J. Haydn (1732-1809) Quinten-Quartett in d-moll, op. 76, Nr. 2, Allegro (1. Satz) Univ.-Prof. Mag....

Post on 06-Apr-2015

110 views 1 download

transcript

Willibald

80Jahre

Riedler

1939

1975

2007

„Weltraumpapst“

Austromir1991

TH

Wien

1956 & 1961

Kiruna

IWF

INW

G -H

AU

HO

1

IASLilli

1958

Erik

Birgit

Karin Peter

Wien

1.9.32

DeepSpace 1

Universität W

ien1966

ÖAW

TU Graz

JoanneumResearch

Toningenieur-wesen

ESA

NASAESRANGE

ESRO

CAS

Finnland

KFKI

IKI

PGI

UCLA

Hilmwarte

Lustbühel

Michelbachberg

Annika

Jonna

COROTSpacelab

Venera

Vega

Phobos

Cluster

Cassini/HuygensRosetta

Interball

Equator-S

Ehrenkreuz W

issenschaft & K

unst 1. Klasse

Höhenforschungsraketen

MIR

Großer K

ardinal Innitzer–Forschungspreis

Ehrenring

Land Steiermark

Großes G

oldenes Ehrenzeichen Republik Ö

sterreich

Großes G

oldenes Ehrenzeichen Land Steierm

ark

u.v.m.

Prof. e.h. CSA

R

w.M

. ÖAW

Großer Josef-K

rainer-Preis

Verdienstorden R

epublik Ungarn

Wilhelm

-Exner-Medaille

Erw

in-Schrödinger-Preis

Kaplan-M

edaille

Dr.-Ing. e.h. T

H Ilm

enau

Dr.-H

ertha-Firnberg-Staatspreis

Ehrenring

Stadt Graz

Orden der V

ölkerfreundschaft UdSSR

IAA-M

itglied

Juri Gagarin M

edaille

Goldenes E

hrenzeichen TU

Graz

Kom

turkreuz Finnischer Löwenorden

Graz

Mika

Ida

Stratosphären-ballone

J. Haydn (1732-1809)Quinten-Quartett in d-moll, op. 76, Nr. 2, Allegro (1. Satz)

Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut O. RuckerWissenschaftlicher Direktor am Institut für Weltraumforschung, ÖAW

LTAbg. Mag.a Ursula LacknerLandtagspräsidentin, in Vertretung von Landeshauptmann Voves

Dr. Peter Piffl-PerčevićKlubobmann und Gemeinderat, in Vertretung von Bürgermeister Nagl

Prof. Dr. Wolfgang BaumjohannDirektor des ÖAW-Instituts für Weltraumforschung in Vertretung von ÖAW-Präsident Denk

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Max KowatschObmann von AUSTROSPACE

Mu

sik

Beg

rüß

un

g &

Gru

ßw

ort

e

J. Haydn (1732-1809)Quinten-Quartett in d-moll, op. 76, Nr. 2, Allegro (1. Satz)

Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut O. RuckerWissenschaftlicher Direktor am Institut für Weltraumforschung, ÖAW

LTAbg. Mag.a Ursula LacknerLandtagspräsidentin, in Vertretung von Landeshauptmann Voves

Dr. Peter Piffl-PerčevićKlubobmann und Gemeinderat, in Vertretung von Bürgermeister Nagl

Prof. Dr. Wolfgang BaumjohannDirektor des ÖAW-Instituts für Weltraumforschung in Vertretung von ÖAW-Präsident Denk

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Max KowatschObmann von AUSTROSPACE

Mu

sik

Beg

rüß

un

g &

Gru

ßw

ort

e

J. Haydn (1732-1809)Quinten-Quartett in d-moll, op. 76, Nr. 2, Allegro (1. Satz)

Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut O. RuckerWissenschaftlicher Direktor am Institut für Weltraumforschung, ÖAW

LTAbg. Mag.a Ursula LacknerLandtagspräsidentin, in Vertretung von Landeshauptmann Voves

Dr. Peter Piffl-PerčevićKlubobmann und Gemeinderat, in Vertretung von Bürgermeister Nagl

Prof. Dr. Wolfgang BaumjohannDirektor des ÖAW-Instituts für Weltraumforschung in Vertretung von ÖAW-Präsident Denk

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Max KowatschObmann von AUSTROSPACE

Mu

sik

Beg

rüß

un

g &

Gru

ßw

ort

e

J. Haydn (1732-1809)Quinten-Quartett in d-moll, op. 76, Nr. 2, Allegro (1. Satz)

Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut O. RuckerWissenschaftlicher Direktor am Institut für Weltraumforschung, ÖAW

LTAbg. Mag.a Ursula LacknerLandtagspräsidentin, in Vertretung von Landeshauptmann Voves

Dr. Peter Piffl-PerčevićKlubobmann und Gemeinderat, in Vertretung von Bürgermeister Nagl

Prof. Dr. Wolfgang BaumjohannDirektor des ÖAW-Instituts für Weltraumforschung in Vertretung von ÖAW-Präsident Denk

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Max KowatschObmann von AUSTROSPACE

Mu

sik

Beg

rüß

un

g &

Gru

ßw

ort

e

J. Haydn (1732-1809)Quinten-Quartett in d-moll, op. 76, Nr. 2, Allegro (1. Satz)

Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut O. RuckerWissenschaftlicher Direktor am Institut für Weltraumforschung, ÖAW

LTAbg. Mag.a Ursula LacknerLandtagspräsidentin, in Vertretung von Landeshauptmann Voves

Dr. Peter Piffl-PerčevićKlubobmann und Gemeinderat, in Vertretung von Bürgermeister Nagl

Prof. Dr. Wolfgang BaumjohannDirektor des ÖAW-Instituts für Weltraumforschung in Vertretung von ÖAW-Präsident Denk

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Max KowatschObmann von AUSTROSPACE

Mu

sik

Beg

rüß

un

g &

Gru

ßw

ort

e

J. Haydn (1732-1809)Quinten-Quartett in d-moll, op. 76, Nr. 2, Allegro (1. Satz)

Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut O. RuckerWissenschaftlicher Direktor am Institut für Weltraumforschung, ÖAW

LTAbg. Mag.a Ursula LacknerLandtagspräsidentin, in Vertretung von Landeshauptmann Voves

Dr. Peter Piffl-PerčevićKlubobmann und Gemeinderat, in Vertretung von Bürgermeister Nagl

Prof. Dr. Wolfgang BaumjohannDirektor des ÖAW-Instituts für Weltraumforschung in Vertretung von ÖAW-Präsident Denk

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Max KowatschObmann von AUSTROSPACE

Mu

sik

Beg

rüß

un

g &

Gru

ßw

ort

e

W.A. Mozart (1756-1791)Quartett in C-Dur, KV 157, Allegro (1. Satz)

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Harald KainzRektor der Technischen Universität Graz

Univ.-Prof. Mag. Dipl.-Ing. Dr. Robert HöldrichVizerektor der Kunstuniversität Graz, in Vertretung von Rektor Schulz

Univ.-Prof. Dr. Christa NeuperRektorin der Karl-Franzens-Universität Graz

Ehrensenator Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Kurt FriedrichalumniTUGraz 1887

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Otto KoudelkaInstitut für Kommunikationsnetze und Satellitenkommunikation, TU GrazJOANNEUM RESEARCH – DIGITAL

Mu

si k

Gru

ßw

or

te

W.A. Mozart (1756-1791)Quartett in C-Dur, KV 157, Allegro (1. Satz)

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Harald KainzRektor der Technischen Universität Graz

Univ.-Prof. Mag. Dipl.-Ing. Dr. Robert HöldrichVizerektor der Kunstuniversität Graz, in Vertretung von Rektor Schulz

Univ.-Prof. Dr. Christa NeuperRektorin der Karl-Franzens-Universität Graz

Ehrensenator Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Kurt FriedrichalumniTUGraz 1887

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Otto KoudelkaInstitut für Kommunikationsnetze und Satellitenkommunikation, TU GrazJOANNEUM RESEARCH – DIGITAL

Mu

si k

Gru

ßw

or

te

W.A. Mozart (1756-1791)Quartett in C-Dur, KV 157, Allegro (1. Satz)

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Harald KainzRektor der Technischen Universität Graz

Univ.-Prof. Mag. Dipl.-Ing. Dr. Robert HöldrichVizerektor der Kunstuniversität Graz, in Vertretung von Rektor Schulz

Univ.-Prof. Dr. Christa NeuperRektorin der Karl-Franzens-Universität Graz

Ehrensenator Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Kurt FriedrichalumniTUGraz 1887

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Otto KoudelkaInstitut für Kommunikationsnetze und Satellitenkommunikation, TU GrazJOANNEUM RESEARCH – DIGITAL

Mu

si k

Gru

ßw

or

te

W.A. Mozart (1756-1791)Quartett in C-Dur, KV 157, Allegro (1. Satz)

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Harald KainzRektor der Technischen Universität Graz

Univ.-Prof. Mag. Dipl.-Ing. Dr. Robert HöldrichVizerektor der Kunstuniversität Graz, in Vertretung von Rektor Schulz

Univ.-Prof. Dr. Christa NeuperRektorin der Karl-Franzens-Universität Graz

Ehrensenator Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Kurt FriedrichalumniTUGraz 1887

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Otto KoudelkaInstitut für Kommunikationsnetze und Satellitenkommunikation, TU GrazJOANNEUM RESEARCH – DIGITAL

Mu

si k

Gru

ßw

or

te

W.A. Mozart (1756-1791)Quartett in C-Dur, KV 157, Allegro (1. Satz)

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Harald KainzRektor der Technischen Universität Graz

Univ.-Prof. Mag. Dipl.-Ing. Dr. Robert HöldrichVizerektor der Kunstuniversität Graz, in Vertretung von Rektor Schulz

Univ.-Prof. Dr. Christa NeuperRektorin der Karl-Franzens-Universität Graz

Ehrensenator Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Kurt FriedrichalumniTUGraz 1887

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Otto KoudelkaInstitut für Kommunikationsnetze und Satellitenkommunikation, TU GrazJOANNEUM RESEARCH – DIGITAL

Mu

si k

Gru

ßw

or

te

W.A. Mozart (1756-1791)Quartett in C-Dur, KV 157, Allegro (1. Satz)

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Harald KainzRektor der Technischen Universität Graz

Univ.-Prof. Mag. Dipl.-Ing. Dr. Robert HöldrichVizerektor der Kunstuniversität Graz, in Vertretung von Rektor Schulz

Univ.-Prof. Dr. Christa NeuperRektorin der Karl-Franzens-Universität Graz

Ehrensenator Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Kurt FriedrichalumniTUGraz 1887

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Otto KoudelkaInstitut für Kommunikationsnetze und Satellitenkommunikation, TU GrazJOANNEUM RESEARCH – DIGITAL

Mu

si k

Gru

ßw

or

te

F. Schubert (1797-1828)Quartett in B-Dur, D 112, op. posth. 168, Menuetto-Trio, Allegretto (3. Satz)

Weltraumforschung in Graz ?O. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hans SünkelWissenschaftlicher Direktor am Institut für Weltraumforschung, ÖAWInstitut für Theoretische Geodäsie und Satellitengeodäsie, TU Graz

ESA's neue Wege in der partnerschaftlichen Implementierung von WeltraumprojektenUniv.-Doz. Dr. Rudolf SchmidtInspector General, European Space Agency

Em. O. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dr. Willibald RiedlerJubilar

Prof. Dr. Mikhail VeriginSpace Research Institute, Moscow, Russian Academy of Sciences

J. Haydn (1732-1809)Quinten-Quartett in d-moll, op. 76, Nr. 2, Finale, Vivace assai (4. Satz)

Mu

sik

Dan

kM

usik

Festv

ort

rä ge

Mu

sik

F. Schubert (1797-1828)Quartett in B-Dur, D 112, op. posth. 168, Menuetto-Trio, Allegretto (3. Satz)

Weltraumforschung in Graz ?O. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hans SünkelWissenschaftlicher Direktor am Institut für Weltraumforschung, ÖAWInstitut für Theoretische Geodäsie und Satellitengeodäsie, TU Graz

ESA's neue Wege in der partnerschaftlichen Implementierung von WeltraumprojektenUniv.-Doz. Dr. Rudolf SchmidtInspector General, European Space Agency

Em. O. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dr. Willibald RiedlerJubilar

Prof. Dr. Mikhail VeriginSpace Research Institute, Moscow, Russian Academy of Sciences

J. Haydn (1732-1809)Quinten-Quartett in d-moll, op. 76, Nr. 2, Finale, Vivace assai (4. Satz)

Mu

sik

Dan

kM

usik

Festv

ort

rä ge

Mu

sik

F. Schubert (1797-1828)Quartett in B-Dur, D 112, op. posth. 168, Menuetto-Trio, Allegretto (3. Satz)

Weltraumforschung in Graz ?O. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hans SünkelWissenschaftlicher Direktor am Institut für Weltraumforschung, ÖAWInstitut für Theoretische Geodäsie und Satellitengeodäsie, TU Graz

ESA's neue Wege in der partnerschaftlichen Implementierung von WeltraumprojektenUniv.-Doz. Dr. Rudolf SchmidtInspector General, European Space Agency

Em. O. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dr. Willibald RiedlerJubilar

Prof. Dr. Mikhail VeriginSpace Research Institute, Moscow, Russian Academy of Sciences

J. Haydn (1732-1809)Quinten-Quartett in d-moll, op. 76, Nr. 2, Finale, Vivace assai (4. Satz)

Mu

sik

Dan

kM

usik

Festv

ort

rä ge

Mu

sik

F. Schubert (1797-1828)Quartett in B-Dur, D 112, op. posth. 168, Menuetto-Trio, Allegretto (3. Satz)

Weltraumforschung in Graz ?O. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hans SünkelWissenschaftlicher Direktor am Institut für Weltraumforschung, ÖAWInstitut für Theoretische Geodäsie und Satellitengeodäsie, TU Graz

ESA's neue Wege in der partnerschaftlichen Implementierung von WeltraumprojektenUniv.-Doz. Dr. Rudolf SchmidtInspector General, European Space Agency

Em. O. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dr. Willibald RiedlerJubilar

Prof. Dr. Mikhail VeriginSpace Research Institute, Moscow, Russian Academy of Sciences

J. Haydn (1732-1809)Quinten-Quartett in d-moll, op. 76, Nr. 2, Finale, Vivace assai (4. Satz)

Mu

sik

Dan

kM

usik

Festv

ort

rä ge

Mu

sik

F. Schubert (1797-1828)Quartett in B-Dur, D 112, op. posth. 168, Menuetto-Trio, Allegretto (3. Satz)

Weltraumforschung in Graz ?O. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hans SünkelWissenschaftlicher Direktor am Institut für Weltraumforschung, ÖAWInstitut für Theoretische Geodäsie und Satellitengeodäsie, TU Graz

ESA's neue Wege in der partnerschaftlichen Implementierung von WeltraumprojektenUniv.-Doz. Dr. Rudolf SchmidtInspector General, European Space Agency

Em. O. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dr. Willibald RiedlerJubilar

Prof. Dr. Mikhail VeriginSpace Research Institute, Moscow, Russian Academy of Sciences

J. Haydn (1732-1809)Quinten-Quartett in d-moll, op. 76, Nr. 2, Finale, Vivace assai (4. Satz)

Mu

sik

Dan

kM

usik

Festv

ort

rä ge

Mu

sik

F. Schubert (1797-1828)Quartett in B-Dur, D 112, op. posth. 168, Menuetto-Trio, Allegretto (3. Satz)

Weltraumforschung in Graz ?O. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hans SünkelWissenschaftlicher Direktor am Institut für Weltraumforschung, ÖAWInstitut für Theoretische Geodäsie und Satellitengeodäsie, TU Graz

ESA's neue Wege in der partnerschaftlichen Implementierung von WeltraumprojektenUniv.-Doz. Dr. Rudolf SchmidtInspector General, European Space Agency

Em. O. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dr. Willibald RiedlerJubilar

Prof. Dr. Mikhail VeriginSpace Research Institute, Moscow, Russian Academy of Sciences

J. Haydn (1732-1809)Quinten-Quartett in d-moll, op. 76, Nr. 2, Finale, Vivace assai (4. Satz)

Mu

sik

Dan

kM

usik

Festv

ort

rä ge

Mu

sik

DankeRektorat & Fakultät für Elektrotechnik und

Informationstechnik

Willibald

80Jahre

Riedler

1939

1975

2007

„Weltraumpapst“

Austromir1991

TH

Wien

1956 & 1961

Kiruna

IWF

INW

G -H

AU

HO

1

IASLilli

1958

Erik

Birgit

Karin Peter

Wien

1.9.32

DeepSpace 1

Universität W

ien1966

ÖAW

TU Graz

JoanneumResearch

Toningenieur-wesen

ESA

NASAESRANGE

ESRO

CAS

Finnland

KFKI

IKI

PGI

UCLA

Hilmwarte

Lustbühel

Michelbachberg

Annika

Jonna

COROTSpacelab

Venera

Vega

Phobos

Cluster

Cassini/HuygensRosetta

Interball

Equator-S

Ehrenkreuz W

issenschaft & K

unst 1. Klasse

Höhenforschungsraketen

MIR

Großer K

ardinal Innitzer–Forschungspreis

Ehrenring

Land Steiermark

Großes G

oldenes Ehrenzeichen Republik Ö

sterreich

Großes G

oldenes Ehrenzeichen Land Steierm

ark

u.v.m.

Prof. e.h. CSA

R

w.M

. ÖAW

Großer Josef-K

rainer-Preis

Verdienstorden R

epublik Ungarn

Wilhelm

-Exner-Medaille

Erw

in-Schrödinger-Preis

Kaplan-M

edaille

Dr.-Ing. e.h. T

H Ilm

enau

Dr.-H

ertha-Firnberg-Staatspreis

Ehrenring

Stadt Graz

Orden der V

ölkerfreundschaft UdSSR

IAA-M

itglied

Juri Gagarin M

edaille

Goldenes E

hrenzeichen TU

Graz

Kom

turkreuz Finnischer Löwenorden

Graz

Mika

Ida

Stratosphären-ballone