Wasserräder in der Umgebung Vogt´s und wie sie früher genutzt wurden Wasserräder gibt es schon...

Post on 06-Apr-2016

214 views 1 download

transcript

Wasserräder in der Umgebung Vogt´s und wie sie früher genutzt

wurden

Wasserräder gibt es schon seit mehr als 5000 Jahre .Schon immer wurde das Wasserrad zur Erleichterung von Arbeit verwendet. Die Funktionsweise der Wasserräder ist bis heute immer noch gleich geblieben die Energie des Wassers zu nutzen.Es gibt 3 verschiedene Arten von Wasserrädern:

Die verschiedenen Wasserräder

1.Das Stoßrad

2.Das unterschlächtiges Wasserrad

3.Das oberschlächtiges Wasserrad

1.Das Stoßrad

Das einfachste und das älteste ist das Stoßrad Seine schaufeln tauchen schräg in das strömende Wasser ein.Dabei wird nur die Bewegungsenergie des Wassers genützt.

2.Das unterschlächtige Wasserrad

Das unterschlächtige Wasserrad besteht zwischen Eintritt und Austritt des Wassers ein geringer Höhenunterschied. Daher wird außer der Bewegungsenergie noch die Lageenergie des Wassers genützt.

3.Das oberschlächtiges Wasserrad

Das oberschlächtige Wasserrad ist wesentlich jünger. Bei ihm fließt das Wasser von oben auf die Schaufeln und treibt das Rad an.In diesem Fall wird fast nur die Lageenergie des Wassers genützt.

Verwendung für Wasserräder

Wasserräder wurden in der Neuzeit meist für Mühlen verwendet, weil man mit ihnen sehr viel Kraft erzeugen kann.

Die Energie des Wasserrades wurde genutzt zum Mahlen von Mehl, zum Holz sägen, zur Energiegewinnung und zum Schmieden.

Wasserräder in unserer Umgebung

Es gab früher viele Wasserräder in unserer Umgebung z.B.

-=§Holzmühle§=- -=§Hankelmühle§=- -=§Knochenstampfe§=- -=§Romoosmühle§=- -=§Deibermühle§=- -=§Neuhausermühle§=-

Bilder aus der Umgebung Vogt´s

Rohmoos Die folgende Bilder sind vom Rohmosser Wasserrad bei

Unterhalden. Dieses Wasserrad wurde früher zum Mühlen von Getreide genützt.

Heute wird das Wasserrad nicht mehr benützt und dient bloß noch zum Bewundern.

Das alte Wasserrad von Rohmoos

Da stand früher das Wasserrad von Rohmoss aber das Wasserrad wurde außer Betrieb genommen.

Deibermühle Die Deibermühle wurde früher zum Mahlen

von Getreide genommen. Die Deibermühle wurde still gelegt und

vermauert.

Hammerschmiede Die Vogler Hammerschmiede in Amtzell stammt aus dem

19.Jahrhundert, dies Belegt ein Schmiedeisenerzhammer, der die Jahrzahl 1818 hat. Diese Anlage wird von einem Unterschlächtigen Wasserrad angetrieben, das aus einem kleinen Stauweiher hinter dem Haus die Wasserzufuhr erhält. Der letzte Schmied, Alfonso Vogler, der 1998 verstarbt, trieb die Schmiede bis kurz vor seinem Tod um. Daher sind die Einrichtungen der Werkstätte vollständig mit Esse, Hammergestell mit Schwanzhämmern, Wellbaum, Werkbänke sowie zahlreiche andere handwerkliche Geräte erhalten. Nach der ersten Sanierung 1982 konnte die Gemeinde Amtzell 1997 die Hammerschmiede samt dem Stauweiher erwerben und 2001/2002 noch einmal grundlegend Sanieren.

Die Nutzung vom Wasserrad

Hier zeigen wir einen kleinen Film über die Nutzung vom Wasserrad!

Hier ist unser Thema leider zu ende!

Hier habt ihr ein kleiner Einblick in unser Thema bekommen.

Ich hoffe es hat euch Spaß gemacht! Vielen Dank sprechen wir an unsere

Betreuende Lehrer aus für die Tatkräftige Unterstützung.

Euer Wasserradteam 2004