Die Domkirche St. Stephan (Stephansdom) ist die wichtigste Kirche von der Wiener Diazöse. Er liegt...

Post on 05-Apr-2015

108 views 3 download

transcript

STEPHANSDOM

Die Domkirche St. Stephan

(“Stephansdom”) ist die wichtigste

Kirche von der Wiener Diazöse.

Er liegt im Zentrum von Wien, am Stephansplatz.

Wer baute den Stephansdom?

Der König Rudolf IV von Österreich hatte die Idee und er ordnete das Bauen am 1147 an.

Erst war es eine romanische Kirche und dort war ein Kirchhof . Sie beide wurden für St. Stephan gebaut.

Der Stephansdom wurde einige Male ausgebaut.

Grün: der gotische

Haupteingang

Orange: die erste

Romanische Kirche

Rose: der gotische

Albertinische Chor

Blau: der gotische

Ausbau

Der Stephansdom hat zwei Türme und zwei

Glockentürme. Die Türme sind gleich aber die

Glockentürme sind unterschiedlich.

Der gröBte Glockenturm heiBt “Steffi” (der herzliche

Name von St. Stephan). Er ist 136.4 Meter hoch.

Das Dach ist mit 230.000 Dachziegeln bedeckt. Es hat zehn Farbtöne und es putzt sich selbst.

Im Dom kann man einige Orgeln und viele schöne Buntglasfenster sehen.

An der Wand

hängen viele

steinerne

Leinkäpseln.

Öffnungszeit

Montag bis Samstagzwischen 09:00 und 11:30 Uhr zwischen 13:00 und 16:30 Uhr

Sonntag und Feiertagzwischen 13:00 und 16:30 Uhr

Domführungen

Der Eintrittpreis

Führungsgebühren Selbstführungen durch Fremdenführer

(nur von 8,00 bis 12,00 Uhr)Erwachsene................................ EUR 4,50 EUR 3,50

Schülergruppen (15-18 Jahre).. EUR 2,50 EUR 2,00

Kinder (bis 14 Jahre)................. EUR 1,50 EUR 1,00

Gruppen unter 15 Personen. ... EUR 67,50

Domführungen

Der Stephansdom hat über 22 Glocken.

Die wichtigste Glocke ist nicht das Original, sie ist eine Kopie.

Während des 2. Weltkrieges brannte fast der ganze Dom.

Wolfgang Amadeus Mozart hat dort geheiratet und seine Beerdigung wurde auch im Stephansdom gemacht.

Kuriositäten

Noelia Rodríguez

Ferreiro

Cristina Isabel

García Pena

Básico 2 - Deutsch