KONFIGURATIONS- HINWEISE · 22 Dreh-/Druckknopf 23 Binäreingang(optional) % S mm % mm w x G PD...

Post on 13-Aug-2020

3 views 0 download

transcript

Originalanleitung

KH 8387-5

KONFIGURATIONS- HINWEISE

Firmwareversion K 3.0x

Ausgabe November 2017

Elektropneumatischer Ex-d-Stellungsregler Typ 3731-5Kommunikation: FOUNDATION­­­­™ fieldbus

2 KH 8387-5

Die­gerätebezogenen­Einbau-­und­Bedienungsanleitungen­liegen­den­Geräten­bei.­Die­jeweils­aktuellsten­Dokumente­stehen­im­Internet­unter­www.samson.de > Service & Support > Downloads > Dokumentation zur Verfügung.

Hinweise und ihre Bedeutung

Gefährliche Situationen, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen

Situationen, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen können

Sachschäden und Fehlfunktionen

Informative Erläuterungen

Praktische Empfehlungen

GEFAHR!

WARNUNG!

HINWEIS!

Info

Tipp

Einbau, Inbetriebnahme und Vor-Ort-Bedienung des Stellungsreglers sind in der Einbau- und Bedienungsanleitung u EB 8387-5 beschrieben.

Info

Inhalt

KH 8387-5 3

1 Einführung ....................................................................................................42 Aufbau und Wirkungsweise ...........................................................................52.1­ Anwendungsart .............................................................................................62.2 Zusatzausstattung ..........................................................................................72.3­ Konfiguration­mit­TROVIS-VIEW ......................................................................72.4 Kommunikation ..............................................................................................73 FOUNDATION™ fieldbus Blockmodell .............................................................84 Initialisierung und Nullpunktabgleich des Geräts ..........................................105 Rücksetzen des Geräts .................................................................................106 Statusklassifikation und Sammelstatus ..........................................................117 Blockmodell ................................................................................................127.1­ Resource­Block­(RES) ....................................................................................127.2­ Transducer­Blöcke­(Übertragungsblöcke) ........................................................127.3­ Advanced­Positioner­Transducer­Block­(AO­TRD) ............................................137.4­ Funktionsblöcke ...........................................................................................147.4.1­ Analog­Output­Function­Block­(AO FB) ..........................................................147.4.2­ Proportional­Integral­Derivative­Function­Block­(PID­FB) ...................................187.4.3­ Discrete­Input­Function­Block­(DI1­FB­+­DI2­FB) ...............................................208 Weitere Parameter ......................................................................................228.1­ Link-Objekt ..................................................................................................228.2­ LAS-Funktionalität ........................................................................................229 Parameterlisten ...........................................................................................239.1­ Resource­Block­(RES) ....................................................................................249.2­ Advanced­Positioner­Transducer­Block­(AO­TRD) ............................................399.3­ Analog­Output­Function­Block­(AO FB) ..........................................................789.4­ Analog­Input­Function­Block­(AI­FB) ...............................................................869.5­ Proportional­Integral­Derivative­Function­Block­(PID­FB) ...................................949.6­ Discrete­Output­Function­Block­(DO­FB) .......................................................1109.7­ Discrete­Input­Function­Block­(DI1­FB­+­DI2­FB) .............................................116

4 KH 8387-5

Einführung

1 EinführungGrundlage­dieses­Dokuments­bilden:

− Fieldbus FOUNDATION™ Specification­„Function­Block­Application­Process­Part­1­–­3“­Revision­1.7­(FF-890­bis­FF-892)

− Fieldbus FOUNDATION™ Specification­„Positioner­Transducer­Block“­Revision­3.0­(FF-906)

Stellungsregler Typ 3731-5Der­mikroprozessorgesteuerte­Stellungsregler­vergleicht­den­über­den­FOUNDATION™ field-bus­zyklisch­übertragenen­Sollwert­mit­dem­Hub­oder­Drehwinkel­eines­Stellventils­und­steu-ert­zur­Korrektur­einen­pneumatischen­Stelldruck­aus.Merkmale:

− Link-Master-Funktionalität − Einfacher­Anbau­an­gängige­Hubantriebe­mit­Schnittstelle­für­SAMSON-Direktanbau,­NAMUR-Rippe­oder­Stangenanbau­nach­IEC 60534-6-1­sowie­an­Schwenkantriebe­nach­VDI/VDE 3845

− Beliebige­Anbaulage­des­Stellungsreglers − Ein-Knopf-Bedienung­mit­Menüführung − Automatische­Inbetriebnahme − Display­in­jeder­Anbaulage­durch­umschaltbare­Leserichtung­gut­ablesbar − Integrierte­Diagnosefunktion­EXPERTplus­geeignet­für­Regelventile,­Auf/Zu-Ventile­und­mit­zusätzlichem­Teilhubtest­für­Ventile­in­Sicherheitsanwendungen

− Klassifizierte­Statusmeldungen­nach­NE 107 − Online-Änderung­von­Regelparametern − Automatische­Überwachung­des­Nullpunkts − Kalibrierter­Wegaufnehmer­ohne­anfälliges­Getriebe − Netzausfallsichere­Speicherung­der­Parameter − Einstellbare­Ausgangsdruckbegrenzung − Einstellbare­Dichtschließfunktion − Binäreingang­für­Gleichspannungssignale − Zertifiziert­nach­IEC 61508/SIL

KH 8387-5 5

Aufbau und Wirkungsweise

2 Aufbau und WirkungsweiseDer­elektropneumatische­Ex-d-Stellungsregler­wird­an­pneumatische­Stellventile­angebaut­und­dient­der­Zuordnung­von­Ventilstellung­(Regelgröße­x)­und­Stellsignal­(Sollwert w).­Das­elektrische­Stellsignal­einer­Regel-­oder­Steuerungseinrichtung­wird­mit­dem­Hub­oder­Dreh-winkel­des­Stellventils­verglichen­und­ein­Stelldruck­(Ausgangsgröße y)­für­den­pneumati-schen­Antrieb­ausgegeben.Der­Stellungsregler­besteht­im­Wesentlichen­aus­einem­elektrischen­Wegaufnehmersys-tem (2),­einem­analog­arbeitendem­i/p-Wandler­(6)­mit­nachgeschaltetem­Luftleistungsver-stärker­(7)­und­der­Elektronik­mit­Mikrocontroller­(5).­Bei­einer­Regeldifferenz­wird­der­Antrieb­be-­oder­entlüftet.­Per­Software­oder­vor­Ort­lässt­sich­der­Stelldruck­zum­Antrieb­auf­1,4­bar,­2,4­bar­oder­3,7­bar­begrenzen.

1 Stellventil2 Wegaufnehmer3 PD-Regler4 IEC­61158-2­Interface-

Baustein5 Mikrocontroller6 i/p-Wandler7 Luftleistungsverstärker8 Druckregler9 Durchflussregler16 LC-Anzeige17 Ansteuerung

Zwangsentlüftung­(optional)19 DA-Wandler20 Serielle­Schnittstelle­(SSP)22 Dreh-/Druckknopf23 Binäreingang­(optional)

%

Smm

%mm

w

x

G

PD

SerialInterface

16

22

20 23

2

4

17

5 19

3

6

7

8 1

9

x

y

Bild 1: Wirkbild

Über­den­fest­eingestellten­Durchflussregler­(9)­wird­ein­konstanter­Luftstrom­zur­Atmosphäre­hergestellt,­der­zum­einen­der­Spülung­des­Gehäuseinneren­und­zum­anderen­der­Optimie-rung­des­Luftleistungsverstärkers­(7)­dient.­Der­i/p-Wandler­(6)­wird­über­den­Druckreg-ler (8)­mit­einem­konstanten­Vordruck­versorgt,­um­Zuluftdruckabhängigkeiten­zu­verhindern.

6 KH 8387-5

Aufbau und Wirkungsweise

Alle­Teile­sind­in­einem­Ex-d-Gehäuse­gekapselt,­der­elektrische­Anschluss­erfolgt­über­einen­getrennten­Anschlussraum,­der­ebenfalls­in­Ex­d­ausgeführt­ist.Die­Standarddiagnose­EXPERT­ist­in­den­Stellungsregler­integriert.­Sie­bietet­Informationen­über­den­Stellungsregler­und­generiert­Diagnose-­und­Statusmeldungen,­die­im­Fehlerfall­ei-ne­schnelle­Fehlerortung­ermöglichen.

2.1 AnwendungsartEs­stehen­die­Anwendungsarten­Regelventil und Auf/Zu-Ventil­zur­Verfügung.­In­beiden­An-wendungsarten­können­die­Betriebsarten­ -Automatikbetrieb­(AUTO)­und­ -Handbetrieb­(MAN)­gewählt­werden.Abhängig­von­der­gewählten­Anwendungsart­zeigt­der­Stellungsregler­ein­abweichendes­Verhalten­im­ -Automatikbetrieb­(AUTO).Die Ansteuerung über FOUNDATION™ fieldbus­erfolgt­über­den­AO-Funktionsblock­(Regel-ventil)­und­den­DO1­Funktionsblock­(Auf/Zu-Ventil).­Die­Anwendungsart­kann­im­Resource­Block­über­den­Parameter­SELECT_DO_1­oder­am­Gerät­über­Code­49­-­h0­eingestellt­wer-den.

Regelventil Auf/Zu-Ventil

Betriebsart­AUTO­

Der­Stellungsregler­folgt­stetig­dem­vorgegebenen­Sollwert.­Im­Display­wird­die­Ventilposition­(Istposition)­in­%­angezeigt.

Diskrete­Auswertung­des­vorgegebenen­Sollwerts.­Im­Display­wird­die­Ventilposition­(Istposition)­in­%­und­im­Wechsel­„O/C“­(Open/Close)­angezeigt.

Betriebsart­HAND­

Der­Stellungsregler­folgt­dem­über­die­Vor-Ort-Bedienung­vorgegebenen­Sollwert.

− Je nach Anwendungsart können bestimmte Diagnosefunktionen nicht ausgeführt oder aus-gewertet werden, vgl. EB 8389 „Ventildiagnose EXPERTplus“. − Im Handbetrieb kann ein Auf/Zu-Ventil bei ZU-Stellung ATO über 100 %, bei ZU-Stellung ATC unter 0 % des Nennbereichs verfahren werden.

Info

KH 8387-5 7

Aufbau und Wirkungsweise

2.2 ZusatzausstattungBinäreingangDer­Stellungsregler­besitzt­einen­optionalen­Binäreingang. − Anschluss­an­den­Klemmen­A-B:Über­den­Binäreingang­für­Gleichspannungssignale­können­beliebige­Prozessinformatio-nen über FOUNDATION™ fieldbus­ausgetauscht­werden.

− Anschluss­an­den­Klemmen­B-C:Eingang­zum­Anschluss­eines­potentialfreien­Kontakts,­der­vom­Stellungsregler­gespeist­wird.­Der­Schaltzustand­des­Binäreingangs­kann­über­den­FOUNDATION™ fieldbus­sig-nalisiert­werden.

Die Konfiguration des Binäreingangs erfolgt im DI-Funktionsblock.

ZwangsentlüftungWenn­keine­Betriebsspannung­an­den­entsprechenden­Klemmen­anliegt,­wird­der­i/p-Wand-ler­nicht­angesteuert.­Der­Stellungsregler­kann­nicht­arbeiten­und­das­Stellventil­geht,­unab-hängig­vom­Sollwert,­in­die­vom­Antrieb­vorgegebene­Sicherheitsstellung.

2.3 Konfiguration mit TROVIS-VIEWDie­Konfiguration­des­Stellungsreglers­kann­mittels­SAMSON-Konfigurations-­und­Bedien-oberfläche­TROVIS-VIEW­erfolgen.Der­Stellungsregler­wird­hierfür­mit­seiner­digitalen­Schnittstelle­SERIAL­INTERFACE­über­ein­Adapterkabel­mit­der­RS-232-­oder­der­USB-Schnittstelle­des­PCs­verbunden.TROVIS-VIEW­erlaubt­eine­einfache­Parametrierung­des­Stellungsreglers­und­die­Visualisie-rung­der­Prozessparameter­im­Online-Betrieb.

2.4 KommunikationDie­komplette­Ansteuerung­des­Stellungsreglers­erfolgt­in­digitaler­Signalübertragung­nach­der­FOUNDATION™-Fieldbus-Spezifikation.Die­Datenübertragung­erfolgt­als­bitsynchrone­Strommodulation­mit­einer­Geschwindigkeit­von­31.25 kbit/s­auf­verdrillten­Zweidraht-Leitungen­entsprechend­IEC 61158-2.

Info

8 KH 8387-5

FOUNDATION™ fieldbus Blockmodell

Werden im Stellungsregler aufwändige Funktionen gestartet, die eine längere Berechnungs-zeit oder größere Datenmengen in den flüchtigen Speicher des Stellungsreglers speichern, wird über die DD „Gerät beschäftigt/busy“ gemeldet. Diese Meldung ist keine Fehlermel-dung und kann einfach quittiert werden.

3 FOUNDATION™ fieldbus BlockmodellBei­FOUNDATION™ fieldbus­werden­sämtliche­Funktionen­und­Daten­eines­Geräts­unter-schiedlichen­Blocktypen­zugeordnet.­Jeder­Blocktyp­hat­im­Blockmodell­einen­anderen­Auf-gabenbereich.­Im­SAMSON-Stellungsregler­Typ 3731-5­sind­folgende­Blocktypen­implemen-tiert:

Resource Block (RES)Der­Resource­Block­(RES)­beinhaltet­alle­gerätspezifischen­Merkmale­eines­Geräts­auf­dem­Feldbus,­wie­z. B.­Gerätename,­Hersteller-­und­Seriennummer.­Jedes­Gerät­kann­nur­einen­Resource­Block­haben.

Function Blöcke (Funktionsblöcke, FB)Funktionsblöcke­sind­für­das­Regelverhalten­eines­FOUNDATION™-Fieldbus-Geräts­verant-wortlich.­Durch­Verbinden­der­Ein-­und­Ausgänge­von­Funktionsblöcken­kann­eine­FOUNDATION™-Fieldbus-Applikation­konfiguriert­werden.Im­Typ 3731-5­implementierte­Funktionsblöcke­sind:

− 1x­Analog­Output­Function­Block­(AO FB);­Ausführungszeit­30 ms

Info

KH 8387-5 9

FOUNDATION™ fieldbus Blockmodell

− 1x­Analog­Input­Function­Block­(AI­FB),­Ausführungszeit­30 ms − 2x­Discrete­Output­Function­Blocks­(DO­FB);­Ausführungszeit­30 ms − 2x­Discrete­Input­Function­Blocks­(DI­FB);­Ausführungszeit­20 ms − 1x­Proportional­Integral­Derivative­Function­Block­(PID);­Ausführungszeit­40 ms

Transducer Blöcke (Übertragungsblöcke, TRD)Jeder­Ein-­und­Ausgangsfunktionsblock­hat­einen­Transducer­Block,­der­alle­Daten­und­ge-rätspezifischen­Parameter­zur­Ankopplung­an­den­Prozesswert­(Sensor­oder­Aktor)­beinhal-tet.Entsprechend­der­Funktionsblöcke­sind­folgende­Transducer­Blöcke­implementiert: − 1x­Advanced­Positioner­Transducer­Block­(AO­TRD) − 1x­Analog­Input­Transducer­Block­(AI­TRD) − 2x­Discrete­Output­Transducer­Blocks­(DO­TRD) − 2x­Discrete­Input­Transducer­Blocks­(DI­TRD)

10 KH 8387-5

Initialisierung und Nullpunktabgleich des Geräts

4 Initialisierung und Nullpunktabgleich des GerätsMit­dem­Parameter­XD_COMMAND­des­AO­Transducer­Blocks­kann­eine­Initialisierung­und­auch­ein­Nullpunktabgleich­gestartet­werden.­Nachfolgend­sind­die­relevanten­Parameter­für­eine­MAX/NOM-Initialisierung­und­die­Diagnosefunktionalitäten­von­EXPERTplus­aufgelistet­(vgl.­u EB 8387-5) − APPLICATION_TYPE_OC_CONTROL­(Auswahl­der­Anwendungsart) − INIT_METHOD­(Initialisierungsart) − TRANS_PIN_POS­(Position­des­Abtaststifts) − RATED_TRAVEL­(gewünschter­Nennbereich­bei­NOM-Initialisierung) − PRESSURE_LIMIT­(Einstellung­der­Druckbegrenzung) − SELECT_EMERGENCY_MODE­(Einstellung­bei­defektem­Wegaufnehmer) − DEVICE_CHARACTERISTIC­(Einstellungen­zum­Antrieb­und­weiteren­Anbaugeräten)

MODEL­(Antrieb­mit­oder­ohne­Federrückstellung)BOOSTER­(pneumatischer­Volumenstromverstärker)STUFFING_BOX­(Abdichtung­der­Kegelstange­nach­außen)XD_COMMAND­(mit­„Start­Initialization“­die­Initialisierung­starten)XD_COMMAND_STATE­(Status­der­Initialisierung)

Bei der Inbetriebnahme des Stellungsreglers ist das entsprechende Kapitel aus der Einbau- und Bedienungsanleitung u EB 8387-5 zu beachten.

5 Rücksetzen des GerätsDas­Rücksetzen­der­Inbetriebnahme-­und­Diagnosedaten­entsprechend­Code­36­Std­erfolgt­über­den­Parameter­XD_COMMAND­(41)­des­AO­Transducer­Blocks.Das­Rücksetzen­der­Gerätedaten­und­die­Verschaltung­der­Funktionsblöcke­auf­die­in­der­Spezifikation­festgelegten­Werte­erfolgt­über­den­Wert­„DEFAULTS“­im­Parameter­RESTART­(16)­des­RES-Blocks.

Info

KH 8387-5 11

Statusklassifikation und Sammelstatus

Ein­Warmstart­des­Geräts­erfolgt­über­den­Wert­„PROCESSOR“­im­Parameter­RESTART­(16)­des­RES-Blocks.Das­Rücksetzen­der­kompletten­Diagnosedaten,­sowie­einzelne­Meldungen­und­Histogramme­erfolgt­über­den­Parameter­RESET_STATUS_MESSAGE_DIAG­(147)­des­AO­Transducer­Blocks.

6 Statusklassifikation und SammelstatusAlle­Statusmeldungen­werden­im­Stellungsregler­mit­einem­Status­klassifiziert,­mit­der­ein­aufgetretener­Fehler­gemeldet­wird.­Änderungen­in­der­Statusklassifizierung­sind­über­den­Parameter­DIAG_CLS­möglich.Um­eine­bessere­Übersicht­zu­gewährleisten,­verdichten­sich­die­klassifizierten­Meldungen­zu­einem­Sammelstatus­(CONDENSED_STATE­(81)­im­RES-Block).­Zusätzlich­zum­Parameter­CONDENSED_STATE­kann­der­Sammelstatus­auf­den­diskreten­Ausgang­OUT_D­der­DI­Function­Blocks­(DI1­FB­+­DI2­FB)­ausgegeben­werden.Mögliche­Zustände­des­Sammelstatus­sind:

0 ok1 Wartungsbedarf Gerät­kann­seiner­Aufgabenstellung­noch­(eingeschränkt)­folgen,­ein­

Wartungsbedarf­bzw.­überdurchschnittlicher­Verschleiß­wurde­festgestellt.Der­Abnutzungsvorrat­ist­bald­erschöpft­bzw.­nimmt­schneller­ab­als­vorgesehen.­Ein­Wartungseingriff­ist­mittelfristig­notwendig.

2 Wartungsanforderung Gerät­kann­seiner­Aufgabenstellung­noch­(eingeschränkt)­folgen,­ein­Wartungsbedarf­bzw.­überdurchschnittlicher­Verschleiß­wurde­festgestellt.Der­Abnutzungsvorrat­ist­bald­erschöpft­bzw.­nimmt­schneller­ab­als­vorgesehen.­Ein­Wartungseingriff­ist­kurzfristig­notwendig.

3 Ausfall Gerät­kann­auf­Grund­einer­Funktionsstörung­im­Gerät­oder­an­seiner­Peripherie­seiner­Aufgabenstellung­nicht­folgen­oder­hat­noch­keine­erfolgreiche­Initialisierung­durchlaufen.

7 Funktionskontrolle Am­Gerät­werden­Test-­oder­Abgleichprozeduren­durchgeführt,­das­Gerät­kann­für­die­Dauer­dieser­Prozedur­seiner­Aufgabenstellung­vorübergehend­nicht­folgen.

12 KH 8387-5

Blockmodell

7 BlockmodellEinige­Parameter­können­nur­in­bestimmten­Betriebsarten­verändert­werden­(vgl.­„Zugriff“­in­Parameterbeschreibung).­Entscheidend­dafür­ist­nicht­die­aktuelle­Betriebsart­(Actual­Mode),­sondern­die­eingestellte­Zielbetriebsart­(Target­Mode).

7.1 Resource Block (RES)Der­RES-Block­beinhaltet­alle­Daten,­die­das­Gerät­eindeutig­identifizieren.­Er­entspricht­ei-nem­elektronischen­Typenschild­des­Geräts.­Parameter­des­RES-Blocks­sind­z. B.­Gerätetyp,­Gerätename,­Herstelleridentifizierung,­Seriennummer­sowie­Parameter,­die­das­Verhalten­al-ler­weiteren­Blöcke­des­Geräts­beeinflussen.

Parameterliste, vgl. Seite 24

Gemäß Fieldbus-Spezifikation Version 1.7 sind alle Zeitangaben im RES-Block in der Einheit 1/32 ms.In der von der Fieldbus FOUNDATION™ gelieferten Device Description Library, welche auch die Grundlage für die Device Description des Typs 3731-5 darstellt, werden diese Parameter fälschlicherweise mit der Einheit ms dargestellt. Die vom Gerät gelieferten Zahlenwerte sind jedoch immer in der Einheit 1/32 ms zu interpretieren.

7.2 Transducer Blöcke (Übertragungsblöcke)Transducer­Blöcke­koppeln­die­Funktionsblöcke­an­Ein-­und­Ausgangsgrößen­eines­Feldge-räts.­So­werden­z. B.­die­DI­Function­Blocks­an­den­physikalischen­Binäreingang,­die­Zwangsentlüftung,­die­aktuelle­Ventilstellung­oder­aber­den­Sammelstatus­des­Geräts­gekop-pelt.­Diese­Kopplung­an­die­unterschiedlichen­Transducer­Blöcke­erfolgt­über­den­Parameter­CHANNEL­der­einzelnen­Funktionsblöcke.­Nachfolgend­ist­die­Zuordnung­der­CHANNEL­aufgelistet:

CHANNEL Funktionsblock1 AO2 AI3 DI14 DI25 DO16 DO2

Info

KH 8387-5 13

Blockmodell

Die­Transducer­Blöcke­DI­TRD­und­DO­TRD­sind­entsprechend­der­FF-Spezifikation­imple-mentiert­und­enthalten­keine­herstellerspezifischen­Parameter.

7.3 Advanced Positioner Transducer Block (AO TRD)Der­Advanced­Positioner­Transducer­Block­(AO­TRD)­erhält­einen­Stellwert­aus­einem­vorge-schalteten­AO­Function­Block­(AO FB).­Dieser­Wert­wird­zur­Positionierung­eines­Regelventils­verwendet.­Der­Block­enthält­Parameter­zur­Anpassung­an­Antrieb­und­Ventil,­zur­Inbetrieb-nahme­und­zur­Diagnose­des­Stellventils.

SicherheitsverhaltenDas­Sicherheitsverhalten­für­den­Zustand­„Ausfall”­im­Sammelstatus­lässt­sich­im­Parameter­XD_FSTATE_OPT­wie­folgt­konfigurieren: − „Hold­last­value“­(Halten­des­letzten­gültigen­Werts) − „Fail-safe­position“­wird­angefahren­(mechanische­Sicherheitsstellung) − Vorgegebener­Sicherheitswert­XD_FSTATE_VAL­wird­angefahren.

Das­Sicherheitsverhalten­für­den­Übergang­der­Betriebsart­OUT­OF­SERVICE­(O/S)­lässt­sich­im­Parameter­XD_OOS_OPT­wie­folgt­konfigurieren: − „Hold­last­value“­(Halten­des­letzten­gültigen­Werts) − „Fail-safe­position“­wird­angefahren­(mechanische­Sicherheitsstellung) − Vorgegebener­Sicherheitswert­XD_FSTATE_VAL­wird­angefahren.

Der­AO­Transducer­Block­(AO­TRD)­kann­weiterhin­einen­Output­Error­im­AO­Function­Block­(AO FB)­setzen.­Hierfür­können­im­Parameter­ALARM_OPTION­folgende­Ereignisse­als­Aus-löser­konfiguriert­werden: − No­(never) − Local­Override­(wenn­AO­TRD­im­Mode­LOCAL­OVERRIDE­ist,­d. h.­das­Gerät­vor­Ort­im­Mode­SAFE­gesetzt­oder­Zwangsentlüftung­aktiv)

− MAN­(wenn­AO­TRD­im­Mode­MAN­ist) − Block­Alarm­(wenn­AO­TRD­einen­Block­Error­MAINTENANCE­NOW­hat) − AO­TRD­fault­state­(wenn­das­Sicherheitsverhalten­aktiv­ist) − AO­O/S­set­fault­state­(wenn­AO FB­im­Mode­O/S­ist,­wird­FSTATE_VAL­des­AO FB­an-gefahren)

14 KH 8387-5

Blockmodell

Parameterbeschreibung (Bild 5)

Regelventil

FINAL_VALUE Sollwert­des­vorgeschalteten­AO FB­(Regelarmatur)

FINAL_POS_VALUE Ventilstellung­nach­Rückskalierung

WORKING_SP Sollwert­nach­Skalierung,­Kennlinie,­Endlagenfunktion­(entspricht­der­Regelgröße­des­Regelalgorithmus)

WORKING_POS Tatsächliche­Ventilstellung

READBACK_SELECT Auswahl­des­Parameters,­der­auf­den­READBACK­des­AO FB­gegeben­wird

Auf/Zu-Ventil

FINAL_VALUE_D Diskreter­Sollwert­des­vorgeschalteten­DO­FB

FINAL_POS_VALUE_D Diskrete­Ventilstellung­nach­Berücksichtigung­der­Bewegungsrichtung

WORKING_SP_D Sollwert­nach­Berücksichtigung­der­Bewegungsrichtung­(entspricht­dem­Sollwert­des­Regelalgorithmus)

WORKING_POS_D Tatsächliche­diskrete­Ventilstellung

Parameterliste, vgl. Seite 39

7.4 Funktionsblöcke

7.4.1 Analog Output Function Block (AO FB)Der­AO­Function­Block­verarbeitet­ein­von­einem­vorgeschalteten­Block­(z. B.­PID­Function­Block)­erhaltenes­Analogsignal­zu­einem­für­den­nachgeschalteten­Transducer­Block­(z. B.­Ventilstellungsregler)­verwendbaren­Stellwert.­Er­beinhaltet­dazu­unter­anderem­Skalierungs-funktionen­und­Rampenfunktionen.­Der­gebildete­Ausgangswert­OUT­wird­über­den­CHAN-NEL­an­den­nachgeschalteten­Transducer­Block­weitergeleitet.Der­AO­Function­Block­(AO FB)­erhält­seinen­Sollwert­SP­je­nach­Betriebsart­(MODE_BLK) − per­manueller­Eingabe­von­SP­(AUTO), − direkt­von­einem­vorgeschalteten­Funktionsblock­(CAS_IN)­oder − direkt­von­einem­Feldbus-Host-System­(RCAS_IN).

MO

DE=

AU

TO

SetF

ailS

afeP

os

AO

FB

CA

S_IN

REA

DBA

CK

Anw

endu

ngsa

rtRe

gelu

ngSk

alie

rung

FVR

FIN

AL_

VALU

ESI

GN

AL_

AC

TIO

NKe

nnlin

ieEn

dlag

enfu

nktio

n

Kenn

linie

Endl

agen

funk

tion

MO

DE=

AU

TOA

nwen

dung

sart

Auf

/Zu

FIN

AL_

VALU

E_D

SIG

NA

L_A

CTI

ON

FINA

L_PO

S_VA

LUE_

DSI

GN

AL_

AC

TIO

N

WO

RKIN

G_S

P_D

WO

RKIN

G_S

P

WO

RKIN

G_P

OS_

D

FIN

AL_

POS_

VALU

E

RB_S

ELEC

T

SIG

NA

L_A

CTI

ON

WO

RKIN

G_P

OS

DO

FB

OU

T_D

DI F

B

OU

T_D

Diskrete­Ventilstellung

1­Ventil­geschlossen

2­Ventil­geöffnet

3­Zw

ischenstellung

Bild 2: Advanced Positioner Transducer Block (AO TRD)

KH 8387-5 15

Blockmodell

Parameterbeschreibung (Bild 5)

Regelventil

FINAL_VALUE Sollwert­des­vorgeschalteten­AO FB­(Regelarmatur)

FINAL_POS_VALUE Ventilstellung­nach­Rückskalierung

WORKING_SP Sollwert­nach­Skalierung,­Kennlinie,­Endlagenfunktion­(entspricht­der­Regelgröße­des­Regelalgorithmus)

WORKING_POS Tatsächliche­Ventilstellung

READBACK_SELECT Auswahl­des­Parameters,­der­auf­den­READBACK­des­AO FB­gegeben­wird

Auf/Zu-Ventil

FINAL_VALUE_D Diskreter­Sollwert­des­vorgeschalteten­DO­FB

FINAL_POS_VALUE_D Diskrete­Ventilstellung­nach­Berücksichtigung­der­Bewegungsrichtung

WORKING_SP_D Sollwert­nach­Berücksichtigung­der­Bewegungsrichtung­(entspricht­dem­Sollwert­des­Regelalgorithmus)

WORKING_POS_D Tatsächliche­diskrete­Ventilstellung

Parameterliste, vgl. Seite 39

7.4 Funktionsblöcke

7.4.1 Analog Output Function Block (AO FB)Der­AO­Function­Block­verarbeitet­ein­von­einem­vorgeschalteten­Block­(z. B.­PID­Function­Block)­erhaltenes­Analogsignal­zu­einem­für­den­nachgeschalteten­Transducer­Block­(z. B.­Ventilstellungsregler)­verwendbaren­Stellwert.­Er­beinhaltet­dazu­unter­anderem­Skalierungs-funktionen­und­Rampenfunktionen.­Der­gebildete­Ausgangswert­OUT­wird­über­den­CHAN-NEL­an­den­nachgeschalteten­Transducer­Block­weitergeleitet.Der­AO­Function­Block­(AO FB)­erhält­seinen­Sollwert­SP­je­nach­Betriebsart­(MODE_BLK) − per­manueller­Eingabe­von­SP­(AUTO), − direkt­von­einem­vorgeschalteten­Funktionsblock­(CAS_IN)­oder − direkt­von­einem­Feldbus-Host-System­(RCAS_IN).

MO

DE=

AU

TO

SetF

ailS

afeP

os

AO

FB

CA

S_IN

REA

DBA

CK

Anw

endu

ngsa

rtRe

gelu

ngSk

alie

rung

FVR

FIN

AL_

VALU

ESI

GN

AL_

AC

TIO

NKe

nnlin

ieEn

dlag

enfu

nktio

n

Kenn

linie

Endl

agen

funk

tion

MO

DE=

AU

TOA

nwen

dung

sart

Auf

/Zu

FIN

AL_

VALU

E_D

SIG

NA

L_A

CTI

ON

FINA

L_PO

S_VA

LUE_

DSI

GN

AL_

AC

TIO

N

WO

RKIN

G_S

P_D

WO

RKIN

G_S

P

WO

RKIN

G_P

OS_

D

FIN

AL_

POS_

VALU

E

RB_S

ELEC

T

SIG

NA

L_A

CTI

ON

WO

RKIN

G_P

OS

DO

FB

OU

T_D

DI F

B

OU

T_D

Diskrete­Ventilstellung

1­Ventil­geschlossen

2­Ventil­geöffnet

3­Zw

ischenstellung

Bild 2: Advanced Positioner Transducer Block (AO TRD)

16 KH 8387-5

Blockmodell

Aus­SP­wird­ein­interner­Arbeitssollwert­PV­gebildet­unter­Berücksichtigung­von − SP_HI_LIM­(Sollwertbegrenzung­oben), − SP_LO_LIM­(Sollwertbegrenzung­unten), − SP_RATE_DN­(Rampensteilheit­für­abfallende­Sollwertänderungen­in­der­Betriebsart­AUTO),

− SP_RATE_UP­(Rampensteilheit­für­ansteigende­Sollwertänderungen­in­der­Betriebsart­AUTO)­und

− PV_SCALE­(Bereich­der­Prozessvariablen­(PV)­(Anfang,­Ende,­Einheit­und­Dezimal-punkt)).

Der­Ausgangswert­OUT­wird­gebildet­unter­Berücksichtigung­von − XD_SCALE­(Bereich­der­Stellgröße­(OUT)­(Anfang,­Ende,­Einheit­und­Dezimalpunkt))­und − IO_OPTS­(Auswahl­des­Ein-/Ausgangsverhalten­des­AO­TRD,­z. B.­das­Sicherheitsver-halten).

SicherheitsverhaltenSicherheitsverhalten­bei­einer­Kommunikationsstörung­(Status­BAD) − Standardmäßig­wird­der­letzte­gültige­Wert­verwendet. − Durch­Auswahl­von­„FAULT­STATE­TO­VALUE“­im­Parameter­IO_OPTS­wird­der­im­AO FB­konfigurierter­Sicherheitswert­FSTATE_VAL­angefahren.

− FSTATE_TIME­definiert­die­Dauer,­über­die­der­„Fault­State“­anliegen­muss,­bis­das­Si-cherheitsverhalten­ausgelöst­wird.

Sicherheitsverhalten­in­der­Betriebsart­OUT­OF­SERVICE­(O/S) − Nach­Übergang­des­AO FB­in­die­Betriebsart­O/S­wird­standardmäßig­der­letzte­gültige­Ausgangswert­gehalten.

− Durch­Auswahl­von­„AO­O/S­set­fault­state“­im­Parameter­ALARM_OPTION­des­AO­TRD­wird­der­konfigurierte­Sicherheitswert­FSTATE_VAL­des­AO FB­angefahren.

− FSTATE_TIME­definiert­die­Dauer,­über­die­der­„Fault­State“­anliegen­muss,­bis­das­Si-cherheitsverhalten­ausgelöst­wird.

Parameterliste, vgl. Seite 78

KH 8387-5 17

Blockmodell

RCA

S_IN

CA

S_IN

READBACKPV

OUT

100 %

0 %0 ˚C

PV_SCALE

SP_LO_LIM<=SP<=SP_HI_LIM

SP PV

SP

READBACK

OUT

XD_SCALE

MODE_BLK

SP_HI_LIMSP_LO_LIM

XD_SCALE, PV_SCALE

SP_RATE_DNSP_RATE_UP

XD_SCALEPV_SCALE

IO_OPTS

OUTMODE_BLK

(manual)

SP

Sollwert-begrenzung

Sollwert-rampen

PV-,­XD-­Skalierung

Ausgangs-verhalten

PV-,­XD-­Skalierung

Bild 3: Analog Output Function Block (AO FB)

18 KH 8387-5

Blockmodell

7.4.2 Proportional Integral Derivative Function Block (PID FB)Ein­PID­Function­Block­beinhaltet­die­Eingangskanal-Verarbeitung,­die­proportional-integral-­differentiale­Regelung­(PID)­und­die­analoge­Ausgangskanal-Verarbeitung.Die­Konfiguration­des­PID­Function­Blocks­(PID-Regler)­ist­abhängig­von­der­jeweiligen­Auto-matisierungsaufgabe.­Realisierbar­sind­einfache­Regelkreise,­Regelungen­mit­Störgrößenauf-schaltung,­Kaskadenregelung­und­Kaskadenregelung­mit­Begrenzung­in­Verbindung­mit­ei-nem­weiteren­Reglerblock.Für­die­Messwertverarbeitung­innerhalb­des­PID­Function­Blocks­(PID-Regler)­stehen­u. a.­die­folgenden­Möglichkeiten­zur­Verfügung:­Signalskalierung,­Signalbegrenzung,­Betriebsart-steuerung,­Störgrößenaufschaltung,­Begrenzungsregelung,­Alarmerkennung­und­Weiterlei-tung­des­Signalstatus.Der­PID­Function­Block­(PID-Regler)­kann­für­verschiedene­Automatisierungsstrategien­einge-setzt­werden.­Der­Baustein­besitzt­einen­flexiblen­Regelalgorithmus,­der­je­nach­Applikation­unterschiedlich­konfiguriert­werden­kann.Der­PID­Function­Block­erhält­seinen­Sollwert­je­nach­Betriebsart­(MODE_BLK)­aus­den­Ein-gangsgrößen­CAS_IN,­RCAS_IN­oder­SP.­Daraus­wird­unter­Berücksichtigung­von­PV_SCA-LE,­SP_HI_LIM­und­SP_LO_LIM,­SP_RATE_UP­und­SP_RATE_DN­ein­interner­Arbeitssollwert­gebildet.Den­Istwert­erhält­der­Block­über­die­Eingangsvariable­IN.­Daraus­wird­unter­Berücksichti-gung­von­PV_SCALE­und­dem­Filter­1.­Ordnung­PV_FTIME­die­Prozessvariable­PV­gebildet.Diese­Werte­werden­dem­internen­PID-Algorithmus­zugeführt.­Dieser­Algorithmus­(PID-Reg-ler)­besteht­aus­einem­Proportional-,­einem­Integral-­und­einem­Differential-Anteil.­Die­Stell-größe­wird­aufgrund­der­Regeldifferenz­zwischen­dem­Sollwert­SP­und­der­Prozessvariablen­PV­(Istwert)­berechnet.Die­einzelnen­PID-Anteile­fließen­wie­folgt­in­die­Berechnung­der­Stellgröße­ein:

− Proportionalanteil:Auf­eine­Änderung­des­Sollwerts­SP­oder­der­Prozessvariablen­PV­(Istwert)­reagiert­der­Proportionalanteil­unmittelbar­und­direkt.­Über­den­Proportionalitätsfaktor­GAIN­erfolgt­eine­Änderung­der­Stellgröße,­die­mit­der­Regeldifferenz­multipliziert­dem­Verstärkungs-faktor­entspricht.­Arbeitet­ein­Regler­nur­mit­dem­Proportionalanteil,­so­weist­die­Rege-lung­eine­bleibende­Regeldifferenz­auf.

− Integralanteil:Die­bei­der­Berechnung­der­Stellgröße­mittels­des­Proportionalanteils­entstandene­Regel-differenz­wird­über­den­Integralanteil­des­Reglers­so­lange­integriert,­bis­sie­vernachläs-sigbar­ist.­Die­Integralfunktion­korrigiert­die­Stellgröße­in­Abhängigkeit­von­der­Größe­

KH 8387-5 19

Blockmodell

und­Dauer­der­Regeldifferenz.­Wird­der­Wert­für­die­Integrationszeit­RESET­auf­null­ge-setzt,­so­arbeitet­der­Regler­als­P-­bzw.­PD-Regler.­Der­Einfluss­des­Integralanteils­auf­die­Regelung­vergrößert­sich,­wenn­der­Wert­der­Integrationszeit­RESET­verkleinert­wird.

− Differentialanteil:Bei­Regelstrecken­mit­großen­Verzögerungszeiten,­z. B.­bei­Temperaturregelungen,­ist­es­sinnvoll,­den­Differentialanteil­des­Reglers­einzusetzen.­Mittels­des­Differentialanteils­RA-TE­erfolgt­eine­Berechnung­der­Stellgröße­in­Abhängigkeit­von­der­Änderung­der­Regel-differenz.

Entsprechend­den­Parametern­OUT_SCALE,­OUT_HI_LIM­und­OUT_LO_LIM­wird­aus­der­be-rechneten­Stellgröße­ein­Ausgangswert­OUT­gebildet,­welcher­an­einen­nachgeschalteten­Funktionsblock­weitergeleitet­werden­kann.Durch­den­Parameter­STATUS_OPTS­kann­abhängig­vom­Status­der­Eingangsgrößen­des­PID­Function­Blocks­der­Status­des­Ausgangswerts­OUT­beeinflusst­werden.­Dadurch­kann­z. B.­das­Sicherheitsverhalten­eines­nachfolgenden­Ausgangsblocks­aktiviert­werden.Der­Parameter­BYPASS­erlaubt­das­direkte­Durchreichen­des­internen­Sollwerts­auf­den­Stell-wert.­Über­die­Eingangsvariable­FF_VAL­ist­eine­Störgrößenaufschaltung­möglich,­TRK_IN_D­und­TRK_VAL­ermöglichen­die­direkte­Führung­des­Ausgangswerts.

Parameterliste, vgl. Seite 94

IO_OPTSInverted

OUT_D

SP_DCAS_IN_D

RCAS_IN_D

MAN

MODE_BLK

Fault State

FSTATE_TIMEFSTATE_VALVUE_D

MODE_BLK Simulate

SIMULATE_D

OUT_D

SELECT_DO1

READBACK_DIO_OPTSInvertedPV_D

Open/close application 1)

Start VST (Valve Stroke Test)

Reset diagnosis

Reset message logger

Set to fail-safe position

Start data logger

Set local op. write protection

Reset/stop diagnosis

1)­ unterstützt­nur­DO1-FB

Bild 4: Proportional Integral Derivative Function Block (PID FB)

20 KH 8387-5

Blockmodell

7.4.3 Discrete Input Function Block (DI1 FB + DI2 FB)Der­DI­Function­Block­verarbeitet­einzelne­diskrete­Signale­und­stellt­diese­für­andere­Funkti-onsblöcke­mit­dem­Parameter­OUT_D­zur­Verfügung.­Der­Stellungsregler­verfügt­über­zwei­DI­Function­Blocks,­die­nachfolgend­beschriebene­Anwendungsmöglichkeiten­bieten.­Die­Ein-stellung­der­Anwendungsart­erfolgt­über­die­Parameter­SELECT_DI_1…2­des­RES-Blocks.

− 5­–­30­VDC­(DI1)Der­Stellungsregler­besitzt­standardmäßig­einen­Kontakteingang­zur­Auswertung­binärer­Spannungssignale­(Klemmen­87­und­88).­Der­DI1­FB­wertet­den­Zustand­des­Kontakts­aus­und­stellt­diesen­über­OUT_D­zur­Verfügung.

− Floating­contact­(DI2)Der­Stellungsregler­besitzt­optional­einen­Binäreingang­zur­Auswertung­eines­potential-freien­Kontakts­(Klemmen­85­und­86).­Der­DI2­FB­wertet­den­Zustand­des­Kontakts­aus­und­stellt­diesen­über­OUT_D­zur­Verfügung.

− Int.­solenoid­valve­(DI1,­DI2)In­dieser­Einstellung­wird­der­aktuelle­Schaltzustand­der­optionalen­Zwangsentlüftung­ab-gefragt­und­über­OUT_D­zur­Verfügung­gestellt.­Dabei­entspricht­der­Wert­0­einer­nicht­aktiven­und­der­Wert­1­einer­aktiven­Zwangsentlüftung.

− Discr.­final­valve­position­(DI1,­DI2)In­dieser­Einstellung­wird­die­aktuelle­diskrete­Ventilstellung­über­OUT_D­zur­Verfügung­gestellt.­Die­Zuordnung­der­Werte­ist­dabei­wie­folgt:0 Gerät­nicht­initialisiert1 Ventil­geschlossen2 Ventil­geöffnet3 Ventil­in­Zwischenstellung

− Condensed­State­(DI1,­DI2)In­dieser­Einstellung­wird­der­aktuelle­Sammelstatus­nach­NAMUR­Empfehlung­NE107­über­OUT_D­zur­Verfügung­gestellt.­Dabei­ist­die­Zuordnung­der­Statusmeldungen­zu­dem­diskreten­Wert­wie­folgt:0 keine­Meldung1 Wartungsbedarf2 Wartungsanforderung3 Ausfall7 Funktionskontrolle

KH 8387-5 21

Blockmodell

Parameterliste, vgl. Seite 116

Bin2

MGV CHANNEL

POS_D

Condensed State

CONFIG_BINARY_INPUT_2

SimulateSIMULATE_D

OptionalInvert

FilterPV_FTIME

Output

PV_D

Out_DFIELD_VAL_D

AlarmsDISC

MODE

AO Transducer

BINARY_INPUT_2

SELECT_DI1...2

Bild 5: Discrete Input Function Block (DI1 FB + DI2 FB)

22 KH 8387-5

Weitere Parameter

8 Weitere ParameterDer­Stale­Counter­dient­zur­Beurteilung­der­„Qualität“­einer­über­eine­konfigurierte­zyklische­Verbindung­(Publisher-Subscriber-Verbindung)­erhaltenen­Prozessvariablen.Mittels­dieser­Verbindungen­werden­die­zwischen­verschiedenen­Funktionsblöcken­„verschal-teten“­Prozessvariablen­übertragen.­Zu­diesem­Zweck­sendet­der­vorausgehende­Block­(Pub-lisher)­zu­einem­definierten­Zeitpunkt­die­Prozessvariable­auf­den­Bus.­Der­oder­die­nachfol-genden­Blöcke­(Subscriber)­„hören“­zu­diesem­Zeitpunkt­auf­den­Bus.­Die­empfangenden­Blöcke­überwachen,­ob­zum­konfigurierten­Zeitpunkt­ein­gültiger­Wert­zur­Verfügung­steht.­Ein­Wert­ist­gültig,­wenn­er­zum­erwarteten­Zeitpunkt­mit­einem­Status­„Good“­zur­Verfü-gung­steht.Der­Stale­Counter­definiert,­wie­viel­aufeinanderfolgende­„schlechte“­(stale)­Werte­akzeptiert­werden,­bis­der­Fault­State­Mechanismus­des­Blocks­aktiviert­wird.Durch­Setzen­des­Stale­Counter­auf­0­wird­diese­Überwachung­deaktiviert.

8.1 Link-ObjektLink-Objekte­dienen­zur­Verschaltung­von­Funktionsblockein-­und­-ausgängen­(konfigurier-bare­zyklische­Verbindungen).Für­jeden­Stellungsregler­können­22­Link-Objekt­konfiguriert­werden.

8.2 LAS-FunktionalitätDie­Anzahl­der­projektierbaren­Verbindungen­und­Schedules­ist­auf­die­Anforderungen­marktüblicher­Prozessleitsysteme­abgestimmt.Als­LAS­kann­der­Stellungsregler­das­folgende­Mengengerüst­unterstützen: − 2­Schedules − 2­Subschedules − 5­Sequences­pro­Subschedule − 48­Elemente­pro­SequenceIm­Auslieferungszustand­ist­das­Gerät­als­Basic­Device­konfiguriert.

KH 8387-5 23

Parameterlisten

9 ParameterlistenLegendeIn­den­nachfolgenden­Tabellen­steht­der­Parameterindex­in­Klammern­nach­dem­Parameter-namen.

Speicherklasse S statischer­Parameter­(static)D dynamischer­Parameter­(dynamic)N nicht­flüchtiger­Parameter­(non­volatile)

Zugriff: r Lesezugriffw Schreibzugriff

Zugang O Betriebsart­„Außer­Betrieb“­O/SM Betriebsart­„Manueller­Eingriff“­MANA Betriebsart­„Automatik“­AUTOCAS Betriebsart­„Kaskade“RCAS Betriebsart­„Externe­Kaskade“

ALL O/M/A/CAS/RCASNA keine Auswertung

weitere­Betriebsarten: LO Betriebsart­„Lokale­Überlagerung“ROUT Betriebsart­„Externer­Ausgang“

Werte/Einstellungen in eckigen Klammern [] sind Defaultwerte (Werkseinstellung).Info

24 KH 8387-5

Parameterlisten

9.1 Resource Block (RES)RES: ACK_OPTIONS (38)

Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/A

Automatische­Alarmquittierung• RES-Blocks• [UNDEFINED]­·­keine­Auswahl• DISC­ALM­·­Schreibschutz­wurde­verändert.• BLOCK­ALM­·­BlockalarmInfo:­Der­Alarm­wird­an­das­Feldbus-Host-System­gesendet,­aber­nicht­von­diesem­quittiert.

RES: ALARM_SUM (37)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/A

Aktueller­Status­der­Prozessalarme­im­RES-Block• DISC­ALM­·­Schreibschutz­wurde­verändert.• BLOCK­ALM­·­BlockalarmInfo:­Zusätzlich­können­in­dieser­Parametergruppe­die­Prozessalarme­deaktiviert­werden.

RES: ALERT_KEY (4)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/A

Identifikationsnummer­(ID-Nr.)­Anlagenteil• 1­bis­255,­[0]Diese­Information­kann­vom­Feldbus-Host-System­zum­Sortieren­von­Alarmen­und­Ereignissen­verwendet­werden.Info:­Der­Wert­0­ist­kein­zulässiger­Wert.­Er­wird­beim­Schreiben­in­das­Gerät­mit­einer­Fehlermeldung­zurückgewiesen.

RES: ALL_ACTIVE_STATUS_MESSAGES (84)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Aktive­Diagnose­Status-­oder­Fehlermeldungen

RES: BLOCK_ALM (36)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Aktueller­Blockzustand­und­anstehende­Konfigurations-,­Hardware-­oder­Systemfehler,­inklusive­Angaben­zum­Alarmzeitpunkt­(Datum,­Uhrzeit)­bei­Auftreten­des­Fehlers

KH 8387-5 25

Parameterlisten

RES: BLOCK_ERR (6)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Aktive­Blockfehler­­Code­48­S2• SIMULATE­ACTIVE­·­Simulation­möglich,­Simulation­„enable“­gesetzt.• OUT­OF­SERVICE­·­Der­Block­befindet­sich­in­der­Betriebsart­„Außer­Betrieb“­(O/S).• LOST­STATIC­DATA­·­Datenverlust­im­EEPROM• DEVICE­NEEDS­MAINTENANCE­SOON­·­Wartung­ist­bald­erforderlich.­Diese­Meldung­löst­einen­Blockalarm­(BLOCK_ALM)­des­RES-Blocks­aus.

• DEVICE­NEEDS­MAINTENANCE­NOW­·­Wartung­ist­jetzt­erforderlich.­Diese­Meldung­löst­einen­Blockalarm­(BLOCK_ALM)­des­RES-Blocks­aus.

Info:­Die­Zuordnung­der­Fehler-­bzw.­Diagnosemeldungen­zum­gewünschten­Block­wird­mit­den­Parametern­ERROR_OPTION­im­Transducer­Block­getroffen.

RES: BUS_ADDRESS (78)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Busadresse­­Code­46• 0­bis­255,­[248]

RES: CLR_FSTATE (30)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/A

Deaktivierung­des­Sicherheitsverhaltens­des­AO FB

RES: CONDENSED_STATE (81)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Anzeige­des­aktuellen­Sammelstatus­nach­NE 107

RES: CONFIRM_TIME (33)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/A

Bestätigungszeit­EreignisberichtErhält­das­Gerät­innerhalb­dieser­Zeitspanne­keine­Bestätigung,­wird­der­Ereignisbericht­erneut­gesendet.• [640000 ms]

RES: CYCLE_SEL (20)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/A

Ausführmethode­der­Blöcke,­vorgegeben­vom­Feldbus-Host-System• [Scheduled]­·­planmäßig• Block­Execution­·­Blockausführung­beendet• Manuf­Specific­·­wird­nicht­ausgewertetInfo:­Die­Auswahl­der­Ausführmethode­erfolgt­direkt­im­Feldbus-Host-System.

26 KH 8387-5

Parameterlisten

RES: CYCLE_TYPE (19)Speicherklasse­S;­Lesezugriff­r

Vom­Gerät­unterstützte­Blockausführmethoden• Scheduled­·­planmäßig• Block­Execution­·­Blockausführung­beendet

RES: DD_RESOURCE (9)Speicherklasse­S;­Lesezugriff­r

Bezugsquelle­für­die­Gerätebeschreibung­im­GerätInfo:­Liegt­keine­Gerätebeschreibung­im­Gerät­vor,­wird­„0“­angegeben.

RES: DD_REV (13)Speicherklasse­S;­Lesezugriff­r

Revisionsnummer­der­Gerätebeschreibung

RES: DESCRIPTOR (69)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/A

Frei­verfügbares­Textfeld­zur­Beschreibung­der­Applikation,­gespeichert­im­Feldgerät• max.­32­Zeichen,­[ohne­Text]

RES: DEVICE_CERTIFICATION (68)Speicherklasse­N;­Lesezugriff­r

Zertifizierung­·­Gibt­an,­ob­für­den­Typ 3731-5­Ex-Zulassungen­vorhanden­sind.

RES: DEVICE_MESSAGE (70)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/A

Frei­verfügbarer­Text­(Nachricht),­gespeichert­im­Feldgerät• max.­32­Zeichen,­[ohne­Text]

RES: DEVICE_PRODUCT_NUM (71)Speicherklasse­N;­Lesezugriff­r

Hersteller-Artikelcode­des­Stellungsreglers

RES: DEVICE_SER_NUM (67)Speicherklasse­N;­Lesezugriff­r

Seriennummer­des­Stellungsreglers

RES: DEV_REV (12)Speicherklasse­S;­Lesezugriff­r

Revisionsnummer­des­Stellungsreglers

KH 8387-5 27

Parameterlisten

RES: DEV_TYPE (11)Speicherklasse­S;­Lesezugriff­r

Typnummer­Stellungsregler­(dezimales­Zahlenformat)• hier:­Typ 3731-5

RES: DIAG_CLS (82)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Klassifizierung­von­Diagnose­-,­Status-­oder­Fehlermeldungen

RES: FAULT_STATE (28)Speicherklasse­N;­Lesezugriff­r

Status­Sicherheitsverhalten­AO FB

RES: FD_CHECK_ACTIVE (46)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r

Aktive­Fehlermeldungen­mit­dem­Status­„Funktionskontrolle“

RES: FD_CHECK_ALM (58)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r

Aktive,­nicht­unterdrückte­Diagnosemeldungen­mit­dem­Status­„Funktionskontrolle”

RES: FD_CHECK_MAP (50)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Klassifizierung­der­Diagnosemeldungen­mit­dem­Status­„Funktionskontrolle”

RES: FD_CHECK_MASK (54)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Aktivierung/Deaktivierung­der­Diagnosemeldungen­mit­dem­Status­„Funktionskontrolle”

RES: FD_CHECK_PRI (62)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Festlegen­der­Priorität­von­Diagnosemeldungen­mit­dem­Status­„Außerhalb­der­Spezifikation”

RES: FD_FAIL_ACTIVE (43)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r

Aktive­Fehlermeldungen­mit­dem­Status­„Ausfall“

RES: FD_FAIL_ALM (55)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r

Aktive,­nicht­unterdrückte­Diagnosemeldungen­mit­dem­Status­„Ausfall”

28 KH 8387-5

Parameterlisten

RES: FD_FAIL_MAP (47)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Klassifizierung­der­Diagnosemeldungen­mit­dem­Status­„Ausfall”

RES: FD_FAIL_MASK (51)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Aktivierung/Deaktivierung­der­Diagnosemeldungen­mit­dem­Status­„Ausfall”

RES: FD_FAIL_PRI (59)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Festlegen­der­Priorität­von­Diagnosemeldungen­mit­dem­Status­„Ausfall”

RES: FD_MAINT_ACTIVE (45)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r

Aktive­Fehlermeldungen­mit­dem­Status­„Wartungsanforderung“

RES: FD_MAINT_ALM (57)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r

Aktive,­nicht­unterdrückte­Diagnosemeldungen­mit­dem­Status­„Wartungsanforderung”

RES: FD_MAINT_MAP (49)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Klassifizierung­der­Diagnosemeldungen­mit­dem­Status­„Wartungsanforderung”

RES: FD_MAINT_MASK (53)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Aktivierung/Deaktivierung­von­Diagnosemeldungen­mit­dem­Status­„Wartungsanforderung”

RES: FD_MAINT_PRI (61)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Festlegen­der­Priorität­von­Diagnosemeldungen­mit­dem­Status­„Wartungsanforderung”

RES: FD_OFFSPEC_ACTIVE (44)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r

Aktive­Fehlermeldungen­mit­dem­Status­„Außerhalb­der­Spezifikation“

RES: FD_OFFSPEC_ALM (56)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r

Aktive,­nicht­unterdrückte­Diagnosemeldungen­mit­dem­Status­„Außerhalb­der­Spezifikation”

KH 8387-5 29

Parameterlisten

RES: FD_OFFSPEC_MAP (48)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Klassifizierung­der­Diagnosemeldungen­mit­dem­Status­„Außerhalb­der­Spezifikation”

RES: FD_OFFSPEC_MASK (52)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Aktivierung/Deaktivierung­der­Diagnosemeldungen­mit­dem­Status­„Außerhalb­der­Spezifikation”

RES: FD_OFFSPEC_PRI (60)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Festlegen­der­Priorität­von­Diagnosemeldungen­mit­dem­Status­„Außerhalb­der­Spezifikation”

RES: FD_RECOMMEN_ACT (64)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r

Empfohlene­Handlungsweise

RES: FD_SIMULATE (63)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Simulation­von­Diagnosemeldungen

RES: FD_VER (42)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r

Version­der­Field­Diagnostic­Specification• [1]

RES: FEATURES (17)Speicherklasse­S;­Lesezugriff­r

Vom­Gerät­unterstützte­Zusatzfunktionen,­vgl.­FEATURES_SEL

RES: FEATURES_SEL (18)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/A

Auswahl­der­vom­Gerät­unterstützten­Zusatzfunktionen• REPORTS­·­Das­Feldbus-Host-System­muss­den­Erhalt­des­Ereignisberichts­quittieren.• HARD­W­LOCK­·­Hardware-Schreibschutz-Schalter­wird­ausgewertet.• FAULTSTATE­·­Sicherheitsverhalten­kann­ausgelöst­werden­(vgl.­SET_FSTATE/CLR_FSTATE).• OUT­READBACK­·­Aktuelle­Ventilstellung­wird­im­Parameter­PV­des­AO FB­ausgegeben­(ansonsten­im­Parameter­SP).

Info:­Soll­der­AO FB­bei­Aktivierung­der­Zwangsentlüftung­nicht­in­die­Betriebsart­MAN­übergehen,­ist­diese­Option­zu­deaktivieren.

30 KH 8387-5

Parameterlisten

RES: FIRMWARE_REVISION (65)Speicherklasse­N;­Lesezugriff­r

Firmwareversion­(Kommunikation/Regelung)

RES: FREE_SPACE (24)­·­Parameter­wird­nicht­unterstützt!

RES: FREE_TIME (25)­·­Parameter­wird­nicht­unterstützt!

RES: GRANT_DENY (14)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­NA

Freigabe­bzw.­Einschränkung­der­Zugriffsberechtigung­eines­Feldbus-Host-Systems­auf­das­FeldgerätInfo:­Dieser­Parameter­wird­vom­Typ 3730-5­nicht­ausgewertet.

RES: HARD_TYPES (15)Speicherklasse­S;­Lesezugriff­r

Ein-­und­Ausgangssignaltypen­für­das­Gerät• [Scalar­Output]­·­skalierbare­analoge­Ausgangsgröße• Scalar­Input­·­skalierbare­analoge­Eingangsgröße• Discrete­Output­·­diskrete­Ausgangsgröße• Discrete­Input­·­diskrete­Eingangsgröße

RES: HW_REVISION (66)Speicherklasse­S;­Lesezugriff­r

Hardware-Ausgabestand­Elektronik/Mechanik

RES: ITK_VER (41)Speicherklasse­S

Version­des­Interoperabilitäts-Testsystems,­mit­welchem­dieses­Gerät­getestet­wurde

RES: LIM_NOTIFY (32)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/A

Anzahl­von­Ereignisberichten,­die­gleichzeitig­unquittiert­vorliegen­können• 0­bis­[40]

RES: LOCAL_OP_ENA (79)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/A

Sperren­der­lokalen­Bedienung

KH 8387-5 31

Parameterlisten

RES: MANUFAC_ID (10)Speicherklasse­S;­Lesezugriff­r

Hersteller-Identifikationsnummer• [0­x­00E099]­·­SAMSON­AG

RES: MAX_NOTIFY (31)Speicherklasse­S;­Lesezugriff­r

Vom­Gerät­unterstützte­Anzahl­von­Ereignisberichten,­die­gleichzeitig­unquittiert­vorliegen­können• [40]

RES: MEMORY_SIZE (22)­·­Parameter­wird­nicht­unterstützt!

RES: MIN_CYCLE_T (21)Speicherklasse­S;­Lesezugriff­r

Kürzeste­Zykluszeit,­die­vom­Gerät­ausgeführt­werden­kann• [8000­·­ms]

RES: MODE_BLK (5)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/A

Betriebsart­RES-Blocks – Target­Mode­(gewünschte­Betriebsart)­­Code­48­S0 – Actual­Mode­(aktuelle­Betriebsart;­nur­Anzeige)­­Code­48­S1 – Permitted­Mode­(erlaubte­Betriebsart,­die­der­Block­unterstützt) – Normal­Mode­(normale­Betriebsart;­nur­Anzeige)

• AUTO­·­Automatikbetrieb:­Die­Ausführung­der­Funktionsblöcke­(AO FB­und­PID­FB)­ist­freigegeben.

• O/S­·­Außer­Betrieb:­Die­Ausführung­der­Funktionsblöcke­(AO FB­und­PID­FB)­wird­gestoppt.­Diese­Blöcke­gehen­in­die­Betriebsart­O/S.

RES: NV_CYCLE_T (23)Speicherklasse­S;­Lesezugriff­r

Zeitintervall,­in­dem­Gerätedaten­in­den­nichtflüchtigen­Speicher­abgespeichert­werden.Info:­Nichtflüchtige­Daten­werden­unmittelbar­nach­der­Übertragung­abgespeichert.

32 KH 8387-5

Parameterlisten

RES: READING_DIRECTION (77)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/A

Leserichtung­­Code­2Anzeige­wird­um­180°­gedreht• [Pneum.­connection­right]­·­Pneumatik-Anschluss­rechts• Pneum.­connection­left­·­Pneumatik-Anschluss­links

RES: RESTART (16)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/A

Rücksetzen­des­Geräts• RUN­·­Normaler­Betriebszustand• RESOURCE­(Einstellung­wird­nicht­unterstützt!)• DEFAULTS­·­Die­Gerätedaten­und­die­Verschaltung­der­Funktionsblöcke­werden­auf­die­in­der­Spezifikation­festgelegten­Werte­zurückgesetzt.

• PROCESSOR­·­Warmstart­des­Geräts,­Neustart­des­Prozessors

RES: RS_STATE (7)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Aktueller­Betriebszustand­RES-Blocks• ONLINE­·­Normaler­Betriebszustand,­der­Block­befindet­sich­in­der­Betriebsart­AUTO• STANDBY­·­Der­RES-Block­befindet­sich­in­der­Betriebsart­O/S.• ONLINE­LINKING­·­Die­konfigurierten­Verbindungen­zwischen­den­Funktionsblöcken­sind­noch­nicht­aufgebaut.

RES: SELECT_USAGE_IO (80)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O

SELECT_DI_1­·­Informationen­zur­Verarbeitung­im­DI1­FB• [5-30­VDC]­·­Zustand­des­Binärkontakts­BE­(Klemmen­A-B)0­Eingangsspannung­Ue­<­3 V1­Eingangsspannung­Ue­>­5 V

• INT.SOL.VLVE­·­Schaltzustand­der­Zwangsentlüftung0­Sicherheitsstellung­bei­Eingangssignal­≤­3 V1­Normalbetrieb­bei­Eingangsspannung­>­5,5 V

KH 8387-5 33

Parameterlisten

• DIS.F.VLVE.POS­·­Aktuelle­Ventilposition­als­diskrete­Information0­Gerät­nicht­initialisiert.1­aktuelle­Ventilposition­<­x­%2­aktuelle­Ventilposition­>­x­%3­ZwischenstellungInfo:­Grenzwerte­für­<­x­%­bzw.­>­x­%­werden­in­FINAL_POSITION_VALUE_LIMITS­eingestellt­[0.5;­99.5]

• COND.STATE­·­Aktueller­Sammelstatus0 ok1­Wartungsbedarf2­Wartungsanforderung3­Ausfall7­Funktionskontrolle

SELECT_DI_2­·­Informationen­zur­Verarbeitung­im­DI2­FB• FI_CONTACT­·­Zustand­des­Binärkontakts­(Klemmen­B-C)0­potentialfreier­Kontakt­geöffnet1­potentialfreier­Kontakt­geschlossen

• INT.SOL.VLVE­·­Zustand­der­Zwangsentlüftung0­Sicherheitsstellung­bei­Eingangssignal­≤­3 V1­Normalbetrieb­bei­Eingangsspannung­>­5,5 V

• DIS.F.VLVE.POS­·­Aktuelle­Ventilposition­als­diskrete­Information0­Gerät­nicht­initialisiert.1­aktuelle­Ventilposition­<­x­%2­aktuelle­Ventilposition­>­x­%3­ZwischenstellungInfo:­Grenzwerte­für­<­x­%­bzw.­>­x­%­werden­in­FINAL_POSITION_VALUE_LIMITS­eingestellt­[0.5;­99.5]

• COND.STATE­·­Aktueller­Sammelstatus0 ok1­Wartungsbedarf2­Wartungsanforderung3­Ausfall7­Funktionskontrolle

34 KH 8387-5

Parameterlisten

• [COND.STATE­+­VST]­·­Aktueller­Sammelstatus­und­Start­des­VST­(Valve­Stroke­Test),­vgl.­Einstellung­im­Parameter­VST_MODE­im­AO­TRD

SELECT_DO_1­·­Verwendungszweck­des­DO1­FB• DO1­O/C­·­Auf/Zu-Anwendung

• [VST]­·­Start­des­VST­(Valve­Stroke­Test),­vgl.­Einstellung­im­Parameter­VST_MODE­im­AO­TRD

• RESET­DIAG­·­Rücksetzen­der­Diagnose­(Rücksetzen­der­Beobachter-­und­Testfunktionen,­die­Klassifizierung­der­Statusmeldungen­und­die­Protokollierung­bleiben­erhalten)

• RESET­LOGGER­·­Rücksetzen­der­Protokollierung

• F.-SAFE­·­Anfahren­der­Sicherheitsposition

• DLOG­·­Datenlogger­(0­Start;­1­Stopp)

• LOG­WRITE­PR­·­Sperren­der­Vor-Ort-Bedienung­(LOCAL_OP_ENA)

• DIAGNOSIS­·­Rücksetzen/Stopp­der­Diagnose1­Rücksetzen­der­Diagnose2­Rücksetzen­der­Protokollierung3­Stoppen­der­Diagnose4­Freigeben/Starten­der­Diagnose

SELECT_DO_2­·­Verwendungszweck­des­DO2­FB• VST­·­Start­des­VST­(Valve­Stroke­Test),­vgl.­Einstellung­im­Parameter­VST_MODE­im­AO­TRD

• RESET­DIAG­·­Rücksetzen­der­Diagnose­(Rücksetzen­der­Beobachter-­und­Testfunktionen,­die­Klassifizierung­der­Statusmeldungen­und­die­Protokollierung­bleiben­erhalten)

• RESET­LOGGER­·­Rücksetzen­der­Protokollierung• [F.-SAFE]­·­Anfahren­der­Sicherheitsposition

• DLOG­·­Datenlogger­(0­Start;­1­Stopp)

• LOG­WRITE­PR­·­Sperren­der­Vor-Ort-Bedienung­(LOCAL_OP_ENA)

• DIAGNOSIS­·­Rücksetzen/Stopp­der­Diagnose1­Rücksetzen­der­Diagnose2­Rücksetzen­der­Protokollierung3­Stoppen­der­Diagnose4­Freigeben/Starten­der­Diagnose

RES: SET_FSTATE (29)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/A

Aktivierung­des­Sicherheitsverhaltens­im­AO FB

KH 8387-5 35

Parameterlisten

RES: SHED_RCAS (26)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/A

Überwachungszeit­zur­Überprüfung­der­Verbindung­zwischen­dem­Feldbus-Host-System­und­dem­PID­FB­in­der­Betriebsart­RCASNach­Ablauf­der­Überwachungszeit­wechselt­der­PID­FB­von­der­Betriebsart­RCAS­in­die­im­Parameter­SHED_OPT­ausgewählte­Betriebsart.• [640000 ms]

RES: SHED_ROUT (27)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/A

Überwachungszeit­zur­Überprüfung­der­Verbindung­zwischen­dem­Feldbus-Host-System­und­dem­PID­FB­im­Betriebsmodus­ROUTNach­Ablauf­der­Überwachungszeit­wechselt­der­PID­FB­von­der­Betriebsart­ROUT­in­die­im­Parameter­SHED_OPT­ausgewählte­Betriebsart.• [640000­·­ms]

RES: STRATEGY (3)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/A

Gruppierung­zur­schnelleren­Auswertung­der­Blöcke• [0]Eine­Gruppierung­erfolgt­durch­die­Eingabe­des­gleichen­Zahlenwerts­in­den­Parametern­STRATEGY­jedes­einzelnen­Blocks.Info:­Diese­Daten­werden­vom­RES-Block­weder­geprüft­noch­verarbeitet.

RES: ST_REV (1)Speicherklasse­N;­Lesezugriff­r

Statische­RevisionsnummerInfo:­Die­Revisionsnummer­wird­bei­jeder­Änderung­eines­statischen­Parameters­im­Block­inkrementiert.

RES: TAG_DESC (2)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/A

Anwenderspezifischer­Text­zur­eindeutigen­Identifizierung­und­Zuordnung­des­Blocks• max.­32­Zeichen,­[ohne­Text]

RES: TEST_RW (8)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/A

Dieser­Parameter­wird­nur­für­Konformitätstests­benötigt­und­ist­im­normalen­Betrieb­ohne­Bedeutung.

36 KH 8387-5

Parameterlisten

RES: TEXT_INPUT_1 (72) bis TEXT_INPUT_5 (76)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/A

Frei­verfügbare­Textfelder• max.­32­Zeichen,­[ohne­Text]

RES: UPDATE_EVT (35)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Anzeige,­ob­statische­Daten­geändert­wurden,­inklusive­Änderungsdatum­und­-uhrzeit

RES: WRITE_ALM (40)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/A

Status­des­SchreibschutzalarmsInfo:­Der­Alarm­wird­ausgelöst,­wenn­der­Schreibschutz­deaktiviert­wird.

RES: WRITE_LOCK (34)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/A

Status­des­Schreibschutzschalters­­Code­47• LOCKED­·­Schreibschutz­aktiviert• NOT­LOCKED­·­Schreibschutz­deaktiviertInfo:­Mit­Code­47 = ON­ist­der­Schreibschutz­aktiviert:­Gerätedaten­können­über­die­FF-Kommunikation­nur­ausgelesen,­aber­nicht­überschrieben­werden.Mit­Code­47 = OFF­ist­der­Schreibschutz­deaktiviert:­Gerätedaten­können­über­die­FF-Kommunikation­überschrieben­werden.

RES: WRITE_PRI (39)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/A

Verhalten­bei­einem­Schreibschutzalarm­(Parameter­WRITE_ALM)• [0]­·­Der­Schreibschutzalarm­wird­nicht­ausgewertet.• 1­·­Keine­Benachrichtigung­des­Feldbus-Host-Systems­bei­einem­Schreibschutzalarm• 2­·­Reserviert­für­Blockalarm• 3­bis­7­·­Der­Schreibschutzalarm­wird­mit­der­entsprechenden­Priorität­als­Bediener-Hinweis­ausgegeben:­3 = Priorität­niedrig,­7 = Priorität­hoch

• 8­bis­15­·­Der­Schreibschutzalarm­wird­mit­der­entsprechenden­Priorität­als­kritischer­Alarm­ausgegeben:­8 = Priorität­niedrig,­15 = Priorität­hoch

KH 8387-5 37

Parameterlisten

Index Parameter0 RESOURCE_BLOCK_21 ST_REV2 TAG_DESC3 STRATEGY4 ALERT_KEY5 MODE_BLK6 BLOCK_ERR7 RS_STATE8 TEST_RW9 DD_RESOURCE10 MANUFAC_ID11 DEV_TYPE12 DEV_REV13 DD_REV14 GRANT_DENY15 HARD_TYPES16 RESTART17 FEATURES18 FEATURE_SEL19 CYCLE_TYPE20 CYCLE_SEL21 MIN_CYCLE_T22 MEMORY_SIZE23 NV_CYCLE_T24 FREE_SPACE25 FREE_TIME26 SHED_RCAS27 SHED_ROUT28 FAULT_STATE29 SET_FSTATE30 CLR_FSTATE

Index Parameter31 MAX_NOTIFY32 LIM_NOTIFY33 CONFIRM_TIME34 WRITE_LOCK35 UPDATE_EVT36 BLOCK_ALM37 ALARM_SUM38 ACK_OPTION39 WRITE_PRI40 WRITE_ALM41 ITK_VER42 FD_VER43 FD_FAIL_ACTIVE44 FD_OFFSPEC_ACTIVE45 FD_MAINT_ACTIVE46 FD_CHECK_ACTIVE47 FD_FAIL_MAP48 FD_OFFSPEC_MAP49 FD_MAINT_MAP50 FD_CHECK_MAP51 FD_FAIL_MASK52 FD_OFFSPEC_MASK53 FD_MAINT_MASK54 FD_CHECK_MASK55 FD_FAIL_ALM56 FD_OFFSPEC_ALM57 FD_MAINT_ALM58 FD_CHECK_ALM59 FD_FAIL_PRI60 FD_OFFSPEC_PRI61 FD_MAINT_PRO

Zuordnung Index – Parameter: RES-Block

38 KH 8387-5

Parameterlisten

Index Parameter62 FD_CHECK_PRI63 FD_SIMULATE64 FD_RECOMMEN_ACT65 FIRMWARE_REVISION66 HW_REVISION67 DEVICE_SER_NUM68 DEVICE_CERTIFICATION69 DESCRIPTOR70 DEVICE_MESSAGE71 DEVICE_PRODUCT_NUM72 TEXT_INPUT_1

Index Parameter73 TEXT_INPUT_274 TEXT_INPUT_375 TEXT_INPUT_476 TEXT_INPUT_577 READING_DIRECTION78 BUS_ADDRESS79 LOCAL_OP_ENA80 SELECT_USAGE_IO81 CONDENSED_STATE82 DIAG_CLS84 ALL_ACTIVE_STATUS_MESSAGES

KH 8387-5 39

Parameterlisten

9.2 Advanced Positioner Transducer Block (AO TRD)AO TRD: ACT_FAIL_ACTION (38)

Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Sicherheitsstellung­(Stellung­des­Antriebs­bei­Hilfsenergieausfall,­wird­automatisch­während­der­Initialisierung­ermittelt)• Air­to­open­(in­0-%-Position)• Air­to­close­(in­100-%-Position)

AO TRD: ACT_MAN_ID (39)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Hersteller­AntriebKennzeichnet­eindeutig­den­Hersteller­des­zum­Stellungsregler­zugehörigen­Antriebs

AO TRD: ACT_MODEL_NUM (40)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Typ­des­zum­Stellungsregler­zugehörigen­Antriebs

AO TRD: ACT_SN (41)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Typenerkennung­des­zum­Stellungsregler­zugehörigen­Antriebs

AO TRD: ALARM_OPTION (101)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Alarmeinstellung­zum­Setzen­eines­Output-Errors­im­AO FB• No­(never)­·­Keine­Alarmauslösung• Local­Override­·­Alarmauslösung,­wenn­AO­TRD­im­Mode­LOCAL­OVERRIDE­ist,­d. h.­das­Gerät­vor­Ort­im­Mode­SAFE­gesetzt­oder­Zwangsentlüftung­aktiv­ist.

• MAN­·­Alarmauslösung,­wenn­AO­TRD­im­Mode­MAN­ist.• Block­Alarm­·­Alarmauslösung,­wenn­AO­TRD­einen­Block­Error­MAINTENANCE­NOW­hat.

• AO­TRD­fault­state­·­Alarmauslösung,­wenn­das­Sicherheitsverhalten­aktiv­ist.• AO­O/S­set­fault­state­·­Alarmauslösung,­wenn­AO FB­im­Mode­O/S­ist,­es­wird­FSTATE_VAL­des­AO FB­angefahren.

40 KH 8387-5

Parameterlisten

AO TRD: ALERT_KEY (4)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Identifikationsnummer­(ID-Nr.)­Anlagenteil• 1­bis­255,­[0]Diese­Information­kann­vom­Feldbus-Host-System­zum­Sortieren­von­Alarmen­und­Ereignissen­verwendet­werden.Info:­Der­Wert­0­ist­kein­zulässiger­Wert.­Er­wird­beim­Schreiben­in­das­Gerät­mit­einer­Fehlermeldung­zurückgewiesen.

AO TRD: ANALYSIS_OPEN_CLOSE (147)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Auf/ZuAnzeige­der­Referenzauswertung­und­der­letzten­beiden­Testauswertungen­(vgl.­u EB 8389­„Ventildiagnose­EXPERTplus“)• TIME_STAMP_RISING/FALLING­·­Zeitstempel­steigend/fallend• BREAK_AWAY_TIME_RISING/FALLING­·­Losbrechzeit­steigend/fallend• TRANSIT_TIME_RISING/FALLING­·­Laufzeit­steigend/fallend• VALVE_END_POSITION_RISING/FALLING­·­Hubendstellung­steigend/fallend

AO TRD: APPLICATION_TYPE_OC_CONTROL (144)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Anwendungsart­für­das­Ventil• Control­Valve­·­Regelventil• Open/Close­Valve­·­Auf/Zu-Ventil

AO TRD: AUTOMATIC_TEST_STATUS (175)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Status­der­laufenden­Tests­Stellsignal­y­Stationär­(Test­d1)Stellsignal­y­Hysterese­(Test­d2)Statische­Kennlinie­(Test­d3)Teilhubtest­–­PST­(Test­d4)

AO TRD: BINARY_INPUT_2 (111)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Zustand­DI2­FBDer­Wert­der­Ausgabe­ist­von­CONFIG_BINARY_INPUT_2­abhängig.

KH 8387-5 41

Parameterlisten

AO TRD: BLOCKING_POSITION (124)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Blockierstellung­­Code­35Abstand­bis­zur­ZU-Stellung­(0 %-Position)Info:­Nur­bei­Initialisierungsmodus­SUB­notwendig.

AO TRD: BLOCK_ALM (8)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Aktueller­Blockzustand­und­anstehende­Konfigurations-,­Hardware-­oder­Systemfehler,­inklusive­Angaben­zum­Alarmzeitpunkt­(Datum,­Uhrzeit)­bei­Auftreten­des­Fehlers

AO TRD: BLOCK_ERR (6)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Aktive­Blockfehler­­Code­48­S2• SIMULATE­ACTIVE­·­Simulation­möglich,­Simulation­„enable“­gesetzt.• OUT­OF­SERVICE­·­Der­Block­befindet­sich­in­der­Betriebsart­„Außer­Betrieb“­(O/S).• LOST­STATIC­DATA­·­Datenverlust­im­EEPROM• DEVICE­NEEDS­MAINTENANCE­SOON­·­Wartung­ist­bald­erforderlich.­Diese­Meldung­löst­einen­Blockalarm­(BLOCK_ALM)­des­AO­TRD­Blocks­aus.

• DEVICE­NEEDS­MAINTENANCE­NOW­·­Wartung­ist­jetzt­erforderlich.­Diese­Meldung­löst­einen­Blockalarm­(BLOCK_ALM)­des­AO­TRD­Blocks­aus.

Info:­Die­Zuordnung­der­Fehler-­bzw.­Diagnosemeldungen­zum­gewünschten­Block­wird­mit­den­Parametern­ERROR_OPTION­im­Transducer­Block­getroffen.

AO TRD: CHARACTERIZATION (91)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Kennlinienauswahl­­Code­201 Linear­·­Linear2 Equal­percentage­·­Gleichprozentig3 Equal­percentage­reverse­·­Gleichprozentig­invers4 SAMSON­butterfly­linear­·­SAMSON-Stellklappe­linear5 SAMSON­butterfly­equal­percentage­·­SAMSON-Stellklappe­gleichprozentig6 VETEC­rotary­linear­·­VETEC-Drehkegel­linear7 VETEC­rotary­equal­percentage­·­VETEC-Drehkegel­gleichprozentig8 Segmented­ball­valve­linear­·­Kugelsegment­linear9 Segmented­ball­valve­percentage­·­Kugelsegment­gleichprozentig10 User­defined­·­Benutzerdefiniert

Definition­über­AO­TRD­(CUSTOM_CURVE_XY_FLOAT­(63))

42 KH 8387-5

Parameterlisten

AO TRD: CLOSED_POS_DEADBAND (61)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Nullpunktgrenze­[%]­­Code­48­d5

AO TRD: CLOSED_POS_SHIFT (62)Speicherklasse­N;­Lesezugriff­r

Untere­Endlagenverschiebung

AO TRD: CLOSING_DIRECTION (121)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Schließrichtung­­Code­34Drehrichtung­des­Hebels­für­den­Hubabgriff,­durch­die­die­ZU-Stellung­(0 %-Position)­des­Stellventils­erreicht­wird.Info:­Nur­bei­Initialisierungsmodus­SUB­notwendig.

AO TRD: CONFIG_BINARY_INPUT_2 (110)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Festlegung­logischer­Zustand­DI2• [NOT­EVALUATED]­·­Nicht­ausgewertet• ACTIVELY­OPEN­·­Aktiv­offen• ACTIVELY­CLOSED­·­Aktiv­geschlossenInfo:­Eine­Auswertung­erfolgt­über­den­Parameter­BINARY_INPUT_2.­Die­hier­gewählten­Einstellungen­sind­unabhängig­vom­DI2­TRD.

AO TRD: COUNTER_INIT_START (138)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Anzahl­der­durchgeführten­Initialisierungen­seit­dem­letzten­Reset­­Code­48­d4

AO TRD: CUSTOM_CURVE_DESCRIPTION (63)­·­Parameter­wird­nicht­unterstützt!

AO TRD: CUSTOM_CURVE_XY_FLOAT (65)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Eingabe­der­benutzerdefinierten­Kennlinie

AO TRD: CYCLE_CNTR (33)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Anzahl­der­gemessenen­Bewegungszyklen­seit­dem­letzten­Rücksetzen

KH 8387-5 43

Parameterlisten

AO TRD: CYCLE_CNTR_LIM (76)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Maximale­Zyklenzählergrenze­für­benutzerdefinierte­Einstellung­(Auswahl­über­Stangenabdichtung/Sonstige)

AO TRD: DEPTXE (173)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Endlagentrend­–­Untere­EndlageKennlinie­der­unteren­Endlage

AO TRD: DEPTXR (174)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Endlagentrend­–­Untere­EndlageReferenzkennlinie­der­unteren­Endlage

AO TRD: DEVIATION_DEADBAND (21)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Toleranzband­bezogen­auf­den­Arbeitsbereich­­Code­190• 1­bis­10.0 %,­[5.0 %]

AO TRD: DEVIATION_MAX (105)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Max.­aufgetretene­Regeldifferenz­des­Stellungsreglers

AO TRD: DEVIATION_MIN (104)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Min.­aufgetretene­Regeldifferenz­des­Stellungsreglers

AO TRD: DEVIATION_TIME (22)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Nachlaufzeit­(Rücksetzkriterium­für­laufende­Regelkreisüberwachung)• 1­bis­240­s,­[10­s]Wenn­die­eingegebene­Nachlaufzeit­DEVIATION_TIME­überschritten­ist­und­die­Regeldifferenz­nicht­innerhalb­des­eingegebenen­Toleranzbands­DEVIATION_DEADBAND­liegt,­wird­eine­Regelkreisstörung­gemeldet.Info:­Der­Wert­DEVIATION_TIME­wird­während­der­Initialisierung­aus­der­minimalen­Laufzeit­ermittelt.

AO TRD: DEVIATION_VALUE (23)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Regeldifferenz­e­­Code­39

44 KH 8387-5

Parameterlisten

AO TRD: DEVICE_INIT_STATE (120)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Gibt­an,­ob­das­Gerät­initialisiert­wurde.

AO TRD: DEVICE_STATUS_INIT (121)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Status­der­laufenden­Initialisierung

AO TRD: DIAG_LEVEL (132)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Vorhandener­Diagnoselevel:­EXPERTplus

AO TRD: DIAG_REFLAUF_INFO (176)Speicherklasse­S;­Lesezugriff­r

Status­der­laufenden­Referenzläufe

AO TRD: DIAG_RESET_AFTER_TIME (142)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Zeit­bis­zum­nächsten­einmaligen­Rücksetzen­der­Diagnose

AO TRD: DIAG_RESET_AFTER_TIMEOUT (143)Speicherklasse­S;­Lesezugriff­r

Verbleibenden­Zeit­bis­zum­nächsten­einmaligen­Rücksetzen­der­Diagnose

AO TRD: DSKV1 (194) bis DSKV4 (197)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Testfunktion­Statische­KennlinieMesswerte­Ventilstellung­x­der­Kennlinie

AO TRD: DSKW1 (198) bis DSKW4 (201)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Testfunktion­Statische­KennlinieMesswerte­Sollwert­w­der­Kennlinie

AO TRD: DSXHTW (191)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Testfunktion­Stellsignal­y­Hysterese­(Test­d2)Messwerte­Ventilstellung­x­der­Kennlinie­des­letzten­durchgeführten­Tests

KH 8387-5 45

Parameterlisten

AO TRD: DSXSTR (182)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Testfunktion­Stellsignal­y­Stationär­(Test­d1)Messwerte­Ventilstellung­x­der­Referenzkennlinie

AO TRD: DSXSTW (184)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Testfunktion­Stellsignal­y­Stationär­(Test­d1)Messwerte­Ventilstellung­x­der­Kennlinie­des­letzten­durchgeführten­Tests

AO TRD: DSYHTR (189)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Testfunktion­Stellsignal­y­Hysterese­(Test­d2)Messwerte­Ventilstellung­x­der­Referenzkennlinie

AO TRD: DSYHTW (190)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Diagramm­Stellsignal­y­HystereseMittelwerte­der­Stellsignaländerungen­y­Langzeitbetrachtung

AO TRD: DSYSK (157)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Diagramm­Stellsignal­y­StationärMesswerte­der­Kennlinie­Stellsignal­y­Kurzzeitbetrachtung

AO TRD: DSYSL (156)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Diagramm­Stellsignal­y­StationärMesswerte­der­Kennlinie­Stellsignal­y­Langzeitbetrachtung

AO TRD: DSYSS (158)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Diagramm­Stellsignal­y­StationärAnzeige­der­letzten­10­Messwerte­des­Stellsignal­y­(gehört­zu­DIAGR_VALVE_POS_STAT_SHORT)

AO TRD: DSYSTR (181)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Testfunktion­Stellsignal­y­Hysterese­(Test­d2)Messwerte­Stellsignal­y­der­Referenzkennlinie

46 KH 8387-5

Parameterlisten

AO TRD: DSYSTW (183)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Testfunktion­Stellsignal­y­Stationär­(Test­d1)Messwerte­Stellsignal­y­der­Referenzkennlinie

AO TRD: DVPSS (159)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Diagramm­Stellsignal­y­StationärAnzeige­der­letzten­10­Messwerte­der­Ventilstellung­x­(gehört­zu­DIAGR_STELL_Y_STAT_SHORT)

AO TRD: EHM (136)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Betriebsstundenzähler­(BSZ)• ELAPSED_HOURS_TOTAL­·­Gerät­eingeschaltet• ELAPSED_HOURS_IN_CLOSED_LOOP­·­Gerät­in­Regelung• ELAPSED_HOURS_SWITCHED_ON_SINCE_INIT­·­Gerät­eingeschaltet­seit­letzter­Initialisierung

• ELAPSED_HOURS_IN_CLOSED_LOOP_SINCE_INIT­·­Gerät­in­Regelung­seit­letzter­Initialisierung

AO TRD: END_POS_TREND_REF_DRIVE_SIG_REF (168)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Endlagentrend­–­Untere­EndlageReferenzwert­der­unteren­Endlage,­Stellsignal­y

AO TRD: END_POS_TREND_REF_TIME_REF (167)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Endlagentrend­–­Untere­EndlageReferenzwert­der­unteren­Endlage,­Zeitstempel

AO TRD: END_POS_TREND_REF_VALUES_REF (166)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Endlagentrend­–­Untere­EndlageReferenzwert­der­unteren­Endlage,­Ventilstellung­x

AO TRD: EPTRDS (171)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Endlagentrend­–­Untere­EndlageAnzeige­der­letzten­30­unteren­Endlagen,­Stellsignal­y

KH 8387-5 47

Parameterlisten

AO TRD: EPTRT (170)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Endlagentrend­–­Untere­EndlageAnzeige­der­letzten­30­unteren­Endlagen,­Zeitstempel

AO TRD: EPTRV (169)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Endlagentrend­–­Untere­EndlageAnzeige­der­letzten­30­unteren­Endlagen,­Ventilstellung­x

AO TRD: EVENT_LOGGING_1 (139) EVENT_LOGGING_2 (140)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

• EVENT_LOGGING_1:­Anzeige­der­Protokollmeldungen­0­–­14­mit­den­dazugehörigen­Zeiten

• EVENT_LOGGING_2:­Anzeige­der­Protokollmeldungen­15­–­29­mit­den­dazugehörigen­Zeiten

AO TRD: FINAL_POSITION_VALUE (18)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Aktuelle­Ventilstellung­nach­Berücksichtigung­der­Rückskalierung

AO TRD: FINAL_POSITION_VALUE_D (50)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Aktuelle­diskrete­Ventilstellung­nach­Berücksichtigung­der­Bewegungsrichtung

AO TRD: FINAL_POSITION_VALUE_LIMITS (131)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Begrenzung­der­Ventilposition­(FINAL_POSITION_VALUE)• FINAL_POSITION_VALUE_LIMITS• FINAL_POSITION_VALUE_HIGH_LIMIT• FINAL_POSITION_VALUE_LOW_LIMITDiese­Istgröße­erhält­der­AO­TRD­direkt­vom­Ventil

AO TRD: FINAL_VALUE (14)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M

Stellwert­TRDDer­Wert­FINAL_VALUE­enthält­den­vom­vorgeschalteten­AO FB­erhaltenen­Stellwert.Skalierung­über­FINAL_VALUE_RANGE

48 KH 8387-5

Parameterlisten

AO TRD: FINAL_VALUE_CUTOFF_HI (16)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Endlage­bei­w­größer­­Code­15• 50­bis­100 %,­[100 %]Überschreitet­den­Sollwert­den­eingegebenen­Wert,­wird­das­Ventil­in­Richtung­der­Endlage,­die­100 %­der­Stellgröße­entspricht,­gefahren.­Dies­geschieht­durch­vollständiges­Be-­bzw.­Entlüften­des­Antriebs­(entsprechend­der­Sicherheitsstellung).Info:­Durch­Eingabe­von­–2.5 %­wird­die­Funktion­deaktiviert.Hinweis!­Da­bei­dieser­Funktion­der­Antrieb­vollständig­be-­oder­entlüftet­wird,­fährt­das­Stellventil­in­seine­absoluten­Endlagen.­Einschränkungen­der­Funktion­„Hubbereich“­oder­„Hubbegrenzung“­gelten­nicht.­Falls­dadurch­unzulässig­hohe­Stellkräfte­entstehen­können,­ist­die­Funktion­zu­deaktivieren.

AO TRD: FINAL_VALUE_CUTOFF_HI_ON (123)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Freigabe­von­Endlage­bei­w­größer­­Code­15

AO TRD: FINAL_VALUE_CUTOFF_LO (17)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Endlage­bei­w­kleiner­­Code­14• 0­bis­50 %,­[1 %]Unterschreitet­den­Sollwert­den­eingegebenen­Wert,­wird­das­Ventil­in­Richtung­der­Endlage,­die­0 %­der­Stellgröße­entspricht,­gefahren.­Dies­geschieht­durch­vollständiges­Be-­bzw.­Entlüften­des­Antriebs­(entsprechend­der­Sicherheitsstellung).Info:­Durch­Eingabe­von­0 %­wird­die­Funktion­deaktiviert.Hinweis!­Da­bei­dieser­Funktion­der­Antrieb­vollständig­be-­oder­entlüftet­wird,­fährt­das­Stellventil­in­seine­absoluten­Endlagen.­Einschränkungen­der­Funktion­„Hubbereich“­oder­„Hubbegrenzung“­gelten­nicht.­Falls­dadurch­unzulässig­hohe­Stellkräfte­entstehen­können,­ist­die­Funktion­zu­deaktivieren.

AO TRD: FINAL_VALUE_CUTOFF_LO_ON (122)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Freigabe­von­Endlage­bei­w­kleiner­­Code­14

AO TRD: FINAL_VALUE_D (49)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M

Diskreter­Sollwert­von­vorgeschalteten­DO1­FB

KH 8387-5 49

Parameterlisten

AO TRD: FINAL_VALUE_RANGE (15)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O

Hub-/Drehwinkelbereich• FINAL­VALUE­RANGE­EU_100­·­Hub-/Drehwinkelbereich­Ende­­Code­9• FINAL­VALUE­RANGE­EU_0­·­Hub-/Drehwinkelbereich­Anfang­­Code­8• FINAL­VALUE­RANGE­UNITS_INDEX­·­Einheit• FINAL­VALUE­RANGE­DECIMAL­·­DezimalpunktInfo:­Den­Wert­FINAL_VALUE­erhält­der­AO­TRD­direkt­vom­vorgeschalteten­AO FB.Der­Arbeitsbereich­FINAL_VALUE_RANGE­wird­gegen­TRANS_PIN_POS­überprüft.­Wird­TRANS_PIN_POS­geändert,­wird­überprüft,­ob­die­Einstellung­und­Einheit­zum­aktuellen­Arbeitsbereich­FINAL_VALUE_RANGE­passt.­Ist­dies­nicht­der­Fall,­wird­der­Arbeitsbereich­FINAL_VALUE_RANGE­auf­0­bis­100 %­gesetzt.

AO TRD: FRICTION (68)Speicherklasse­N;­Lesezugriff­r

Ermittelte­Reibung­in­Prozent

AO TRD: FRICTION_LIMITS (265)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Obere/untere­Reibungsgrenzen• FRICTION_LIMIT_UP,­0­bis­1000 %­[200 %]• FRICTION_LIMIT_DOWN,­0­bis­1000 %­[50 %]

AO TRD: FRICTION_UNITS (67)­·­Parameter­wird­nicht­unterstützt!

AO TRD: FST_BREAKOUT_TIME (86)Speicherklasse­S;­Lesezugriff­r

Ermittelte­Losbrechzeit­des­zuletzt­durchgeführten­Vollhubtests­(FST)

AO TRD: FST_BREAKOUT_TIMEOUT (87)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Abbruchbedingung­des­Vollhubtests­(FST):­Maximale­Losbrechzeit• 0.0­…­25000.0­s,­[7.5­s]

AO TRD: FST_COMPLETION_TIMEOUT (90)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Abbruchbedingung­des­Vollhubtests­(FST):­Maximale­Testdauer­(Anwendervorgabe)• 0.0­…­25000.0­s,­[30.0­s]

50 KH 8387-5

Parameterlisten

AO TRD: FST_DIAGR_E1 (257) bis FST_DIAGR_E4 (260)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Datenlogger:­Messwerte­der­Regeldifferenz­e

AO TRD: FST_DIAGR_TIME1 (245) bis FST_DIAGR_TIME4 (248)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Testfunktion­Vollhubtest­(FST):­Messwerte­der­Zeit­t

AO TRD: FST_DIAGR_W1 (253) bis FST_DIAGR_W4 (256)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Datenlogger:­Messwerte­des­Sollwerts­w

AO TRD: FST_DIAGR_X1 (249) bis FST_DIAGR_X4 (252)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Datenlogger:­Messwerte­der­Ventilstellung­x

AO TRD: FST_DIAGR_Y1 (261) bis FST_DIAGR_Y4 (264)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Datenlogger:­Messwerte­des­Stellsignals­y

AO TRD: FST_DISPLAY (238)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Informationen­zum­Vollhubtest­(FST)• FST_PROGRESS_FLAG­·­Aktuelle­Fortschrittsanzeige• FST_STATUS_PST­·­Status­(erfolgreich/nicht­erfolgreich)• FST_NUMBERS_OF_TESTS­·­Anzahl­der­durchgeführten­Vollhubtests­(FST)• FST_SETTINGS_MIN_SCAN_RATE­·­Empfohlene­Mindestabtastzeit• FST_SETTINGS_DURATION_TEST­·­Voraussichtliche­Testdauer

KH 8387-5 51

Parameterlisten

AO TRD: FST_MEAS_DATA1 (239) bis FST_MEAS_DATA3 (241)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Messdatenauswertung­des­Vollhubtests­(FST)FST_MEAS_DATA1­(271) = aktueller­TestFST_MEAS_DATA2­(272) = 1.­gespeicherte­MessdatenauswertungFST_MEAS_DATA3­(273) = 2.­gespeicherte­Messdatenauswertung• FST_TIME_STAMP­·­Zeitstempel­für­diesen­Test• FST_OVERSHOOT_RISING­·­Überschwinger­(steigend)• FST_DEAD_TIME_RISING­·­Totzeit­(steigend)• FST_T63_RISING­·­T63­(steigend)• FST_T98_RISING­·­T98­(steigend)• FST_RISE_TI_RISING­·­Anregelzeit­(steigend)• FST_SETTL_TI_RISING­·­Ausregelzeit­(steigend)• FST_OVERSHOOT_FALLING­·­Überschwinger­(fallend)• FST_DEAD_TI_FALLING­·­Totzeit­(fallend)• FST_T68_FALLING­·­T63­(fallend)• FST_T98_FALLING­·­T98­(fallend)• FST_RISE_T_FALLING­·­Anregelzeit­(fallend)• FST_SETTL_T_FALLING­·­Ausregelzeit­(fallend)

AO TRD: FST_RAMP_RATE (88)­·­Parameter­wird­nicht­unterstützt!

AO TRD: FST_SETTINGS (237)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Einstellungen­des­Vollhubtests­(FST)• FST_TOL_LIMIT_RESPONSE­·­Toleranzgrenze­für­die­Sprungstart-/endwerte• FST_ACTIV_RAMP_FUNCTION­·­Aktivierung­der­Rampenfunktion• FST_RAMP_TIME_RISING­·­Rampenzeit­(steigend)• FST_RAMP_TIME_FALLING­·­Rampenzeit­(fallend)• FST_SETTLING_TIME­·­Beruhigungszeit­vor­Testbeginn• FST_SCAN_RATE­·­Abtastzeit

AO TRD: FST_STRK_TRAV_TIMEOUT (89)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Abbruchbedingung­des­Vollhubtests­(FST):­Erlaubte­Zeit­bis­Sprungendwert­0.0­…­25000.0­s,­[15.0­s]

52 KH 8387-5

Parameterlisten

AO TRD: FST_TEST_INFO (235)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Aktueller­Status­des­Vollhubtests­(FST)

AO TRD: FST_TEST_STAT1 (274) bis FST_TEST_STAT3 (276)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Status­des­Vollhubtests­(FST)FST_TEST_STAT1­(274) = aktueller­TestFST_TEST_STAT2­(275) = 1.­gespeicherter­StatusFST_TEST_STAT3­(276) = 2.­gespeicherter­Status• FST_NO_TEST_AVAILABLE­·­Kein­Test­vorhanden• FST_MAX_TIME_EXCEEDED­·­Max.­Testzeit­überschritten• FST_TEST_MANUA_CANCEL­·­Test­manuell­abgebrochen• FST_OUT_OF_MEMORY­·­Messdatenspeicher­voll• FST_ABO_INT_SOL_VALVE­·­Abbruch­Int.­MGV/Zwangsentlüftung• FST_PRESSURE_FRICTION­·­Abbruch­Zuluftdruck/Reibung• FST_CURRENT_TOO_LOW­·­Test­abgebrochen­–­Strom­zu­niedrig

AO TRD: HIST (135)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Anzeige­in­Stunden­(je­angefangen­Stunde)• HIS_T_ZEIT_MIN_TEMPERATURE­·­Betriebsstundenzähler:­niedrigste­Temperatur­im­Stellungsregler

• HIS_T_ZEIT_MAX_TEMPERATURE­·­Betriebsstundenzähler:­höchste­Temperatur­im­Stellungsregler

• TEMP_PERIOD_TIME_LOW­·­Verweildauer­der­Temperatur­unterhalb­von­–40 °C­(–40 °F)

• TEMP_PERIOD_TIME_HIGH­·­Verweildauer­der­Temperatur­oberhalb­von­+80 °C­(+176 °F)

AO TRD: HISTOGR_X_SCAN_RATE (150)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Beobachterfunktion­Kurzzeithistogramm­Ventilstellung­x:­Messwerte­und­Mittelwert

AO TRD: HISTOGR_X_SHORT (149)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Kurzzeithistogramm­Ventilstellung­x:­Abtastzeit­für­die­Aufnahme­der­Ventilstellungen

KH 8387-5 53

Parameterlisten

AO TRD: HXL (148)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Langzeithistogramm­Ventilstellung­x:­Messwerte,­Mittelwert,­Anzahl­der­Messpunkte­und­Betrachtungsdauer

AO TRD: HYSTERESIS (69)­·­Parameter­wird­nicht­unterstützt!

AO TRD: HYST_SHORT_DIFF_Y (163)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Diagramm­Stellsignal­y­Hysterese:­letzte­10­Messwerte­der­Stellsignaldifferenz­(y)­(zugehörig­zu­HYST_VALVE_POS)

AO TRD: HYST_VALVE_POS (164)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Diagramm­Stellsignal­y­Hysterese:­letzte­10­Messwerte­der­Ventilstellung­x­(zugehörig­zu­HYST_SHORT_DIFF_Y)

AO TRD: IDENT_OPTIONS (108)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Optionen­(Zusatzausstattung)• 1­Zwangsentlüftung• 2­Binäreingang

AO TRD: INIT_METHOD (116)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Initialisierungsart­­Code­6• 0­Maximalbereich­MAX• 1­Nennbereich­NOM• 2­Manuell­gewählter­Bereich­MAN• 3­Ersatzabgleich­SUB• 4­Nullpunktabgleich

AO TRD: INIT_WITH_REF_TEST (117)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Referenzläufe­der­Diagnose­mit­der­Initialisierung­aufnehmen• Yes• [No]

54 KH 8387-5

Parameterlisten

AO TRD: INTERNAL_TEMP (96)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Aktuelle­Temperatur­im­Stellungsregler

AO TRD: INTERNAL_TEMP_MAX (98)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Höchste­erfasste­Temperatur­im­Stellungsregler

AO TRD: INTERNAL_TEMP_MIN (97)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Niedrigste­erfasste­Temperatur­im­Stellungsregler

AO TRD: INTERNAL_TEMP_UNITS (99)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Einheit­der­Temperatur­im­Stellungsregler­[°C]

AO TRD: KP_STEP (127)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Proportionalitätsfaktor­KP­(Stufe)­­Code­17Info:­Über­FF­kann­dieser­Parameter­nur­gelesen­werden,­der­Wert­wird­bei­der­Initialisierung­ermittelt.

AO TRD: LIMIT_VALUE_TIME_ANALYSIS (145)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Beobachterfunktion­Auf/Zu:­Zeitgrenze­für­die­Differenz­zwischen­Referenzwert­und­aktuell­aufgenommenen­WertSie­bestimmt,­ab­welchem­Wert­eine­Meldung­generiert­wird.• 0.0­…­30.0­s,­[0.6­s]

AO TRD: LIMIT_VALUE_TRAVEL_ANALYSIS (146)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Beobachterfunktion­Auf/Zu:­Hubgrenze­für­die­Differenz­zwischen­Referenzwert­und­aktuell­aufgenommenen­WertSie­bestimmt,­ab­welchem­Wert­eine­Meldung­generiert­wird.• 0.0­…­100.0 %,­[0.3 %]

AO TRD: LOGGING_MGV (106)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Protokollierung­Zwangsentlüftung­aktiv­(Error­Control)• [Yes]• No

KH 8387-5 55

Parameterlisten

AO TRD: MIN_CLEARANCE_NEW_LOGGING_MGV (107)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Zeitlicher­Mindestabstand­bis­zur­erneuten­Protokollierung­der­Zwangsentlüftung­(Error­Control)

AO TRD: MODE_BLK (5)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Betriebsart – Target­Mode­(Gewünschte­Betriebsart)­­Code­48­t0 – Actual­Mode­(Aktuelle­Betriebsart;­nur­Anzeige)­­Code­48­t1 – Permitted­Mode­(Erlaubte­Betriebsart) – Normal­Mode­(Normale­Betriebsart;­nur­Anzeige)

• AUTO­·­Automatikbetrieb:­Aus­dem­vom­AO FB­erhaltenen­Stellwert­wird­ein­Positionswert­berechnet­und­das­Stellventil­entsprechend­positioniert.

• O/S­·­Außer­Betrieb:­Der­vom­AO FB­erhaltene­Stellwert­wird­nicht­verwendet.­Das­Stellventil­fährt­in­die­mit­ACT_FAIL_ACTION­festgelegte­mechanische­Sicherheitsstellung.­Das­Auslösen­der­Zwangsentlüftung­führt­ebenfalls­zum­Wechsel­in­die­Betriebsart­O/S.

• MAN­·­Handbetrieb:­Der­Stellwert­(FINAL_VALUE)­kann­von­Hand­vorgegeben­werden­(Anzeige­am­Stellungsregler:­ ­und­ )

• LO­·­Lokale­Überlagerung:­Wird­der­Stellungsregler­vor­Ort­in­den­Handbetrieb­(MAN)­geschaltet,­so­wechselt­der­AO­TRD­in­die­Betriebsart­LO.

AO TRD: NO_OF_ZERO_POINT_ADJ (137)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Anzahl­der­Nullpunktabgleiche­seit­der­letzten­Initialisierung­­Code­48­d3

AO TRD: OPTI_SUB_INIT (119)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Optimierung­der­Randbereiche­des­Ersatzabgleichs• ON• [OFF]

56 KH 8387-5

Parameterlisten

AO TRD: PCC (207)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Abbruchbedingungen­des­Teilhubtests­(PST)• PST_ACT_X_CONTROL­·­Aktivierung­der­x-Abbruchbedingung• PST_X_CONTROL_VALUE­·­x-Überwachungswert• PST_ACT_DELTA_Y_MONI­·­Aktivierung­der­y-Abbruchbedingung• PST_DELTA_Y_MONI_VAL­·­y-Überwachungswert• PST_TOL_BAND_CONTROL­·­Aktivierung­PST-Toleranzbandüberwachung• PST_TOL_BAND­·­PST-Toleranzband

AO TRD: PMD1 (209) bis PMD3 (211)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Messdatenauswertung­des­Teilhubtests­(PST)PMD1­(209) = aktueller­TestPMD2­(210) = 1.­gespeicherte­MessdatenauswertungPMD3­(211) = 2.­gespeicherte­Messdatenauswertung• PST_TIME_STAMP­·­Zeitstempel­für­diesen­Test• PST_OVERSHOOT_RISING­·­Überschwinger­(steigend)• PST_DEAD_TIME_RISING­·­Totzeit­(steigend)• PST_T63_RISING­·­T63­(steigend)• PST_T98_RISING­·­T98­(steigend)• PST_RISE_TI_RISING­·­Anregelzeit­(steigend)• PST_SETTL_TI_RISING­·­Ausregelzeit­(steigend)• PST_OVERSHOOT_FALLING­·­Überschwinger­(fallend)• PST_DEAD_TI_FALLING­·­Totzeit­(fallend)• PST_T68_FALLING­·­T63­(fallend)• PST_T98_FALLING­·­T98­(fallend)• PST_RISE_T_FALLING­·­Anregelzeit­(fallend)• PST_SETTL_T_FALLING­·­Ausregelzeit­(fallend)• PST_DELTA_Y­·­y-Überwachung­(Wiederholungswert)

AO TRD: POSITIONER_MODEL (112)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Stellungsreglertyp

KH 8387-5 57

Parameterlisten

AO TRD: POS_ALERT_HI (24)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Benutzerdefinierte­obere­Grenze,­die­bei­Überschreitung,­das­High-Limit-Bit­in­WORKING_­POS­setzt• [100 %]

AO TRD: POS_ALERT_LO (25)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Benutzerdefinierte­untere­Grenze,­die­bei­Unterschreitung,­das­Low-Limit-Bit­in­WORKING_­POS­setzt• [0 %]

AO TRD: POS_DEADBAND (70)­·­Parameter­wird­nicht­unterstützt!

AO TRD: POS_FEATURES (55)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Vom­AO­TRD­unterstütze­Parametergruppen

AO TRD: PRESSURE_LIMIT (125)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Druckgrenze­­Code­16• [OFF]• 3.7 bar• 2.4 bar• 1.4 bar

AO TRD: PROTOKOLL_BSZ_START (141)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Anzeige­der­Zeit­seit­der­ersten­Inbetriebnahme­(Betriebsstundenzähler)

AO TRD: PST_AUTOSTART_READ (203)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r;­Zugang­O/M/A

Zeit­bis­zum­nächsten­automatisch­durchgeführten­Teilhubtest­(Auto­PST)

AO TRD: PST_BREAKOUT_TIME (77)Speicherklasse­N;­Lesezugriff­r

Ermittelte­Losbrechzeit­des­zuletzt­durchgeführtem­Teilhubtest­(PST)

58 KH 8387-5

Parameterlisten

AO TRD: PST_BREAKOUT_TIMEOUT (78)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Abbruchbedingung­des­Teilhubtests­(PST):­Max.­Losbrechzeit

AO TRD: PST_COMPLETION_TIMEOUT (85)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Abbruchbedingung­des­Teilhubtests­(PST):­Max.­Testdauer­(Anwendervorgabe)

AO TRD: PST_DIAGR_E1 (227) bis PST_DIAGR_E4 (230)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Datenlogger:­Messwerte­der­Regeldifferenz­e

AO TRD: PST_DIAGR_TIME1 (215) bis PST_DIAGR_TIME4 (218)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Testfunktion­Teilhubtest­(PST):­Messwerte­der­Zeit­t

AO TRD: PST_DIAGR_W1 (223) bis PST_DIAGR_W4 (226)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Datenlogger:­Messwerte­des­Sollwerts­w

AO TRD: PST_DIAGR_X1 (219) bis PST_DIAGR_X4 (222)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Datenlogger:­Messwerte­der­Ventilstellung­x

AO TRD: PST_DIAGR_Y1 (231) bis PST_DIAGR_Y4 (234)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Datenlogger:­Messwerte­des­Stellsignals­y

AO TRD: PST_DISPLAY (208)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Informationen­zum­Teilhubtest­(PST)• PST_PROGRESS_FLAG­·­Aktuelle­Fortschrittsanzeige­des­PST• PST_MIN_VALUE_Y_CONTROL­·­Wiederholungswert­y-Überwachung• PST_DELTA_Y_MONI_REF_VAL­·­Referenzwert­y-Überwachung• PST_STATUS_PST­·­Status­(erfolgreich/nicht­erfolgreich)• PST_NUMBERS_OF_TESTS­·­Anzahl­der­durchgeführten­Teilhubtests­(PST)• PST_RECOMMENDED_SCAN_RATE­·­Empfohlene­Mindestabtastzeit• PST_DURATION_OF_TEST­·­Voraussichtliche­Testdauer• PST_TESTMODE_ACTUAL­·­Aktueller­PST-Mode

KH 8387-5 59

Parameterlisten

AO TRD: PST_INITIAL_START_TIME (79)­·­Parameter­wird­nicht­unterstützt!

AO TRD: PST_INTERVAL (80)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Zeit­zum­automatischen­Starten­des­Teilhubtests­(PST_TESTMODE_TARGET­muss­auf­„PST­Auto“­gestellt­sein)

AO TRD: PST_OPTIONS (81)­·­Parameter­wird­nicht­unterstützt!

AO TRD: PST_RAMP_RATE (82)­·­Parameter­wird­nicht­unterstützt!

AO TRD: PST_SETTINGS (206)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Einstellungen­des­Teilhubtests­(PST)• PST_STEP_START­·­Startwert­zur­Durchführung­der­Sprungantwort• PST_STEP_END­·­Endwert­zur­Durchführung­der­Sprungantwort• PST_LIMIT_STEP_RESPONSE­·­Toleranzgrenze­für­die­Sprungstart-/endwerte• PST_ACTIVATION_RAMP_FUNCTION­·­Aktivierung­der­Rampenfunktion• PST_RAMP_TIME_RISING­·­Rampenzeit­(steigend)• PST_RAMP_TIME_FALLING­·­Rampenzeit­(fallend)• PST_SETTLING_TIME_BEFORE_TEST­·­Beruhigungszeit­vor­Testbeginn• PST_SCAN_RATE­·­Abtastzeit• PST_STEP_RESPONSE­·­Anzahl­der­Sprünge

AO TRD: PST_STRK_TRAV (83)Speicherklasse­S;­Lesezugriff­r

Sprunghöhe­beim­Teilhubtest­(PST)

AO TRD: PST_STRK_TRAV_TIMEOUT (84)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Abbruchbedingung­des­Teilhubtest­(PST):­Erlaubte­Zeit­bis­Sprungendwert

AO TRD: PST_TESTMODE_TARGET (202)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Gewünschter­Testmodus­des­Teilhubtests­(PST)• [PST­Man]• PST­Auto

60 KH 8387-5

Parameterlisten

AO TRD: PST_TEST_INFO (204)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Aktueller­Status­des­Teilhubtests­(PST)

AO TRD: PST_TEST_STAT1 (212) bis PST_TEST_STAT3 (214)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Status­des­Teilhubtests­(PST)PST_TEST_STAT1­(212) = aktueller­TestPST_TEST_STAT2­(213) = 1.­gespeicherter­StatusPST_TEST_STAT3­(214) = 2.­gespeicherter­Status• PST_TEST_START­·­Teststart• PST_NO_TEST_AVAILABLE­·­Kein­Test­vorhanden• PST_X_CANCEL­·­x-Abbruch• PST_Y_CANCEL­·­y-Abbruch• PST_TOL_BAND_EXCEEDED­·­Toleranzband­überschritten• PST_MAX_TIME_EXCEEDED­·­Max.­Testzeit­überschritten• PST_TEST_MANUA_CANCEL­·­Test­manuell­abgebrochen• PST_OUT_OF_MEMORY­·­Messdatenspeicher­voll• PST_ABO_INT_SOL_VALVE­·­Int.­MGV/Zwangsentlüftung­Abbruch• PST_PRESSURE_FRICTION­·­Zuluftdruck/Reibung­Abbruch• PST_W_STEP_TOO_HIGH­·­Sollwertdifferenz­–­Sprungstart­zu­hoch• PST_ABORT_REF_CHANGED­·­Test­abgebrochen­–­Sollwert­zu­hoch• PST_CURRENT_TOO_LOW­·­Test­abgebrochen­–­Strom­zu­niedrig

AO TRD: RATED_TRAVEL (26)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Nennbereich­­Code­5• 0­bis­255.9 mm,­[15.0 mm]Info:­Die­Einheit­[mm]­bzw.­[grad]­ist­abhängig­vom­Parameter­VALVE_TYPE.

AO TRD: READBACK_SELECT (35)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Auswahl­der­aktuellen­oder­tatsächlichen­Ventilstellung­für­den­Parameter­READBACK• [FINAL_POSITION_VALUE]• WORKING_POS

KH 8387-5 61

Parameterlisten

AO TRD: REFLAUF_VOLLST (177)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Referenzläufe­vollständig­durchgeführt.

AO TRD: RESET_STATUS_MESSAGE_DIAG (134)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Auswahl­von­Befehlen­zum­Rücksetzen• einzelne­Fehlermeldung• Trends,­Histogramme,­Diagramme­der­Testfunktionen• PST/FST-Parameter­und­Messwerte• Protokollierung• alle­aufgenommen­Diagnosedaten­(Ausnahme­Referenzkurven­und­Protokollierung)

AO TRD: SELECT_EMERGENCY_MODE (126)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Verhalten­bei­Ausfall/Defekt­des­Wegaufnehmers• Steuerung­(Open­Loop­Control)­durch­hinterlegte­Kennlinie• Fahren­in­vorgegebene­Sicherheitsstellung

AO TRD: SELO (109)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Anzeige/Änderung­der­nicht­automatisch­erkannten,­eingebauten­Optionen­(IDENT_LIMIT_SWITCHES,­IDENT_EXT_LEAKAGE_SENSOR,­IDENT­LEAKAGE­DETECTION,­IDENT_EXT_POS_SENSOR)

AO TRD: SET_FAIL_SAFE_POS (114)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Setzen­der­Sicherheitsstellung• NOT­ACTIVE­·­nicht­aktiv• SET­FAIL-SAFE­POSITION­·­Sicherheitsstellung­aktivieren• CLEAR­FAIL-SAFE­POSITION­·­Sicherheitsstellung­deaktivierenInfo:­Die­Sicherheitsstellung­wird­am­Stellungsregler­durch­ein­blinkendes­„S“­angezeigt.

AO TRD: SIGNAL_ACTION (34)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Bewegungsrichtung­des­Sollwerts­w­zum­Hub/Drehwinkel­x­­Code­7

62 KH 8387-5

Parameterlisten

AO TRD: SKR (192)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Testfunktion­Statische­Kennlinie:­Anzeige• STAT_KENNL_R_TEST_INFO­·­Aktueller­Status­des­Tests• STAT_KENNL_R_STEP_HEIGHT­·­Sprunghöhe• STAT_KENNL_R_MIN_DEAD_BAND­·­Ermittelte­kleinste­tote­Zone• STAT_KENNL_R_AVERAGE_DEAD_BAND­·­Ermittelte­durchschnittliche­tote­Zone• STAT_KENNL_R_MAX_DEAD_BAND­·­Ermittelte­größte­tote­Zone• STAT_KENNL_R_PROGRESS_FLAG­·­Aktuelle­Fortschrittsanzeige­des­Tests

AO TRD: SKW (193)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Testfunktion­Statische­Kennlinie:­Vorgabe• STAT_KENNL_W_START_VALUE­·­Startwert­Ventilstellung­x• STAT_KENNL_W_END_VALUE­·­Endwert­Ventilstellung­x• STAT_KENNL_W_DELAY_TIME­·­Wartezeit­nach­Sprung• STAT_KENNL_W_TURN_BACK_VALUES­·­Anzahl­der­Messwerte,­die­bis­zur­Umkehr­aufgenommen­werden

AO TRD: SSAF (133)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Ausführen/Beenden­der­verschiedenen­EXPERTplus-Testläufe• Referenzläufe­(d1,­d2)• Datenlogger• Testläufe­(d1­bis­d6­und­d9)

AO TRD: STOP_HI (27)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Hub-/Drehwinkelbegrenzung­oben­­Code­11• 50­…­120 %,­[100 %]Info:­Die­Kennlinie­wird­nicht­angepasst.­Die­Dichtschließfunktion­hat­Vorrang.

AO TRD: STOP_LO (28)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Hub-/Drehwinkelbegrenzung­unten­­Code­10• 0.0­…­49.9 %,­[0.0 %]Info:­Die­Kennlinie­wird­nicht­angepasst.­Die­Dichtschließfunktion­hat­Vorrang.

KH 8387-5 63

Parameterlisten

AO TRD: STOP_HI_POS_ON (130)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Freigabe­von­Hub-/Drehwinkelbegrenzung­oben­­Code­11• [ON]• OFF

AO TRD: STOP_LO_POS_ON (129)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Freigabe­von­Hub-/Drehwinkelbegrenzung­unten­­Code­10• ON• [OFF]

AO TRD: STRATEGY (3)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Gruppierung­zur­schnelleren­Auswertung­der­Blöcke• [0]Eine­Gruppierung­erfolgt­durch­die­Eingabe­des­gleichen­Zahlenwerts­in­den­Parameter­STRATEGY­jedes­einzelnen­Blocks.Info:­Diese­Daten­werden­vom­AO­TRD­weder­geprüft­noch­verarbeitet.

AO TRD: STROKE_TIME_CLOSED (71)Speicherklasse­S;­Lesezugriff­r

Minimale­Laufzeit­zu­­Code­41Zeit­[s],­die­das­System­Stellungsregler,­Antrieb­und­Ventil­benötigt,­um­den­Nennhub/Nennwinkel­in­Richtung­des­zu­schließenden­Ventils­(0-%-Position)­zu­durchfahrenDer­Wert­wird­während­der­Initialisierung­gemessen.

AO TRD: STROKE_TIME_CLOS_LIM (92)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Gewünschte­Laufzeit­zu­­Code­22Zeit­um­den­Arbeitsbereich­beim­Schließen­des­Stellventils­zu­durchfahren

AO TRD: STROKE_TIME_OPEN (72)Speicherklasse­S;­Lesezugriff­r

Minimale­Laufzeit­auf­­Code­40Zeit­[s],­die­das­System­Stellungsregler,­Antrieb­und­Ventil­benötigt,­um­den­Nennhub/Nennwinkel­in­Richtung­des­zu­öffnenden­Ventils­(100-%-Position)­zu­durchfahrenDer­Wert­wird­während­der­Initialisierung­gemessen.

64 KH 8387-5

Parameterlisten

AO TRD: STROKE_TIME_OPEN_LIM (93)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Gewünschte­Laufzeit­auf­­Code­21Zeit­um­den­Arbeitsbereich­beim­Öffnen­des­Stellventils­zu­durchfahren

AO TRD: STR_DEVICE_CHARACTERISTIC (113)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Spezifische­Daten­des­Stellungsreglers• MODEL­·­Bauart­(Antrieb)• ATTACHMENT­·­Anbau­(Antrieb)• BOOSTER­·­Volumenstromverstärker­(Antrieb)• ACTUATOR_SIZE­·­Antriebswirkfläche• SIGNAL_PRESSURE_LOWER_VALUE­·­Stelldruckbereich­Anfang­(Antrieb)• SIGNAL_PRESSURE_UPPER_VALUE­·­Stelldruckbereich­Ende­(Antrieb)• SUPPLY_PRESSURE­·­Versorgungsdruck­(Antrieb)• FLOW_DIRECTION1­·­Fließrichtung­(Ventil)• STUFFING_BOX­·­Stangenabdichtung­(Ventil)• CYCLE_CNTR_LIM1SEALING_EDGE­·­Leckage-Klasse­(Ventil)• PRESSURE_BALANCING­·­Druckentlastung­(Ventil)• FLOW_CHARACTERISTIC­·­Kennlinie­Kegel­(Ventil)• NOM_DIAMETER­·­Nennweitennorm­(Ventil)• NOM_DIAMETER_DN­·­Nennweite­(Ventil)• KVS_VALUE­·­KVS-Wert­(Ventil)• KVS_UNIT­·­Einheit­KVS-Wert• SEAT_DIAM_VALVE­·­Sitzdurchmesser­(Ventil)• LENGTH_UNITS­·­Einheit­Länge• PRESSURE_UNIT­·­Einheit­Druck

AO TRD: ST_REV (1)Speicherklasse­S;­Lesezugriff­r

Statische­RevisionsnummerInfo:­Die­Revisionsnummer­wird­bei­jeder­Änderung­eines­statischen­Parameters­im­Block­inkrementiert.

AO TRD: SUB_MOD_INIT (118)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Zeigt­an,­ob­die­Initialisierung­im­Modus­SUB­(Ersatzabgleich)­durchgeführt­wurde.

KH 8387-5 65

Parameterlisten

AO TRD: TAG_DESC (2)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Anwenderspezifischer­Text­zur­eindeutigen­Identifizierung­und­Zuordnung­des­Blocks• max.­32­Zeichen,­[ohne­Text]

AO TRD: THRESHOLD_END_POS_RECORDING (207)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Beobachterfunktion­Endlagentrend:­Untere­EndlageSchwellwert­für­die­Wertaufnahme

AO TRD: TRANSDUCER_DIRECTORY (9)­·­Parameter­wird­nicht­unterstützt!

AO TRD: TRANSDUCER_STATE (102)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Zustand­Transducer­­Code­48­t211 See­operating­mode­·­vgl.­Betriebsart12 Solenoid­valve­active­·­Zwangsentlüftung­aktiv13 Lower­travel­limit­active­·­Untere­Hubbegrenzung­erreicht­(x-Grenze­unten)14 Upper­travel­limit­active­·­Obere­Hubbegrenzung­erreicht­(x-Grenze­oben)15 End­position­<­active­·­Dichtschließen­des­Ventils­(Endlage­bei­w­kleiner)16 End­position­>­active­·­Maximales­Auffahren­des­Ventils­(Endlage­bei­w­größer)17 Fail-safe­position­active­·­Sicherheitsstellung­aktiv18 Normal­operation­·­Normalbetrieb

AO TRD: TRANSDUCER_TYPE (10)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Art­des­Transducers,­hier­„Standard­Advanced­Positioner­Valve“

AO TRD: TRANSDUCER_TYPE_VER (11)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Transducer­Block­für­Stellungsregler­nach­Spezifikation­FF-906

AO TRD: TRANSM_PIN_POS (115)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Stiftposition­­Code­4

66 KH 8387-5

Parameterlisten

AO TRD: TRAVEL_ACCUM (29)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Absolutes­Wegintegral:­Summe­der­Nennlastspiele­(Doppelhübe),­aufsummierter­Ventilhub­­Code­23

AO TRD: TRAVEL_ACCUM_DEADBAND (73)­·­Parameter­wird­nicht­unterstützt!

AO TRD: TRAVEL_ACCUM_LIM (94)­·­Parameter­wird­nicht­unterstützt!

AO TRD: TRAVEL_ACCUM_UNITS (95)­·­Parameter­wird­nicht­unterstützt!

AO TRD: TRAVEL_UNITS (30)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Einheit­des­Ventilhubs­nach­Tabelle­TN-016• [%]­oder­[°],­im­Fall­eines­nicht­initialisierten­Geräts

AO TRD: TRIP_TIMEOUT (74)­·­Parameter­wird­nicht­unterstützt!

AO TRD: TV_STEP (128)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Vorhaltezeit­TV­(Stufe)­­Code­18Info:­Über­FF­kann­dieser­Parameter­nur­gelesen­werden,­der­Wert­wird­bei­der­Initialisierung­ermittelt.

AO TRD: UPDATE_EVT (7)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Anzeige,­ob­statische­Daten­geändert­wurden,­inklusive­Änderungsdatum­und­Uhrzeit

AO TRD: VALVE_MAN_ID (42)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Hersteller­des­zum­Stellungsregler­zugehörigen­Ventils

AO TRD: VALVE_MODEL_NUM (43)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Ventiltyp­des­zum­Stellungsregler­zugehörigen­Ventils

KH 8387-5 67

Parameterlisten

AO TRD: VALVE_SN (44)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Typenkennung­des­zum­Stellungsregler­zugehörigen­Ventils

AO TRD: VALVE_TYPE (45)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Ventilart-/-­·­undefiniert­(Behandlung­als­Hubventil)• [LINEAR]­·­linear­(Stellventil­mit­geradlinig­bewegtem­Abschlusskörper,­Hubventil)• ROTARY­·­drehend­(Stellventil­mit­drehend­bewegtem­Abschlusskörper,­Part-Turn,­Schwenkarmaturen)

• OTHER­·­andere­(Behandlung­als­Hubventil)Info:­Typ 3730-5­unterscheidet­lediglich­zwischen­Hub-­und­Schwenkarmaturen,­„UNINITIALIZED“­und­„OTHER“­wird­als­Hubventil­behandelt.

AO TRD: VST_COMMAND (56)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­M/A

Starten/Abbrechen­des­Teilhubtests­(PST)/Vollhubtests­(FST)

AO TRD: VST_DETAILED_RESULT (60)­·­Parameter­wird­nicht­unterstützt!

AO TRD: VST_MODE (57)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Auswahl­des­durchzuführenden­VST­(Valve­Stroke­Test)• Deaktiviert• [PST­(Teilhubtest)]• FST­(Vollhubtest)

AO TRD: VST_PAUSE (58)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Wartezeit­nach­dem­ersten­Sprung­bis­zweiter­Sprung­gestartet­wird• 0.1­…­240.0­s,­[2.0­s]

AO TRD: VST_RESULT (59)Speicherklasse­N;­Lesezugriff­r

Ergebnis­des­letzten­durchgeführten­PST/FST­(erfolgreich/nicht­erfolgreich)

AO TRD: WORKING_POS (19)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Tatsächliche­Ventilstellung­in­%

68 KH 8387-5

Parameterlisten

AO TRD: WORKING_POS_D (51)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Tatsächliche­diskrete­Ventilstellung

AO TRD: WORKING_SP (20)Speicherklasse­N;­Lesezugriff­r

Sollwert­nach­der­Skalierung,­Kennlinienhinterlegung­und­der­EndlagenfunktionEntspricht­des­Sollwerts­des­Regelalgorithmus­für­den­AO FB­im­Modus­Regelung.

AO TRD: WORKING_SP_D (52)Speicherklasse­N;­Lesezugriff­r

Diskreter­Sollwert­nach­der­Berücksichtigung­der­BewegungsrichtungEntspricht­des­Sollwerts­des­Regelalgorithmus­für­den­DO­FB­im­Modus­Auf/Zu.

AO TRD: XD_CAL_DATE (47)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Zeitpunkt­der­letzten­Kalibrierung

AO TRD: XD_CAL_LOC (46)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Ort­der­letzten­Kalibrierung

AO TRD: XD_CAL_WHO (48)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Person,­die­die­letzte­Kalibrierung­durchführte

AO TRD: XD_COMMAND (36)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Parameter­zum­Starten­von­Gerätspezifischen­Prozeduren• No­test,­normal­operation• Start­with­default­values• Start­initialization• Abort­initialization• Start­zero­point­adjustment• Abort­zero­point­adjustment• Search­device

AO TRD: XD_COMMAND_FLAGS (75)­·­Parameter­wird­nicht­unterstützt!

KH 8387-5 69

Parameterlisten

AO TRD: XD_COMMAND_STATE (37)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Status­der­Initialisierung

AO TRD: XD_ERROR (12)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Fehlermeldung­des­AO­TRD• NONE­(0)­·­kein­Fehler• UNSPECIFIED­ERROR­·­Nicht­spezifizierter­Fehler­(Gerät­nicht­initialisiert,­Initialisierung­oder­Nullpunktabgleich­läuft­oder­Wegintegral­überschritten)

• GENERAL­ERROR­·­Allgemeiner­Fehler­(allgemeiner­Gerätefehler)• CALIBRATION­ERROR­·­Kalibrierungsfehler­(Nullpunkt-,­interner­Regelkreis-­oder­Initialisierungsfehler,­Referenzlauf­abgebrochen­­Code­81

• CONFIGURATION­ERROR­·­Konfigurationsfehler­(Parameter­oder­Kennlinie­fehlerhaft)• ELECTRONICS­FAILURE­·­Fehler­in­der­Elektronik­(i/p-Wandler­(Code­64),­Hardware­(Code­65),­Busanschaltung)

• MECHANICAL­FAILURE­·­Fehler­in­der­Mechanik• DATA­INTEGRITY­ERROR­·­Fehler­in­Datenintegrität,­Prüfsummenfehler• ALGORITHM­ERROR­·­Dynamische­Werte­außer­Bereich

70 KH 8387-5

Parameterlisten

AO TRD: XD_ERROR_EXT (103)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­rErweiterte­Fehlermeldungen­des­AO­TRD1­xd_error_ext_1• Device­not­initialized• Int.­solenoid­valve­active• Tot.valve­travel­limit­exc.• Control­loop­­Code­57• Zero­point­­Code­58• Autocorrection­­Code­59• Fatal­error­­Code­60• Extented­diagnosis­­Code­79• x­>­range­­Code­50• Delta­x­<­range­­Code­51• Attachment­­Code­52• Init.­time­exceeded­­Code­53• Init./int.­solenoid­valve­­Code­54• Travel­time­too­short­­Code­55• Pin­position/safety­switch­­Code­56• Test­or­calibration­running2­xd_error_ext_2• x-signal­­Code­62• i/p-converter­­Code­64• Hardware­­Code­65• Control­parameter­­Code­68• Poti­parameter­­Code­69• Adjustment­parameter­­Code­70• General­parameter­­Code­71• Internal­device­error­1­­Code­73• No­emergency­mode­­Code­76• Program­load­error­­Code­77• Options­parameter­­Code­78• Info­parameter­­Code­75• Data memory ­Code­66• Control­calculation­­Code­67• Reference­test­aborted­­Code­81

KH 8387-5 71

Parameterlisten

3­xd_error_ext_3• Reset­comm.­controller• Attachment­unit­disturbed• Bin­2­deactivated• Reset­appl.­controller• FF­parameter• Mode­unequal­AUTO• Temperature­exceeding14 Air­Supply15 Actuator­Spring16 Shifting­Working­Range17 Friction18 Leakage­Pneumatic19 Limit­Working­Range20 Inner­Leakage21 External­Leakage22 Observing­End­Position23 Connection­Positioner­Valve24 Working­Range25 Temperature­Error26 PST/FST­Status27 OpenClose­Status

AO TRD: XD_FSTATE_OPT (32)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Aktion­bei­Vorliegen­eines­Fehlers­im­AO­TRD• [Letzten­Wert­halten]• Sicherheitsstellung• Sicherheitswert­(XD_FSTATE_VAL)

AO TRD: XD_FSTATE_VAL (31)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Sicherheitswert,­der­angefahren­wird,­wenn­sich­der­AO­TRD­in­der­Betriebsart­„Außer­Betrieb“­(O/S)­befindet­und­das­Verhalten­im­Parameter­XD_OOS_OPTS­ausgewählt­wurde.• 0­…­100 %,­[0 %]

72 KH 8387-5

Parameterlisten

AO TRD: XD_FSTATE_VAL_D (53)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Diskreter­Sicherheitswert,­der­angefahren­wird,­wenn­sich­der­AO­TRD­in­der­Betriebsart­„Außer­Betrieb“­(O/S)­befindet­und­das­Verhalten­im­Parameter­XD_OOS_OPTS­ausgewählt­wurde.• [0],­10­-­0 %1­-­100 %

AO TRD: XD_OOS_OPT (54)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Aktion,­wenn­sich­der­AO­TRD­in­der­Betriebsart­„Außer­Betrieb“­(O/S)­befindet• [Letzten­Wert­halten]• Sicherheitsstellung• Sicherheitswert­(XD_FSTATE_VAL)

AO TRD: Y_HYST_MIN_TIME_DISTANCE (160)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Beobachterfunktion­Diagramm­Stellsignal­y­HystereseZeitlicher­Abstand­zur­Wiederholung­des­Testes­d5•­0­…­24­h,­[1­h]

AO TRD: Y_HYST_TESTINFO (162)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Beobachterfunktion­Diagramm­Stellsignal­y­Hysterese­(Test­d5):­Teststatus

AO TRD: Y_HYST_TEST_INFO (186)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Testfunktion­Stellsignal­y­Hysterese­(Test­d2):­Status­des­Tests

AO TRD: Y_HYST_TEST_PROGRESS (187)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Testfunktion­Stellsignal­y­Hysterese­(Test­d2):­Fortschrittsanzeige­des­Tests­in­%

AO TRD: Y_HYST_TEST_TIME_STAMP (185)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Testfunktion­Stellsignal­y­Hysterese­(Test­d2):­Zeitstempel­der­Referenzwertaufnahme

AO TRD: Y_HYST_TOLERANCE_BAND (161)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Beobachterfunktion­Diagramm­Stellsignal­y­HystereseToleranzband­des­Tests­d5­(bei­Verlassen­des­Bands­wird­der­Test­abgebrochen)

KH 8387-5 73

Parameterlisten

AO TRD: Y_STAT_TEST_INFO (179)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Testfunktion­Stellsignal­y­Stationär­(Test­d1)Aktueller­Status­des­Tests

AO TRD: Y_STAT_TEST_PROGRESS (180)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Testfunktion­Stellsignal­y­Stationär­(Test­d1)Aktueller­Fortschritt­des­Tests

AO TRD: Y_STAT_TEST_TIME_STAMP (178)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Testfunktion­Stellsignal­y­Stationär­(Test­d1)Zeitstempel­der­Referenzwertaufnahme

Zuordnung Index – Parameter: AO TRD

Index Parameter1 ST_REV2 TAG_DESC3 STRATEGY4 ALERT_KEY5 MODE_BLK6 BLOCK_ERR7 UPDATE_EVT8 BLOCK_ALM9 TRANSDUCER_DIRECTORY10 TRANSDUCER_TYPE11 TRANSDUCER_TYPE_VER12 XD_ERROR14 FINAL_VALUE15 FINAL_VALUE_RANGE16 FINAL_VALUE_CUTOFF_HI17 FINAL_VALUE_CUTOFF_LO18 FINAL_POSITION_VALUE

Index Parameter19 WORKING_POS20 WORKING_SP21 DEVIATION_DEADBAND22 DEVIATION_TIME23 DEVIATION_VALUE24 POS_ALERT_HI25 POS_ALERT_LO26 RATED_TRAVEL27 STOP_HI28 STOP_LO29 TRAVEL_ACCUM30 TRAVEL_UNITS31 XD_FSTATE_VAL32 XD_FSTATE_OPT33 CYCLE_CNTR34 SIGNAL_ACTION35 READBACK_SELECT

74 KH 8387-5

Parameterlisten

Index Parameter36 XD_COMMAND37 XD_COMMAND_STATE38 ACT_FAIL_ACTION39 ACT_MAN_ID40 ACT_MODEL_NUM41 ACT_SN42 VALVE_MAN_ID43 VALVE_MODEL_NUM44 VALVE_SN45 VALVE_TYPE46 XD_CAL_LOC47 XD_CAL_DATE48 XD_CAL_WHO49 FINAL_VALUE_D50 FINAL_POSITION_VALUE_D51 WORKING_POS_D52 WORKING_SP_D53 XD_FSTATE_VAL_D54 XD_OOS_OPT55 POS_FEATURES56 VST_COMMAND57 VST_MODE58 VST_PAUSE59 VST_RESULT60 VST_DETAILED_RESULT61 CLOSED_POS_DEADBAND62 CLOSED_POS_SHIFT63 CUSTOM_CURVE_DESCRIPTION65 CUSTOM_CURVE_XY_FLOAT67 FRICTION_UNITS68 FRICTION69 HYSTERESIS

Index Parameter70 POS_DEADBAND71 STROKE_TIME_CLOSED72 STROKE_TIME_OPEN73 TRAVEL_ACCUM_DEADBAND74 TRIP_TIMEOUT75 XD_COMMAND_FLAGS76 CYCLE_CNTR_LIM77 PST_BREAKOUT_TIME78 PST_BREAKOUT_TIMEOUT79 PST_INITIAL_START_TIME80 PST_INTERVAL81 PST_OPTIONS82 PST_RAMP_RATE83 PST_STRK_TRAV84 PST_STRK_TRAV_TIMEOUT85 PST_COMPLETION_TIMEOUT86 FST_BREAKOUT_TIME87 FST_BREAKOUT_TIMEOUT88 FST_RAMP_RATE89 FST_STRK_TRAV_TIMEOUT90 FST_COMPLETION_TIMEOUT91 CHARACTERIZATION92 STROKE_TIME_CLOS_LIM93 STROKE_TIME_OPEN_LIM94 TRAVEL_ACCUM_LIM95 TRAVEL_ACCUM_UNITS96 INTERNAL_TEMP97 INTERNAL_TEMP_MIN98 INTERNAL_TEMP_MAX99 INTERNAL_TEMP_UNITS101 ALARM_OPTION102 TRANSDUCER_STATE

KH 8387-5 75

Parameterlisten

Index Parameter103 XD_ERROR_EXT104 DEVIATION_MIN105 DEVIATION_MAX106 LOGGING_MGV107 MIN_CLEARANCE_NEW_

LOGGING_MGV108 IDENT_OPTIONS109 SELO110 CONFIG_BINARY_INPUT_2111 BINARY_INPUT_2112 POSITIONER_MODEL113 STR_DEVICE_CHARACTERISTIC114 SET_FAIL_SAFE_POS115 TRANSM_PIN_POS116 INIT_METHOD117 INIT_WITH_REF_TEST118 SUB_MOD_INIT119 OPTI_SUB_INIT120 DEVICE_INIT_STATE121 DEVICE_STATUS_INIT121 CLOSING_DIRECTION122 FINAL_VALUE_CUTOFF_LO_ON123 FINAL_VALUE_CUTOFF_HI_ON124 BLOCKING_POSITION125 PRESSURE_LIMIT126 SELECT_EMERGENCY_MODE127 KP_STEP128 TV_STEP129 STOP_LO_POS_ON131 FINAL_POSITION_VALUE_LIMITS132 DIAG_LEVEL133 SSAF

Index Parameter134 RESET_STATUS_MESSAGE_DIAG135 HIST136 EHM137 NO_OF_ZERO_POINT_ADJ138 COUNTER_INIT_START139 EVENT_LOGGING_1140 EVENT_LOGGING_2141 PROTOKOLL_BSZ_START142 DIAG_RESET_AFTER_TIME

143 DIAG_RESET_AFTER_TIMEOUT144 APPLICATION_TYPE_OC_CONTROL145 LIMIT_VALUE_TIME_ANALYSIS146 LIMIT_VALUE_TRAVEL_ANALYSIS147 ANALYSIS_OPEN_CLOSE148 HXL149 HISTOGR_X_SHORT150 HISTOGR_X_SCAN_RATE156 DSYSL157 DSYSK158 DSYSS159 DVPSS160 Y_HYST_MIN_TIME_DISTANCE161 Y_HYST_TOLERANCE_BAND162 Y_HYST_TESTINFO163 HYST_SHORT_DIFF_Y164 HYST_VALVE_POS166 END_POS_TREND_REF_VALUES_REF167 END_POS_TREND_REF_TIME_REF168 END_POS_TREND_REF_DRIVE_SIG_

REF169 EPTRV

76 KH 8387-5

Parameterlisten

Index Parameter170 EPTRT171 EPTRDS173 DEPTXE174 DEPTXR175 AUTOMATIC_TEST_STATUS176 DIAG_REFLAUF_INFO177 REFLAUF_VOLLST178 Y_STAT_TEST_TIME_STAMP179 Y_STAT_TEST_INFO180 Y_STAT_TEST_PROGRESS181 DSYSTR182 DSXSTR183 DSYSTW184 DSXSTW185 Y_HYST_TEST_TIME_STAMP186 Y_HYST_TEST_INFO187 Y_HYST_TEST_PROGRESS189 DSYHTR190 DSYHTW191 DSXHTW192 SKR193 SKW194 DSKV1195 DSKV2196 DSKV3197 DSKV4198 DSKW1199 DSKW2200 DSKW3201 DSKW4202 PST_TESTMODE_TARGET203 PST_AUTOSTART_READ

Index Parameter204 PST_TEST_INFO206 PST_SETTINGS207 PCC207 THRESHOLD_END_POS_RECORDING208 PST_DISPLAY209 PMD1210 PMD2211 PMD3212 PST_TEST_STAT1213 PST_TEST_STAT2214 PST_TEST_STAT3215 PST_DIAGR_TIME1216 PST_DIAGR_TIME2217 PST_DIAGR_TIME3218 PST_DIAGR_TIME4219 PST_DIAGR_X1220 PST_DIAGR_X2221 PST_DIAGR_X3222 PST_DIAGR_X4223 PST_DIAGR_W1224 PST_DIAGR_W2225 PST_DIAGR_W3226 PST_DIAGR_W4227 PST_DIAGR_E1228 PST_DIAGR_E2229 PST_DIAGR_E3230 PST_DIAGR_E4231 PST_DIAGR_Y1232 PST_DIAGR_Y2233 PST_DIAGR_Y3234 PST_DIAGR_Y4235 FST_TEST_INFO

KH 8387-5 77

Parameterlisten

Index Parameter237 FST_SETTINGS238 FST_DISPLAY239 FST_MEAS_DATA1240 FST_MEAS_DATA2241 FST_MEAS_DATA3245 FST_DIAGR_TIME1246 FST_DIAGR_TIME2247 FST_DIAGR_TIME3248 FST_DIAGR_TIME4249 FST_DIAGR_X1250 FST_DIAGR_X2251 FST_DIAGR_X3252 FST_DIAGR_X4253 FST_DIAGR_W1254 FST_DIAGR_W2

Index Parameter255 FST_DIAGR_W3256 FST_DIAGR_W4257 FST_DIAGR_E1258 FST_DIAGR_E2259 FST_DIAGR_E3260 FST_DIAGR_E4261 FST_DIAGR_Y1262 FST_DIAGR_Y2263 FST_DIAGR_Y3264 FST_DIAGR_Y4265 FRICTION_LIMITS274 FST_TEST_STAT1275 FST_TEST_STAT2276 FST_TEST_STAT3

78 KH 8387-5

Parameterlisten

9.3 Analog Output Function Block (AO FB)AO FB: ALERT_KEY (4)

Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Identifikationsnummer­(ID-Nr.)­Anlagenteil• 1­bis­255,­[0]Diese­Information­kann­vom­Feldbus-Host-System­zum­Sortieren­von­Alarmen­und­Ereignissen­verwendet­werden.Info:­Der­Wert­0­ist­kein­zulässiger­Wert.­Er­wird­beim­Schreiben­in­das­Gerät­mit­einer­Fehlermeldung­zurückgewiesen.

AO FB: BKCAL_OUT (25)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Analoger­Ausgangswert­für­vorgeschalteten­Block­(Wert­und­Status)Der­Wert­BKCAL_OUT­wird­bei­der­Kaskadenregelung­dem­Parameter­BKCAL_IN­des­vorgeschalteten­Funktionsblocks­übergeben.­Er­verhindert­die­Integralsättigung­des­Reglers­und­ermöglicht­so­eine­stoßfreie­Betriebsumschaltung.

AO FB: BLOCK_ALM (30)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Aktueller­Blockzustand­und­anstehende­Konfigurations-,­Hardware-­oder­Systemfehler­inklusive­der­Angaben­zum­Alarmzeitpunkt­(Datum,­Uhrzeit)­bei­Auftreten­des­Fehlers

AO FB: BLOCK_ERR (6)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Aktiver­Blockfehler Code­48­A8• OUT­OF­SERVICE­·­Außer­Betrieb• CONFIGURATION_ERROR­·­Im­Block­liegt­ein­Konfigurationsfehler­vor• INPUT­FAILURE­PV­·­Stellungsrückmeldung­hat­Status­„schlecht“,­z. B.­weil­sich­der­Transducer­Block­in­Betriebsart­„Außer­Betrieb“­(O/S)­befindet.

• OUTPUT­FAILURE­·­Stellwert­OUT­kann­nicht­ausgegeben­werden,­z. B.­weil­der­Transducer­Block­nicht­initialisiert­oder­in­Betriebsart­„Lokale­Überlagerung“­(LO)

AO FB: CAS_IN (17)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Analoger­Sollwert,­übernommen­von­einem­vorgeschalteten­Funktionsblock­(Wert­und­Status) Code­48­A2/A3

KH 8387-5 79

Parameterlisten

AO FB: CHANNEL (22)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O

Zuordnung­zwischen­dem­Ausgang­des­AO FB­und­den­logischen­Hardwarekanälen­(Transducer­Block)• [3]Info:­Um­den­AO FB­in­Betrieb­nehmen­zu­können,­muss­CHANNEL = 3­gesetzt­werden.­Dann­kann­er­dem­AO­TRD­zugeordnet­werden.

AO FB: FSTATE_TIME (23)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Sicherheitszeit­[s]Zeit­von­der­Erkennung­eines­Fehlers­des­für­den­AO FB­in­der­aktuellen­Betriebsart­gültigen­Sollwerts­bis­zum­Auslösen­des­Sicherheitsverhalten• [0]Info:­Wenn­nach­Ablauf­dieses­Zeitintervalls­der­Fehler­weiterhin­vorliegt,­wird­das­Sicherheitsverhalten­ausgelöst.­Das­Sicherheitsverhalten­des­AO FB­wird­im­Parameter­IO_OPTS­dieses­Blocks­festgelegt.

AO FB: FSTATE_VAL (24)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Sicherheitswert­für­den­AO FB­bei­ausgelöstem­Sicherheitsverhalten• Wert­und­Bereich­von­PV_SCALE­±10 %,­[0]Info:­Wert­wird­verwendet,­wenn­im­Parameter­IO_OPTS­die­Option­FAULT­STATE­TO­VALUE­ausgewählt­ist.

AO FB: GRANT_DENY (13)­·­Parameter­wird­nicht­ausgewertet!

AO FB: IO_OPTS (14)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O

Auswahl­des­Ein-/Ausgangsverhaltens­des­AO FB• SP-PV­TRACK­IN­MAN­·­SP­folgt­PV­in­Betriebsart­(Actual­Mode)­MAN• SP-PV­TRACK­IN­LO­·­SP­folgt­PV­in­Betriebsart­(Actual­Mode)­LO• SP­TRACK­RETAINED­TARGET­·­SP­folgt­RCAS_IN­oder­CAS_IN­abhängig­vom­voreingestellten­Target­Mode­in­Betriebsart­(Actual­Mode)­LO­oder­MAN.­Diese­Option­hat­Vorrang­gegenüber­SP-PV­TRACK­IN­MAN/LO.

• INCREASE­TO­CLOSE­·­Invertierung­des­Ausgangswerts­zum­Transducer­Block­(entspricht­Bewegungsrichtung)

80 KH 8387-5

Parameterlisten

• FAULT­STATE­TO­VALUE­·­Bei­Auslösen­des­Sicherheitsverhaltens­wird­FSTATE_VAL­als­Sollwert­verwendet­(vgl.­FSTATE_VAL,­FSTATE_TIME)

• USE­FAULT­STATE­VALUE­ON­RESTART­·­Bei­Anlauf­des­Geräts­wird­FSTATE_VAL­als­Sollwertvorgabe­verwendet­bis­ein­gültiger­Wert­vorliegt

• TARGET­TO­MAN­IF­FAULT­STATE­ACTIVATED­·­Bei­Auslösen­des­Sicherheitsverhaltens­wird­der­Target­Mode­auf­MAN­gesetzt,­die­ursprüngliche­Zielbetriebsart­geht­verloren.­Nach­Verlassen­des­Sicherheitsverhaltens­verbleibt­der­Block­in­MAN­und­muss­vom­Anwender­in­die­gewünschte­Betriebsart­gesetzt­werden.

• USE­PV­FOR­BKCAL_OUT­·­Über­BKCAL_OUT­wird­an­Stelle­des­Arbeitssollwerts­der­Prozesswert­PV­zurückgegeben.­Ist­im­RES-Block-Parameter­FEATURES_SEL­die­Option­OUT­READBACK­gesetzt,­wird­dann­über­BKCAL_OUT­die­aktuelle­Ventilstellung­zurückgemeldet.

AO FB: MODE_BLK (5)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Betriebsart – Target­Mode­(Gewünschte­Betriebsart­des­Blocks) Code­48­A0 – Actual­Mode­(Aktuelle­Betriebsart­des­Blocks;­nur­Anzeige) Code­48­A1 – Permitted­Mode­(Erlaubte­Betriebsart,­die­der­Block­unterstützt) – Normal­Mode­(Normale­Betriebsart­des­Blocks;­nur­Anzeige)

• O/S­·­Außer­Betrieb:­Der­AO FB­wird­nicht­ausgeführt.­Am­Parameter­OUT­wird­der­letzte­Wert­bzw.­bei­aktiver­Störungsbehandlung­der­festgelegte­Wert­ausgegeben.

• MAN­·­Manueller­Eingriff­durch­den­Bediener:­Der­Ausgangswert­des­AO FB­kann­über­den­Parameter­OUT­vom­Bediener­direkt­vorgegeben­werden.

• AUTO­·­Automatikbetrieb:­Der­vom­Bediener­vorgegebene­Sollwert­wird­über­den­Parameter­SP­bei­der­Ausführung­des­AO FB­verwendet.

• CAS­·­Kaskadenbetrieb:­Der­AO FB­erhält­über­den­Parameter­CAS_IN­den­Sollwert­zur­internen­Berechnung­der­Stellgröße­direkt­von­einem­vorgeschalteten­Funktionsblock.­Der­AO­Funktionsblock­wird­ausgeführt.

• RCAS­·­Externe­Kaskade:­Der­AO FB­erhält­über­den­Parameter­RCAS_IN­den­Sollwert­zur­internen­Berechnung­der­Stellgröße­direkt­vom­Feldbus-Host-System.­Der­AO FB­wird­ausgeführt.

AO FB: OUT (9)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­M/O

Stellgröße­des­AO FB­(Wert,­Grenzwert­und­Status) Code­48­A6/7• Bereich­von­OUT_SCALE­±10 %;­Einheit­von­der­Parametergruppe­XD_SCALEInfo:­Ist­in­dem­Parameter­MODE_BLK­die­Betriebsart­MAN­(Manueller­Eingriff­durch­den­Bediener)­angewählt,­kann­hier­der­Ausgangswert­OUT­manuell­vorgegeben­werden.

KH 8387-5 81

Parameterlisten

AO FB: PV (7)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Prozessvariable­des­Funktionsblocks­(Wert­und­Status)• Einheit­von­der­Parametergruppe­XD_SCALEInfo:­Ist­im­RES-Block­im­Parameter­FEATURES_SEL­die­Option­OUT_READBACK­aktiviert,­enthält­PV­die­aktuelle­Ventilstellung­(entsprechend­FINAL_POSITION_VALUE).

AO FB: PV_SCALE (11)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O

Bereich­der­Prozessvariablen­(PV)­(Anfang,­Ende,­Einheit­und­Dezimalpunkt)• 0­bis­100 %

AO FB: RCAS_IN (26)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Analoger­Sollwert­zur­internen­Berechnung­der­Stellgröße­(Wert­und­Status)Der­Wert­RCAS_IN­wird­vom­Feldbus-Host-System­zur­Verfügung­gestellt.Info:­Dieser­Parameter­ist­nur­in­der­Betriebsart­RCAS­aktiv.

AO FB: RCAS_OUT (28)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Analoger­Sollwert­nach­Anwendung­der­Rampenfunktion­(Wert­und­Status)Der­Wert­RCAS_OUT­wird­dem­Feldbus-Host-System­zur­Verfügung­gestellt,­um­Rückrechnungen­bei­Betriebsartwechsel­oder­begrenzten­Signalen­durchzuführen.Info:­Dieser­Parameter­ist­nur­in­der­Betriebsart­RCAS­aktiv.

AO FB: READBACK (16)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Aktuelle­Ventilposition,­ermittelt­aus­FINAL_POSITION_VALUE­des­zugehörigen­Transducer­Blocks• Einheit­von­der­Parametergruppe­XD_SCALE

82 KH 8387-5

Parameterlisten

AO FB: SHED_OPT (27)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALLVerhalten­bei­Überwachungszeitüberschreitung­(vgl.­SHED_RCAS­im­RES-Block)Überprüfung­der­Verbindung­zwischen­dem­Feldbus-Host-System­und­dem­AO FB­in­der­Betriebsart­RCAS.­Nach­Ablauf­der­Überwachungszeit­wechselt­der­AO FB­von­der­Betriebsart­RCAS­in­die­hier­ausgewählte­Betriebsart.Es­wird­auch­das­Verhalten­nach­Beendigung­des­Fehlzustands­festgelegt.• [UNINITIALIZED]­·­Nicht­initialisiert• NORMAL­SHED_NORMAL­RETURN­·­Wechsel­in­nächstmögliche­Betriebsart,­nach­Verlassen­der­Fehlerbedingung­Rückkehr­in­Betriebsart­RCAS.

• NORMAL­SHED_NO­RETURN­·­Wechsel­in­nächstmögliche­Betriebsart,­nach­Verlassen­der­Fehlerbedingung­verbleibt­der­Block­in­dieser­Betriebsart.

• SHED­TO­AUTO_NORMAL­RETURN­·­Wechsel­in­Betriebsart­AUTO,­nach­Verlassen­der­Fehlerbedingung­Rückkehr­in­Betriebsart­RCAS.

• SHED­TO­AUTO_NO­RETURN­·­Wechsel­in­Betriebsart­AUTO,­nach­Verlassen­der­Fehlerbedingung­verbleibt­der­Block­in­Betriebsart­AUTO.

• SHED­TO­MANUAL_NORMAL­RETURN­·­Wechsel­in­Betriebsart­MAN,­nach­Verlassen­der­Fehlerbedingung­Rückkehr­in­Betriebsart­RCAS.

• SHED­TO­MANUAL_NO­RETURN­·­Wechsel­in­Betriebsart­MAN,­nach­Verlassen­der­Fehlerbedingung­verbleibt­der­Block­in­Betriebsart­MAN.

• SHED­TO­RETAINED­TARGET_NORMAL­RETURN­·­Wechsel­in­nächstmögliche­Betriebsart,­nach­Verlassen­der­Fehlerbedingung­Rückkehr­in­Betriebsart­RCAS.

• SHED­TO­RETAINED­TARGET_NO­RETURN­·­Wechsel­in­nächstmögliche­Betriebsart,­nach­Verlassen­der­Fehlerbedingung­verbleibt­der­Block­in­dieser­Betriebsart.

Info:­Dieser­Parameter­ist­im­AO FB­nur­in­der­Betriebsart­RCAS­aktiv. Ist­der­Wert­UNINITIALIZED­gesetzt,­kann­der­AO FB­nicht­in­die­Betriebsart­RCAS­gebracht­werden.

AO FB: SIMULATE (10)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Simulation­der­Prozessvariablen­PV­des­Blocks­(Wert­und­Status) Code­48­F3Info:­Während­der­Simulation­wird­der­Wert­von­OUT­nicht­an­den­Transducer­Block­übergeben,­der­Transducer­Block­behält­den­letzten­gültigen­Wert­vor­der­Aktivierung­der­Simulation. Die­Aktivierung­der­Simulation­ist­nur­möglich,­wenn­im­Parameter­BLOCK_ERR­des­RES-Blocks­SIMULATE­ACTIVE­gesetzt­ist.

KH 8387-5 83

Parameterlisten

AO FB: SP (8)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Sollwert­w­in­der­Betriebsart­AUTO Code­48­A4/5• Wert­und­Bereich­von­PV_SCALE­±10 %;­Einheit­von­PV_SCALE

AO FB: SP_HI_LIM (20)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Sollwertbegrenzung­oben• Wert­und­Bereich­von­PV_SCALE­±10 %,­[100 %]Info:­Wird­die­Einstellung­des­Skalenendes­im­Parameter­PV_SCALE­verändert,­sollte­dieser­Wert­entsprechend­angepasst­werden.

AO FB: SP_LO_LIM (21)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Sollwertbegrenzung­unten• Wert­und­Bereich­von­PV_SCALE­±10 %,­[0 %]Info:­Wird­die­Einstellung­des­Skalenendes­im­Parameter­PV_SCALE­verändert,­sollte­dieser­Wert­entsprechend­angepasst­werden.

AO FB: SP_RATE_DN (18)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Rampensteilheit­für­abfallende­Sollwertänderungen­in­der­Betriebsart­AUTO• [3402823466 x 1038]Info:­Bei­„0“­wird­den­Sollwert­direkt­verwendet. Die­Geschwindigkeitsbegrenzung­ist­für­Ausgangsblöcke­in­der­Betriebsart­AUTO­und­CAS­aktiv.

AO FB: SP_RATE_UP (19)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Rampensteilheit­für­ansteigende­Sollwertänderungen­in­der­Betriebsart­AUTO• [3402823466 x 1038]Info:­Bei­Eingabe­des­Werts­„0“­wird­den­Sollwert­direkt­verwendet. Die­Geschwindigkeitsbegrenzung­ist­für­Ausgangsblöcke­in­der­Betriebsart­AUTO­und­CAS­aktiv.

AO FB: ST_REV (1)Speicherklasse­N;­Lesezugriff­r

Statische­Revisionsnummer­(AO FB)Info:­Die­Revisionsnummer­wird bei­jeder­Änderung­eines­statischen­Parameters­im­Block­inkrementiert.

84 KH 8387-5

Parameterlisten

AO FB: STATUS_OPTS (15)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O

Statusoptionen­zur­Festlegung­der­Statusbehandlung­und­-verarbeitung• [UNINITIALIZED]­·­Nicht­initialisiert• PROPAGATE­FAULT­BACKWARD­·­Status­des­Transducers­wird­über­Status­von­BKCAL_OUT­an­vorgeschalteten­Block­weitergereicht

AO FB: STRATEGY (3)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Gruppierung­zur­schnelleren­Auswertung­der­Blöcke• [0]Eine­Gruppierung­erfolgt­durch­die­Eingabe­des­gleichen­Zahlenwerts­in­den­Parameter­STRATEGY­jedes­einzelnen­Blocks.Info:­Diese­Daten­werden­vom­AO FB­weder­geprüft­noch­verarbeitet.

AO FB: TAG_DESC (2)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Anwenderspezifischer­Text­zur­eindeutigen­Identifizierung­und­Zuordnung­des­Blocks• max.­32­Zeichen,­[ohne­Text]

AO FB: UPDATE_EVT (29)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Anzeige,­ob­statische­Blockdaten­geändert­wurden,­Änderungsdatum­und­-uhrzeit­der­Änderung

AO FB: XD_SCALE (12)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O

Bereich­der­Stellgröße­OUT­(Anfang,­Ende,­Einheit­und­Dezimalpunkt)• 0.0­bis­100.0 %;­Angabe­in­[%],­[mm]­oder­[grad]Info:­Bei­Verwendung­von­[%]­wird­der­Wert­für­OUT­bezogen­auf­100 %­skaliert.­Bei­[mm]­(bei­Hubventil)­bzw.­[grad]­(bei­Schwenkarmaturen)­wird­auf­den­jeweils­in­RATED_TRAVEL­im­Transducer­Block­eingestellten­Wert­als­100 %­skaliert.

KH 8387-5 85

Parameterlisten

Index Parameter1 ST_REV2 TAG_DESC3 STRATEGY4 ALERT_KEY5 MODE_BLK6 BLOCK_ERR7 PV8 SP9 OUT10 SIMULATE11 PV_SCALE12 XD_SCALE13 GRANT_DENY14 IO_OPTS15 STATUS_OPTS

Index Parameter16 READBACK17 CAS_IN18 SP_RATE_DN19 SP_RATE_UP20 SP_HI_LIM21 SP_LO_LIM22 CHANNEL23 FSTATE_TIME24 FSTATE_VAL25 BKCAL_OUT26 RCAS_IN27 SHED_OPT28 RCAS_OUT29 UPDATE_EVT30 BLOCK_ALM

Zuordnung Index – Parameter: AO FB

86 KH 8387-5

Parameterlisten

9.4 Analog Input Function Block (AI FB)AI FB: ACK_OPTION (23)

Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Automatische­Alarmquittierung­AI­FB• [UNDEFINED]­·­Keine­Auswahl• HI_HI_ALM­·­oberer­Grenzwert-Alarm• HI_ALM­·­oberer­Grenzwert-Voralarm• LO_LO_ALM­·­unterer­Grenzwert-Alarm• LO_ALM­·­unterer­Grenzwert-Voralarm• DV_HI_ALM­·­Grenzwert-Alarm­für­obere­Regeldifferenz• DV_LO_ALM­·­Grenzwert-Alarm­für­untere­Regeldifferenz• BLOCK­ALM­·­BlockalarmInfo:­Der­Alarm­wird­an­das­Feldbus-Host-System­gesendet,­aber­nicht­von­diesem­quittiert.

AI FB: ALARM_HYS (24)Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Hysterese­für­die­oberen­und­unteren­Alarmgrenzwerte• 0­bis­50 %,­[0.5 %]Die­Alarmbedingungen­bleiben­aktiv,­solange­sich­der­Messwert­innerhalb­der­Hysterese­befindet.­Der­Hysteresewert­wirkt­sich­auf­folgende­Alarmgrenzwerte­des­PID­FB­aus:HI_HI_LIM;­HI_LIM;­LO_LO_LIM;­LO_LIM;­DV_HI_LIM;­DV_LO_LIMInfo:­Der­Hysteresewert­bezieht­sich­prozentual­auf­den­Bereich­der­Parametergruppe­PV_SCALE­im­AI­FB.

AI FB: ALARM_SUM (22)Lesezugriff r

Aktueller­Status­der­Prozessalarme­im­AI­FB• HI_HI_ALM­·­Verletzung­des­oberen­Grenzwert-Alarms• HI_ALM­·­Verletzung­des­oberen­Grenzwert-Voralarms• LO_LO_ALM­·­Verletzung­des­unteren­Grenzwert-Alarms• LO_ALM­·­Verletzung­des­unteren­Grenzwert-Voralarms• DV_HI_ALM­·­Verletzung­des­Grenzwert-Alarms­für­die­obere­Regeldifferenz• DV_LO_ALM­·­Verletzung­des­Grenzwert-Alarms­für­die­untere­Regeldifferenz• BLOCK­ALM­·­BlockalarmInfo: Zusätzlich­können­in­dieser­Parametergruppe­die­Prozessalarme­deaktiviert­werden.

KH 8387-5 87

Parameterlisten

AI FB: ALERT_KEY (4)Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Identifikationsnummer­(ID-Nr.)­Anlagenteil• 1­bis­255,­[0]Diese­Information­kann­vom­Feldbus-Host-System­zum­Sortieren­von­Alarmen­und­Ereignissen­verwendet­werden.Info:­Der­Wert­0­ist­kein­zulässiger­Wert.­Er­wird­beim­Schreiben­in­das­Gerät­mit­einer­Fehlermeldung­zurückgewiesen.

AI FB: BLOCK_ALM (21)Lesezugriff r

Aktueller­Blockzustand­mit­Auskunft­über­anstehende­Konfigurations-,­Hardware-­oder­Systemfehler­inklusive­den­Angaben­über­den­Alarmzeitpunkt­(Datum,­Uhrzeit)­bei­Auftreten­des­Fehlers.

AI FB: BLOCK_ERR (6)Lesezugriff r

Aktiver­Blockfehler­für­AI• OUT­OF­SERVICE­·­Der­Blockmodus­ist­außer­Betrieb.• CONFIGURATION_ERROR­·­Im­Block­liegt­ein­Konfigurationsfehler­vor.

AI FB: CHANNEL (15)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O

Zuordnung­zwischen­dem­Ausgang­des­AI FB­und­den­logischen­Hardwarekanälen­(Transducer­Block)• [2]Info:­Um­den­AI FB­in­Betrieb­nehmen­zu­können,­muss­CHANNEL = 2­gesetzt­werden.­Dann­kann­er­dem­AI­TRD­zugeordnet­werden.

AI FB: FIELD_VAL (19)Lesezugriff r

Messwert­vom­Transducer­Block­in­der­Einheit­PV_SCALE

AI FB: GRANT_DENY (12)­·­Parameter­wird­nicht­ausgewertet!

AI FB: HI_ALM (34)Lesezugriff r

Alarm­für­den­oberen­Vorwarnalarmgrenzwert­HI_LIM,­inklusive­den­Angaben­zum­Alarmzeitpunkt­(Datum,­Uhrzeit)­und­dem­Wert­welcher­den­Alarm­ausgelöst­hat• Einheit­von­PV_SCALE

88 KH 8387-5

Parameterlisten

AI FB: HI_HI_ALM (33)Lesezugriff r

Alarm­für­den­oberen­Alarmgrenzwert­HI_HI_LIM,­inklusive­den­Angaben­zum­Alarmzeitpunkt­(Datum,­Uhrzeit)­und­dem­Wert­welcher­den­Alarm­ausgelöst­hat• Einheit­von­PV_SCALEInfo:­Zusätzlich­kann­in­dieser­Parametergruppe­der­aktive­Alarm­manuell­quittiert­werden.

AI FB: HI_HI_LIM (26)Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Alarmgrenzwert­für­den­oberen­Alarm­HI_HI_ALM• Bereich­und­Einheit­von­PV_SCALEÜberschreitet­der­Wert­PV­diesen­Grenzwert,­wird­der­Alarmstatusparameter­HI_HI_ALM­ausgegeben.

AI FB: HI_HI_PRI (25)Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Verhalten­bei­Überschreiten­des­oberen­Alarmgrenzwerts­HI_HI_LIM• [0]­·­Die­Verletzung­des­oberen­Alarmgrenzwerts­wird­nicht­ausgewertet.• 1­·­Keine­Benachrichtigung­bei­Verletzung­des­oberen­Alarmgrenzwerts• 2­·­Reserviert­für­Blockalarme• 3­bis­7­·­Die­Verletzung­des­oberen­Alarmgrenzwerts­wird­mit­der­entsprechenden­Priorität­als­Bediener-Hinweis­ausgegeben:­3 = Priorität­niedrig,­7 = hoch

• 8­bis­15­·­Die­Verletzung­des­oberen­Alarmgrenzwerts­wird­mit­der­entsprechenden­Priorität­als­kritischer­Alarm­ausgegeben:­8 = Priorität­niedrig,­15 = Priorität­hoch

AI FB: HI_LIM (28)Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Alarmgrenzwert­für­den­oberen­Vorwarnalarm­HI_ALM• Bereich­und­Einheit­von­PV_SCALE,­[3402823466­x­1038]Überschreitet­der­Wert­PV­diesen­Grenzwert,­wird­der­Alarmstatusparameter­HI_ALM­ausgegeben.

KH 8387-5 89

Parameterlisten

AI FB: HI_PRI (27)Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Verhalten­bei­Überschreiten­des­oberen­Vorwarnalarmgrenzwerts­HI_LIM• [0]­·­Die­Verletzung­des­oberen­Vorwarnalarmgrenzwerts­wird­nicht­ausgewertet.• 1­·­Keine­Benachrichtigung­bei­Verletzung­des­oberen­Vorwarnalarmgrenzwerts• 2­·­Reserviert­für­Blockalarme• 3­bis­7­·­Die­Verletzung­des­oberen­Vorwarnalarmgrenzwerts­wird­mit­der­entsprechenden­Priorität­als­Bediener-Hinweis­ausgegeben:­3 = Priorität­niedrig,­7=­Priorität­hoch

• 8­bis­15­·­Die­Verletzung­des­oberen­Vorwarnalarmgrenzwerts­wird­mit­der­entsprechenden­Priorität­als­kritischer­Alarm­ausgegeben:­8 = Priorität­niedrig,­15 = Priorität­hoch

AI FB: IO_OPTS (13)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O

LOW­CUTOFF­·­Der­Ausgang­wird­bei­einem­Wert­unterhalb­von­LOW­CUTOFF­auf­0­gesetzt.UNITS­CONVERSION­·­Channel­Wert­wird­in­die­Einheit­XD_SCALE­konvertiert.

AI FB: L_TYPE (16)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­M/O

Bestimmt,­ob­die­Messwerte­vom­AI-Block­direkt­verwendet­werden­können­(Direct),­ob­die­Werte­in­unterschiedlichen­Einheiten­vorliegen­und­linear­konvertiert­werden­müssen­(Indirect)­oder­ob­die­Quadratwurzel­gebildet­werden­muss­(Ind­Sqr­Root).

AI FB: LO_ALM (35)Lesezugriff r

Alarm­für­den­unteren­Vorwarnalarmgrenzwert­LO_LIM,­inklusive­den­Angaben­zum­Alarmzeitpunkt­(Datum,­Uhrzeit)­und­dem­Wert­welcher­den­Alarm­ausgelöst­hat.• Einheit­von­PV_SCALE

AI FB: LO_LIM (30)Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Alarmgrenzwert­für­den­unteren­Vorwarnalarm­LO_ALM• Bereich­und­Einheit­von­PV_SCALE,­[–3402823466­x­1038]Unterschreitet­der­Wert­PV­diesen­Grenzwert,­wird­der­Alarmstatusparameter­LO_ALM­ausgegeben.

90 KH 8387-5

Parameterlisten

AI FB: LO_LO_ALM (36)Lesezugriff r

Alarm­für­den­unteren­Alarmgrenzwert­LO_LO_LIM,­inklusive­den­Angaben­zum­Alarmzeitpunkt­(Datum,­Uhrzeit)­und­dem­Wert­welcher­den­Alarm­ausgelöst­hat.• Einheit­von­PV_SCALEInfo:­Zusätzlich­kann­in­dieser­Parametergruppe­der­aktive­Alarm­manuell­quittiert­werden.

AI FB: LO_LO_LIM (32)Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Alarmgrenzwert­für­den­unteren­Alarm­LO_LO_ALM• Bereich­und­Einheit­von­PV_SCALE,­[–3402823466­x­1038]Unterschreitet­der­Wert­PV­diesen­Grenzwert,­wird­der­Alarmstatusparameter­LO_LO_ALM­ausgegeben.

AI FB: LO_LO_PRI (31)Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Verhalten­bei­Unterschreiten­des­unteren­Alarmgrenzwerts­LO_LO_LIM• [0]­·­Die­Verletzung­des­unteren­Alarmgrenzwerts­wird­nicht­ausgewertet.• 1­·­Keine­Benachrichtigung­bei­Verletzung­des­unteren­Alarmgrenzwerts• 2­·­Reserviert­für­Blockalarme• 3­bis­7­·­Die­Verletzung­des­unteren­Alarmgrenzwerts­wird­mit­der­entsprechenden­Priorität­als­Bediener-Hinweis­ausgegeben:­3 = Priorität­niedrig,­7 = hoch

• 8­bis­15­·­Die­Verletzung­des­unteren­Alarmgrenzwerts­wird­mit­der­entsprechenden­Priorität­als­kritischer­Alarm­ausgegeben:­8 = Priorität­niedrig,­15 = hoch

AI FB: LO_PRI (29)Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Verhalten­bei­Unterschreiten­des­unteren­Vorwarnalarmgrenzwerts­LO_LIM• [0]­·­Die­Verletzung­des­unteren­Vorwarnalarmgrenzwerts­wird­nicht­ausgewertet.• 1­·­Keine­Benachrichtigung­bei­Verletzung­des­unteren­Vorwarnalarmgrenzwerts• 2­·­Reserviert­für­Blockalarme.• 3­bis­7­·­Die­Verletzung­des­unteren­Vorwarnalarmgrenzwerts­wird­mit­der­entsprechenden­Priorität­als­Bediener-Hinweis­ausgegeben:­3 = Priorität­niedrig,­7 = hoch

• 8­bis­15­·­Die­Verletzung­des­unteren­Vorwarnalarmgrenzwerts­wird­mit­der­entsprechenden­Priorität­als­kritischer­Alarm­ausgegeben:­8 = Priorität­niedrig,­15 = hoch

KH 8387-5 91

Parameterlisten

AI FB: LOW_CUT (17)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Grenzwert,­der­unter­Verwendung­von­Wurzelfunktion­verwendet­wird

AI FB: MODE_BLK (5)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Betriebsart­des­AI-FB – Target­Mode­(gewünschte­Betriebsart) – Actual­Mode­(aktuelle­Betriebsart;­nur­Anzeige) – Permitted­Mode­(erlaubte­Betriebsart,­die­der­Block­unterstützt) – Normal­Mode­(normale­Betriebsart;­nur­Anzeige)

• AUTO­·­Automatikbetrieb:­Der­analoge­Eingangswert­FIELD_VAL­wird­vom­Funktionsblock­verarbeitet­und­als­OUT­ausgegeben.

• MAN­·­Manueller­Eingriff­durch­den­Bediener.­Der­Ausgangswert­des­AI­FB­kann­über­den­Parameter­OUT­vom­Bediener­direkt­vorgegeben­werden.

• O/S­·­Außer­Betrieb:­Der­AI­FB­wird­nicht­ausgeführt.­Am­Ausgang­OUT­wird­der­letzte­Wert­ausgegeben.

AI FB: OUT (8)Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­M

Primärer­Analogwert,­der­als­Ergebnis­der­Ausführung­der­Funktion­berechnet­wurde• Ausgangswert­in­der­Einheit­OUT_SCALE

AI FB: OUT_SCALE (11)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O

Bereich­der­analogen­Messgröße­OUT­(Anfang,­Ende,­Einheit­und­Dezimalpunkt)• [0­bis­100 %]

AI FB: PV (7)Lesezugriff r

Prozessvariable­des­Funktionsblocks­(Wert­und­Status)• Einheit­von­der­Parametergruppe­XD_SCALE

AI FB: PV_FTIME (18)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Zeitkonstante­eines­einzelnen­Exponentialfilters­für­den­PV

92 KH 8387-5

Parameterlisten

AI FB: SIMULATE (9)Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Simulation:­Vorgabe­des­diskreten­Eingangswerts­FIELD_VAL­mit­StatusInfo:­Die­Aktivierung­der­Simulation­ist­nur­möglich­wenn­diese­am­Stellungsregler­(Code 48 F3)­und­im­Funktionsblock­freigegeben­wurde.

AI FB: ST_REV (1)Lesezugriff r

Statische­Revisionsnummer­(AO FB)Info:­Die­Revisionsnummer­wird bei­jeder­Änderung­eines­statischen­Parameters­im­Block­inkrementiert.

AI FB: STATUS_OPTS (14)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Statusoptionen­zur­Festlegung­der­Statusbehandlung­und­-verarbeitung• PROPAGATE­FAULT­FORWARD­·­Im­Fall­eines­Sensorfehlers­wird­der­entsprechende­Status­an­die­nachgeschalteten­Funktionsblöcke­weitergegeben­ohne­einen­Alarm­zu­generieren.

• UNCERTAIN­IF­LIMITED­·­Messwert­wird­auf­Status­UNCERTAIN­gesetzt,­wenn­der­Messwert begrenzt ist.

• BAD­IF­LIMITED­·­Messwert­wird­auf­Status­BAD­gesetzt,­wenn­der­Messwert­begrenzt­ist.

• UNCERTAIN­IF­MAN­MODE­·­Messwert­wird­auf­Status­UNCERTAIN­gesetzt,­wenn­der­Mode­auf­MAN­gestellt­wird.­

AI FB: STRATEGY (3)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Gruppierung­zur­schnelleren­Auswertung­der­Blöcke• [0]Eine­Gruppierung­erfolgt­durch­die­Eingabe­des­gleichen­Zahlenwerts­in­den­Parameter­STRATEGY­jedes­einzelnen­Blocks.Info:­Diese­Daten­werden­vom­AI FB­weder­geprüft­noch­verarbeitet.

AI FB: TAG_DESC (2)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Anwenderspezifischer­Text­zur­eindeutigen­Identifizierung­und­Zuordnung­des­Blocks• max.­32­Zeichen,­[ohne­Text]

KH 8387-5 93

Parameterlisten

AI FB: UPDATE_EVT (20)Lesezugriff­r;­Zugang­ALL

Anzeige,­ob­statische­Blockdaten­geändert­wurden,­Änderungsdatum­und­-uhrzeit­der­Änderung

AI FB: XD_SCALE (10)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O

Bereich­der­Stellgröße­OUT­(Anfang,­Ende,­Einheit­und­Dezimalpunkt)• 0.0­bis­100.0 %;­Angabe­in­[%]

Zuordnung Index – Parameter: AI FBIndex Parameter1 ST_REV2 TAG_DESC3 STRATEGY4 ALERT_KEY5 MODE_BLK6 BLOCK_ERR7 PV8 OUT9 SIMULATE10 XD_SCALE11 OUT_SCALE12 GRANT_DENY13 IO_OPTS14 STATUS_OPTS15 CHANNEL16 L_TYPE17 LOW_CUT18 PV_FTIME

Index Parameter19 FIELD_VAL20 UPDATE_EVT21 BLOCK_ALM22 ALARM_SUM23 ACK_OPTION24 ALARM_HYS25 HI_HI_PRI26 HI_HI_LIM27 HI_PRI28 HI_LIM29 LO_PRI30 LO_LIM31 LO_LO_PRI32 LO_LO_LIM33 HI_HI_ALM34 HI_ALM35 LO_ALM36 LO_LO_ALM

94 KH 8387-5

Parameterlisten

9.5 Proportional Integral Derivative Function Block (PID FB)PID FB: ACK_OPTIONS (46)

Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Automatische­Alarmquittierung­PID­FB• [UNDEFINED]­·­Keine­Auswahl• HI_HI_ALM­·­oberer­Grenzwert-Alarm• HI_ALM­·­oberer­Grenzwert-Voralarm• LO_LO_ALM­·­unterer­Grenzwert-Alarm• LO_ALM­·­unterer­Grenzwert-Voralarm• DV_HI_ALM­·­Grenzwert-Alarm­für­obere­Regeldifferenz• DV_LO_ALM­·­Grenzwert-Alarm­für­untere­Regeldifferenz• BLOCK­ALM­·­BlockalarmInfo:­Der­Alarm­wird­an­das­Feldbus-Host-System­gesendet,­aber­nicht­von­diesem­quittiert.

PID FB: ALARM_HYS (47)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Hysterese­für­die­oberen­und­unteren­Alarmgrenzwerte• 0­bis­50 %,­[0.5 %]Die­Alarmbedingungen­bleiben­aktiv,­solange­sich­der­Messwert­innerhalb­der­Hysterese­befindet.­Der­Hysteresewert­wirkt­sich­auf­folgende­Alarmgrenzwerte­des­PID­FB­aus: HI_HI_LIM;­HI_LIM;­LO_LO_LIM;­LO_LIM;­DV_HI_LIM;­DV_LO_LIMInfo:­Der­Hysteresewert­bezieht­sich­prozentual­auf­den­Bereich­der­Parametergruppe­PV_SCALE­im­PID­FB.

PID FB: ALARM_SUM (45)Speicherklasse­S/D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Aktueller­Status­der­Prozessalarme­im­PID­FB• HI_HI_ALM­·­Verletzung­des­oberen­Grenzwert-Alarms• HI_ALM­·­Verletzung­des­oberen­Grenzwert-Voralarms• LO_LO_ALM­·­Verletzung­des­unteren­Grenzwert-Alarms• LO_ALM­·­Verletzung­des­unteren­Grenzwert-Voralarms• DV_HI_ALM­·­Verletzung­des­Grenzwert-Alarms­für­die­obere­Regeldifferenz• DV_LO_ALM­·­Verletzung­des­Grenzwert-Alarms­für­die­untere­Regeldifferenz• BLOCK­ALM­·­BlockalarmInfo:­Zusätzlich­können­in­dieser­Parametergruppe­die­Prozessalarme­deaktiviert­werden.

KH 8387-5 95

Parameterlisten

PID FB: ALERT_KEY (4)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Identifikationsnummer­(ID-Nr.)­Anlagenteil• 1­bis­255,­[0]Diese­Information­kann­vom­Feldbus-Host-System­zum­Sortieren­von­Alarmen­und­Ereignissen­verwendet­werden.Info:­Der­Wert­0­ist­kein­zulässiger­Wert.­Er­wird­beim­Schreiben­in­das­Gerät­mit­einer­Fehlermeldung­zurückgewiesen.

PID FB: BAL_TIME (25)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Sättigung­IntegralfunktionZeitkonstante,­mit­der­der­Sättigung­(berechnete­Stellgröße­>­OUT_HI_LIM­bzw.­<­OUT_LO_LIM)­des­Integralanteils­entgegengewirkt­wird• [0]Info:­Bei­Wert­0­wird­die­Sättigung­sofort­abgebaut.

PID FB: BKCAL_HYS (30)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Hysteresewert­für­Stellgrößen-Bereichsgrenzwerte­OUT_HI_LIM­und­OUT_LO_LIM• 0­bis­50 %,­[0.5 %]Überschreitet­bzw.­unterschreitet­die­berechnete­Stellgröße­den­durch­die­Bereichsgrenzwerte­definierten­Bereich,­so­wird­diese­Bereichsverletzung­im­Parameter­OUT­angezeigt­und­an­die­nachfolgenden­Blöcke­kommuniziert. Die­Bereichsverletzung­bleibt­aktiv,­solange­der­Wert­der­berechneten­Stellgröße­den­Hysteresewert­nicht­wieder­unter-­bzw.­überschreitet.

PID FB: BKCAL_IN (27)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Analoger­Eingangswert­(Wert­und­Status)BKCAL_IN­wird­bei­einer­Kaskadenregelung­vom­Parameter­BKCAL_OUT­des­nachgeschalteten­Funktionsblocks­übernommen.­Er­sorgt­durch­Nachführung­des­Ausgangs­für­eine­stoßfreie­Betriebsumschaltung.

PID FB: BKCAL_OUT (31)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Analoger­Ausgangswert­(Wert­und­Status)BKCAL_OUT­wird­bei­einer­Kaskadenregelung­dem­Parameter­BKCAL_IN­des­vorgeschalteten­Funktionsblocks­übergeben.­Er­verhindert­die­Integralsättigung­des­Reglers­und­ermöglicht­so­eine­stoßfreie­Betriebsumschaltung.

96 KH 8387-5

Parameterlisten

PID FB: BLOCK_ALM (44)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Aktueller­Blockzustand­mit­Auskunft­über­anstehende­Konfigurations-,­Hardware-­oder­Systemfehler­inklusive­den­Angaben­über­den­Alarmzeitpunkt­(Datum,­Uhrzeit)­bei­Auftreten­des­Fehlers

PID FB: BLOCK_ERR (6)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Aktiver­Blockfehler­­Code­48­P8• OUT­OF­SERVICE­·­Der­Block­befindet­sich­in­der­Betriebsart­„Außer­Betrieb“­(O/S).• CONFIGURATION­ERROR­·­Im­Block­liegt­ein­Konfigurationsfehler­vor.

PID FB: BYPASS (17)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­M/O

Aktivierung­der­Stellgrößenberechnung­durch­den­PID-Regelalgorithmus• UNINITIALIZED­·­entspricht­ON• [OFF]­·­Bypass­ausgeschaltet:­die­durch­den­PID-Regelalgorithmus­ermittelte­Stellgröße­wird­über­den­Parameter­OUT­ausgegeben.

• ON­·­Bypass­eingeschaltet:­der­Wert­des­Sollwerts­SP­wird­direkt­über­den­Parameter­OUT­ausgegeben.

Info:­Bei­Einstellung­UNINITIALIZED­bleibt­der­Block­in­Betriebsart­„Außer­Betrieb“­O/S.­Zum­Aktivieren­des­Bypasses­(Einstellung­ON)­muss­der­Bypass­in­den­Regleroptionen­freigegeben­werden­(Parameter­CONTROL_OPTS).

PID FB: CAS_IN (18)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Analoger­Sollwert­(Wert­und­Status)­­Code­48­P2/3CAS_IN­wird­vom­vorgeschalteten­Funktionsblock­übernommen.

PID FB: CONTROL_OPTS (13)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O

Regleroptionen­zur­Festlegung­der­Automatisierungsstrategie• [NONE]• BYPASS­ENABLE­·­Freigabe­des­Parameters­BYPASS• DIRECT­ACTING­·­Direkte­Wirkrichtung• TRACK­ENABLE­·­Freigabe­der­Nachführung• TRACK­IN­MANUAL­·­Nachführung­von­Hand• PV­FOR­BKCAL_OUT­·­Wert­und­Status­von­PV­für­BKCAL_OUT­verwenden• NO­OUT­LIMITS­IN­MANUAL­·­Keine­Ausgangsbegrenzung­in­Betriebsart­MAN

KH 8387-5 97

Parameterlisten

PID FB: DV_HI_ALM (64)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Alarm­für­die­obere­Regeldifferenz­(DV_HI_LIM),­inklusive­den­Angaben­zum­Alarmzeitpunkt­(Datum,­Uhrzeit)­und­dem­Wert,­welcher­den­Alarm­ausgelöst­hatInfo:­Zusätzlich­kann­in­dieser­Parametergruppe­der­aktive­Alarm­manuell­quittiert­werden.

PID FB: DV_HI_LIM (57)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Grenzwert­für­die­obere­Regeldifferenz• [3402823466 x 1038]Überschreitet­die­Regelgröße­den­Sollwert­um­diesen­Wert,­wird­der­Voralarm­DV_HI_ALM ausgegeben.

PID FB: DV_HI_PRI (56)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Verhalten­bei­Überschreiten­der­oberen­Regeldifferenz­(DV_HI_LIM)• [0]­·­Die­Verletzung­des­Grenzwerts­für­die­obere­Regeldifferenz­wird­nicht­ausgewertet.• 1­·­Keine­Benachrichtigung­bei­Verletzung­des­Grenzwerts­für­die­obere­Regeldifferenz.• 2­·­Reserviert­für­Blockalarme.• 3­bis­7­·­Die­Verletzung­des­Grenzwerts­für­die­obere­Regeldifferenz­wird­mit­der­entsprechenden­Priorität­als­Bediener-Hinweis­ausgegeben: 3 = Priorität­niedrig,­7 = Priorität­hoch

• 8­bis­15­·­Die­Verletzung­des­Grenzwerts­für­die­obere­Regeldifferenz­wird­mit­der­entsprechenden­Priorität­als­kritischer­Alarm­ausgegeben: 8 = Priorität­niedrig,­15 = Priorität­hoch

PID FB: DV_LO_ALM (65)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Alarm­für­die­untere­Regeldifferenz­(DV_LO_LIM),­inklusive­den­Angaben­zum­Alarmzeitpunkt­(Datum,­Zeit)­und­dem­Wert,­welcher­den­Alarm­ausgelöst­hatInfo:­Zusätzlich­kann­in­dieser­Parametergruppe­der­aktive­Alarm­manuell­quittiert­werden.

PID FB: DV_LO_LIM (59)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Grenzwert­für­die­untere­Regeldifferenz• [–3402823466­x­1038]Unterschreitet­die­Regelgröße­den­Sollwert­um­diesen­Wert,­wird­der­Voralarm­DV_LO_ALM ausgegeben.

98 KH 8387-5

Parameterlisten

PID FB: DV_LO_PRI (58)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Verhalten­bei­Unterschreiten­der­unteren­Regeldifferenz­(DV_LO_LIM)• [0]­·­Die­Verletzung­des­Grenzwerts­für­die­untere­Regeldifferenz­wird­nicht­

ausgewertet.• 1­·­Keine­Benachrichtigung­bei­Verletzung­des­Grenzwerts­für­die­untere­Regeldifferenz• 2­·­Reserviert­für­Blockalarme.• 3­bis­7­·­Die­Verletzung­des­Grenzwerts­für­die­untere­Regeldifferenz­wird­mit­der­entsprechenden­Priorität­als­Bediener-Hinweis­ausgegeben:­3 = Priorität­niedrig,­7=­Priorität­hoch

• 8­bis­15­·­Die­Verletzung­des­Grenzwerts­für­die­untere­Regeldifferenz­wird­mit­der­entsprechenden­Priorität­als­kritischer­Alarm­ausgegeben:­8 = Priorität­niedrig,­15 = Priorität­hoch

PID FB: FF_GAIN (42)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­M/O

Störgrößenverstärkung• [0]Info:­Die­Störgrößenverstärkung­wird­mit­der­Störgröße­FF_VAL­multipliziert.­Das­Ergebnis­wird­auf­den­Ausgangswert­OUT­addiert.

PID FB: FF_SCALE (41)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­M/O

Messbereich­der­Störgröße­FF_VAL­(Unter-­und­Obergrenze,­Einheit­und­Dezimalpunkt)• [0­bis­100 %]

PID FB: FF_VAL (40)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Störgröße­(Wert­und­Status)• Bereich­und­Einheit­von­FF_SCALEInfo:­Die­Störgröße­wird­mit­der­Störgrößenverstärkung­FF_GAIN­multipliziert.­Das­Ergebnis­wird­auf­den­Ausgangswert­OUT­addiert.

PID FB: GAIN (23)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Proportionalitätsfaktor• [1.0]Info:­Der­Parameter­muss­auf­einen­Wert­ungleich­0­gesetzt­werden,­ansonsten­wird­im­Parameter­BLOCK_ERR­ein­Konfigurationsfehler­gesetzt,­der­Block­geht­dann­in­Betriebsart­„Außer­Betrieb“­(O/S).

KH 8387-5 99

Parameterlisten

PID FB: GRANT_DENY (12)­·­Parameter­wird­nicht­ausgewertet!

PID FB: HI_ALM (61)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Alarm­für­den­oberen­Vorwarnalarmgrenzwert­HI_LIM,­inklusive­den­Angaben­zum­Alarmzeitpunkt­(Datum,­Uhrzeit)­und­dem­Wert­welcher­den­Alarm­ausgelöst­hat• Einheit­von­PV_SCALE

PID FB: HI_HI_ALM (60)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Alarm­für­den­oberen­Alarmgrenzwert­HI_HI_LIM,­inklusive­den­Angaben­zum­Alarmzeitpunkt­(Datum,­Uhrzeit)­und­dem­Wert­welcher­den­Alarm­ausgelöst­hat• Einheit­von­PV_SCALEInfo:­Zusätzlich­kann­in­dieser­Parametergruppe­der­aktive­Alarm­manuell­quittiert­werden.

PID FB: HI_HI_LIM (49)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Alarmgrenzwert­für­den­oberen­Alarm­HI_HI_ALM• Bereich­und­Einheit­von­PV_SCALE,­[3402823466­x­1038]Überschreitet­der­Wert­PV­diesen­Grenzwert,­wird­der­Alarmstatusparameter­HI_HI_ALM­ausgegeben.

PID FB: HI_HI_PRI (48)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Verhalten­bei­Überschreiten­des­oberen­Alarmgrenzwerts­HI_HI_LIM• [0]­·­Die­Verletzung­des­oberen­Alarmgrenzwerts­wird­nicht­ausgewertet.• 1­·­Keine­Benachrichtigung­bei­Verletzung­des­oberen­Alarmgrenzwerts• 2­·­Reserviert­für­Blockalarme• 3­bis­7­·­Die­Verletzung­des­oberen­Alarmgrenzwerts­wird­mit­der­entsprechenden­Priorität­als­Bediener-Hinweis­ausgegeben:­3 = Priorität­niedrig,­7 = hoch

• 8­bis­15­·­Die­Verletzung­des­oberen­Alarmgrenzwerts­wird­mit­der­entsprechenden­Priorität­als­kritischer­Alarm­ausgegeben:­8 = Priorität­niedrig,­15 = Priorität­hoch

100 KH 8387-5

Parameterlisten

PID FB: HI_LIM (51)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Alarmgrenzwert­für­den­oberen­Vorwarnalarm­HI_ALM• Bereich­und­Einheit­von­PV_SCALE,­[3402823466­x­1038]Überschreitet­der­Wert­PV­diesen­Grenzwert,­wird­der­Alarmstatusparameter­HI_ALM­ausgegeben.

PID FB: HI_PRI (50)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Verhalten­bei­Überschreiten­des­oberen­Vorwarnalarmgrenzwerts­HI_LIM• [0]­·­Die­Verletzung­des­oberen­Vorwarnalarmgrenzwerts­wird­nicht­ausgewertet.• 1­·­Keine­Benachrichtigung­bei­Verletzung­des­oberen­Vorwarnalarmgrenzwerts• 2­·­Reserviert­für­Blockalarme• 3­bis­7­·­Die­Verletzung­des­oberen­Vorwarnalarmgrenzwerts­wird­mit­der­entsprechenden­Priorität­als­Bediener-Hinweis­ausgegeben:­3 = Priorität­niedrig,­7=­Priorität­hoch

• 8­bis­15­·­Die­Verletzung­des­oberen­Vorwarnalarmgrenzwerts­wird­mit­der­entsprechenden­Priorität­als­kritischer­Alarm­ausgegeben:­8 = Priorität­niedrig,­15 = Priorität­hoch

PID FB: IN (15)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Analoge­Regelgröße­x­(Wert­und­Status)

PID FB: LO_ALM (62)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Alarm­für­den­unteren­Vorwarnalarmgrenzwert­LO_LIM,­inklusive­den­Angaben­zum­Alarmzeitpunkt­(Datum,­Uhrzeit)­und­dem­Wert­welcher­den­Alarm­ausgelöst­hat.• Einheit­von­PV_SCALE

PID FB: LO_LIM (53)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Alarmgrenzwert­für­den­unteren­Vorwarnalarm­LO_ALM• Bereich­und­Einheit­von­PV_SCALE,­[–3402823466­x­1038]Unterschreitet­der­Wert­PV­diesen­Grenzwert,­wird­der­Alarmstatusparameter­LO_ALM­ausgegeben.

KH 8387-5 101

Parameterlisten

PID FB: LO_LO_ALM (63)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Alarm­für­den­unteren­Alarmgrenzwert­LO_LO_LIM,­inklusive­den­Angaben­zum­Alarmzeitpunkt­(Datum,­Uhrzeit)­und­dem­Wert­welcher­den­Alarm­ausgelöst­hat.• Einheit­von­PV_SCALEInfo:­Zusätzlich­kann­in­dieser­Parametergruppe­der­aktive­Alarm­manuell­quittiert­werden.

PID FB: LO_LO_LIM (55)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Alarmgrenzwert­für­den­unteren­Alarm­LO_LO_ALM• Bereich­und­Einheit­von­PV_SCALE,­[–3402823466­x­1038]Unterschreitet­der­Wert­PV­diesen­Grenzwert,­wird­der­Alarmstatusparameter­LO_LO_ALM ausgegeben.

PID FB: LO_LO_PRI (54)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Verhalten­bei­Unterschreiten­des­unteren­Alarmgrenzwerts­LO_LO_LIM• [0]­·­Die­Verletzung­des­unteren­Alarmgrenzwerts­wird­nicht­ausgewertet.• 1­·­Keine­Benachrichtigung­bei­Verletzung­des­unteren­Alarmgrenzwerts• 2­·­Reserviert­für­Blockalarme• 3­bis­7­·­Die­Verletzung­des­unteren­Alarmgrenzwerts­wird­mit­der­entsprechenden­Priorität­als­Bediener-Hinweis­ausgegeben:­3 = Priorität­niedrig,­7 = hoch

• 8­bis­15­·­Die­Verletzung­des­unteren­Alarmgrenzwerts­wird­mit­der­entsprechenden­Priorität­als­kritischer­Alarm­ausgegeben:­8 = Priorität­niedrig,­15 = hoch

PID FB: LO_PRI (52)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Verhalten­bei­Unterschreiten­des­unteren­Vorwarnalarmgrenzwerts­LO_LIM• [0]­·­Die­Verletzung­des­unteren­Vorwarnalarmgrenzwerts­wird­nicht­ausgewertet.• 1­·­Keine­Benachrichtigung­bei­Verletzung­des­unteren­Vorwarnalarmgrenzwerts• 2­·­Reserviert­für­Blockalarme.• 3­bis­7­·­Die­Verletzung­des­unteren­Vorwarnalarmgrenzwerts­wird­mit­der­entsprechenden­Priorität­als­Bediener-Hinweis­ausgegeben:­3 = Priorität­niedrig,­7 = hoch

• 8­bis­15­·­Die­Verletzung­des­unteren­Vorwarnalarmgrenzwerts­wird­mit­der­entsprechenden­Priorität­als­kritischer­Alarm­ausgegeben:­8 = Priorität­niedrig,­15 = hoch

102 KH 8387-5

Parameterlisten

PID FB: MODE_BLK (5)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Betriebsart – Target­Mode­(Gewünschte­Betriebsart­des­Blocks)­­Code­48­P0 – Actual­Mode­(Aktuelle­Betriebsart­des­Blocks;­nur­Anzeige)­­Code­48­P1 – Permitted­Mode­(Erlaubte­Betriebsart,­die­der­Block­unterstützt) – Normal­Mode­(Normale­Betriebsart­des­Blocks;­nur­Anzeige)

• O/S­·­Außer­Betrieb:­Der­PID-Algorithmus­des­Blocks­wird­nicht­ausgeführt.­Am­Parameter­OUT­wird­der­letzte­Wert­bzw.­bei­aktiver­Störungsbehandlung­der­festgelegte­Wert­ausgegeben.

• MAN­·­Manueller­Eingriff­durch­den­Bediener:­Der­Ausgangswert­des­Blocks­kann­über­den­Parameter­OUT­vom­Bediener­direkt­vorgegeben­werden.

• AUTO­·­Automatikbetrieb:­Der­vom­Bediener­vorgegebene­Sollwert­wird­über­den­Parameter­SP­bei­der­Ausführung­des­PID­FB­verwendet.

• CAS­·­Kaskadenbetrieb:­Der­PID­FB­erhält­über­den­Parameter­CAS_IN­den­Sollwert­zur­internen­Berechnung­der­Stellgröße­direkt­von­einem­vorgeschalteten­Funktionsblock.­Der­PID­FB­wird­ausgeführt.

• RCAS­·­Externe­Kaskade:­Der­PID­FB­erhält­über­den­Parameter­RCAS_IN­den­Sollwert­zur­internen­Berechnung­der­Stellgröße­direkt­vom­Feldbus-Host-System.­Der­PID­FB­wird­ausgeführt.

• ROUT­·­Externer­Ausgang:­Der­PID­FB­erhält­über­den­Parameter­ROUT_IN­die­Stellgröße­direkt­vom­Feldbus-Host-System.­Die­Stellgröße­wird­über­den­Parameter­OUT,­ohne­dass­der­interne­PID­Algorithmus­ausgeführt­wird,­wieder­ausgegeben.

PID FB: OUT (9)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M

Stellgröße­des­PID FB­(Wert,­Grenzwert­und­Status)­­Code­48­P6/7• Bereich­OUT_SCALE­±10 %,­Einheit­von­XD_SCALEInfo:­Ist­in­dem­Parameter­MODE_BLK­der­Betriebsart­MAN­(Manueller­Eingriff­durch­den­Bediener)­angewählt,­kann­hier­der­Ausgangswert­OUT­manuell­vorgegeben­werden.

PID FB: OUT_HI_LIM (28)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Oberer­Grenzwert­analoge­Stellgröße­OUT• Bereich­OUT_SCALE­±10 %,­Einheit­von­OUT_SCALE,­[100]

KH 8387-5 103

Parameterlisten

PID FB: OUT_LO_LIM (29)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Unterer­Grenzwert­analoge­Stellgröße­OUT• Bereich­OUT_SCALE­±10 %,­Einheit­von­OUT_SCALE,­[0]

PID FB: OUT_SCALE (11)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O

Bereich­der­analogen­Stellgröße­OUT­(Anfang,­Ende,­Einheit­und­Dezimalpunkt)• [0­bis­100 %]

PID FB: PV (7)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Prozessvariable­für­die­Blockausführung­(Wert­und­Status)• Einheit­von­PV_SCALE

PID FB: PV_FTIME (16)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Filterzeitkonstante­[s]­des­digitalen­Filters­1.­Ordnung• [0]Diese­Zeit­wird­benötigt,­um­63 %­einer­Änderung­der­Regelgröße­am­Eingang­IN­im­Wert­von­PV­wirksam­werden­zu­lassen.

PID FB: PV_SCALE (10)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O

Bereich­der­Prozessvariable­PV­(Anfang,­Ende,­Einheit­und­Dezimalpunkt)• [0­bis­100 %]

PID FB: RATE (26)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Zeitkonstante­[s]­Differentialfunktion• [0]

PID FB: RCAS_IN (32)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Analoger­Sollwert­zur­internen­Berechnung­der­Stellgröße­(Wert­und­Status)RCAS_IN­wird­vom­Feldbus-Host-System­zur­Verfügung­gestellt.Info:­Dieser­Parameter­ist­nur­in­der­Betriebsart­RCAS­aktiv.

104 KH 8387-5

Parameterlisten

PID FB: RCAS_OUT (35)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Analoger­Sollwert­nach­Anwendung­der­Rampenfunktion­(Wert­und­Status)RCAS_OUT­wird­dem­Feldbus-Host-System­zur­Verfügung­gestellt,­um­Rückrechnungen­bei­Betriebsartwechsel­oder­begrenzten­Signalen­durchzuführen.Info:­Dieser­Parameter­ist­nur­in­der­Betriebsart­RCAS­aktiv.

PID FB: RESET (24)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w

Zeitkonstante­für­die­Integralfunktion• [3402823466 x 1038]­(maximal­möglicher­Wert)Info:­Der­Kaltstartwert­oder­0­schaltet­die­Integralfunktion­aus.

PID FB: ROUT_IN (33)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Stellgröße­(Wert­und­Status)ROUT_IN­wird­vom­Feldbus-Host-System­zur­Verfügung­gestellt.Info:­Dieser­Parameter­ist­nur­in­der­Betriebsart­ROUT­aktiv.

PID FB: ROUT_OUT (36)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Analoger­Sollwert­(Wert­und­Status),­eingelesen­über­den­Parameter­ROUT_INROUT_OUT­wird­dem­Feldbus-Host-System­zur­Verfügung­gestellt,­um­Rückrechnungen­bei­Betriebsartwechsel­oder­begrenzten­Signalen­durchzuführen.Info:­Dieser­Parameter­ist­nur­in­der­Betriebsart­ROUT­aktiv.

PID FB: SHED_OPT (34)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Verhalten­bei­Überwachungszeitüberschreitung­(Parameter­SHED_RCAS­im­RES-Block)­während­der­Überprüfung­der­Verbindung­zwischen­Feldbus-Host-System­und­PID­FB­in­der­Betriebsart­RCAS­oder­ROUTNach­Ablauf­der­Überwachungszeit­wechselt­der­PID­FB­von­der­Betriebsart­RCAS­bzw.­ROUT­in­die­ausgewählte­Betriebsart.­Es­wird­auch­das­Verhalten­nach­Beendigung­des­Fehler­festgelegt.• [UNINITIALIZED]­·­Nicht­initialisiert• NORMAL­SHED_NORMAL­RETURN­·­Wechsel­in­nächstmögliche­Betriebsart,­nach­Verlassen­der­Fehlerbedingung­Rückkehr­in­Betriebsart­RCAS­bzw.­ROUT

• NORMAL­SHED_NO­RETURN­·­Wechsel­in­nächstmögliche­Betriebsart,­nach­Verlassen­der­Fehlerbedingung­verbleibt­der­Block­in­dieser­Betriebsart.

KH 8387-5 105

Parameterlisten

• SHED­TO­AUTO_NORMAL­RETURN­·­Wechsel­in­Betriebsart­AUTO,­nach­Verlassen­der­Fehlerbedingung­Rückkehr­in­Betriebsart­RCAS­bzw.­ROUT

• SHED­TO­AUTO_NO­RETURN­·­Wechsel­in­Betriebsart­AUTO,­nach­Verlassen­der­Fehlerbedingung­verbleibt­der­Block­in­Betriebsart­AUTO

• SHED­TO­MANUAL_NORMAL­RETURN­·­Wechsel­in­Betriebsart­MAN,­nach­Verlassen­der­Fehlerbedingung­Rückkehr­in­Betriebsart­RCAS­bzw.­ROUT

• SHED­TO­MANUAL_NO­RETURN­·­Wechsel­in­Betriebsart­MAN,­nach­Verlassen­der­Fehlerbedingung­verbleibt­der­Block­in­Betriebsart­MAN

• SHED­TO­RETAINED­TARGET_­NORMAL­RETURN­·­Wechsel­in­nächstmögliche­Betriebsart,­nach­Verlassen­der­Fehlerbedingung­Rückkehr­in­Betriebsart­RCAS­bzw.­ROUT

• SHED­TO­RETAINED­TARGET_NO­RETURN­·­Wechsel­in­nächstmögliche­Betriebsart,­nach­Verlassen­der­Fehlerbedingung­verbleibt­der­Block­in­dieser­Betriebsart

Info:­Dieser­Parameter­ist­im­PID­FB­nur­in­den­Betriebsarten­RCAS­und­ROUT­aktiv.­Ist­der­Wert­UNINITIALIZED­gesetzt,­kann­der­PID­FB­nicht­in­die­Betriebsarten­RCAS­oder­ROUT­gebracht­werden.

PID FB: SP (8)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Sollwert­w­in­Betriebsart­AUTO­(Wert­und­Status)­­Code­48­P4/5• Wert­und­Bereich­von­PV_SCALE­±10 %

PID FB: SP_HI_LIM (21)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Sollwertbegrenzung­oben• Wert­und­Bereich­von­PV_SCALE­±10 %,­[100]Info:­Wird­die­Einstellung­des­Skalenendes­im­Parameter­PV_SCALE­verändert,­sollte­dieser­Wert­entsprechend­angepasst­werden.

PID FB: SP_LO_LIM (22)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Sollwertbegrenzung­unten• Wert­und­Bereich­von­PV_SCALE­±10 %,­[0]Info:­Wird­die­Einstellung­des­Skalenendes­im­Parameter­PV_SCALE­verändert,­sollte­dieser­Wert­entsprechend­angepasst­werden.

106 KH 8387-5

Parameterlisten

PID FB: SP_RATE_DN (19)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Rampensteilheit­für­abfallende­Sollwertänderungen­in­der­Betriebsart­AUTO• [3402823466 x 1038]Info:­Bei­Eingabe­des­Werts­„0“­wird­der­Sollwert­direkt­verwendet.­Die­Geschwindigkeitsbegrenzung­ist­für­Regelblöcke­nur­in­der­Betriebsart­AUTO­aktiv.

PID FB: SP_RATE_UP (20)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Rampensteilheit­für­ansteigende­Sollwertänderungen­in­der­Betriebsart­AUTO• [3402823466 x 1038]Info:­Bei­Eingabe­des­Werts­„0“­wird­der­Sollwert­direkt­verwendet.­Die­Geschwindigkeitsbegrenzung­ist­für­Regelblöcke­nur­in­der­Betriebsart­AUTO­aktiv.

PID FB: ST_REV (1)Speicherklasse­S;­Lesezugriff­r

Statische­Revisionsnummer­(PID)Info:­Die­Revisionsnummer­wird­bei­jeder­Änderung­eines­statischen­Parameters­im­Block­inkrementiert.

PID FB: STATUS_OPTS (14)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O

Statusoptionen­zur­Festlegung­der­Statusbehandlung­und­-verarbeitung• [UNINITIALIZED]­·­Nicht­initialisiert• IFS­IF­BAD­IN­·­Störzustand­des­nachfolgenden­AO FB­auslösen,­wenn­die­Regelgröße­IN­den­Status­auf­BAD­wechselt

• IFS­IF­BAD­CAS_IN­·­Störzustand­des­nachfolgenden­AO FB­auslösen,­wenn­der­externe­Sollwert­CAS_IN­den­Status­auf­BAD­wechselt

• USE­UNCERTAIN­AS­GOOD­·­Der­Status­UNCERTAIN­wird­als­GOOD­verwendet• TARGET­IN­MANUAL­IF­BAD­IN­·­Übergang­in­den­Betriebsart­MAN­wenn­die­Regelgröße­den­Status­auf­BAD­wechselt

PID FB: STRATEGY (3)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Gruppierung­zur­schnelleren­Auswertung­der­Blöcke• [0]Eine­Gruppierung­erfolgt­durch­die­Eingabe­des­gleichen­Zahlenwerts­in­den­Parameter­STRATEGY­jedes­einzelnen­Blocks.Info:­Diese­Daten­werden­vom­PID­FB­weder­geprüft­noch­verarbeitet.

KH 8387-5 107

Parameterlisten

PID FB: TAG_DESC (2)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Anwenderspezifischer­Text­zur­Identifizierung­und­Zuordnung­des­Blocks• max.­32­Zeichen,­[ohne­Text]

PID FB: TRK_IN_D (38)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Diskreter­Eingang,­der­die­externe­Ausgangsnachführung­aktiviert­(Wert­und­Status)Nach­Aktivierung­der­Nachführung­wechselt­die­Betriebsart­in­LO­(Lokale­Überlagerung).­Dabei­nimmt­die­Stellgröße­am­Ausgang­OUT­den­über­den­Eingang­TRK_VAL­vorgegebenen­Wert­an

PID FB: TRK_SCALE (37)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M

Bereich­der­externen­Nachführgröße­TRK_VAL­(Anfang,­Ende,­Einheit­und­Dezimalpunkt)• [0­bis­100 %]

PID FB: TRK_VAL (39)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Analoger­Eingangswert­für­die­externe­Nachführung­(Wert­und­Status)TRK_VAL­wird­von­einem­anderen­Funktionsblock­eingelesen.

PID FB: UPDATE_EVT (43)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Anzeige­ob­statische­Blockdaten­geändert­wurden,­inklusive­Datum­und­Uhrzeit.

108 KH 8387-5

Parameterlisten

Zuordnung Index – Parameter: PID FB

Index Parameter0 –1 ST_REV2 TAG_DESC3 STRATEGY4 ALERT_KEY5 MODE_BLK6 BLOCK_ERR7 PV8 SP9 OUT10 PV_SCALE11 OUT_SCALE12 GRANT_DENY13 CONTROL_OPTS14 STATUS_OPTS15 IN16 PV_FTIME17 BYPASS18 CAS_IN19 SP_RATE_DN20 SP_RATE_UP21 SP_HI_LIM22 SP_LO_LIM23 GAIN24 RESET25 BAL_TIME26 RATE27 BKCAL_IN28 OUT_HI_LIM29 OUT_LO_LIM30 BKCAL_HYS

Index Parameter31 BKCAL_OUT32 RCAS_IN33 ROUT_IN34 SHED_OPT35 RCAS_OUT36 ROUT_OUT37 TRK_SCALE38 TRK_IN_D39 TRK_VAL40 FF_VAL41 FF_SCALE42 FF_GAIN43 UPDATE_EVT44 BLOCK_ALM45 ALARM_SUM46 ACK_OPTIONS47 ALARM_HYS48 HI_HI_PRI49 HI_HI_LIM50 HI_PRI51 HI_LIM52 LO_PRI53 LO_LIM54 LO_LO_PRI55 LO_LO_LIM56 DV_HI_PRI57 DV_HI_LIM58 DV_LO_PRI59 DV_LO_LIM60 HI_HI_ALM61 HI_ALM

KH 8387-5 109

Parameterlisten

Index Parameter62 LO_ALM63 LO_LO_ALM

Index Parameter64 DV_HI_ALM65 DV_LO_ALM

110 KH 8387-5

Parameterlisten

9.6 Discrete Output Function Block (DO FB)DO FB: ALERT_KEY (4)

Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Identifikationsnummer­(ID-Nr.)­Anlagenteil• 1­bis­255,­[0]Diese­Information­kann­vom­Feldbus-Host-System­zum­Sortieren­von­Alarmen­und­Ereignissen­verwendet­werden.Info:­Der­Wert­0­ist­kein­zulässiger­Wert.­Er­wird­beim­Schreiben­in­das­Gerät­mit­einer­Fehlermeldung­zurückgewiesen.

DO FB: BKCAL_OUT_D (21)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Diskreter­Ausgangswert­für­vorgeschalteten­Block­(Wert­und­Status)Der­Wert­BKCAL_OUT_D­wird­bei­der­Kaskadenregelung­dem­Parameter­BKCAL_IN­des­vorgeschalteten­Funktionsblocks­übergeben.­Er­verhindert­die­Integralsättigung­des­Reglers­und­ermöglicht­so­eine­stoßfreie­Betriebsumschaltung.

DO FB: BLOCK_ALM (26)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Aktueller­Blockzustand­und­anstehende­Konfigurations-,­Hardware-­oder­Systemfehler­inklusive­der­Angaben­zum­Alarmzeitpunkt­(Datum,­Uhrzeit)­bei­Auftreten­des­Fehlers

DO FB: BLOCK_ERR (6)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Aktiver­Blockfehler­­Code­48­A8• OUT­OF­SERVICE­·­Außer­Betrieb• CONFIGURATION_ERROR­·­Im­Block­liegt­ein­Konfigurationsfehler­vor

DO FB: CAS_IN_D (17)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Diskreter­Sollwert­vom­vorgeschalteten­Funktionsblock­(Wert­und­Status)

DO FB: CHANNEL (18)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O

Zuordnung­zwischen­dem­Ausgang­des­DO­FB­und­den­logischen­Hardwarekanälen­(Transducer­Block)• [6]­im­DO1­FB­und­[7]­im­DO2­FBInfo:­Um­den­DO1­FB­in­Betrieb­nehmen­zu­können,­muss­CHANNEL = 6­gesetzt­werden.­Dann­kann­er­dem­DO1­TRD­zugeordnet­werden.­Um­den­DO2­FB­in­Betrieb­nehmen­zu­können,­muss­CHANNEL = 7­gesetzt­werden.­Dann­kann­er­dem­DO2­TRD­zugeordnet­werden.

KH 8387-5 111

Parameterlisten

DO FB: FSTATE_TIME (19)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Sicherheitszeit­[s]Zeit­von­der­Erkennung­eines­Fehlers­des­für­den­DO­FB­in­der­aktuellen­Betriebsart­gültigen­Sollwerts­bis­zum­Auslösen­des­Sicherheitsverhalten• [0]Info:­Wenn­nach­Ablauf­dieses­Zeitintervalls­der­Fehler­weiterhin­vorliegt,­wird­das­Sicherheitsverhalten­ausgelöst. Das­Sicherheitsverhalten­des­DO­FB­wird­im­Parameter­IO_OPTS­dieses­Blocks­festgelegt.

DO FB: FSTATE_VAL_D (20)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Sicherheitswert­für­den­DO­FB­bei­ausgelöstem­Sicherheitsverhalten• Wert­und­Bereich­von­PV_SCALE­±10 %,­[0]Info:­Wert­wird­verwendet,­wenn­im­Parameter­IO_OPTS­die­Option­FAULT­STATE­TO­VALUE­ausgewählt­ist.

DO FB: GRANT_DENY (13)­·­Parameter­wird­nicht­unterstützt!

DO FB: IO_OPTS (14)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O

Auswahl­des­Ein-/Ausgangsverhaltens­des­DO­FB• INVERTIERT­·­Invertierung­von­SP_D• SP-PV­TRACK­IN­MAN­·­SP­folgt­PV­in­Betriebsart­(Actual­Mode)­MAN• SP-PV­TRACK­IN­LO­·­SP­folgt­PV­in­Betriebsart­(Actual­Mode)­LO• SP­TRACK­RETAINED­TARGET­·­SP­folgt­RCAS_IN­oder­CAS_IN­abhängig­vom­voreingestellten­Target­Mode­in­Betriebsart­(Actual­Mode)­LO­oder­MAN.­Diese­Option­hat­Vorrang­gegenüber­SP-PV­TRACK­IN­MAN/LO.

• FAULT­STATE­TO­VALUE­·­Bei­Auslösen­des­Sicherheitsverhaltens­wird­FSTATE_VAL_D­als­Sollwert­verwendet­(vgl.­FSTATE_VAL_D,­FSTATE_TIME)

• USE­FAULT­STATE­VALUE­ON­RESTART­·­Bei­Anlauf­des­Geräts­wird­FSTATE_VAL_D­als­Sollwertvorgabe­verwendet­bis­ein­gültiger­Wert­vorliegt.

• TARGET­TO­MAN­IF­FAULT­STATE­ACTIVATED­·­Bei­Auslösen­des­Sicherheitsverhaltens­wird­der­Target­Mode­auf­MAN­gesetzt,­die­ursprüngliche­Zielbetriebsart­geht­verloren.­Nach­Verlassen­des­Sicherheitsverhaltens­verbleibt­der­Block­in­MAN­und­muss­vom­Anwender­in­die­gewünschte­Betriebsart­gesetzt­werden.

• USE­PV­FOR­BKCAL_OUT­·­Über­BKCAL_OUT­wird­an­Stelle­des­Arbeitssollwerts­der­Prozesswert­PV_D­zurückgegeben.

112 KH 8387-5

Parameterlisten

DO FB: MODE_BLK (5)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Betriebsart­DO­FB – Target­Mode­(Gewünschte­Betriebsart) – Actual­Mode­(Aktuelle­Betriebsart;­nur­Anzeige) – Permitted­Mode­(Erlaubte­Betriebsart,­die­der­Block­unterstützt) – Normal­Mode­(Normale­Betriebsart;­nur­Anzeige)

• AUTO­·­Automatikbetrieb:­Der­vom­Bediener­vorgegebene­diskrete­Sollwert­wird­über­den­Parameter­SP_D­bei­der­Ausführung­des­DO­FB­verwendet.

• MAN­·­Manueller­Eingriff­durch­den­Bediener:­Der­diskrete­Ausgangswert­des­DO­FB­kann­über­den­Parameter­OUT_D­vom­Bediener­direkt­vorgegeben­werden.

• CAS­·­Kaskadenbetrieb:­Der­DO­FB­erhält­über­den­Parameter­CAS_IN_D­den­diskreten­Sollwert­zur­internen­Bearbeitung­der­Stellgröße­direkt­vom­vorgeschalteten­Funktionsblock.­Der­DO­FB­wird­ausgeführt.

• RCAS­·­Externe­Kaskade:­Der­DO­FB­erhält­über­den­Parameter­RCAS_IN_D­den­diskreten­Sollwert­zur­internen­Bearbeitung­der­Stellgröße­direkt­vom­Feldbus-Host-System.­Der­DO­FB­wird­ausgeführt.

• O/S­·­Außer­Betrieb:­Der­DO­FB­wird­nicht­ausgeführt.­Am­Parameter­OUT_D­wird­der­letzte­Wert­bzw.­bei­aktiver­Störbehandlung­der­festgelegte­Wert­ausgegeben.

DO FB: OUT_D (9)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M

Stellgröße­des­DO­FB­(Wert,­Grenzwert­und­Status)• Bereich­von­OUT_SCALE­±10 %;­Einheit­von­der­Parametergruppe­XD_SCALEInfo:­Ist­in­dem­Parameter­MODE_BLK­die­Betriebsart­MAN­(manueller­Eingriff­durch­den­Bediener)­angewählt,­kann­hier­der­Ausgangswert­OUT­manuell­vorgegeben­werden.

DO FB: PV_D (7)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Diskrete­Prozessvariable­für­die­Bausteinausführung­(Wert­und­Status)

DO FB: PV_STATE (11)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Status­der­Parameter­PV_D­und­SP_D

DO FB: RCAS_IN_D (22)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Diskreter­Sollwert­zur­internen­Berechnung­der­Stellgröße­(Wert­und­Status)Der­Wert­RCAS_IN_D­wird­vom­Feldbus-Host-System­zur­Verfügung­gestellt.Info:­Dieser­Parameter­ist­nur­in­der­Betriebsart­RCAS­aktiv.

KH 8387-5 113

Parameterlisten

DO FB: RCAS_OUT_D (24)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Diskreter­Sollwert­nach­Anwendung­der­Rampenfunktion­(Wert­und­Status)Der­Wert­RCAS_OUT_D­wird­dem­Feldbus-Host-System­zur­Verfügung­gestellt,­um­Rückrechnungen­bei­Betriebsartwechsel­oder­begrenzten­Signalen­durchzuführen.Info:­Dieser­Parameter­ist­nur­in­der­Betriebsart­RCAS­aktiv.

DO FB: READBACK_D (16)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Aktuelle­diskrete­Ventilposition• 0:­0 %1:­100 %• 2:­Zwischenstellung­(0,5 %­<­x­<­99,5 %)

DO FB: SHED_OPT (23)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Verhalten­bei­Überwachungszeitüberschreitung­(vgl.­SHED_RCAS­im­RES-Block)Überprüfung­der­Verbindung­zwischen­dem­Feldbus-Host-System­und­dem­DO­FB­in­der­Betriebsart­RCAS.­Nach­Ablauf­der­Überwachungszeit­wechselt­der­DO­FB­von­der­Betriebsart­RCAS­in­die­hier­ausgewählte­Betriebsart.Es­wird­auch­das­Verhalten­nach­Beendigung­des­Fehlzustands­festgelegt.• [UNINITIALIZED]­·­Nicht­initialisiert• NORMAL­SHED_NORMAL­RETURN­·­Wechsel­in­nächstmögliche­Betriebsart,­nach­Verlassen­der­Fehlerbedingung­Rückkehr­in­Betriebsart­RCAS.

• NORMAL­SHED_NO­RETURN­·­Wechsel­in­nächstmögliche­Betriebsart,­nach­Verlassen­der­Fehlerbedingung­verbleibt­der­Block­in­dieser­Betriebsart.

• SHED­TO­AUTO_NORMAL­RETURN­·­Wechsel­in­Betriebsart­AUTO,­nach­Verlassen­der­Fehlerbedingung­Rückkehr­in­Betriebsart­RCAS.

• SHED­TO­AUTO_NO­RETURN­·­Wechsel­in­Betriebsart­AUTO,­nach­Verlassen­der­Fehlerbedingung­verbleibt­der­Block­in­Betriebsart­AUTO.

• SHED­TO­MANUAL_NORMAL­RETURN­·­Wechsel­in­Betriebsart­MAN,­nach­Verlassen­der­Fehlerbedingung­Rückkehr­in­Betriebsart­RCAS.

• SHED­TO­MANUAL_NO­RETURN­·­Wechsel­in­Betriebsart­MAN,­nach­Verlassen­der­Fehlerbedingung­verbleibt­der­Block­in­Betriebsart­MAN.

• SHED­TO­RETAINED­TARGET_NORMAL­RETURN­·­Wechsel­in­nächstmögliche­Betriebsart,­nach­Verlassen­der­Fehlerbedingung­Rückkehr­in­Betriebsart­RCAS.

• SHED­TO­RETAINED­TARGET_NO­RETURN­·­Wechsel­in­nächstmögliche­Betriebsart,­nach­Verlassen­der­Fehlerbedingung­verbleibt­der­Block­in­dieser­Betriebsart.

Info:­Dieser­Parameter­ist­im­DO­FB­nur­in­der­Betriebsart­RCAS­aktiv. Ist­der­Wert­UNINITIALIZED­gesetzt,­kann­der­DO­FB­nicht­in­die­Betriebsart­RCAS­gebracht­werden.

114 KH 8387-5

Parameterlisten

DO FB: SIMULATE_D (10)Speicherklasse­D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Simulation­der­Prozessvariablen­PV_D­des­Blocks­(Wert­und­Status)Info:­Während­der­Simulation­wird­der­Wert­von­OUT_D­nicht­an­den­Transducer­Block­übergeben,­der­Transducer­Block­behält­den­letzten­gültigen­Wert­vor­der­Aktivierung­der­Simulation.­Die­Aktivierung­der­Simulation­ist­nur­möglich,­wenn­im­Parameter­BLOCK_ERR­des­RES-Blocks­SIMULATE­ACTIVE­gesetzt­ist.

DO FB: SP_D (8)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Diskreter­Sollwert­(Führungsgröße)­in­der­Betriebsart­AUTO

DO FB: ST_REV (1)Speicherklasse­N;­Lesezugriff­r

Statische­RevisionsnummerInfo:­Die­Revisionsnummer­wird­bei­jeder­Änderung­eines­statischen­Parameters­im­Block­inkrementiert.

DO FB: STATUS_OPTS (15)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O

Optionen­für­die­Statusbehandlung• Status­UNSICHER­wird­als­GUT­verwendet:­Ist­der­Status­des­Eingangswerts­IN_x­UNSICHER,­so­wird­der­Status­OUT­auf­GUT­gesetzt.

• UNSICHER,­wenn­Betriebsart­HAND:­Ist­die­Betriebsart­(ACTUAL_MODE)­MAN,­so­wird­der­Status­von­OUT­auf­UNSICHER­gesetzt.

DO FB: STRATEGY (3)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Gruppierung­zur­schnelleren­Auswertung­der­Blöcke• [0]Eine­Gruppierung­erfolgt­durch­die­Eingabe­des­gleichen­Zahlenwerts­in­den­Parametern­STRATEGY­jedes­einzelnen­Blocks.Info:­Diese­Daten­werden­vom­DO­FB­weder­geprüft­noch­verarbeitet.

DO FB: TAG_DESC (2)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Anwenderspezifischer­Text­zur­eindeutigen­Identifizierung­und­Zuordnung­des­Blocks• max.­32­Zeichen,­[ohne­Text]

KH 8387-5 115

Parameterlisten

Index Parameter0 –1 ST_REV2 TAG_DESC3 STRATEGY4 ALERT_KEY5 MODE_BLK6 BLOCK_ERR7 PV_D8 SP_D9 OUT_D10 SIMULATE_D11 PV_STATE12 XD_STATE13 GRANT_DENY

Index Parameter14 IO_OPTS15 STATUS_OPTS16 READBACK_D17 CAS_IN_D18 CHANNEL19 FSTATE_TIME20 FSTATE_VAL_D21 BKCAL_OUT_D22 RCAS_IN_D23 SHED_OPT24 RCAS_OUT_D25 UPDATE_EVT26 BLOCK_ALM

DO FB: UPDATE_EVT (25)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Anzeige­ob­statische­Blockdaten­geändert­wurden,­inklusive­Änderungsdatum­und­-uhrzeit­der­Änderung

DO FB: XD_STATE (12)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­ALL

Status­der­Parameter­OUT_D­und­READBACK_D

Zuordnung Index – Parameter: DO FB

116 KH 8387-5

Parameterlisten

9.7 Discrete Input Function Block (DI1 FB + DI2 FB)DI FB: ACK_OPTIONS (21)

Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Automatische­Alarmquittierung­DI­FB• [UNDEFINED]­·­keine­Auswahl• BLOCK­ALM­·­Blockalarm• DISC­ALM­·­Schreibschutz­wurde­verändert.Info:­Der­Alarm­wird­an­das­Feldbus-Host-System­gesendet,­aber­nicht­von­diesem­quittiert.

DI FB: ALARM_SUM (20)Speicherklasse­S/D;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Aktueller­Status­der­Prozessalarme­im­DI­FB• BLOCK­ALM­·­Blockalarm• DISC­ALM­·­Schreibschutz­wurde­verändert.Info:­Zusätzlich­können­in­dieser­Parametergruppe­die­Prozessalarme­deaktiviert­werden.

DI FB: ALERT_KEY (4)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Identifikationsnummer­(ID-Nr.)­Anlagenteil• 1­bis­255,­[0]Diese­Information­kann­vom­Feldbus-Host-System­zum­Sortieren­von­Alarmen­und­Ereignissen­verwendet­werden.Info:­Der­Wert­0­ist­kein­zulässiger­Wert.­Er­wird­beim­Schreiben­in­das­Gerät­mit­einer­Fehlermeldung­zurückgewiesen.

DI FB: BLOCK_ALM (19)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Aktueller­Blockzustand­mit­Auskunft­über­anstehende­Konfigurations-,­Hardware-­oder­Systemfehler,­inklusive­Angaben­zum­Alarmzeitpunkt­(Datum,­Zeit)­bei­Auftreten­des­Fehlers

DI FB: BLOCK_ERR (6)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Aktiver­Blockfehler­Code­48­I6­für­DI1,­Code­48­L6­für­DI2• OUT­OF­SERVICE­·­Der­Blockmodus­ist­außer­Betrieb.• CONFIGURATION_ERROR­·­Im­Block­liegt­ein­Konfigurationsfehler­vor.

KH 8387-5 117

Parameterlisten

DI FB: CHANNEL (15)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O

Zuordnung­zwischen­dem­Ausgang­des­DI­FB­und­den­logischen­Hardwarekanälen­(TRD)• [1]­im­DI1­FB­und­[2]­im­DI2­FBInfo:­Um­den­DI1­FB­in­Betrieb­nehmen­zu­können,­muss­CHANNEL = 1­gesetzt­werden.­Dann­kann­dieser­dem­DI1­TRD­zugeordnet­werden.­Um­den­DI2­FB­in­Betrieb­nehmen­zu­können,­muss­CHANNEL = 2­gesetzt­werden.­Dann­kann­er­dem­DI2­TRD­zugeordnet­werden.

DI FB: DISC_ALM (24)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Diskreter­Alarm­(Status,­Alarmzeitpunkt­(Datum,­Zeit)­und­Wert,­der­den­Alarm­ausgelöst­hat)Der­in­dem­Parameter­DISC_LIM­eingegebene­Wert­wird­überschritten.Info:­Zusätzlich­kann­in­dieser­Parametergruppe­der­aktive­Alarm­manuell­quittiert­werden.

DI FB: DISC_LIM (23)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Grenzwert­für­diskreten­Alarm• [0],­1

DI FB: DISC_PRI (22)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Alarmkonfiguration­(Verhalten­bei­Erreichen­des­Grenzwerts­DISC_LIM)• [0]­·­die­Verletzung­des­Grenzwerts­wird­nicht­ausgewertet• 1­·­keine­Benachrichtigung­bei­Verletzung­des­Grenzwerts• 2­·­reserviert­für­Blockalarme• 3­bis­7­·­die­Verletzung­des­Grenzwerts­wird­mit­der­entsprechenden­Priorität­als­Bediener-Hinweis­ausgegeben:­3 = Priorität­niedrig,­7 = Priorität­hoch

DI FB: FIELD_VAL_D (17)Speicherklasse­N;­Lesezugriff­r

Diskrete­Eingangsgröße­des­DI­FB­(Wert­und­Status)­­Code­48­I2/3­für­DI1,­Code­48­L2/3­für­DI2

DI FB: GRANT_DENY (12)­·­Parameter­wird­nicht­ausgewertet!

118 KH 8387-5

Parameterlisten

DI FB: IO_OPTS (13)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O

Auswahl­des­Ein-/Ausgangsverhaltens­des­DI­FB• INVERT­·­Setzt­zwischen­Eingang­FIELD_VAL_D­und­Ausgang­OUT_D­eine­logische­NICHT-Verknüpfung.

DI FB: MODE_BLK (5)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Betriebsart – Target­Mode­(Gewünschte­Betriebsart­des­Blocks)­­Code­48­t4­für­DI1,­Code­48­t7­für­DI2

– Actual­Mode­(Aktuelle­Betriebsart­des­Blocks;­nur­Anzeige) – Permitted­Mode­(Erlaubte­Betriebsart,­die­der­Block­unterstützt) – Normal­Mode­(Normale­Betriebsart­des­Blocks;­nur­Anzeige)

• O/S­·­Außer­Betrieb:­Der­DI­FB­wird­nicht­ausgeführt.­Am­Ausgang­OUT_D­wird­der­letzte­Wert­ausgegeben

• MAN­·­Manueller­Eingriff­durch­den­Bediener:­Der­Ausgangswert­des­DI­FB­kann­über­den­Parameter­OUT_D­vom­Bediener­direkt­vorgegeben­werden.

• AUTO­·­Automatikbetrieb:­Der­binäre­Eingangswert­FIELD_VAL_D­wird­vom­Funktionsblock­verarbeitet­und­als­OUT_D­ausgegeben.

DI FB: OUT_D (8)Speicherklasse­N;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M

Diskrete­Ausgangsgröße­(Wert­und­Status)­­Code­48­I4/5­für­DI1,­Code­48­L4/5­für­DI2

DI FB: PV_D (7)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Anzeige­des­für­den­Funktionsblock­verwendeten­diskreten­Zustands­mit­StatusInfo:­Der­Parameter­PV_D­ist­in­der­Betriebsart­AUTO­identisch­mit­dem­Ausgang­OUT_D.

DI FB: PV_FTIME (16)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Filterzeitkonstante­[s]­des­digitalen­Filters­bis­ein­binärer­Zustand­am­Eingang­des­Funktionsblocks­in­den­Parameter­PV_D­übernommen­wird• [0]

KH 8387-5 119

Parameterlisten

DI FB: SIMULATE_D (9)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Simulation:­Vorgabe­des­diskreten­Eingangswerts­FIELD_VAL_D­mit­StatusInfo:­Die­Aktivierung­der­Simulation­ist­nur­möglich­wenn­diese­am­Stellungsregler­(Code­48­F3)­und­im­Funktionsblock­freigegeben­wurde.

DI FB: STATUS_OPTS (14)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O

Statusoptionen­zur­Festlegung­der­Statusbehandlung­und­-verarbeitung• [UNINITIALIZED]­·­Nicht­initialisiert• PROPAGATE­FAIL­FWD­·­Fehlerstatus­an­nachgeschalteten­Block­übergeben

DI FB: STRATEGY (3)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Gruppierung­zur­schnelleren­Auswertung­der­Blöcke[0]Eine­Gruppierung­erfolgt­durch­die­Eingabe­des­gleichen­Zahlenwerts­in­den­Parameter­STRATEGY­jedes­einzelnen­Blocks.Info:­Diese­Daten­werden­vom­DI­FB­weder­geprüft­noch­verarbeitet.

DI FB: ST_REV (1)Speicherklasse­N;­Lesezugriff­r

Statische­Revisionsnummer­(DI)Info:­Der­Revisionsstand­wird­bei­jeder­Änderung­eines­statischen­Parameters­inkrementiert.

DI FB: TAG_DESC (2)Speicherklasse­S;­Lese-­und­Schreibzugriff­r/w;­Zugang­O/M/A

Anwenderspezifischer­Text­zur­eindeutigen­Identifizierung­und­Zuordnung­des­Blocks• max.­32­Zeichen,­[ohne­Text]

DI FB: UPDATE_EVT (18)Speicherklasse­D;­Lesezugriff­r

Anzeige­ob­statische­Blockdaten­geändert­wurden,­inklusive­Änderungsdatum­und­-uhrzeit

120 KH 8387-5

Parameterlisten

Zuordnung Index – Parameter: DI FBIndex Parameter0 –1 ST_REV2 TAG_DESC3 STRATEGY4 ALERT_KEY5 MODE_BLK6 BLOCK_ERR7 PV_D8 OUT_D9 SIMULATE_D12 GRANT_DENY13 IO_OPTS

Index Parameter14 STATUS_OPTS15 CHANNEL16 PV_FTIME17 FIELD_VAL_D18 UPDATE_EVT19 BLOCK_ALM20 ALARM_SUM21 ACK_OPTIONS22 DISC_PRI23 DISC_LIM24 DISC_ALM

KH 8387-5 121

122 KH 8387-5

KH 8387-5 123

SAMSON AKTIENGESELLSCHAFTWeismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am MainTelefon: +49 69 4009-0 · Telefax: +49 69 4009-1507E-Mail: samson@samson.de · Internet: www.samson.de

KH 8387-5

2018

-09-20­·­German/D

eutsch