Neue Berechnungen zur jährlichen Zahl influenzabedingter Todesfälle Udo Buchholz Abteilung für...

Post on 05-Apr-2015

111 views 4 download

transcript

Neue Berechnungen zur jährlichen Zahl influenzabedingter Todesfälle

Udo Buchholz

Abteilung für Infektionsepidemiologie

Robert Koch Institut

Probleme bei der Schätzung der Sterblichkeit durch Influenza

• Influenza-Todesfälle „verstecken“ sich bei Lungenentzündungen, Herz-Kreislauferkrankungen, Schlaganfällen, Diabetes, etc.

• Influenza als Todesursache selten ärztlich dokumentiert bzw. labordiagnostisch nachgewiesen

• Z.B. 1999:– „364 Personen verstarben an Grippe“ (Statistisches

Bundesamt)– Zucs et al.*: 16.000 Todesfälle

*Zucs P, Buchholz U, Haas W, Uphoff H. Influenza associated excess Mortality in Germany, 1985-2001; Emerg Themes in Epidemiology 2005;2(6)

Berechnung influenzabedingter Sterblichkeit - Prinzip

• Daten zur Gesamt-Sterblichkeit in der Bevölkerung

Gemeldete Gesamt-Sterblichkeit

800

900

1000

1100

1200

1300

1400

1500

Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar

To

te p

ro 1

00.0

00

1990 1991 1992 19971996199519941993 1998

Berechnung influenzabedingter Sterblichkeit – Prinzip (2)

• Daten zur Gesamt-Sterblichkeit in der Bevölkerung

• Modellierung der erwarteten Sterblichkeit

Modellierte Gesamt-Sterblichkeit

800

900

1000

1100

1200

1300

1400

1500

Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar

To

te p

ro 1

00.0

00

1990 1991 1992 19971996199519941993 1998

gemeldet modelliert

Berechnung influenzabedingter Sterblichkeit - Prinzip

• Daten zur Gesamt-Sterblichkeit in der Bevölkerung

• Modellierung der erwarteten Sterblichkeit

• Für Monate mit Influenzazirkulation: Differenz von tatsächlich aufgetretener Sterblichkeit und erwarteter Sterblichkeit

Influenzabedingte Exzess-Sterblichkeit

800

900

1000

1100

1200

1300

1400

1500

Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar

To

te p

ro 1

00.0

00

1990 1991 1992 19971996199519941993 1998

gleichzeitigeInfluenzazirkulation--> influenzabedingteExzess-Sterblichkeit

keine gleichzeitigeInfluenzazirkulation--> KEINE influenzabedingteExzess-Sterblichkeit

Geschätzte influenzabedingte Tote, 1990-2000

0

5000

10000

15000

20000

25000

30000

35000

1990

/ 91

1991

/ 92

1992

/ 93

1993

/ 94

1994

/ 95

1995

/ 96

1996

/ 97

1997

/ 98

1998

/ 99

1999

/ 00

2000

/ 01

Infl

uen

zab

edin

gte

To

te

Realistische Schätzung

Konservative Schätzung

Mittelwertkonservativ: ~7.000realistisch: ~14.000

Abhängigkeit der Gesamtsterblichkeit von Virus(sub)typen?

0

5000

10000

15000

20000

25000

30000

35000

1990

/ 91

1991

/ 92

1992

/ 93

1993

/ 94

1994

/ 95

1995

/ 96

1996

/ 97

1997

/ 98

1998

/ 99

1999

/ 00

2000

/ 01

Infl

uen

zab

edin

gte

To

te

Realistische Schätzung

Konservative Schätzung

B

A/H3

A/H3

Durchschnittliche Sterblichkeit von A/H3, A/H1 und B; 1990/91-2000/01

0,0

5,0

10,0

15,0

20,0

25,0

A/H3 A/H1 B

Du

rch

sc

hn

ittl

ich

e M

ort

alit

ät

pro

10

0.0

00

B

ev

ölk

eru

ng

Welche Altersgruppe ist betroffen?

Anteil der Todesfälle unter Patienten mit akuten respiratorischen Erkrankungen (ARE) in 5 Altersgruppen während der Wochen der Influenza-Spitzenaktivität, gepoolt von 1995-2001: Ältere Bevölkerung besonders betroffen

0

0,05

0,1

0,15

0,2

0 bis 4 5 bis 15 16 bis 34 35 bis 60 über 60

An

teil

der

To

des

fälle

un

ter

den

AR

E in

%

0

5000

10000

15000

20000

25000

30000

35000

Zah

l der

gem

eld

eten

AR

E p

ro S

aiso

n

Anteil Todesfälle an den ARE in %

Anzahl gemeldeter ARE während der 6Wochen höchster Influenza Aktivität

Influenza-Impfraten in der Bevölkerung >60 Jahre

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

1999/2000 2001/2002 2003/2004

Imp

fra

te in

Pro

zen

t

ABL

NBL

Schlussfolgerungen

• Hohe jährliche Sterblichkeit durch saisonale Influenza, fast ausschließlich in der älteren Bevölkerung

• A/H3-Saisonen im Trend stärker als B und stärker als A/H1

• Höhere Impfrate in der älteren Bevölkerung könnte viele Grippetote verhindern

Danksagung

• Helmut Uphoff

• Philipp Zucs

• Walter Haas