Kapitel 1 - Kreditinstitute Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer.

Post on 05-Apr-2015

108 views 0 download

transcript

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 2

Kreditinstitute - Aufgaben

• Vermitteln zwischen– Geldnachfrage (Finanzierung)– Geldangebot (Veranlagung)

• Betragstransformation– Kleine Beträge (Haushalte)– Große Beträge (Unternehmen)

• Fristentransformation– Kurz- und mittelfristig (Haushalte)– Eher langfristig (Unternehmen)

• Risikotransformation– Risikoausgleich– Risikoverteilung

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 3

Kreditinstitute - Finanzmärkte

Unterscheidung nach der Fristigkeit• Geldmarkt für kurzfristige Veranlagung

– Bis ca. 3 Jahre

• Kapitalmarkt für langfristige Veranlagung– Ab ca. 3 Jahre

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 4

Kreditinstitute - Geschäftsfelder

• Aktivgeschäft– Kredite

• Passivgeschäft– Einlagen

• Dienstleistungsgeschäft– Vermittlung– Verwahrung– Handel

• Eigengeschäft• Beratung und Information

Zah

lun

gsv

erke

hr

Grundhandelsgewerbe lt. HGB

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 5

Kreditinstitute – Bankwesengesetz (BWG)

• Einlagengeschäft• Girogeschäft• Kreditgeschäft• Diskontgeschäft• Depotgeschäft• Zahlungsmittel• Handel auf eigene/fremde Rechnung• Garantiegeschäft• Wertpapieremissionsgeschäft• Bauspargeschäft• Investmentgeschäft• Factoring• Handel mit derivativen Finanzprodukten

Ban

kges

chäf

te l

t. §

1 B

WG

Kre

dit

inst

itu

te

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 6

Kreditinstitute – weitere Bestimmungen des BWG

• Aufsicht und Kontrolle• Sicherung der Zahlungsbereitschaft• Gliederung und Veröffentlichung der

Rechnungsabschlüsse• Verbraucherschutzbestimmungen

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 7

Kreditinstitute – Erhebungsaufgabe

• Die Bankenaufsicht– Zielsetzungen und Aufgaben – Zuständigkeiten– Befugnisse

14. August 2004 (APA/dpa)

Bankenaufsicht leitet Insiderhandel-Verfahren gegen Hofer-Lieferant Medion ein

Eine Woche nach dem dramatischen Kurseinbruch bei dem Essener Elektronik-Anbieter Medion hat die Bankenaufsicht ein Verfahren wegen des Verdachts des Insiderhandels eingeleitet. Eine Vorprüfung habe entsprechende Anhaltspunkte ergeben, sagte eine Sprecherin der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) am Freitag in Bonn.

Um 36 Prozent abgeschmiert

Die Aktie des Hofer-Lieferanten war um gut 36 Prozent abgestürzt. Der Gewinn von Medion war im ersten Halbjahr um 13,5 Prozent auf 33,9 Mio. Euro gefallen.

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 8

Kreditinstitute vs. Finanzinstitute

Aufgaben lt. BWG• Leasinggeschäft• Wechselstuben• Kapitalanlageberatung• Auskunftserteilung

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 9

Kreditinstitute - Kapitalaufbringung

• Eigenfinanzierung– Kernkapital

• Eingezahlte Geschäftskapital

• Einbehaltene Gewinne

• Ausgewiesene Rücklagen

– Ergänzungskapital• Nachrangige Darlehen

• Fremdfinanzierung– 40 – 50 % Spareinlagen– 20 % Emission von Schuldverschreibungen– 8 % Sichteinlagen– Rest: Sonstige Einlagen

Eig

en-

emis

sio

n

5 –

10 %

des

G

eam

tkap

ital

s

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 10

Kreditinstitute - Sichteinlagen

• Täglich fällige Gelder• Dienen dem Zahlungsverkehr• Guthaben auf

– Giro-/Kontokorrentkonten

• Hohe Transaktionskosten• Niedrige Verzinsung

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 11

Kreditinstitute - Termineinlagen

• Anlage größerer, runder Geldbeträge – Festgeld

• Vorher festgelegte Einlagedauer

• Während der Laufzeit nicht verfügbar

– Kündigungsgeld• Nach vorheriger Kündigung verfügbar

• Kündigungsfrist

• Verzinsung abhängig von– Marktlage– Höhe der Einlage– Verhandlungsgeschick

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 12

Kreditinstitute - Spareinlagen

• Dienen der Veranlagung• An besondere Urkunden gebunden

– Täglich fällige Spareinlagen– Spareinlagen mit vereinbarter Kündigungsfrist– Kapitalsparen– Ansparformen

• Gewinnsparen

• Vorsorgesparen

– Staatlich geförderte Sparformen• Bausparen Zuzahlung von Prämien

• Pensionsvorsorge Prämie

• Versicherungssparen absetzbar als Sonderausgabe

• Wertpapiersparen junge Aktien/Anleihen als Sonderausgabe

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 13

Kreditinstitute – Sparbücher

• Legitimation bei Eröffnung• Verfügung durch Losungswort

– Bis € 15.000,--

• Verfügung über Inhaber mit Legitimation– Ab € 15.000,--

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 14

Kreditinstitute – Besteuerung

• Besteuerung für Erträge aus – Inländischen = Ausländischen Kapitalanlagen– Kapitalertragsteuer (KeSt) 25 % – Vom KI sofort abgezogen– An Finanzamt abgeführt

• Endbesteuerung

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 15

Kreditinstitute - Mittelverwendung

Mittelverwendung

Kreditgeschäft (=Aktivgeschäft)

Eigengeschäft

Kapitalanlage-geschäft

Geldanlage-geschäft

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 16

Kreditinstitute – Kreditgespräch

Eckdaten eines Kreditgesprächs• WER?

– Daten des Kreditnehmers

• WOFÜR?– Zweck des Kredites

• WIE VIEL?– Höhe des Kredites

• WIE LANGE?– Laufzeit

• WOGEGEN?– Sicherheiten

KREDITPRÜFUNG

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 17

Kreditinstitute – Kreditprüfung

• Zweck– Risiken des KI möglichst gering halten

• Mögliche Risiken– Dubiosenrisiko– Geldwertrisiko– Valutarisiko– Risiko des steigenden Zinsfußes (Bankrate)

• Kreditantrag mit Unterlagen– Online-Kreditantrag der BankAustria– Kreditantrag mit Selbstauskunft der Schuldnerberatung

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 18

Kreditinstitute – Unterlagen für Kreditprüfung

Abhängig von der Kredithöhe• Jahresabschlüsse• Zwischenbilanzen• Firmenbuchauszug• Vermögensaufstellung• Umsatzentwicklung• Finanzstruktur• Finanzplan• Verzeichnis der Sicherheiten

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 19

Kreditinstitute - Kreditprüfung

KreditprüfungKreditprüfung

Persönliche Kreditwürdigkeit

Persönliche Kreditwürdigkeit

Sachliche Kreditfähigkeit

Sachliche Kreditfähigkeit

Statische Prüfung

Statische Prüfung

Dynamische Prüfung

Dynamische Prüfung

SicherheitenSicherheiten

VermögenslageVermögenslage

Zukünftige Ertrags-/Finanzkraft

Zukünftige Ertrags-/Finanzkraft

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 20

Kreditinstitute – Informationen für Kreditprüfung

InformationenInformationen

Daten aus der VergangenheitDaten aus der Vergangenheit

Daten aus der Gegenwart

Daten aus der Gegenwart

Prognosen für die Zukunft

Prognosen für die Zukunft

Aus der eigenenGeschäftsbeziehung

Aus der eigenenGeschäftsbeziehung

Aus anderenQuellen

Aus anderenQuellen

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 21

Kreditinstitute – Kreditgeschäfte in der Praxis

• Siehe Band II – Investition & Finanzierung

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 22

Kreditinstitute - Privatkredit

• Personalkleinkredite– Kleiner Kredit– Kurze Laufzeit

• Anschaffungskredite– Größerer Betrag– Längere Laufzeit

• „Darlehen“– Rückzahlung erfolgt in (Monats-)Raten

• Kosten– Verteuerung durch Nebengebühren

• Sicherheiten– Einkommen des Kreditnehmers– Bürgschaften

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 23

Kreditinstitute vs. Privatgeldvermittler

• Kreditbüros, Kredithaie– Aufschlagsmäßige Zinsen– Hohe Zuteilungs- und Bearbeitungsgebühren– Auszahlung des Nettobetrages

Sofortiger Abzug aller Zinsen u. Gebühren

• Beispiele online: – Expresskredit– Kreditbüro

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 24

Kreditinstitute - Eigengeschäft

Eigengeschäft

Geldanlage-geschäft

Kapitalanlage-geschäft

Taggeld

Termingeld

Tägliches Geld

Wertpapiere

Aktien

Anleihen

usw.

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 25

Kreditinstitute - Dienstleistunggeschäfte

Dienstleistung

Vermittlung Verwahrung

Zahlung

Emission

Depot

Handel

Wertpapiere

Fremd-währungen

Münzen, Metalle

Platzierung

Übernahme

Safe

Offenes Depot

Sonstige

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 26

Kreditinstitute – Kosten-/Erlösstruktur

Struktur von KIs

Kostenarten Erlösarten

Banktypische Kosten

Betriebs-kosten

Banktypische Erlöse

Betriebs-erlöse

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 27

Kreditinstitute – Liquidität

• Mindesausmaß der Reserve festgesetzt:– Finanzaufsicht– OeNB

• Liquidität 1. Grades– Kassabestände– Guthaben bei OeNB und PSK– Valuten– Gold

• Liquidität 2. Grades– Schecks– Fällige Schuldverschreibungen, Zins-, Gewinnscheine– Rediskontfähige Wechsel– Festverzinsliche Wertpapiere– Guthaben bei KIs (max. 6 Mo Bindung)

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 28

Kreditinstitute – Betriebe in Österreich

• Entwicklungen in den letzten Jahrzehnten– Trend zur Universalbank– Zahlreiche Beteiligungen und Fusionen– Suche nach Partnern im Ausland– Zunehmende Verflechtung

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 29

Kreditinstitute - Sektoren

• Aktienbanken und Bankiers• Sparkassen• Raiffeisenbanken• Österreichische Volksbanken AG• Landeshypothekenbanken• Bausparkassen • Sonderbanken

– Österr. Kontrollbank– Investitionskredit AG– Kapitalbeteiligungsgesellschaften– Kreditkartengesellschaften– Leasinggesellschaften

• Österreichische Postsparkasse

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 30

Kreditinstitute – Europäische Zentralbanken

• System der Europäischen Zentralbanken ESZB– Europäische Zentralbank (Frankfurt)– Nationale Zentralbanken (OeNB in A)

• Aufgaben:– Geldpolitik der EU– Devisengeschäfte– Verwaltung der Währungsreserven– Funktionierende Zahlungssysteme– Beratung bei der Bankenaufsicht

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 31

Kreditinstitute – OeNB

• Österreichische Nationalbank• Eingeschränktes Aufgabengebiet

– Innerstaatliche Geldpolitik– Aufsicht über Zahlungsverkehr und Banken– €-Banknotenausgae– Internationale währungspolitische Zusammenarbeit

• Weitere Informationen zur OeNB Link• Arbeitsblatt zur OeNB Link

• Lösung zum Arbeitsblatt Link

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 32

Kreditinstitute – Neue Entwicklungen

• Nationale und internationale Zusammenschlüsse• Privatisierung• Electronic Banking

– Direktbanken• Telefonisch

• Online

• Konkurrenz durch Nichtbanken– Near-Banks (Bankennahe Finanzinstitute)– Non-Banks (Finanzdienstleister)

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 33

Kreditinstitute – Anlagepyramide

Quelle: http://www.schaerding.volksbank.at/vb_application/main.asp?pgnr=7194

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 34

Kreditinstitute – Erhebungsaufgabe

• Informieren Sie sich bei drei verschiedenen KIs:– Aktuelle Konditionen– Aktuelle Produkte im Bereich

• Sparen

• Festgeld

• Kündigungsgeld

• Vergleichen Sie die angebotenen Zinssätze und berücksichtigen Sie die Bindungsdauer

• Stellen Sie Ihre Auswertung auf einer A4-Seite mit grafischer Unterstützung (Diagramm) dar

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 35

Kreditinstitute – Erhebungsaufgabe

• Informieren Sie sich über die derzeitigen Möglichkeiten der staatlichen Förderungbezüglich Sparformen

• Informieren Sie sich über die Vorgehensweise bei der Eröffnung eines Sparbuches– Legitimation – Einzahl- bzw. Abhebmöglichkeiten

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 36

Kreditinstitute – Aktualisierung

• Nehmen Sie zur folgenden Abbildung Stellung

• Sammeln Sie drei aktuelle Zeitungsartikel (Papier, online), die sich mit aktuellen Zinssätzen auseinandersetzen (Quelle angeben)

(1) Kreditinstitute - 2004/05 Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer - BHAK Eisenstadt 37

Kreditinstitute – Ihr Wissen

• Überprüfen Sie Ihr Wissen zum Thema „Kreditinstitute“ anhand von – Fragenkatalog1– Fragenkatalog2

• Lernkontrollen– Lernkontrolle1– Lernkontrolle2

• Kontrollfragen (ZIP)• Problemstellungen (ZIP)• Lösungen (ZIP)