Mutation

Post on 12-May-2015

2,692 views 4 download

description

Referat

transcript

Mutation

Inhalt

1. Definition

2. Mutationstypen

3. Ursachen

4. Mutagene

5. Auswirkungen / Bedeutung

Mitschreiben ist nicht nötig – Am Ende werden Arbeitsblätter ausgeteilt !

Definition

„ Eine Mutation ist eine sprunghafte Veränderung der genetischen Information, die häufig zur Veränderung phänotypischer Merkmale führt. Diese vom Normaltyp abweichenden Lebewesen sind Mutanten. Mutationen sind erblich.“

(Biologie in Übersichten)

Mutationstypen

Normale Erbanlagen

Veränderung derChromosomenanzahl

Strukturveränderungeines Chromosoms

Veränderung einzelner Gene

Genommutation

Chromosomenmutation

Gen- oder Punktmutation

Genmutation(Punktmutation)

• Änderung der Erbinformation eines od. mehrerer Gene

• Veränderung der Nukleotidebasenfolge

Beispiel

Normales Gen: Nukleotid-Tripletts: ATG TTA CAT ACA TGT

Aminosäurefolge: Tyrosin Aspara- Valin Cystein Threoninginsäure

Mutiertes Gen:

Einschub eines

Nukleotides: ATG TGT ACA TAC ATG

Veränderte

Aminosäurenfolge: Tyrosin Threonin Cystein Methionin Tyrosin

Ausfall eines

Nukleotides: ATG TAC ATA CAT GT..

Veränderte

Aminosäurenfoge: Tyrosin Methionin Tyrosin Valin …

G

T

Chromosomenmutation

• Veränderung der Genanordnung Chromosomenbrüche, Umlagerung

der Bruchstücke

Genommutation

• Veränderung des Chromosomensatzes • Verlust / Verdopplung einzelner

Chromosomen

• entstehen spontan durch Stoffwechselstörungen

• od. durch Mutagene hervorgerufen

Ursachen

Schottische Faltohrkatze

“Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel.” Charles Darwin

Mutagene

Mutagene

Physikalische Einflüsse Chemische Stoffe

Strahlung

Temperatur

radioaktive Strahlen, Röntgenstrahlen,

UV-Strahlen

Kälteschock, hohe Temperatur

Pflanzengifte:Kolchizin, Nikotin

Organische Säuren:Salpetrige Säure

Gase:Senfgase,

Industrieabgase

Auswirkungen /Bedeutung

• Schädliche / tödliche Auswirkungen auf Organismus• Einfluss auf den Fortbestand der Lebewesen• Grundlage der Selektion• Nutzung bei der Züchtung

=> wirtschaftliche Bedeutung

(Nachfragesteigerung)

Weißer Pfau - Mutation des Blauen Pfau

Quellen

Software

Microsoft Encarta Professional 2002 Buch

Biologie in Übersichten Buch

Schule 2002 – Grundstock des Wissens für die Sekundarstufe I und II

Software

Win Funktion Chemie/Biologie ME2

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit

© Marcel Schöne