+ All Categories
Home > Documents > Eine Ballade von J. W von Goethe. Der Zauberlehrling ist entstanden aus einem Dichterwettstreit...

Eine Ballade von J. W von Goethe. Der Zauberlehrling ist entstanden aus einem Dichterwettstreit...

Date post: 06-Apr-2016
Category:
Upload: lena-keller
View: 224 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
3
Der Zauberlehrling Eine Ballade von J. W von Goethe
Transcript
Page 1: Eine Ballade von J. W von Goethe.  Der Zauberlehrling ist entstanden aus einem Dichterwettstreit zwischen Goethe und Schiller im Jahre 1797.  Naturwissenschaft.

Der ZauberlehrlingEine Ballade von J. W von Goethe

Page 2: Eine Ballade von J. W von Goethe.  Der Zauberlehrling ist entstanden aus einem Dichterwettstreit zwischen Goethe und Schiller im Jahre 1797.  Naturwissenschaft.

Informationen Der Zauberlehrling ist entstanden aus einem

Dichterwettstreit zwischen Goethe und Schiller im Jahre 1797.

Naturwissenschaft steht an ihrem Anfang Goethe forscht selbst, macht Experimente Astrologie und Geisterseher und Zauberei/Hexerei

prägt die Gesellschaft Der Zauberlehrling spiegelt den Geist der Zeit.

Page 3: Eine Ballade von J. W von Goethe.  Der Zauberlehrling ist entstanden aus einem Dichterwettstreit zwischen Goethe und Schiller im Jahre 1797.  Naturwissenschaft.

Inhalt der Ballade Zauberlehrling ist alleine und versucht einen

Zauberspruch seines Meisters Konsequenz: Er verwandelt einen Besen in einen Knecht,

der Wasser holt, immer mehr Wasser, immer mehr,…. Der Zauberlehrling schimpft und bekommt Angst, er ist

verzweifelt, Er macht den Besen kaputt, aber dann holen beide

Besenteile Wasser, immer mehr Wasser. Er ruft nach Hilfe, keiner hört ihn, er ist verzweifelt! Der Zaubermeister kommt zurück und rettet ihn!

Zauberlehrling


Recommended