Intelligente Produktion: Die Reindustrialisierung der ... · gigantischer wird der Aufwand für...

Post on 30-Sep-2020

2 views 0 download

transcript

Intelligente Produktion:Die Reindustrialisierung der

1

CIM

A 2

01

2

Stadt- und Regionalmarketing

City-Management

Stadtentwicklung

Einzelhandel

Wirtschaftsförderung

Immobilienentwicklung

Personalberatung

TourismusDr. Arno Brandt

10.04.2014, Hannover, Metropolitan Solutions, Halle 16, Stand D47

Die Reindustrialisierung der Urbanen Wirtschaft

Roadmap

Renaissance der Stadt

Deindustrialisierung der Stadt

Industrie 4.0

2

CIM

A 2

01

2Reindustrialisierung der Stadt

Smart Factory und Smart City

Industrie 4.0

Roadmap

Renaissance der Stadt

Deindustrialisierung der Stadt

Industrie 4.0

Deindustrialisierung der Stadt

3

CIM

A 2

01

2Reindustrialisierung der Stadt

Smart Factory und Smart City

Industrie 4.0

BeschäftigungsentwicklungProduzierendes Gewerbe

85

90

95

100

1051996=100

Deutschland

4

CIM

A 2

01

260

65

70

75

80

1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Quelle: Bundesagentur für Arbeit. - Berechnungen: CIMA Institut für Regionalwirtschaft GmbH.

Jeweils zum 30.6.

Städte ab 500.000 Einwohner

� Sektoraler Wandel zu Gunsten der Dienstleistungswirtschaft

� Schrumpfungsprozesse im Bereich traditioneller Industrien

� Diffusion industrieller Massenproduktion in ländlich-periphere

Regionen

Ursachen der Deindustrialisierung großer Städte

5

CIM

A 2

01

2

Regionen

� Verlagerung der Produktion ins Ausland (Globalisierung)

� Verdrängung emittierender Produktion aus den urbanen Räumen

(Umweltgesetzgebung, Flächenplanung)

Roadmap

Renaissance der Stadt

Deindustrialisierung der Stadt

Industrie 4.0

Renaissance der Stadt

6

CIM

A 2

01

2Reindustrialisierung der Stadt

Smart Factory und Smart City

Industrie 4.0

Diagramm_Einwohnerentwi

cklung in Städten über 102

104

106

1990=100

Deutschland

Renaissance der Stadt

7

CIM

A 2

01

2

cklung in Städten über

500.000 Einwohner

98

100

1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012

Quelle: Statistisches Bundesamt. - Berechnungen: CIMA Institut für Regionalwirtschaft GmbH.

Einwohner jeweils zum 1.1.

Städte ab 500.000 Einwohner

„Eine der wichtigsten Ursachen für die Rückkehr der Stadt ist der tiefgreifende Wandel der Ökonomie, also der Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Die fordistische Massenproduktion wird durch eine

Renaissance der Stadt

8

CIM

A 2

01

2

Die fordistische Massenproduktion wird durch eine innovationsgetriebene, flexible Produktion abgelöst.“

Dieter

Läpple

Roadmap

Renaissance der Stadt

Deindustrialisierung der Stadt

Industrie 4.0Industrie 4.0

9

CIM

A 2

01

2Reindustrialisierung der Stadt

Smart Factory und Smart City

Industrie 4.0Industrie 4.0

4. Industrielle Revolutionauf Basis von

Cyber-Physical Systems

3. Industrielle Revolutiondurch Einsatz von

Elektronik und IT zur

weiterenErstes Fließband, Schlachthof von

Erste Speicher-

Programmierbare Steuerung

(SPS), Modicon 084

1969

4. Industrielle Revolution

10

CIM

A 2

01

2

weiteren

Automatisierung

der Produktion

2. Industrielle Revolutiondurch Einführung

Arbeitsteiliger Massen-

produktion mithilfe

von elektrischer Energie

1. Industrielle Revolutiondurch

Einführung mechanischer

Produktionsanlagen

mithilfe von Wasser- und

Dampf

Erster mechanischer Webstuhl

1784

Erstes Fließband, Schlachthof von

Cincinnati

1870

Zeit

Ko

mp

lexi

täts

gra

d

Ende 18. Jh. Ende 19. Jh. 1970er Jahre heute

Industrie 4.0

11

CIM

A 2

01

2

Industrie 4.0 – Smart Factory

12

CIM

A 2

01

2

Quelle: Bauer/IAO

� Ressourceneffizienz

� Produktindividualisierung

� Produktivität

Mehrwert von Industrie 4.0

13

CIM

A 2

01

2

� Produktivität

� Potenzial für Gute Arbeit

� Hohe Umweltverträglichkeit

� Hohe Stadtverträglichkeit

Roadmap

Renaissance der Stadt

Deindustrialisierung der Stadt

Industrie 4.0

14

CIM

A 2

01

2Reindustrialisierung der Stadt

Smart Factory und Smart City

Industrie 4.0

Reindustrialisierugder Stadt

NetzwerkeEntrepreneurial

Industrie 4.0 – Vernetzung

15

CIM

A 2

01

2Patriarchalisch Hierarchisch

Quelle: Merck

„Je höher die Produktionsvielfalt und je geringer die Losgröße, desto gigantischer wird der Aufwand für eine zentrale Steuerung der Prod-uktion. Durch dezentrale Systeme können wir die Komplexität redu-zieren.“

Prof. Wahlster, DFKI, Kaiserslautern

Statements zur Raumwirksamkeit

16

CIM

A 2

01

2

„Vernetzung und Komplexitätsgrad werden zunehmen, die Fertigungstiefe nimmt weiter ab.“

Dr. Jochen Rode, SAP AG

„Für eine Dezentralisierung spricht, dass die Vernetzungstechnologien eine kostengünstige, temporäre und damit erfolgreiche Kooperation auch zwischen kleinen Organisationseinheiten ermöglichen.“

Dr. Georg Ullmann, IPH, Hannover

Urbane Standorte begünstigt durch:

� Hohe Breitbandqualitäten

� Verfügbarkeit (hoch)qualifizierter Fachkräfte

Smart Factory und urbane Produktion

17

CIM

A 2

01

2

� Verfügbarkeit (hoch)qualifizierter Fachkräfte

� Flexible Abrufbarkeit qualifizierter Fachkräfte

� Nähe zu Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen

� Nähe zu logistischen Knotenpunkten

� Umweltverträglichkeit der Produktion

„Wohnen und Arbeiten sind im modernen Stadtbild weitgehend räumlich getrennt. Nachhaltig orientierte Urbanität verlangt nach einem räumlichen

Urbane Produktion

18

CIM

A 2

01

2

Urbanität verlangt nach einem räumlichen Näheverhältnis. Dabei geht es nicht nur um Handwerk oder Dienstleistung. Selbst Fabriken lassen sich dank neuer Technik wieder mitten in der Stadt ansiedeln.“

VDE, 10 Thesen zur Entwicklung von Smart Cities, Fankfurt a.M., 2014

Roadmap

Renaissance der Stadt

Deindustrialisierung der Stadt

Industrie 4.0

19

CIM

A 2

01

2Reindustrialisierung der Stadt

Smart Factory und Smart City

Industrie 4.0

Smart Factory und Smart City

Smart City

Smart HealthSmart LivingSmart Economy

Smart Building Smart Logistic

20

CIM

A 2

01

2Smart Grid

Smart Governance Smart MobilitySmart Factory

Smart City

Smart HealthSmart LivingSmart Economy

Smart Building Smart Logistic

21

CIM

A 2

01

2Smart Grid

Smart Governance Smart MobilitySmart Factory

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

22

CIM

A 2

01

2