studIT O-Phase Präsentation

Post on 13-Jun-2015

265 views 2 download

description

Die ersten Infos zu Chipkarte und IT Services für Studierende der Universität Göttingen

transcript

• Erstinformationen

DEIN STUDIENAUSWEISAbteilung Studium- und Lehre

Was ist drauf?

Foto

Name und Matrikelnummer

Semesterticket und HEIMVORTEIL

Unterschrift

SUB Nutzernummer und Barcode für die Buchleihe

Funktionen

Sichtausweis

Bezahlen in den Mensen und Cafeterien

Aufwerten des Druckkontos

Authentifikation an Kopierern/Druckern

Ausweis für die Bibliothek (SUB)

Ausweis für Semestertickets (Bahn, Bus, Kultur)

Ausweis für den Heimvorteil

Schließfächer, Zutritt für Gebäude und Räume

• Verlorene Chipkarte sperren lassen:Callcenter der Uni: 0551 / 39-1171

• Neue Chipkarte bei Verlust oder Defekt:Studienzentrale am Wilhelmsplatz

• Guthabenrückzahlung bei Defekt/Verlust:Infobox Studentenwerk in der Zentralmensa

• Fragen rund um die Chipkarte + Verlängerung:Chipkartenstelle im ZHG, LRC Med Helpdesk

Wo muss ich hin, wenn…

Inhalt Übersicht studIT / Unsere Aufgaben und Services Der Studierenden-Account Wofür kann ich den Account nutzen? Rechnerstandorte Drucken WLAN IT Kurse studIT Beratung Kontakt

• 1. Studentische E-Mail-Adresse benutzen!

• 2. Hilfe suchen: eCampus-Hilfe bzw. http://sos.stud.uni-goettingen.de

Das Wichtigste zu Beginn:

Übersicht studIT seit 1. April 2008 kostenloser Account für alle

Studierende studIT ist Teil der Universität Göttingen,

angesiedelt bei Abteilung IT studIT ≠ Stud.IP finanziert aus Studienqualitätsmitteln

studIT - Aufgaben• 2 Kernbereiche:

Infrastruktur/Administration/IT-Projekte(Rechner, Drucksystem, LRC-Betreuung etc.)

IT-Beratung für Studierende(an Helpdesks sowie online und telefonisch)

Dein Studierenden-Account Setzt sich i.d.R. zusammen aus

vorname.nachname Es wird nur ein Passwort für viele Dienste

benötigt (PCs, eCampus, Stud.IP, WLAN) Ist NICHT der Zugang zum Bibliotheks-

Nutzerkonto (SUB)! SUB-Nutzernummer und separates Passwort

Der Account ist... …Eure Email-Adresse

(…@stud.uni-goettingen.de) …Euer Zugang für studIT-Rechner …Euer Login für WLAN (eduroam/GoeMobile) …Euer eCampus-Zugang (inkl. FlexNow,

Stud.IP, Mailbox) Homeverzeichnis mit 5 GB Speicherplatz

Standorte Über 500 PCs (Windows

7 und Linux) Nutzungsmöglichkeit für

Studierende aller Fakultäten

über die gesamte Universität verteilt, Schwerpunkt am Zentralcampus

Die LRCs

LRC Med

LRC SUBLRC KWZ

Drucken/Kopieren Drucker an vielen Standorten

verfügbar Drucken von Desktop-PCs

und Notebook aus auf allen Druckern möglich Follow-Me-Printing

Kopieren mit Studienausweis (Abbuchung vom Druckkonto, NICHT direkt von der Karte!)

WLAN

• eduroam benutzen!

• WPA2-Verschlüsselung

• Weltweit an Hochschulen nutzbar

• Einmal eingerichtet – automatische Verbindung

• Zugang elektronische Zeitschriften (von zuhause evtl. VPN-Client notwenig)

• Anleitungen für Win/Mac/Linux/Android/iOS auf unseren Hilfeseiten• Nutzername = stud. E-Mail-Adresse

Lern- und Studiengebäude (LSG)

Raum- und Schließfachreservierung über eCampus

Unterschiedliche Raum- und Rechner-/Software-ausstattung

Punktesystem für Reservierungen

Türöffnung über Schlüssel auf Chipkarte

IT Kurse der ZESS

Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene

Word, Excel, Powerpoint und mehr Creditpoints 2 SWS 1x wöchentlich Blockkurse in den Semesterferien Anmeldung zur Auslosung bis zum

15.10.2014 13:00 Uhr Restplätze über FlexStat 600 auf

http://zess.uni-goettingen.de

Support und Helpdesk Wir bieten Support rund um den Account Inhaltliche Beratung in den LRCs (Office, etc.) Mehrere Helpdesks über die Uni verteilt

(Zentralcampus, SUB, Klinikum, Norduni, KWZ) Telefon-Hotline Mail-Anfragen

Kontakt Web: eCampus-Hilfe oder http://sos.stud.uni-

goettingen.de Mail: info@studit.uni-goettingen.de Hotline: (0551) 39-12345 Fragt unsere Berater an den Helpdesks

Online-Support• Anleitungen in 15 Kategorien

• Texte, Bilder, Videos, News (Störungen)

• Deutsch/Englisch

• Regelmäßige Updates/Erweiterungen

studIT Online Support (S.O.S.) im eCampus unter HILFE & IT-Support

www.facebook.com/studit.goettingen

Montag, 20.10.2014 ab 17:00 im ZHG

Viel Spaß und Erfolg beim Studium wünscht euch das

- Team!