Meldewesen Thomas Dörnenburg. Was ist Meldewesen? Die Kommunikation zwischen Führung und...

Post on 06-Apr-2015

109 views 4 download

transcript

Meldewesen

Thomas Dörnenburg

Was ist Meldewesen?

Die Kommunikation

zwischen Führung

und Einsatzkraft

in Wort oder Schrift!!!

Was gehört zum Meldewesen?

• Der Meldende und der Empfänger

• Material zur Übertragung ( Funkgeräte, Telefone Mobil oder Festnetz, Listen, Meldeblöcke, Skizzen)

• Mündliche Meldungen über Boten / Melder oder direkt an den Empfänger.

• Angaben, die für den Empfänger wichtig sind und die Entscheidungen herbei führen können.

Der Meldende ist das Auge der Führung, denn ohne

verläßliche Rückmeldungen ist die Führung blind .

Da die Führung ( Einsatzleitung) abseits des Geschehens arbeitet,sieht sie nicht was direkt an der Einsatzstelle passiert

und ist somit auf Meldungen angewiesen

Zweck von Meldungen

• Auskünfte über erreichte Ziele der arbeitenden Gruppen oder Trupps zu bekommen

• Über bestimmte Ereignisse und Vorfälle während des Einsatzes unterrichtet zu werden

• Ergänzung der Ausrüstung durch Nachforderung

• Zeichen des Verstehens eines Befehls• Anfragen bezüglich des Einsatzes• Meldungen sind eine Voraussetzung

für eine realistische Lagebeurteilung der Einsatzführung

M

E

L

D

E

N

eldender

insatzstelle

age

urchgeführte Maßnahmen

inheiten im Einsatz

achforderungen

Meldungen müssen

• unverzüglich gemacht werden

• sie müssen vollständig sein• sie müssen

unmißverständlich sein

Zugführer

Gruppenführer

Truppführer

EinsatzeinheitHelfer

Meldewege• Meldungen werden von „ unten“ nach

„ oben“ gegeben

das heißt:• Vom Helfer zum Unterführer• Vom Unterführer ( Trupp oder

Gruppenführer) zum Einheitsführer• Vom Einheitsführer zur Einsatzleitung

Inhalte der Meldung

In allen Meldungen zur Lage und zum Einsatzverlauf ist herauszustellen:

• was der Meldende selbst festgestellt hat,

• was ein anderer bemerkt oder ausgesagt hat,

• was der Meldende nur vermutet

Die Meldung

• Die Meldung muß kurz und prägnant sein (so viel wie nötig aber so wenig wie möglich)

• Sie muß verständlich sein• sie darf nur Tatsachen enthalten

Übermittlungswege• persönlich vom Helfer zum Unterführer

durch direktes Gespräch – ( Nähe zu einander)

• über Funk 2m/4m oder Telefon (über bestimmte Entfernungen)

• über Melder per Fahrzeug oder zu Fuß– ( wenn die Technik versagt oder überlastet

ist)

Der Melder muß

• Vertrauenswürdig sein• Die Meldung verstanden haben• Die Meldung kennen und wiedergeben können• Die Meldung nur an die angewiesene Person

weitergeben• Die Meldung evtl.. quittieren lassen• Fragen ob Meldungen / Befehle mit zurück

müssen

weiterhin muß der Melder...

• Warten auf Antworten, etc..

• Unmittelbar zum Absender zurück und sich dort auch zurückmelden

• evtl.. laufend pendeln

Der Gegenzug zur Meldung ist nach der

Auswertung der Befehl

Der Befehl

• geht von „ oben“ nach „unten“

• ist eine Anweisung zu bestimmten Handeln

• mit ihm sollen bestimmte Ziele erreicht werden

• muß von der unterstellten Einheit / Einsatzkraft unverzüglich ausgeführt werden

• bietet keinen Diskusionsspielraum

Meldung Befehl

Einsatz EinheitHelfer

Truppführer

Gruppenführer

Zugführer

Zugführer EE, FW, THW

Einsatzleitung

Zugführer EE, FW, THW

Mel

du

ng

enB

efehle

Alles verstanden?

Danke für eure Aufmerksamkeit