Uterotomie - Dehiszenz · Microsoft PowerPoint - Uterotomie - Dehiszenz.pptx Author: hodelma...

Post on 05-Mar-2021

0 views 0 download

transcript

31.10.2020

1

SGUMGGzertifizierter Kurs Gynäkologische Sonographie

Uterotomie-Dehiszenz«wo stehen wir heute»

KD Dr. Markus HodelKursleiter SGUMGGCA Geburtshilfe und Fetomaternale MedizinLUKS

www.luks.ch/dasgeburtszentrum

Narbe am nicht graviden Uterus

Wichtige Unterscheidung

Narbe in der Früh-Schwangerschaft

Narbenbeurteilung in der Geburtsplanung

31.10.2020

2

17,8 %

Geburten bei Zustand nach Sectio 2000 - 2009

Thema ist in der Praxis angekommen

31.10.2020

3

Potentielle reproduktionsmedizinische Spätfolgen

• Placentationsstörungen: accreta, increta, percreta

• EUG in der Uterotomie-Narbe / Dehiszenz

• Uterusruptur

• Subfertilität - Infertilität

Symptomatik und Klinik ausserhalb der Schwangerschaft

1. Menorrhagie2. postmentruelles Spotting3. plötzlicher mensunabhängiger Abgang von Detritus beim Pressen4. Dysmenorrhoe5. chronische Unterbauchschmerzen6. sekundäre Infertilität

31.10.2020

4

klinische Bedeutung

Risikofaktor sekundäre Subfertilität

klinische Bedeutung Frühschwangerschaft

EUG auf / in der Uterotomie

31.10.2020

5

klinische Bedeutung

EUG auf / in der Uterotomie

klinische Bedeutung Lebensfähigkeit/Geburtsplanung

ausgedünntes unteres Uterinsegment

31.10.2020

6

klinische Bedeutung Lebensfähigkeit/Geburtsplanung

ausgedünntes unteres Uterinsegment

klinische Bedeutung Lebensfähigkeit/Geburtsplanung

Risikofaktor Uterusruptur – Zeitintervall nach letzter Sectio caesarea

31.10.2020

7

klinische Bedeutung

Niche – Dehiszenz der Uterotomie verdient Beachtung

Nomen et omen – Definition ?

31.10.2020

8

Reden wir vom gleichen ? Definition ?

Literatur sehr heterogen

unterschiedliche bildgebende Diagnostikabd./vag.US, 3D-US, Hydrosonographie, MRI

unterschiedliche Definitionen/Metrik der Dehiszenz- Tiefe, Breite und Fläche des Defekts, Morpologie (keilförmig, halb-

rund, zystisch, narbige Einziehung, vollständige Unterbrechung) - Dicke Restmyometrium

symptomatisch/asymtomatische DehiszenzZeitpunkt der Beurteilung• ausserhalb der Schwangerschaft• 1. Trimonon• 3. Trimenon

Morphologie der Uterotomiewas ist normal ?

31.10.2020

9

Detektion ausserhalb der Schwangerschaft

Detektion ausserhalb der Schwangerschaft

2D-Nativ

2D-Hydrosonographie

31.10.2020

10

Detektion ausserhalb der Schwangerschaft

Detektion ausserhalb der Schwangerschaft

WIDERSPRUCH

31.10.2020

11

Detektion ausserhalb der Schwangerschaft

Welche Defekte sind klinisch relevant ?

Detektion ausserhalb der SchwangerschaftWelche Defekte sind relevant ? Definition ?

31.10.2020

12

Nomen et omen – Konsensus - Definition

Definition

kein MRI notwendigkeine weitere Bildgebung notwendig

2 mm

Niche mindestens 2 mm tiefTransvaginalultraschall ist Bildgebung der Wahl

31.10.2020

13

Prävalenz Niche und RestmyometriumTransvaginalsonographie / Hysterosonographie

kein MRI notwendigkeine weitere Bildgebung notwendig

Restmyometrium nach Hydrosonographie dünner

30 % der Niche’s werden bei nur TVS verpasst

Regeln zur Definition

1.Transvaginal-Ultraschall

2.Falls keine Flüssigkeit im Uterus – Hydrosonographie durchführen

3. Die Form der Niche ist nicht wichtig

31.10.2020

14

Definition: Hauptast und Nebenzweig der Niche

rot – grün: HauptastBlau: Nebenzweig

VesicovaginaleUmschlagsfalte

Definition: SubklassifikationSimple nicheSimple niche with one branch, complex nicht (with more than one branche)

branches

31.10.2020

15

Definition: SubklassifikationSimple nicheSimple niche with one branch, complex nicht (with more than one branche)

Evaluation von Verzweigungenauch in der Transversalebene !

Messungen: Endometrium nicht mitmessen

Ist zyklusunabhängiger

31.10.2020

16

Messungen

Fibrose

Fibrose nicht mitmessen !

NICHE - Messungen

31.10.2020

17

Messungen: Restmyometrium

Messungen: präoperativ

31.10.2020

18

«on line learning tool»

Zusammenfassung

1. Uterotomie-Dehiszenzen sind häufig

2. Sonographie der Uterotomie verdient Beachtung

3. in Zukunft bessere Risikostratifizierung möglich, aktuell keine klinisch nützliche Konsequenz spruchreif

4. symptomatische Nahtdehiszenzen(Metrorhagien, Dysmenorrhoe, Infertilität ?

31.10.2020

19

31.10.2020

20