BuF Beruf und Familie am IWM. Initiative der Hertie-Stiftung Zertifiziert sind 40% der...

Post on 06-Apr-2016

214 views 1 download

transcript

BuFBeruf und Familie am IWM

• Initiative der Hertie-Stiftung

• Zertifiziert sind • 40% der DAX-Unternehmen• 29% der Hochschulen• alle oberen Bundesbehörden

BuF Anliegen

Ablauf Auditierung

Juni 2011

1 2

3

Ablauf Auditierung

Juni 2011Oktober 2011

November 2011März 2012

Arbeitskreise

AK 1Alexander MuksAlmut NeuAnne SchülerAnne ThillosenBettina Israel-PeschanelMarkus ÜberallPeter GerjetsStephanie NeubertTanja Engelmann

AK2Aileen OeberstAnnika SchollBirgit ImhofChristina MatschkeChristina SchwindKatharina ScheiterMareike Wollenschläger

Ergebnisse Berichtszeitraum 1

• Leitbild IWM ergänztErgänzung des IWM-Leitbilds um eine separate Passage zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Leitbild IWM

• ......• Das IWM ist bestrebt, die hohe wissenschaftliche Qualität seiner

Forschungsarbeit institutionell zu verankern und nachhaltig zu sichern. .....

• Darüber hinaus sieht es das IWM als seine Aufgabe, im Wettbewerb um die besten Köpfe auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten. Die Vereinbarkeit beruflicher Ambitionen mit dem Familienleben ist für viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein Kriterium, welches bei berufsbezogenen Entscheidungen einen immer größeren Stellenwert einnimmt. Das IWM berücksichtigt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auf allen Entscheidungsebenen.

Internetseite

Ergebnisse Berichtszeitraum 1

• Familienfreundliche Veranstaltungszeiten eingeführtBeschluss IWM-Leitungskollegium: Veranstaltungen im Institut finden grundsätzlich in der Kernarbeitszeit statt- Montags bis Donnerstags zwischen 09:00 und 16:00 Uhr- Freitags zwischen 09:00 und 14:00 Uhr

Ergebnisse Berichtszeitraum 1

• Eltern-Kind-Zimmer eingerichtetEinrichtung eines stationären Eltern-Kind-Zimmers (Juni 2012)

stationär / mobil

Ergebnisse Berichtszeitraum 1

• Zugänglichkeit von Informationen verbessert (Intranet)

Zugänglichkeit von Informationen:Intranet-Ordner „Beruf und Familie“

Zugänglichkeit von Informationen:„Informationen für Beschäftigte“ (1/2)

Zugänglichkeit von Informationen:„Informationen für Beschäftigte“ (2/2)

Zugänglichkeit von Informationen:„Informationen zur Kinderbetreuung“

Zugänglichkeit von Informationen:„Merkblatt Mutterschutz & Elternzeit“

• http://gleichstellungswiki.iwm-kmrc.de/

Zugänglichkeit von Informationen:„Gleichstellungs-Wiki“

Zugänglichkeit von Informationen:„GleichstellungsNews“

Ergebnisse Berichtszeitraum 1

• MitarbeitergesprächeAnregungen zu Gesprächsverlauf, -themen

Ergebnisse Berichtszeitraum 1 • Weiterbildung für Postdocs

.........

Mentoring

Ziele Berichtszeitraum 2

Bedarfsanalyse „Kinder / Pflege“Basis: Maßnahme 8.1.1 (Mitarbeiterumfrage, Q2-2013)

Ziele- Erfassung der momentanen Situation (Ist-Analyse)- Entwicklung bedarfsgerechter Lösungen

Befragung- Form: Papier, anonyme Befragung und Auswertung- Teilnahme: freiwillig- Umfang Fragebogen: 4 Seiten- Zeitraum: 13.05.2013 - 10.06.2013

Ziele Berichtszeitraum 2

Erstellung Merkblatt „Pflege“

• Merkblatt zum Thema „Pflege“ wird noch erstellt• Bereits vorhanden (Intranet):

Weblinks zu weiterführenden Plattformen

Ziele Berichtszeitraum 2

Vorträge & Veranstaltungen zum Thema „Beruf und Familie“

Mittwoch, 23.10.2013, 10:30 – 12:00 Uhr• Frau Angela Lechner

(Leiterin personalpolitische Konzepte und Projekte, Daimler AG)• Daimler AG: Compensation / Policy & Instruments

Montag, 04.11.2013, 10:30 – 12:00 Uhr• Frau Marion Woelki

(Leiterin Referat für Gleichstellung und Familienförderung, Universität Konstanz)

• Vorschläge möglich/erwünscht

Fazit zum bisherigen Prozess• Sensibilisierung für Gleichstellung• Gleichstellungsspezifische Förderung, Weiterbildung, Mentoring• Erstellung und verbesserte Zugänglichkeit relevanter Informationen