„Die Entwicklung der Energiewende in...

Post on 17-Sep-2018

226 views 0 download

transcript

OnlineAkademie-Webinar

„Die Entwicklung der Energiewende in Deutschland“

Prof. Franz-Josef Brüggemeier (Univ. Freiburg i.B.)

David Röthler

(Moderation / Salzburg)

18.00 bis ca. 19.15 Uhr

Webinar wird aufgezeichnet

Franz-Josef Brüggemeier:

"Sonne, Wasser, Wind: Die

Entwicklung der Energiewende

in Deutschland"

(FES 2015, 38 S.)

Broschüre und kurzer Erklärfilm

im Gästebuch abrufbar

Ziele für 2050

Treibhausgasemissionen (1990) - 80 bis 95 %

Erneuerbare Energie Stromverbrauch mind. 80 % Endenergie 60 %

Gebäude - Primärenergie - 80 %

- Wärme - 20 %

Verkehr - Endenergie (2005) - 40 % - Elektrofahrzeuge 2020: 1 mio 6 mio

Ziele für 2050

Erneuerbare Energien und / oder Reduzierung von Treibhausgasen

- sichere Versorgung - umweltverträglich / ökologisch

- wirtschaftlich

Biomasse Die gesamte organische Substanz, die durch Pflanzen und Tiere anfällt oder erzeugt wird. Energieerzeugung nachwachsende Rohstoffe (Energiepflanzen wie Raps, Mais oder Getreide) organische Reststoffe und Abfälle Wärme (überwiegend Holz, einschließlich Holzpellets) Strom (zum Beispiel Biogas) Kraftstoff (zum Beispiel Biodiesel).

Diskussion