KLIENTENSEMINAR 01.09.2016 PROF. HEINZ SCHINNER ING. …€¦ · Douglas Malloch zitiert nach Frank...

Post on 30-Apr-2020

2 views 0 download

transcript

KLIENTENSEMINAR 01.09.2016

PROF. HEINZ SCHINNER ING. MAG. MARTIN JUNEK

ROHR DICHT PROFI Österreich

Zerstörungsfreie Rohrsanierung als Alternative zur Neuinstallation

im Hausinnenbereich

OHNE Schmutz, schnell & kostengünstig

Leitungswasserschäden der Versicherer

2013 knapp 300.000 Leitungswasserschäden, 377 Mill. EURO Leistungsaufwand

2014 knapp 319.000 Leitungswasserschäden, 390 Mill. EURO Leistungsaufwand

2015 knapp 330.000 Leitungswasserschäden, 403 Mill. EURO Leistungsaufwand

Abdichtung von Gewindeverbindungen in Gas-Innenleitungen

Rohrabdichtung von Abwasser-Rohrleitungen, Grundleitungen

Rohrabdichtung von Heizungssystemen

Rohrabdichtung von Solar & Erdkollektoren

Pool Becken & Zu- und Ablaufleitungen

Anwendungsgebiete im Haus-Innenbereich

Rohrabdichtung von Trink- & Brauchwasserleitungen

Zertifizierte Rohr-Dicht-Profis

1 – 2 tägigen Schulung mit Zertifikationsnachweis (Modulabhängig)

zertifizierter Rohr-Dicht-Profi Service-Partner

undichte Leitungsabschnitte werden wieder dichtgestellt … alterungsbeständig, dauerhaft und kostengünstig !

Zerstörungsfreie Rohrleitungssanierung

Abdichtung von Gewindeverbindungen Bei Gas-Innenleitungen

Sanierung von Gewindeverbindungen in Gas-Innenleitungen

Sanierung von Gewindeverbindungen in Gas-Innenleitungen

Das Problem

- Wiener Gasleitungsnetz -> 80 % geschraubte Rohrverbindungen

- Umstellung von Flüssiggas auf das relativ „trockene“ Erdgas

- („Austrocknung“ der Hanfdichtung über die Jahre)

- führt zu immer mehr undicht erkannte Gasleitungen

- lt. ÖVGW Richtine G10 muss in Wien alle 12 Jahre wiederkehrend eine

Gebrauchsfähigkeitsprüfung von Gasleitungen durchgeführt werden !!!

- gewonnene Sicherheit hat einen negativen Beigeschmack – die undicht erkannte Leitung

muss je nach Undichtigkeit in 1 bis 12 Monaten in Stand gesetzt werden

Abdichtung von Gewindeverbindungen in Gas-Innenleitungen

Die Lösung

- bis zu einer Leckrate von 5l/h kann die undichte Gasleitung saniert werden

- dazu wird das ÖVGW geprüfte Dichtmittel (ÖVGW Registriernummer G 2.662)

mit Spezialgerätschaften unter Hochdruck in die Rohrleitung eingebracht und

nach kurzer Einwirkzeit (ca. 30 Min.) wieder abgelassen, die Gasrohre gemolcht

(Querschnittsfreimachung bzw. das Entfernen des überschüssigen Dichtmittels)

und mittels Fön oder Druckluft getrocknet

- abschließende Kommissionierung durch das zuständige Gaswerk - die Gasleitung

kann wieder gefahrlos in Betrieb genommen werden

Instandsetzung einer innenliegenden, geschraubten Gasleitung

Neuinstallation Sanierung mittels BCG GAS 2000

+ bis dato nur möglich bei innenliegenden, geschraubten Gewindeverbindungen + geschulte Rohr-Dicht-Profi Partner – Zertifikatsnachweis + lt. ÖVGW-G10 Richtlinie müssen Gas-Innenanlagen in Wien mindestens alle 12 Jahre wiederkehrend überprüft werden (NÖ 10 Jahre) + für die Überprüfung von Gasverteilungsleitungen ist der Eigentümer des Haues bzw. die Hausverwaltung, für die Gasinnenleitungen und der Gasgeräte in der Wohnung der Mieter zuständig, sofern nicht anders geregelt + Kennzeichnungspflicht einer abgedichteten Gasinnenleitung (Aufkleber)

Was Sie noch wissen sollten…

Vorteile der Dichtungsmethode

OHNE Aufstemmen der Wände oder des Bodens (ENTFALL von Stemm- und

Verputzarbeiten, Ausmalen, tlw. Verfliesen und Tischlerarbeiten)

SCHNELLER als herkömmliche Sanierungsmethoden

KOSTENGÜNSTIGE Alternative zur Neuinstallation

keine MIETZIENSREDUKTION, somit kein Gewinnentgang für Vermieter

Anwendungsgebiete

Trinkwasser- & Brauchwasserleitungen Heizungsanlagen - Radiatoren

geschraubte Gasinnenleitungen Fußbodenheizungen

Abwassersysteme Solaranlagen

Erdkollektoren Pools (Becken sowie Zu- und Ablaufleitungen)

Betonkernaktivierung

Themenübersicht

• Wie ist das richtige Verhalten im Schadenfall?

• Welche Obliegenheiten sind zu beachten?

• G10 Befund

• MRG-Quartalsbefund

Richtige Verhalten im Schadenfall

Alltägliche Fehler bei der Schadenerledigung:

Verspätete Schadenmeldung

Fehlende Dokumentation

Mangelnde Nachweisbarkeit eines versicherten Ereignisses

Unmittelbare komplette Sanierung des Schadens

Fehlende Kostenvoranschläge

Abgrenzung zu Instandhaltungsmaßnahmen bzw. mangelnde Instandhaltung

Abgrenzung der Schadenursache LW vs. Nkl

Richtige Verhalten im Schadenfall

… bei Sachschäden (F, LW, ST, GL)?

1. Sofortmaßnahmen setzen

Klären und u.U. Beheben der Schadenursache

2. Schaden dokumentieren

Fotos erstellen

3. Unverzügliche Schadenmeldung Bestellung eines SV?

4. Kostenvoranschläge einholen

5. Durchführung der Arbeiten (gemäß Freigabe)

6. und Endabrechnung der Arbeiten vor Verjährung (Frist: 3 Jahre)

7. Abgrenzung zu Inventarschäden

Richtige Verhalten im Schadenfall

… bei Haftpflichtschäden?

1. Meldung an die Versicherung

2. Klärung wer Schadenverursacher ist (wer ist korrekte Anspruchsstelle)

3. Klärung ob eine Haftung/eine schuldhafte Herbeiführung des Schadens vorliegt (Vorkehrungen zur Verhinderung des Schadeneintrittes)

4. Klärung ob die Ansprüche gerechtfertigt sind (ungerechtfertigte Ansprüche sind von der H-Vers. abzuwehren)

Obliegenheiten

Obliegenheiten VOR dem Schadenfall

• Instandhaltung bzw. Vorkehrungen treffen

(zB bei Abwesenheit länger als 72h – Wasserzuleitung sperren)

Obliegenheiten NACH dem Schadenfall

• Schadenminderungspflicht

• Schadenmeldungspflicht

• Schadenaufklärungspflicht

sonst Leistungsfreiheit

KLIENTENSEMINAR 01.09.2016

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!

WWW.SCHINNER.AT WWW.ROHRDICHTPROFI.AT

Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden zu Worten.

Achte auf Deine Worte, denn sie werden zu Handlungen.

Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden zu Gewohnheiten.

Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.

Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.

Chinesisches Sprichwort

D e r Pl a n

„Nun endlich weiß ich,

was mir fehlt,

was mich bedrückt

und was mich quält.

Ich bin nicht faul,

ich bin nicht krank

und fand doch nie

des Lebens Rank.

Ich schaffe so

wie er und du

und finde dennoch

niemals Ruh.

Wohin ich blick

mit Angst und Bangen

sind Dinge,

die ich angefangen

und immer wieder

denk ich dran:

Mir fehlt ein Plan!

Mir fehlt ein Plan!

Nun weiß ich endlich,

was mir fehlt,

was mich bedrückt

und was mich quält.

Ich mach dies

und mache das,

doch ohne Ziel

und ohne Maß.

Wie manches wäre

schon getan,

hätt ich endlich

nur einen Plan!“

Douglas Malloch zitiert nach Frank Bettger 1947

Si e g

Wie oft schon hörte ich dich sagen,

du würdest große Dinge wagen.

Wann wohl, glaubst du, kommt der Tag,

da endet alle Müh‘ und Plag‘,

da du zu großen Taten schreitest

und da du selbst dein Schicksal leitest?

Und wieder ging ein Jahr vorbei,

doch nie warst du, mein Freund, dabei,

wenn‘s galt, nun endlich zuzugreifen,

damit auch deine Früchte reifen!

Woran es liegt? Erklär es nur!

Du hattest Pech? Ach, keine Spur!

Wie immer, einzig und allein

lag‘s nur an dir, an dir allein.

Schau auf deine Hände bloß:

Sie liegen still in deinem Schoß,

statt endlich, endlich doch zu handeln

und alles in dir umzuwandeln.

Herbert Kaufmann

D i e Ph i l o s o ph i e v o n Ge w i n n e r n

Der Gewinner ist immer ein Teil von der Antwort

- Der Verlierer ist immer ein Teil des Problems

Der Gewinner hat immer einen Plan

- Der Verlierer hat immer eine Entschuldigung

Der Gewinner sagt: Lassen Sie es mich machen

- Der Verlierer sagt: Das ist nicht mein Job

Der Gewinner sucht eine Antwort für jedes Problem

- Der Verlierer sieht ein Problem in jeder Antwort

Der Gewinner sagt: Es kann schwierig sein - aber es ist möglich

- Der Verlierer sagt: Es kann möglich sein - aber es ist zu schwierig

Sei ein Gewinner !!!

Ho Yu, März 1985, USA