Die Schwaben sind anders. Baden- Württenberg der Schwabe (-n) – шваб schwäbisch –...

Post on 06-Apr-2016

213 views 0 download

transcript

Die Schwaben sind anders

Baden-Württenberg

der Schwabe (-n) – швабschwäbisch – швабскийschwindlig sein+D – кому-либо плохо, тошнитder Bursche (-n) – пареньdie Stärke – силаallerdings – впрочем, однакоnüchtern – трезвый, здравый, разумныйaußer + D – кромеder Ausländer (-) - иностранец

der Zither (-n) – цитра (музыкальный инструмент)der Mitbürger (-) – согражданин, землякder Narr (-en) – шут, участник фестиваляmehrere – несколькоdie Kirmes – ярмаркаdie Harfe (-n) - арфа

1)Beim Karussellfahren wird mir immer schwindlig.2)Das Essen war gut, allerdings etwas teuer.3)Seine Stärken liegen in der Technik.4)Ein junger Bursche.5)Viele Ausländer leben hier schon seit 30 Jahren.6)Kuchen zur Kirmes backen.

Baden-WürttembergStadt

Freiburg Ulm Rottweil Baden Heidelberg TübingenSehenswürdigkeit oder wodurch ist die Stadt bekannt/ Was gibt es dort?

Baden-WürttembergStadt

Freiburg Ulm Rottweil Baden Heidelberg TübingenSehenswürdigkeit oder wodurch ist die Stadt bekannt/ Was gibt es dort?

liegt im Schwarzwald; das gotische Münster

das gotische Münster

Das gotische Münster

gibt es heiße Quellen, die schon die Römer gefunden; im 19.Jahrhundert trafen sich hier alle Leute „von Welt“: Victor Hugo, Balzac, Dostojewskij, Iwan Turgenjew, Johannes Brahms

Universitätsstadt; die Urmenschen haben hier vor 500 000 Jahren gelebt

Universität ist mehr als 500 Jahre alt; viele bekannte deutsche Dichter haben hier studiert (Friedrich Schiller)

Freiburg

Martinstor

das Münster

Ulm

das Münster

Rottweil

das Münster

Heidelbergdie Burg

die Universität

Kausalsätze

Da ich in Deutschland bin, muss ich nach München fahren.Ich muss nach München fahren, weil ich in Deutschland bin.

1)Meine Schwester konnte nicht kommen, (starke Schmerzen haben).2)Er kommt nach Hause ganz nass zurück, (seinen Regenschirm vergessen).3)Am Samstag habe ich Besuch, (Geburtstag haben).