Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen...

Post on 06-Apr-2016

220 views 3 download

transcript

Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin

„Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“

Wie untersuchte Dr. Brügger den Blockierungseffekt?

InspektionPalpation

Bewegungstests

Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin1990 - 2014

Was sind „Brüggerspezifische Untersuchungen“?

•Standardisierte Beschreibung der Körperhaltung•detaillierte Beobachtung von Alltagsbewegungen•Th 5 –Wippen•Skapulavorlaufphänomen

Standardisierte Beschreibung der Körperhaltung

Konstruktion Inspektion

detaillierte Beobachtung von Alltagsbewegungen

physiologisches Greifen

Handextension und Radialduktion

pathophysiologisches Greifen

Handflexion mit Überlastung Daumen, Hand- u. Fingerflexoren

Th 5 - Wippen

Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin1990 - 2014

Was sind „Brüggerspezifische Behandlungen“?

•„Dekontraktionen“ (bis 1994) oder „AEKs“ (ab 1994)•Fazilitation der individuell aufrechten Körperhaltung•Komplex-Behandlung der Bauchspannung• AEKs mit dem Theraband lokal und global•Turn-Übungen in globalen myofaszialen Ketten

„Dekontraktionen“

„AEKs“

FunktionsstörungKleinzehenabduktion u. extension

FunktionsstörungDaumenabduktion u. -extension

Dr. Brügger als Neurologe

Fazilitation der individuell aufrechten Körperhaltung

Fazilitation der individuell aufrechten Körperhaltung

Zentrierung der Körpergewichte Fazilitation

Komplex-Behandlung der Bauchspannung

AEK und Spannungsregulation

•Dynamische Funktionsstörung d. Extensoren•Statische Funktionsstörung d. Flexoren•Spannungsstörung des Bauchinhaltes

Lagerung in aufrechter Haltungmit Wärmeträgern

AEK‘s mit dem Theraband lokal oder global

Turn-Übungen in globalen myofaszialen Ketten

Turn-Übungen in globalen myofaszialen Ketten