Wikisource

Post on 27-Jun-2015

2,491 views 0 download

description

Vortrag auf dem Bibliothekskongress 2007 in Leipzig

transcript

WikisourceGemeinfreies bleibt gemeinfrei

Gliederung

• 1. Information: Was ist Wikisource?

• 2. Ethik: Gemeinfreiheit

Wikisource

• Schwesterprojekt Wikipedia

• Ausgewählte Quellen:

• Interessant und Besonders

• bisher nicht im Volltext verfügbar

Metadaten

• Keine Bibliothekarischen Standards

• Interesse an Zusammenarbeit

• Idee: Downloadmöglichkeit für Metadaten

Originalität

• Vergleich mit Original

• Einbindung von Digitalisate

Gemeinfreiheit

Gemeinfreiheit

Gemeinfreiheit

• Ursprünglich war alles gemeinfrei

Gemeinfreiheit

• Ursprünglich war alles gemeinfrei

• Dann kam das Urheberrecht

Gemeinfreiheit

• Ursprünglich war alles gemeinfrei

• Dann kam das Urheberrecht

• Schranke des Urheberrechts

• Wikisource: Gemeinfreies bleibt gemeinfrei

• Wikisource: Gemeinfreies bleibt gemeinfrei

• Bibliotheken: Digitalisierte Quellen genießen neuen Schutz

Freies Wissen

• Offene Schnittstellen führen zu neuen Innovationen

• Beispiel: Google Maps

• Benutzer und interessierte Gruppen einbeziehen =Bibliothek 2.0

• Basis freie Digitalisate

WSIS

• A rich public domain is an essential element for the growth of the Information Society

(WSIS Geneva Declaration of Principles)

Wikimedia Empfehlung

• Wikimedia Deutschland gibt zur Umsetzung Empfehlung an die Hand:

• Gemeinfreies bleibt gemeinfrei, auch digital

• Vorschlag für Copyleft Text auf Webseiten

• Information, Beratung und Zusammenarbeit

• http://www.wikimedia.de/file

• Stärken Sie das Public Domain

• Stärken Sie das Public Domain

• Bekennen Sie sich zur digitalen Gemeinfreiheit

• Stärken Sie das Public Domain

• Bekennen Sie sich zur digitalen Gemeinfreiheit

• Öffnen Sie sich für Digitalisierungsprojekte 2.0

• Stärken Sie das Public Domain

• Bekennen Sie sich zur digitalen Gemeinfreiheit

• Öffnen Sie sich für Digitalisierungsprojekte 2.0

• Kontakt:

Patrick.Danowski@wikimedia.de