Müller et al., IAI,1987 van der Wel et al., Cell, 2012 · Impfeffektivität gegen TB • Von...

Post on 09-Jul-2020

2 views 0 download

transcript

Müller et al., IAI,1987van der Wel et al., Cell, 2012

Porenbildende Aktivität des ESX in RD1

M. Solomonson et al., Structure, 2015

Based on work of D.A. Portnoy,P. Cossart, S.H.E. Kaufmann

Listeriolysin, ein Cholesterol-abhängiges

porenbildendes Zytolysin

M.A. Hamon et al., Trends Microbiol., 2012

Listeriolysin : Ein Thiol-aktiviertes Perforin

Weitere Informationen: A.L. Decatour & D.A. Portnoy, Science (2000), 290: 992;M. Palmer, Toxicon (2001), 39: 1681;N. Meyer-Morse et al., PLoS One (2010), 5: i8610

Perforiert Cholesterol enthaltende Membranen

Stringentes pH Optimum (5.5)

Exklusive intraphagosomale Aktivität

Rascher Abbau im Zytosol (aufgrund der PEST Sequenz)

Keine Zytotoxizität

Apoptose > Nekrose

Hess et al., PNAS, 1998Grode et al., JCI, 2005

= VPM1002

0 25 50 75 100 125 1500

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

110

BCG Pasteur

rBCG-hly

rBCG-hly-delta urea

Attenuierung des VPM1002- Impfstoffs in SCIDMäusen

Day post infection

Perc

en

t su

rviv

al

Grode et al., J. Clin. Invest., 2005

Impfeffektivität gegen TB

• Von 1.000.000 auf 5.000 Organismen in der Lunge

(99,5% Wachstumshemmung) Grode et al., J. Clin. Invest., 2005

r-BCGDureC:HlyBCG

200-fache

Reduktion*

3-fache

Reduktion

Klinisches Isolat

(Peking Familie)

13-fache

Reduktion

Impfstoff

130-fache

Reduktion

Laborstamm

(H37Rv)

Erreger

Impfeffektivität gegen TB

• Von 1.000.000 auf 5.000 Organismen in der Lunge

(99,5% Wachstumshemmung) Grode et al., J. Clin. Invest., 2005

r-BCGDureC:HlyBCG

200-fache

Reduktion*

3-fache

Reduktion

Klinisches Isolat

(Peking Familie)

13-fache

Reduktion

Impfstoff

130-fache

Reduktion

Laborstamm

(H37Rv)

Erreger

Das ist vor der Infektion, was ist danach?

Auch das wurde kürzlich untersucht …

days

Lu

ng

s C

FU

log

10

0 50 100 150 200 2500

1

2

3

4

5

6

7RBT/INH

H37Rv200 CFU

vacc.

106 CFU sc

PBS

BCG S

SI

BCGΔure

C::hly

3

4

5

6

7

Lu

ng

s C

FU

lo

g1

0

Day 250

*****

****Day 250

PBS

BCG

SSI

BCG

Δure

C::hly

3

4

5

6

7

Sp

lee

n C

FU

log

10

******

****

Post-Expositions-Impfung mit mit BCG DureC::Hly(VPM1002) schützt gegen TB

M. Gengenbacher, 2016

days

Lu

ng

s C

FU

log

10

0 50 100 150 200 2500

1

2

3

4

5

6

7RBT/INH

H37Rv200 CFU

vacc.

106 CFU sc

PBS

BCG S

SI

BCGΔure

C::hly

3

4

5

6

7

Lu

ng

s C

FU

lo

g1

0

Day 250

*****

****Day 250

PBS

BCG

SSI

BCG

Δure

C::hly

3

4

5

6

7

Sp

lee

n C

FU

log

10

******

****

M. Gengenbacher, 2016

Eröffnet sich hier die Möglichkeitzur Impfung Erwachsener mitlatenter Infektion oder Rekurrenz ?

Post-Expositions-Impfung mit mit r-BCG DureC::Hly(VPM1002) schützt gegen TB

days

Lu

ng

s C

FU

log

10

0 50 100 150 200 2500

1

2

3

4

5

6

7RBT/INH

H37Rv200 CFU

vacc.

106 CFU sc

PBS

BCG S

SI

BCGΔure

C::hly

3

4

5

6

7

Lu

ng

s C

FU

lo

g1

0

Day 250

*****

****Day 250

PBS

BCG

SSI

BCG

Δure

C::hly

3

4

5

6

7

Sp

lee

n C

FU

log

10

******

****

M. Gengenbacher, 2016

Eröffnet sich hier die Möglichkeitzur Impfung Erwachsener mitlatenter Infektion oder Rekurrenz ?

Jetzt aber zurück zu denIn-Vitro Experimenten ...

Post-Expositions-Impfung mit mit r-BCG DureC::Hly(VPM1002) schützt gegen TB

Schaible et al., Nat Med, 2003Winau et al., Immunity, 2006Farinacci et al., Vaccine, 2012

Saiga et al., JID, 2015

IL-1bIL-18

Saiga et al., JID, 2015Desel et al., JID, 2011

IL-1bIL-18

Saiga et al., JID, 2015Desel et al., JID, 2011Vogelzang et al., JID, 2014

IL-1bIL-18

Konsequenzen der ESX Aktivität

R. Wassermann et al., Cell Host Microbe, 2015

Konsequenzen der ESX Aktivität

R. Wassermann et al., Cell Host Microbe, 2015

... ESX und LLO zeigen alsoähnliche Aktivitäten...

Konsequenzen der ESX Aktivität

R. Wassermann et al., Cell Host Microbe, 2015

... ESX und LLO zeigen alsoähnliche Aktivitäten ...

… aber LLO ist sicherer(stringentes pH Optimum; PESTSequenz für einen raschen Abbau)