten-Riedlingen-Bad Saulgau. So lernten viele einen anderen Teil unserer Schwäbischen Alb und von Oberschwaben kennen. Am Gartencenter angekommen, hatte nicht nur der Fahrer seine Zweifel, dass man hier einen ganzen Tag verbringen könnte. Die kommenden Stunden aber zeigten, dass dies durchaus möglich war, umfasste doch das Gartencenter eine überdachte Fläche von 69 a und eine Freilandfläche von 200 a. Noch vor dem Center, neben seinem „Hobbyfriedhof“, wurden die Teilnehmer vom Inhaber Fleischer persönlich mit launigen Worten begrüßt und über das Weitere informiert.

Begrüßung durch Herrn Fleischer

Anschließend ging es in das Restaurant-Café, das sich in einem Gewächshaus befand und der vielen Pflanzen wegen eine beson-dere Atmosphäre ausstrahlte. Dort fand dann auch der Fachvor-trag „Altes Gärtnerwissen wieder entdeckt“ durch Herrn Fleischer statt. In dem sehr kurzweiligen, informativen und interessanten Vortrag erfuhren die Teilnehmer u.a. - dass der bis – 50 C kälteresistente Salat „Larissa“ schon im

Februar ins Freiland gepflanzt werden kann (mindestens in Ober-schwaben)

- wie man die Kälteresistenz weiter erhöhen kann (mit Baldrian bzw. Bionur besprühen)

- wie sich der Ertrag von Tomaten steigern lässt (Dünger sollte mindestens 6 % Schwefel enthalten, U-Form, rotes Tuch bzw. Folie auf Boden oder Hintergrund)

- verschiedene Methoden der Schädlingsbekämpfung Nach dem Vortrag war eine Stärkung angesagt. Dazu konnten wir einfach sitzen bleiben. An gleicher Stelle wurde uns ein preis-wertes und leckeres Essen serviert. Danach ging es noch für eine halbe Stunde ins Freiland. Dort erfuhren wir, dass die Qualität der Kartoffeln von ihrem Stärkegehalt abhängt und wie man ihn beeinflussen kann. Herr Fleischers letzter Tipp galt dem Moos im Rasen. Nach seiner Meinung nach sollte man an der Moosstelle Rillen kratzen und mit Kupsina bestreuen. Nachdem das Moos verschwunden ist, sollte man mit der Rasenmischung Poa supina nachsäen. Nun hatte jeder vor dem Kaffee noch reichlich Gelegenheit, das große Sortiment genauer unter die Lupe zu nehmen und einzu-kaufen.

Teilnehmer beim Einkaufen

Nach dem Verzehr von Kaffee und Kuchen, was im Fahrpreis ent-halten war, wurde programmgemäß um 15:45 Uhr die Heimfahrt angetreten. Auf der gleichen Route konnten wir dann noch circa 10 Störche beobachten. Den Schlussworten unseres Vorstandes von einer sehr gelungenen Lehrfahrt kann man nur beipflichten.

Volleyball Regelmäßig dienstags um 20.30 Uhr in der Rietenlauhalle in Hülben. Radgruppe Unser Radtreff würde diesen Monat auf Karfreitag fallen. Wir tref-fen uns daher zu einer kleinen Einführungsrunde mit dem Bike am Samstag, dem 30.03.2013 um 14.30 Uhr an der Säge. Anschlie-ßend wollen wir ins Mönchle und auf die kommende Saison blicken. Skigymnastik hat Sommerpause Liftabbau am Hesel Am 13. April 2013 findet ab 9.00 Uhr der Liftabbau am Hesel statt. Wir hoffen auf zahlreiche Helfer. www.schiclub-huelben.de

Page 12: 13_Huelben_2013

Gemeindebote Hülben Donnerstag, 28. März 2013, Nummer 1312

E-Junioren E1-Jugend spielt Unentschieden! Mit einem 3:3 Unentschieden gegen die SGM Apfelstetten/Mehr-stetten/Bremelau startete unsere E1-Jugend in die neue Saison. Nachdem man in der 1. Halbzeit verdient mit 1:0 in Führung lag, konnte der Gegner zum 1:1 ausgleichen. Auch nachdem unsere Jungs mit 2:1 in Führung gingen, gab der Gegner nicht auf und ging sogar mit 3:2 in Führung. Doch nun zeigten unsere Jungs ebenso Moral und konnten kurz vor Schluss den verdienten Aus-gleich zum 3:3 erzielen. Es spielten: Jakob Kuder (Tor), Marvin Delimar, Nick Kuder, Ben-net Buck, Jannik Silberhorn, Jannis Bock, Leon Schwertle und Lucas Böhnwald

Aktive Mannschaften TSV Genkingen - SV Hülben 4:2 Auf dem schlecht bespielbaren Hartplatz in Genkingen setzte es eine bittere Niederlage für die SV-Jungs! Bei nasskaltem Wetter begann die Partie und war aufgrund des sehr schlechten Untergrunds beiderseits geprägt von mehr Glück als Können. In der Anfangsviertelstunde war das Spiel ziemlich ausgeglichen. Genkingen kam durch eine missglückte Flanke zum 1:0. In der 25. Spielminute hatte Hülben die Chance zum Aus-gleich als Markus Buck am gegnerischen Torwart scheiterte. Gen-kingen machte es besser und konnte auf 2:0 erhöhen. Kurz vor der Pause konnte Markus Buck durch einen Kopfball, dem eine Flanke von Nico Hiller vorausgegangen war, auf 2:1 verkürzen. Mit diesem Resultat ging es in die Kabine. Nach der Halbzeit war Hülben spielbestimmend und machte mehr Druck aufs Genkinger Tor. Marco Berenyi scheiterte nur knapp mit seinem Schuss. In der 65. Minute machte er es besser und schob den Ball überlegt am Genkinger Torwart zum 2:2 vorbei. Hülben blieb am Drücker und hatte durch Chancen von Nico Hiller und Marco Berenyj die Möglichkeit auf den Führungstreffer. Diese blieben jedoch unge-nützt. Genkingen kam in der 85. Minute durch ein Gestochere im Hülbener Strafraum zum 3:2- Führungstreffer. Den Schlusspunkt zum 4:2 setzte Genkingen durch einen Foulelfmeter in der Nach-spielzeit! Somit war die bittere und zugleich unnötige Niederlage, da in diesem Spiel mehr drin gewesen wäre, besiegelt. Es spielten: Marc Schleuchhardt, Joachim Norz, Michael Het-tich, Marc Hiller, Steffen Schwenkel, Nico Hiller (Tobias Stanien-da), Sven Röcker (Tobias Stanienda), Tobias Lamparter, Marco Berenyi, Marcel Schlierer (Simon Christner), Markus Buck (Max Hirlinger)

Vorschau: Kreisliga A1, Nachholspiel vom 17. Spieltag 03.04.2013, Beginn 18.30 Uhr SV Auingen - SV Hülben Kreisliga C1, Nachholspiel vom 17. Spieltag 04.04.2013, Beginn 18.30 Uhr SV Auingen 2 - SV Hülben 2

Platzinstandsetzung & Häuslesputz Liebe Vereinsmitglieder, aufgrund der schlechten Wetterlage konnten die Plätze am ver-gangenen Wochenende nicht instandgesetzt werden. Daher star-ten wir einen neuen Versuch. Angesetzt ist Freitag, der 05. April ab 17:00 Uhr und Samstag, 06. April ab 09:00 Uhr. Unser Häusle wird am Mittwoch, den 10. April ab 13:00 Uhr und am Samstag, den 13. April ab 09:00 Uhr geputzt. Bitte einfach vorbeikommen! Vielen Dank im Voraus!

Termine & Veranstaltungen 2013 Liebe Mitglieder, aus zeitlichen Gründen mussten wir den Termin für die Endspiele und das Clubfest verschieben. Bitte merkt Euch die nachfolgen-den Termine gut vor. Saisonopening : Sonntag, 28. April 2013 Verkaufsveranstaltung für Mitglieder, Familie, Freunde und Be-kannte: Dienstag, 07. Mai 2013 Clubfest und Endspiele der Clubmeisterschaften: Samstag, 14. September und Sonntag, 15. September 2013. Zu gegebener Zeit geben wir Genaueres hierzu bekannt. Wir freu-en uns auf Euch!

Liebe Hobbydamen Die Eröffnung der Sommersaison 2013 steht vor der Tür und wie jedes Jahr werden wir den Häuslesputz übernehmen. Dies kann als Arbeitsstunden abgeleistet werden. Wir hoffen auf tatkräftige Unterstützung. Wir treffen uns am Mittwoch, 10. April ab 13 Uhr und am Samstag, 13. April ab 9 Uhr.

Kelten-Kalats-Tiguriner Unter diesem Namen wurde am Sonntag, den 24. März im Bür-gersaal in Erkenbrechtsweiler die Wanderausstellung feierlich eröffnet. Bürgermeister Roman Weiß eröffnete die Ausstellung und begrüßte die Gäste, die der Einladung gefolgt waren. Er be-dankte sich bei allen, die durch ihr Mitwirken zu dem Gelingen dieser Ausstellung beigetragen haben und noch beitragen wer-den. Dazu gehört das Ausstellungspersonal, das zu einem großen Teil von der keltischen Gruppe „Riusiava“ gestellt wird. Es war ein hochrangiges Publikum, das sich zu diesem einmaligen Ereignis eingefunden hatte. Dr. Frieder Klein, Leiter der Abteilung archäologische Denkmal-pflege am Regierungspräsidium Tübingen, stellte in seiner Rede die Verbindung Kelten – Kalats – Rulaman her, dem Roman über unsere Heimat aus der Steinzeit, in dem die Bewohner der dama-ligen Alb zum ersten Male Kontakt mit den Kalats (Kelten) hatten. Spaßeshalber nannte er die drei wichtigsten Bücher eines Schwa-ben von der Alb : die Bibel, das Sparbuch und Rulaman! Prof. Dr. Dirk Krausse, Leiter der Archäologischen Denkmalpflege in Esslingen, wies in seiner Rede darauf hin, dass es vor allem ein Verdienst von FAKT und seinem Vorsitzenden Peter Heiden gewesen ist, diese Ausstellung hierher auf die Alb zu bekommen. Das archäologische Denkmalamt ist auch der Träger der Aus-stellung, die von ARCHÄO, dem Institut für Kulturvermittlung aus Rottenburg unter Frau Dr. Dorothee Ade konzipiert worden war. Für die Gäste gab es nach dem offiziellen Teil einen Sekt-Imbiss in der Begegnungsstätte im Erdgeschoss, wo noch lange disku-tiert wurde. FAKT dankt allen Mitgliedern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, recht herzlich für ihre Zeit und Mühe, die sie zur Verfügung gestellt haben. Die Ausstellung ist bis zum 21. Mai geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Dienstags 16:00 bis 19:00 Uhr , freitags 14:30 bis 17:30 Uhr Sa/So/feiertags 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten! Eine Spendenurne ist im Museum aufgestellt. Zur Ausstellung werden auch Führungen angeboten. Anmeldung über 07026-9505110 oder über www.denkmalpflege-bw.de/ser-vice/veranstaltungskalender.html Klaus Beekmann

Keine Macht den Drogen

Page 13: 13_Huelben_2013

Donnerstag, 28. März 2013, Nummer 13 Gemeindebote Hülben 13

Einladung Jahreshauptversammlung 2013 Zu unserer turnusmäßigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 26. April um 20.00 Uhr im Gasthof Lamm in Grabenstetten laden wir ein:

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes 5. Anträge 6. Verschiedenes 7. Schlusswort

Anträge zur Tagesordnung können bis zum 12. April an die 1. Vorsitzende, Frau Rose Gruner oder die Geschäftsführerin, Frau Waltraud Buck, schriftlich oder per E-mail gestellt werden. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf Euer Kommen. Rose Gruner Waltraud Buck

Die Biosphärenbahn Engstingen – Münsingen - Schelklingen Im Rahmen der Veranstaltungen zum Thema „Biosphärenge-biet Schwäbische Alb“ stellt Dieter Reichhold am Donnerstag, 11. April, 19:30 Uhr, in der Schlossmühle die „Biosphärenbahn“ vor. Die Geschichte der Bahnlinie (Reutlingen -) Kleinengstingen - Münsingen - Schelklingen weist zunächst viele Parallelen zur Vergangenheit der Ermstalbahn Metzingen - Urach auf. Die Ge-meinsamkeiten enden allerdings mit Einstellung des Personenver-kehrs 1969 bzw. 1976. Während die Ermstalbahn als Bestandteil eines leistungsfähigen Nahverkehrsnetzes am Rande des Bal-lungsraums wieder erstand, musste für die "Schwäbische-Alb-Bahn" im dünn besiedelten ländlichen Raum ein anderes Konzept gefunden werden. Reichhold zeigt mit alten und neuen Bildern den Werdegang der Bahn, die Entwicklung des aktuellen Schüler- und Freizeitverkehrs und die Chancen im Touristikkonzept des Biosphärengebiets.

In den Norden des Biosphärengebiets Auch wenn uns die engere Heimat besonders am Herzen liegt: Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist mehr als der ehema-lige Truppenübungsplatz! Daher geht am Samstag, 13. April, eine Besichtigungsfahrt der Volkshochschule Bad Urach nach Norden in den Kreis Esslingen. Dr. Wolfgang Wohnhas, Leiter des Natur-schutzzentrums Schopfloch, führt durch das Schopflocher Moor, eine völlig andere Perle des Biosphärengebiets, und danach durch das Naturschutzzentrum mit dem früheren Marmor-Steinbruch der Firma Lauster. Kaffee und Kuchen sind im Preis inbegriffen! Die Abfahrt am Omnibusbahnhof Bad Urach ist um 12:40 Uhr, die Rückkehr gegen 18:30 Uhr. Die Volkshochschule bittet um Anmeldungen unter 07125 8998 oder www.vhs-badurach.de.

VHS-Geschäftsstelle über Ostern geschlossen Am Gründonnerstag und in der Osterwoche bleibt die Geschäfts-stelle der Volkshochschule Bad Urach geschlossen. Ab Montag,08. April sind wir wieder für Sie da!

Kinoprogramm Freitag, 29.03. 15.30 Uhr: Fünf Freunde 2 16:00 Uhr: Sammys Abenteuer 2 18.00 Uhr: Renoir 18.15 Uhr: Vergiss mein nicht 20.30 Uhr: Quartett 20.45 Uhr: Zero Dark Thirty Samstag, 30.03. 15.30 Uhr: Fünf Freunde 2 16:00 Uhr: Sammys Abenteuer 2 18.00 Uhr: Renoir 18.15 Uhr: Vergiss mein nicht 20.30 Uhr: Quartett 20.45 Uhr: Zero Dark Thirty Sonntag, 31.03. 15.30 Uhr: Fünf Freunde 2 16:00 Uhr: Sammys Abenteuer 2 18.00 Uhr: Renoir 18.15 Uhr: Vergiss mein nicht 20.30 Uhr: Quartett 20.45 Uhr: Zero Dark Thirty Montag, 01.04. 15.30 Uhr: Fünf Freunde 2 16:00 Uhr: Sammys Abenteuer 2 17.30 Uhr: Zero Dark Thirty 18.00 Uhr: Quartett 20.30 Uhr: Renoir 20.45 Uhr: Vergiss mein nicht Dienstag, 02.04. 15.30 Uhr: Fünf Freunde 2 16:00 Uhr: Sammys Abenteuer 2 17.30 Uhr: Zero Dark Thirty 18.00 Uhr: Quartett 20.30 Uhr: Renoir 20.45 Uhr: Vergiss mein nicht Mittwoch, 03.04. 15.30 Uhr: Fünf Freunde 2 16:00 Uhr: Sammys Abenteuer 2 17.30 Uhr: Zero Dark Thirty 18.00 Uhr: Quartett 20.30 Uhr: Renoir 20.45 Uhr: Vergiss mein nicht Donnerstag, 04.04. 15:30 Uhr: Fünf Freunde 2 16:00 Uhr: Ritter Rost 18.00 Uhr: Die Kirche bleibt im Dorf – Die Serie 18.15 Uhr: Warm Bodies 20.15 Uhr: Kokowääh 2 20.30 Uhr: Warm Bodies Freitag, 05.04. 15:30 Uhr: Fünf Freunde 2 16:00 Uhr: Ritter Rost 18.00 Uhr: Die Kirche bleibt im Dorf – Die Serie 18.15 Uhr: Warm Bodies 20.15 Uhr: Kokowääh 2 20.30 Uhr: Oh Boy

Wir optimieren Ihre Wee rbuungg!

Page 14: 13_Huelben_2013

Unsere Anschrift:

Fink GmbH Druck und VerlagSandwiesenstraße 17 • 72793 PfullingenPostfach 7140 • 72784 Pfullingen

Bitte geben Sie Ihre Bankverbindung an,damit wir den Rechnungsbetrag von IhremKonto per Lastschrift einziehen können.

Der abgebuchte Betrag ist jederzeit widerruf-lich. Ihrem Kontoauszug ist ein Lastschrift-beleg beigefügt.

Vielen Dank für Ihren Auftrag.

Name:

Vorname:

Straße:

PLZ/Ort:

Bank:

BLZ:

Konto-Nr.

Text:

Erscheinungstermin:Berghülen

Erbach

Geislingen

Gomadingen

Gönningen

Griesingen

Hayingen

Hengen

Heroldstatt

Hohenstein

Hülben

Lautlingen

Lichtenstein

Mehrstetten

Nellingen

Oberdischingen

Pliezhausen

Riederich

Römerstein

Schelklingen

Sonnenbühl

St. Johann

Walddorfhäslach

Westerheim

Anzeigen-Bestellschein

Füllen Sie bitte aus, wann und in welchem Mitteilungsblatt Ihre Anzeige erscheinen soll. Schreiben Sie deutlich lesbar, damit Fehlerquellen ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie, Ihre Anzeige bis spätestens

dienstags 12.00 Uhrbei uns einzureichen.

Somit ist eine termingerechte Veröffentlichung gewährleistet.

Selbstverständlich können Sie Ihre Anzeige auch per Telefon 0 71 21/9 79 30, Telefax 0 71 21/97 93 993oder per Email: [email protected] durchgeben.

Page 15: 13_Huelben_2013

Unser Angebotgültig von Mittwoch, 27.03. bis Dienstag, 02.04.2013

Sauerbratenfertig eingelegt

kg 10,50Rostbratengut abgelagert

100 g 1,85Oberländerauch als Currywurst lecker

100 g 0,85

Unsere beliebte

Haussalami100 g 1,45

Schinken-Eier-Salat100 g 1,19

Urchrüter Nusskäsemind. 50 % Fett i. Tr.

100 g 1,85

Robert-Kempel-Straße 2, Hülben, Telefon 07125-5217

Aus Liebe zur Region

Angebot solange Vorrat reicht

Sonnenschutz direkt vom HerstellerGelenkarm-Markisen, Wintergarten-Beschattungen,Fassadenmarkisen und Sonderlösungen

Beratung, Aufmaß und Montage, alles aus einer Hand!Infos unter www.cm-fabrikverkauf.de

Besuchen Sie unsere Ausstellungin 73266 Bissingen-Ochsenwang

clauss markisen Projekt GmbHBissinger Straße 973266 Bissingen-OchsenwangTel.: 0800 321 456 7890Fax: 0800 321 456 0890

Öffnungszeiten:(März-Juli)

Mo - Fr 9 - 12 Uhr , 13 - 18 UhrSa 9 - 13 Uhr

ALLES MUSS RAUS!!!Am Ostersamstag, den 30.03.2013

letztmalig geöffnet

50%RABATT

auf alle Gartenartikel(Oscorna, Manna, Compo usw.)

Unserer Kundschaft danken wirfür die jahrelange Treue und wünschen

für die Zukunft alles Gute.

HG-Markt SchillerKirchstraße 172584 Hülben

Schützen Sie Ihr Eigentum vor Diebstahl.

Langfinger kennen keine Kurzarbeit.

www.polizei-beratung.de

Page 16: 13_Huelben_2013

Gebr. Weeger Schuhfabrikations GmbH Lange Straße 101 / 103 89150 Feldstetten Telefon: 07333 – 7014 Öffnungszeiten: Werktags: 9:00 – 18:00 Uhr (durchgehend) Samstags: 9:00 – 13:30 Uhr

DIREKT AN DER

B 28

Ostermontag geöffnet !!

Schauen Sie ganz unverbindlich vorbei Riesige Auswahl aller gängigen Markenfabrikate

Schnäppchenverkauf

v. 25.03. – 06.04.13 (Artikel aus Vorsaison)

radikal reduziert !!

… gut gehen und stehen

Einladung zur Eröffnung

AAmm SSaammssttaagg,, 3300..0033..22001133lade ich zur Eröffnung meinesFriseurgeschäftes herzlich ein.

AAbb 1100..0000 UUhhrrfreue ich mich, Sie mit einem Glas Sektin meinen neuen Räumen begrüßen zu dürfen.

|| BBööhhrriinnggeerr SSttrraaßßee 55 || GGrraabbeennsstteetttteenn || TTeell.. 0077338822 99441177885500

Fink GmbH Druck & VerlagSandwiesenstraße 17 · 72793 Pfullingen Telefon: +49 (0) 71 21 - 97 93-0Telefax: +49 (0) 71 21 - 97 93 993 [email protected] · www.fink-druck.de

Begeisterung undLeidenschaft fürIhr Projekt

LeistungsstarkeVerfahrenstechniken

PostPress auf technischhöchstem Niveau

Servicegoes onVorsprung durch Leistung, Qualität und Zuverlässigkeit!

Unser Service, die Leistung und unsere Qualität helfen IhremUnternehmen, die Konkurrenzfähigkeit zu steigern. BleibenSie mit uns am Ball und lassen Sie uns diese spannendenWege gemeinsam gehen.

dER fINK

in verständlichem deutsch: Sie sind für uns die N°. 1

Qualität mit Brief und Siegel:ISO-zertifizierter Prozess-Standard Offsetdruck