GF Automotive Hochtemperatureinsatz von...

Post on 04-Mar-2021

0 views 0 download

transcript

Hochtemperatureinsatz von Eisengusswerkstoffen

GF Automotive

Dr. Konrad Papis / HannoverMesse / 08.04.2014

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

Inhaltsverzeichnis

GF Automotive WE/VE

Werkstoffpalette für HT-Komponenten

SiMo1000® ein HT-Werkstoff

Stellschrauben für HT-Festigkeit

Stellschrauben für Heißgasresistenz

2

GF Automotive WE/VE

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis 3

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

GF Automotive

In Kürze

Eine von drei starken Divisionen des Georg

Fischer Konzerns

Börsennotiert und seit über 200 Jahren

unabhängig

Entwicklung und Fertigung gegossener

Komponenten aus Eisen, Aluminium und

Magnesium als Rohteil oder einbaufertig

1,22 Milliarden Euro Jahresumsatz

4 947 Mitarbeiter weltweit (14 066 im Konzern)

2 Gießverfahren

• Sandguss

• Druckguss

Weltweite Produktion:

9 Produktionsstandorte in Deutschland,

Österreich und China. Fertigungspartnerschaft

für NAFTA (Fe), Japan (Fe) und Indonesien (Fe)

2 Standorte für Forschung und Entwicklung in

der Schweiz und in China

4

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

GF Automotive

Standorte weltweit

Zentrale und F&E

Schaffhausen

Von GF Automotive

belieferte Länder

Druckguss

Werdohl

Altenmarkt

Herzogenburg

Eisenguss

Mettmann

Singen

Herzogenburg

Leipzig

Produktionsstandort /

Zentrale

Druckguss

Suzhou

Eisenguss

Kunshan

Kooperation

Grede

Kooperation

Riken

Verkaufsbüro

Verkaufsbüro

Yokohama

Seoul

Kooperation

5

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

GF Automotive

Märkte & Produkte

Leichtmetall 38% Eisen: 62%

64% 29%

~ 3000 Produkte ≙ 100 000 000 Teile

6%

6

Produkte von GF Automotive

sind dank innovativer

Materialien und bionischen

Prinzipien kleine, leichte

Kraftpakete und sorgen so

für weniger CO2-Ausstoß

GF Automotive

Leicht und nachhaltig für Umwelt und Klima

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

Produkte von GF Automotive

werden aus recycelten

Rohstoffen hergestellt und

sind vollständig wieder-

verwertbar

7

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

GF Automotive

Fertigungstiefe: Alles aus einem Guss endet nicht beim Gießen

Fügetechnik

Bearbeitung Wärmebehandlung Gießen

Beschichtung Montage

8

GF Automotive

Entwicklungskompetenz

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

Material Desig

n

Prozess V

alid

ieru

ng

Wegweisende Prozesse:

Von der Konzeptionsphase bis

zur Serienproduktion

Virtuelle Entwicklung:

Die gesamte Bauteil-

entwicklung von der

Wahl des Materials bis

zum Gießverfahren

wird simuliert, validiert

und kontinuierlich

verbessert

9

Werkstoffpalette für HT-Komponenten

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis 10

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

Ashby Plot: Festigkeit - Temperatur

Quelle: M. Ashby, CES Selector software, grantadesign.com

Eisenwerkstoffe

(Stähle)

Gusseisen

Spezialwerkstoffe

11

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

Anwendungsgebiete

Werkstoffe für den Einsatz im motornahen Abgasstrang

Moto

rtypen

W

erk

sto

ffe

700 750 800 850 900 950 1000 1050

Abga

ste

mpera

tur

in °

C

GJS-400-15

GJS SiMo

Hochlegierter Stahl (Guss oder Blech)

Austenitisches Gusseisen

SiMo1000®

NFZ

PKW Diesel Turbomotor

Otto Saugmotor

Otto Turbomotor

Downsizing-Turbo

GJS SiMoNi

GJS SiMoNi SR/EV2

GJV SiMo

Eisenguss Stahl

SiMo1000®

12

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

SiMo1000® – Hitzebeständiger Eisengusswerkstoff EP 1 386 976 B1, in Serie seit 2008

Turboladergehäuse

Hitzebeständig bis 900°C

Kostengünstiger als Stahl-

und Schweißkonstruktionen

Abgaskrümmer

… und…?

13

SiMo1000® ein HT-Werkstoff

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis 14

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

Gusseisen: Ferrit vs. Austenit

Ziel: Entwicklung eines ferritischen Materials und dessen

Produktionsprozess um (teures) austenitisches Material zu ersetzen.

Ferritisches Gusseisen

niedriger CTE a

hohe Wärmeleitfähigkeit l

niedriger Preis

Austenitisches Gusseisen

niedriger E-Modul

gute HT-Festigkeit Rm, Rp0.2

gute Kriecheigenschaften

keine Phasenumwandlung

TEthermisch **a

Quelle: R. Bürgel, H. Maier, T. Niendorf. «Handbuch HT-Werkstofftechnik» 4. Auflage, Vieweg+Teubner (2011)

15

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

Stellschrauben für a-Gusseisen

Standardlegierungen GJS SiMo(Ni,Cr): 4-5% Si, 0.5-1% Mo, 0-1% Ni, 0-1% Cr

Sonderlegierung GJS SiMo1000: 3% Si, 1% Mo, 1% Ni, 3% Al

Wohin geht es? +0.5% V, 5% Al, …

Al, Si, Cr, Mo, V

16

Stellschrauben für HT-Festigkeit

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis 17

800

825

850

875

900

925

950

975

1000

800 825 850 875 900 925 950 975 1000

Messung

Re

ch

nu

ng

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

Aufwendige Experimente (150kg-Ofen)

Optimierung der Zusammensetzung auf Basis dieser

Legierungselemente Ziel: hohe Umwandlungstemperatur (Ac3)

Bisherige Berechnung der UT (Regressionsgerade aus Experimenten):

• Si sehr wirksam, aber stark versprödend • Al sehr wirksam, führt aber zu Giessfehlern • Mo sehr wirksam, aber sehr teuer • Ni kontraproduktiv, senkt aber die RT-Sprödigkeit

1. Variante des SiMo1000

• Si 5,0

• Mo 0,85

• Al 0,60

• Ni 0,85

18

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

HT-Festigkeit SiMo1000

Temp. Rp0,2 [MPa] Rm [MPa] A [%]

RT - 634 0.11

400°C 487 641 3.6

500°C 460 514 6.8

600°C 231 237 27

700°C 84 88 45

800°C 35 40 62

850°C 23 27 84

900°C 14 17 >90

950°C 11 15 >100

19

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

HT-Festigkeit SiMo1000

SiMo1000 Al5

500°C 600°C: Änderung des plastischen Verformungsmechanismus

Verfestigung keine Verfestigung

20

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

Mikrostruktur

Graphit wird sowohl in Kugelform als auch vermicular bzw. in

kleinen Partikeln gebildet

Temperaturstabile Mo-(V-)Karbide an Korngrenzen

Perlitartige Matrix

Entlang vieler Korngrenzen sind feine Fe/Al-Karbide perlschnurartig

ausgebildet

21

Unterstützung der SiMo1000-Entwicklung mit JMatPro®

C Si Mo Ni Al V UT (JMatPro)

% % % % % % °C

3.39 3.00 0.81 0.93 5.29 0.27 1002

3.02 3.99 0.80 0.89 3.43 0.45 985

Seigerungstendenzen

Vorhersage der Bildung von Karbiden

Berechnung der Ferrit-Austenit Umwandlungstemperatur

+0.5% V Verdopplung Temperaturstabiler Karbide Ohne V: Mo-Karbide für Warmfestigkeit

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

0

10

20

30

40

50

60

70

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45

Dehnung in %

Sp

an

nu

ng

in

N/m

m2

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

T-stabile Karbide: Mo6C, VC +0.5% V Verdopplung Temperaturstabiler Karbide Ohne V: Mo-Karbide für Warmfestigkeit

Mo6C

VC

Zugversuch bei 800°C

23

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

Letzte Entwicklungsschritte

Verglichen zum Patent von 2003: mehr Si, Al, Cr, V, Ti, Cu, sowie Co und N

Si Al Co Ac3 calc. Ac3 meas. JMatPro

Schmelze 1 5.17 0.69 1.8 931 935 947

Schmelze 2 5.17 0.42 4.0 921 945 941

Schmelze 3 5.29 1.96 1.8 988 1005 1017

Schmelze 4 5.52 2.91 1.7 1040 1058 1056

Schmelze 1 935 °C

720 °C

Schmelze 2 945 °C Schmelze 4

1058 °C

Schmelze 3 1005 °C

24

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

Letzte Entwicklungsschritte

Zugversuche bei 800 °C

Dehnrate 0.2 mm/min Schmelze 4

Schmelzen 1, 2

25

Stellschrauben für Heißgasresistenz

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis 26

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

Einfluss des Al-Gehalts auf die Verzunderung bei 800°C

0% Al

0.1% Al

0.15% Al

3% Al

5% Al

27

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

Vergleich 700°C und 800°C

d

t

Diffusion

Reaktion

dc

0% Al

0.1% Al

0.15% Al

28

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

Vergleich Al-Gehalt in SiMo1000

29

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

Verzunderung SiMo-Gusseisen

SiMoNi 0.0 SiMoNi SR 0.1 SiMoNi SR 0.15 SiMo 1000 Al5 SiMo 1000

700°C

Nach über 300 Stunden im Ofen

800°C

900°C

1 cm

Stabile Oxidhaut durch Al2O3

Al ist neben Si die wichtigste Stellschraube für Oxidationsbeständigkeit

30

Anwendungsgebiete

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis 31

Automotive

Non-Automotive

• Maschinen- und

Anlagenbau

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

Anwendungsbeispiele

Energie & Antrieb

Offroad

Antrieb

32

GF Automotive Halle 6 / Stand D44

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis 33

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis

Georg Fischer Automotive AG Halle 6 / Stand D44

34

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

HT-Einsatz von Eisenguss | HannoverMesse | 08.04.2014 | K. Papis, konrad.papis@georgfischer.com 35