Kommunikation gemäß habermas

Post on 26-Jun-2015

1,631 views 2 download

description

P

transcript

Kommunikation gemäß Habermas

Übung : Interkulturelle KommunikationDozent : Dr Tenckhoff

Referentin : Camille Gras

Gliederung Einführung Eine kleine Biographie Wichtigste Ideen Einflüsse- Die Frankfurter Schule : Adorno- Jean Piaget- Lawrence Kohlberg- Kant Die Theorie des kommunikatives Handelns Die Diskursethik Die Öffentliche Sphäre Litteratur und links

Biographie Geboren 1929 in Düsseldorf Hat Psychologie, Geschichte und

Philosophie studiert Abeitete als Journalist T. Adornos Mitarbeiter in Frankfurt 1964 : Professor für Philosophie

und Soziologie in Frankfurt 1968 : Veröffentlichung der Studie

« Erkenntnis und Interesse » macht ihm bekannt

1981 : Veröffentlichung der « Theorie des kommunikativen Handelns »

Hegel-Preis, Adorno-Preis, Kyoto-Preis…

Wichtigste Ideen

Stellungnahmen :

- während der Studentenbewegungen im Jahre 1968

- für einen Überschreiten des Nationstaat und Nationalismus

- für eine europäische Verfassung

- über Globalisierung und Massemedien

Die Frankfurter Schule und die Kritische Theorie

Glauben dass es möglich ist, die Sozialbewußtsein des Bevölkerungs zu erhöhen

Néo-Marxismus : die Bewußtsein hilft, sich zu befreien

Leaders : Theodor ADORNO, Max HORKHEIMER

Habermas gehört zur zweiten Generation

Theodor Adorno

Wie war eine solche Barbarei möglich im zwanzigsten Jahrhundert nach der Aufklärung (Vernunft vor allem) möglich ?

Grenzen des Positivismus : die Vernunft kann alle zusammen ein Beherrschungwerkzeug oder eine Befreiung sein

Jean Piaget Schweizerischer Psychologe

Die genetische Epistemologie : Entwicklung der Kenntnis für Menschen

zB : Der Saugling nachahmt der Erwachsene. So kann er am ersten verstehen, was er mit anderen vernimmt → Lehre- und Kommunikationsprozeß

Es gibt Stadien in der Denkentwicklung

Lawrence Kohlberg

Nimmt die Stadien in Piagets Theorie zum Vorbild

Kohlbergs stufen für Moralentwicklung

Kant Es ist möglich, rationell eine

Überankunft treffen über was recht oder unrecht ist, aber nur in seinem Innern kann man die Normen bestimmen

Für Habermas, eine Norme oder ein Verhalten sollten durch einen Dialog moral bestimmten werden. Wir weissen als autonome Subjekte wer wir sind, nur dank unseren Beziehungen mit anderen.

Theorie des kommunikatives Handelns

• 1 : Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung

• 2 : Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft

Theorie des kommunikatives Handelns

Erlaubt eine gegenseitige Verständnis durch einen Dialog ohne Zwang oder Gewalt

Strategisches Handeln : Einfluss über den anderen ≠ kommunikatives Handeln erlaubt Einverständnis, um einen Konflikt zu vermeiden → Diskussionsethik

Theorie des kommunikatives Handelns

3 Welten :

- Objektive Welt

- Soziale Welt, die von Interpersonalenbeziehungen reguliert ist

- Subjektive Welt Übereinstimmung wenn : es ist möglich,

die Normen erlauben es, der Subjekt hat nichts dagegen

Die Diskursethik

Debatte über die Berechtigung einen Postulat mit allen betroffenen Personen

3 Bedingungen :- Die Debatte muss überzeugend und ohne

Widerspruchen sein, mit einem ausdauernden Sinn

- Teilnehmers mussen ihre eigene Interessen und unmittelbare Verhältnisse vergessen

- Sie können frei und nicht zwangsweise an der Debatte teilnehmen

Die öffentliche Sphäre Geboren mit der Bildung des Nationstaats in Europa im

XVIII Jahrhundert → Pressefreiheit

Am Ende des XIX Jahrhundert, die Medien beginnen, der Staat zu kontrollieren

Die Aufmerksamkeit des Publikums geht aus der Teilnahme an der Demokratie zur Konsum und persönliche Interesse

Die scheibare öffentliche Meinung, die von der Medien und Meinungsumfrage geschafft ist, ersetzt den rationell Konsens, der von wirkliche Debatte geschafft ist

Die Öffentliche Sphäre

Die Konsequenzen

Deliberative Demokratie : Teilnahme der bürgerliche Gesellschaft, Konsens zwischen rationellen Bürger

Rehabilitierung der « praxis » (Aristoteles), politische Diskussion zwischen den Bürger

Litteratur und links

• Jürgen Habermas, Theorie des kommunikativen Handelns, Frankfurt a.M. 1981, ISBN 3-518-28775-3.

• Jürgen Habermas, Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln, Suhrkamp, Frankfurt, 1983, ISBN 3-518-28022-8.

• Interview auf Youtube : http://www.youtube.com/watch?v=jBl6ALNh18Q (auf englisch)