BEO

Post on 05-Feb-2016

53 views 0 download

description

BEO. Geschwister-Scholl-Schule Bensheim. B E O. = BE rufs O rientierung in der Realschule. Ansprechpartner. In der Geschwister-Scholl-Schule : Martina Barnewold als Leiterin des Realschulzweigs und Gesamtteamleiterin Melanie Schmidt als Teamleiterin 8 Ra Simon Zwierlein - PowerPoint PPT Presentation

transcript

BEO

Geschwister-Scholl-SchuleBensheim

BEO

= BErufsOrientierung in der Realschule

AnsprechpartnerIn der Geschwister-Scholl-Schule:

• Martina Barnewold als Leiterin des Realschulzweigs und Gesamtteamleiterin• Melanie Schmidt als Teamleiterin 8 Ra• Simon Zwierlein als Teamleiter 8 Re

In der Stadtverwaltung Bensheim:

• Matthias Schimpfals Stadtrat und Förderer des Projekts

Projektklassen• 8Ra

• 8 Re

ProjektideeKlasse 8 bis 10

im Realschulzweig

in Projektphasen:

Zielsetzung: Kompetenzerweiterung hinsichtlich Berufsorientierung

berufsbezogene Exkursionen

klassenübergreifende Projektarbeit

unter Berücksichtung der bestehenden Lehrpläne und im Hinblick auf die Abschlussprüfung

ProjektumsetzungProjektgruppen (interne Stakeholder)

Beispiel 8 Ra

Projektgruppe Medien

Projektgruppe Dokumentation

Projektgruppe Finanzen

Projektgruppe Information

ProjektgruppePräsentation

Projektphasen• Initiativphase• Informationsphase• Planungsphase• Produktionsphase• Verifikationsphase• Präsentationsphase• Aktionsphase

ProjektbereicheMethodischer

BereichSozialer Bereich

PersonalerBereich

FachlicherBereich

Lernen u. Arbeiten in den verschiedenen Projektphasen

Team-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit

Selbsteinschätzung, positiveEinstellung entwickeln

Wirtschaftliche und öffent-liche Aspekte

ProjektnetzwerkSchulen Betriebe

Agenturfür Arbeit

Stadt-verwaltung Medien

Eltern

SozialeEinrichtungen

ProjektzieleDie Schülerinnen und Schüler sollen in diesen drei Jahren

selbständig lernen und handeln

eigene Fähigkeiten erkennen und weiterentwickeln

Berufsfelder erkunden

Teamfähigkeit entwickeln

Handlungsbereitschaft und Probleme erkennen und Lösungsstrategien bilden

kommunikative Kompetenzen entfalten

können

Informationen beschaffen können

Strukturiertes Arbeiten in schriftlicher und mündlicher

Form

Danke für Ihre Aufmerksamkeit

!