Fakultät Informatik , Institut für Angewandte Informatik ... · Selbststeuerung in der Logistik...

Post on 04-Aug-2020

1 views 0 download

transcript

Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur für Technische Informationssysteme

René Fierdel Dresden, 29.06.2012

Proseminar Technische Informationssysteme Selbststeuerung in der Logistik

Selbststeuerung in der Logistik Folie Nr. 2 von 23

Gliederung

1. Grundlagen

2. Motivation

3. Selbststeuerung in Produktionssystemen Beispiel Stahlindustrie

4. Zusammenfassung

28.06.2012

Selbststeuerung in der Logistik Folie Nr. 3 von 23

Was ist Selbststeuerung?

• dezentrale Koordination

• autonome logistische Objekte

• heterarchische Organisation

28.06.2012

Selbststeuerung in der Logistik Folie Nr. 4 von 23

(1) Makrologistik

Welche logistische Systeme gibt es?

28.06.2012

Selbststeuerung in der Logistik Folie Nr. 5 von 23

(2) Mikrologistik

Welche logistische Systeme gibt es?

28.06.2012

Selbststeuerung in der Logistik Folie Nr. 6 von 23

Gliederung

1. Grundlagen

2. Motivation

3. Selbststeuerung in Produktionssystemen Beispiel Stahlindustrie

4. Zusammenfassung

28.06.2012

Selbststeuerung in der Logistik Folie Nr. 7 von 23

Motivation

• Hohe Produktvielfalt und -variation abnehmende Anzahl an Losen

28.06.2012

Selbststeuerung in der Logistik Folie Nr. 8 von 23

• kurze Lebenszyklen der Produkte

• Umstellung der Produktion

• Ziel: Optimierung der Prozesskette

Motivation

28.06.2012

Selbststeuerung in der Logistik Folie Nr. 9 von 23

Gliederung

1. Grundlagen

2. Motivation

3. Selbststeuerung in Produktionssystemen Beispiel Stahlindustrie

4. Zusammenfassung und Ausblick

28.06.2012

Selbststeuerung in der Logistik Folie Nr. 10 von 23

Konventionelle Systeme

• Zentraler Planungs- und Steuerungsprozess

28.06.2012

A

B

Selbststeuerung in der Logistik Folie Nr. 11 von 23

Wie kann optimiert werden?

• dezentrale und heterarchische Planungs-

und Steuerungsprozesse

• schnelle und selbstständige Entscheidungen

• Flexible Herstellungsprozesse

28.06.2012

Selbststeuerung in der Logistik Folie Nr. 12 von 23

Wo kann man Flexibilität in der Herstellung erreichen?

28.06.2012

• Bestellung / Auftrag

• Maschinen

• Materialtransport

• Herstellungspläne

B A ?

Selbststeuerung in der Logistik Folie Nr. 13 von 23 28.06.2012

Selbststeuerung in der Logistik Folie Nr. 14 von 23 28.06.2012

Endgültige Produktvariante

Maschinen- auswahl

Nächster Produktionsschritt

Zuordnung Kundenauftrag

Selbststeuerung in der Logistik Folie Nr. 15 von 23

Methoden zur Selbststeuerung

• Ameisenalgorithmus

• DLRP (Distributed Logistic Routing Protocol)

• Holonic

• Abschätzung über Warteschlangenlänge

• Einfache Regelbasierte Methoden

28.06.2012

Selbststeuerung in der Logistik Folie Nr. 16 von 23

Stahlproduktion

• Nicht dezentralisiert

• Effizient für Aufträge mit…

• Terminbindung

• Hohe Produktvielfalt

28.06.2012

Selbststeuerung in der Logistik Folie Nr. 17 von 23

Stahlproduktion

28.06.2012

Heiß-Walzen Verteiler Strangguss Hochofen Kalt-Walzen

Glühen Eloxieren

Heiß- Beschichten

Band- Beschichten

Verpacken CC & AD: kontinuierliches Gießen & Anpassen HR: Heiß-Walzen HC: Heiß-Beschichten BC: Band-Beschichten

Ø 0 Tage ± 2,1 Tage

Ø 7,3 Tage ± 3,2 Tage

Selbststeuerung in der Logistik Folie Nr. 18 von 23

Gliederung

1. Grundlagen

2. Motivation

3. Selbststeuerung in Produktionssystemen Beispiel Stahlindustrie

4. Zusammenfassung

28.06.2012

Selbststeuerung in der Logistik Folie Nr. 19 von 23

Zusammenfassung

• Umgang mit Dynamik und Komplexität

• in realen System noch in den Kinderschuhen

• Ziele:

• Kurze Durchlaufzeiten

• Hohe Termintreue und Auslastung

• Niedrige Bestände

28.06.2012

Selbststeuerung in der Logistik Folie Nr. 20 von 23

Quellen-/ Bilderverzeichnis

• Hulsmann, Michael; Scholz-Reiter, Bernd; Windt, Katja 2011: Autonomous Cooperation and Control in Logistics

• M. Freitag et al.; Veröffentlicht in: Industrie Management, 20(2004)1, GITO, Berlin, 2004, S. 23-27): Selbststeuerung logistischer Prozesse – ein Paradigmenwechsel und seine Grenzen

28.06.2012

Selbststeuerung in der Logistik Folie Nr. 21 von 23

Bilderverzeichnis

• Folie 4 • Makrologistik -

http://us.123rf.com/400wm/400/400/Krisdog/Krisdog1105/Krisdog110500036/9584534-globale-logistik-konzept-illustration--globus-flugzeug-flugzeug--lkw-bahn-und-cargo-containerschiff.jpg

28.06.2012

Selbststeuerung in der Logistik Folie Nr. 22 von 23

Bilderverzeichnis

• Folie 5 • Mikrologistik -

http://www.meinikat.de/images/concentixistdieerploesungbild520xxxx.jpg

• https://ews.tu-dortmund.de/public/lecture/logedugate/public/LLO/Struktur_und_Prozesse_der_Logistik/content/5_raumliche_Aspekten_mikrologistik.htm

• Folie 7 • http://www.microsoft.com/global/surface/en/us/publishingi

mages/new/gallery_5_large.jpg • Folie 8

• http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/Members/schuh/Lebenszyklus.jpg/image_preview

28.06.2012

Selbststeuerung in der Logistik Folie Nr. 23 von 23 TU Dresden, 28.06.2012