+ All Categories
Home > Documents > - Betriebsleitung - Grundlagen Wirtschaftliches Bauen · Kosten Baukonstruktionen nach...

- Betriebsleitung - Grundlagen Wirtschaftliches Bauen · Kosten Baukonstruktionen nach...

Date post: 06-Jun-2018
Category:
Upload: lykhuong
View: 214 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
44
Vermögen und Bau Baden-Württemberg - Betriebsleitung - Grundlagen Wirtschaftliches Bauen GEBÄUDEDATENBLÄTTER Hilfe zur Anwendung
Transcript

Vermögen und Bau Baden-Württemberg - Betriebsleitung -

Grundlagen Wirtschaftliches Bauen

GEBÄUDEDATENBLÄTTER Hilfe zur Anwendung

Herausgeber

© 2008 Finanzministerium Baden-Württemberg

Verfasser

Vermögen und Bau Baden-Württemberg - Betriebsleitung -

Grundlagen Wirtschaftliches Bauen Stefan-Meier-Straße 76, 79104 Freiburg,

eMail: [email protected]

Leitung: Herr BD Schopp 0761 - 5928 -14 50 Hotline: Frau Horn 0761 - 5928 -1463 (Bundesländer) Herr Kobe 0761 - 5928 -1458 (BMVg) Frau Krüger 0761 - 5928 -1459 (BMVBS, BBR) Herr Blust 0761 - 5928 -1460 (EDV)

Die Gebäudedatenblätter wurden vom Landesbetrieb Vermögen und Bau, im Auftrag des Finanzministeriums Baden-Württemberg für die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung entwickelt. Verfahren und Programm sind urheberrechtlich geschützt. Jede Weitergabe und Verwendung des Programms, auch nur auszugsweise, zu privatwirtschaftlichen Zwecken ohne Beauftragung der öffentlichen Hand, ist ohne die schriftliche Zustimmung des Herausgebers nicht gestattet und kann zivilrechtlich verfolgt werden. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung sowie die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen..

.

Inhaltsverzeichnis Installation.............................................................................................................................4 Öffnen der Gebäudedatenblätter.xls.....................................................................................4 Auswahl eines Formularsatzes.............................................................................................5 Menü.....................................................................................................................................8 Hinweise für alle Arbeitsblätter ...........................................................................................13 Eingabe von Kostendaten...................................................................................................14 Formularsätze.....................................................................................................................15 DIN Stand ...........................................................................................................................17 Arbeitsblätter.......................................................................................................................18

Allgemeine Daten............................................................................................................18 Raumprogramm zur NAF ................................................................................................19 Raumprogramm zur NAF (RBK1-PC) .............................................................................20 Raumanforderung ...........................................................................................................21 Zusammenstellung der Planungs- und Kostendaten ......................................................22 Zusammenstellung der Planungsdaten...........................................................................23 Flächengegenüberstellung nach RBK.............................................................................24 Flächengegenüberstellung..............................................................................................25 Zusammenstellung der Kostendaten ..............................................................................27 Programmkostenermittlung nach RBK............................................................................28 Objektkostenermittlung nach RBK ..................................................................................29 Kostengegenüberstellung Programm - Objektkosten nach RBK ..................................30 Kosten nach DIN 276, 2. Ebene......................................................................................31 Kosten KG 300 nach DIN 276, 3.Ebene .........................................................................33 Kosten KG 400 nach DIN 276, 3.Ebene .........................................................................34 Kosten Baukonstruktionen nach Leistungsbereichen StLB- Bau....................................35 Kosten Technische Anlagen nach Leistungsbereichen StLB- Bau .................................36 Raumliste RBK1-PC........................................................................................................37 Grafische Daten ..............................................................................................................38

1.Vorbereitung grafischer Daten..................................................................................39 2. Einfügen von grafischen Daten / Fotos ...................................................................40 3. Reihenfolge .............................................................................................................40 4. Änderung eingefügter grafischer Daten...................................................................40 5. Digitale Planvorlagen...............................................................................................41 6.Beispiel für Bearbeitung eines Plans........................................................................42

Nutzungskosten im Hochbau..............................................................................................43 DAW / RBBau, Pläne und Unterlagen ................................................................................44

Seite - 4 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Installation Es empfiehlt sich, die beiden Dateien • Gebäudedatenblätter.xls -- der Formularsatz - Generator • Gebäudedatenblätter.chm -- die Hilfedatei für die Online Hilfe in ein Verzeichnis zu kopieren. Wird das Verzeichnis <Eigene Dateien>/Gebäudedatenblätter gewählt, ist gewährleistet, dass auch von den erzeugten Formularsätzen die Online Hilfe angesprochen werden kann. <Eigene Dateien> steht für das Windows-speziische Programm-Verzeichnis und ist gewöhnlich C:\Dokumente und Einstellungen\IhrBenutzerName\Eigene Dateien, kann aber auch als virtuelles Verzeichnis verschoben worden sein. Zusätzlich wird empfohlen, eine Verknüpfung auf Gebäudedatenblätter.xls auf den Desktop zu legen.

Öffnen der Gebäudedatenblätter.xls Beim Öffnen der MS Excel Datei Gebäudedatenblätter.xls erscheint die Sicherheitswarnung:

Klicken Sie auf um mit der Bearbeitung fortzufahren. Sie gelangen zur Seite Auswahl eines Formularsatzes Hintergrund zur Aktivierung von Makros: Da die Logik in Gebäudedatenblätter mit VBA (Visual Basic for Application) programmiert ist und dieser Programmcode hier als Makros bezeichnet wird, ist es unumgänglich, mit aktivierten Makros fortzufahren.

Weiteres erfahren Sie mit Klick auf

Seite - 5 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Auswahl eines Formularsatzes

In dem Feld „Optionen“ wählen Sie den für Sie richtigen Formularsatz, indem Sie sich zunächst links zwischen Neubau und Bauen im Bestand und dann rechts zwischen Bauunterlage und Dokumentation entscheiden. Ihre Wahl wird durch den schwarzen Punkt in dem hellen Kreis angezeigt.

(Durch Klick mit der linken Maustaste in den ‚leeren’ Kreis wird der Punkt dort hinein gesetzt.) Hinweis:

Es können 4 Formularsätze gewählt werden, die sich durch Anzahl, Zusammensetzung und Bezeichnung der Blätter unterscheiden.

Hier wird beispielhaft der Satz „Neubau – Dokumentation“ gewählt. Haben Sie Ihre Wahl getroffen, so bestätigen Sie bitte mit

Der Formularsatz muss nun in einem Verzeichnis Ihrer Wahl abgelegt werden.

Seite - 6 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Das Programm hat automatisch ein Verzeichnis geöffnet und Sie können

• mit Hilfe der Baumstruktur Ihr persönliches Ablageverzeichnis bestimmen (1), • den Dateinamen ändern (2) • und dann speichern (3)

Das angewählte Verzeichnis wird sich jeweils gemerkt und beim nächsten mal als Vorschlag angezeigt.

Seite - 7 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Beispielhaft wurde der Dateiname: "Beispiel_Projekt1.XLS" gewählt. Der Formularsatz wird angelegt und daraufhin öffnet sich das 1. Arbeitsblatt „Menü“ Ihres neu erzeugten (leeren) Formularsatzes

In dem großen weißen Feld (links) werden alle Arbeitsblätter aufgelistet, die zu dem gewählten Formularsatz „Neubau Dokumentation“ gehören. Der nächste Schritt ist die Bearbeitung des Blattes Menü.

Seite - 8 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Menü Die Datenblätter sind als MS EXCEL-Datei angelegt und bestehen aus einer Reihe von Einzelblättern. (1) Auf dem Menüblatt geben Sie die Kopfdaten ein und wählen Arbeitsblätter zur Bearbeitung und Ausdruck aus.

Kopfdaten Im Menüblatt können die Kopfdaten für alle folgenden Gebäudedatenblätter (Arbeitsblätter) ausgefüllt werden: In die hellblauen Felder klicken und Eintragungen vornehmen (Baumaßnahme, Straße + Nr., PLZ + Ort; BWZ; Objekt-Nr.; Bearbeiter und Datum). (2)

Mit der Schaltfläche können Sie den BWZ-Katalog öffnen und die geeignete Nummer aussuchen.(3) Über die roten Kommentardreiecke erhalten Sie hier - wie auf allen Blättern - weitere Ausfüllhilfen.(4)

Seite - 9 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Öffnen von Arbeitsblättern

Sie haben 3 Möglichkeiten das Arbeitsblatt zu öffnen, mit dem Sie Ihre Eintragungen fortsetzen wollen:

• Sie wählen durch Setzen eines Häkchens (5) ein Blatt aus der Liste unter ‚Gebäudedatenblätter’ und klicken dann rechts auf die Schaltfläche bearbeiten (6) oder

• Sie doppelklicken auf den Namen des Blattes in der Liste oder

• Sie wählen das Blatt durch Klicken auf die Registerleiste am unteren Bildschirmrand. (7)

Hinweis: Es ist ratsam das Blatt „Grf „ (Grafische Daten) erst am Ende einer Bearbeitung auszufüllen, da die eingefügten Grafiken die Tabellenbearbeitung verlangsamen.

Seite - 10 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Drucken Im Menüblatt können einzelne oder alle Blätter selektiert (8) und über die entsprechenden Schalter angesehen (9) bzw. zum Drucker gesendet (10) werden.

Seite - 11 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Import von RBK1-PC Daten Ist das Programm Gebäudedatenblätter zusammen mit RBK1-PC installiert worden,

können Sie über die Schaltfläche (11) eine zuvor in RBK1-PC erstellte Transfer- Datei (DAW - Datei ) in einen Formularsatz importieren. Beim Klick auf die Schaltfläche werden die beiden Bedingungen überprüft:

Im positiven Fall öffnet sich ein Datei-Auswahl-Dialog, in dem Sie eine DAW Transfer Datei zum Import bestimmen:

Beachten Sie, dass eventuell zuvor importierte vorhandene Daten überschrieben werden.

Seite - 12 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Vor dem Überschreiben manuell eingegebener Daten ist das Programm abgesichert, es erscheint ein Hinweis, der auch die Arbeitsblätter mit eingegebenen Daten listet:

. Der ausgeführte Import füllt die Arbeitsblätter: Formularsätze Arbeitsblätter Neubau -- Bauunterlage Raumprogramm zur NAF

Raumprogramm zur NAF (RBK1-PC) Zusammenstellung der Planungsdaten Flächengegenüberstellung nach RBK Flächengegenüberstellung Zusammenstellung der Kostendaten Programmkostenermittlung nach RBK * Objektkostenermittlung nach RBK Kostengegenüberstellung Programm - Objektkosten nach RBK *

Neubau-- Dokumentation Zusammenstellung der Planungs- und Kostendaten Raumliste RBK1-PC

* die Programmkostenermittlung und die Kostengegenüberstellung wird nur gefüllt, falls der transferierten Objektkostenberechnung (RGG) in RBK1 PC eine Funktionsgliederung (FUG) zugeordnet ist.

Seite - 13 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Hinweise für alle Arbeitsblätter Eingaben

Eingabefelder Auf allen Arbeitsblättern können die blau hinterlegten Felder vom Anwender mit Daten gefüllt werden. Die weiß hinterlegten Felder sind keine Eingabefelder, sondern werden automatisch gefüllt bzw. berechnet. (1) Der Wert 0 Sind in einer Kostengruppe oder einem Gewerk bekanntermaßen keine Kosten angefallen, muss die Zahl 0 eingetragen werden. (2) -- das gilt entsprechend auch für Flächen- und Rauminhaltsangaben. Das Freilassen einer blauen Zelle bedeutet, dass dieser Wert nicht vorliegt (3) und dass die darauf basierende Summe nicht gebildet werden kann (4). (Liegt ein Kostenwert vor, der sich bekanntermaßen aus mehreren Werten zusammensetzt, aber nicht detailliert aufgesplittet und in die jeweils zugehörige Kostengruppe eingeordnet werden kann, sollte die Eintragung folgendermaßen vorgenommen werden: Der Wert wird in das blaue Feld der Kostengruppe eingetragen, in welcher der Hauptteil der Kosten angefallen ist. Die anderen betroffenen Kostengruppen erhalten einen Stern *, und die Zusammenfassung muss in der Baubeschreibung erläutert werden.) Eingabe numerischer Werte Bitte tragen Sie die Werte ohne Dezimalstellen und ohne ‚Tausender’-zeichen ein und runden auf ganze Beträge auf oder ab. (5)

Seite - 14 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Eingabe von Kostendaten Bei der Eingabe der Kostendaten empfiehlt es sich, mit den meist detaillierten vorhandenen Daten zu beginnen,

- mit Kosten nach DIN 276 3. Ebene (Blatt „KG 300 N“/ B oder Blatt „KG 400 N“/ B) und - falls in der 3.Ebene keine Einträge gemacht werden können - mit Kosten nach DIN 276 2.Ebene (Blatt “KG 2N“/ B) -

da die dort errechneten Summenwerte in alle übergeordneten Arbeitsblätter (KG 2 N / B , Pl.Kost, Kost.Dat.) automatisch übernommen werden: Folgende Summations-Abfolgen sind programmiert: Formularsatz Summation Neubau -- Bauunterlage

KG 300 N , KG 400 N KG 2 N Kost.Dat Neubau -- Dokumentation

KG 300 N , KG 400 N KG 2 N Pl.Kost. Bauen im Bestand -- Bauunterlage

KG 300 B , KG 400 B KG 2 B Kost.Dat. Bauen im Bestand -- Dokumentation

KG 300 B , KG 400 B KG 2 B Pl.Kost. Diese Arbeitsweise des Programms wird durch die eingeblendeten Abfragen hervorgehoben und erinnert.

Mit Klicken auf Nein verschwindet der Hinweis und Sie können das detailliertere Arbeitsblatt zum Bearbeiten auswählen oder aber Ihre Daten in diesem Blatt eintragen, wenn Ihnen keine detaillierteren Daten vorliegen. Bei Klick auf Ja gelangen Sie zuvor zu diesem Hilfetext.. Hinweis:

Für die Arbeitsblätter LB 300 N/B und LB 400 N/B (Leistungsbereiche nach StLB-Bau) erfolgt keine Datenübernahme auf eine übergeordnete Ebene.

Seite - 15 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Formularsätze Zu den 4 möglichen Formularsätzen gehören jeweils die gelisteten Arbeitsblätter. Formularsätze Arbeitsblätter Neubau -- Bauunterlage Raumprogramm zur NAF

Raumprogramm zur NAF (RBK1-PC) Raumanforderung Zusammenstellung der Planungsdaten Flächengegenüberstellung nach RBK Flächengegenüberstellung Zusammenstellung der Kostendaten Programmkostenermittlung nach RBK Objektkostenermittlung nach RBK Kostengegenüberstellung Programm - Objektkosten nach RBK Kosten nach DIN 276, 2. Ebene Kosten KG 300 nach DIN 276, 3.Ebene Kosten KG 400 nach DIN 276, 3.Ebene Kosten Baukonstruktionen nach Leistungsbereichen StLB- Bau Kosten Technische Anlagen nach Leistungsbereichen StLB- Bau Grafische Daten Nutzungskosten im Hochbau

Neubau -- Dokumentation

Allgemeine Daten Zusammenstellung der Planungs- und Kostendaten Kosten nach DIN 276, 2. Ebene Kosten KG 300 nach DIN 276, 3.Ebene Kosten KG 400 nach DIN 276, 3.Ebene Kosten Baukonstruktionen nach Leistungsbereichen StLB- Bau Kosten Technische Anlagen nach Leistungsbereichen StLB- Bau Raumliste RBK1-PC Grafische Daten

Seite - 16 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Bauen im Bestand -- Bauunterlage

Allgemeine Daten Raumprogramm zur NAF Raumprogramm zur NAF (RBK1-PC) Raumanforderung Zusammenstellung der Planungsdaten Flächengegenüberstellung nach RBK Flächengegenüberstellung Zusammenstellung der Kostendaten Programmkostenermittlung nach RBK Objektkostenermittlung nach RBK Kostengegenüberstellung Programm - Objektkosten nach RBK Kosten nach DIN 276, 2. Ebene Kosten KG 300 nach DIN 276, 3.Ebene Kosten KG 400 nach DIN 276, 3.Ebene Kosten Baukonstruktionen nach Leistungsbereichen StLB- Bau Kosten Technische Anlagen nach Leistungsbereichen StLB- Bau Grafische Daten Nutzungskosten im Hochbau

Bauen im Bestand -- Dokumentation

Allgemeine Daten Zusammenstellung der Planungs- und Kostendaten Kosten nach DIN 276, 2. Ebene Kosten KG 300 nach DIN 276, 3.Ebene Kosten KG 400 nach DIN 276, 3.Ebene Kosten Baukonstruktionen nach Leistungsbereichen StLB- Bau Kosten Technische Anlagen nach Leistungsbereichen StLB- Bau Raumliste RBK1-PC Grafische Daten

Seite - 17 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

DIN Stand Die Gebäudedatenblätter in der aktuellen Version vom April 2008 basieren auf DIN 276 Stand 2006 DIN 277 Stand 2005 DIN 18960 Stand 2008.

Seite - 18 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Arbeitsblätter Allgemeine Daten Dieses Arbeitsblatt nimmt allgemeine Daten, die Objektbeschreibung und das Objektfoto auf. Als Ausdruck besteht es aus 2 Seiten Kurzname auf Registerleiste: AllgNeu oder AllgBiB

Es existieren 2 leicht unterschiedliche Versionen für Neubau und Bauen im Bestand. Das Arbeitsblatt ist Bestandteil der Formularsätze

• Neubau -- Dokumentation • Bauen im Bestand -- Bauunterlage • Bauen im Bestand -- Dokumentation

Siehe auch

• Hinweise für alle Arbeitsblätter • bezüglich Objektfoto : Grafische Daten

Seite - 19 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Raumprogramm zur NAF Dieses Arbeitsblatt wird für die Erstellung einer Raumliste zur Nutzungsanforderung verwendet. Kurzname auf Registerleiste: 201

Neubau und Bauen im Bestand verwenden das gleiche Arbeitsblatt Das Arbeitsblatt ist Bestandteil der Formularsätze

• Neubau -- Bauunterlage • Bauen im Bestand -- Bauunterlage

Siehe auch

• Hinweise für alle Arbeitsblätter

Reichen die vorgegebenen blauen Zeilen nicht aus, können mit (1) weitere Zeilen angelegt werden.

Sind irrtümlich zu viele Zeilen angelegt worden, kann dieses mit (2) rückgängig gemacht werden.

Achtung : Die Aktion löscht die letzten 35 Zeilen unwiderruflich ! Die beiden Aktionen erzeugen bzw. löschen Zeilen auf diesem Blatt und auf Flächengegenüberstellung (213) gleichzeitig.

Seite - 20 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Raumprogramm zur NAF (RBK1-PC) Dieses Arbeitsblatt nimmt die Daten einer Raumliste zur Nutzungsanforderung aus RBK1-PC auf. Es kann manuell nicht bearbeitet werden. Kurzname auf Registerleiste: 201a

Neubau und Bauen im Bestand verwenden das gleiche Arbeitsblatt. Das Arbeitsblatt ist Bestandteil der Formularsätze

• Neubau -- Bauunterlage • Bauen im Bestand -- Bauunterlage

Siehe auch

• Import von RBK1-PC Daten

Seite - 21 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Raumanforderung Dieses Arbeitsblatt dient dazu, die für die vorgesehenen Raumnutzungen notwendigen Raummerkmale einer Baumaßnahme einzutragen und damit auch den aus dem Nutzungskatalog gewählten Nutzungscode auf seine Stimmigkeit zu überprüfen. Kurzname auf Registerleiste: 202

Neubau und Bauen im Bestand verwenden das gleiche Arbeitsblatt. Das Arbeitsblatt ist Bestandteil der Formularsätze

• Neubau -- Bauunterlage • Bauen im Bestand -- Bauunterlage

Alle blau hinterlegten Felder inklusive der Kontrollkästchen können mit Daten eines Raumes gefüllt und anschließend ausgedruckt werden. Weitere Räume können durch Übernehmen oder Überschreiben eingetragen und wiederum gedruckt werden. Die jeweils überschriebenen Raumdaten bleiben nicht erhalten und können nicht elektronisch weitergeleitet werden..

Seite - 22 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Zusammenstellung der Planungs- und Kostendaten Dieses Arbeitsblatt dient dazu, die Summen der wichtigsten Planungs- und Kostendaten einer Baumaßnahme darzustellen. Aus ihnen werden am häufigsten Vergleichs- und Kennwerte für Vergleichsobjekte und Kostenschätzungen abgeleitet. Kurzname auf Registerleiste: Pl. Kost.

Neubau und Bauen im Bestand verwenden das gleiche Arbeitsblatt. Das Arbeitsblatt ist Bestandteil der Formularsätze

• Neubau -- Dokumentation • Bauen im Bestand -- Dokumentation

Siehe auch

• Eingabe von Kostendaten • Hinweise für alle Arbeitsblätter

Seite - 23 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Zusammenstellung der Planungsdaten Dieses Arbeitsblatt dient dazu, für die Bauunterlage die Umsetzung der Planungsdaten aus der Nutzungsanforderung in der Planung einer Baumaßnahme darzustellen. Kurzname auf Registerleiste: 211

Neubau und Bauen im Bestand verwenden das gleiche Arbeitsblatt. Das Arbeitsblatt ist Bestandteil der Formularsätze

• Neubau -- Bauunterlage • Bauen im Bestand -- Bauunterlage

Siehe auch

• Hinweise für alle Arbeitsblätter

Seite - 24 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Flächengegenüberstellung nach RBK Dieses Arbeitsblatt dient der Gegenüberstellung und des Vergleiches der Flächen der Nutzungsanforderung und des Vorentwurfs -- die Daten stammen aus RBK1-PC. Das Blatt kann manuell nicht bearbeitet werden. Kurzname auf Registerleiste: 212

Neubau und Bauen im Bestand verwenden das gleiche Arbeitsblatt. Das Arbeitsblatt ist Bestandteil der Formularsätze

• Neubau -- Bauunterlage • Bauen im Bestand -- Bauunterlage

Siehe auch

• Import von RBK1-PC Daten

Seite - 25 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Flächengegenüberstellung Dieses Arbeitsblatt dient der Gegenüberstellung und des Vergleiches der Flächen der Nutzungsanforderung und des Vorentwurfs. Die Daten der Nutzungsanforderung werden von dem Arbeitsblatt Raumprogramm zur NAF (201) übernommen, die Daten des Vorentwurfs werden hier eingegeben. Neben den einzelnen Nutzflächen werden auch Verkehrs- und Funktionsflächen als Summen eingetragen und verglichen. Kurzname auf Registerleiste: 213

Neubau und Bauen im Bestand verwenden das gleiche Arbeitsblatt Das Arbeitsblatt ist Bestandteil der Formularsätze

• Neubau -- Bauunterlage • Bauen im Bestand -- Bauunterlage

Reichen die vorgegebenen blauen Zeilen nicht aus, können mit (1) weitere Zeilen angelegt werden.

Seite - 26 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Sind irrtümlich zu viele Zeilen angelegt worden, kann dieses mit (2) rückgängig gemacht werden.

Achtung : Die Aktion löscht die jeweils letzten 35 Zeilen unwiderruflich ! Die beiden Aktionen erzeugen bzw. löschen Zeilen auf diesem Blatt und auf Raumprogramm zur NAF (201) gleichzeitig. Siehe auch

• Hinweise für alle Arbeitsblätter

Seite - 27 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Zusammenstellung der Kostendaten Dieses Arbeitsblatt dient dazu, für die Bauunterlage noch einmal separat die Kosten und Kostenkennwerte einer Baumaßnahme darzustellen. Kurzname auf Registerleiste: Kost.dat

Neubau und Bauen im Bestand verwenden das gleiche Arbeitsblatt. Das Arbeitsblatt ist Bestandteil der Formularsätze

• Neubau -- Bauunterlage • Bauen im Bestand -- Bauunterlage

Siehe auch

• Eingabe von Kostendaten • Hinweise für alle Arbeitsblätter

Seite - 28 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Programmkostenermittlung nach RBK Dieses Arbeitsblatt dient der Aufnahme der Programmkostenermittlung nach RBK Die Daten stammen aus RBK1-PC. Das Blatt kann manuell nicht bearbeitet werden. Kurzname auf Registerleiste: PKR

Neubau und Bauen im Bestand verwenden das gleiche Arbeitsblatt. Das Arbeitsblatt ist Bestandteil der Formularsätze

• Neubau -- Bauunterlage • Bauen im Bestand -- Bauunterlage

Siehe auch

• Import von RBK1-PC Daten

Seite - 29 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Objektkostenermittlung nach RBK Dieses Arbeitsblatt dient der Aufnahme der Objektkostenermittlung nach RBK Die Daten stammen aus RBK1-PC. Das Blatt kann manuell nicht bearbeitet werden. Kurzname auf Registerleiste: OKR

Neubau und Bauen im Bestand verwenden das gleiche Arbeitsblatt. Das Arbeitsblatt ist Bestandteil der Formularsätze

• Neubau -- Bauunterlage • Bauen im Bestand -- Bauunterlage

Siehe auch

• Import von RBK1-PC Daten

Seite - 30 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Kostengegenüberstellung Programm - Objektkosten nach RBK Dieses Arbeitsblatt dient der Aufnahme der Kostengegenüberstellung Programm - Objektkosten nach RBK Die Daten stammen aus RBK1-PC. Das Blatt kann manuell nicht bearbeitet werden. Kurzname auf Registerleiste: KGÜ

Neubau und Bauen im Bestand verwenden das gleiche Arbeitsblatt. Das Arbeitsblatt ist Bestandteil der Formularsätze

• Neubau -- Bauunterlage • Bauen im Bestand -- Bauunterlage

Siehe auch

• Import von RBK1-PC Daten

Seite - 31 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Kosten nach DIN 276, 2. Ebene Dieses Arbeitsblatt dient dazu, über die Kostensummen der 1. Ebene hinaus differenziertere Kostendaten für genauere Vergleichsdaten und Kostenschätzungen zu bekommen. Als Ausdruck besteht es aus 2 Seiten Kurzname auf Registerleiste: KG 2 N oder KG 2 B

Neubau und Bauen im Bestand verwenden unterschiedliche Arbeitsblätter. Unterschiede bestehen in der Zusammensetzung von Kostendaten Die Arbeitsblätter sind Bestandteil der Formularsätze

• Neubau -- Bauunterlage • Bauen im Bestand -- Bauunterlage • Neubau -- Dokumentation • Bauen im Bestand -- Dokumentation

Seite - 32 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Da für die Ermittlung der Gesamtbaukosten (GBK) eine Detaillierung der Kosten nach KG 610 notwendig ist, werden diese detaillierten Kosten in einem eigenen Bereichs rechts neben der Tabelle eingegeben.

Auf dem Arbeitsblatt KG 2 B gilt entsprechendes für die Kosten für Abbruch, Instandsetzung und Neuleistung. Siehe auch

• Eingabe von Kostendaten • Hinweise für alle Arbeitsblätter

Seite - 33 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Kosten KG 300 nach DIN 276, 3.Ebene Dieses Arbeitsblatt dient dazu, über die Kostensummen der 1. und 2. Ebene hinaus noch differenziertere Kostendaten für entsprechend genauere Vergleichswerte und Kostenschätzungen zu bekommen. Als Ausdruck besteht es aus 2 Seiten Kurzname auf Registerleiste: KG 300 N oder KG 300 B

Neubau und Bauen im Bestand verwenden unterschiedliche Arbeitsblätter. Unterschiede bestehen in der Zusammensetzung von Kostendaten Die Arbeitsblätter sind Bestandteil der Formularsätze

• Neubau -- Bauunterlage • Bauen im Bestand -- Bauunterlage • Neubau -- Dokumentation • Bauen im Bestand -- Dokumentation

Siehe auch

• Eingabe von Kostendaten • Hinweise für alle Arbeitsblätter

Seite - 34 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Kosten KG 400 nach DIN 276, 3.Ebene Dieses Arbeitsblatt dient dazu, über die Kostensummen der 1. und 2. Ebene hinaus noch differenziertere Kostendaten für entsprechend genauere Vergleichswerte und Kostenschätzungen zu bekommen. Als Ausdruck besteht es aus 2 Seiten Kurzname auf Registerleiste: KG 400 N oder KG 400 B

Neubau und Bauen im Bestand verwenden unterschiedliche Arbeitsblätter. Unterschiede bestehen in der Zusammensetzung von Kostendaten Die Arbeitsblätter sind Bestandteil der Formularsätze

• Neubau -- Bauunterlage • Bauen im Bestand -- Bauunterlage • Neubau -- Dokumentation • Bauen im Bestand -- Dokumentation

Siehe auch

• Eingabe von Kostendaten • Hinweise für alle Arbeitsblätter

Seite - 35 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Kosten Baukonstruktionen nach Leistungsbereichen StLB- Bau Dieses Arbeitsblatt dient dazu, neben der elementbezogenen Gliederung der Kosten nach der DIN 276 auch eine Gliederung für Vergleichswerte und Kostenschätzungen zu haben, welche die jeweilige Baukonstruktion einer Baumaßnahme berücksichtigt und erkennen lässt. Als Ausdruck besteht es aus 2 Seiten Kurzname auf Registerleiste: LB 300 N oder LB 300 B

Neubau und Bauen im Bestand verwenden unterschiedliche Arbeitsblätter. Unterschiede bestehen in der Zusammensetzung von Kostendaten Die Arbeitsblätter sind Bestandteil der Formularsätze

• Neubau -- Bauunterlage • Bauen im Bestand -- Bauunterlage • Neubau -- Dokumentation • Bauen im Bestand -- Dokumentation

Die Summe der Leistungsbereiche des Arbeitsblatt "Kosten Baukonstruktionen nach Leistungsbereichen StLB- Bau" (Kurzform LB 300 N/B) wird nicht weiter verwendet. Siehe auch

• Hinweise für alle Arbeitsblätter .

Seite - 36 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Kosten Technische Anlagen nach Leistungsbereichen StLB- Bau Dieses Arbeitsblatt dient dazu, neben der elementbezogenen Gliederung der Kosten nach DIN 276 auch eine Gliederung für Vergleichswerte und Kostenschätzungen zu haben, welche die jeweilige Zusammensetzung der technischen Ausstattung einer Baumaßnahme berücksichtigt und erkennen lässt. Kurzname auf Registerleiste: LB 400 N oder LB 400 B

Neubau und Bauen im Bestand verwenden unterschiedliche Arbeitsblätter. Unterschiede bestehen in der Zusammensetzung von Kostendaten Die Arbeitsblätter sind Bestandteil der Formularsätze

• Neubau -- Bauunterlage • Bauen im Bestand -- Bauunterlage • Neubau -- Dokumentation • Bauen im Bestand -- Dokumentation

Die Summe der Leistungsbereiche des Arbeitsblatt "Kosten Technische Anlagen nach Leistungsbereichen StLB- Bau" (Kurzform LB 400 N/B) wird nicht weiter verwendet. Siehe auch

• Hinweise für alle Arbeitsblätter

Seite - 37 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Raumliste RBK1-PC Dieses Arbeitsblatt nimmt die Daten der Raumliste aus RBK1-PC als Teil der Dokumentation auf. Es kann manuell nicht bearbeitet werden. Kurzname auf Registerleiste: Rml

Neubau und Bauen im Bestand verwenden das gleiche Arbeitsblatt. Das Arbeitsblatt ist Bestandteil der Formularsätze

• Neubau -- Dokumentation • Bauen im Bestand -- Dokumentation

Siehe auch

• Import von RBK1-PC Daten

Seite - 38 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Grafische Daten Das Arbeitsblatt steht für die Eingabe von grafischen Daten bzw. Fotos zur Verfügung, maximal sind 24 Grafiken (3 Druckseiten) möglich.

Hinweis: Bitte nur die vorgesehenen Schaltflächen - - zum Einfügen verwenden! Kurzname auf Registerleiste: Grf

Neubau und Bauen im Bestand verwenden das gleiche Arbeitsblatt Das Arbeitsblatt ist Bestandteil der Formularsätze

• Neubau -- Bauunterlage • Bauen im Bestand -- Bauunterlage • Neubau -- Dokumentation • Bauen im Bestand -- Dokumentation

Seite - 39 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Hinweise zur grafischen Dokumentation fertiggestellter Bauwerke und Baumaßnahmen Zur Plausibilitätsprüfung der Flächen und Rauminhalte wird um die Zusendung der Original- Bestandspläne (Grundrisse, Dachaufsicht, relevante Schnitte) in digitaler Form gebeten. (siehe 15.Digitale Planvorlagen). In die Gebäudedatenblätter (Erhebungsformulare) sollen Fotos sowie grafische Daten in schematischer Form eingefügt werden. (Der Zustimmungsvorbehalt der Bedarfsträger / nutzenden Verwaltung muss geklärt sein.) Die Schnittstellen für den Import in die Datenbank und den Export aus der Datenbank in Anwenderprogramme (z.B. PLAKODA) erfordern bestimmte Dateiformate, Maximalgrößen und Darstellungsarten.

1.Vorbereitung grafischer Daten Grafiken bzw. Fotos können nur in bestimmten Formaten eingelesen werden und sollten bereits in der Ablagedatei (also vor dem Einfügen in das Gebäudedatenblatt) auf eine bestimmte Größe reduziert werden: a) Format und Größe: (optimal: *.jpg)

Format Größe *jpg *gif

max. 200kB

*bmp *tif

max.500kB

CAD - Zeichnungen mit anderen Datenformaten müssen entsprechend umformatiert werden. (siehe auch 5.Digitale Planvorlagen). b) Inhalt, Umfang, Informationstiefe:

Die Darstellung der Bestandspläne sollte stark reduziert und schematisch vereinfacht werden: Lageplan:

• Zahlen entfernen (Grundstücksnummern) • Maßnahme rot anlegen, Dächer mit First- und Gratlinien • Nordpfeil • Bei mehreren Bauvorhaben auf einem Grundstück (z.B. Erweiterung und

Umbau) das entsprechende Gebäude hervorheben. Grundriss:

• Alle Achsen, Maße und Raumbezeichnungen entfernen • Maße: nur große Außenmaße (Länge, Breite), Gebäudeabstände • Hauptgrundriss mit Nordpfeil • Massive Wände = gefüllt schwarz • Fenster = nur 1 Linie • Türen mit Öffnungsrichtung, (keine Schwellenlinien) • Darstellung bei Umbau: neuer Bestand. (Sind Werkpläne mit Eintragungen

Abriss = gelb, Neubau = rot vorhanden, sollten sie bevorzugt verwendet werden, wenn die Darstellung nach einer Komprimierung noch ausreichend lesbar ist.)

• siehe Beispiel

Seite - 40 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Schnitt: • Alle Achsen, Maße, Höhenquoten, Beschriftungen entfernen • Maße: nur große Außenmaße • Decken + Wände gefüllt schwarz darstellen

Ansicht: • Sind aussagekräftige Fotos vorhanden, können Ansichten entfallen • Alle Achsen, Maße und Bezeichnungen entfernen • Fenster nur 1 Strich (Umriss) • Fassadengliederung in einfachen Strichen, keine flächige Farbdarstellung

Planbezeichnungen bitte in die blauen Felder eintragen (z.B. Lageplan, Grundriss KG ...)

2. Einfügen von grafischen Daten / Fotos

• Im Gebäudedatenblatt „Allgemeine Daten“ über die Schaltfläche

• Im Gebäudedatenblatt „Grf“ (grafische Daten) über die Schaltfläche

3. Reihenfolge auf Blatt „Allgemeine Daten“ einfügen

1. Foto (Objektfoto) auf Blatt "Grf" in folgender Anordnung einfügen

2. Lageplan 3. Grundrisse 4 Schnitte 5. Ansichten 6 evtl. Details 7 Weitere Fotos (bei Bauen im Bestand auch Schadensdokumentation)

(2. - 6. als schematische Bestandspläne.)

4. Änderung eingefügter grafischer Daten Löschen von Grafiken Durch die Standardfunktionen in EXCEL können vorhandene Grafiken wieder gelöscht werden: markieren Sie die gewünschte Grafik und drücken auf die Taste „Entf“ auf der Tastatur Ihres PCs. Vergrößern oder Verkleinern der Grafiken: Markieren Sie die gewünschte Grafik – 8 Markierungsvierecke erscheinen rund um die Grafik (siehe Abb. unten). Zum Vergrößern bzw. Verkleinern benutzen Sie bitte nur die 4 Markierungen an den Eckpunkten (hier grün hervorgehoben). Fahren Sie mit dem Cursor über eine der Eckmarkierungen bis ein Doppelpfeil sichtbar ist. Dann ziehen Sie Ihre Grafik mit gedrückter linker Maustaste in die gewünschte Größe bzw. Richtung. (mit den restlichen Markierungen verzerren Sie die Darstellung!)

Seite - 41 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Verschieben von Grafiken: Markieren Sie die gewünschte Grafik – 8 Markierungsvierecke erscheinen rund um die Grafik. Bringen Sie den Cursor innerhalb dieser Vierecke – es erscheint ein Kreuz mit 4 Pfeilenden Mit gedrückter linker Maustaste können Sie die Grafik nun beliebig verschieben..

5. Digitale Planvorlagen Lieferung der Original-Bestandspläne (nicht bereinigt, nicht schematisiert) in digitaler Form (z.B. auf CD). Für den eMail-Versand ist ausschließlich das Komprimierungsformat ZIP einzusetzen und auf max. 5MB zu begrenzen. Systemanforderungen: Im Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg wird einheitlich das CAD-System AutoCAD (2002) mit dem Aufsatz ADT für den Hochbau angewandt, d.h. bei Verwendung anderer CAD-Systeme müssen die Vorgaben für die zu bedienenden Schnittstellen erfüllt sein. Zugelassene Schnittstellen / Datenformat:

• DWG bis AutoCAD 2002 / Autodesk Architectural Desktop 3.3

• DXF bis AutoCAD 2000 (nur in Ausnahmefällen)

• STEP-CDS nach gesonderter Vereinbarung

Seite - 42 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Vorrangig soll der Datenaustausch als DWG-Datei auf der Basis von ADT 3.3 erfolgen. Wenn das nicht möglich ist, sind die anderen oben genannten Formate zu verwenden.

6.Beispiel für Bearbeitung eines Plans Original-Plan

bearbeiteter Plan

Seite - 43 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

Nutzungskosten im Hochbau Dieses Arbeitsblatt dient dazu, neben den Investitionskosten auch die durch den Betrieb einer Baumaßnahme entstehenden Nutzungskosten zu erfassen und ebenfalls dafür Vergleichswerte, sowie Kennwerte für Kostenschätzungen zu bekommen. Kurzname auf Registerleiste: 250

Neubau und Bauen im Bestand verwenden das gleiche Arbeitsblatt Das Arbeitsblatt ist Bestandteil der Formularsätze

• Neubau -- Bauunterlage • Bauen im Bestand -- Bauunterlage

Siehe auch

• Hinweise für alle Arbeitsblätter

Seite - 44 -

Vermögen und Bau Anwenderhandbuch Gebäudedatenblätter Copyright 2008

DAW / RBBau, Pläne und Unterlagen Die Gebäudedatenblätter wurden entwickelt um eine einheitliche Datenstruktur für die Erstellung von Bauunterlagen und die Dokumentation von fertig gestellten Baumaßnahmen zu haben, sowie um auf dieser Datenbasis allgemein gültige Vergleichswerte und Kostenschätzungen für geplante Baumaßnahmen zu erstellen. Sie haben für den gesamten öffentlichen Hochbau in der Bundesrepublik Deutschland Gültigkeit. Gemäß der Dienstanweisung für die Staatliche Hochbauverwaltung Baden-Württemberg (DAW, C4) und gemäß den Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau, K6) sind die Gebäudedatenblätter (Erhebungsformulare) zu verwenden und auszufüllen, Fotos und Pläne beizufügen. Die separat mitzuliefernden Planunterlagen sollten Lageplan, alle Grundrisse und relevante Schnitte M 1:50 (Bestand) sowie Ansichten umfassen, damit auch Berechnungen im Programm RBK1- PC möglich sind. Wir bitten um Übersendung in digitaler Form als „xls, doc, .dxf oder .dwg“ Datei an unsere Poststelle ( [email protected] ). Sollten die Pläne in digitaler Form nicht vorliegen, bitten wir um Übergabe in Papierform an unsere Hausadresse: Vermögen und Bau Baden-Württemberg - Betriebsleitung - Grundlagen Wirtschaftliches Bauen Stefan-Meier-Str. 76 79104 Freiburg


Recommended