Lösungsansätze der - Berliner Pflegekonferenz 2020 · 10 km von Neustadt/Aisch, 20 km von Bad...

Post on 13-Sep-2020

0 views 0 download

transcript

Altersgerechte Strukturen im ländlichen Raum:

Lösungsansätze der

Lebensphilosophie Dorflinde Langenfeld

Mit bürgerschaftlichem Engagement Herausforderungen meistern:Demographie – Gesundheitsvorsorge und Pflege – Nahversorgung

– Leerstandsmanagement

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 1

Die Gemeinde

� Langenfeld (in Mittelfranken) ist eine eigenständige Gemeinde mit gerade 1.000 Einwohnern, einem Ortsteil und einem Weiler

� 10 km von Neustadt/Aisch, 20 km von Bad Windsheim und je 52 km von Nürnberg und Würzburg entfernt

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 2

Die Kommunalisierung der Daseinsvorsorge

� Die Ausgangslage der Gemeinde 00 und einige Entwicklungen im Überblick

� Bäckerei mit Lebensmittelladen (geschlossen – 05/2017 Eröffnung Dorfladen) � Dorfwirtshaus (2010 geschlossen – 07/2017 Eröffnung Speisegasthaus)� Getränkemarkt (Nachfolge nicht gesichert), Metzgerei mit Partyservice� Arztpraxis mit Allgemeinarzt (Praxisräume 2014 gekündigt – 05/2017 Ersatzbau)� Kirche und evangelischer Kindergarten mit Kleinkindbetreuung� Je ein Spielplatz für Kleinkinder und die etwas Größeren mit Seilturm u. Seilbahn� Skateranlage mit Streetballkorb� Autonomen, selbst verwalteten Jugendtreff� Ca. 15 Vereine und Organisationen (2 Vereinsheime) sowie VHS Außenstelle� Radlertreff (Veranstaltungen von Vereinen, Feiermöglichkeit für Familien)� Gewerbebetriebe wie: Friseur, Elektro, Heizung, Kfz, Landmaschinen, Zimmerei� Raiffeisenbank (2016 geschlossen – Automatenfiliale seit 05/2017 am Dorfladen)

Sparkasse (2017 geschlossen – nach Automatenfiliale 05/2017 am Dorfladen)� Molkerei (Schließung Ende 2018)

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 3

Bausteine der (Über-)Lebensphilosophie Dorflinde

1. Das MGH Dorflinde Langenfeld – niederschwelligeUnterstützungsangebote auch für den Lebensabend

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 4

Keimzelle:

Das MGH Dorflinde Langenfeld.

Das gesamte Anwesen im Urzustand(2006)

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 5

Mitten im Ort 0 Mitten im Leben!

Funktioneller Anbau an umgenutzte historische Scheune

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 6

Mitten im Ort 0 Mitten im Leben!

Neubau eines transparenten Tagescafés

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 7

Aktivitäten der DorflindeSeniorentreff

Acrylmalerei

Seniorenfasching

Mädchengruppe

Selbsthilfe- und Krabbelgruppe

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 8

Zeigen, wo´s lang geht

Ferienbetreuung:Selbst ist der Mann

Aktivitäten der DorflindeStrickrunde

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 9

Kein (Werk-) Tag, an dem wir nicht Mitbürger zuhause

versorgen!

Alzheimer Gesellschaft1. Bgm. Reinhard Streng

7. Juli 2015 - Seite 10

Aktivitäten der Dorflinde für Senioren

Menschen mit Unterstützungsbedarf – eine wachsende Bevölkerungsgruppe.

Pflegende Angehörige benötigen unbedingt Entlastung.

Lösungsansatz: Etablierung einer stufenweisen Angebotspalette:

- Profilaxe durch Angebote der Dorflinde – „fit“ bleiben- Essensversorgung durch die Dorflinde – daheim bleiben können- Fahrdienste – mobil bleiben auch ohne barrierefreien ÖPNV

- Ausbildung von Pflege- und Demenzhelfern- Einsatzkoordination und Abrechnung der Pflege- und Demenzhelfer- Demenzhelfergruppe als Möglichkeit der Supervision Helfender- Angehörigenbetreuung zum Kraft tanken und Erfahrungen austauschen

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 11

Bekanntheit als Grundlage der Weiterentwicklung

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 12

0 und am 25. März 2013 hatten wir hohen Besuch!

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 13

Bausteine der (Über-)Lebensphilosophie Dorflinde

1. Das MGH Dorflinde Langenfeld – niederschwelligeUnterstützungsangebote auch für den Lebensabend

2. Das MG-Wohnprojekt mit professioneller Tagespflege –Selbstbestimmtes Leben und Entlastung von Angehörigen

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 14

Mehrgenerationen-Wohnprojekt

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 15

Eine Althofstelle und drei leer stehende Scheunen müssen

weichen

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 16

Mehr-Generationen-Wohnprojekt

mit

professioneller Tagespflege

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 17

Tag der offenen Tür Tagespflege28.06.2014

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 18

Tag der offenen Tür Tagespflege28.06.2014

Blick über den Innenhof

zum MGH Dorflinde

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 19

Die Tagespflege erweitert sich um einen mobilen Pflegedienst

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 20

Wirkung der Einrichtung – Wohnungen

Entstehung der ersten barrierefreien Wohnungen in Langenfeld

Demonstrationsobjekt – jedoch Nachahmung bisher nur im Neubaubereich:Barrierefreiheit für den bewusst geplanten Alterssitz in Langenfeld

Belegung der Wohnungen:

- Erwerb durch Alteingesessene für den eigenen Lebensabend- Erwerb durch Zugezogenen, der seiner Tochter folgt- Erwerb als Anlageobjekt, Vermietung an Ehepaar mit Kleinkind- Erwerb als Anlageobjekt, derzeit Selbstnutzung nach Trennung

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 21

Wirkung der Einrichtung – Tagespflege

Entstehung der ersten Tagespflegeinrichtung in der Region in einem Dorf

Überörtliche Bedeutung

- Gäste kommen aus der gesamten Region, z.T. mehr als 20 km entfernt- Betreiber ist privater Familienbetrieb - Wohlfahrtsverbände haben eine Betriebsträgerschaft abgelehnt- Nachahmer etablieren Tagespflege in Nachbardörfern

Örtliche Bedeutung

- Anzahl der Gäste aus Langenfeld und den umliegenden Dörfern steigt- langfristig wird sich die Zielgruppe auf diese Region beschränken- ambulanter Pflegedienst entsteht vor Ort und wird Grundlage für D

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 22

Bausteine der (Über-)Lebensphilosophie Dorflinde

1. Das MGH Dorflinde Langenfeld – niederschwelligeUnterstützungsangebote auch für den Lebensabend

2. Das MG-Wohnprojekt mit professioneller Tagespflege –Selbstbestimmtes Leben und Entlastung von Angehörigen

3. Die ambulant betreute Wohngemeinschaft – stationäre Pflegekompetenz maßgeschneidert für kleine Gemeinden

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 23

Der logisch nächste SchrittAmbulant betreute Wohngemeinschaft (abWG)

MG-Wohnen

Gewerbebracheehemalige Bäckerei

mit Lebensmittelgeschäft

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 24

Abriss

der ehemaligen Bäckerei mit Lebensmittelin Folge einer Insolvenz

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 25

Funktionaler Neubau an gleicher Stelle

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 26

0 ermöglichteine „stationäre“Pflegekompetenz!

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 27

Eine ambulant betreute

Wohngemeinschaft mitzwölf Wohneinheiten 0

0 in Nachbarschaft zur Dorflinde

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 28

0 über den Innenhof verbunden

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 29

Terrasse von außen 0

0 und von innen

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 30

Ambulant betreute WohngemeinschaftGrundriss im Erdgeschoss mit Gemeinschaftswohnbereich

MG-Wohnen

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 31

MG-Wohnen

Gemeinschaftswohnbereich im Erdgeschoss

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 32

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 33

Ambulant betreute WohngemeinschaftGrundriss im Obergeschoß

MG-Wohnen

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 34

Privater Wohnbereich(mit barrierefreier Nasszelle)

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 35

Rechtsform der ambulant betreuten Wohngemeinschaft (abWG)

Errichtung durch Generalunternehmer

Privates Wohneigentum von 12 Investoren

Eigentümergemeinschaft von 13 gleichberechtigten Mitgliedern

Gemeindeanteil: ein volles Stimmrecht- Erwerb und Baulandfreimachung(120.000 € mit Hilfe der Städtebauförderung = 50.000 € Eigenmittel)

- Miteigentumsanteil der Gemeinde an einer Wohnung (20.000 €)

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 36

Unsere aktuellen Großprojekte im Überblick

Dorflinde

Innenhof

MG-Wohnen

mit Tagespflege

ab

WG

Gasthaus

„Zum Hirschen“

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 37

Bausteine der (Über-)Lebensphilosophie Dorflinde

1. Das MGH Dorflinde Langenfeld – niederschwelligeUnterstützungsangebote auch für den Lebensabend

2. Das MG-Wohnprojekt mit professioneller Tagespflege –Selbstbestimmtes Leben und Entlastung von Angehörigen

3. Die ambulant betreute Wohngemeinschaft – stationäre Pflegekompetenz maßgeschneidert für kleine Gemeinden

4. Das Dienstleistungszentrum – Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsversorgung durch kommunales Engagement

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 38

Unsere aktuellen GroßprojekteDienstleistungszentrum

Gewerbebrache ehemalige Zimmerei

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 39

DienstleistungszentrumNahversorgung und Gesundheit

< nach Ullstadt 2 km

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 40

Arztpraxis gesichert und

Physiotherapiepraxis

angesiedelt

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 41

Arztpraxis gesichert und

Physiotherapiepraxis

angesiedelt

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 42

Arztpraxisgesichert

Empfang

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 43

Arztpraxisgesichert

Empfang

Kleiner OP

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 44

Arztpraxisgesichert

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 45

Physio-therapie-praxisangesiedelt

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 46

Physio-therapie-praxisangesiedelt

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 47

Physio-therapie-praxisangesiedelt

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 48

Physio-therapie-praxisangesiedelt

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 49

Bausteine der (Über-)Lebensphilosophie Dorflinde

1. Das MGH Dorflinde Langenfeld – niederschwelligeUnterstützungsangebote auch für den Lebensabend

2. Das MG-Wohnprojekt mit professioneller Tagespflege –Selbstbestimmtes Leben und Entlastung von Angehörigen

3. Die ambulant betreute Wohngemeinschaft – stationäre Pflegekompetenz maßgeschneidert für kleine Gemeinden

4. Das Dienstleistungszentrum (I) – Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsversorgung durch kommunales Engagement

5. Das Dienstleistungszentrum (II) – Nahversorgung als Mittel zu selbstbestimmten Leben und Entlastung von Angehörigen

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 50

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 51

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 52

Ein innovatives Mehrfunktionenhaus!3. Mai 2017 – ca. 350 Gesellschafter, Partner

und Bauausführende beim Festaktnach nur 6 Monaten Bauzeit!

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 53

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 54

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 55

Ein innovatives Mehrfunktionenhaus!Post/DHL – Lotto/Toto – Obst/Gemüse

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 56

Ein innovatives Mehrfunktionenhaus!Bäckerei mit „Kaffeechen“

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 57

Ein innovatives Mehrfunktionenhaus!Bäckerei Dorfladen neu definiert!

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 58

Rechtsform des Dorfladens Langenfeld

Errichtung durch Gemeinde

Vermietung der Praxen zu günstigen aber refinanzierungstauglichen Mieten

Vermietung des Nahversorgungsbereiches an das Unternehmen „Dorfladen Langenfeld UG (haftungsbeschränkt)“ (mit stiller Gesellschaft – ca.300 Gesellschafter – über 120.000 €)

Berliner Pflegekonferenz

Reinhard Streng, 1. Bgm. Langenfeld10. Oktober 2017 - Seite 59

Wir steuern in die richtige Richtung 0

0 denn: “Räumliche Nähe ist eineunverzichtbare Voraussetzung für

einen menschenwürdigen Lebensabend!“