Fachkräftebindung, HR-Maßnahmen und Zahlen · • Motivation durch Gamification • Duelle und...

Post on 14-Jul-2020

0 views 0 download

transcript

Lindner Hotels AG© 2018 1

Fachkräftebindung, HR-Maßnahmen und Zahlen

2

Generell gilt:

• Hohe Wechselbereitschaft innerhalb der Branche und in andere Branchen

• Schlechter Ruf der Branche

• Viele vorzeitige Vertragsauflösungen bei Auszubildenden

Bei den Lindner Hotels gilt:

• Fluktuation konnte innerhalb von 5 Jahren um 31,6 Prozent gesenkt werden

• Abbrecherquote der Azubis liegt deutlich unter der Branchenquote der Vertragsauflösungen

• Lange Betriebszugehörigkeiten

Allgemeine Problemstellung der Hotellerie vs. Lindner

3

Fluktuationsquote bei Lindner 28,27%

26,32%

21,84% 21,80%

19,33%

0,00%

5,00%

10,00%

15,00%

20,00%

25,00%

30,00%

2012 2013 2014 2015 2017

* Die Fluktuationsstatistik bezieht sich auf das Jahr 2017 und wurde um Aushilfen, Praktikanten, befristete Verträge und Transfers in andere Lindner Hotels bereinigt.

4

Zugehörigkeit nach

Funktion

in % 2017

0-2 J 3-5 J 6-10 J 11-15 J 16-20 J 21-25 J 26-38 J

Hotel

Fachkräfte

Azubis/Studenten

53,86% 20,95% 13,97% 4,98% 3,19% 2,23% 0,82%

Hotel

Abteilungsleiter 17,54% 18,13% 25,15% 14,04% 12,87% 11,11% 1,17%

Hotel

General Manager 4,00% 12,00% 24,00% 4,00% 32,00% 24,00% 0,00%

HV

Fachkräfte 28,46% 20,00% 30,00% 10,77% 5,38% 3,08% 2,31%

HV

Fachbereichsleiter 9,09% 9,09% 18,18% 36,36% 0,00% 27,27% 0,00%

Betriebszugehörigkeit

5

Lindner-Lösung Der Mitarbeiter im Fokus

Ausbildung Personal-

entwicklung

Mitarbeiter-

bindung

Ausbildung

Das bietet Lindner:

Azubi-OnBoard Seminare

Duales Studium

L!FT

Day to Stay

Übernahmegarantie

6

Vertragsauflösungen Lindner Hotels vs. Branche

• Ausbildung zum Koch / zur Köchin:

Lindner Hotels: 22,7 Prozent

Branchenschnitt: 48,6 Prozent

• Ausbildung zum / zur Hotelfachangestellten:

Lindner Hotels: 23,2 Prozent

Branchenschnitt: 40,8 Prozent

* Erhebung der Lindner Hotels für das Jahr 2017 im Vergleich zum

Berufsbildungsbericht 2018.

7

Ziele:

• Vertrauen stärken

• Unsicherheiten beseitigen

• Abbruchquote weiter verringern

Lösung:

• Dreitägige Willkommens-Seminare für neue Azubis

• Speziell für den Berufseinstieg entwickelt

• Quote der Ausbildungs-Abbrecher bei Lindner: 22,2 Prozent

Azubi-OnBoard Seminare

7

Duales Studium Ziele:

• Fachkräfte gewinnen und binden

Lösung:

• Kooperation mit der Internationalen Studien- und

Berufsakademie (ISBA)

• Studenten absolvieren Praxisteil bei Lindner

• Studiengänge u.a. Hotelmanagement,

Tourismuswirtschaft, Marketing

• 25 Duale Studenten (Stand: 05.2017)

8

Day to stay

8

Ziel:

• Fachkräfte im Unternehmen halten und weiter fördern

Lösung:

• Karriere-Tag für Auszubildende und Studenten im Abschlussjahr

• Angebot der Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis

• Übernahmequote bei Lindner 54,4 Prozent in 2017

• Hospitality HR Award 2014 in der Kategorie „Mitarbeiterbindung“

9

Ziele:

• Karriere innerhalb der Gruppe fördern

• Attraktives Angebot als Arbeitgeber erhöhen

Lösung:

• L!FT = Lindner interkulturelles Förder- und Trainingsprogramm

• Hotelaustausch-Programm für Azubis und Duale Studenten

• Vier Wochen Erfahrungen in anderem Hotel der Gruppe

• Kennenlernen der unterschiedlichen Prozesse der verschiedenen

Hoteltypen

L!FT

Personal-entwicklung

Das bietet Lindner:

Blended Learning mit GR!PS

Mobile Learning per App Quizblix

Führungskräfteentwicklung mit PT!

Externe Seminare

1

0

Die Fluktuation konnte bei Lindner innerhalb von fünf

Jahren um 31,6 Prozent gesenkt werden.*

• Neuer Bestwert 2017: 19,3 Prozent

• Zum Vergleich 2012: 28,3 Prozent

* Die Fluktuationsstatistik bezieht sich auf das Jahr 2017 und wurde um Aushilfen,

Praktikanten, befristete Verträge und Transfers in andere Lindner Hotels bereinigt.

11

GR!PS

1

1

Ziel:

• Mitarbeiter individuell und unkompliziert fördern

Lösung:

• Selbst entwickelte eLearning-Plattform für Mitarbeiter

• eLearning Award 2014 als „Beste Lernplattform“

• 1.873 User, bei 1.889 Mitarbeitern

davon knapp 77 Prozent aktive Lerner (30.12.2017)

• Insgesamt rund 41.490 Lernprogramme absolviert

• Durchschnittlich 22 Programme pro Teilnehmer

12

Quizblix Ziele:

Spielerisches Lernen für

alle Mitarbeiter

1

2

• App zur mobilen Nutzung (oder

am PC) in Quizformat

• Multiple-Choice-Fragen zu allen

Unternehmensbereichen

• Motivation durch Gamification

• Duelle und Challenges zum

spielerischen Wettbewerb

• Spielen während der Dienstzeit

ist explizit erwünscht

Attraktivität als

Arbeitgeber stärken

13

Ziel:

• (Nachwuchs-)Führungskräfte gezielt (weiter-)entwickeln

Lösung:

• Drei- bzw. vierjähriges Zertifikatsprogramm für (angehende)

Führungskräfte

• Programm von der Munich Business School exklusiv konzipiert

• Individuell anpassbare Modulform (Theorie und Seminare)

• Bisher insgesamt 29 Absolventen

PT! (Foundation) Path to improve

1

3

Externe Seminare Ziele:

• Externe Impulse für die Weiterbildung nutzen

• Einblicke in andere Unternehmen und Branchen

Lösung:

• Seminare in Zusammenarbeit mit externen Partnern

• Ergänzung zu eigenen Seminaren, um Impulse auch von

außen zu nutzen

• Ermöglicht branchenübergreifenden Austausch

Mitarbeiter-bindung

Das bietet Lindner:

Lindner Company Values

Interne Kommunikation über YoCu

LS! – Lindner Satisfaction Index

Mitarbeiter-Benefits

Flexible Rentenvereinbarung

1

4

Positive Mitarbeiterbewertungen bei Kununu

• Aktuell 4,12 von 5 Sternen*

• Weiterempfehlungsrate 2017:

Lindner Hotels: 86,7 Prozent

Branchenschnitt: 57,6 Prozent

* Stand: Juni 2018

Lindner Company Values

Staff training

Running your business

Phased development

• Positive Unternehmenskultur schaffen / fördern

• Leitsätze für einen respektvollen Umgang

• Wird von Mitarbeitern geschätzt: „Der Leitspruch (…) wird hier gelebt, wie ich es

noch nie zuvor erleben durfte.“ (Quelle: Kununu.de 2016)

Wir arbeiten miteinander, nicht gegeneinander.

Wir übertragen Verantwortung, nicht nur Aufgaben.

Wir pflegen den Dialog, nicht nur das Gespräch.

Wir fördern Mut, nicht nur Fehlervermeidung.

Wir wollen unsere Mitarbeiter fördern, nicht nur fordern.

16

YoCu

1

6

Ziele:

• Gemeinschaftsgefühl stärken

• Interne Kommunikation verbessern

Lösung:

• Facebook-ähnliches Intranet für alle Mitarbeiter

• Profil mit individuellen Angaben zu jedem Mitarbeiter

• Info-Seite für jedes Hotel, HV-Abteilungen und Vorstand

• Vereinfachte standortübergreifende Zusammenarbeit durch

Workspaces

• Kommentar- und Like-Funktion

17

LS! Lindner Satisfaction Index

1

7

Ziele:

• Vertrauen in den Arbeitgeber stärken

• Arbeitsumfeld so gestalten, dass Mitarbeiter sich wohlfühlen

Lösung:

• Zweijährliche anonyme, freiwillige Befragung aller Mitarbeiter

• Auswertung durch unabhängige Unternehmensberatung

• Feedback-Meetings im Anschluss zur schnellen Umsetzung

konkreter, innovativer Personal-Maßnahmen (bspw. GR!PS)

• Teilnahmequote 2016: 77 Prozent

• Ergebnis 2016: 2,03 (Skala: 1 = sehr gut, 5 = unbefriedigend)

18

Ziele:

• Anerkennung zeigen

• Motivation stärken

Lösung:

• Boni, Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Unterstützung

beim Umzug

• Jubiläumsprämien, Gratifikationen zu Hochzeit und Geburt

• Mitarbeiter- sowie Family & Friends-Raten in allen Hotels

• Corporate Benefits bei diversen Anbietern

Mitarbeiter Benefits

1

8

Flexible Rentenregelung Ziele:

• Wissen und Erfahrungstransfer im Unternehmen halten

• Integration und Förderung älterer Mitarbeiter

Lösung:

• Mitarbeiter können selbst entscheiden, wann sie den

Ruhestand antreten

• Nach Renteneintritt beratende Funktion möglich

19

eLearning Award

vom eLearning-Journal für die

beste Lernplattform „GR!PS“

Beste Arbeitgeber Deutschlands

von Focus, Xing und Kununu.de

3x 2013 - 2015

Hospitality HR Award

von der Deutschen Hotelakademie für

„Blended Learning“, „Day to Stay“ und

Social Intranet „YoCu“

1x 2014

5x 2014 - 2018

Preise und Auszeichnungen als Arbeitgeber

20

Catherine Bouchon

Fon: +49 211 5997 1133

Mail: catherine.bouchon@lindner.de

Linda Böke

Fon: +49 211 5997 1134

Mail: linda.boeke@lindner.de

Emanuel-Leutze-Str. 20

40547 Düsseldorf

Unternehmenskommunikation

Linda Böke

Manager Public Relations

Catherine Bouchon

Director Public Relations