Ein Geschenk des Himmels - Solitaire Lechler€¦ · Anzeige Geschäftswelten Anzeige...

Post on 15-Jun-2020

1 views 0 download

transcript

GeschäftsweltenAnzeige Anzeige

Edelsteinschleifer der Firma Weis bei ihrem Handwerk beobachten

Über die Schulter schauen

Schon ungeschliffen zeigenOpale ein leichtes Schimmernund deuten an, was in ihnensteckt. Das Leuchten des Stei-nes gilt es hervorzuzaubern.Mit dem richtigen Schliff fängtder Edelstein wahrlich an zufunkeln. Um dieses Strahlendem ungeschliffenen Edelsteinzu entlocken, bedarf es langeJahre Erfahrung. Nur wer seinHandwerk wirklich versteht,weiß wie man aus einem rohenStück Gestein einen wunder-bar funkelnden Edelsteinmacht.Nicht von ungefähr wird dieEdelsteinschleiferei als einHandwerk bezeichnet. Der Ex-perte muss am rohen Stück er-kennen, welche Formen darauszu gewinnen sind und welchenSchliff er ansetzen kann. Der Opalschleifer der FirmaEmil Weis zeigt während derOpal-Ausstellung täglich seinKunsthandwerk in der Ausstel-

lungsfläche der SchwarzwaldCity. Dabei kann jeder dem be-sonderen Ereignis beiwohnenund zusehen, wie gerade dereigene Lieblingsstein zum fun-kelnden Unikat geschliffenwird.Alle Liebhaber – ob groß oderklein – können sich über dieunglaubliche Vielfalt der be-gehrten und seltenen Edelstei-ne umfassend informieren undbei Bedarf in der einmaligenAuswahl fündig werden. Esgibt Opale in allen Preislagen,vom einfachen Sammlersteinbis hin zur feinsten Schmuck-qualität.

Für Australiens Ureinwohner, die Aborigines, haben Opale einen mythischen Hintergrund – Opalisierte Muschel zu sehen

Ein Geschenk des HimmelsIhre Farbenpracht inspiriert Men-schen aller Kulturkreise: Opale. DieVariationen sind unglaublich: Vomtiefsten Schwarz, das die Seele be-rührt über feurig rot, das die Strahlender Abendsonne widerspiegelt bishin zu bunt schimmernd, scheinbardie Farben des Regenbogens einge-fangen, reicht die Palette. Kein Wun-der also, dass die Aborigines, Austra-liens Ureinwohner, Mythen rund umihr Opale entwickelt haben. Sospricht beispielsweise eine Legendedavon, dass der Opal ein Geschenkaus dem Himmel, von einem Regen-bogen ist. Der Bogen berührte die

Erde und schuf dabei die Farbe die-ses Edelsteins. Für Aborigines hatalles, auch Dinge, ihr Gegenstück inder „Traumzeit“ – der Ahnenwelt derUraustralier. Eine dieser Traumzeitge-schichten berichtet von der mythi-schen Taube Mambi, die einen Feu-erstock in die Luft schleuderte und alser auf die Erde fiel, zerteilte er sichmit zahlreichen Funken, die in dasGestein bei Coober Pedy einsanken.Und jeder Funken bildete einen glän-zenden Opal.Eine andere Überlieferung nennt den„Großen Opal“, ein Schöpfungswe-sen. Dieses konnte über das Schick-

sal der Menschen entscheiden.Nach endlosen Kriegen zweierStämme bewarfen sich die Kriegeraus Mangel an Waffen mit Steinen.Ein Aborigine warf einen großen Fel-sen in die Luft, der im Horizont stek-ken blieb und immer größer wurdebis er aufbrach. Aus dem Felsenschleuderte der „Große Opal“ Blitzeheraus. Als er die vielen toten Krie-ger sah, die sein Handeln verschul-dete, weinte er und seine Tränen ent-wickelten sich zu einem Regensturm.Als die Sonne auf die Regentropfenfiel, entstand der erste Regenbogen.Darin liegt nach Auffassung der Ab-

origines der Ursprung der Opale. Dass die Menschen diese Steine mitin ihre Mythologie einbeziehen, ver-wundert selbst einen aufgeklärtenWesteuropäer nicht. Denn auch dieMenschen hierzulande sind fasziniertvon der Farbenpracht und Vielfalt.Und in Australiens Böden verbergensich noch mehr unglaublicheSchätze. Denn Opale finden sichauch dort, wo Fossilien zu findensind. Das Silikat kristallisierte in denHohlräumen der Urwesen aus undzeichnete so deren Formen nach. Indiesem Jahr können Fossilienbegei-sterte zusammen mit Menschen, die

Immer etwas Individuelles

Der geschliffene Opal lässt den Be-trachter schon in feurige Tiefen vollerFarben blicken. In der Kombination mitGold oder auch Silber entstehen Hals-ketten, Ringe oder Broschen, die ein-zigartig sind. Seit Jahren setzen sichdie Goldschmiede Stefan und ThomasLechler mit diesen besonderen Edel-steinen auseinander und sind immerauf der Suche nach der passendenKombination von Stein und Metall. Soentstehen wahre Unikate. Besucherder Schwarzwald City können vom 4.bis 8. November auf der Aktionsflächeim Erdgeschoss und im Ladenatelierden Goldschmiede-Meistern von Lech-ler’s Goldschmiede bei der Herstel-lung von Opalschmuck über die Schul-tern schauen. Hier kann jeder live ver-folgen, wie aus einer anfänglichenIdee das endgültige Schmuckstückwird. Und wer will, kann sich gleichhier seinen individuell für Sie oder Ihnentworfenen Opal – gefasst in Goldoder Silber – bestellen. Die Gold-schmiedemeister beraten, machen Ge-staltungsvorschläge und fertigenschließlich das wunderbare Schmuck-stück – Alles aus einer Hand. Zu Anfang gibt es nur den geschlif-fenen Opal und die Vorstellung wieder Ring oder der Anhänger einmalaussehen soll. Daraus lässt derGoldschmied dann passgenaue Fas-sungen entstehen. Wer das Spielder Elemente liebt, erhält so Silber,Gold und Opal in einem Stück. DieEntstehung von Schmuck aus Goldund Edelsteinen begleitet Stefanund Thomas Lechler seit ihrer Kind-heit. Von der ersten „Berufs-Stunde“als Goldschmied an war auch derOpal ein Teil ihres Lebens. Kom-mende Woche können die Besucherder Schwarzwald City den beidenGoldschmieden zu sehen, wie ein

Schmuckstück entsteht. Kommen Sieeinfach nächste Woche in dieSchwarzwald City und lassen Sie

sich von den faszinierenden Opalenund außergewöhnlichen Schmuck-stücken inspirieren.

Stein und Fassung perfekt verbinden, das ist Stefan und Thomas Lechlers Ziel

Opale lieben etwas Besonderes beider Opal-Ausstellung entdecken:Eine opalisierte Muschel. Die Strukturder Schale wird hier fein nachge-zeichnet. Das Funkeln des Mineralslässt das Ganze in einzigartigen Far-ben erscheinen. Die Ausstellung „Faszination Opal“,ausgerichtet von Lechler’s Gold-schmiede, findet vom 3. bis 7. No-vember in der Schwarzwald Citystatt. Besucher können – wie schon inden vergangenen Jahren – Edelstein-steinschleifern bei der Arbeit über die

Schulter blicken und deren Resultatebewundern. Oder direkt beim Gold-schmied ihren persönlichen Edelsteinsamt passender Fassung in Auftraggeben. In Freiburg haben sich die Gold-schmiedemeister Dieter Lechler undseine Söhne dem Edelstein verschrie-ben. Alle drei sind von dem Farbspielund der Pracht der Opale fasziniert.Dieser Leidenschaft und Vorliebe ist eszu verdanken, dass auch in Freiburgdiese wundervollen Steine zu findensind.

AUSSTELLUNG

Schiffstraße 7 - City 761-34

erleben Sie eine Welt voller Emotionen.�

3. bis 7. Nov. Tägl. 11-18 Uhr

-7eßarstffihcS

43-167ytiC

Anhänger Gelbgold 585/- mit Boulderopal

Opalisierte Muschel

Anhänger Gelbgold 585/- mit BoulderopalAnhänger Gelbgold 585/- mit Boulderopal

Goldschmiedebrüder Stefan undThomas Lechler beim Planen