Stand: Nov.2007 Herzlich willkommen zum Informationsabend Kurswahl in der Kollegstufe.

Post on 05-Apr-2015

106 views 2 download

transcript

Stand: Nov.2007

Herzlich willkommen zum Informationsabend

„Kurswahl in der Kollegstufe“

Stand: Nov.2007

Ablauf

VorbemerkungOberstufe des Gymnasiums

WahlBesonderheiten in der Kursphase

AufgabenfelderVoraussetzungen für die Wahl der Grund- und

LeistungskurseFacharbeit

Wahl der AbiturprüfungsfächerGesamtqualifikation

Stand: Nov.2007

Vorbemerkung:

Informationsbroschüre des KM

Internet:

www.km.bayern.de/km/kollegstufe/load/kollegstufe.pdf

Datenbank „Leistungskurse in Bayern“ unter www.km.bayern.de

Stand: Nov.2007

Die Oberstufe des Gymnasiums

• Erwerb der allgemeinen Hochschulreife

• Hauptziele

vertiefte Allgemeinbildung

Studierfähigkeit

• Lernzielschwerpunkte

selbstständiges Lernen

wissenschaftsorientiertes Arbeiten

Persönlichkeitsbildung

Stand: Nov.2007

Gliederung11. Klasse

•Klassenverband

•Vorrückungser-

laubnis

•Kurswahl

Kursphase

• Kursgruppen

• Einheit der Jahrgangstufen 12 und 13 (keine Vorrückungserlaubnis nach 12/2)

• Kurshalbjahre11 1213

Höchstausbildungsdauer 4 JahreGymnasium insgesamt 11 Jahre

Stand: Nov.2007

Informationsphase

Leistungskurse

• Spielwahl (10.12.07)

• Orientierungsphase

• Wahl der Leistungskurse (12.02.08)

• Entscheidung des Schulleiters

Grundkurse

• Wahl des gesamten Kursprogramms (März 2008)

• Entscheidung des Schulleiters (Stichtag 1. August)

Stand: Nov.2007

Besonderheiten:

• in der Kursphase kein Durchfallen

• nach 13/1 Zulassung zum Abitur

• nach jedem Kurshalbjahr ist ein freiwilliger Rücktritt möglich

• 0 Punkte in einem Halbjahr bedeuten dieses Fach im gesamten Schuljahr nicht belegt

• 0 Punkte verhindern Zulassung zum Abitur

Stand: Nov.2007

Besonderheiten der Kursphase

Spezialisierung nach

Neigung und Leistung

Sicherung einer vertieften Allgemeinbildung

Leistungskurse

5 Wochenstunden über 4 Kurshalbjahre

2 obligatorische Abiturfächer

Grundkurse

2, 3 oder 4 Wo Std.

über 2 oder 4 Kurshalbjahre

daraus

2 Abiturfächer

Stand: Nov.2007

Kennzeichen der Kollegstufe

Wahlfreiheit

WahlpflichtprogrammZusatzangebot

D,E,Sp,Ku,Mu,G,Geo,... Orchester, Psychologie,

Chor...

.....

Stand: Nov.2007

Aufgabenfelder

SLK sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld

GPRgesellschaftswissenschaftliche

Aufgabenfeld

MNT mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Aufgabenfeld

Sport ist keinem Aufgabenfeld zugeordnet!!!

Stand: Nov.2007

Wahlpflichtprogramm SLKStunden Mindestbelegung (GK)LK GK

Ausbildungsabschnitte5 4 Deutsch (D - d) 4 AA5 3 Englisch (E – e)5 3 Spanisch (Sp – sp) 4 AA...- 3 fs ru 4 AA, falls fs5 2 Kunst (Ku – ku) 2 AA5 2 Musik (Mu – mu) 2 AA

Stand: Nov.2007

Wahlpflichtprogramm GPR

Stunden Mindestbelegung (GK)

LK GKAusbildungsabschnitte

5 2 Geschichte (G –g) 4 AA

5 2 Geographie (Geo – geo) 2 AA

5 2 Wirtschaft & Recht (WR – wr) 2 AA

....

5 2 Religionslehre (Ev - ev; K – k)4 AA

- 2 Ethik (eth) 4 AA

Stand: Nov.2007

Wahlpflichtprogramm MNT

Stunden Mindestbelegung (GK)

LK GKAusbildungsabschnitte

5 3 Mathematik(M –m) 4 AA

5 3 Biologie (B –b) 2 oder 4 AA

5 3 Chemie (C nur MNG – c) 2 oder 4 AA

5 3 Physik (Ph –ph) 2 oder 4 AA

Stand: Nov.2007

Wahlpflichtprogramm

Stunden Mindestbelegung (GK)

LK GKAusbildungsabschnitte

5 2 Sport (Spo –spo) 4 AA

außerhalb des Aufgabenfeldes!

Stand: Nov.2007

Voraussetzungen für die Wahl der Leistungskurse

Qualifikation:• mindestens ausreichende Leistungen im

Zwischenzeugnis der Jahrgangstufe 11• in Ku, Mu, Spo befriedigend• für B, SK und WR gilt die Note der 10.

Jahrgangsstufe• Sonderregelungen für Rel, Mu, Ku Spo

Achtung: Eines der beiden LK-Fächer muss Kernfach sein,

eines muss aus folgender Gruppe stammen:

D, Fs, M, NWferner Kernfach MNG: Chemie

NG: eine weitere Fremdsprache

Stand: Nov.2007

Wahl der Leistungskurse

    

                                                     

    

EvKC**

Spo Ku

GB

SK/GGeo

WRB Mu L

Sp

D

M

EPh

C*

* Kernfach nur am MNG

** Nicht-Kernfach am NG

Stand: Nov.2007

G –M

Geo – B

D – Ph

E – G/Geo

Ku – Spo

Kein Kernfach!

Es gibt keinen LK G/Geo!

Kein Kernfach!

Beispiele

Stand: Nov.2007

C - B

E - WR

D - C

Sp - SKG

Auch am MNG ausgeschlossen!

LK C nur MNG!

Beispiele

Stand: Nov.2007

Wahl der Abiturprüfungsfächer (APF)

• 1. und 2. APF entsprechen den LKs.

• 3. APF (schriftlich), 4. APF (Colloquium) kommen aus GK-Bereich.

• Von den 4 APF müssen zwei Kernfächer sein.

• Die vier APF müssen drei Aufgabenfelder abdecken.

• Eines der 4 APF muss D oder Fs sein.

• Die GK mu und ku können nur als 4. APF gewählt werden. Der Gk spo ist nicht abiturfähig.

• Sonderregeln bei D als LK

D + Ku, Mu, Spo: m als 3. oder 4. APF

D + GPR-Fach : m oder fs als 3. oder 4. APF

Stand: Nov.2007

Facharbeit

• Facharbeit in einem der beiden LK-Fächer

• ein Jahr Zeit für die Anfertigung

• mündliche Prüfung

• Besonderheit am GMM Seminarfach I

Stand: Nov.2007

Beispiele:

Aufgabenfelder SLK GPR MNT Spo

APF LK D - E

APF GK g (3.APF)

b (4.APF)

Regeln der LK-Wahl

Doppelte Kernfachbindung

Deutsch oder Fs als APF

Abdeckung der Aufgabenfelder

Stand: Nov.2007

Beispiele:

Aufgabenfelder SLK GPR MNT Spo

APF LK Sp M

APF GK ku (3.APF)

sk (4.APF)

Regeln der LK-Wahl

Doppelte Kernfachbindung

Deutsch oder Fs als APF

Abdeckung der Aufgabenfelder

ku und mu sind als 3. APF nicht zulässig!

Stand: Nov.2007

Beispiele:

Aufgabenfelder SLK GPR MNT Spo

APF LK D WR

APF GK ku (4.APF)

ph (3.APF)

Regeln der LK-Wahl

Doppelte Kernfachbindung

Deutsch oder Fs als APF

Abdeckung der Aufgabenfelder

LK D mit GPR m oder fs

Stand: Nov.2007

Belegungsbeispiele:

LK LK 3.APF

4.APF

d e,sp,l

ku, mu

g geo,sk,wr

ev,k,eth

m b,c,ph

spo

E G m k * * * * * ** *

M Ph sp wr * * * * * * * *

Sp Spo

m g * * * * * * **

Stand: Nov.2007

GesamtqualifikationLeistungskurs:

SA + SA + mdl. Leistung------------------------------ x 2 = Halbjahresnote

3 (max. 30 P)

Grundkurs:SA x 2 + mdl. Leistung---------------------------- = Halbjahresleistung

3 (max. 15 P)Facharbeit:

FA x 3 + mdl. Prüfung------------------------------ = Gesamtnote

4 (max. 30 P)

Stand: Nov.2007

in der Abiturprüfung:

Halbjahresleistung im Ausbildungsabschnitt 13/2

Abiturprüfung

Gesamt-punktzahl

1. LK 15 60 75

2. LK 15 60 75

3. GK 15 60 75

4. GK 15 60 75

Stand: Nov.2007

39%

36%

25%

Leistungskurs Abiturprüfung

Grundkurs

Stand: Nov.2007

Abiturfächer Halbjahresleistungen13/2 15 Punkte

Abiturprüfung60 Punkte

300 100

Gesamtpunktzahl max. min.

Leistungskurse Ausbildungsabschnitt 12/1, 12/2, 13/1je Fach 30 Punkte(davon höchstens 2 unter 10 Punkten)Facharbeit 30 Punkten

180 30

70

Grundkurse 22 einzubringende HalbjahresleistungenJe 15 Punkten(davon höchstens 6 unter 5 Punkten

330 110

Gesamt 840 280

Stand: Nov.2007

Termine:

10.12.07 unverbindliche Wahl der Leistungskurse

12.02.08 verbindliche Wahl der Leistungskurse

14.03.08 Wahl der Grundkurse

Stand: Nov.2007

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Die Kollegstufenbetreuer

Fr. Voit und Fr. Bräckle