Makerspaces, Citizen Science und Scratch: Verändert Mass Collaboration die Hochschule?

Post on 12-Jan-2017

1,022 views 1 download

transcript

Makerspaces, Citizen Science und Scratch: Verändert Mass Collaboration die Hochschule?

Johannes Moskaliuk | 27.11.2015 Campus Innovation Hamburg

2Wie schwer ist dieser Ochse?Oder ist es gar keiner?

Weisheit der Masse?

Beispiel Wikipedia 3

Oeberst et al. 2014

Konstruktion von neuem Wissen

hohe Qualität des Ergebnisses

Mass Collaboration 4

Participation Coordination Cooperation Collaboration

Cress, Jeong & Moskaliuk, 2015

EmergenzMehrwert durch Collaboration

Mass Collaboration 5

900

1500

1765

576

1700 1674

845

vs.

Funktioniert nur mit digitalen Tools.

Ko-Evolution von sozialen und kognitiven Systemen 6

4

Kollaborative Wissenskonstruktion

Individuelles LernenWissen eines Individuums

Wissen einer Community

Ko-Evolution

Kimmerle et al. 2015

Die Hochschule schafft sich ab?

Die Hochschule hat (schon lange) kein Monopol mehr in Bezug auf ■ Wissen und Ideen ■ Kommunikationsstrukturen ■ Diskussionsplattformen ■ Arbeitsmittel und -geräte ■ Arbeitsräume ■ Datenerhebung ■ Versuchspersonen

7

Drei Beispiele für Mass Collaboration

Makerspaces Scratch Citizen Science 8

Makerspaces und FabLabs 9

offene Räume für KreativitätFabrication Laboratory

3D-DruckerWerkzeuge

digitale Werkzeuge

WissenIdeen

Hackerspace

Anleitungen

HilfeUnterstützung

Schneiden, Cutten, PlattenFräsen

Elektronik

Kooperationswerkzeuge

10

11

http://www.thingiverse.com

Cooperation

Collaboration

Austauschplattform

Makerspaces | Ziel und Vision 12digitale Revolution zum Anfassen

freier Zugang zu Werkzeugen Demokratisierung von Produktionsmitteln

Kooperation mit anderen Community of Practice

| programmieren lernen 13

Mitchel Resnick | MIT Media Lab

visuell

Bildnachweis: M

twoll [CC BY-SA 3.0]

vgl. Logo

Programmier sprache

Entwicklungs- Umgebung

international

Onlineplattform zum Austausch 14

https://scratch.mit.edu

Citizen Science 15Bürgerwissenschaft

Wissenschaftliche Projekte beziehen interessierte Laien in die Forschung mit ein.

FolditGalaxy Zoo

Das soziale Gehirn. 16

Collaboration

Nutzen? Gefahr? Anforderungen?

Echter Mehrwert durch

Emergenz

Drei Hypothesen zu Mass Collaboration und digitaler Lehre.

Die Hochschule schafft sich ab!

Mass Collaboration braucht reale Räume. 18

Der digitale Dorfplatz.

Raum

Freiraum

Mass Collaboration braucht digitale Kompetenzen. 19

Programmieren ist das neue Latein.

Mass Collaboration braucht gemeinsame Ziele. 20

Stellen wir unsere Studierende vor herausfordernde Aufgaben?

Danke für Ihr Interesse!

Johannes Moskaliuk | http://www.moskaliuk.com

21

Cress, U., Jeong, H. & Moskaliuk, J. (in press). Mass Collaboration as an Emerging Paradigm for Education? Theories, Cases and Research Methods. In U. Cress, J. Moskaliuk, & H. Jeong (Eds.), Mass Collaboration and Education. Cham, Switzerland: Springer International Publishing.

Kimmerle, J., Moskaliuk, J., Oeberst, A., & Cress, U. (2015). Learning and collective knowledge construction with social media: A process-oriented perspective. Educational Psychologist, 50, 120–137.

Oeberst, A, Halatchliyski, I., Kimmerle, J., & Cress, U. (2014). Knowledge construction in Wikipedia: A systemic-constructivist analysis. Journal of the Learning Sciences, 23, 149-176.