Warum ist der E-Postbrief verbindlich?

Post on 29-Jun-2015

1,575 views 1 download

description

In dieser Präsentation wird schnell und einfach erklärt, warum der E-POSTBRIEF der Deutschen Post verbindlich ist.

transcript

Warum ist der

e-postbrief

verbindlich?

Weil sie immer genau wissen,

mit wem sie kommunizieren.

Wie das funktioniert?

Ganz einfach!

DABEI SIND DIE eindeutigen Identitäten von absender und

Empfänger DOCH die Grundlage für eine verbindliche Kommunikation.

Das Internet ist bisher eine anonyme Welt, in der man

die Identitäten der Nutzer häufig nicht kennt.

Beim E-Postbrief werden alle Nutzer mit dem Postident-Verfahren der Deutschen Post Eindeutig identifiziert.

Dazu ist ein einmaliger Besuch in der Postfiliale erforderlich.

Hier legen Sie einfach Ihren Postident-Coupon vor, den Sie bei der Registrierung AUSGEDRUCKT haben. Ausserdem Ihren Personalausweis oder Reisepass.

Die Deutsche Post überprüft und Bestätigt Ihre Identität und schaltet Sie innerhalb kürzester Zeit für die

Nutzung des E-Postbriefs Frei.

Auch bei der Anmeldung im E-Postbrief Portal Überprüfen wir die Identität aller Nutzer.

Sie Melden sich erst mal mit Ihrer persönlichen E-Postbrief Adresse und Ihrem Passwort an.

Das heisst bei uns: mit normaleM Ident-Nachweis.

Wenn Sie einen E-Postbrief versenden ODER zum beispiel IHRE PERSÖNLICHEN DATEN VERÄNDERN WOLLEN, müssen Sie sich zusätzlich identifizieren.

Das erfolgt durch die einmalige Eingabe einer HandyTAN, die wir Ihnen PER SMS auf Ihr Mobiltelefon senden.

Das ist natürlich kostenlos! HALTEN SIE DAHER BITTE IMMER IHR HANDY BEREIT, WENN SIE E-POSTBRIEFE VERSCHICKEN WOLLEN.

Jetzt sind Sie im Portal mit hohem Ident-Nachweis angemeldet und können E-Postbriefe verbindlich, vertraulich

und verlässlich verschicken.

Und Übrigens: Ihre Persönlichen Daten sind bei uns Natürlich absolut sicher und KÖNNEN NICHT VON UNBERECHTIGTEN DRITTEN EINGESEHEN WERDEN.