Quelle: .

Post on 05-Apr-2015

104 views 0 download

transcript

Quelle: http://www.wunderweib.de/media/redaktionell/wunderweib/familieratgeber/geld/spenden/kinderhilfswerk-b.jpg

Hilfe in Katastrophen

Hilfe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Katastrophenländern.

Hilfe zur Selbsthilfe

Mit Spendengeldern können die Menschen in Entwicklungsländern selbst viel erreichen.

Hilfe in Pakistan

Die Hilfspakete der Global-Care Stiftung sind in Pakistan eingetroffen.

Patenschaften

Durch Patenschaften können ganze Leben verändert werden, so kann man Menschen glücklich machen.

Santo Domingo

Durch die Hilfe der Global-Care Stiftung können die von Armut Betroffenen von der Straße geholt werden.

Ärzte im Einsatz

Hilfe durch ein Ärzteteam des Kinderhilfswerkes in Entwicklungsländern.

Die Welt verändernDie Welt verändern

2/3 leiden an Hunger, medizinischer Unterversorgung & haben eine hohe Mutter- und Kindersterblichkeitsraten

deshalb gilt es, den Menschen so zu helfen, dass sie sich unabhängig von der Hilfsorganisation selbst helfen können

GrundwerteGrundwerte

allen Menschen wird Hilfe gewährtmöchten den Menschen ein Leben

ermöglichen, welches der Menschen Würde entspricht

möchte Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen

arbeiten mit Kirchen/Vereinen in den Einsatzländern zusammen um Entwicklungshilfe leisten zu können

DER FALL JANAK DER FALL JANAK (BEISPIEL)(BEISPIEL)

Samvedna – Hineinblicken in die Not.

Steckbrief:

Name: JanakAlter: 7 JahreAus Chopta (Bergdorf in Nordindien)

Kann nicht richtig laufenTräumt davon mit Freunden laufen,

spielen und springen zu könnenFamilie kann sich keine OP oder

Arztbesuche leisten

Seit 2004 kümmert sich das KHW schon um Fälle dieser Art

Bereits 6 Camps fanden statt Mehr als 3.000 Patienten

Folgende Hilfsmaßnahmen durchgeführt:

Orthopädische Eingriffe Therapien und Weiterbehandlung Ausstattung mit orthopädischen Schuhen

und/oder Prothesen Schulungen von Mitarbeitern und Behinderten Zentrum für Behinderte in Tilwara, Rudraprayag

SCHWERPUNKTESCHWERPUNKTEWie hat das Kinderhilfswerk geholfen?

ProjekteProjekte

Die Projekte vom Kinderhilfswerk sind darauf angelegt, die von ihnen betreuten Menschen langfristig unabhängig zu machen.

Beispiele:Baut (zusammen mit Partnern)

Schulen und Ausbildungszentren vor Ort

Förderung von landwirtschaftlichen Programmen für Kleinbauern in afrikanischen Ländern

Nahrungsmittelhilfe in Flüchtlingslagern in Bangladesch, Indien und Pakistan

Trinkwasserprojekte in Uganda, Sambia und Bangladesch

In letzter Zeit aktiv in:

Afrika: Äthiopien, Uganda, Sambia, Simbabwe, Kongo, Ruanda, Sudan

Europa: Kosovo, UkraineSüdamerika: BrasilienAsien: Bangladesch, Nepal, Indien,

Indonesien, Pakistan, Russland

Aktiv gegen den Hunger – So hilft das KHW in Indien

Budringa, Bundesstaat Orissa eins der ärmsten Gebiete Indiens

Eine warme Mahlzeit pro Tag Beschäftigung mit Kindern Hilfe bei der Viehzucht (Tiernahrung

etc.)

Katastrophenhilfe – Katastrophenhilfe – Eine Minute, Eine Minute, dann ist nichts mehr wie es war.dann ist nichts mehr wie es war.

Pakistan:Hilfe für

Flüchtlinge

Indonesien:Hilfe für

Erdbebenopfer

Indien:Hilfe für

Tsunamiopfer

Simbabwe:Hilfe für

Cholerakranke

PatenschaftenPatenschaften

Global-Care unterstützt Kinder um ihnen und ihren Familien in folgenden Bereichen zu helfen:

Ernährung Kleidung Schul- und Berufsausbildung Gesundheitliche Versorgung Betreuung

Für 30 €uro im Monat kann man ein solches Kind unterstützen und ihm eine Chance auf eine Zukunft bieten

Einsatz der 30 €uro: 25€ für die monatliche Versorgung 5€ für die Patenpflege

Warum?Warum?

In den Entwicklungsländern leiden die Kinder an:

Unterernährung fehlender Ausbildung fehlender medizinischer Versorgung Wachstumsstörungen

Jedes 10. Kind stirbt, bevor es das 1. Lebensjahr erreicht hat!

PARTNERPARTNERDas Kinderhilfswerk wird unterstützt.

Regierung

Armut bekämpfen, Hunger und Krankheiten besiegen, Bildung schaffen, Demokratie und Frieden fördern, Menschenrechte und Chancengleichheit verwirklichen, unsere Umwelt und die Ressourcen bewahren. Das sind Aufgaben, die die Weltgemeinschaft nur gemeinsam erfüllen kann.Auch die deutsche Bundesregierung trägt dazu bei.

Quelle: http://www.kinderhilfswerk.de/index.php?option=com_content&view=article&id=88&Itemid=41&lang=de

Henkel+Roth GmbHFuture Development GmbHPape Bau GmbH & Co. KGGewerbeimmobilienAutowaschstraße Alber GmbHPoint S Reifenpartner Alber GbrPRO-SELECTSystem SchrödersDr. Bekele Firmenprofil GmbH

Firmen/Sponsoren

Mitgliedschaften

Gemeinsam für AfrikaAktion Deutschland hilftArbeitsgemeinschaft evangelikaler

Missionen AEMDer Paritätische Wohlfahrtsverband

„„Danke“Danke“

Quelle: Infomaterial

QuellenQuellenwww.kinderhilfswerk.de http://www.kinderhilfswerk.de/index.php?

option=com_content&view=article&id=88&Itemid=41&lang=de

http://www.kinderhilfswerk.de/index.php?option=com_content&view=article&id=34&Itemid=467&lang=de

http://www.kinderhilfswerk.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=466&lang=de

http://www.kinderhilfswerk.de/index.php?option=com_content&view=article&id=102&Itemid=61&lang=de

zugeschicktes Infomaterial

AUSWERTUNGAUSWERTUNGFragebogen: Wie schätzt du unsere Welt ein?

In wie vielen Ländern sind Schläge ins Gesicht erlaubt?

77 32 148

Wann ist der internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten?

12. Februar 03. März 15. August

Wie viele Kinder leiden weltweit unter Missbrauch und Vernachlässigung?

40 Mio. 36 Mio. 21 Mio.

Wo gibt es die meisten Kindersoldaten?

Afrika Asien Lateinamerika

In wie vielen Ländern sind körperliche Strafen vom Auspeitschen bis zur Amputation möglich?

31 5 20

Wie Groß ist der Anteil der Kinder und Jugendlichen an der Weltbevölkerung?

33,3 % 47,2 % 21,0 %

Wie viele Kinder arbeiten weltweit in der Altersgruppe 5 bis 17 Jahre?

215 Mio. 300 Mio. 190 Mio.