Einleitung

Post on 10-Jan-2016

25 views 0 download

description

Einleitung. PON = Polski Owczarek Nizzinny. Herzuntersuchungen (ab 2002) Auskultation vor Wurfabgabe Echokardiographie vor Zucht. Echokardiographie: Sensitivste Technik Ali Khan et al., 1992. Material und Methoden. Ziel der Studie. Prävalenz PDA beim PON Auskultation - PowerPoint PPT Presentation

transcript

Einleitung

PON = Polski Owczarek Nizzinny

Herzuntersuchungen (ab 2002)

• Auskultation vor Wurfabgabe

• Echokardiographie vor Zucht

Echokardiographie:

Sensitivste Technik

Ali Khan et al.,

1992

Material und Methoden

Ziel der Studie

Prävalenz PDA beim PON

– Auskultation

– Farb-Doppler Echokardiographie

PON Welpen

7 bis 14 Wochen

Einschluss Kriterium

Material und Methoden

Durchführung

Material und Methoden

• Identifizierung

• Klinische Untersuchung

• Echokardiographie- B- und M-mode- Farb-Doppler

• Blut (Gen Analyse)

Durchführung

Material und Methoden

• Shuntausdehnung

Grad 0 – 4

• Shuntfluß

Vmax systolisch

Echokardiographie

Ergebnisse

PON Welpen n = 118 (19 Würfe)

• Alter (Tage) median 61 (50 – 98)

• Körpergewicht (kg) median 4,0 (2,9 – 9,0)

Mai 2002 – April 2012

Ergebnisse

Ausreichende Anzahl ?

Mai 2002 – April 2012

Ergebnisse

Echokardiographie

• 14 PDA Tiere:

- 4 Würfe mit n = 1

- 5 Würfe mit n = 2

• Weiblich n = 6; Männlich n = 8

PDA positiv 14/118 (11,8%)

Ergebnisse

Auskultation = Abhören

• 2 Untersucher

• 2/14 „Typisches Geräusch“

• 6/14 systolisches Geräusch

• 6/14 KEIN GERÄUSCH

Ergebnisse

Lautstärke Herzgeräusch

• 2/14 „Typisches Geräusch“:

Grad 2 bzw. 3 (Skala 0 – 6)

• 6/14 systolisches Geräusch

immer Grad 1

Ergebnisse

Herzultraschall

• Grad 1-3 von 4

• Flussgeschwindigkeit 3,8 m/s ± 1,1 m/s

keine Ursache PDA

ohne Geräusch

Ergebnisse

Herzultraschall

Ergebnisse

Herzultraschall

Flussrichtung

Typisch 13/14„schief“ 1/14

Ergebnisse

Follow-upHerzkathetereingriff

3/14

Ergebnisse

Follow-upUnverändert

4/14

Ergebnisse

Follow-upSpontaner Verschluss

3/14

Shuntgrade 1 (1) 2 (1) 3 (1) 4 (0)Zeit bis Verschluss median 188 (84 – 433 Tage)

Ergebnisse

Follow-upAusstehend/Lost

2/14 Ausstehend (Termine vereinbart)

2/14 Lost to follow up

Diskussion

Herzgeräusch PDA

• Ausdehnung

• Flußgeschwindigkeit

„Typisches PDA Geräusch“

• Flußrichtung

Bennhagen und Benson, 2003

Diskussion

Herzgeräusch PDA

„Silent PDA“Houston, et al., 1991

• Systolisch-diastolisch2/14

• Systolisch6/14

• Ohne Geräusch6/14

„Silent PDA“

Diskussion

Spontanverschluss PDA

Häufigkeit PON 3/14 (21,4 %)(mindestens)

Zuchtuntersuchung beim Erwachsenennegative Echokardiographie keine genetische Sicherheit

Diskussion

Zuchtuntersuchung

• PON: Prävalenz 11,8%

• „Silent“ PDA und Spontanverschluß

Auskultation unzureichend

Doppler-Echokardiographie

Welpenuntersuchung

Gesamt: Prävalenz 0,13%Eyster et al., 1993

Diskussion

Zuchtuntersuchung

• Andere Herzprobleme beim PON ?

• Herzmuskelschwäche (DCM ?) Literatur

• Herzscheidewand-Defekt n = 1

• Klappenundichtigkeiten

n = 4 mind. mittelgradig

Diskussion

Ausblick: Zuchtuntersuchung

Studie:

• PON Welpen

• Doppler-Echokardiographie

• Genetische Analyse

• StammbaumanalyseProf. Dr. T. Leeb

Zuchtprogramm

Diskussion

Ausblick: Stammbaum-Analyse

Diskussion

Ausblick: Stammbaum-Analyse

Autosomal

dominant

rezessiv

Diskussion

Ausblick: Stammbaum-Analyse

Diskussion

Ausblick: Stammbaum-Analyse

Pudel polygenetischesSchwellenmerkmal

Weibliche 2/3 männliche 1/3

PON 57% männlich 43% weiblich

Nicht in jeder Generation

Vielen Dank