Markus Coelen, Architekt · 2020. 5. 25. · Markus Coelen, Architekt . ... Haus Burgemeister 2005...

Post on 04-Sep-2020

1 views 0 download

transcript

Besser mit Architekten -

Energieeffiziente Gebäude

Markus Coelen, Architekt

Haus Burgemeister

2002 – WDVS _ 10CM / WLG 040

Haus Burgemeister

2005 – KfW-Award 2005, 3. Preis

Das schwarze Hotel

2006 – WDVS _ 12CM / WLG 035

Das schwarze Hotel

2007 – klassisches WDVS, schwarzer Anstrich

Lofthaus BeWoGe

2008 – WDVS _ 14CM / WLG 035

Lofthaus BeWoGe

2009 – enegetische Hüllensanierung

Lofthaus BeWoGe

Umbau Bürohaus zum Lofthaus

WDVS

Quelle: Wikipedia

„Wahnsinn“ WDVS

?

• Polystyrol wird aus Erdöl hergestellt, synthetischer Kunststoff.

• Polystyrol ist brennbar, in Deutschland schwer entflammbar (B1).

• Erhöhte Feuchtigkeit im Innenraum, Fassade kann nicht mehr „Atmen“

Isolation von Innen nach Außen !

• WDVS ist weder ökologisch noch nachhaltig, Sondermüll ?

• Zunahme der Dämmstärken wird zum konstruktiven Problem.

• Eigenschaften der Produkte erscheinen zweifelhaft.

• usw……

„Wahnsinn“ ENEV

?

• 2016 Novellierungen der ENEV mit 25%.

• Intransparenz der ENEV, Primärenergiebedarf der Volkswirtschaft –

Produktion der Energie fließt je Material mit einem Faktor ein.

• Energiefachplaner kontrollieren Umsetzung der ENEV, oft Theoretiker !

• Bauliche Umsetzung der ENEV-Nachweise oft kostenintensiv,

spezielle Baustoffe + komplizierte Detaillösungen.

• Eigenschaften der Produkte erscheinen oft zweifelhaft.

• Berlin hat verkündet, dass es 2016 klimaneutral sein will !

„Ausgeglichene C02 Bilanz“

• Einsatz regenerativer Energien in Abhängigkeit von Forschung +

Wirtschaft, pauschale Forderung für Jedermann.

• Grundsätzlich ist die Energieeinsparung ein wichtiges Ziel,

Vorgaben und Ziele erscheinen Maßlos + einseitig diktiert.

„Unser“ Fazit

!

• Umdenken hin zu monolithischer Bauweise, z.B. Gasbeton

• Anerkannte Regeln der Baukunst beachten!

• Regenerative Energien hinterfragen + kontrolliert einsetzen.

• Moden „ökologischer“ Baustoffe kritisch hinterfragen.

• TGA auf Betriebskosten + Sinn prüfen.

• Traditionelle Baustoffe verstärkt verwenden.

• Nutzerspezifische Anforderungen stehen im Vordergrund.

• ökonomische Grundrisslösungen vor dem Einsatz von TGA !

• usw…

Haus am See

2008 – Gasbeton _ 37CM

Haus am See

Geothermie, FB-Heizung zur Kühlung

Haus Pitt

2009 – Gasbeton _ 37CM

Haus Pitt

Erdgeschoss

Haus Pitt

Obergeschoss

Haus Pitt

Gartenansicht

Haus Pitt

Straßenansicht

Haus Pitt

Innenraum / Fensterdetail

fin