+ All Categories
Home > Documents > 1) Requirements – Management 2) Use Cases 3) Fallbeispiel ... · • Use Case Diagramm • Use...

1) Requirements – Management 2) Use Cases 3) Fallbeispiel ... · • Use Case Diagramm • Use...

Date post: 25-Aug-2019
Category:
Upload: phungnhu
View: 214 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
29
1 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group Systems Engineering & Consulting 1) Requirements – Management 2) Use Cases 3) Fallbeispiel (UC, OOA, OOD) Dipl.-Ing. Andrea Asprian Mixed Mode GmbH – Lochhamer Schlag 17 – 82166 Gräfelfing – www.mixed-mode.de
Transcript

1 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

Systems Engineering & Consulting

1) Requirements – Management

2) Use Cases

3) Fallbeispiel (UC, OOA, OOD)

Dipl.-Ing. Andrea Asprian

Mixed Mode GmbH – Lochhamer Schlag 17 – 82166 Gräfelfing – www.mixed-mode.de

2 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

Inhalt und Vorgehensweise

Einführung in das Requirements - Management Requirements? Requirements im Entwicklungsprozess Arten von Requirements

Requirements aufdecken mit Use Cases und UML

Use Cases? Use Cases & UML Erstellen von Use Cases

Fallbeispiel

Requirements aufnehmen OOA des Problems Erstellen eines OO Designs

1 Einführung RM 2 Use Cases & UML 3 Fallbeispiel

3 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

Fallbeispiel

3. Fallbeispiel

zu

Requirements

OOA / OOD

Stakeholder / Actor User Goals System – Context Requirements

OOA OOD

4 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

1) Requirements

• Stakeholder / Actors

• Actor – Goal – List

• Use Case Diagramm

• Use Case(s) (Funktionale Requirements)

• Ergänzende Spezifikation (Nichtfunktionale Requirements)

2) OOA / OOD

E n t w i c k l u n g s z y k l u s

IterationIterationIteration

Fallbeispiel

5 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

Beispiel: Transport – System

Das Förderband wird an dessen Anfang mit Transportgut beladen.

Das Gut soll bis ans Ende des Bandes transportiert werden, wo es von einem Greifer übernommen wird.

Wenn dieser nicht bereit ist, muss das Band gestoppt werden.

Ein Controller und mechanische Elemente sind bereits vorhanden.

Die Software für den Controller soll obigen Vorgang automatisieren, der bis jetzt von Hand ausgeführt wurde.

DruckSensor IRSensorMotor

ControllerFörderband

Fallbeispiel

6 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

Iteration 1

7 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

Stakeholder / Actor User Goals System – Context Requirements

Requirements• Stakeholder / Actors

• Actor – Goal – List

• Use Case Diagramm

• Use Case(s) (Funktionale Requirements)

• Ergänzende Spezifikation (Nichtfunktionale Requirements)

8 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

Stakeholder / Actor User Goals System – Context Requirements

Stakeholder / Actor

Wer ist am Erfolg des Projekts beteiligt?

Wer besitzt essentielle Informationen?

Wessen Interessen müssen gewahrt werden?

Stakeholder

- Auftraggeber

- Management (Finanzen)

- Projektleitung (Zeitplan)

- HW-Hersteller (Controller)

- Lieferant (mechanische Komponenten)

- Bediener

- Wartung / Technisches Personal

- Gesetzbeger (Notaus?)

Akteure

- Bediener

- Wartung / Technisches Personal

- DruckSensor

- IR Sensor

- Motor

Benutzer

9 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

Stakeholder / Actor User Goals System – Context Requirements

User Requirements

Was sind die Interessen der Benutzer?

- Fördergut transportieren

- Anlage justieren (Transportgeschwindigkeit, Mindestgewicht des Transportguts)

- aktuelle Anlagejustierung wissen

- Betriebszustand wissen

- Systemzugang beschränken

Erfüllung?

10 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

Stakeholder / Actor User Goals System – Context Requirements

Use Case Diagramm

Bediener

Wartung

Motor

DruckSensor

IRSensor

Förderguttransportieren

Anlage justieren

Controller Software (Transport System )

11 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

Stakeholder / Actor User Goals System – Context Requirements

Use Cases (1/2) Functional Requirements

Das technische Personal stell ein:1. die Geschwindigkeit des Förderbands2. die Mindestlast auf dem Band damit der Motor gestartet wird.

Anlage justierenHigh

Bediener belädt das Förderband.Bei ausreichender Last, setzt der Motor das Band in bewegung, bis das Gut den IR Sensor passiert. Der Motor stoppt nach maximal 50ms das Band.Das Gut wird abgehoben.Befindet sich noch ausreichend weiteres Gut auf dem Band wird der Motor wieder gestartet.

Fördergut transportierenHigh

BeschreibungUse CaseRang

Iteration 1

12 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

Stakeholder / Actor User Goals System – Context Requirements

Was passiert, wenn die Last auf dem Band für denDrucksensor zu groß ist?

Offene Punkte:

-Spezifische Anforderungen:

System ist betriebsbereit (Ruhezustand)Nachbedingungen:

Haupt-Erfolgsszenario (Basic Flow):

1. Förderband wird mit Transportgut beladen2. DruckSensor benachrichtigt Controller3. Controller startet Motor4. Transportgut erreicht Förderband – Ende (IR – Sensor benachrichtigt Controller)5. Controller stoppt Motor6. Transportgut wird entfernt (IR – Sensor benachrichtigt Controller)7. Förderband ist leer (Drucksensor – Wert: low )

Weiter Szenarien (Alternative Flows):

7a. Weiteres Transportgut auf Förderband (Drucksensor – Wert: high) Einsprung bei 3

Exceptions:

2a. Drucksensor überlastet

System ist betriebsbereit (Ruhezustand), Anlage ist justiertVorbedingungen:

-Nichtfunktionale Forderungen:

-Include Points:

-Extension Points:

BedienerTrigger / Goal:

Transportgut passiert IRSensor, Förderband gestopptHaupt-Erfolgsszenario:

Bediener (primär)Akteure:

Fördergut transportierenUse Case:

Controller SW (Transport System)System:

13 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

Stakeholder / Actor User Goals System – Context Requirements

Zu einem späteren Zeitpunkt muss die Portierung der Software auf ein Linux – System möglich sein.Supportability

Das Stoppen des Motors erfolg max. 50 ms nach Auslösen des IR Sensors.Performance

Das System darf in 4000 Betriebsstunden maximal 1 x ausfallen.Reliability

Die Anlagejustierung soll über eine graphische Benutzeroberfläche erfolgen.Usability

-Functionality

Ergänzende Spezifikation (2/2) Non-functional Requirements

Constraints

Das System muss in das bestehende Sicherheitsystem (DIN ...) integriert werden und diesem unterliegen.

1.2

1.1

ConstraintID

Die Software wird in C/C++ programmiert.

14 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

OOA OOD

Objektorientierte Analyse

Objektorientiertes Design

15 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

OOA OOD

Objektorientierte Analyse

a) objektorientierte Abbildung des Systems

b) Beschreibung der Vorgänge im System

16 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

OOA OOD

a) objektorientierte Abbildung des Systems

➔ graphisches Wörterbuch der Domäne

DruckSensor IRSensorMotor

ControllerFörderband

:DruckSensor :Motor :IRSensor :Controller:Transportgut :Förderband

:Controller:DruckSensor :IRSensor

:Motor

Transportsystem

17 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

OOA OOD

b) Beschreibung der Vorgänge im System

➔ Was tut das System?

18 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

OOA OOD

b) Beschreibung der Vorgänge im System

➔ Was tut das System?

Nachrichten MethodenaufrufSW

19 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

Objektorientiertes Design

a) Systemarchitektur

b) Klassendesign

OOA OOD

20 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

OOA OOD

a) Systemarchitektur

➔ Layer - Architektur

Ziele● logische Strukturierung des Gesamtsystems (Layer)

● Aufgaben der Layer

● Klassen zur Erfüllung der Aufgaben

21 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

OOA OOD

a) Systemarchitektur

➔ Layer - Architektur

22 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

OOA OOD

b) Klassen Design

“Gute” Klassen haben

➔ größe Kohäsion “A class should do one thing

– and this should be done well!”

➔ geringe Abhängigkeiten

(vgl. Sensor – Steureung)

Analyse Klassen ≠ Design Klassen1 : n

ClassA

23 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

OOA OOD

?

?

? ?

24 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

OOA OOD

25 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

Iteration 1 Ende

Requirements

Design

Implementierung

Test

✔✔✔✔

Status Quo

(Teil der ) Requirements: funktionale, nicht funktionale, SystemKontext, Akteure, ...

(Teil des ) Design: Systemarchitektur → erweiterbar für fongende Use Cases zB GUI

Kernklassen → risikoreiche Kernfunktionalität

Implementierung: der Kernfunktionaltität

Test: risikoreicher Kern auf Realisierbarkeit getestet

26 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

Iteration 2

27 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

Stakeholder / Actor User Goals System – Context Requirements

Use Cases Functional Requirements

Iteration 2

Das technische Personal stell ein:1. die Geschwindigkeit des Förderbands2. die Mindestlast auf dem Band damit der Motor gestartet wird.

Anlage justierenHigh

Bediener belädt das Förderband.Bei ausreichender Last, setzt der Motor das Band in bewegung, bis das Gut den IR Sensor passiert. Der Motor stoppt nach maximal 50ms das Band.Das Gut wird abgehoben.Befindet sich noch ausreichend weiteres Gut auf dem Band wird der Motor wieder gestartet.

Fördergut transportierenHigh

BeschreibungUse CaseRang

28 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

OOA OOD

29 © 2006 Mixed Mode GmbH, ein Unternehmen der PIXEL Group

Iteration 2 Ende

Requirements

Design

Implementierung

Test

✔✔✔✔

Status Quo

(Teil der ) Requirements: weiterer hochpriorer Use Case

(Teil des ) Design: Systemarchitektur → erweitert durch zB GUI

weitere Klassen → zusätzliche Kernfunktionalität

Implementierung: weiterer Kernfunktionaltität

Test: Kern auf Realisierbarkeit getestet


Recommended