Der Latex-Motor. Kautschuk / Latex Kautschukgewinnung Nach etwa fünf bis sechs Jahren ist der...

Post on 05-Apr-2015

113 views 0 download

transcript

Der Latex-Motor

Kautschuk / Latex

Kautschukgewinnung

Nach etwa fünf bis sechs Jahren ist der Kautschukbaum alt genug für die Gewinnung des so genannten Naturkautschuks. Durch das Aufschneiden der Baumrinde mit einem speziellen Messer in spiralförmig zulaufenden Schnitten fließt so genannter Milchsaft außerhalb an der Rinde nach unten und wird in kleinen Eimern aufgefangen.Getrocknet nennt man den Milchsaft Kautschuk bzw. Latex.

Kondom• Kondome werden aus vulkanisiertem Kautschuk hergestellt• Vulkanisierung ist ein chemisch-technisches Verfahren, bei dem

Kautschuk unter Einfluss von Zeit, Temperatur und Druck gegen atmosphärische und chemische Einflüsse sowie gegen mechanische Beanspruchung widerstandsfähig gemacht wird, und ist somit wasserfest, wärme- und kältefest sowie bruchstabil.

• Dazu wird eine Mischung aus Kautschuk, Schwefel und Füllstoffen erhitzt. Dadurch verliert der Kautschuk seine plastischen Eigenschaften und wird elastisch.

• 1912 wurde eine Methode entwickelt, nahtlose Kondome herzustellen, indem ein Glaskolben in eine Latexflüssigkeit eingetaucht wird.

Vulkanisation

Molekulare Veränderung durch Vulkanisation

Eigenschaften von Kautschuk• Die Eigenschaften von Kautschuk ändern sich durch die

Vulkanisation erheblich.• Nach der Vulkanisation zeigt Kautschuk zwei wichtige

Elastizitätsbereiche: Bei hohen Temperaturen ist der Werkstoff nach wie vor viskoelastisch, während er bei tiefen Temperaturen ein elastisches Verhalten zeigt.

Als Viskoelastizität bezeichnet man die zeit-, temparatur- und frequenzabhängige Elastizität von Polymeren Schmelzen oder Festkörpern (Kunststoffen).

Wenn allerdings die Glasübergangstemperatur unterschritten wird,

wird Kautschuk hart und spröde.

Chemischer Aufbau• Naturkautschuk besteht aus polymerisiertem Isopren (2-Methyl-1,3-butadien)

von extrem einheitlicher Struktur (cis-1,4-Polyisopren-Gehalt > 99 %); Seine mittlere Molare Masse ist mit etwa 2 Millionen g·mol−1 außerordentlich

hoch.

Kontraktion unter Wärmeeinfluss

Wirkungsgrad

• Rechnung: sekUsekUn /04,0/25

1

sekradrad /25,004,02

sekJPE

J

IE

RotRot

Rotation

/0000954,025

00237,0

25,0076,02

1

2

1 22

076,03,03175,0(8,02

1)(

2

1 2222

21 rrmI

sek

JPel 500

Lampe

%0000191,0500

0000954,0

el

Rot

P

P