Die 7 Todsünden des Blogdesign

Post on 15-Dec-2014

1,380 views 0 download

description

 

transcript

Die 7 Todsündendes Blogdesign

Gerrit van Aaken, praegnanz.dere:publica, 2.4.2009

http://praegnanz.de@gerritvanaaken

Webdesign

• hier: Screendesign & Konzept

• In der Blogosphäre oE vernachlässigt

• Nicht das Thema Nummer 1

• Aber: WichKg für ein sKmmiges Gesamtbild

stimmig vs. schön

• Gutes Blogdesign muss zum Inhalt passen

• Professionell‐ausgewogen‐schick‐sexy passt nicht zu jedem Angebot

Lästern & Loben

• Todsünden können auch hochgradig erwünscht sein

• ... oder wollen wir etwa immer einer Meinung mit der Kirche sein?

• (Ich brauchte einen Vorwand, um irgendwie über Webdesign zu reden.)

Hieronymus Bosch

Bürgerlicher Name: Jeroen Anthoniszoon van Aken

1450–1516

Zorn� n,a

� n� ev : z

� : pp� el � rB� : aG

� , � Ge� rz

� A  � , � r

� �� Gr� ,

� � r�

Zorn• Punk‐Typografie

• Pseudo‐Analog‐Elemente

• Wicked‐Worn/Grunge‐Look

• Harte Kontraste

• Schäuble‐Ecke

• „Es den Bossen zeigen!“ (Jack Black)

Hochmut

Hochmut

• „Mein Inhalt braucht kein Design“

• Gestaltungsverweigerung als bewusste Entscheidung

• Betroffen: Menschen mit stets aufgeräumten SchreibKschen

Ausschweifung

Ausschweifung

• Hohe technische Anforderungen

• Große Datenmengen

• Massiver Einsatz von Flash oder JavaScript

135 KBHintergrundbild

2,5 MB185 http-Requests

Trägheit

Trägheit

• a.k.a KubrickeriKs

• Standard‐Themes von Blogsystemen

• oEmals auch aus Hochmut

Völlerei

Völlerei

• Angst, einen Trend zu verpassen

• Jeden Scheiß mitmachen

• Banner‐ und Widgetscheiß

• Bookmark‐ und Rankingdienste

kochtopf.twoday.net

Habgier

Habgier

• SEO‐Zwerge, Pro‐Blogger und anderes Gesindel

• Bloginhalte als Trägermasse für Werbung und verkauEe Links

Neid

Neid

• „Schade, dass ich kein echtes Magazin bin!“

• Blogs, die keine Blogs sein wollen

• Nachäffen eines vermeintlich „professionelleren“ Medienformats.

Die 8. Todsünde

Unfähigkeit

Übrigens:Twitter ist scheiße.