Trockenheit im Thurgau Instrumente und Erfahrungen6372fb25-bd3e-4cbc-b165-a1c9635... · Amt für...

Post on 18-Aug-2019

214 views 0 download

transcript

Amt für Umwelt

Thurgau

Trockenheit im Thurgau Instrumente und Erfahrungen

Amt für Umwelt Thurgau

M. Baumann, Abt. Wasserbau und Hydrometrie 2

Ernährungswirtschaft

(Ver-)Braucht viel Wasser

Amt für Umwelt Thurgau

M. Baumann, Abt. Wasserbau und Hydrometrie

3

Trockenheit

Wasser = beschränkte Ressource

• Sommer 1976 • Sommer 2003

• 2006, 2011,

2014, 2015, 2017, 2018 …

Furtbach, TG

Amt für Umwelt Thurgau

M. Baumann, Abt. Wasserwirtschaft/Wasserbau 4

Temperatur Entwicklung in CH seit 1864

Abweichung der Jahresmitteltemperatur vom langjährigen Mittelwert: wärmer = rot, kälter = blau

2018

Amt für Umwelt Thurgau

M. Baumann, Abt. Wasserwirtschaft/Wasserbau 5

Klima Prognose: es wird wärmer und extremer

Amt für Umwelt Thurgau

M. Baumann, Abt. Wasserbau und Hydrometrie 6

Klima Prognose: Änderung im Wasserdargebot

Winter: NS-Zunahme um 10 % Sommer: NS-Abnahme um 20 %

Amt für Umwelt Thurgau

M. Baumann, Abt. Wasserbau und Hydrometrie 7

Klima Prognose: Änderung der Sommertage Sommertag: T > 25 °C

Amt für Umwelt Thurgau

M. Baumann, Abt. Wasserbau und Hydrometrie 8

Die neue Klimadimension Tagi 05.10.2018

Änderungen sind messbar

Amt für Umwelt Thurgau

Auswirkungen

M. Baumann, Abt. Wasserbau und Hydrometrie 9

Amt für Umwelt Thurgau

Wetter 2018

Jahresrapport KFS 2016 M. Baumann

10

• Normale Wintertemperatur

• Reichlich Schnee in den Bergen

• Markante Frühlingserwärmung

• Regenarmer April und Mai

• Extrem heisser Sommer mit Hitzewellen

• Anhaltende Regenarmut mit Jahrhundertmangel in der Ostschweiz

• Langes Warten auf Regen

Amt für Umwelt Thurgau

Vorhersage

M. Baumann, Abt. Wasserbau und Hydrometrie 11

• Können wir die Entwicklung früh-zeitig erkennen ?

• Können wir etwas dagegen tun ?

Amt für Umwelt Thurgau

Einschätzung Mitte Juni 2018

Jahresrapport KFS 2016 M. Baumann

12

Amt für Umwelt Thurgau

Vorhersage: Mittel

M. Baumann, Abt. Wasserbau und Hydrometrie 13

• Beobachten und Messen: Abflussdaten, Niederschlag, Bodenwassergehalt

• Prognosen: Abfluss, Niederschlag, Temperatur, Bodenwasser • BAFU, WSL, MeteoSchweiz,

Agrometeo • Austauschen mit Nachbarn

• Informieren

Amt für Umwelt Thurgau

Risikoeinschätzung und Kommunikation

M. Baumann, Abt. Wasserbau und Hydrometrie 14

• Ganzer Kanton oder • Teilgebiete ?

Seerücken + Nord

West Ost

Lauche Murg

Trockenheitsrisiko: • Gross • Erheblich • Mittel • Gering

Amt für Umwelt Thurgau

Risikoeinschätzung

M. Baumann, Abt. Wasserbau und Hydrometrie 15

• Wasserdargebot Gewässer • Wasserdargebot Boden und Flora • Wassernutzung: Landwirtschaft, Gemüse, Obst,

Wasserversorgung, Garten, Freizeitaktivitäten …

Waldbrandgefahr 1. August Feier Wasserversorgung sicherstellen

Wasserentnahmen einschränken

Amt für Umwelt Thurgau

Wasserdargebot

M. Baumann, Abt. Wasserbau und Hydrometrie 16

Wo Nichts ist, kann man Nichts herausnehmen Frühzeitiges Erkennen der Entwicklung

Amt für Umwelt Thurgau

M. Baumann, Abt. Wasserbau und Hydrometrie 17

hydrodaten.tg.ch

Amt für Umwelt Thurgau

Auswirkungen im Sommer 2018

M. Baumann, Abt. Wasserbau und Hydrometrie 18

Amt für Umwelt Thurgau

Erfahrungen

M. Baumann, Abt. Wasserbau und Hydrometrie 19

• Kantonaler Stab Trockenheit: - hat bis anhin gut gearbeitet - gute Zusammensetzung

• Hilfsmittel / Instrumente: pflegen und ausbauen • Information: gut umgesetzt,

keine negativen Rückmeldungen

• Trockenheit = Ferienzeit: sind alle Entscheidungsträger verfügbar ?

Amt für Umwelt Thurgau

Trockenheit Trend

M. Baumann, Abt. Wasserbau und Hydrometrie 20

0

1

2

3

1976

1977

1978

1979

1980

1981

1982

1983

1984

1985

1986

1987

1988

1989

1990

1991

1992

1993

1994

1995

1996

1997

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

EntnahmeverbotTrockenheit

Was ist zu erwarten ?

? ? ?

Amt für Umwelt Thurgau

M. Baumann, Abt. Wasserbau und Hydrometrie 21

Klimawandel

Auswirkungen auf • Quantität • Qualität der verfügbaren natürlichen Ressource Wasser

Konkurrenzsituation

Amt für Umwelt Thurgau

M. Baumann, Abt. Wasserbau und Hydrometrie 22

Was bringt die Zukunft ?

Angebot Nachfrage Was tun ?

Wo ansetzen ? Nutzerseite ? Dargebotsseite ?

• Reagieren • Agieren Zeit nutzen

Amt für Umwelt Thurgau

M. Baumann, Abt. Wasserbau und Hydrometrie 23

Strategien für die Zukunft der TG Ernährungswirtschaft ?

• Bereich Planung: • Landwirtschaftliche Planung • Gewässerentwicklungskonzept (Einzugsgebiete) • Richt- und Nutzungsplanung

Eine übergeordnete Planung zu Wasserverteilung und Wasserspeicherung für die landwirtschaftliche Nutzung ist heute nicht vorhanden !

Amt für Umwelt Thurgau

M. Baumann, Abt. Wasserbau und Hydrometrie 24

Strategien für die Zukunft der TG Ernährungswirtschaft ?

• Bereich Massnahmen: • Wasserspeicherung / Wasserverteilung • Bewässerungstechnik • Bewässerungsgemeinschaften • Kulturen • Bodenbearbeitung • Bewässerungszeiten • Regeln für die Konzessionierung

Amt für Umwelt Thurgau

M. Baumann, Abt. Wasserbau und Hydrometrie 25

Strategien für die Zukunft der TG Ernährungswirtschaft ?

• Früherkennung von Trockenheitsperioden und Kommunikation

• Kantonaler Wasser-Richtplan

• Verlagern: heutiger Standort ohne Wasser • Vernetzen: Wasser zum heutigen Standort bringen

• Verbrauch reduzieren mit neuen «Sorten» und neuen Techniken

• Regulieren: einschränken, priorisieren, … Wir arbeiten daran …

Amt für Umwelt Thurgau

M. Baumann, Abt. Wasserbau und Hydrometrie 26

Anpassungen, wir arbeiten daran .....

Danke für Ihre Aufmerksamkeit