Wissenstransfer DAAD Seminar · Multi-cultural learning agility (e.g. able to learn in any culture...

Post on 20-Jul-2020

0 views 0 download

transcript

Wissenstransfer DAAD Seminar

Internationalisation of the

Curriculum (Jos Beelen)

Gabriele Abermann

Netzwerktreffen der

Bologna-KoordinatorInnen

14. Februar 2017

• Begriffsklärung und aktuelles Verständnis

• Umsetzung IoC – Konzeption,

Rahmenbedingungen, Maßnahmen

• Positionierung BolognakoordinatorInnen in Bezug

auf IoC

Agenda

Ein Großteil dieser Präsentation basiert auf dem

Vortrag und den Folien von Jos Beelen. Folien, die

direkt aus seiner Präsentation übernommen wurden,

sind entsprechend gekennzeichnet. Die Verwendung

der Folien im Rahmen dieses Vortrags ist mit Jos

Beelen abgesprochen.

Begriffsklärung IoC 1

Folie Präsentation Jos Beelen, Berlin 16./17.1.

Begriffe im Umfeld IoC – 90s

Folie Präsentation Jos Beelen, Berlin 16./17.1.

The intentional process of integrating an international,

intercultural or global dimension into the purpose,

functions and delivery of post secondary education, in

order to enhance the quality of education and

research for all students and staff, and to make a

meaningful contribution to society.

De Wit et al. (2015), European Parliament Study

Definition Internationalisierung

Mehrwert Internationalisierung

Folie Präsentation Jos Beelen, Berlin 16./17.1.

Wichtigste Kompetenzen aus

Sicht der Arbeitgeber

An ability to work collaboratively with teams of people from a range of backgrounds

and countries

Excellent communication skills: both speaking and listening

A high degree of drive and resilience

An ability to embrace multiple perspectives and challenge thinking

A capacity to develop new skills and behaviours according to role requirements

A high degree of self-awareness

An ability to negotiate and influence clients across the globe from different cultures

An ability to form professional, global networks

An openness to and respect of a range of perspectives from around the world

Multi-cultural learning agility (e.g. able to learn in any culture or environment)

Multilingualism

Knowledge of foreign economies and own industry area overseas

An understanding of one’s position and role within a global context or economy

A willingness to play an active role in society at a local, national, international level

Quelle: Jones, Elspeth (2013): Internationalization and employability: the role of intercultural experiences in the

development of transferable skills. In Public Money and Management 33 (March) (2), pp. 95–104.

Relevanz Transversaler

Kompetenzen

Relevanz Transversaler

Kompetenzen

Internationalisierungsstrategie

Motivation und Zielsetzung für Internationalisierung:

• Kompetenzerwerb der AbsolventInnen?

• Reputation und Positionierung?

• Qualitätssicherung?

• …

Schwerpunktsetzungen für definiertes Ziel

• Mobilität

• Strategische Partnerschaften

• Curriculumsentwicklung

• Internationales und interkulturelles Umfeld

• …

Maßnahmen zur Umsetzung und Überprüfung der Zielerreichung

• Mobilitätsfenster

• Joint Programmes

• Weiterbildung akademisches und administratives Personal

• …

Internationalisierungsaktivitäten

Trends Report 2015

Folie Präsentation Jos Beelen, Berlin 16./17.1.

Internationalisation at Home is the purposeful

integration of international and intercultural

dimensions into the formal and informal curriculum,

for all students within domestic learning environments.

Beelen & Jones (2015)

Definition Internationalisierung

at Home (IaH)

Internationalization of the curriculum is the incorporation

of international, intercultural and/or global

dimensions into the content of the curriculum as well

as the learning outcomes, assessment tasks,

teaching methods, and support services of a

programme of studies.

Leask (2015)

Definition Internationalisierung

des Curriculums (IoC)

IoC

Informelles Curriculum

Formales Curriculum

Hidden Curriculum

Curriculumsaspekte 1

Curriculumsaspekte 2

Formales Curriculum

• Lernergebnisse auf Studiengangs- und LV-Ebene

• Lernaktivitäten und -unterlagen

• Beurteilungsmethoden

• LV-Typen inklusive Praktika

• Unterrichtssprache

• …

Informelles Curriculum

alle Aktivitäten, die nicht direkt zum Abschluss des Studiums führen

(Freifächer, Tutorials, Career Center, Sprachenzentrum, Schreibwerkstatt

Exkursionen, Ausstellungen, Kultur- und Sportprogramm …)

Hidden Curriculum

Alle unausgesprochenen Annahmen und Grundhaltungen, die

Lernsituation beeinflussen (Implikationen des Notensystem, Deadlines,

Ansprache und Rolle der Lehrenden, Begrifflichkeiten …

Unterschied IoC und IaH

Ioc

+ Mobilität

IaH

IoC inkludiert

Mobilitätsaktivitäten

IaH ausschließlich im

lokalen Umfeld

(domestic learning

environment)

Oft synonym verwendet

• Schwerpunktsetzung / Maßnahme KEIN Ziel

• Kontextabhängig – Disziplin / Studium

• Interaktion mit lokalem Umfeld und dessen

internationaler und kultureller Ausrichtung

• Teil des formellen und verpflichtenden Curriculums

• Output- / Ergebnisorientierung

• Umsetzung unabhängig von Incomings oder

Unterrichtssprache auf Englisch

• Mobilität als Mehrwert, aber nicht Bedingung

• Ownership bei Akademia

Charakteristika IoC

Unterrichtsmaterialen / Case Studies aus

unterschiedlichen Kontexten und deren Vergleich

Online Zusammenarbeit (Forschung / Lehre)

Virtuelle Mobilität

Lokale und internationale Gastlehrende mit

unterschiedlichen Hintergründen

Incoming Studierendenmobilität

Buddysysteme / Willkommenskultur

Tandem lernen

Lokale Outreach Aktivitäten

Umsetzungsmaßnahmen IoC

Conceptual Framework IoC

nach Leask (2015)

Folie Präsentation Jos Beelen, Berlin 16./17.1.

Umsetzungsszenarien

Tilburg University

Collaborative Online

International Learning

with students in Peru

Elective within business

programme

Embedded within

research project

Hogeschool Ams-

terdam, Architecture

Originated in Intensive

Programme (IP)

Work sessions for

academics as part of

non-official IP

HAN UAS, Social Studies

Based on institutional

policy, supported by IO

Driven by learning out-

comes and assessment

Focus group of academics

for every programme, with

educational developer

Basierend auf Folie Präsentation Jos Beelen, Berlin 16./17.1.

Gründe für ungenügende

Umsetzung Internationalisierung

Folie Präsentation Jos Beelen, Berlin 16./17.1.

Folie Präsentation Jos Beelen, Berlin 16./17.1.

Stand Umsetzung

Lernergebnisse nach Disziplinen

Folie Präsentation Jos Beelen, Berlin 16./17.1.

Konsequenzen Umsetzung

Lernergebnisse

Quelle: Aerden (2015)

• Klare Zielsetzung für IoC in institutionellen Strategien

• Commitment ALLER Stakeholer (Top down – bottom up)

• Absolventinnenprofil – Vorbereitung auf divers und

global geprägtes Arbeits- und Lebensumfeld?

• Integration im Curriculum nicht nur Angebot für mobile

Studierende oder Add-on für wenige Interessierte

• Klar definierte internationale und interkulturelle

Lernergebnisse

• Integration und produktives Nutzen diverser Gruppen für

Erzielen der Lernergebnisse ALLER Studierenden

• Weiterbildung und Involvierung der Lehrenden und

CurriculumsentwicklerInnen

Bedingungen Umsetzung IoC

IoC Implementierungszyklus

nach Leask

Involvierung / Positionierung

der BolognakoordinatorInen?

Folie Präsentation

Jos Beelen, Berlin

16./17.1.

Stakeholders für IoC

Bologna KoordinatorInnen –

Wo positioniert ???

Folie Präsentation Jos Beelen, Berlin 16./17.1.

• Formal verantwortlich?

• Facilitator – führt Verhandlungen mit allen

Stakeholdern?

• ExpertIn und daher immer herangezogen?

• AnstoßgeberIn?

• UnterstützerIn für die akademischen Champions und

Advocates?

• BeraterIn bei allen Curriculumsentwicklungen?

• Verantwortlich für Qualitätskontrolle und

kontinuierliche Verbesserung?

• …

• Nicht zuständig, aber sollte in die Zuständigkeit

fallen?

Rolle der Bologna KoordinatorInnen

bei IoC Umsetzung

Welchen Stellenwert hat / soll IoC im Rahmen der

institutionellen Intenationalisierungsstrategie haben?

Welchen Beitrag können BolognakoordinatorInnen

leisten?

Welche Rolle in der Implementation / Umsetzung /

Weiterentwicklung können sie einnehmen?

Welche Stakeholder sind dabei besonders wichtig / ins

Boot zu holen?

Welche Unterstützung / Rahmenbedingungen auf

institutioneller / nationaler Ebene braucht es?

Diskussionspunkte