+ All Categories
Home > Documents > - 1 - n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024 MUSTER -...

- 1 - n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024 MUSTER -...

Date post: 06-Apr-2015
Category:
Upload: anneken-westfall
View: 107 times
Download: 4 times
Share this document with a friend
12
- 1 - n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024 MUSTER MUSTER - SEPTEMBER 2008 - HAUSARBEIT IM SPANNUNGSFELD DER GESCHLECHTER ERGEBNISSE EINER REPRÄSENTATIVBEFRAGUNG - MÄRZ 2011 | ÖSTERREICHISCHE BEVÖLKERUNG AB 16 JAHRE | N=506 -
Transcript
Page 1: - 1 - n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024 MUSTER - SEPTEMBER 2008 - H AUSARBEIT IM S PANNUNGSFELD DER G ESCHLECHTER.

- 1 -n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024

MUSTER

MUSTER

- SEPTEMBER 2008 -

HAUSARBEIT IM SPANNUNGSFELD DER GESCHLECHTER

ERGEBNISSE EINER REPRÄSENTATIVBEFRAGUNG

- MÄRZ 2011 | ÖSTERREICHISCHE BEVÖLKERUNG AB 16 JAHRE | N=506 -

Page 2: - 1 - n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024 MUSTER - SEPTEMBER 2008 - H AUSARBEIT IM S PANNUNGSFELD DER G ESCHLECHTER.

- 2 -n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024

Vorbemerkung/Forschungsdesign

FORSCHUNGSZIEL

Ziel dieser Untersuchung war es, eine Basisorientierung unter der österreichischen Bevölkerung zu den Themen

Hausarbeit und Aspekte von technischen Kleingeräten wie Staubsauger, Fensterputzgeräte oder Bügeleisen, zu schaffen.

Vor allem die Hausarbeit selbst und die Drivers (Erwartungshaltungen an ein technisches Kleingerät) standen im

Mittelpunkt der demoskopischen Überlegungen.

 

METHODE

Die Umfrage richtete sich in Form von computergestützten Telefoninterviews (CATI) an 506 Personen (n=506), die in ihrer

Zusammensetzung ein maßstabgetreues verkleinertes Modell der österreichischen Bevölkerung verkörpert. Die

Schwankungsbreite beträgt bei einem Signifikanzniveau von 95 Prozent +/- 4,48 Prozent.

 

TIMING

Die Befragungskampagne fand zwischen dem 24. März und 28. März 2011 statt.

Page 3: - 1 - n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024 MUSTER - SEPTEMBER 2008 - H AUSARBEIT IM S PANNUNGSFELD DER G ESCHLECHTER.

- 3 -n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024

ANGABEN IN PROZENT von mirvon meinem

Partnervon einer

and. Personvon einer ext.

Hilfevon uns

gemeinsamKeine Angabe

Müll entsorgen

Staubsaugen

Fenster putzen

Bügeln

Rund ums Haus/Wohnung, also Terrasse oder Balkon putzen

Auto waschen

24

18

8

5

22

9

2

4

6

3

3

7

5

6

8

8

6

5

9

13

18

24

9

20

61

59

59

57

54

48

0

1

1

3

5

11

Verantwortlicher nach ReinigungstätigkeitFrage 2: "Ich möchte mit Ihnen nun über Hausarbeit, also Reinigungstätigkeiten im Haushalt sprechen. Welche von diesen Tätigkeiten werden

von Ihnen selbst, von Ihrem Partner, von einer anderen Person im Haushalt, von einer externen Hilfe (Putzfrau oder Reinigungsdienst), oder von Ihnen beiden gemeinsam ausgeführt?"

Page 4: - 1 - n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024 MUSTER - SEPTEMBER 2008 - H AUSARBEIT IM S PANNUNGSFELD DER G ESCHLECHTER.

- 4 -n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024

ANGABEN IN PROZENT TOTAL - "von mir" Männer Frauen

Bügeln

Fenster putzen

Staubsaugen

Rund ums Haus/Wohnung, also Terrasse oder Balkon putzen

Müll entsorgen

Auto waschen

28

39

42

45

64

64

83

77

75

62

57

33

57

59

59

54

61

48

Verantwortlicher nach ReinigungstätigkeitFrage 2: "Ich möchte mit Ihnen nun über Hausarbeit, also Reinigungstätigkeiten im Haushalt sprechen. Welche von diesen Tätigkeiten werden

von Ihnen selbst, von Ihrem Partner, von einer anderen Person im Haushalt, von einer externen Hilfe (Putzfrau oder Reinigungsdienst), oder von Ihnen beiden gemeinsam ausgeführt?"

Page 5: - 1 - n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024 MUSTER - SEPTEMBER 2008 - H AUSARBEIT IM S PANNUNGSFELD DER G ESCHLECHTER.

- 5 -n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024

ANGABEN IN PROZENT sehr gerne eher gerne weniger gerneüberhaupt nicht

gerneKeine Angabe

Staubsaugen

Bügeln

Fenster putzen

3

8

7

13

26

24

25

27

32

41

21

22

18

18

15

Freude bei der HausarbeitFrage 3: "Und was meinen Sie, wie gerne erledigen Sie persönlich diese Tätigkeiten im Haushalt? Würden Sie sagen sehr gerne, eher gerne,

weniger gerne oder überhaupt nicht gerne? Wie ist das beim –"

Page 6: - 1 - n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024 MUSTER - SEPTEMBER 2008 - H AUSARBEIT IM S PANNUNGSFELD DER G ESCHLECHTER.

- 6 -n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024

ANGABEN IN PROZENT TOTAL - "sehr gerne" Männer Frauen

Bügeln

Staubsaugen

Fenster putzen

25

21

20

18

18

15

10

15

10

Freude bei der HausarbeitFrage 3: "Und was meinen Sie, wie gerne erledigen Sie persönlich diese Tätigkeiten im Haushalt? Würden Sie sagen sehr gerne, eher gerne,

weniger gerne oder überhaupt nicht gerne? Wie ist das beim –"

Page 7: - 1 - n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024 MUSTER - SEPTEMBER 2008 - H AUSARBEIT IM S PANNUNGSFELD DER G ESCHLECHTER.

- 7 -n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024

ANGABEN IN PROZENT Staubsaugen Fenster putzen Bügeln

täglich

2-3 Mal pro Woche

einmal in der Woche

einmal im Monat

einmal im Halbjahr

seltener

nie

Keine Angabe

1

3

9

45

36

5

0

1

20

47

30

1

0

1

0

0

11

34

39

8

0

3

4

1

Häufigkeit der HaushaltstätigkeitenFrage 4: "Und wie häufig wird eine der folgenden Tätigkeiten im Haushalt durchgeführt? Ist das täglich, 2–3 Mal pro Woche, einmal in der Woche,

einmal im Monat, einmal im Halbjahr, seltener oder nie?"

Page 8: - 1 - n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024 MUSTER - SEPTEMBER 2008 - H AUSARBEIT IM S PANNUNGSFELD DER G ESCHLECHTER.

- 8 -n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024

ANGABEN IN PROZENT Staubsaugen Fenster putzen Bügeln

bis zu einer Stunde

1 bis 3 Stunden

3 bis 5 Stunden

länger als 5 Stunden

Keine Angabe

79

17

2

0

2

47

37

4

1

10

24

48

16

7

4

Dauer der ReinigungstätigkeitFrage 5: Falls Tätigkeit ausgeführt wird (99%=100%)

"Und wie viele Stunden hat diese Reinigungstätigkeit beim letzten Mal gedauert? Würden Sie sagen bis zu einer Stunde, 1 bis 3 Stunden, 3 bis 5 Stunden oder länger? Wie war das beim –"

Page 9: - 1 - n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024 MUSTER - SEPTEMBER 2008 - H AUSARBEIT IM S PANNUNGSFELD DER G ESCHLECHTER.

- 9 -n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024

ANGABEN IN PROZENT Sehr häufig Hin und wieder Überhaupt nicht Keine Angabe

Ich bin heute schon zu müde, ich mache es morgen

Ich habe jetzt etwas Wichtigeres zu tun

Ich habe jetzt keine Zeit mehr, ich treffe mich gleich mit meinen Freunden

Mir geht es nicht besonders, ich habe Kopfweh

Mein Kreuz hält das nicht mehr aus

Ich kann das nicht, ich bin dafür zu ungeschickt

Ich kann das nicht machen, ich habe eine Allergie

23

31

47

49

52

62

80

39

38

33

32

29

24

13

36

28

17

16

14

10

3

3

2

3

3

4

4

3

Ausreden in Bezug auf HausarbeitFrage 6: "Nicht alle Menschen machen Hausarbeit sehr gerne. Hin und wieder hört man ja unterschiedliche Ausreden in Bezug auf den Haushalt.

Bitte sagen Sie mir, welche von diesen Ausreden kommt Ihnen da besonders bekannt vor? Welche davon haben Sie schon sehr häufig, hin und wieder oder überhaupt noch nicht in Ihrem Umfeld gehört?"

Page 10: - 1 - n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024 MUSTER - SEPTEMBER 2008 - H AUSARBEIT IM S PANNUNGSFELD DER G ESCHLECHTER.

- 10 -n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024

ANGABEN IN PROZENT TOTAL - "sehr häufig" Männer Frauen

Ich bin heute schon zu müde, ich mache es morgen

Ich habe jetzt etwas Wichtigeres zu tun

Ich habe jetzt keine Zeit mehr, ich treffe mich gleich mit meinen Freunden

Mir geht es nicht besonders, ich habe Kopfweh

Mein Kreuz hält das nicht mehr aus

Ich kann das nicht, ich bin dafür zu ungeschickt

Ich kann das nicht machen, ich habe eine Allergie

42

35

19

18

18

9

5

29

21

14

13

10

12

2

36

28

17

16

14

10

3

Ausreden in Bezug auf HausarbeitFrage 6: "Nicht alle Menschen machen Hausarbeit sehr gerne. Hin und wieder hört man ja unterschiedliche Ausreden in Bezug auf den Haushalt.

Bitte sagen Sie mir, welche von diesen Ausreden kommt Ihnen da besonders bekannt vor? Welche davon haben Sie schon sehr häufig, hin und wieder oder überhaupt noch nicht in Ihrem Umfeld gehört?"

Page 11: - 1 - n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024 MUSTER - SEPTEMBER 2008 - H AUSARBEIT IM S PANNUNGSFELD DER G ESCHLECHTER.

- 11 -n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024

ANGABEN IN PROZENTNote 1,

sehr wichtigNote 2 Note 3 Note 4

Note 5, gar nicht wichtig

Unentschied., weiß nicht

den geringen Energieverbrauch

die einfache Handhabung der Produkte

die Leistungsfähigkeit und -stärke der Geräte

die hohe technische Qualität der Produkte insgesamt

die kompetenten Mitarbeiter im Geschäft

die persönliche und freundliche Betreuung vor Ort

die Länge der Garantieerklärung des Herstellers

den jederzeit erreichbaren Kundendienst

einen Kundendienst, der mir zu Hause bei Problemen hilft

die Größe und das Gewicht der Produkte

das sehr günstige Preisangebot

innovative und neuartige Produkte

den Markennamen, also den Hersteller des Produkts

ein Gerät für mehrere Haushaltsbereiche (Komplettlösung)

das Design, also Farbe und Form der Produkte

70

69

68

61

55

47

44

42

42

42

34

23

22

22

13

19

25

24

26

27

27

27

27

21

30

27

31

26

23

20

8

4

6

10

12

14

19

19

19

19

26

28

29

27

31

1

0

0

1

3

6

4

8

9

4

8

10

11

13

15

1

1

0

1

2

3

4

3

6

4

2

6

11

11

20

2

1

1

1

2

2

2

2

2

2

2

2

1

4

2

Drivers – Aspekte der KaufentscheidungFrage 7: "Und wenn Sie nun an technische Geräte im Haushalt, wie Staubsauger und Bügeleisen denken, welche dieser Aspekte sind Ihnen bei

diesen Produkten für die Kaufentscheidung besonders wichtig? Ich lese Ihnen dazu nun einige Aspekte vor. Bitte sagen Sie mir anhand von Schulnoten, wie wichtig Ihnen die folgenden Aspekte sind. Note 1 würde heißen 'sehr wichtig' und Note 5 bedeutet 'gar nicht wichtig'. Welche Note zwischen 1 und 5 würden Sie geben für –"

Page 12: - 1 - n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024 MUSTER - SEPTEMBER 2008 - H AUSARBEIT IM S PANNUNGSFELD DER G ESCHLECHTER.

- 12 -n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr 211024

Kontakt IMAS International GmbH

Institut für Markt- Sozialanalysen GmbH

Gruberstraße 2-6

A - 4020 Linz

Tel.: +43 / 732 / 77 22 55 - 0

Fax: +43 / 732 / 77 22 55 - 5


Recommended