Herblingen Eine Stadt in der Stadt? ….. Oder was haben Schaffhauser Visionen mit dem Dorf...

Post on 05-Apr-2015

102 views 0 download

transcript

Herblingen

Eine Stadt in der Stadt? ….. Oder was haben Schaffhauser Visionen mit dem „Dorf“ Herblingen zu tun.

Christian Amsler beim Quartierverein Herblingen März 2010

1. Warum lebe ich gerne in Herblingen? Was macht für mich Herblingen aus?

2. Was gefällt mir nicht so in Herblingen? Was stört mich?

3. Was sollte es unbedingt in Herblingen noch haben? Was fehlt mir eindeutig?

4. Klasse Primar Schulhaus Hohberg

1) Warum lebe ich gerne in Herblingen? Was macht für mich Herblingen aus?

- Viele Kinder- Schulhaus/Kindergärten- Herblinger Markt- Ruhig/Wald/Natur- Gutes Busnetz- angenehme Grösse- Kinepolis- immer etwas los- man hat alles was man braucht

2) Was gefällt mir nicht so in Herblingen? Was stört mich?

- kein Schwimmbad/Eisbahn- negativ auffallende Jugendliche- zu kleiner Bahnhof- keine Spielmöglichkeiten / Parcours- zu viel Verkehr

3) Was sollte es unbedingt in Herblingen noch haben? Was fehlt mir eindeutig?

- Schwimmbad/Eisbahn- Europapark / Freizeitpark / Alpamare- Mc Donalds - 5 Meter Sprungbrett- Monstertruck- Wolkenkratzer- Tanzstudio- Skateboardhalle

2. Klasse Sekundar Schulhaus Gräfler

1) Warum lebe ich gerne in Herblingen? Was macht für mich Herblingen aus?

- schöne Umgebung- Herblinger Markt- Kinepolis- Familie und Freunde- kleiner Ort- Ruhig / Wald

2) Was gefällt mir nicht so in Herblingen? Was stört mich?

- keine netten Busfahrer- Schulhaus zu wenig farbig- hohe Kriminalität- viele Baustellen- zu viele Blocks

3) Was sollte es unbedingt in Herblingen noch haben? Was fehlt mir eindeutig?

- Gräfler: neu streichen, schönere Umgebung, mehr Heizungen- mehr Dönerstände- mehr Spielplätze- 2stöckiger Herblinger Markt- Schwimmbad / Alpamare 2- Bowlingbahn- kleiner Freizeitpark / Hochseilpark- Partyraum / Jugendraum- mehr/grössere Busse / mehr Busstationen

3. Klasse Sekundar Schulhaus Gräfler

1) Warum lebe ich gerne in Herblingen? Was macht für mich Herblingen aus?

- Herblinger Markt/Einkaufsmöglichkeiten- alles in der Nähe- gutes Busnetz- schöne Umgebung- Basketballplatz- Chilbi- Schule- Sportanlagen

2) Was gefällt mir nicht so in Herblingen? Was stört mich?

- viele Ausländer- zu viel Gewalt- zu wenig Kinder- kein Mc Donalds / Claire’s / Starbucks- keinen Club/Jugendraum- schlechte Busverbindungen Reiat – SH

3) Was sollte es unbedingt in Herblingen noch haben? Was fehlt mir eindeutig?

- Mc Donalds / Zara / Claire’s / Starbucks- mehr Unterhaltung- Bowlingcenter / Gamecenter / Billardtische- Hallenbad / Vergnügungspark- mehr Feste / Disco- mehr/grössere Busse- grössere Chilbi- Balletshop- grösserer Herblinger Markt

Erwachsene Herblingerinnen und Herblinger

Herblingen ist für mich (trotz allem Wandel) Heimat, hier bin ich geboren und habe den grossen Teil meines Lebens verbracht. Nach wie vor guter Mix aus Dorf und Stadt.

Die Leute sagen sich an der Bushaltestelle „Grüezi“

Herblingen hat es als Stadtquartier bis heute geschafft, ein "Dorfleben" aufrecht zu erhalten.

1.Nähe zu den Läden2.Dorfkern3.Direkter Weg zum Rhein (über Solenberg)4.Kurze Zufahrt zur Autostrasse

Die Ortsdurchfahrt, auf der nach wie vor viele Stettemer(-innen) mit Vollgas in ihren Tussi-Traktoren durchs Dorf blochen !

-Auf jede grüne Fläche wurde ein Block hingepflanzt (insbesondere im Krummacker und auf dem Sonnenberg)

-Zunahme des Verkehrs

- Strecke Herblingen - Schaffhausen z.T. ein wenig "verwahrlost" (Hochstrasse), was sich wiederum auf die Wahrnehmung bez. Herblingen auswirkt.

Trenschen/Düzenbüehl zu wenig erschlossen. Die Distanz zur nächsten Bushaltestelle ist für ältere Menschen zu weit. Ich selber "träume" noch immer von der Verkehrsentlastung des Dorfkerns. Langfristig könnte ich mir noch immer den Damm/Brücke als Verbindung alte Thayngerstrasse - Schlossstrasse vorstellen. Damit wäre einerseits der Dorfkern entlastet und andererseits könnte mit dem Bus ein Rundkurs gefahren werden, welcher zudem noch des Quartier Trenschen besser erschliessen würde.

Das Schloss Herblingen fehlt uns. Es sollte wieder öffentlich zugänglich sein. 

Altes Problem, dass Herblingen zu wenig aktive Politiker (Stadträte), die das Dorf vertreten, hat.(Wir waren eben auch nicht bereit!!!)

Schön wäre es, wenn der ehemalige Coop-Pavillion mit einfachen Mitteln zu einem Treffpunkt werden könnte und so auch im Dorfkern ein Begegnungsort entstehen würde.

Wie sehen die Herblingerinnen und Herblinger die Schaffhauser Zukunft?

Was ist Ihr Beitrag zu einer gedeihlichen Entwicklung Schaffhausens?

DISKUSSIONINTERVIEW