+ All Categories
Home > Documents > 07.03.2014

07.03.2014

Date post: 22-Mar-2016
Category:
Upload: blickpunkt10
View: 214 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
Description:
Blickpunkt 10
10
Foto: Audi BLICKPUNKT 10 Zwischen Donau, Altmühl und Ilm NEU! Jetzt täglich mit ONLINE Endlich EisZeit
Transcript
Page 1: 07.03.2014

Foto: Audi

BLICKPUNKT10 Zwischen Donau, Altmühl und Ilm

NEU! Jetzt täglich mitO N L I N E

Endlich EisZeit

Page 2: 07.03.2014

Lernen mit Spaß: wir schaffen beste Lernbedingungen an unseren Schulen mit Schulsanierungen und moderner technischer Ausstattung für einen optimalen Start in das Berufsleben.

Eines von vielen Schmuckstücken unserer Innenstadt:

der Osterbrunnen am Paradeplatz, der jedes Jahr von

Brigitte Fuchs und ihren ehrenamtlichen Helfer/innen

geschmückt wird.

Ingolstadt = Bürgerstadt! Durch den Bürgerhaushalt können die Ingolstädter aktiv über Investitionen und Projekte in ihrem Ortsteil mitbestimmen - zum Beispiel wie hier über ein Spielgerät.

Solide Finanzen: Auch unsere nachfolgenden Generationen sollen in einer fi nanziell starken und lebenswerten Stadt aufwachsen! Ziel unserer Haushaltspolitik für Ingolstadt ist deshalb, bis 2016 schuldenfrei zu sein.

Wenn ich in die Kita komme, ist Ingolstadt schuldenfrei...

Wenn ich in die Kita komme,

Überwältigende Spendenbereitschaft: zwei Schulen und Kindergärten konnten 2013 bereits in der afrikanischen Gemeinde Legmoin errichtet werden. Wir werden die Men-schen in Legmoin im Rahmen einer Projekt-partnerschaft auch weiterhin begleiten.

Heimat erhaltenIngolstadt gestaltenHeimat erhaltenIngolstadt gestalten

Familienfreundliches Ingolstadt: wir investieren in

wohnortnahe Krippen- und Hortplätze mit fl exiblen

Betreuungszeiten und in ein erweitertes Angebot von

Mittags- und Ganztagsbetreuung.

das Berufsleben.

Albert Wittmann, Liste 1, Platz 102

Für Sie in den Stadtrat!

Brigitte Fuchs, Liste 1, Platz 106

Für Sie in den Stadtrat!

Page 3: 07.03.2014

Lernen mit Spaß: wir schaffen beste Lernbedingungen an unseren Schulen mit Schulsanierungen und moderner technischer Ausstattung für einen optimalen Start in das Berufsleben.

Eines von vielen Schmuckstücken unserer Innenstadt:

der Osterbrunnen am Paradeplatz, der jedes Jahr von

Brigitte Fuchs und ihren ehrenamtlichen Helfer/innen

geschmückt wird.

Ingolstadt = Bürgerstadt! Durch den Bürgerhaushalt können die Ingolstädter aktiv über Investitionen und Projekte in ihrem Ortsteil mitbestimmen - zum Beispiel wie hier über ein Spielgerät.

Solide Finanzen: Auch unsere nachfolgenden Generationen sollen in einer fi nanziell starken und lebenswerten Stadt aufwachsen! Ziel unserer Haushaltspolitik für Ingolstadt ist deshalb, bis 2016 schuldenfrei zu sein.

Wenn ich in die Kita komme, ist Ingolstadt schuldenfrei...

Wenn ich in die Kita komme,

Überwältigende Spendenbereitschaft: zwei Schulen und Kindergärten konnten 2013 bereits in der afrikanischen Gemeinde Legmoin errichtet werden. Wir werden die Men-schen in Legmoin im Rahmen einer Projekt-partnerschaft auch weiterhin begleiten.

Heimat erhaltenIngolstadt gestaltenHeimat erhaltenIngolstadt gestalten

Familienfreundliches Ingolstadt: wir investieren in

wohnortnahe Krippen- und Hortplätze mit fl exiblen

Betreuungszeiten und in ein erweitertes Angebot von

Mittags- und Ganztagsbetreuung.

das Berufsleben.

Albert Wittmann, Liste 1, Platz 102

Für Sie in den Stadtrat!

Brigitte Fuchs, Liste 1, Platz 106

Für Sie in den Stadtrat!

(stz) Die Technische Hoch-schule Ingolstadt lässt ihre komplette Weiterbildung ak-kreditieren. Mit einer exter-nen Begutachtung der Qua-lität will die Hochschule ein Zeichen für die Exzellenz und Transparenz der Ingol-städter Lehre im Institut für Akademische Weiterbildung (IAW) setzen. „Die Techni-sche Hochschule ist der ers-te staatliche Weiterbildungs-anbieter in Deutschland, der sich der so genannten Teil-systemakkreditierung unter-

zieht. Statt der Beurteilung einzelner Studiengänge steht hier der Aufbau eines akkre-ditierungsfähigen Qualitäts-managements im Fokus“, so Prof. Dr. Thomas Doyé, Vizepräsident für die Weiter-bildung an der Technischen Hochschule. Begutachtet werden am IAW unter an-derem die Entwicklung und Durchführung der Studien-gänge sowie Service- und Beratungsangebote für Stu-dierende. Auch die vorhan-denen Ressourcen für die

Lehre und die nachhaltige Qualitätssicherung werden unter die Lupe genommen. Bis Ende dieses Jahres soll das QM-System vollstän-dig im IAW implementiert sein. Die Teilsystemakkre-ditierung der Hochschule soll Mitte 2016 abgeschlos-sen sein. Anschließend soll die Systemakkreditierung der gesamten Hochschule in Angriff genommen werden. Damit erfährt der Bildungss-tandort Ingolstadt eine zu-sätzliche Aufwertung.

THI lässt sich begutachten

Page 4: 07.03.2014

(hk) Alle Ingolstädter OB-Kandidaten kamen bisher im Interview zu Wort - mit Ausnahme der beiden aus-sichtsreichsten Bewerber Christian Lösel und Vero-nika Peters. Über die haben

wir natürlich auch ausführ-lich berichtet, wollten sie aber unseren Lesern als Ab-schluss in einem Doppelin-terview gegenüber stellen.

Der Termin (Aschermitt-

woch 10.00 Uhr) stand seit Wochen fest. Drei Tage vor-her sagte Veronika Peters schriftlich und dann auch mündlich ab: „Ich mag nicht, Herr Käbisch“, schrieb sie und beklagte sich über un-

Page 5: 07.03.2014

Interview mit „Leerstelle“

sere Berichterstattung. Wie einst der Donaukurier, dem Horst Seehofer einmal ein Interview verweigerte, ver-öffentlichen auch wir die Fragen, die wir dem nicht erschienenen Interviewpart-

ner stellen wollten, ab. Das Interview mit Christian Lö-sel und ... niemand anderem finden Sie in der aktuellen Blickpunkt Ausgabe, die Sie an diesem Wochenende in Ihrem Briefkasten finden.

Sie können aber auch online nachlesen, was gesagt nnd was eben nicht gesagt wur-de. Und zwar unter:

www.stattzeitung.in

Page 6: 07.03.2014

Espresso Multimedia GmbHWagnerwirtsgasse 885049 IngolstadtHRB 1362 AG IngolstadtTelefon: 0841 / 9 51 54-0Telefax: 0841 / 9 51 [email protected]

Geschäftsführung:Maria KäbischUStId: DE 15 29 25 661Verantwortlich i.S.d. § 6 Abs. 2 MDStV: Hermann Käbisch

IMPRESSUM

(stz) Ein 15-jähriger Schü-ler führte mit einem Rad-lader in Gabelstaplergröße Arbeiten auf dem elterli-chen Hof in Ehekirchen ( Landkreis Neuburg-Schro-benhausen) durch. Er trans-portierte Maissilage in ein Silo. Dabei trat aus bisher unbekannter Ursache ein Schaden an einem Vorder-

rad auf und der leere Rad-lader kippte zur Seite. Der Schüler wurde dabei unter dem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Er konnte von einem Famili-enangehörigen schnell ge-borgen werden. Anschlie-ßend wurde der Schüler vom alarmierten Rettungs-dienst in ein Krankenhaus

gebracht. Dort verstarb der 15-Jährige gegen 21.05 Uhr an seinen Verletzungen.

Die Kriminalpolizeiinspek-tion Ingolstadt hat die Er-mittlungen zur Klärung der Unfallursache aufgenom-men. Der Radlager wurde sichergestellt und ein Gut-achter eingeschaltet.

15-Jähriger tödlich verunglückt

Foto

: Fot

olia

Page 7: 07.03.2014

O N L I N E

Der Frühling locktmit eisigen Genüssen

Foto

: Fot

olia

Page 8: 07.03.2014

Foto

s: F

eder

sel

Beginn der Eiszeit(hk/sf) Birne-Parmesan ist das Eis des Jahres in Italien. Doch Silvia Juderjahn, die zusammen mit ihrem Mann die Eisdiele „Del Corso“ im Zehenthof bereibt, schmeckt das nicht - deshalb wird sie es nicht produzieren.

Wichtiger als ausgefallene Zutaten ist für sie, dass das Eis natürlich, also ohne Farb-stoffe, hergestellt wird. Echtes italienisches Eis ist weniger fetthaltig und nicht so süß wie

deutsche Produkte; zumeist wird es auch ohne Eier her-gestellt. Für Allergiker bietet das „Del Corso“ auch lakto-sefreies Eis, also ohne Milch, an. Hier handelt es sich letzt-endlich um ein Früchtesorbet. Im „Del Corso“, das ganz-jährig geöffnet ist, beginnt jetzt die eigentliche Saison. Während im Winter Leb-kucheneis, Glühweinsorbet oder heiße Waffeln bevor-zugt werden, dominieren jetzt die sommerlichen Sorten, bei

denen Granatapfel, Butter-milch-Hollunder und Biscotti (mit Keksstücken) zu Silvia Juderjahns Favoriten zäh-len. Ihr persönlich schmeckt auch Pistazie sehr gut.Auch im „Veneto“ in der Ingolstäd-ter Harderstraße wird bereits jetzt fleißig Eis verkauft – den warmen Temperaturen in die-sem Winter sei Dank. Chefin Tiziana Lorenzi steht schon seit Februar hinter der Theke und zeigt sich zufrieden mit dem bisherigen Umsatz. „Es

Page 9: 07.03.2014

Foto

s: K

astl

läuft viel besser als im ver-gangenen Jahr“, erklärt sie. Der absolute „Renner“ im „Veneto“ ist das Cookie-Eis, das bei den Kunden äußerst beliebt ist und von Tiziana Lorenzini und ihrem Mitar-beiter Nico Casal schon seit einigen Jahren verkauft wird. „Ohne Cookie-Eis kommt eine Eisdiele nicht aus“, sagt Nico Casal. Weitere Ver-kaufsschlager sind Amarena-Kirsch, Stracciatella oder die Klassiker, wie beispielsweise

Schokolade, Nuss oder Vanil-le. Aber auch neue Kreatio-nen wie Eissorten mit Oreo-Keksen oder Mozartkugeln kommen gut an und werden regelmäßig nachgefragt. Wer sich nicht mit einer Kugel Eis begnügen möchte, für den zaubert das Team vom „Ve-neto“ auch einen ganz be-sonderen Eisbecher – je nach Wunsch mit frischen Früch-ten, verschiedenen Dessertso-ßen, Schlagsahne oder Streu-seln garniert.

Page 10: 07.03.2014

Band I, ISBN: 9783981296464Band II, ISBN: 9783981296495

14,80€

29,90€

10,00€

ISBN: 9783981505177

Der Reinerlös kommt dem UNICEF-Projekt

Legmoin zugute.

ISBN: 9783981505115

DorfgeschichtenGerolfing

Erhältlich im Buchhandel oder im espresso Verlag.

Lesestoff für Ingolstadt


Recommended