Bundespreisträger bei “Jugend forscht 2014”

Post on 03-Feb-2017

214 views 1 download

transcript

b Bundespreisträger bei „Jugend forscht 2014“

1. Preis Chemie:

Saverio Nobbe, Berlin, Romain-Rol-

lans-Oberschule, Berlin, für die

Weiterentwicklung ammoniumni-

tratbasierter Festtreibstoffe. (2500

Euro, gestiftet vom Fonds der che-

mischen Industrie, FCI). Außerdem

erhält Nobbe einen Studienaufent-

halt an der Univ. of Queensland in

Brisbane, Australien (gestiftet von

der Univ. of Queensland).

2. Preis Chemie:

Antonia Hartmann, Mömbris-

Schimborn, und Felicitas Kaplar,

Laufach-Frohnhofen, Hanns-Sei-

del-Gymnasium, Hösbach, für Er-

kenntnisse zur Emission und Ge-

nese von Methan (2000 Euro, ge-

stiftet vom FCI).

3. Preis Chemie:

Kevin Jablonka, Biberach, Wieland-

Gymnasium, Biberach, und Schüler-

forschungszentrum Südwürttem-

berg, Bad Saulgau, für die photoka-

talytische Wasserstoffgewinnung

mit Kohlenstoffnitrid (1500 Euro

vom FCI). Außerdem erhält Jablon-

ka den Zukunftstechnologiepreis

des Bundesministeriums für Bil-

dung und Forschung (1500 Euro).

Sonderpreise: Chemie

Jonas Höcht, Gaimersheim, und

Sebastian Weise, Ingolstadt, Ka-

tharinen-Gymnasium, Ingolstadt

für die Ausarbeitung und Prü-

fung zweier Pyrolyseverfahren

(Preis für eine nachhaltige Ent-

wicklung; 1000 Euro, gestiftet

vom FCI).

Wiebke Paul, Bremen, Ökumeni-

sches Gymnasium zu Bremen, für

die Entwicklung eines Schnelltests

für Bisphenol A (Preis für Sicher-

heit in Chemie und Werkstofftech-

nik; 500 Euro; gestiftet vom Adolf-

Martens-Fonds).

Benedikt Brandau, Neustadt am

Rennsteig, Antonia Kraus, Meinin-

gen, und Juliane Mohr, Ilmenau,

alle Goetheschule, Ilmenau, für

ihre Erkenntnisse zu Nanoröhren

(Preis für chemische Nanotechno-

logie; 1000 Euro; gestiftet vom

FCI). Außerdem erhalten die Preis-

träger eine Einladung zu einem

Besuch im Joint Research Centre,

Ispra, Italien (gestiftet von der Eu-

ropäischen Kommission, Joint Re-

search Centre).

Bundessieger Saverio Nobbe.

(Foto: Jugend forscht)

4. Preis Chemie:

Christoph Griehl, Halle (Saale),

Georg-Cantor-Gymnasium, Halle

(Saale), für die Gewinnung von

Bioenergie aus Stroh (1000 Euro,

gestiftet vom FCI). Außerdem er-

hält Griehl den Preis für Biotech-

nologie des FCI (1000 Euro).

5. Preis Chemie:

Arne Hensel, Borken, Schülerfor-

schungszentrum Nordhessen,

Kassel, für die Herstellung und

Analyse dünner Aluminiumoxid-

schichten (500 Euro, gestiftet

vom FCI). Außerdem erhält Hen-

sel den GDCh-Preis für die Ver-

knüpfung von Theorie und Praxis

(1000 Euro).

Nachrichten aus der Chemie| 62 | Juli I August 2014 | www.gdch.de/nachrichten

789Personalnachrichten BJournalV

Nachrichten aus der Chemie| 62 | Juli I August 2014 | www.gdch.de/nachrichten

790 BJournalV Personalnachrichten

Das Karriereportal für Chemie und Life Sciences

Von Chemikern für Chemiker

Nutzen Sie das Netzwerk der GDCh:

� Stellenmarkt – Online und in den Nachrichten aus der Chemie � Bewerberdatenbank für Fach- und Führungskräfte � Publikationen rund um die Karriere � Bewerbungsseminare und –workshops� Jobbörsen und Vorträge � Gehaltsumfrage und Rechtsberatung

www.gdch.de/karriere · twitter.com/GDCh_Karriere