Grußwort des Rektors - uni-due.deProf. Dr. Heinz Schrumpf Tel. 0203/379-2022...

Post on 26-Oct-2020

25 views 0 download

transcript

Grußwort des Rektors

Liebe Schülerinnen und Schüler, das erfolgreiche Projekt „Schülerinnen und Schüler an der Universität Duisburg-Essen” wird auch im Sommersemester 2010 fortgeführt. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich selbst auf den beiden Campi Duisburg und Essen umzu-sehen, einen eigenen Eindruck vom Leben an der Universität zu erhalten und so Ihre bevorstehende Entscheidung, ob und was Sie studieren wollen, sicherer zu treffen. In diesem Vorlesungsverzeichnis wurden für Sie Veranstaltungen aus dem regulären Angebot der Universität ausgewählt, die Ihnen einen Einblick in das Studium der ersten Semester geben. Für die meisten von Ihnen wird es zunächst darum gehen, die Atmosphäre an der Universität zu erleben und einen Einblick in die Fachinhalte zu bekommen. Sie können dieses Vorlesungsverzeichnis zum Besuch von Lehrveranstaltungen auf verschiedene Arten nutzen: Sie nehmen einzeln oder in kleinen Gruppen (ca. 3-5 Personen) einmalig an einer Veranstaltung teil. Größere Gruppen oder Kurse bzw. Stufen bitten wir, sich im Vorfeld mit der all-gemeinen Studienberatung des ABZ (Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf) entweder am Campus Duisburg oder am Campus Essen in Verbindung zu setzen, damit wir uns auf die größere Teilnehmerzahl einstellen können. Bitte informieren Sie die Dozentinnen und Dozenten kurz vorher per E-Mail, dass Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten. Besonders interessierten Schülerinnen und Schülern steht die Möglichkeit offen, regelmäßig an Veranstaltungen teilzunehmen und in einigen Fächern Leistungs-nachweise bzw. Teilnahmezertifikate zu erwerben. Bitte wenden Sie sich hierzu auch an das ABZ; dort erhalten Sie weitere Informationen. Die Vorlesungen des Sommersemesters beginnen am 12. April 2010 und enden am 23. Juli 2010. Aus organisatorischen Gründen können einige Vorlesungen und Seminare jedoch eventuell erst eine Woche später anfangen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn sich Termine oder Veranstaltungsräume kurzfristig ändern. Es würde uns freuen, wenn Sie dieses Vorlesungsverzeichnis dazu nutzen, unsere Universität und ihre Angebote kennen zu lernen. Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Beratungseinrichtung ABZ an beiden Campi gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie! Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Ulrich Radtke Rektor der Universität Duisburg-Essen

Inhaltsverzeichnis

Veranstaltungskalender für Schülerinnen und Schüler 1

Leistungsnachweise für Schülerinnen und Schüler 3

Veranstaltungen Campus Duisburg 4

Fakultät für Geisteswissenschaften 4

Fakultät für Gesellschaftswissenschaften 4

Mercator School of Management – Fakultät für Betriebswirtschaftslehre 6

Fakultät für Mathematik 7

Fakultät für Physik 9

Fakultät für Chemie 9

Fakultät für Ingenieurwissenschaften 10

Veranstaltungen Campus Essen 15

Fakultät für Geisteswissenschaften 15

Fakultät für Bildungswissenschaften 23

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften 24

Fakultät für Mathematik 27

Fakultät für Chemie 28

Fakultät für Biologie und Geographie 28

Medizinische Fakultät 29

Studienangebot (ohne Lehramt) 32

Lehramts-Studiengänge 36

Lageplan Campus Duisburg 37

Lageplan Campus Essen, Schützenbahn (Essen) und

Universitätsklinikum Essen 38

Universität Duisburg-Essen

1

Veranstaltungskalender für Schülerinnen und Schüler

Die Universität Duisburg-Essen bietet neben vielen einzelnen Angeboten der Fächer auch im Sommersemester 2010 wieder attraktive Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler an. Schülerseminare „Lehrerin/Lehrer werden” und „Meine Stärken – Meine Perspektiven”. Anmeldung und Termine unter: www.uni-due.de/abz/studieninteressierte/schuelerseminare.shtml Messen Besuchen Sie unsere Stände auf den Messen in der Region und informieren Sie sich über Ihren Einstieg ins Studium oder Berufsleben: EINSTIEG Abi, Köln: 5. und 6. März 2010 EINSTIEG Abi, Dortmund: 10. und 11. September 2010 Startschuss Abi, Gelsenkirchen: 6. November 2010 Berufe live im Rheinland, Köln: 26. und 27. November 2010 TrauDich – Probestudium Physik für Schülerinnen Stufe 12/13 Ab 17.04.2010 immer samstags von 10.30 – 14 Uhr (Raum MC 122) gibt das Probestudium Einblick in die ersten zwei Jahre des Physikstudiums. Ansprechpartner: Prof. Dr. Marika Schleberger, Tel. 0203/379-1600, marika.schleberger@uni-due.de Prof. Dr. Andreas Reichert, Tel. 0203/379-2032, andreas.reichert@uni-due.de Nähere Infos: www.uni-due.de/physik/fbphysik/probestudium/ Girls´Day – 22. April 2010 Einen ganzen Vormittag lang experimentieren, knobeln und forschen: Schülerinnen der Klassen 9 und 10 können am „Girls’ Day” die Natur- und Ingenieurwissenschaften der Uni hautnah erleben! Nähere Infos: www.uni-due.de/girlsday

Universität Duisburg-Essen

2

Veranstaltungskalender für Schülerinnen und Schüler freestyle-physics Unschlagbar seit Jahren: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 haben die Möglichkeit, an spannenden physikalischen Aufgaben zu tüfteln. Vier Monate haben sie Zeit, für den Wettbewerb originelle und optimierte Lösungen zu bauen. Termin der Abschlussveranstaltung: 06. bis 08. Juli 2010. Anmeldung unter: www.freestyle-physics.de Bundesweite SommerUniversität für Frauen in Natur- und Ingenieur-wissenschaften (S.U.N.I.) Vom 09. bis 13. August 2010 lädt die Uni wieder interessierte Schülerinnen ab 16 Jahren zur Sommeruni ein. Die Schülerinnen erhalten nicht nur Einblicke in die Fächer Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Mathematik und Physik, sondern besuchen auch im Rahmen der „Kontaktika” ein führendes Unternehmen der Region. Natürlich sind ebenfalls Gespräche mit der Studienberatung des ABZ, den Fachschaften der Fächer und den Dozentinnen und Dozenten eingeplant. Nähere Infos: www.uni-due.de/sommeruni Universität Duisburg-Essen als Teil der Ruhr 2010 Als Teil der Ruhr 2010 - Kulturhauptstadt Europas - präsentiert die Universität Duisburg-Essen ein vielfältiges Programm aus der spannenden Welt der Wissenschaft, u.a.: Stil-Leben Ruhrschnellweg A 40 – 18.07.2010 Die Universität Duisburg-Essen ist bei der längsten Tafel der Welt dabei! (Be)suchen Sie uns auf dem Ruhrschnellweg zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit Inlineskates! Die lange Nacht der Wissenschaft – 24.09.2010 Unter dem Motto „Wissenschaft zum Anfassen” haben Sie Gelegenheit, hinter die Kulissen der Labore und Institute zu blicken. Sie können sich an beiden Campi nicht nur über die aktuellen Forschungsarbeiten informieren, sondern auch selber aktiv werden. Neben der Welt der Wissenschaft erwarten Sie Musik- und Kunstdarbietungen oder Lesungen. Nähere Infos zum aktuellen Programm der UDE unter: www.uni-due.de/kulturhauptstadt/

Universität Duisburg-Essen

3

Leistungsnachweise für Schülerinnen und Schüler

Auch an der Universität Duisburg-Essen können besonders interessierte Schülerin-nen und Schüler bereits während ihrer Schulzeit Leistungsnachweise in fast allen Fächern absolvieren. Diese Leistungsnachweise können dann bei Aufnahme eines Studiums per Antrag anerkannt werden. Einige Veranstaltungen finden nachmittags statt, andere natürlich vormittags. Ob Sie den Schulunterricht für die Teilnahme an Veranstaltungen an der Uni ausfallen lassen können, klären Sie vorab mit Ihren Lehrerinnen und Lehrern und der Schul-leitung. Per Formular (unter www.uni-due.de/abz/studieninteressierte/svv) melden Sie sich für die Veranstaltungen an. Ihre Schulleitung muss auf jeden Fall die Zustimmung geben, auch wenn für Ihren Unibesuch kein Unterricht ausfällt. Bei eventuellen Unfällen etc. sind Sie damit automatisch über die Gemeindeunfall-versicherung abgesichert. Über die Teilnahme an Klausuren etc. sprechen Sie dann direkt mit den Dozentinnen und Dozenten. Von der Universität erhalten Sie für regelmäßige Anwesenheit bei Veranstaltun-gen ein Zertifikat. Natürlich müssen Sie sich dafür Ihre Teilnahme von den Dozentinnen und Dozenten in jeder Sitzung bestätigen lassen (Anwesenheitsliste ebenfalls im Netz unter oben genannter Adresse). Zum Abschluss des Semesters werden dann im Rahmen einer Feierstunde mit unserem Prorektor oder unserer Prorektorin für Studium und Lehre die Zertifikate verteilt. Freundlicherweise unterstützt die Jörg-Keller-Stiftung im „Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft“ unser Projekt. Damit können wir Ihnen bei regelmäßiger Teilnahme einen Fahrtkostenzuschuss gewähren! Nähere Infos unter: www.uni-due.de/abz/studieninteressierte.shtml Schülerinnen und Schüler, die an einem Zertifikat und/oder Leistungsnachweis interessiert sind, laden wir herzlich zu einem Vorbereitungstreffen am Campus Duisburg oder Campus Essen für das Sommersemester ein: Montag, den 22. März 2010, 16.00 Uhr, am Campus Essen im Gebäude V13, Ebene S00, Raum D50 Freitag, den 26. März 2010, 16.00 Uhr, Campus Duisburg, Raum LK 053 Nähere Infos: ABZ Campus Duisburg und Essen, Katharina Horbulewicz, Tel. 0203/379-3652, katharina.horbulewicz@uni-due.de Lagepläne finden Sie am Ende des Heftes oder auf der Internetseite: www.uni-due.de/de/universitaet/orientierung.ph

Campus Duisburg

4

Veranstaltungen Campus Duisburg

Fakultät für Geisteswissenschaften

Kulturwirt

Der Studiengang „Kulturwirt” beinhaltet Betriebswirtschaftslehre am Campus Duisburg (ab Seite 6) und Sprachwissenschaften am Campus Essen (ab Seite 15)! Welche Veranstaltungen im Einzelnen zum Studiengang Kulturwirt gehören, entnehmen Sie bitte dem Stundenplan unter: www.uni-due.de/kulturwirt/stundenplaene.shtml

Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Politikwissenschaft

Seminar „Einführung in die Friedens- und

Konfliktforschung”

Mo, 14 – 16 Uhr, SG 029

Christian Pohlmann

cpohlmann@inef.uni-due.de

Vorlesung „Wirtschafts- und Sozialordnung”

Di, 16 – 18 Uhr, BA 026

Prof. Dr. Matthias Knuth

Tel. 0203/379-1821

matthias.knuth@uni-due.de

Vorlesung „Theorie und Praxis der

internationalen Beziehungen”

Di, 16 – 18 Uhr, SG 135

Dr. Daniel Lambach

Tel. 0203/379-3208

daniel.lambach@uni-due.de

Seminar „Einführung in die Friedens- und

Konfliktforschung”

Mi, 10 – 12 Uhr, LK 062

Holger Niemann

Tel. 0203/379-2051

holger.niemann@uni-due.de

Vorlesung „Sozialstruktur Deutschlands im

europäischen Kontext”

Mi, 12 – 14 Uhr, LA Audimax, ab 21.04.10

N.N.

Campus Duisburg

5

Vorlesung „Politische Institutionen in

Deutschland und Europa”

Mi, 16 - 18 Uhr, LA Audimax, ab 21.04.10

Prof. Dr. Heinz Schrumpf

Tel. 0203/379-2022

heinz.schrumpf@uni-due.de

Soziologie

Vorlesung „Einführung in die soziologische

Theorie”

Di, 12 – 14 Uhr

Veranstaltungsort Campus Essen S03 V00 E33

Dr. Andreas Göbel

Tel. 0203/379-2252

andreas.goebel@uni-due.de

Vorlesung „Wirtschafts- und Sozialordnung”

Di, 16 – 18 Uhr, BA 026

Prof. Dr. Matthias Knuth

Tel. 0203/379-1821

matthias.knuth@uni-due.de

Vorlesung „Sozialstruktur Deutschlands im

europäischen Kontext”

Mi, 12 - 14 Uhr, LA Audimax, ab 21.04.10

N.N.

Vorlesung „Grundlagen der Soziologie”

Do, 12 – 14 Uhr

Veranstaltungsort Campus Essen S05 T00 B59

Dr. Andreas Göbel

Tel. 0203/379-2252

andreas.goebel@uni-due.de

Vorlesung „Arbeitsmarkt in der Krise?

Symptome, Diagnose, Therapie”

Do, 14 - 16 Uhr, LC 026

Jutta Schmitz

Tel. 0203/379-2254

jutta.schmitz@uni-due.de

und Stefan Koch

Campus Duisburg

6

Mercator School of Management – Fakultät für Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre

Vorlesung „Einführung in die VWL”

Blockveranstaltung vom 12.04.10 bis 16.04.10

Mo – Do, jeweils 9 – 18 Uhr

Fr, 10 – 18 Uhr, LA Audimax

Dr. Thorsten Upmann

Tel. 0203/379-1440

thorsten.upmann@uni-due.de

Übungen „Einführung in die VWL”

Blockveranstaltung vom 13.04.10 bis 15.04.10,

Mo – Do, jeweils 18 – 19.30 Uhr, LA Audimax

Dr. Thorsten Upmann

thorsten.upmann@uni-due.de

und Annika Bartz

Vorlesung „Investition und Finanzierung”

Mo, 16 – 21 Uhr, LA Audimax

19.04.10 – 17.05.10

Prof. Dr. Bernd Rolfes

Tel. 0203/379-2651

banken@uni-duisburg-essen.de

Vorlesung „Grundlagen bzw. Instrumente des

Personalmanagements”

Di, 12 – 16 Uhr, LA Audimax,

20.04.10 – 25.05.10

Prof. Dr. Margret Borchert

Tel. 0203/379-1912

ls.puu@uni-due.de

Sebastian Toups

Vorlesung „Einführung in das Wirtschaftsrecht”

Do, 10 – 12 Uhr, LA Audimax, ab 22.04.10

Dr. Susanne Fessel

Tel. 0203/379-2622

susanne.fessel@uni-due.de

Vorlesung „Grundlagen des Jahresabschlusses”

Fr, 12 – 16 Uhr, LA Audimax, 23.04.10 – 28.05.10

Dr. Jens Radde

0203/379-2644

Vorlesung „Grundlagen der Organisation”

Mo, 8 – 12 Uhr, LA Audimax, ab 14.06.10

N.N.

Übungen „Grundlagen des Marketing”

Mo, 14 – 18 Uhr, LB 104,

ab 14.06.10

Henning Ahlf

Tel. 0203/379-1236

henning.ahlf@uni-due.de

Campus Duisburg

7

Vorlesung „Statistik I”

Di, 12 – 16 Uhr, LA Audimax,

ab 15.06.10

Prof. Dr. Antje Mahayni

Tel. 0203/379-2347

ls.insurance@uni-due.de

Übungen „Wirtschaftspolitik I”

Mi, 10 – 12 Uhr, LB 104, ab 16.06.10

Kevin Alfuth

Tel. 0203/379-2359

Vorlesung „Einführung in die

Wirtschaftsinformatik”

Do, 12 – 16 Uhr, LA Audimax, ab 17.06.10

Prof. Dr. Peter Chamoni

0203/379-2628

peter.chamoni@uni-due.de

Fakultät für Mathematik

Mathematik

Vorkurs „Mathematik”

Blockveranstaltung vom 15.03.10 bis 26.03.10

Mo – Fr, 10 – 16 Uhr, LE 103,

geeignet für angehende Mathe-Studierende

Dr. Bernd Stockenberg

0203/379-2675

bernd.stockenberg@uni-due.de

Vorlesung „Analysis I”

Mo, 14 – 16 Uhr, LA 013 und

Do, 14 – 16 Uhr, LA 013

Prof. Dr. Gerhard Freiling

Tel. 0203/379-2903

gerhard.freiling@uni-due.de

Ergänzungsvorlesung „Analysis I”

Mo, 16 – 18 Uhr, LA 013

Prof. Dr. Gerhard Freiling

gerhard.freiling@uni-due.de

Übungen „Analysis I”

Do, 12 – 14 Uhr oder Do, 16 – 18 Uhr, LB 103

N.N.

Vorlesung „Analysis II”

Mo, 10 – 12 Uhr, LB 131 und

Mi, 10 – 12 Uhr, LB 131

Prof. Dr. Lothar Rogge

0203/379-2694

lothar.rogge@uni-due.de

Campus Duisburg

8

Übungen „Analysis II”

Mo, 14 – 16 Uhr, LB 113 oder

Mo, 16 – 18 Uhr, LB 113 oder

Fr, 8 – 10 Uhr, LE 103, ab 19.04.10

Dr. Katja Schäfers

0203/379-1316

katja.schäfers@uni-due.de

Ergänzungsvorlesung „Lineare Algebra II”

Mo, 16 – 18 Uhr, LE 103

Prof. Dr. Heinz H. Gonska

Tel. 0203/379-3542

heiner.gonska@uni-due.de

Vorlesung „Lineare Algebra II”

Di, 10 – 12 Uhr, LB 131 und

Do, 10 – 12 Uhr, LB 131

Prof. Dr. Heinz H. Gonska

Tel. 0203/379-3542

heiner.gonska@uni-due.de

Übungen „Lineare Algebra II”

Do, 14 – 16 Uhr, LB 113 oder

Do, 16 – 18 Uhr, LB 113, ab 22.04.10

Prof. Dr. Gancho Tachev

Maria Rusu

Tel. 0203/379-2655

Vorlesung „Programmierkurs”

Fr, 8 – 10 Uhr, LB 134

Michael Wozniczka

Tel. 0203/379-1411

michael.wozniczka@uni-due.de

Übungen „Programmierkurs”

Zeit nach Vereinbarung, LE 415

Michael Wozniczka

Tel. 0203/379-1411

michael.wozniczka@uni-due.de

Arbeitsgemeinschaft/Übungen „Mathezirkel”

Klasse 5 bis 13

Do, 16 – 18 Uhr, LE 102

Fr, 15 – 16 Uhr oder 16 – 20 Uhr, LE 103

Fr, 15 – 16 Uhr oder 16 – 20 Uhr, LE 120

Prof. Dr. Gerlind Plonka-Koch

und Larissa Charitonowa/

Alexander Lewintan

mathe-Ag@web.de

Die Termine des Mathezirkels sind nach Jahrgangstufen aufgeteilt, bitte

erkundigen Sie sich unter:

www.uni-due.de/mathematik/d_schuelerzirkel.shtml !!

Campus Duisburg

9

Fakultät für Physik

Physik

Vorlesung „Grundlagen der Physik Ib”

Di, 8 – 10 Uhr, MC 122 und

Do, 8 – 10 Uhr, MC 122

Prof. Dr. Marika Schleberger

Tel. 0203/379-1600/1601

marika.schleberger@uni-due.de

Übungen „Grundlagen der Physik Ib”

Mo, 12 – 14 Uhr oder Mi, 12.30 – 14 Uhr oder

Mi, 14 – 16 Uhr, MD 349

Friedrich Klasing

Tel. 0203/379-1523

friedrich.klasing@uni-due.de

„Physikalisches Kolloquium”

Mi, 17 – 19 Uhr, MC 122

Dozenten der Physik

Vorkurs „Physik”

Blockveranstaltung vom 01.03.10 bis 02.04.10

Vorlesung Mo – Do, 8 – 10 Uhr, MG 272 und

Übung Di, Do, Fr, 13 – 16 Uhr, MG 272

Dr. Christian Bobisch

Tel. 0203/379-2596

christian.bobisch@uni-due.de

Fakultät für Chemie

Water Science

Vorlesung „Molekularbiologie”

Mo, 10 – 12 Uhr, MD 162

Prof. Dr. Bettina Siebers

Tel. 0203/379-4382

bettina.siebers@uni-due.de

Vorlesung „Water – The Lecture”

Di, 16 – 18 Uhr, MC 122

Prof. Dr. Hans-Curt Flemming

Tel. 0203/379-1936

hc.flemming@uni-due.de

Campus Duisburg

10

Fakultät für Ingenieurwissenschaften

Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften (Komedia)

Vorlesung „Allgemeine Psychologie: Emotion

und Motivation”

Mo, 14 – 16 Uhr, LB 107

Prof. Dr. Matthias Brand

Tel. 0203/379-2541

matthias.brand@uni-due.de

Vorlesung „Konsumentenpsychologie”

Mo, 16 – 18 Uhr, LE 104

Dina Burkolter

burkolter.wirtschaftspsychologie@uni-

due.de

Tel. 0203/379-4207

Vorlesung „Programmierung in Java

(Grundlegende Programmiertechniken)”

Di, 10 – 12 Uhr, LB 107

Prof. Dr. Maic Masuch

Tel. 0203/379-1280

maic.masuch@uni-due.de

Übungen „Programmierung in Java”

Mo, 16 – 18 Uhr, LE 120 oder

Di, 14 – 16 Uhr oder

Mi, 10 – 12 Uhr, LF 257

Prof. Dr. Maic Masuch

Tel. 0203/379-1280

maic.masuch@uni-due.de

Vorlesung „Media Engineering”

Mi, 14 – 16 Uhr, LB 107

Prof. Dr. Maic Masuch

Tel. 0203/379-1280

maic.masuch@uni-due.de

Übungen „Media Engineering”

Mo, 14 – 16 Uhr, LF 257 oder

Di, 12 – 14 Uhr, LF 257 oder

Fr, 14 – 16 Uhr LF 257

Prof. Dr. Maic Masuch

Tel. 0203/379-1280

maic.masuch@uni-due.de

Vorlesung „Grundlagen der

Medienpsychologie”

Do, 14 – 16 Uhr, LB 134

Prof. Dr. Nicole Krämer

Tel. 0203/379-2482

nicole.kraemer@uni-due.de

Campus Duisburg

11

Elektrotechnik und Informationstechnik

Vorlesung/Übungen „Grundlagen der

Elektrotechnik E 2”

Di, 10 – 12 Uhr, LB 104, ab 20.04.10

Mi, 10 – 13 Uhr, MD 162, ab 14.04.10

Prof. Dr. Daniel Erni

Tel. 0203/379-4212

daniel.erni@uni-due.de

Vorlesung/Übungen „Fundamentals of

Programming”

Di, 12 – 16 Uhr, MD 162

Prof. Dr. Jörg Petersen

Tel. 0203/379-3482

joerg.petersen@uni-due.de

Vorlesung/Übungen „Festkörperelektronik”

Di, 16 – 17 Uhr, BA 143, ab 20.04.10

Do, 12 – 16 Uhr, MD 162, ab 15.04.10

Prof. Dr. Franz-Josef Tegude

Tel. 0203/379-3391

franz.tegude@uni-due.de

Angewandte Informatik

Vorlesung „Datenstrukturen und Algorithmen”

Mo, 14 – 16 Uhr, LB 131 und

Mi, 14 – 16 Uhr, LB 131

Prof. Dr. Wolfram Luther

Tel. 0203/379-3555

luther@inf.uni-due.de

Übungen „Datenstrukturen und Algorithmen”

Mo, 8 – 10 Uhr, LC 137 oder

Di oder Do, 16 – 18 Uhr, LC 137

Prof. Dr. Wolfram Luther

Tel. 0203/379-3555

luther@inf.uni-due.de

Vorlesung „Fortgeschrittene

Programmiertechniken”

Di, 10 – 12 Uhr, LC 137

Prof. Dr. Josef Pauli

Tel. 0203/379-3718

josef.pauli@uni-due.de

Übungen „Fortgeschrittene

Programmiertechniken”

Fr, 8 – 10 Uhr oder Fr, 10 – 12 Uhr oder

Fr, 12 – 14 Uhr, LF 257

Prof. Dr. Josef Pauli

Tel. 0203/379-3718

josef.pauli@uni-due.de

Campus Duisburg

12

Vorlesung „Programmierung in Java

(Grundlegende Programmiertechniken)”

Di, 10 – 12 Uhr, LB 107

Prof. Dr. Maic Masuch

Tel. 0203/379-1280

maic.masuch@uni-due.de

Übungen „Programmierung in Java”

Mo, 16 – 18 Uhr, LE 120 oder

Di, 14 – 16 Uhr oder 18 – 20 Uhr, LF 257

Prof. Dr. Maic Masuch

Tel. 0203/379-1280

maic.masuch@uni-due.de

Vorlesung „Automaten und Formale Sprachen

(Theoretische Informatik)”

Di, 12 – 14 Uhr, LB 131

Sander Bruggink

Tel. 0203/379-3566

sander.bruggink@uni-due.de

Übungen „Automaten und Formale Sprachen”

Do, 14 – 16 Uhr oder 16 – 18 Uhr oder

Fr, 10 – 12 Uhr, LE 120

Sander Bruggink

Tel. 0203/379-3566

sander.bruggink@uni-due.de

Vorlesung „Logik”

Mi, 12 – 14 Uhr, LE 105

Prof. Dr. Barbara König

Tel. 0203/379-3397

barbara.koenig@uni-due.de

Vorlesung „Media Engineering”

Mi, 14 – 16 Uhr, LB 107

Prof. Dr. Maic Masuch

maic.masuch@uni-due.de

Übungen „Media Engineering”

Mo, 14 – 16 Uhr, LF 257 oder Di, 12 – 14 Uhr,

LF 257 oder Fr, 14 – 16 Uhr, LF 257

Prof. Dr. Maic Masuch

Tel. 0203/379-1280

maic.masuch@uni-due.de

Vorlesung „Sicherheit in Kommunikationsnetzen

(Kryptographie und Netzwerksicherheit)”

Do, 8 – 10 Uhr, LB 134

Dr. Werner Otten

Tel. 0203/379-3559

otten@inf.uni-due.de

Übungen „Sicherheit in Kommunikationsnetzen”

Di, 13 – 14 Uhr oder 14 – 15 Uhr oder

15 – 16 Uhr, LF 125

Dr. Werner Otten

Tel. 0203/379-3559

otten@inf.uni-due.de

Campus Duisburg

13

Vorlesung „Rechnerarchitektur”

Do, 12 – 14 Uhr, LB 134

Prof. Dr. Torben Weis

Tel. 0203/379-4210

Übungen „Rechnerarchitektur”

Mo, 12 – 14 Uhr, LB 137 oder

Mi, 16 – 18 Uhr, LB 137

Prof. Dr. Torben Weis

Tel. 0203/379-4210

torben.weis@uni-due.de

Maschinenbau

Vorlesung „Naturwissenschaftliche Grundlagen

des Maschinenbaus: Physik”

Mi, 10 – 12 Uhr, BA 026

Prof. Dr. Dieter Mergel

Tel. 0203/379-2335

dieter.mergel@uni-due.de

Übungen „Naturwissenschaftliche Grundlagen

des Maschinenbaus: Physik”

Do, 13 – 14 Uhr, BA 026 oder

Do, 12 – 13 Uhr, BA 026

Markus Neubert

Tel. 0203/379-4580/4581

markus.neubert@stud.uni-due.de

Thorsten Peters

Vorlesung „Maschinenelemente I”

Fr, 8 – 10 Uhr, LA Audimax

Prof. Dr. Johannes Wortberg

Tel. 0203/379-3936

johannes.wortberg@uni-due.de

Vorlesung „Informatik”

Fr, 14 – 17 Uhr, BA 026

Dr. Jörg Petersen

Tel. 0203/379-3482

joerg.petersen@uni-due.de

Nano Engineering

Vorlesung/Übungen „Festkörperelektronik”

Di, 16 – 17 Uhr, BA 143, ab 20.04.10

Do, 12 – 16 Uhr, MD 162, ab 15.04.10

Prof. Dr. Franz-Josef Tegude

Tel. 0203/379-3391

franz.tegude@uni-due.de

Campus Duisburg

14

Vorlesung/Übungen „Verfahren und Anlagen

der Nanotechnologie”

Fr, 8 – 11 Uhr, MD 162

Prof. Dr. Markus Winterer

Tel. 0203/379-4446

markus.winterer@uni-due.de

Vorlesung „Einführung in die

Polymerwissenschaften”

Fr, 11 – 13 Uhr, MD 162

Prof. Dr. Christian Mayer

Tel. 0203/183-2570

christian.mayer@uni-due.de

Übungen „Einführung in die

Polymerwissenschaften”

Fr, 13 – 14 Uhr, MD 162

Prof. Dr. Christian Mayer

Tel. 0203/183-2570

christian.mayer@uni-due.de

Wirtschaftsingenieurwesen

Vorlesung „Mechanik II”

Di, 12 – 14 Uhr, BA 026 und

Do, 8 – 10 Uhr (14-tägig), BA 026

Prof. Dr. Andrés Kecskeméthy

Tel. 0203/379-3344

andres.kecskemethy@uni-due.de

Vorlesung „Grundlagen des Marketing”

Di, 16 – 18 Uhr, LB 107

Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer

Tel. 0203/379-3626

Vorlesung „Einführung in die VWL für

interdisziplinäre Studiengänge”

Mi, 10 – 12 Uhr, LA Audimax, ab 21.04.10

Dr. Thorsten Upmann

Tel. 0203/379-1440

thorsten.upmann@uni-due.de

Vorlesung „Kosten- und Leistungsrechnung”

Do, 18 – 20 Uhr, BA 026

Prof. Dr. Rainer Leisten

Tel. 0203/379-2863

rainer.leisten@uni-due.de

Vorlesung/Übungen „Grundlagen der

Elektrotechnik E 2”

Di, 10 – 12 Uhr, LB 104, ab 20.04.10

Mi, 10 – 13 Uhr, MD 162, ab 14.04.10

Prof. Dr. Daniel Erni

Tel. 0203/379-4212

daniel.erni@uni-due.de

Campus Essen

15

Veranstaltungen Campus Essen

Fakultät für Geisteswissenschaften

Kulturwirt

Der Studiengang „Kulturwirt” beinhaltet Betriebswirtschaftslehre am Campus Duisburg (ab Seite 6) und Sprachwissenschaften am Campus Essen! Welche Veranstaltungen im Einzelnen zum Studiengang Kulturwirt gehören, entnehmen Sie bitte dem Stundenplan unter: www.uni-due.de/kulturwirt/stundenplaene.shtml

Romanistik

Sprachkurs „Französisch Intensivkurs”

Mo, 10 – 12 Uhr und

Mo, 8 – 10 Uhr, V15 S03 C02

Claude Zeckra

claude.zeckra@uni-due.de

Sprachkurs „Grundkurs Spanisch I”

Mo, 10 – 12 Uhr, R11 T06 C84, ab 19.04.10

und Do, 14 – 16 Uhr, R11 T05 C84

Rosamna Pardellas Velay

Tel. 0201/183-2791

rosamna.pardellas@uni-due.de

Seminar „Französische Literaturwissenschaft:

Stadt und Urbanität in französischen Texten

vom 16. bis zum 21. Jahrhundert”

Mo, 10 – 12 Uhr, R09 S02 B03,

ab 19.04.10, Seminarsprache Französisch

Prof. Dr. Cerstin Bauer-Funke

Tel. 0201/183-4301

cerstin.bauer-funke@uni-due.de

Seminar „Einführung in die spanische

Sprachwissenschaft”

Mo, 14 – 16 Uhr, S05 T00 B32, ab 19.04.10

Prof. Dr. Alf Monjour

Tel. 0203/379-2613

alf.monjour@uni-due.de

Seminar „Spanische Literaturwissenschaft:

Das spanische Theater der Romantik”

Mi, 10 – 12 Uhr, V15 R01 H42,

ab 21.04.10, Seminarsprache Spanisch

Prof. Dr. Cerstin Bauer-Funke

Tel. 0201/183-4301

cerstin.bauer-funke@uni-due.de

Campus Essen

16

Seminar „Einführung in die französische

Landeswissenschaft”

Mi, 10 – 12 Uhr, R11 T06 C75, ab 21.04.10

Dr. Isabelle Vacher

Tel. 0201/183-4207

isabelle.vacher@uni-due.de

Seminar „Einführung in die spanische

Literaturwissenschaft”

Mi, 16 – 18 Uhr, V15 R02 G84, ab 21.04.10

Dr. Jutta Weiser

Tel. 0203/379-2791

jutta.weiser@uni-due.de

Seminar „Einführung in die mexikanische

Landeswissenschaft”

Do, 8 – 10 Uhr, R12 R05 A69

Peter Haase

Tel. 0201/183-6693

haase.de@googlemail.com

Seminar „Einführung in die französische

Sprachwissenschaft”

Do, 12 – 14 Uhr, R11 T06 C59

Julia Richter

Tel. 0201/183-6693

julia.richter@uni-due.de

Seminar „Einführung in die französische

Literaturwissenschaft”

Fr, 10 – 12 Uhr, V15 R03 G61

Prof. Dr. Cerstin Bauer-Funke

Tel. 0201/183-4301

cerstin.bauer-funke@uni-due.de

Turkistik

Seminarsprache bei allen Veranstaltungen ist Türkisch!

Seminar „Übersetzung”

Mo, 10 – 12 Uhr, R11 T04 C94

Dr. Isil Ulucam-Wegmann

Tel. 0201/183-2578

isil.ulucam@uni-due.de

Übung „Integrierter Sprachkurs II”

Mo, 12 – 14 Uhr, R11 T04 C94 oder

Di, 12 – 14 Uhr, R11 T04 C94

Dr. Isil Ulucam-Wegmann

Tel. 0201/183-2578

isil.ulucam@uni-due.de

Campus Essen

17

Seminar „Einführung in die Landes- und

Kulturwissenschaft”

Di, 12 – 14 Uhr, R09 S02 B10

Berin Uyar

Tel. 0201/183-3247

berinuyar@yahoo.de

Seminar „Reproduktion des Lebens in der

Kultur”

Mi, 12 – 14 Uhr, R12 S03 H20

Berin Uyar

Tel. 0201/183-3247

berinuyar@yahoo.de

Anglistik

Vorlesung „A History of American

Literature”

Mo, 12 – 13.30 Uhr, S05 T00 B42

Prof. Dr. Josef Raab

Tel. 0201/183-3412

josef.raab@uni-due.de

Übung „Introduction to Literary Studies”

Mo, 14 – 15 Uhr, R12 V02 D20

Andrea Grün

Tel. 0201/183-3403

andrea.gruen@uni-due.de

Seminar „Introduction to Applied Linguistics”

Mo, 14 – 16 Uhr, R12 R04 A72 und

R12 R04 A89

Prof. Dr. Bernd Rüschoff

Tel. 0201/183-4052

bernd.rueschoff@uni-due.de

Seminar „Crossing the U.S.-Mexican Border –

Depictions in Contemporary American Literature”

Mo, 16 – 18 Uhr, R11 T05 C59

Stefanie Boens

Tel. 0201/183-4224

stefanie.boens@uni-due.de

Vorlesung „A History of British Literature and

Culture”

Di, 14 – 16 Uhr, R11 T06 D16

Prof. Dr. Frank Pointner

Tel. 0201/183-4670

frank.pointner@uni-due.de

Campus Essen

18

Seminar „Dream Country or Country of

Dreamers?– The American Dream in U.S.

American Literature and Culture”

Di, 14 – 16 Uhr, V15 R01 H76

Wiebke Engel

Tel. 0201/183-2925

wiebke.engel@uni-due.de

Seminar „A Survey of British Literature”

Di, 16 – 18 Uhr, R11 T06 C84

Torsten Caeners

Tel. 0201/183-2239

torsten.caeners@uni-due.de

Seminar „Canadian Short Stories”

Di, 16 – 18 Uhr, V15 R01 H76

Prof. Dr. Annette Kern-Stähler

Tel. 0201/183-4711

annette.kern-stähler@uni-due.de

Übung „Introduction to Linguistics”

Mi, 14 – 16 Uhr, R11 T06 C59

Sandarenu Kumarasamy

Tel. 0201/183-2341

sandarenu.kumarasamy@uni-due.de

Vorlesung „Introduction to Literary Studies”

Mi, 17 – 18 Uhr, S04 T01 A01

Prof. Dr. Jens Martin Gurr

Tel. 0201/183-3427

jens.gurr@uni-due.de

Seminar „Aspects of Language Acquisition

and Language Learning”

Do, 14 – 16 Uhr, R11 T05 D16

Dr. Karl-Heinz Wandt

Tel. 0201/183-3527

kh.wandt@uni-due.de

Seminar „A Survey of American Literature”

Do, 16 – 18 Uhr, R11 T04 C59

Christina Axmacher

Tel. 0201/183-2925

christina.axmacher@uni-due.de

Blockseminar „Introduction to Beat

Literature” vom 02.08.2010 bis 05.08.2010,

Mo – Do, 9.30 – 17.00 Uhr, R12 S05 H20

Alexander Greiffenstern

Tel. 0201/183-2162

alexander.greiffenstern@uni-due.de

Weitere Veranstaltungen siehe unter: www.lsf.uni-due.de

(im Schülervorlesungsverzeichnis)

Campus Essen

19

Niederländische Sprache und Kultur

Seminar „Kontrastive Linguistik Deutsch-

Niederländisch”

Mo, 14 – 16 Uhr, V15 S02 C87

Dr. des. Ute Boonen

Tel. 0201/183-4736

ute.boonen@uni-due.de

Sprachkurs „Niederländisch II”

Di, 10 – 12 Uhr, R12 R05 A52 oder

Mi, 14 – 16 Uhr, R12 R05 A84

1. Termin für beide Gruppen am 13.04.10

Gabriele Boorsma

Tel. 0201/183-4719

gabriele.boorsma@uni-due.de

Seminar „Thema´s en trends in Nederland

en België”

Mi, 12 – 14 Uhr, R12 R05 A93

Gabriele Boorsma

Tel. 0201/183-4719

gabriele.boorsma@uni-due.de

Seminar „Die Hauptepochen der

niederländischen Literatur und Kultur”

Do, 10 – 12 Uhr, R11 T04 C94

Tina Konrad

Tel. 0201/183-4737

tina.konrad@uni-due.de

Germanistik

Vorlesung „Mündlichkeit – Schriftlichkeit -

Bildlichkeit”

Di, 14 – 16 Uhr, R11 T00 D03

Prof. Dr. Ulrich Schmitz

Tel. 0201/183-3428

ulrich.schmitz@uni-due.de

Seminar „Sprachenmanagement im

öffentlichen Raum”

Di, 16 – 18 Uhr, V15 R02 G84

Prof. Dr. Evelyn Ziegler

Tel. 0201/183-4901

evelyn.ziegler@uni-due.de

Campus Essen

20

Seminar „Mehrsprachigkeit in Institutionen

und Gesellschaft”

Do, 8 – 10 Uhr, R11 T06 C75 oder

Do, 10 – 12 Uhr, V15 R03 G61 oder

Do, 14 – 16 Uhr, R11 T06 C84

Christoph Chlosta

Tel. 0201/183-2693

christoph.chlosta@uni-due.de

und Aneta Nickel

aneta.nickel@uni-due.de

Vorlesung „Einführung in DaZ/DaF”

(DaZ/DaF: Deutsch als Zweit- und

Fremdsprache)

Do, 16 – 18 Uhr, S04 T01 A01

Andrea Schäfer

andrea.schaefer@uni-due.de

und Aneta Nicke

aneta.nickel@uni-due.de

Seminar „Erst- und Zweitspracherwerb”

Fr, 10 – 12 Uhr, R11 T06 C94

Dr. Dirk Scholten

Tel. 0201/183-4567

dirk.scholten@uni-due.de

Geschichte

Vorlesung „Grundlagen der französischen

Geschichte vom Ausgang des Mittelalters bis

zum Ende des Ancien Régime”

Mo, 10 – 12 Uhr, R11 T00 D03

Dr. Wolfgang Treue

Tel. 0201/183-3550

w.treue@gmx.de

Vorlesung „Geschichte des kalten Krieges”

Mo, 10 – 12 Uhr, S07 S00 D07, ab 19.04.10

Prof. Dr. Wilfried Loth

Tel. 0201/183-3579

wilfried.loth@uni-due.de

Vorlesung „Geschichte des Zarenreiches unter

den Romanovs, 1613 - 1917”

Mo, 14 – 16 Uhr, R11 T00 D05, ab 19.04.10

PD Dr. Eva Maria Stolberg

Tel. 0201/183-4463

evamaria.stolberg@t-online.de

Vorlesung „Auf dem Weg in die Wissens-

gesellschaft? Europa zwischen 1750 und 1900”

Di, 10 – 12 Uhr, R11 T00 D03, ab 20.04.10

Prof. Dr. Ute Schneider

Tel. 0201/183-4597

ute.schneider@uni-de.de

Campus Essen

21

Vorlesung „Die hohe römische Kaiserzeit”

Di, 10 – 12 Uhr, S05 T00 B32, ab 20.04.10

Prof. Dr. Ruprecht Ziegler

Tel. 0201/183-4543

ruprecht.ziegler@uni-due.de

Vorlesung „Frauen im Mittelalter”

Mi, 12 – 14 Uhr, S04 T01 A02, ab 21.04.10

Prof. Dr. Amalie Fößel

Tel. 0201/183-3598

amalie.foessel@uni-de.de

Vorlesung „Die Zeit der Salier und Staufer”

Mi, 14 – 16 Uhr, R11 T00 D01, ab 21.04.10

Prof. Dr. Wolfgang Hartung

Tel. 0201/183-3763

wolfgang.hartung@uni-due.de

Vorlesung „Alte Geschichte”

Do, 12 – 14 Uhr, R11 T00 D01, ab 22.04.10

PD Dr. Helga Scholten

Tel. 0201/183-3980

helga.scholten@uni-due.de

Christliche Studien: Evangelische Theologie

Seminar „Von Nicaea (325) bis Trient (1545 - 1563)”

Mo, 10 – 12 Uhr, R12 R05 A69

Prof. Dr. Klaus Ebert

klaus.ebert@uni-due.de

Seminar „Mut zum Sein. Paul Tillichs

Antwort auf die Daseinskrise”

Mo, 14 – 16 Uhr, R12 R05 A84

Prof. Dr. Klaus Ebert

Tel. 0201/183-4306

klaus.ebert@uni-due.de

Seminar „Leo Baeck – Das Wesen des

Judentums”

Mo, 16 – 18 Uhr, R12 T04 F14

Prof. Dr. Klaus Ebert

Tel. 0201/183-4306

klaus.ebert@uni-due.de

Seminar „Religion – Bildung – Toleranz:

Religionspädagogik der Vielfalt”

Di, 16 – 18 Uhr, R12 S00 H12

fällt aus: 18.05, 25.05., 15.06. und 22.06.10

Prof. Dr. Thorsten Knauth

Tel. 0201/183-4385

thorsten.knauth@uni-due.de

Campus Essen

22

Christliche Studien: Katholische Theologie

Vorlesung „Jesus in Context”

Di, 16 – 18 Uhr, ab 20.04.10

Prof. Dr. Markus Tiwald

Tel. 0201/183-3491

markus.tiwald@uni-due.de

Vorlesung „Wie radikal müssen Christen sein?

– Soziologische Exegese zur Botschaft Jesu

im Schwerefeld zwischen arm und reich,

radikal und adaptiert”

Mi, 14 – 16 Uhr, ab 21.04.10

Prof. Dr. Markus Tiwald

Tel. 0201/183-3491

markus.tiwald@uni-due.de

Vorlesung „Existentielle Bibellektüre – Das

Neue Testament in Unterricht und

Lebenspraxis”

Mi, 16 – 18 Uhr, ab 21.04.10

Prof. Dr. Markus Tiwald

Tel. 0201/183-3491

markus.tiwald@uni-due.de

Seminar „Einführung in die Systematische

Theologie”

Mi, 16 – 18 Uhr, R11 T00 D05, ab 21.04.10

Prof. Dr. Ralf Miggelbrink

Tel. 0201/183-3471

ralf.miggelbrink@uni-due.de

Vorlesung „Gotteslehre”

Do, 10 – 12 Uhr, S07 S00 D07, ab 22.04.10

Prof. Dr. Ralf Miggelbrink

Tel. 0201/183-3471

ralf.miggelbrink@uni-due.de

Vorlesung „Der Gottesbegriff in Philosophie

und Theologie”

Do, 14 – 16 Uhr, S03 V00 E33, ab 22.04.10

Prof. Dr. Ralf Miggelbrink

Tel. 0201/183-3471

ralf.miggelbrink@uni-due.de

Campus Essen

23

Fakultät für Bildungswissenschaften

Erziehungswissenschaft

Seminar „Die Qualität von Beratung in

Praxis und Reflexion”

Mo, 10 – 12 Uhr, V17 R04 H35

Annette Manz

Tel. 0201/183-4900

annette.manz@uni-due.de

Seminar „Außerschulische politische

Bildung”

Mo, 10.30 – 12 Uhr, R09 T07 D33

Katrin Heyl

Tel. 0201/183-2933

katrin.heyl@uni-due.de

Seminar „Zielgruppenarbeit in der

Erwachsenenbildung”

Do, 10 – 12 Uhr, V17 R04 H35

Prof. Dr. Anne Schlüter

Tel. 0201/183-2898/2655

anne.schlueter@uni-due.de

Erziehungswissenschaft für Lehrämter

Vorlesung „Erziehung und Bildung: Ausgewählte

Grundlagen pädagogischen Denkens”

Di, 10 – 12 Uhr, SH 601

Prof. Dr. Armin Bernhard

Tel. 0201/183-4641

armin.bernhard@uni-due.de

Vorlesung „Allgemeine Didaktik”

Do, 8 – 10 Uhr, S04 T01 A01

Cornelia Arend

Tel. 0201/183-2423

cornelia.arend@uni-due.de

Soziale Arbeit

Vorlesung „Überblick über die Arbeitsfelder

der sozialen Arbeit”

Mo, 10 – 12 Uhr, R11 T07 C85, ab 19.04.10

Birgit Markus

Tel. 0201/183-2837

birgit.markus@uni-due.de

Campus Essen

24

Vorlesung „Sozialisation, Bildung und

Lebenswelt”

Di, 8 – 10 Uhr, S05 T00 B59

Dr. Gaby Grimm

Tel. 0201/43764-13

gaby.grimm@uni-due.de

Vorlesung „Grundlagen der Sozialpolitik”

Di, 10 – 12 Uhr, R11 T00 D01

Michael Wiedemeyer

Tel. 0201/183-4459

michael.wiedemeyer@uni-due.de

Vorlesung „Soziale Arbeit:

Grundlagentheorien: Theoriesystematische

Bestimmungsversuche Sozialer Arbeit”

Do, 12 – 14 Uhr, S07 S00 D07

Prof. Dr. Fabian Kessl

Tel. 0201/183-3554

fabian.kessl@uni-due.de

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Betriebswirtschaftslehre/Volkswirtschaftslehre

Vorlesung „Kosten- und Leistungsrechnung”

Mo, 10 – 12 Uhr, S04 T01 A01

Prof. Dr. Ludwig J. Mochty

Tel. 0201/183-2311/2313

ludwig.mochty@uni-due.de

Übung „Kosten- und Leistungsrechnung”

Mo, 16 – 18 Uhr, S04 T01 A01 oder

Di, 16 – 18 Uhr, S04 T01 A01

Prof. Dr. Ludwig J. Mochty

Tel. 0201/183-2311/2313

ludwig.mochty@uni-due.de

Vorlesung „Induktive Statistik”

Mo, 14 – 16 Uhr, S04 T01 A01

Vorkenntnisse erforderlich: Deskriptive Statistik

Prof. Dr. Walter Assenmacher

Tel. 0201/183-3640

walter.assenmacher@uni-due.de

Übung „Induktive Statistik”

Di, 14 – 16 Uhr, S05 T00 B08 oder

Mi, 12 – 14 Uhr, S05 T00 B42 oder

Mi, 14 – 16 Uhr, S05 T00 B32

Prof. Dr. Walter Assenmacher

Tel. 0201/183-3640

walter.assenmacher@uni-due.de

und Eva Plinta/Robert Cudaj

Campus Essen

25

Vorlesung „Mikroökonomik I”

Di, 12 – 14 Uhr, S04 T01 A01

Ausnahme: 06.07.10, S05 T00 B32

Prof. Dr. Reinhold Schnabel

Tel. 0201/183-4125/2259

reinhold.schnabel@uni-due.de

Übung „Mikroökonomik I”

Mo, 14 – 16 Uhr, S07 S00 D07 oder

Di, 8 – 10 Uhr, S05 T00 B08 oder

Mi, 16 – 18 Uhr, S04 T01 A02

Prof. Dr. Reinhold Schnabel

Tel. 0201/183-4125/2259

reinhold.schnabel@uni-due.de

Vorlesung „Externes Rechnungswesen”

Mi, 8 – 10 Uhr, S04 T01 A01

Prof. Dr. Ute Schmiel

Tel. 0201/183-2308/2354

ute.schmiel@uni-due.de

Übung „Externes Rechnungswesen”

Mi, 12 – 14 Uhr, S05 T00 B08 oder

Do, 14 – 15.30 Uhr, S05 T00 B08

Prof. Dr. Ute Schmiel

Tel. 0201/183-2308/2354

ute.schmiel@uni-due.de

Vorlesung „Makroökonomik I”

Do, 10 – 12 Uhr, S04 T01 A01

Prof. Dr. Volker Clausen

Tel. 0201/183-3655/3636

vclausen@vwl.uni-due.de

Übung „Makroökonomik I”

Do, 16 – 18 Uhr, S04 T01 A02 oder

Fr, 8 – 10 Uhr, S05 T00 B32 oder

Fr, 14 – 16 Uhr, S07 S00 D07

Prof. Dr. Volker Clausen

Tel. 0201/183-3655/3636

vclausen@vwl.uni-due.de

und Ute Volz/Hannah Schürenberg-Frosch

Vorlesung „Technik des betrieblichen

Rechnungswesens”

Fr, 14 – 16 Uhr, S05 T00 B42

Prof. Dr. Christoph Lange

Tel. 0201/183-2317

c.lange@uni-due.de

und Eugen Entgelter

Campus Essen

26

Wirtschaftsinformatik/Angewandte Informatik – Systems Engineering

Vorlesung „Network and Information Security”

Mo, 12 – 16 Uhr, SH 601

Seminarsprache ist Deutsch,

Begleitmaterialien sind in Englisch

Prof. Dr. Erwin Rathgeb

Tel. 0201/183-7670

erwin.rathgeb@icb.uni-due.de

Vorlesung „Modelle nebenläufiger Systeme”

Di, 8 – 10 Uhr, SH 601,13.04. und 20.04.10,

Di, 8 – 10 Uhr, SE 111, ab 27.04.10

Prof. Dr. Bruno Müller-Clostermann

Tel. 0201/183-3915

bmc@icb.uni-due.de

Vorlesung „E-Business-Grundlagen”

Di, 10 – 12 Uhr, S04 T01 A01, ab 20.04.10

Prof. Dr. Tobias Kollmann

Tel. 0201/183-2884

tobias.kollmann@icb.uni-due.de

Vorlesung „Software Engineering I”

Mi, 14 – 16 Uhr, SH 601

Prof. Dr. Klaus Pohl

Tel. 0201/183-4660

klaus.pohl@sse.uni-due.de

Übungen „Software Engineering I”

Übungstermine siehe Lehrstuhlseite:

www.pervasive.wiwi.uni-due.de/

Prof. Dr. Klaus Pohl

Tel. 0201/183-4660

klaus.pohl@sse.uni-due.de

Vorlesung „Datenbank-Management Systeme”

Mi, 16 – 18 Uhr und

Do, 16 – 18 Uhr, SH 601

Prof. Dr. Rainer Unland

Tel. 0201/183-3421

rainer.unland@icb.uni-due.de

Vorlesung „Nebenläufiges Rechnen”

Fr, 10.15 – 12 Uhr, SH 601

Prof. Dr. Klaus Echtle

Tel. 0201/183-2352

echtle@dc.uni-due.de

Campus Essen

27

Fakultät für Mathematik

Mathematik

Vorlesung „Lineare Algebra I”

Mo, 10 – 12 Uhr, S04 T01 A02 und

Mi, 10 – 12 Uhr, S05 T00 B32

Prof. Dr. Georg Hein

Tel. 0201/183-2388

georg.hein@uni-due.de

Übungen „Lineare Algebra I”

Mo, 14.15 – 15.45 Uhr, T03 R03 D26 oder

Mi, 12.15 – 13.45 Uhr, T03 R03 D26 oder

Fr, 14 – 16 Uhr, T03 R04 D10, ab 19.04.10

Prof. Dr. Georg Hein

Tel. 0201/183-2388

georg.hein@uni-due.de

Vorlesung „Lineare Algebra II”

Mo, 10 – 12 Uhr, ab 19.04.10 und

Mi, 10 – 12 Uhr, S05 T00 B08, ab 14.04.10,

Prof. Dr. Wolfgang Lempken

Tel. 0201/183-7645

lempken@iem.uni-due.de

Übungen „Lineare Algebra II”

Mo, 12 – 14 Uhr, S05 R03 H20 oder

Mi, 14 – 16 Uhr, T03 R03 D26, ab 19.04.10

*weitere Termine unter: www.lsf.uni-due.de

Prof. Dr. Wolfgang Lempken

Tel. 0201/183-7645

lempken@iem.uni-due.de

Vorlesung „Analysis II”

Di, 10 – 12 Uhr und

Do, 12 – 14 Uhr, S05 T00 B08

Prof. Dr. Patrizio Neff

Tel. 0201/183-4243

patrizio.neff@uni-due.de

Übungen „Analysis II”

Di, 12 – 14 Uhr oder

Do, 14 – 16 Uhr, T03 R03 D26

*weitere Termine unter: www.lsf.uni-due.de

Prof. Dr. Patrizio Neff

Tel. 0201/183-4243

patrizio.neff@uni-due.de

Campus Essen

28

Fakultät für Chemie

Chemie

Vorlesung „Anorganische Chemie I”

Do, 8 – 10 Uhr, S04 T01 A02

Prof. Dr. Stephan Schulz

Tel. 0201/183-4635

stephan.schulz@uni-due.de

Vorlesung „Chemie für Lehramtsstudierende der

Biologie, Physik und Technik”

Fr, 14 – 16 Uhr, S04 T01 A02

Prof. Dr. Thomas Schrader

Tel. 0201/183-4252

thomas.schrader@uni-due.de

Fakultät für Biologie und Geographie

Biologie

Vorlesung „Einführung in die Zellbiologie”

Mo, 10 – 12 Uhr, S05 T00 B32 und

Fr, 10 – 12 Uhr, S05 T00 B32, ab 23.04.10

Prof. Dr. Michael Ehrmann

Tel. 0201/183-2949

michael.ehrmann@uni-due.de

Vorlesung „Ökologie”

Mo, 12 – 14 Uhr, S07 S00 D07

Prof. Dr. Daniel Hering

Tel. 0201/183-3084

daniel.hering@uni-due.de

Vorlesung „Verhaltensbiologie II (Verhalten und

Verhaltensökologie)”

Di, 12 – 14 Uhr, S05 T00 B71

Prof. Dr. Hynek Burda

Tel. 0201/183-2453

hynek.burda@uni-due.de

Vorlesung „Evolution und Biodiversität”

Mi, 8 – 10 Uhr, S07 S00 D07

Prof. Dr. Hynek Burda

hynek.burda@uni-due.de

Vorlesung „Anthropologie und Evolution des

Menschen”

Mi, 12 – 14 Uhr, S05 T00 B71

Prof. Dr. Hynek Burda

Tel. 0201/183-2453

hynek.burda@uni-due.de

Campus Essen

29

Geographie

Vorlesung „Verkehrswirtschaft und Verkehrspolitik –

Geographie der Logistik und des Verkehrs”

Mo, 12 – 14 Uhr, V13 S03 C34, ab 19.04.10

Prof. Dr. Rudolf Juchelka

Tel. 0201/183-2632

rudolf.juchelka@uni-due.de

Vorlesung „Urbane Systeme”

Di, 12 – 14 Uhr, V13 S03 C34

Prof. Dr. Rudolf Juchelka

rudolf.juchelka@uni-due.de

Vorlesung „Anthropogeographie II:

Wirtschaftsgeographie”

Do, 10 – 12 Uhr, S05 T00 B59

Prof. Dr. Rudolf Juchelka

Tel. 0201/183-2632

rudolf.juchelka@uni-due.de

Medizinische Fakultät

Achtung: Der Erwerb von Zertifikaten oder Leistungsnachweisen ist in der Medizinischen Fakultät nicht möglich! Beginn der jeweiligen Veranstaltungen und weitere Informationen unter www.uni-due.de/medizinstudium Fachberater für den 1. Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung: Prof. Dr. Süleyman Ergün, Tel. 0201/723-4388, Mail: sueleyman.ergüen@uni-due.de Fachberater für den 2. Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung: Prof. Dr. Stefan Gesenhues, Tel. 0201/8778-69-0, Mail: stefan.gesenhues@uni-due.de

Humanmedizin

Vorlesung „Unfallchirurgie”

(2. Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung)

Mo, Di, Do, Fr, 8.15 – 9 Uhr, Hörsaal im OZ II,

bitte vorher erkundigen, wann der

unfallchirurgische Block gelesen wird!

Prof. Dr. Dieter Nast-Kolb

Tel. 0201/723-1301

dieter.nast-kolb@uk-essen.de

Campus Essen

30

Vorlesung „Innere Medizin (Hämatologie)”

(2. Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung)

Mo, Di, Do, Fr, 9.15 – 10 Uhr, Uniklinikum

Audimax, bitte vorher erkundigen, wann Prof. Dr.

Dührsen liest!

Prof. Dr. Ulrich Dührsen

Tel. 0201/723-2413

ulrich.duehrsen@uni-due.de

Vorlesung „Innere Medizin (Endokrinologie)”

(2. Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung)

Mo, Di, Do, Fr, 9.15 – 10 Uhr, Uniklinikum

Audimax, bitte vorher erkundigen, wann Prof. Dr.

Mann liest!

Prof. Dr. Klaus Mann

Tel. 0201/723-2821

klaus.mann@uk-essen.de

Vorlesung „Pathologie Teil I”

(2. Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung)

Mo und Di, 10.15 – 11 Uhr,

Hörsaal 1 der Pathologie

Prof. Dr. Kurt W. Schmid

Ansprechpartnerin: Caecilia Bellenberg

Tel. 0201/723-2890

caecilia.bellenberg@uk-essen.de

Vorlesung „Kinderheilkunde”

(2. Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung)

Mo, Di, Do, 12.15 – 13 Uhr,

Uniklinikum Audimax

Prof. Dr. Peter F. Hoyer

Ansprechpartner: Bernhard Groes

Tel. 0201/723-3369

bernhard.groes@uni-due.de

Vorlesung „Pharmakologie & Toxikologie I”

(2. Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung)

Di, 10.15 – 11.45 Uhr, Hörsaal OZ II

Prof. Dr. Jens W. Fischer

Ansprechpartnerin: Annette Görtz

Tel. 0201/723-3458

annette.goertz@uk-essen.de

Vorlesung „Psychiatrie und Psychotherapie/

Psychosomatik/Kinder- und

Jugendpsychiatrie/ Suchtmedizin”

(2. Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung)

Di, 14.15 – 17 Uhr, Uniklinikum Audimax,

wechselnde Dozenten

Prof. Dr. Jens Wiltfang

Ansprechpartnerin: Melanie Kownatka

Tel. 0201/7227-202

melanie.kownatka@uni-due.de

Campus Essen

31

Vorlesung „Epidemiologie, medizinische

Biometrie und medizinische Informatik Teil I”

(2. Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung)

Di, 14.15 – 15 Uhr, Hörsaal Verwaltung

Prof. Dr. Karl-Heinz Jöckel

Ansprechpartnerin: Roswitha Beneda

Tel. 0201/7227-4445

roswitha.beneda@uni-due.de

Vorlesung „Klinische Chemie,

Laboratoriumsdiagnostik”

Mi, 11.15 – 12 Uhr, Uniklinikum Essen:

Hörsaal Verwaltung – Teil Klinische Chemie

Hörsaal Pathologie – Teil Hämatologie

Prof. Dr. Klaus Mann

Ansprechpartnerin: Hildegard Braeck

Tel. 0201/723-2301

hildegard.braeck@uk-essen.de

Vorlesung „Urologie”

(2. Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung)

Mi, 11.15 – 12.45 Uhr, Hörsaal im OZ II,

wechselnde Dozenten, bitte Teilnahme beim

genannten Ansprechpartner anmelden!

Prof. Dr. Herbert Rübben

Ansprechpartner: Dr. Marcus Schenk

Tel. 0201/723-3260

marcus.schenck@uk-essen.de

Seminar „Allgemeinmedizin”

(2. Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung)

Mi, 16.30 – 18 Uhr, Beginn: 14.04.10, 15 Uhr

Hörsaal im OZ II, bitte Teilnahme beim

genannten Ansprechpartner anmelden!

Prof. Dr. Stefan Gesenhues

Ansprechpartnerin: Ulrike Storb

Tel. 0201/8778-69-0

ulrike.storb@uk-essen.de

Vorlesung „Naturheilkunde und Integrative

Medizin”

Do, 11.15 – 12 Uhr, Uniklinikum Essen: Hörsaal

der Verwaltung, wechselnde Dozenten

Prof. Dr. Gustav Dobos

Ansprechpartnerin: Dr. Petra Klose

Tel. 0201/174-25051

p.klose@kliniken-essen-mitte.de

Vorlesung „Humangenetik”

(2. Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung)

Do, 13.15 – 14 Uhr, Uniklinikum

Audimax

Prof. Dr. Bernhard Horsthemke

Ansprechpartnerin: Fr. Freimann-Gansert

Tel. 0201/723-4560

humangenetik@uni-due.de

Weitere Veranstaltungen siehe unter: www.lsf.uni-due.de

(im Schülervorlesungsverzeichnis)

Campus Duisburg und Essen

32

Studienangebot der Universität Duisburg-Essen (ohne Lehramt)

Ausführliche Informationen zu den Studiengängen siehe: hhtp://www.uni-due.de/studienangebote

Fakultät für Geisteswissenschaften (Campus Essen)

Angewandte Philosophie Bachelor (2-Fach-B.A.) WS Anglophone Studies Bachelor (2-Fach-B.A.)

Master (1-Fach-M.A., 2-Fach-M.A.)

WS

Christliche Studien Bachelor (2-Fach-B.A.) Master (2-Fach-M.A.)

WS

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache/Interkulturelle Pädagogik

Zusatzstudiengang für Lehramtsstudierende/-AbsolventInnen (Zertifikat)

WS/SS

Französische Sprache und Kultur Bachelor (2-Fach-B.A.) Master (2-Fach-M.A.)

WS

Germanistik: Sprache, Literatur, Kultur und Kommunikation

Bachelor (2-Fach-B.A.)

WS

Germanistik: Sprache und Kultur Master (1-Fach-M.A., 2-Fach-M.A.)

WS

Geschichte Bachelor (2-Fach-B.A.) Master (1-Fach-M.A., 2-Fach-M.A.)

WS

Kommunikationswissenschaft Master (1-Fach-M.A.) WS Kulturwirt (am Campus Duisburg und Campus Essen)

Bachelor (B.A.)

WS

Kunst- und Designwissenschaften Master (1-Fach-M.A.) WS Literatur und Medienpraxis Master (2-Fach-M.A.) WS Niederländische Sprache und Kultur

Bachelor (2-Fach-B.A.) WS

Philosophie Master(1-Fach-M.A., 2-Fach-M.A.)

WS

Spanische Sprache und Kultur Bachelor (2-Fach-B.A.) Master (2-Fach-M.A.)

WS

Fakultät für Gesellschaftswissenschaften (Campus Duisburg)

Contemporary East Asian Studies Master (M.A.) WS Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik

Master (M.A.) WS

Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung

Master (M.A.) WS

Politikwissenschaft Bachelor (B.A.) WS Soziologie Bachelor/Master (B.A./M.A.) WS

Campus Duisburg und Essen

33

Fakultät für Bildungswissenschaften (Campus Essen)

Erwachsenenbildung/ European Adult Education

Master (M.A.) WS

Erziehungswissenschaft Bachelor (B.A.) WS Soziale Arbeit Bachelor (B.A.) WS/SS Soziale Arbeit: Beratung und Management

Master (M.A.) WS/SS

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (Campus Essen)

Angewandte Informatik – Systems Engineering

Bachelor (B.Sc.)

WS

Angewandte Informatik – Systems Engineering

Master (M.Sc.)

WS/SS

Betriebswirtschaftslehre Bachelor (B.Sc.) WS Betriebswirtschaftslehre -Energie- und Finanzwirtschaft

Master (M.Sc.) WS/SS

Betriebswirtschaftslehre –Gesundheitsökonomie u. Management im Gesundheitswesen

Master (M.Sc.) WS/SS

Medizinmanagement Master (M.Sc.) WS Volkswirtschaftslehre Bachelor (B.A.) WS Volkswirtschaftslehre Master (M.A.) WS/SS Wirtschaftsinformatik Bachelor (B.Sc.) WS Wirtschaftsinformatik Master (M.Sc.) WS/SS

Mercator School of Management – Fakultät für Betriebswirtschaftslehre (Campus Duisburg)

Betriebswirtschaftslehre Bachelor (B.Sc./M.Sc.) WS Logistik-Management Master (M.Sc.) WS Ostasienwirtschaft Zusatzstudiengang (Zertifikat) WS Wirtschaftspädagogik Bachelor (B.Sc.) WS

Fakultät für Mathematik (Campus Duisburg und Essen)

Mathematik Bachelor/Master (B.Sc./M.Sc.) WS/SS Technomathematik (nur Du.) Bachelor/Master (B.Sc./M.Sc.) WS/SS Wirtschaftsmathematik (nur Du.) Bachelor/Master (B.Sc./M.Sc.) WS/SS

Fakultät für Physik (Campus Duisburg)

Physik Bachelor (B.Sc.) WS Physik (Teilzeitstudiengang) Bachelor (B.Sc.) WS Physik Master (M.Sc.) WS/SS

Campus Duisburg und Essen

34

Fakultät für Chemie (Campus Essen)

Chemie Bachelor (B.Sc.) WS Chemie Master (M.Sc.) WS/SS Water Science, Wasser: Chemie, Analytik, Mikrobiologie (Du/Es)

Bachelor (B.Sc.) WS

Water Science Master (M.Sc.) WS

Fakultät für Biologie und Geographie (Campus Essen)

Medizinische Biologie Bachelor/Master (B.Sc./M.Sc.) WS Biologie Bachelor (B.Sc.) neu ab

WS 2010/11

Fakultät für Ingenieurwissenschaften (Campus Duisburg)

Angewandte Informatik – Ingenieur- und Medieninformatik

Bachelor/Master (B.Sc./M.Sc.) WS/SS

Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft

Bachelor (B.Sc.) WS

Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft

Master (M.Sc.) WS/SS

Automation and Control Engineering, ISE

Bachelor (B.Sc.) WS

Automation and Control Engineering, ISE

Master (M.Sc.) WS/SS

Bauingenieurwesen (am Campus Essen!)

Bachelor (B.Sc.) WS

Bauingenieurwesen (am Campus Essen!)

Master (M.Sc.) WS/SS

Computational Mechanics, ISE Bachelor (B.Sc.) WS Computational Mechanics, ISE Master (M.Sc.) WS Computer Engineering, ISE Bachelor (B.Sc.) WS Computer Engineering, ISE Master (M.Sc.) WS/SS Computer Science and Communications Engineering, ISE

Bachelor (B.Sc.) WS

Computer Science and Communications Engineering, ISE

Master (M.Sc.) WS/SS

Electrical and Electronic Engineering, ISE

Bachelor (B.Sc.) WS

Electrical and Electronic Engineering, ISE

Master (M.Sc.) WS/SS

Elektrotechnik u. Informationstechnik

Bachelor (B.Sc.) WS

Campus Duisburg und Essen

35

Elektrotechnik u. Informationstechnik

Master (M.Sc.) WS/SS

Management and Technology of Water and Waste Water, ISE

Master (M.Sc.) WS/SS

Maschinenbau Bachelor (B.Sc.) WS Maschinenbau Master (M.Sc.) WS/SS Mechanical Engineering, ISE Bachelor (B.Sc.) WS Mechanical Engineering, ISE Master (M.Sc.) WS/SS Metallurgy and Metal Forming, ISE

Bachelor (B.Sc.) WS

Metallurgy and Metal Forming, ISE

Master (M.Sc.) WS/SS

Nano Engineering Bachelor (B.Sc.) WS Nano Engineering Master (M.Sc.) WS/SS Steel Technology and Metal Forming (Dualer Studiengang)

Bachelor (B.Sc.) WS

Technische Logistik Master (M.Sc.) WS/SS Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (B.Sc.) WS Wirtschaftsingenieurwesen Master (M.Sc.) WS/SS

Medizinische Fakultät (Campus Essen)

Medizin Staatsexamen WS Legende: B./M.A. = Bachelor/Master of Arts B./M.Sc. = Bachelor/Master of Science ISE = International Studies in Engineering

Campus Duisburg und Essen

36

Lehramts-Studiengänge der Universität Duisburg-Essen

Umstellung auf Bachelor/Master erfolgt an der UDE zum Wintersemester 2011/12! Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen – GHR/GS (7 Semester), Staatsexamen Fächerkombinationen/Pflichtfächer Schwerpunkt Grundschule:

Eines der zwei Fächer muss Mathematik oder Deutsch sein, es können auch Mathematik und Deutsch gewählt werden. Weitere Unterrichtsfächer: Englisch, Kunst/Gestalten, Lernbereich Gesellschaftswissenschaften, Lernbereich Naturwissenschaften, Musik (an der Folkwang-Hochschule), Religionslehre ev./kath., Sport

Fächerkombinationen/Pflichtfächer Schwerpunkt Haupt-, Real-, Gesamtschulen:

Zugelassen sind ausschließlich Fächerkombinationen, in denen mindestens eines der folgenden Fächer vertreten ist: Chemie, Deutsch, Englisch, Kunst, Mathematik, Physik, Technik sowie Musik (an der Folkwang-Hochschule). Weitere Unterrichtsfächer: Biologie, Geschichte, Praktische Philosophie, Religionslehre ev./kath., Sozialwissenschaften, Sport, Türkisch

Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (9 Semester), Staatsexamen Fächerkombinationen/Pflichtfächer Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen:

Es sind ausschließlich Fächerkombinationen zugelassen, in denen mindestens eines der folgenden Fächer vertreten ist: Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Informatik, Kunst, Mathematik, Physik, Spanisch, Technik sowie Musik (an der Folkwang-Hochschule). Weitere Unterrichtsfächer: Biologie, Geschichte, Religionslehre ev./kath., Philosophie/Praktische Philosophie, Sozialwissenschaften, Sport, Türkisch

Lehramt an Berufskollegs (9 Semester), Staatsexamen Unterrichtsfächer/berufliche Fachrichtungen:

Alle Fächer können miteinander kombiniert werden. Ausnahmen: Die speziellen beruflichen Fachrichtungen sind nur mit Wirtschaftswissenschaft kombinierbar. Wirtschaftslehre/Politik kann nicht in Verbindung mit Wirtschaftswissenschaft studiert werden. Für die mit * gekennzeichneten beruflichen Fachrichtungen gelten untereinander besondere Kombinationsvorschriften; sie werden am Campus Duisburg angeboten.

Bautechnik, Biologie, Biotechnik, Chemie, Deutsch, Elektrotechnik*, Energietechnik*, Englisch, Fertigungstechnik*, Französisch, Informatik**, Kunst, Maschinenbautechnik*, Mathematik, Nachrichtentechnik*, Physik, Religionslehre ev./kath., Spanisch, Spezielle berufliche Fachrichtungen (Bankbetriebslehre, Betriebswirtsch. Steuerlehre, Personalwirtschaft, Wi.-Informatik), Sport, Technische Informatik*, Wirtschaftslehre/Politik, Wirtschaftswissenschaft ** studierbar bei Vorlage einer Ausnahmegenehmigung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW

Lageplan Campus Duisburg

37

Lageplan Campus Duisburg

Lotharstraße 55-65, Mülheimer Straße 1-21 und Geibelstraße 41, 47057 Duisburg

Bismarckstraße 69-90 47057 Duisburg

Lageplan Campus Essen

38

Lageplan Campus Essen

Universitätsstraße 2 45141 Essen

Lageplan Campus Essen

39

Lageplan Schützenbahn (Essen)

Lageplan Campus Essen

40